HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Optimale Soundqualität - Welche Anschlussmöglichke... | |
|
Optimale Soundqualität - Welche Anschlussmöglichkeiten?+A -A |
||
Autor |
| |
Freddy19911
Ist häufiger hier |
21:16
![]() |
#1
erstellt: 19. Aug 2013, |
Hallo Zusammen, ich betreibe über meinen NAD C 326 BEE zwei Swans Diva 4.1 und einen Canton Sub 8. Bisher habe ich Musik entweder via Aux in oder über Apple TV mittels AD Wandler. Nun habe ich eine Fragen zu meinem System. Was genau muss ich tun um das maximale aus der Musik zu holen? Die bisherigen Anschlussvarianten Aux in und über einen AD Wandler waren zwar ok, aber ich denke es gibt weitaus intelligentere Anschlussmöglichkeiten um den Musikgenuss noch zu steigern bzw. die Musikqualität zu verbessern. Ich hoffe ihr versteht mein Anliegen und habt ein paar Ideen ![]() |
||
Freddy19911
Ist häufiger hier |
14:55
![]() |
#2
erstellt: 20. Aug 2013, |
Niemand einen Vorschlag? ![]() |
||
|
||
Amperlite
Inventar |
02:15
![]() |
#3
erstellt: 21. Aug 2013, |
Nein, denn selbst günstige D/A-Wandler sind heutzutage schon verdammt gut. Wenn du was für die Klangqualität tun willst, dann optimiere die Raumakustik. ![]() |
||
Freddy19911
Ist häufiger hier |
16:30
![]() |
#4
erstellt: 21. Aug 2013, |
Vielen Dank erstmal für deine Antwort ![]() |
||
XdeathrowX
Inventar |
16:38
![]() |
#5
erstellt: 21. Aug 2013, |
Ich kenne keinen "analogen CD Player"... |
||
Pigpreast
Inventar |
13:00
![]() |
#6
erstellt: 22. Aug 2013, |
Du meinst vermutlich einen üblichen CD-Player, der ein Analog-Signal ausgibt. Die D/A-Wandlung geschieht da aber trotzdem, nur dass sich der D/A-Wandler halt im CD-Player befindet. Bezüglich unterschiedlicher Tonqualität in Abhängigkeit vom verwendeten CD-Player bzw. D/A-Wandler gibt es oft hitzige Diskussionen, die mich letztlich zu dem Schluss führen, dass die Unterschiede, so überhaupt vorhanden, nur minimal sein können. Nichtsdestotrotz bin ich persönlich etwas altmodisch und "traue" einem ordentlichen CD-Player mehr als irgendwelchen PC-/Mac-/Soundkarten-/D/A-Wandler-Spielereien. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der optimale Hör-Raum? airdbear am 04.05.2004 – Letzte Antwort am 07.05.2004 – 27 Beiträge |
Optimale Anlage zum Musikhören Highente am 14.06.2007 – Letzte Antwort am 17.06.2007 – 11 Beiträge |
WDR 2 Soundqualität schlecht Bestie am 13.06.2009 – Letzte Antwort am 14.06.2009 – 2 Beiträge |
Frage bzgl Soundqualität repos am 05.12.2011 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 10 Beiträge |
Optimale Aufstellung von Hifi-Komponenten Thomas2 am 12.01.2004 – Letzte Antwort am 18.01.2004 – 5 Beiträge |
Wieso ist Soundqualität keine eindimensionale Skala? brentspiner am 26.10.2013 – Letzte Antwort am 27.10.2013 – 18 Beiträge |
BT Soundqualität iPhone vs MacBook Pro Nikke777 am 20.10.2014 – Letzte Antwort am 20.10.2014 – 10 Beiträge |
Wie sieht für Euch der optimale Raum aus ??? AR9-lover am 29.12.2003 – Letzte Antwort am 29.12.2003 – 6 Beiträge |
Guter Lautsprecher und optimale Raumakustik sind 95% des Klangergebnisses! SharPei1 am 14.09.2011 – Letzte Antwort am 24.09.2011 – 35 Beiträge |
Welche Box für welche Zimmergröße???? mott am 26.05.2004 – Letzte Antwort am 01.06.2004 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Media Markt und 2 Jahre Garantie? FALSCH
- Hochfrequenz-Töne - woher kommen sie?
- Bluetooth Streaming Quality
- Hört ihr den Unterschied zwischen 128 kbit/s und 320 kbit/s?
- Stereo oder joint Stereo.Hilfe
- Welche Frequenzen sind am schädlichsten?
- TV an Verstärker richtig anschliessen
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Koppeln von JBL Xtreme und Charge 2+
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen in Allgemeines
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.389 ( Heute: 45 )
- Neuestes MitgliedGogoloru
- Gesamtzahl an Themen1.404.497
- Gesamtzahl an Beiträgen18.746.492