Kompaktes 5.1 – System – Unklarheiten über Receiverwahl und passende Boxen (1000-1500€)

+A -A
Autor
Beitrag
-Skyman-
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Aug 2009, 17:00
Hallo miteinander!

Ich bin auf der Suche nach einem kompakten 5.1-System. Vorgestellt habe ich mir ein System aus kompakten Regalboxen mit einem passenden Receiver.

Vorhandene Geräte:
Toshiba 46 XV635
Sony PS3
Telestar Diginova 3 (DVB-S)

Anwendungsprofil:
Film/Fernsehen: 50%
Spiele: 30%
Musik: 20%

Budget:
Ich möchte schon im Einstiegsbereich bleiben, bin mir aber bewusst, dass ich schon den einen oder anderen Euro ausgeben muss, um etwas Brauchbares zu bekommen. So viel wie nötig, so wenig wie möglich. 1000€ - 1500€

Vorüberlegung AVR:
In die mehr oder weniger enge Wahl gekommen sind folgende Geräte: Denon AVR-1910, HK AVR 255 und Yamaha RX-V765. Ich könnte mir auch einen Onkyo TX-SR607 vorstellen, wobei der eigentlich nur wegen des günstigen Kaufpreises nicht ausscheidet. Onkyo sagt mir von der Optik nicht außerordentlich zu. Ohne dass ich vom technischen Standpunkt eine echte Bewertung abgeben könnte, erscheint mir Onkyo außerdem im Vergleich der genannten Geräte unterlegen. Ein gerechtfertigter Eindruck?

Ich brauche eigentlich keine Videoverarbeitung im Receiver, abgesehen vom Routing. Der Scaler in meinem TV verrichtet für mich tadellose Arbeit, sodass ich das Analogbild des SAT-Receivers auch weiterhin von diesem skalieren lassen würde (Routing und Zuspielung aber wenn möglich über AVR/HDMI). Die PS3 macht ohnehin ihre eigene Sache.

Prinzipiell weiß ich zwar von der 1/3-Preis-Regel für Receiver, aber theoretisch würde ich auch eine Nummer Größer beim Receiver wählen (Denon 2310, HK 355, Onkyo 707). Bin mir da aber nicht im Klaren, wie viel besser die eben erwähnten Geräte wirklich sind. Tlw sind die ja nur im Videobereich aufgebohrt, sodass sich das für mich gar nicht lohnen würde, mal davon ganz abgesehen, dass das vom Budget her dann etwas unausgewogen sein würde…?

Ich kann mir auch gebrauchte Geräte vorstellen, allerdings eher, um hochwertigere Geräte zu dem Preis zu bekommen als einfachere Geräte noch günstiger. Ist das verständlich?
Jedoch habe ich bei den gebrauchten Geräten noch weniger Eindruck davon, was gut wäre.

Vorüberlegung Boxen (ohne Sub):
Regalboxen sollen es sein und kompakt müssen sie sein. Mein Platz ist begrenzt. Ein Satellitensystem möchte ich eigentlich nicht haben. Mein Bruder betreibt ein Teufel CEMP (Ja, ich weiß…mir gefällts aber auch nicht.) mit einem Yamaha RX-V361 und auch wenn ein System vom Schlag eines KEF 2005.3 oder HKTS11 z.B. sicher um Längen besser ist, so verspreche ich mir gerade im Bereich der Musikwiedergabe doch bessere Möglichkeiten bei „richtigen“ Boxen.

Mir ist natürlich klar, dass ein Probehören bei den Boxen noch wichtiger ist als vielleicht beim AVR. Einige Trips habe ich schon hinter mir, allerdings nie in den Fachhandel sondern nur in die einschlägigen Elektromärkte.

Gehört habe ich die Canton GLE 420 und die Heco Victa 200 sowie einige andere (zu teure) Boxen (Heco Aleva, Celan usw.) Den Canton Chrono (502) durfte ich auch schon lauschen, haben mich aber im kurzen Vergleich zu den GLE 420 jetzt nicht übermäßig mehr beeindruckt. Klar, klingen etwas neutraler und gelassener, aber sie kosten ja auch deutlich mehr. (Hingen beide an einem Yamaha RX-V1900) Zudem sind sie ziemlich groß. Die Chrono SL sind etwas schlanker, die konnte ich aber noch nicht sehen/hören und teuer sind die Chrono SL ohnehin.
Die vermeintlich höhenbetonte Kombination aus GLE 420 und RX-V1900 hat mir auf Anhieb gefallen. Allerdings konnte ich auch nur 5 Minuten hören und nicht 45, nach denen das vielleicht nicht mehr so angenehm ist.
Wie groß sind die Unterschiede zur GLE 402? Das ließe sich ja Geld sparen…

Die Victas sind natürlich „spottbillig“, aber klanglich auch etwas „einfacher“ – so nehme ich sie wahr. Daher klammere ich die „eigentlich“ schon aus.

Natürlich habe ich auch schon die Nubox 311 in Erwägung gezogen, kann aber zu denen natürlich nichts sagen. Hier stört mich etwas, dass der große Center der Nubox-Serie eine seitliche Bassreflexöffnung hat, sodass ich den eher nicht in mein Lowboard einsetzen kann. Da bleibt dann zu wenig Platz an der Seite und Asynchron-Stellen ist nicht so ideal, finde ich. Aber vielleicht tut es auch der kleine Center?
Kann die Nuberts insgesamt schlecht einschätzen…

Die KEF iQ1 sind ja momentan auch günstig zu bekommen und kommen daher auch in Frage. Da stört mich allerdings der offenbar miese Center (sowohl iQ2c und iQ6c) und Platz für eine dritte iQ1 vorn habe ich nicht. Außerdem gibt es die weder in Weiß noch in Silber, was kein KO-Kriterium ist, aber nicht gerade förderlich. Klanglich: keine Ahnung…

Vorüberlegung Subwoofer:
Bin hier völlig im Unklaren. Der AS85 wäre der passende zu den GLEs, der will mir aber nicht so recht gefallen. Günstig aber in Sachen Tiefgang und Präzision vielleicht nicht die Offenbarung? Gleiches gilt dann vermutlich für den AS105.

Habe keine Ahnung und bin völlig auf Euch angewiesen. Einzig allzu riesig sollte er nicht sein. Ein Kompromiss halt…

Schlusswort:
Es ist lang geworden, dafür möchte ich mich entschuldigen, aber es geht mir halt viel durch den Kopf. Ich würde mich sehr über Eure geschätzten Kommentare und Meinungen freuen!
happy001
Inventar
#2 erstellt: 23. Aug 2009, 17:23
Lang aber sehr ausführlich

Über die HKTS 11, KEF 2005 bin ich bei der KEF IQ1 gelandet. Natürlich auch mit anderen Boxen verglichen wie Canton GLE, Victa usw. Bei mir ist es ein IQ2c Center der seinen Dienst verrichtet aber das er mies wäre ist mir neu und kann das Set uneingeschränkt empfehlen. Ein Upgrade auf die IQ3/IQ6c könnte auch eine Überlegung wert sein. Dazu habe ich einen Marantz 5003 der für meinen Geschmack sehr gut zu KEF passt.

Weitere Möglichkeiten wären
Nubert NuBox 101
Wharfedale Diamond
Monitor Bronze
die es durchaus lohnt sich mal anzuhören.

Danach würde ich mich erst mit dem AVR beschäftigen bzw. wenn die Boxen vergleichst kannst ja auch den einen oder anderen AVR mal anhören.
-Skyman-
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Aug 2009, 17:29
Ok, will hier natürlich nichts falsches erzählen! Erinnere mich nur an ein paar negative Kommentare zu den Kef Centern...

Kannst Du eventuell ein bisschen was zum Vergleich Canton GLE und Kef iQ1 sagen?

Welche Charakteristik kann man Deinem Marantz nachsagen? Eher warm oder etwas heller wie z.B. die Yamahas?
happy001
Inventar
#4 erstellt: 23. Aug 2009, 17:41
Ist aber ein subjektiver Eindruck
Die Canton ist mir einfach zu betont in den Höhen, dauert meist nicht lang bis es mich nervt, auch die Bühnendarstellung finde ich gegenüber der KEF nicht so gut.
Also ich würde eher nicht so hell wie der Yamaha sagen und Vorteile bei der Bühne, Feinzeichnung sowie Stereo
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kompaktes 5.1 System für ca. 1000 Euro
Bodo1981 am 05.05.2012  –  Letzte Antwort am 06.05.2012  –  10 Beiträge
AVR und kompaktes 5.1 System bis 1500.-
Saler am 03.04.2013  –  Letzte Antwort am 04.04.2013  –  3 Beiträge
5.1 System 1000?-1500??
Malcolm28 am 01.10.2008  –  Letzte Antwort am 02.10.2008  –  5 Beiträge
5.1-System; 1000-1500?
Tonius3554 am 19.06.2016  –  Letzte Antwort am 21.06.2016  –  21 Beiträge
Suche Kompaktes 5.1 System
Kranz225 am 08.01.2013  –  Letzte Antwort am 13.01.2013  –  6 Beiträge
Suche kompaktes 5.1 Komplettsystem, Budget 1000,-
itscrapoy am 05.03.2012  –  Letzte Antwort am 05.03.2012  –  4 Beiträge
kompaktes 5.1 System gesucht
Maddin_F. am 07.01.2009  –  Letzte Antwort am 01.02.2009  –  14 Beiträge
Kompaktes 5.1 System
Schogo am 01.03.2012  –  Letzte Antwort am 19.03.2012  –  46 Beiträge
Benötige Hilfe bei Receiverwahl
dhm am 29.02.2012  –  Letzte Antwort am 01.03.2012  –  5 Beiträge
5.1 System passende Lautsprecher
mpassern am 16.10.2012  –  Letzte Antwort am 16.10.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.682 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBorgi66
  • Gesamtzahl an Themen1.560.987
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.645

Hersteller in diesem Thread Widget schließen