HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Hiface2 vs. Cambridge DAC 100 vs. TEAC UD-H01. | |
|
Hiface2 vs. Cambridge DAC 100 vs. TEAC UD-H01.+A -A |
||
Autor |
| |
Schramoo273
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:25
![]() |
#1
erstellt: 07. Okt 2012, |
Hallo zusammen, ich habe eine Frage bezüglich des M2Tech Hiface Two. Diesen habe ich derzeit zum Probehören in Gebrauch. Ich verbinde ihn direkt über den S/Pdif Eingang am AV Receiver Denon 1912. Ich nutze Wasapi in 24/192 Aüflösung mit J.R. Media Center. Der Klang ist Klasse. Na ja, das war er ja auch fast schon über Direct Sound bei der Ausgabe über S/Pdif. Nun frage ich mich ob ich noch etwas besseren Klang heraus holen könnte. Und zwar folgendes Setup. Zur engeren Wahl stehen ein Cambridge DAC 100 und der TEAC UD-H01. Ich frage mich hierbei ob es nicht sinnvoller wäre den M2Tech Hiface Two wieder zurück zu geben und mir anstatt des Hiface eher einen der beiden DACs zulege. Beide DACs können doch eigentlich ohne das Hiface prima auskommen, oder? Welchen Sinn ergäbe es denn das Hiface zu behalten und noch in einen weiteren Dac zu investieren? Wirklich besseren Klang? Ach so, an Musik höre ich alles bis zu Original 24/192 Auflösung. Da ich ja mit dem Klang des Hiface ja derzeit zufrieden bin, erwäge ich auch mir lieber ein preiswertes Notebook zu besorgen und dieses halt nur für Musik mit dem Hiface zu nutzen. Nebst einem guten NF Digital Kabel. Das würde komplett bei ca.300€ liegen. Die oben erwähnten DACs kommen auf ca. 325€ bis 350€. Kann mich derzeit leider nur für eine Sache entscheiden. Bitte um Tips um mir die Entscheidung zu erleichtern. Danke Schramoo |
||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
15:46
![]() |
#2
erstellt: 07. Okt 2012, |
Mein Tipp: Apple Airport Express mit 3,5 Klinke auf Cinch an den Amp oder Apple TV mit S/Pdif an den Amp und per iTunes und AirPlay streamen. Kostet nicht die Welt und funktioniert hervorragend! ![]() |
||
CarstenO
Inventar |
19:45
![]() |
#3
erstellt: 07. Okt 2012, |
Hallo, welche Lautsprecherboxen sollen das Ergebnis Deines Vergleichs hörbar machen? Sind sie optimal ausgewählt und aufgestellt? Du vergleichst dann verschiedene Dinge: 1. Wie wird ein SP-DIF-eingegebenes PCM-Signal verarbeitet? (HiFace) 2. Wie wird ein analog eingegebenes Signal verarbeitet? (Cambridge, Teac) Ich kenne diese Denon-Receiver und bin auf Dein Ergebnis gespannt. Geht mehr verloren, weil pure direct doch kein "echtes" pure direct (Analogeingänge) ist oder geht mehr verloren, weil man auf die Verarbeitung von PCM-Signalen ohne Datenreduzierung (DD, dts, usw.) nicht so viel Wert legte? Grüße, Carsten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD vs Cambridge frage am 14.10.2004 – Letzte Antwort am 08.01.2005 – 42 Beiträge |
mp3 vs cd vs plattenspieler Nicolas92 am 15.03.2012 – Letzte Antwort am 18.03.2012 – 38 Beiträge |
WattLS/VS rebel32 am 20.11.2005 – Letzte Antwort am 30.11.2005 – 13 Beiträge |
Watt (DIN vs. RMS vs. Musik) critical-ch am 05.04.2004 – Letzte Antwort am 05.04.2004 – 3 Beiträge |
Sony VS Onkyo / Braun VS Bose CarstenKausB am 26.08.2006 – Letzte Antwort am 29.08.2006 – 8 Beiträge |
Live vs Konserve karbes am 11.09.2007 – Letzte Antwort am 11.09.2007 – 5 Beiträge |
Cambridge 640 Azur vs. Rotel RB/RC 1070 Kombi tobi0815 am 13.10.2004 – Letzte Antwort am 17.10.2004 – 26 Beiträge |
Denon 3805 und MF V-DAC II vs. Stereo-Verstärker gottschi0109 am 10.06.2013 – Letzte Antwort am 11.06.2013 – 10 Beiträge |
ARCAM vs. MARANTZ....WUNDERBAR!!! frankbsb am 07.01.2004 – Letzte Antwort am 10.01.2004 – 15 Beiträge |
DDD vs. DDaD fLOh am 27.01.2004 – Letzte Antwort am 28.01.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Media Markt und 2 Jahre Garantie? FALSCH
- Hochfrequenz-Töne - woher kommen sie?
- Bluetooth Streaming Quality
- Hört ihr den Unterschied zwischen 128 kbit/s und 320 kbit/s?
- Stereo oder joint Stereo.Hilfe
- Welche Frequenzen sind am schädlichsten?
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- TV an Verstärker richtig anschliessen
- Koppeln von JBL Xtreme und Charge 2+
- Hochfrequenztöne nachweisen
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen in Allgemeines
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.432 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedtriton99
- Gesamtzahl an Themen1.404.510
- Gesamtzahl an Beiträgen18.746.630