Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|

Nur letzter Beitrag ^^Wharfedale Evo² 50-> weiterführende Gespräche über Kommendes.

+A -A
Autor
Beitrag
happy001
Inventar
#301 erstellt: 16. Nov 2008, 15:17
Andere Aufstellung - anderer Klang nach der Einspielzeit - Kabelklang - richtige Kaufentscheidung usw.

Nachtrag: Mensch das war der 300! Eintrag, gab es schon mal einen größeren Beratungs-Thread?


[Beitrag von happy001 am 16. Nov 2008, 15:20 bearbeitet]
Pizza_66
Inventar
#302 erstellt: 16. Nov 2008, 15:19
... oder neue CDs, neuer Receiver (Yamaha ), neuen Bildschirm, neue Freundin

Gruß
AHtEk
Inventar
#303 erstellt: 16. Nov 2008, 15:23
Andere Aufstellung:

die stehen noch immer dort, wo sie beim Vergleich standen. Daher gibt es hier nichts neues. Werde in den Weihnachtsferien eventuell nochmals experimentieren, ob da noch mehr drin ist.


Einspielzeit:

Es hat sich diesbezüglich nichts getan. Waren ja Vorführmodelle, die dann eigentlich schon eingespielt sein sollten.


Kabelklang:

Es hat sich gegenüber den alten (vom Händler) soweit nichts getan. Was Einbildung sein kann, aber es kommt mir teils etwas unkontrollierter im Hochton vor.
Kann aber auch an meiner Erkältung liegen, die noch immer über mir liegt.


Pizza_66
Inventar
#304 erstellt: 16. Nov 2008, 15:24

Kann aber auch an meiner Erkältung liegen, die noch immer über mir liegt.


Endlich haben wir Gemeinsamkeiten ....

Gute Besserung.
happy001
Inventar
#305 erstellt: 16. Nov 2008, 15:27
Dann euch beiden gute Besserung und ab ins Bettchen ...

Sag mal Athek ... wolltest nicht neue CD's dir kaufen? Guter Tipp für uns?
AHtEk
Inventar
#306 erstellt: 16. Nov 2008, 15:41
Danke, dir auch.


Und zu deinen Beitrag, den ich zu spät gesehen hab:

AVR: Der kommt nach den Center, event. auch erst nach den Rears(nur meine "Weitsicht" hindert mich doch erst auf einen Stereoverstärker/Röhrenverstärker zu sparen; =>Denn sonst müsste der AVR erst vor den Center kommen, und bis dahin könnte die Serie ausgelaufen sein), obwohl ich dann die Leistung von höher wertigeren AVRs gebrauchen könnte. Also bei 5.0 hätte ich um meinen Onkyo, bzw den Hochtönern schon etwas angst. Aber jetzt in der 2.0 Konfiguration war er noch nie so warm, wie damals mit dem CEM.

Ach und der Mehrklang lockt natürlich auch.
Also und der Receiver ist im Bereich von Yamaha 1800, Onkyo 805, Marantz 7001? und so weiter geplant.


CDs:

Seid kurzen Ja Eagles - Hotel California, Albrecht Mayer - New Seasons Händel für Oboe und Orchester, sowie Rolling Stones - Rolled Gold.

Also Eagles ist top, bei New Kid in Town fällt eine leichte übermutivation auf im Hochton. Dieser Eindruck war aber auch unter dem Einfluss der Erkältung.

Albrecht Mayer hört sich auch schön fantastisch an, doch kommt mir die CD von der Bühnenabbildung nicht so gut vor.

Rolling Stones Rolled Gold hinterlässt einen zwiespaltigen Eindruck. Teils hört es sich "echt gut an", wie Paint it Black (wobei mir das energische schlagen des Schlagzeugs am Anfang fehlt, was meine Mp3-Version bietet), und Satisfaction hört sich ebenfalls schön an.
Die anderen Lieder hab ich jetzt nicht so im Kopf.
Würde jedoch aus den Bauch heraus sagen, das diese Cd mehr Mittelmaß an Qualität ist. Waren ja auch "nur" knapp 10€ für 2 Cds.

Zum Thema Bildschirm:

Dafür werden mich meine Freunde hauen, der kommt nur vor den Subwoofer und Röhrenverstärker/Stereoverstärker. So ist es momentan geplant geplant.

Ich will nämlich irgendwann mal den Schreibtisch "verkleinern", eher offen machen, so das hier nur das Notebook und der Drucker Platz findet und dahin stellen, wo das "Fahrrad" steht, was schon lange eigentlich mal verkauft werden sollte.
Meine Eltern streiken aber noch etwas wegen der Heizung dort.

Und dann soll anstelle des Schreibtisch ein schönes Rack dahin, damit an der Wand auch 2 Subwoofer platz haben.

Das alles liegt leider noch in weiter Ferne.

Und als Single hat man kaum Nebenkosten.







Und: Nächsten CDs:
Im Dezember werd ich mir Shelby Lynne gönnen, wenn sie bis dahin immer noch nur 14,95€ kostet,als die CD .
Ansonsten denke ich über Lets Dance von David Bowie nach, sowie noch eine CD von Dire Straits,Roxette, Westernhagen, etc.

Meine "Wunschliste" ist so lang, das ich mich kaum entscheiden kann.

Und ich darf nicht ins Bett, ich muss etwas für die Uni tun.
Saß am Montag und Dienstag voll erwischt in der Uni, weil ich musste. Am Dienstag hatte ich nämlich einer meiner wichtigsten Fächer:
Werkstoffe der Elektrotechnik.


[Beitrag von AHtEk am 16. Nov 2008, 15:44 bearbeitet]
Flörchi
Inventar
#307 erstellt: 17. Nov 2008, 19:38
Sicher keinen so vernünftigen. Im Stereobereich gibts nen Thread mit über 1000 Beiträgen. Aber der verkommt mehr zum Forum...
AHtEk
Inventar
#308 erstellt: 17. Nov 2008, 19:44

Flörchi schrieb:
Sicher keinen so vernünftigen.



Ein Kompliment?


Flörchi schrieb:

Im Stereobereich gibts nen Thread mit über 1000 Beiträgen. Aber der verkommt mehr zum Forum...



Also, die schaffen wir auch noch, schließlich muss dieses Zeug noch in den Jahren diskutiert werden:

Subwoofer, bzw 2. Subwoofer
AVR
Stereo/Röhrenverstärker.

Und dann kommen noch die folgenden erwähnenswerten CDs, die ich mir noch anschaffen werde.

Und dann kommt noch der Smalltalk dazu, der hoffentlich immer wieder kommt.

Center und Rears stehen ja fast fest (Evo² 10 oder 20 und der Evo² 50 CEN)

Wenn man das dann addiert, sollte dieser hier auch die 1000er Marke brechen.

Flörchi
Inventar
#309 erstellt: 17. Nov 2008, 19:48
Da fällt mir erstmal auf, dass ich den Threasd gar nicht zuende gelesen hatte .

PS: Und JA! Natürlich ein Kompliment
AHtEk
Inventar
#310 erstellt: 17. Nov 2008, 19:50

Flörchi schrieb:
Da fällt mir erstmal auf, dass ich den Threasd gar nicht zuende gelesen hatte .




Dann hol das schnellstmöglich auf, sonst kannst du nicht mehr alles nachholen.

Flörchi
Inventar
#311 erstellt: 17. Nov 2008, 19:54
längst geschehen
AHtEk
Inventar
#312 erstellt: 17. Nov 2008, 19:59

Flörchi schrieb:
längst geschehen :prost



Wunderbar


Ps: Das ist Smalltalk und kein Spam.


happy001
Inventar
#313 erstellt: 18. Nov 2008, 00:56
Aber hallo .... Das kann ja was geben .... Dann auf in Kampf
AHtEk
Inventar
#314 erstellt: 20. Nov 2008, 22:30
Nabend ;-)



Ich habe wieder mal etwas vor, wann ich es umsetze steht noch nicht fest.

Also zur Erklärung. Hab ja diese Soft Seats von Wharfedale jetzt unter den Spikes. Sehen ja schon fein aus, sind aber leider aus Plastik (glaube ich), fühlen sich aufjedenfall nicht so hochwertig an .

Daher habe ich mir gedacht, ich könnte doch mal nach "neuen",schöneren,hochwertigeren schauen, nur wegen der Optik.

Ich habe auch schon ein paar Gefunden. Eventuell kann mir einer sagen, wie hochwertig diese eventuell ausfallen.


http://www.hifisound...6e18e7f14f4.82186924

http://www.media-seller.de/inakustik-plate-40-set-4-stueck.html


Mattschwarze würden natürlich optisch besser passen, als glänzende schwarze Untersetzer.
Alternativ natürlich "so ähnlich farbend wie die Spikes", würde mir pers. aber nicht so gefallen.


Wenn jemand noch andere kennt, die ich verwenden könnte, würde ich diese gerne mal sehen.

Preislich dachte ich hier unter 50€.


Und natürlich "andere/ähnliche" Möglichkeit ist auch willkommen.



Und:

CD Tipp:

Marius Müller Westernhagen - Affentheater

Die hab ich heute ausgiebig gehört und empfand diese als sehr geil, besonders die Stimme war echt super, und es kam auch je nach Musikstück ein wunderbarer Bass zustande.
Natürlich alles in Relation meiner minderwertigen Elektronik.

Und falls ihr euch fragt, woher ich die CD hab:
Die hab ich mein Vater seid Wochen "entrissen", als er mir seine CDs zum Probe hören angeboten hatte.
Gloria Estefan hab ich ihn natürlich zurück gegeben.

Aber ansonsten hab ich die "bekannte CD" Joe Cocker - With a little Help from my Friends"(diese CD finde ich in der mir vorliegenden Version nicht mehr bei Amazon) und "Phil Collins - Both Sides" von ihm beibehalten.

john_frink
Moderator
#315 erstellt: 20. Nov 2008, 23:22
schöner und besser wäre doch wohl die granitplatte oder nicht?
AHtEk
Inventar
#316 erstellt: 20. Nov 2008, 23:27

john_frink schrieb:
schöner und besser wäre doch wohl die granitplatte oder nicht?



Da hast du allerdings recht.

Die müsste ich ja dann auch noch entkoppeln, weil

1) sonst wohl mein Boden beschädigen
2) mein Boden nicht gerade eben ist.


Hast du zufällig im Kopf was eine Granitplatte salopp kostet, bzw 2?

Die müssten grob 30 x 45cm sein.


eine Granitplatte würde dann aber wohl eher hinter dem Center angestellt werden.

john_frink
Moderator
#317 erstellt: 20. Nov 2008, 23:31
entkoppeln, ja. spikes->platte->bitumen/gummimatte.

kosten- im baustoffhandel oder baumarkt ab 3,- stk beim steinmetz weit über 100,- (was man so alles im forum liest)
AHtEk
Inventar
#318 erstellt: 20. Nov 2008, 23:50
Die für 3€ können ja nichts sein.


Gummimatte, da irgend eine preisliche Richtung?

Würde hier auch "4" einzelne, die nicht die ganze Platte abdecken, es tuen?



Ich versuch am WE mal kurz bei Praktiker vorbei zu schauen, um eine orientierung zu bekommen.
john_frink
Moderator
#319 erstellt: 21. Nov 2008, 00:17

Die für 3€ können ja nichts sein.


ja verdammt, die sind nicht highendig genug und wurden nicht von herrn böde an walpurgisnacht persönlich mit energieniveaus jenseits des quantenspektrums gespickt.

nein, ernsthaft, das war neulich ein angebot bei mir im örtlichen bauhaus, und die waren zwar nicht lackiert und versiegelt, aber glatt wie ein babypopo und schwer und schön und anthrazit und wurden von herrn böde an walpurgisnacht persönlich mit energieniveaus jenseits des quantenspektrums gespickt.




gruss, le john,

viel spass beim weiterhören (mit deinem recht sonderbaren geschmack )


[Beitrag von john_frink am 21. Nov 2008, 00:17 bearbeitet]
AHtEk
Inventar
#320 erstellt: 21. Nov 2008, 00:21
Ich möchte auch nichts lackiertes, passt zu meinen Wharfedale auch nicht.


Aber, welchen sonderbaren Geschmack habe ich?
john_frink
Moderator
#321 erstellt: 21. Nov 2008, 00:44
wahscheinlich keinen (sonderbaren), im gegensatz zu meinem... aber das liegt alles im ohr des hörers!
Jedenfalls wirst du zugeben, dass das nicht der aktuelle mainstream des diesjährigen abijahrgangs ist.
AHtEk
Inventar
#322 erstellt: 21. Nov 2008, 00:54

john_frink schrieb:
wahscheinlich keinen (sonderbaren), im gegensatz zu meinem... aber das liegt alles im ohr des hörers!
Jedenfalls wirst du zugeben, dass das nicht der aktuelle mainstream des diesjährigen abijahrgangs ist. ;)



Ich bin etwas verwirrt .


Du meinst die CD von Westernhagen?


Wenn ja, da wirst du recht haben.
AHtEk
Inventar
#323 erstellt: 29. Nov 2008, 19:56
So, ich kram den Thread nochmal raus, für ein ersten kleinen Bericht über Eindrücke von meinen "neuen" CDs.
Muss aber sagen, das ich nicht sehr viel Zeit habe/hatte, sie sehr intensiv zu hören.

Gekauft habe ich mir:

Shelby Lynne - Just a little Lovin
Dire Straits - Lover over Gold und Live at the BBC


Shelby Lynne:

Super Klang, auch wenn noch ab und zu die Raummoden den Klang etwas trüben.
Die Stimme ist sehr gefühlvoll.
Bei ein Lied hatte ich das Gefühl, das ich es von jemand anderes schonmal gehört habe, find ich jetzt aber nicht weiter schlimm.
Das ist auf jedenfall eine CD für einen entspannten ruhigen Abend, ohne es krachen zu lassen.
Also sozusagen, eine CD passend zu einem Glas Wein(wobei ich keinen Wein trinken).

Dire Straits:

Live at BBC:

Authentisch, "wahnsinn". Was besonders auch beeindruckt, ist dass das Klatschen des Publikums nicht so einfach da ist, sondern selbst das zum Gefühl "Mittendrin" beiträgt.
Die Stimme vom Sänger ist auch verdammt gut gelungen in der Abmischung, einfach eine CD die "Live" ist.
Wenn ich mich recht erinnere zum vollendesten "Livegefühl", fehlte nur der Kick in den untersten Frequenzextremen.

Love Over Gold:

Das hab ich nur vorhin mal angespielt, wegen einem Problem(weiter unten), was sich aber anscheinend verflüchtigt hat.

Telegraph Road ist leider etwas "stärker" von den Raummoden geprägt.
Industrial Dissease hat es hier schon sehr viel besser.

Vom ersten Eindruck her gefällt mir Brothers in Arms eindeutig besser, aber gut hab erst so reingehört.

Nun das Problem, was sich wohl verflüchtigt hat:

Ich habe vorhin mein Zimmer aufgeräumt,geputzt etc, da heute Abend Freunde kommen. Bevor ich staubsauge wird mein Zimmer relativ leer geräumt, damit ich wenige Hindernisse habe.
Nun als ich dann gestaubsaugt habe fiel mir als ich Shelby Lynne gehört habe, ein sehr störender Ton auf, der so wie ein "hellklingendes Vibrieren" sich anhörte. Aufjedenfall so, das es nicht auf die CD gehört.
Erst dachte ich, das es mein "kaputte" PC sein könnte, als er aus war und dieser Ton nochmal kam, war es klar.
Dachte hier, was für eine Frechheit, sowas auf eine CD zu lassen.
Hab dann Love over Gold reingelegt. Bei Telegraph Road fiel kam es "leiser" wieder. Nun wusste ich, es war nicht die CD.
Hab dann weiter gehört, ob es nur eine "Erscheinung" war.
Hab vom linken Lautsprecher den Stoff abgenommen, um zu schauen, ob es von ein Chassis kam.
Als ich das Ohr direkt am Lautsprecher hatte, fiel es kaum noch auf.
Natürlich gingen mir sofort Gedanken durch den Kopf, ist jetzt ein Lautsprecher kaputt? Ist der Grundig CD-player defekt(hatte letztens Probleme die Westernhagen CD zu lesen, indem er etwa 5 Sekunden zum Switch zum anderen Lied brauchte)?

Nun erstmal ruhig, alles ausgemacht. Zimmer wieder richtig eingerichtet und wieder Telegraph Road eingelegt und nichts.
Kein "störender" Ton, den man nicht den Raummoden anrechnen könnte.
Jetzt auch wieder Shelby Lynne reingelegt und auch nichts.

Wohl "Glück" gehabt.
Frage mich trotzdem, was das war.

Wisst ihr event. etwas?

Vielen Dank;)

happy001
Inventar
#324 erstellt: 30. Nov 2008, 13:53
Was dein Vibrieren betrifft habe ich keine schlüssige Erklärung dafür.

Zu Shelby Lynn CD kann ich dir nur sagen das es eine Cover-Version von Dusty Springfield ist und manche Songs auch von anderen Interpreten später gesungen worden ist aber die CD ist wirklich toll .... danke für den Tipp
AHtEk
Inventar
#325 erstellt: 30. Nov 2008, 14:07

happy001 schrieb:

1.)Was dein Vibrieren betrifft habe ich keine schlüssige Erklärung dafür.

2.)Zu Shelby Lynn CD kann ich dir nur sagen das es eine Cover-Version von Dusty Springfield ist und manche Songs auch von anderen Interpreten später gesungen worden ist aber die CD ist wirklich toll .... danke für den Tipp :prost



1.) Ich hab auch kein wirklichen Gedanke, ist aber soweit auch nicht mehr aufgetreten.

2.)Das ist mir gestern spät auch aufgefallen. Just a little lovin wusste ich, das es original von Dusty Springfield war, da mit den anderen war mir nicht so bewusst.



Und auch von mir ein
AHtEk
Inventar
#326 erstellt: 05. Dez 2008, 17:23
So ich war gerade mal beim Praktiker, als ich von der Uni kam.

Hab dort 2 interessante Platten entdeckt.

Einmal glaube ich eine Granitplatte die draussen lag, die so gräulich,schwarzgrau,"weiß"? war.

Sie ist 30 x 100 x 5 cm und kostet 19,99€.

Theoretisch kann man diese Platten ja "einfach" durchschneiden, etwas schleifen und fertig?

Nachteil bei dieser war, das die Oberfläche nicht geschliffen war, sprich etwas uneben. Aber wäre schon recht "bonzig" mit 5cm höhe.


Dann habe ich aus Zufall ein kleines Eck mit Marmorplatten gefunden.

Die meisten war leider viel zu schmal (25cm und weniger).

Dafür ist eine 30 x 101 x 2cm und kostet 24,99€. Diese war in der Ausführung Jura gelb.
Diese ist natürlich poliert und fast so glatt wie ein Babypopo.

Ich werde natürlich auch noch woanders mal schauen, Praktiker ist halt der nächste Baumarkt hier.

Es stellt sich mir die Frage:
Reichen 2cm Dicke für eine "Entkopplung"?, bzw würden 5cm mehr bringen?


Und "große" Filz/Gummiplatten hab ich dort leider nicht entdecken können, nur eine Gummimatte für Waschmaschine (für gegen Vibrationen).
Die sah zwar etwas bunt aus (mit rot,gelb,bla Punkten/Kreise), aber immerhin preiswert (9,99€), recht fest und 60 x 60 x 1 cm.
Der 1cm sollte ja reichen?


Gedacht ist, das ich dies mir, wenn alles so klappt, für nach Weihnachten hole.




*Update* Mir ist da noch zwei Fragen eingefallen:
Sollte die Platte viel breiter sein, als der Sockel?
Der Sockel ist nämhlich ganz aussen auch etwa 30cm.

Und wenn die Steinplatte glatt ist, sollten doch die "Vibrationen" gleichmäßiger(besser) verteilt werden?


[Beitrag von AHtEk am 05. Dez 2008, 18:36 bearbeitet]
AHtEk
Inventar
#327 erstellt: 07. Dez 2008, 16:11
Guten Tag,

wieso nimmt zu den Platten/Fragen Stellung?


Aber das hat sich doch erstmal erledigt, weil ich gestern auf eine "wahnwitzige" Idee gekommen bin.


Denn mein PC, der als Schnittstelle für DVDs und TV dient macht ja ordentlich Krach und wird ausserordentlich heiss,wodurch wieder ein externen Lüfter anschmeissen muss und das nervt nicht nur mich.


Nun, da kam mir gestern die idee, ob ich den nicht so rausschmeissen kann, und deb TFT "stand alone" nutzen kann.

Denn ich besitze ja ein DVB-T Tuner (nicht toll, aber muss ebend), dieser sollte ja das Bildsignal schonmal "fertig" ausgeben.

Da er leider etwas rar an Videoausgänge ist, hab ich mal nach einen VGA-Scart Kabel gesucht und siehe da, Inakustik bietet eins für 17€ an.

http://www.media-hal...ga-kabel-p-3748.html


Nun stellt sich für mich die Frage, ob das so klappen könnte wie ich es mir vorstelle.

Mein Viewsonic vsx 924 kann über VGA/DVI wechseln, wenn er ein Signal bekommt.

Mein Bruder hat mich gerade auf eine Frage gebracht, ob hier dann auch ein Farbbild rauskommt.
Denn er sprach von "irgendeiner Verbindung (hab wieder vergessen), wo man dann nur schwarz/weiss bekommt, was ja unschön wäre für TV.


Weiter würde ich dann einen DVD-player benötigen und würde hier doch ganz gerne nicht geizen.

Bis jetzt bin ich beim Yamaha DVD S 1700 für 209€. Er ist leider nur in Schwarz erhältlich und ich hab sonst alles in Silber. Aber sehr viel würde es mir nicht ausmachen.

Alternativ passt ja ein Denon 1940, der jedoch ein lautes Laufwerk und schlechtes Display hat. Ausserdem passt die Displayfarbe nicht so gut(Yamaha nutzt ja auch immerhin Bernstein).

Ein Onkyo 504/-6, der unnötig viel kostet ist ja ein flagger, was natürlich stören wird!

Andere Vorschläge in der "gleichen Region"?
Und der Pioneer DV lx 50 mag ich nicht von der Optik her.


Als Kabel würd ich dies hier nutzen wollen:

http://www.media-hal...m-laenge-p-2365.html


Zusammenfassend:

Grundgedanke:

PC verbraucht unnötig viel Strom und macht Lärm.

Der Onkyo 504 kommt dann auf der Ebene wo der PC steht und der Dvd-player da wo der Onkyo momentan steht.
Das Grundig Tape/CD Deck hätte dann auch ausgesorgt und ich könnte die Kabel besser verstecken und es wären sowieso weniger Kabel.

Wenn das soweit alles klappen sollte, würde es mich unheimlich freuen, da ich dann nicht wegen Platzmangel erst ein TV kaufen müsste, bevor der neue AVR kommen würde.

Hab ich etwas vergessen?

Und bitte hier mir bitte helfen.

Danke

Iceman2212
Stammgast
#328 erstellt: 07. Dez 2008, 17:17
Kann dir als Player die PS3 empfehlen! Dann hast du was ordentliches als Player inklusive BluRay und kannst auch noch spielen, wodurch der PC ganz überflüssig wird.
AHtEk
Inventar
#329 erstellt: 07. Dez 2008, 17:25

Iceman2212 schrieb:
Kann dir als Player die PS3 empfehlen! Dann hast du was ordentliches als Player inklusive BluRay und kannst auch noch spielen, wodurch der PC ganz überflüssig wird.



1. Dafür kein Geld
2. PS3 interessiert mich nicht(mochte die Art der Konsolen nie, bis auf für Sport oder die Wii spiele)
3. "wollte ich auch u.a. den Stromverbrauch senken
4. ist die PS3 nicht auch laut?


[Beitrag von AHtEk am 07. Dez 2008, 17:26 bearbeitet]
john_frink
Moderator
#330 erstellt: 07. Dez 2008, 17:31
bei der ps 3 hast du auch wieder strom, lüfter usw.

die scart/vga geschichte klingt gut, aber ob das durchführbar ist?? wie ist denn das da mit der frequenz usw.??

bei den dvdps wirds schwieriger, ich habe da immer das gefühl, dass es kein gerät gibt, dass alles hinreichend gut kann - die positivsten berichte lese ich aber meistens über die "grossen" yammis oder oppo (oder den sherwood s871).

zu den platten: die masse machts! (Kenne aber keine formel, nach der man das berechnen könnte)

Wann kommt denn die neue tapete?
AHtEk
Inventar
#331 erstellt: 07. Dez 2008, 17:36

john_frink schrieb:


1.)bei der ps 3 hast du auch wieder strom, lüfter usw.

2.)die scart/vga geschichte klingt gut, aber ob das durchführbar ist?? wie ist denn das da mit der frequenz usw.??

3.)bei den dvdps wirds schwieriger, ich habe da immer das gefühl, dass es kein gerät gibt, dass alles hinreichend gut kann - die positivsten berichte lese ich aber meistens über die "grossen" yammis oder oppo (oder den sherwood s871).

4.)zu den platten: die masse machts! (Kenne aber keine formel, nach der man das berechnen könnte)

5.)Wann kommt denn die neue tapete? :prost



1.) Richtig und 400€ ist mir hier auch doch zu viel. Brauche ja auch noch Geld im Frühling für den Center.

2.) Genau das ist meine Frage. Ich glaube, da schreib ich doch mal Viewsonic und Skyplus , bzw Media-Halle an.

3.) Der DVD S 1700 sollte ja zu den "größeren" gehören?

4.) Gut, aber wird wie gesagt doch erstmal verschoben, wenn es mit den DVD-player etc. hinhaut.

5.) Ja, das müsste mal. Es wird wenn eher nur "umgestrichen". Bin auch am schwanken, welche Farbe es werden soll, werd mir da bei Gelegenheit bei einer Freundin rat holen, die ist etwas künstlerisch angehaut.


Und Danke schonmal



[Beitrag von AHtEk am 07. Dez 2008, 17:37 bearbeitet]
john_frink
Moderator
#332 erstellt: 07. Dez 2008, 17:38
bzw wie wärs mit dem panasonic s100?
john_frink
Moderator
#333 erstellt: 07. Dez 2008, 17:42

5.) Ja, das müsste mal. Es wird wenn eher nur "umgestrichen". Bin auch am schwanken, welche Farbe es werden soll, werd mir da bei Gelegenheit bei einer Freundin rat holen, die ist etwas künstlerisch angehaut.


o-oh mir schwant übles - pfirsich-lachs-töne gesprenkelt

3.) Der DVD S 1700 sollte ja zu den "größeren" gehören?
jupp

2.) Genau das ist meine Frage. Ich glaube, da schreib ich doch mal Viewsonic und Skyplus , bzw Media-Halle an.

vielleicht ists einfacher eins zu leihen und das ganze auszutesten.
Rubachuk
Inventar
#334 erstellt: 07. Dez 2008, 17:46

bzw wie wärs mit dem panasonic s100?

Das wäre auch meine erste Wahl gewesen...
B.t.w.: Hab hier jetzt schon länger nicht mehr reingeguckt; wie machen sich die konfektionierten Sommercable-Strippen bei Dir (klanglich? )? Und hast Du dann Hohlbananas oder die mit Lamellen genommen?
Übrigens, die Hives rocken extrem - hab die auch schon des öfteren live gesehen
AHtEk
Inventar
#335 erstellt: 07. Dez 2008, 17:51

john_frink schrieb:

5.)

1.)Ja, das müsste mal. Es wird wenn eher nur "umgestrichen". Bin auch am schwanken, welche Farbe es werden soll, werd mir da bei Gelegenheit bei einer Freundin rat holen, die ist etwas künstlerisch angehaut.


o-oh mir schwant übles - pfirsich-lachs-töne gesprenkelt


2.)
3.) Der DVD S 1700 sollte ja zu den "größeren" gehören?
jupp


3.)
2.) Genau das ist meine Frage. Ich glaube, da schreib ich doch mal Viewsonic und Skyplus , bzw Media-Halle an.

vielleicht ists einfacher eins zu leihen und das ganze auszutesten.



1.) Das wüsste ich zu verhindern.

2.) Wunderbar.

3.) Bei Media Halle ist glaube ich alles Versandkostenfrei.
Hab Media Halle und Viewsonic nun angeschrieben, Skyplus baut gerade eine neue Internetseite auf und daher weiss ich die Kontaktdaten nicht.

Und zum Panasonic:
Wäre schon nett, liest sich so auch auf anhieb super.
Nur macht er mich optisch nicht an.
Hat er eine Plastik oder Alublende?

@Rubachuk: Klanglich hat sich gegenüber den Strippen vom Händler nichts getan. Und wie sie aussehen solltest du auf dieser oder der Seite hiervor sehen können.
Und es sind "Vollbananas".


[Beitrag von AHtEk am 07. Dez 2008, 17:52 bearbeitet]
Pizza_66
Inventar
#336 erstellt: 07. Dez 2008, 17:51
Der DVD S 1700 hatte ein paar Macken, was das Bassmanagement für SACD angeht. Das soll wohl nicht so das Gelbe gewesen sein.


Das passierte auch bei einigen S 1800, hier waren aber nicht Alle betroffen.
Wenn man da bzgl. der Laufzeitkorrektur die Entfernungen unterschiedlich eingegeben hat, kam es wohl zu den Aussetzern. Wie gesagt: Nicht bei Allen, ich habe seit ca. 1 Jahr Null Probleme mit dem S 1800.


PS:

Bei Schluderbacher habe ich vor ca. 4 Wochen noch einen S 1800 in Titan für 275 € bekommen
Eminenz
Inventar
#337 erstellt: 07. Dez 2008, 17:53

Pizza_66 schrieb:

Bei Schluderbacher habe ich vor ca. 4 Wochen noch einen S 1800 in Titan für 275 € bekommen :D


Den 2700er gabs vor einiger Zeit auch für 299.- bei H+I.
Flörchi
Inventar
#338 erstellt: 07. Dez 2008, 17:53
Trotzdem ist das letzte was ich mir im Moment kaufen würde ein guter, neuer DVD-Spieler. Besorg dir nen gebrauchten. Oder noch besser nen gebrauchten HD-DVD-Spieler. Das wollte ich auch eventuell machen. Da kannst du zumindest mal ein Paar Filme in HD-Quali genießen und hast trotzdem nen DVD-Spieler. Bluray Player gibts jetzt zu Weihnachten doch bestimmt auch schon für weit unter 300€!
Pizza_66
Inventar
#339 erstellt: 07. Dez 2008, 18:00
Bisher (und Zukunft ) gibt es keinen Blu-Ray-Player, der DVD-Audio und SACD-Multi kann.

Gruß


[Beitrag von Pizza_66 am 07. Dez 2008, 18:01 bearbeitet]
AHtEk
Inventar
#340 erstellt: 07. Dez 2008, 18:02
@ Pizza:

Das ist ja nicht so toll, doch SACD werde ich weniger, wenn überhaupt hören.

@Eminenz:

Den DVD 2700 gibt es noch bei H+I. Doch 300€ sind mir dann auch zu teuer.

€Flörchi:

Ja, die Bd-player hab ich mir auch schon angesehen. Sicherlich auch interessant. Doch "sträube" ich mich etwas gegen Samsung und "Panasonic".


Gebrauchtkauf möchte ich nicht unbedingt machen, weil mir hier das Risiko zu groß ist (Vater hat schlechte Erfahrung gemacht mit seinen gebrauchten Roller).
Eminenz
Inventar
#341 erstellt: 07. Dez 2008, 18:06

AHtEk schrieb:

@Eminenz:

Den DVD 2700 gibt es noch bei H+I. Doch 300€ sind mir dann auch zu teuer.


Ich hab ja mit einem weinenden Auge meinen 2700er gegen nen Sony 350 eingetauscht und im Nachhinein vermisse ich (außer der Optik) absolut nichts.
john_frink
Moderator
#342 erstellt: 07. Dez 2008, 18:07

Bisher (und Zukunft ) gibt es keinen Blu-Ray-Player, der DVD-Audio und SACD-Multi kann.


doch, der oppo (wenn er denn mal irgendwann kommt)
AHtEk
Inventar
#343 erstellt: 07. Dez 2008, 18:10
Wer ist Oppo?

@Eminenz:
Da geh ich mir den Sony mal anschauen. Wollte eh mal nächste Woche bei Saturn vorbei schauen, ob die ein paar Player haben um zu sehen, wie die aussehen.


[Beitrag von AHtEk am 07. Dez 2008, 18:11 bearbeitet]
Pizza_66
Inventar
#344 erstellt: 07. Dez 2008, 18:10

....(wenn er denn mal irgendwann kommt)


Eben

Gruß
Eminenz
Inventar
#345 erstellt: 07. Dez 2008, 18:13

john_frink schrieb:

Bisher (und Zukunft ) gibt es keinen Blu-Ray-Player, der DVD-Audio und SACD-Multi kann.


doch, der oppo (wenn er denn mal irgendwann kommt)


Sagtmal, kann die Praystation sowas nich?
Pizza_66
Inventar
#346 erstellt: 07. Dez 2008, 18:18
DVD-Audio kann kein Sony-Player (Firmenpolitik)

Die PS 3 kann SACD als 2 Kanal Stereo aber nicht als Multi-Channel

Gruß
Eminenz
Inventar
#347 erstellt: 07. Dez 2008, 18:21

Pizza_66 schrieb:
DVD-Audio kann kein Sony-Player (Firmenpolitik)

Die PS 3 kann SACD als 2 Kanal Stereo aber nicht als Multi-Channel

Gruß


Stimmt, da war was in meinem Hinterkopf
AHtEk
Inventar
#348 erstellt: 07. Dez 2008, 18:26
Eine DVD-Audio könnte ich bei mir schon "irgendwann" mal vorstellen.


Und wer ist verdammt nochmal Oppo?
Pizza_66
Inventar
#349 erstellt: 07. Dez 2008, 18:28
AHtEk
Inventar
#350 erstellt: 07. Dez 2008, 18:36

Pizza_66 schrieb:
Lese mal hier:

http://www.hifi-foru...m_id=48&thread=10721


Gruß



Ah vielen Dank.
happy001
Inventar
#351 erstellt: 08. Dez 2008, 13:03
Oppo - Wer ist das?

Eigentlich ein Geheimtipp ....

Deine Idee finde ich gut und findet bei bei mir in ähnlicher Version wahrscheinlich bald eine Umsetzung. Da mir das ständige Nachrüsten mit Grafikkarte und Prozessor auf den Senkel ging habe ich mich entschlossen eine PS 3 zu kaufen. Vorteile sind, die Kosten für das nachrüsten des PC sind schnell wieder drin, brauche kein BluRay Laufwerk, Soundkarte eigentlich auch nicht.

Dann habe ich jedoch schnell festgestellt das mein PC durch das verlagern beim Spielen Langweile hat aber trotzdem noch sehr viel Strom verbraucht, aber ich im Gegensatz zu dir keinen externen Lüfter brauche

Da ich sonst keine Anwendungen habe die rechenintensiv sind wird also mein Einzelkernprozessor bald in Rente gehen und durch einen kleineren, noch leiseren und vor allen stromsparenden neuen Rechner ersetzt wie z.B. dieser aber da werde ich mich noch etwas intensiver mit dieser Thematik beschäftigen und Geräte werden ja in den nächsten Wochen bestimmt noch zahlreicher auf den Markt kommen.


[Beitrag von happy001 am 08. Dez 2008, 13:06 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Wharfedale Evo
framue69 am 22.06.2004  –  Letzte Antwort am 22.06.2004  –  4 Beiträge
Wharfedale Evo + Cambridge 540R = ?
aalsgott am 14.08.2004  –  Letzte Antwort am 05.10.2004  –  8 Beiträge
Wharfedale evo 40
MAD_G3 am 06.09.2006  –  Letzte Antwort am 07.09.2006  –  3 Beiträge
Wharfedale Evo 30 oder 40???
michael1976 am 17.08.2005  –  Letzte Antwort am 18.08.2005  –  7 Beiträge
Wanhalter für Wharfedale EVO² 8?
StormD1 am 02.06.2008  –  Letzte Antwort am 03.06.2008  –  2 Beiträge
Wharfedale Evo² 10 oder 20 für hinten
AHtEk am 19.12.2009  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  2 Beiträge
AHtEk sucht AVR für seine Wharfedale Evo²
AHtEk am 28.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.06.2010  –  373 Beiträge
Wharfedale Evo²-40 und Onkyo 606
Lorenz(at) am 11.05.2008  –  Letzte Antwort am 22.05.2008  –  12 Beiträge
Wharfedale EVO VS Monitor Audio RS
sierrafreak am 24.03.2006  –  Letzte Antwort am 25.03.2006  –  11 Beiträge
Wharfedale Pacific Evo 20 - JA oder NEIN?
fAnoFliFe am 30.10.2007  –  Letzte Antwort am 30.10.2007  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedVolyanut
  • Gesamtzahl an Themen1.560.975
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.331