Langhubigste Basslautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
SpeakerHirsch
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Jun 2021, 02:16
Einen guten Tag, Euch allen, die Ihr Euch für Lautsprecher interessiert !

Für mein Dipol Projekt, suche ich nach den langhubigsten Basslautsprechern, die es gibt.
Eingeschränkt, bis zu einer Baugröße von maximal 12 Zoll oder kleiner, weil der oder die Subwoofer ja noch in Wohnräume passen sollen.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-159-10956.html

Es handelt sich um einen Dipolsubwoofer, in Anlehnung an die Entwicklung von Leo Kirchner, wo in obigem Treat ein Prototyp mit kleinen Visaton Bässen zu sehen ist.
Kirchner hat versucht, einen etwas lauteren Dipol zu konstruieren, der sogar den Tiefbass nur noch in einer Richtung lenken soll.
Inwieweit das geglückt ist, möchte ich hier nicht besprechen.
Mir geht es um den besten Lautsprecher für so einen Subwoofer, um für mich und alle Interessierten, dieses sehr interessante Wirkprinzip, einfacher begreif- und nachbaubar zu machen.

Wie bei allen Dipolen, besitzt auch dieser hier kein, die Membran schützendes, Luftvolumen.
Ganz im Gegenteil, es wird sogar noch Luft angekoppelt, was die schwingende Masse vergrößert, qts steigen lässt und fs und den spl fallen lässt.
Kurz - die Lautsprecherparameter werden auf einer Weise verändert, wie man es schon vom Ridtahler "Ripol" her kennt.
Es müssen also mechanisch extrem belastbare Lautsprecher zur Verwendung kommen, denen die vergrößerte, schwingende Masse, nichts ausmacht.
Kirchner gibt hier als Einbau-ideal, einen qts von 0,35 vor, also den Basis-qts für Bassreflexboxen, um im eingebauten Zustand, auf einen qtc von 0,5 zu gelangen, was dem günstigsten Mittel zwischen Impulstreue und Tiefbasspegel, in Wohnräumen entspricht.
Nicht in der Freiluft-Beschallung !
Ausgehend von der Bassreflexbox, die gerade bei der Resonanzfrequenz, den Lautsprecherhub maximalst schont, existiert beim einem Dipol sowas nicht !
Das bedeutet, dass allein die Membran, den ganzen Hub, für eine Schallerzeugung leisten muss .
Sie muss also Hübe ausführen, die in einem Bassreflexsystem gar nicht benötigt werden.

Bei meiner Recherche bin ich auch zur Firma b2audio in Dänemark gelangt.
https://www.b2audio.com/
Es handelt sich um eine Firma, die sehr massive Car Hifi Woofer herstellt, mit denen aktuell auf der ganzen Welt, alte SPL Rekorde nach oben verschoben werden.
In Frage kommen für den Home Bereich, die Bauserien "Rage" bis "Rage XL".
Wobei in der Kategorie "Rage V2", äußerst interessante 12 und 15 Zoll Lautsprecher zu finden sind.
Falls jemand für das Freifeld einen Dipol Sub bauen möchte, gibt es hier mechanisch, wie auch finanziell, kaum Grenzen.

Meine Frage an Euch ist, ob Ihr weitere, solcher Speaker Schmieden kennt, die Lautsprecher mit extremen Hüben herstellen ?
Weil die Szene in den USA sehr groß ist, findet man dort viele Firmen aber es ist ein Problem, deren Lautsprecher nach Deutschland zu bekommen, weshalb auch der Einkauf der Lautsprecher, hier zum Thema gemacht werden soll.

Denn der Dipolsubwoofer, ist das erste Gehäuse, wo viel Hub auch immer automatisch ein "Besser" bedeutet.
Oder genauer "Bässer".
Wobei die Parameter qts und qes 0,4 nur unwesentlich überschreiten sollten - Free Air Woofer mit 0,7 sind also komplett raus.
Begrenzend muss ich noch hinzufügen, dass nur Lautsprecher mit einer Gummisicke, also einem linearen Frequenzgang oberhalb von 100 Hz, in Frage kommen.
Da Beschallungslautsprecher gerade hier meistens einen Schalldruckanstieg aufweisen, sind sie hier nicht gefragt, weil der Bereich oberhalb 100 Hz, den Schalldruck des Gegenphase, von der vorderen Seite der Membranseite her, zu laut werden lassen, was kontra produktiv ist.
Basslautsprecher, mit einem fallenden Schalldruck, oberhalb von 100 Hz, sind daher äußerst willkommen !!!

Um dem nörgelnden Hifi Nerd zuvor zu kommen - es tut mir Leid aber auf Grund der hohen Wege, die hier von den Membranen gegangen werden und den hohen schwingenden Massen, den dicken Membranversteifungen und oft auch mehrlagiger Doppelschwingspulen, sind hier qms Werte von 7, so ziemlich das Höchste, was an mechanischer Güte zu erwarten ist !
Im Mittel liegen sie eher bei 3 bis 4.
Mehr ist hier mit Ferrit Magneten nicht zu erreichen - die kühlen gut und sind preiswerter, als Neodym oder gar Alnico.
Aber im Bereich, unterhalb von 150 Hz, um den es hier geht, ist dieser Wert auch nicht mehr so wichtig.

Achso, für den Surround Fan, dürfte mein Entwurf von größtem Interesse sein, denn gerade der LFE Kanal, benötigt ja Subwoofer, die bis unter 20 Hz laufen und dabei möglichst wenig nach resonieren.
Das ist hier möglich und nur vom Lautsprecher und der Güte des Gehäuses abhängig.

Ich freue mich auf rege Beteiligung.
Simon
Inventar
#2 erstellt: 08. Jun 2021, 11:18
In der SPL Szene finden sich ein paar ähnliche Kandidaten.
Sundown Audio, CZ-Audio, DD Audio (Digital Designs), Massive Audio, ...
Da ich mich in dem Segment nicht genau auskenne, musst du die Modelle selbst durchsehen.

Und freundlich grüßt
der Simon
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1 System selber bauen
Scirazza am 15.01.2021  –  Letzte Antwort am 15.02.2021  –  48 Beiträge
Suche Bausatz für große Standlautsprecher Dipol/Bipol
caterham69 am 01.09.2019  –  Letzte Antwort am 02.09.2019  –  11 Beiträge
6" TMT für neues Projekt gesucht
danko71 am 26.11.2020  –  Letzte Antwort am 28.11.2020  –  13 Beiträge
Suche Hochtöner für Stereo Boombox
Copilotoo am 16.04.2022  –  Letzte Antwort am 25.04.2022  –  8 Beiträge
Ersatz für uralte Basslautsprecher gesucht
-resu- am 25.10.2019  –  Letzte Antwort am 01.02.2021  –  26 Beiträge
Aktive DSP Desktop Lautsprecher
NubiTimo am 20.11.2023  –  Letzte Antwort am 14.01.2024  –  12 Beiträge
Bandpass Subwoofer für InWall Realisierung
TechnoFan am 23.05.2022  –  Letzte Antwort am 06.07.2022  –  7 Beiträge
Aktives DIY Projekt
metze.b am 02.04.2020  –  Letzte Antwort am 05.04.2020  –  11 Beiträge
Ersatz Hochtöner für DYI TBTL Lautsprecher
Tangbandsamu am 11.11.2020  –  Letzte Antwort am 06.01.2021  –  11 Beiträge
DIY oder Fertig LS für großes Wohnzimmer
Hardcore_Opa am 14.02.2022  –  Letzte Antwort am 28.02.2022  –  28 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedcoolbleiben
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.368

Top Hersteller in Kaufberatung DIY Lautsprecher Widget schließen