HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » brauche Denkanstösse für Receiverkauf bis 1000 Eur... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
brauche Denkanstösse für Receiverkauf bis 1000 Euro+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
Coffey77
Inventar |
09:07
![]() |
#51
erstellt: 04. Mai 2011, ||||||||
Ja, den Satz hast du bestimmt gerahmt über deinem Fernseher hängen, gell?:D Es bestreitet ja niemand, dass das passieren KÖNNTE - nur betrifft das ja praktisch alle anderen Hersteller auch. Da frage ich mich halt immer, wieso das Argument deinerseits immer gegen Yamaha verwendet wird. Wen bezeichnest du BTW als Fanboy? Und ich werde niemandem einen Harman Kardon empfehlen, der einen besseren Spannungswürfel hat, aber sonst alle möglichen Probleme Hast du selber schon mal einen 2065 zum Abschalten gebracht? Kannst du mir eine LS-Kombination nennen, die bei korrekter Einstellung aller Parameter genau das auslöst? Bei welcher Lautstärke denn? Selbst, wenn du das könntest: wie oft kommen Kaufanfragen für diese Lautsprechersets? Der Terminus "Geschwurbel" trifft wohl auf deine eigenartigen Ausführungen zu |
|||||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
13:32
![]() |
#52
erstellt: 04. Mai 2011, ||||||||
Hallo!
Kannst Du mir einen einzigen Grund nennen, warum der TE Deinen und nicht AUDIO's Ausführungen Glauben schenken sollte? ![]() |
|||||||||
|
|||||||||
Coffey77
Inventar |
14:05
![]() |
#53
erstellt: 04. Mai 2011, ||||||||
Wenn du aufmerksam mitgelesen hättest, wüsstest du, dass es mir nicht darum geht ![]() |
|||||||||
LAINES_WORLD--laines
Stammgast |
14:12
![]() |
#54
erstellt: 04. Mai 2011, ||||||||
ich mische mich nur ungern in streitgespräche ein, --weil ich aber den harman genannt habe mache ich da mal ne ausnahme. du kannst doch nicht alle H-männer über einen kamm scheren! das ist nicht fair! welche probleme sollen das den sein? -die sache mit den firmware-bugs (bildruckeln/aussetzer) is doch inzwischen -kalter kaffee- -einige modelle hatten probleme mit der osd darstellung auf dem schirm -gelegentlich wurde, bei einigen anderen modellen, von schleifgeräuchen des lüfters berichtet. -es gab probleme mit dem handling -was aber auch an den usern selbst lag. -von einigen hört man ihnen gefällt, als material, die kunststofffront nicht......bla, bla, bla......es gibt kunststoffe im verstärkerbau die haben bessere eigenschaften als alu!!! allgemein kann ich dazu nur sagen: wenn man etwas negatives sucht dann wird man das immer finden. auch bei anderen herstellern. und auch bei leuten die eine andere wahl treffen. ---letztendlich macht der ton die musik--- das sollte dir als "alter Hase" doch bekannt sein. -die eier legende wollmilchsau wirds eh nicht geben- laines |
|||||||||
Coffey77
Inventar |
14:22
![]() |
#55
erstellt: 04. Mai 2011, ||||||||
Was bin ich hier, eure zentrale Anlaufstelle für Beschwerden, oder wie? ![]() Und alles, was du geschrieben hast, überzeugt mich noch lange nicht, einen Harman Kardon zu wählen. Wo würdest du denn die Vorteile der Amerikaner sehen? |
|||||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
14:41
![]() |
#56
erstellt: 04. Mai 2011, ||||||||
@ Laines: ich kann schon verstehen, daß Du die "Schwarzmalerei" um Harman herum eindämmen willst; Du hast ein gutes Gerät erwischt, bist zufrieden damit und das ist OK. Aber die Probleme mit den Kisten und die lieblose, "billige" Verarbeitung stehen trotzdem weiter im Raum. Ich kann mich noch gut an die "Empfehlungsaktionen" hier im Forum erinnern, als z.B. der 347 und 645 überall im Netz verramscht wurden, weil sie keiner wollte. Einige Zeit später haben sich die Kisten in der Bucht oder hier im Biete-Forum wiedergefunden! ![]() Wie soll man dann guten Gewissens noch einen Harman empfehlen? Soll man dem Suchenden zumuten, sich in den Dschungel zu begeben, um nach nach etlichen Umtauschaktionen vielleicht ein halbwegs funktionierendes Gerät zu finden? Ich könnte es nicht, auch wenn ich eben (bewußt) etwas übertrieben habe. Harmans Image hat enorm gelitten und sie sind jetzt am Zug, etwas dagegen zu tun. Das wird ihnen nicht durch bunte Werbekampagnen gelingen, sondern durch Geräte, die endlich wieder überzeugen. |
|||||||||
Triplets
Inventar |
14:43
![]() |
#57
erstellt: 04. Mai 2011, ||||||||
Den Denon 3311 bekommst du in schwarz u. silber als "Aussteller" bei Hirsch&Ille für €1049;. ![]() |
|||||||||
happy001
Inventar |
16:58
![]() |
#58
erstellt: 04. Mai 2011, ||||||||
@Laines Positives über Harman hier im Forum zu schreiben kannst dir sparen. Harman ist schlecht, dass ist in Stein gemeiselt, kommt ja schließlich von ausgewiesenen Fachleuten. Das mein 745 billig aussieht nunja (subjektiv), aber fett klingen tut er(subjektiv). Verramschen .... gutes Stichwort, der Werverlust meines Yamaha 1800 ist immer noch unerreicht. (real) Ganz schlecht ist wie HK seinen Kunden verarscht, statt wie die meisten Hersteller neue Geräte auf den Markt zu bringen, gibt es wie bei Sony ein einfaches Update für HDMI 1.4 .... was erlauben HK ![]() Wie gesagt alles egal ... HK ist schlecht
Fakt ist, dass genau dieses Thema Gegenstand von Diskussionen war im 1800/3800 Thread und bei einzelnen Besitzer in der 4 Ohm Stellung die Schutzabschaltung eingriff. Nur weil Yamaha in Einzelfälle Probleme hat heißt das noch lange nicht das alle anderen Hersteller das ebenso betrifft. Im direkten Vergleich (bei mir) mit dem HK spielte der Yamaha schneller unsauberer als der HK bei zugegeben "Schweinepegel". Okay, der HK hat auch eine Leistungsaufnahme von 1400 Watt, da ist der Yamaha "etwas" davon entfernt aber auch ein Vergleich beim Händler zwischen einem Pioneer zeigte das Yamaha eher Vorteile bei der Ausstattung hat. Zum eigentlichen Thema würde ich dem TE empfehlen sich mit den anfangs genannten Geräten näher zu beschäftigen und vor allen diese mal zu hören mit den Elac. So hast dann eher auch Gewissheit ob ein 500€ Gerät deinen Ansprüchen gerecht wird oder ein Auslaufmodell einer höheren Preiskategorie eher für dich geeignet ist. Für Nachschub sollte in den nächsten Wochen ja reichlich gesorgt sein. |
|||||||||
HausMaus
Inventar |
17:28
![]() |
#59
erstellt: 04. Mai 2011, ||||||||
nun wenn das hdmi 1.4 nicht notwendig ist dann würde auch der rxv1800 , rxv3800 , rxv1900 , rxv3900 reichen . |
|||||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
18:01
![]() |
#60
erstellt: 04. Mai 2011, ||||||||
Hallo Happy! Eine gewisse Ironie in Deinem Beitrag ist schlecht zu überlesen. ![]() Auch Du hast nicht ganz Unrecht (ich habe ja auch geschrieben, daß ich bewußt übertreibe). Den 745 als Beispiel heranzuziehen, finde ich allerdings unfair. Er war schliesslich das Flaggschiff von Harman, gehörte quasi zur "Premiumklasse" und war nicht gerade aus der Portokasse zu bezahlen. Da sollte eine gewisse Sorgfalt bei der Produktion und Endkontrolle zu erwarten sein. Die anderen schienen mir eher im Hauruck-Verfahren entstanden zu sein, nach dem Motto: "genug entwickelt, laß uns in die Produktion gehen, wird schon schiefgehen". Und die Produktion selbst ging dann wohl eher in Teufel-Manier vonstatten. Hauptsache billig, Ausschuß wird in Kauf genommen, Schwund ist ja schliesslich überall und der Kunde wirds schon richten. Ich hatte jedenfalls fast schon Angst, den 347 im Laden anzufassen, um ihn nicht kaputt zu machen. Ja, ich übertreibe wieder, aber nur ein bißchen... ![]() Und die Leute aus dem Forum, die sich ihn gekauft haben, waren anfangs voller Lob und als dann die Ausfälle begannen, wuchs schnell der Unmut. So etwas spricht sich schnell herum, man liest ja schliesslich mit. Kein Wunder also, daß jetzt kaum noch von Harman die Rede ist, imho zurecht. Die anderen Hersteller sind natürlich auch nicht frei von Ausrutschern, aber nicht in diesem Maße, wie das zumindest in jüngerer Vergangenheit bei Harman der Fall war. Daß das Image darunter leidet, ist klar. Trotzdem würde ich Harman nicht "niedermachen" wollen, aber eine gewisse Vorsicht mit Harman bei der Entscheidung anzuraten, sollte bei einer Kaufberatung nicht fehlen. [Beitrag von blabupp123 am 04. Mai 2011, 18:08 bearbeitet] |
|||||||||
Coffey77
Inventar |
18:08
![]() |
#61
erstellt: 04. Mai 2011, ||||||||
Das bestreite ich ja nicht. Nur, wenn man den vielzitierten Spannungswürfel als Maßstab hernimmt, müsste das auch Denon, viele Pioneer und Sony betreffen (aus Audio 3/11) Explizit betrifft das die Modelle AVR-2311, VSX-2020, STR-DN 2010, RX-V 1067 Und die Leistungsdaten von Onkyo sind auch nicht immer über jeden Zweifel erhaben (siehe TX-NR 5007) Übrigens kann ich es nur immer wieder mal betonen: Zu Zeiten, als Harman die Serie mit AVR x000 rausgebracht hatte, war ich durchaus begeistert. Das war zugegebenermassen eine eher kurze Phase. Meine Abneigung resultiert allerdings nicht aus Berichten und Zitaten hier im forum, denn das war Jahre vorher |
|||||||||
Magicforce
Stammgast |
18:56
![]() |
#62
erstellt: 04. Mai 2011, ||||||||
wenn es denn unbedingt ein Yamaha sein muss... ![]() ![]() |
|||||||||
HausMaus
Inventar |
19:00
![]() |
#63
erstellt: 04. Mai 2011, ||||||||
![]() das kann ich nur bestätigen und würde mir immer wieder einen avr und ls von yamaha kaufen. |
|||||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
19:07
![]() |
#64
erstellt: 04. Mai 2011, ||||||||
selbst dieser einfache Sachverhalt scheint für einige schon zu "hoch" bzw komplex zu sein. Selbstverständlich gibt es zwischen den unterschiedlichem Modellen und auch Marken Unterschiede in der Laststabilität. Einige gehen früher in die Schutzschaltung andere später oder dritte garnicht bei Last X. Ist aber auch sehr kompliziert alles. |
|||||||||
Coffey77
Inventar |
19:17
![]() |
#65
erstellt: 04. Mai 2011, ||||||||
Ich bin froh, dass du uns zwischendurch immer wieder mal erleuchtest:D |
|||||||||
heb.sdl
Ist häufiger hier |
22:18
![]() |
#66
erstellt: 04. Mai 2011, ||||||||
Meine Lautsprecher sind 2 x FS 68 und 3 x CC61 von Elac. Bei mir 70 % Film 30 % Musik und bei meiner Frau genau anders herum. Also im Schnitt 50/50.
Mit dem Probehören wird eher schwierig. Bin heute nach Feierabend die vorhanden Rundfunk/Hifi Geschäfte abgelaufen. Die haben hier alle nur die ganz kleinen AVR eines Herstellers. Die grösseren nur auf Bestellung und dann müsste ich auch kaufen. Zum Probe hören sowieso nicht mit nach Hause. Einer bot mir zum absoluten Spezialpreis von 1200 Euro den AVR 2311 an.(War in seinem PC mit 1399 gelistet) War dann auch noch beleidigt als ich ihm sagte das der Preis absolut nicht passt. Aber was solls bleibt mir nichts anderes übrig als im Netz zu kaufen. Ohne Probehören muss mich nur auf Testurteile und andere Meinungen verlassen und dann hoffen das alles passt. Den Rest der Woche bin ich beruflich unterwegs. Eventuell finde ich ja da etwas falls ich noch die Zeit finde bevor Hifi Studios dicht sind. Zumindest mal Probehören. |
|||||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
22:59
![]() |
#67
erstellt: 04. Mai 2011, ||||||||
heb:
Der 2311 hat doch einen Hersteller LP von 999 €, was für ein Idiot war das denn. ![]() Ja das sind unsere Hifi Händler und zum Abschluss noch beleidigt sein oder gar frech werden.[
Das ist doch eh besser, du kannst zuhause ausprobieren, sollte das Gerät nicht gefallen zur Not zurückschicken. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 04. Mai 2011, 22:59 bearbeitet] |
|||||||||
Tank-Like
Inventar |
00:23
![]() |
#68
erstellt: 05. Mai 2011, ||||||||
Mal zum Thema abschalten bei Last: Die 60er-Serie von Elac ist ja nun relativ Verstärker-freundlich. Da halte ich das also eher für unwahrscheinlich... Und welcher Held hat hier was von "HiFi-Kunststoff besser als Alu" gesagt? Das würde mich als Werkstoffwissenschaftler ja mal ZU sehr interessieren, wo denn der Kunststoff besser als Alu sein soll. In der Festigkeit und Steifigkeit (die bei nem stationären gerät aber mal SOWAS von nebensächlich ist) bekommt man das bei GFK oder CFK ja noch hin. Bei der Wärmeleitfähigkeit schauts dann aber schon wieder ganz anders aus. Und in Sachen Haptik kann mMn Kunststoff absolut nicht mit ner sauber gearbeiteten Alu-Front mithalten. Und was das Thema Klang angeht: Holen, probieren, behalten oder verwerfen. Mein Onkyo 508 gefällt mir klanglich zum Beispiel überhaupt nicht an meinen Elac BS63.2. Klingt viel zu angestrengt. Muss ich halt mal weiterschauen (und ein paar Klassen aufsteigen)... |
|||||||||
heb.sdl
Ist häufiger hier |
06:14
![]() |
#69
erstellt: 05. Mai 2011, ||||||||
Das ist etwas wo ich mich erst dran gewöhnen. Diese Probieren und zurückschicken Mentalität. Ich geh lieber in ein Geschäft und kaufe dort. Bei Problemen hab ich dann den Ansprechpartner in der Nähe. |
|||||||||
Coffey77
Inventar |
08:07
![]() |
#70
erstellt: 05. Mai 2011, ||||||||
Schön - erhalte dir diese Eigenschaft, solange es geht ![]() |
|||||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
09:06
![]() |
#71
erstellt: 05. Mai 2011, ||||||||
damit keine Missverständnisse aufkommen, das Rückgaberecht missbrauchen sollte man nicht, also 5 Geräte bestellen und dann 4 retour schicken. Du solltest dich für ein Gerät vorab entscheiden. Dann bestellen, und sollte das Gerät wider erwarten überhaupt nicht gefallen kann man es zurückschicken. Das ist kein Missbrauch, denn Hifi Geräte muss man in den eigenen 4 Wänden, an der eigenen Elektronik probieren können. Was bei Händlern rauskommen kann haste ja gesehen. Sind natürlich nicht alle so. |
|||||||||
Triplets
Inventar |
09:18
![]() |
#72
erstellt: 05. Mai 2011, ||||||||
Kunststoff rostet u. korrodiert nicht. Zudem ist es leichter. ![]() Nochmal zu Harman/Kardon: Über HK wird deshalb weniger gesprochen, weil sie eben nicht alle paar Monate neue Modelle auf den Markt werfen. Das mag zwar in Anbetracht der Tatsache, dass die x60-Serie tlw. verbugt u. wenig Features bietet, eher unverständlich sein, aber zumindest habe ich dann nicht immer das Gefühl bei neuen Modellen mit dem "Alten" ganz alt auszusehen. Auch wenn dem TE Onkyo optisch nicht gefällt, so war es zumindest für mich die einzige Alternative zu HK. |
|||||||||
LAINES_WORLD--laines
Stammgast |
14:09
![]() |
#73
erstellt: 05. Mai 2011, ||||||||
hmm....nun.... --ich beteidige mich eher weniger an den tiefgründigen fachgesprächen. --wenn du mich aber schon in den "helden status" erhebst --und das ist zu viel der "Ehre"--.....dann möchte ich meine "pflicht" auch erfüllen. ![]()
bei hifi-geräten kommt z.b. ein GFK-calcium-carbonat gemisch zu einsatz. -völlig antimagnetisch -sehr gute resonanz-dämpfungseigenschaften -vibrationen werden besser von den sensiblen baugruppen abgeschirmt -unverwüstlich und steinhart (meist aus einem Guß) -kratzunempfindlicher als alu -lässt sich hervorragend reinigen und läuft nicht an..... (bla,bla,bla... ![]()
-korrekt, --deshalb wird`s ja auch nur beim chassis bau verwendet und nicht bei, --z.b den "kühlkörpern" oder der "Haube". -wobei es bei der haube eher uns gewicht gehen dürfte.
-das kommt auf den kunststoff (kunststoffgemisch) an. -billiges plastik wollte ich auch nicht haben. --auch harman wird sich da bestimmt etwas besseres überlegt haben. -auch alu kann schecht verarbeitet sein, --hat ja in erster linie nichts mit dem material als solches zu tun. -jo.....ich denke mehr kann ich dazu nicht sagen.... -mach mich dann mal wieder dünne.....und verbleibe mit high endigen grüßen ![]() (held)-Laines ![]() ![]() |
|||||||||
Coffey77
Inventar |
18:24
![]() |
#74
erstellt: 05. Mai 2011, ||||||||
Und müsste ich zwischen einer schlecht verarbeiteten Kunststoff- oder Alufront wählen, würde ich trotzdem die Alufront nehmen. Damit können wir das Thema dann auch schliessen, denke ich;) |
|||||||||
LAINES_WORLD--laines
Stammgast |
06:06
![]() |
#75
erstellt: 06. Mai 2011, ||||||||
![]() |
|||||||||
heb.sdl
Ist häufiger hier |
20:29
![]() |
#76
erstellt: 06. Mai 2011, ||||||||
Ist aber OK das diese Vorschläge kamen. Schliesslich habe ich ja danach gefragt. So habe ich auch noch Receiver näher betrachtet die ich vorher gar nicht kannte. Auch wenn ich mich nicht dafür entschieden habe sollte das niemand persöhnlich nehmen. Auch wenn ich von den techn. Handycaps von HK nichts wusste, diese haben mir von der Optik noch nie gefallen. [Beitrag von heb.sdl am 06. Mai 2011, 20:30 bearbeitet] |
|||||||||
heb.sdl
Ist häufiger hier |
10:25
![]() |
#77
erstellt: 07. Mai 2011, ||||||||
Hallo zusammen! Wegen der Diskussion um Elac Lautsprecher und Yamaha AVR habe ich einmal bei Elac angefragt. Neben den üblichen Tipps wie Probehören im Studio, AVR mit nach Hause nehmen u.s.w. kam folgende Antwort aus der Entwicklungsabteilung.
Ich finde das zeigt wieder einmal das nichts verallgemeinert werden kann. Es kommt immer wieder auf den Geschmack jeden einzelnen an. |
|||||||||
HausMaus
Inventar |
11:32
![]() |
#78
erstellt: 07. Mai 2011, ||||||||
![]() |
|||||||||
heb.sdl
Ist häufiger hier |
11:43
![]() |
#79
erstellt: 07. Mai 2011, ||||||||
Das sehe ich ein wenig anders! Hier wurde geschrieben das die Yamaha AVR nicht Laststabil sind. Das konnte bei Elac eben nicht nachvollzogen werden. Sondern ganz im Gegenteil schreibt man hier von guter Laststabilität. Und der Klang ist nun mal Geschmackssache der eine mag mehr Bass und de andere mehr Höhen. Da kann von Elac keine andere Antwort kommen. |
|||||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
12:55
![]() |
#80
erstellt: 07. Mai 2011, ||||||||
Wem ist da wohl eher glauben zuschenken, einer Messung und Tests. Oder noch besser Erfahrungsberichten hier aus dem Forum. Siehe die erwähnten RX-V 1800/3800 Probleme. Es ist wohl etwas naiv, dem Geschwafel von Herstellern zu folgen. Die wollen nur verkaufen. Wie die HausMaus völlig korrekt folgert:
Das typische aalglatte Hersteller Gelaber. Siehe auch die angeblich klangfördernden Plastik Seitenteile bei Marantz, Das ist schlicht Kunden verarschen. Über den Punkt sind wohl die meisten weg, dem Marketing von Herstellern glauben zu schenken. Die würden nie sagen unser Produkt passt nicht zur Marke XY. Die wollen auch zB jedem Yamaha Kunden ihre Produkte verkaufen. Aber wenn du Hersteller Geschwurbel lieber glauben schenken magst als Usererfahrungsberichten und Messwerten. Nur zu. Aber bei
brauchst du dir sicher keine Sorgen zu machen die kann der Yamaha sicher antreiben. Es geht nur um Probleme bei komplexer Last. Bei 95 % aller Nutzungen gibt es sicher keine Probleme. Die aktuelle FS 68.2 wird mit 4,6 Ohm bei 135 Hz als Impedanzminimum angegeben. Die Zeitschrift Stereo hat bei der FS68 gemessen:
Wenn die Zahlen stimmen - absolut unkritisch. Aber Klang ist in der Tat Geschmackssache. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 07. Mai 2011, 13:46 bearbeitet] |
|||||||||
Coffey77
Inventar |
13:01
![]() |
#81
erstellt: 07. Mai 2011, ||||||||
Es ist mindestens genauso naiv, überall Verschwörungstheorien zu vermuten |
|||||||||
heb.sdl
Ist häufiger hier |
13:45
![]() |
#82
erstellt: 07. Mai 2011, ||||||||
Ich habe hier und in anderen Foren beide Meinungen gelesen. Da gibt dann auch schon ein Problem. Der Mensch neigt nur bei Unzufriedenheit dazu sich kundzutun, jedenfalls in der Mehrzahl.
Ich denke nicht das es naiv von mir ist. Denn die Elac Lautsprecher habe ich nicht mehr vor zu kaufen, das ist bereits erledigt. Also muss Elac nicht mehr irgendwelche verkaufsfördenden Antworten geben. Ganz im Gegenteil wäre es IMHO sehr dumm/ungeschickt von Elac bei bekannten Problemen diese zu leugnen. Ich kaufe mir dan einen Yamaha und es gefällt mir nicht. Laut Aussage Elac ist ja sowohl die Kombi Elac/Yamaha wie auch Yamaha alleine OK. Da würde ich doch glatt die Schuld auf Elac schieben und dies eventuell wieder in irgendwelchen Foren kundtun. Damit ist Elac wohl auf keinem Fall geholfen. Ebenso hilft es Elac nicht wenn alle Yamaha Besitzer die Elac LS auf Empfehlung zukaufen unzufrieden sind. Auch das würde in einem viel grösseren Ausmaß die Runde machen.
Ebenso empfand ich die Antwort nicht als "Geschwurbel" sondern sehr genau auf meine Frage passend. Das habe ich von vielen Firmen schon ganz anders gesehen. Da wird man mit irgendwelchen Standard Textbausteinen zugemüllt und das wars. |
|||||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
14:03
![]() |
#83
erstellt: 07. Mai 2011, ||||||||
heb:
Ob der Yamaha klanglich zur Elac passt ist ja wie auch bereits gesagt Geschmackssache bzw. Ansichtssache. Aber zur Laststabilität gibt es ja diverse andere Erfahrungen und Messwerte. Wie ich bereits sagte:
Aber so richtig ernst nehmen kann ich deine Anfragen und Schlussfolgerungen nicht mehr. Warum suchst du überhaupt von Usern also Praktikern hier im Forum Rat. Wenn du dem Marketing von Herstellern eher glauben schenkst. Selbst Messwerte werden von dir anscheinend negiert. Denn du behauptest auch ja:
Nichts für Ungut das kann ich nicht wirklich ernst nehmen. Wenn du 100% Zufriedenheitsgeblubber hören willst musst du Area DVD lesen oder eben Hersteller Geschwafel ins Kalkül ziehen. Um Fehlkäufe zu vermeiden sind mögliche Mängel aufzuzeigen, um Erfahrungen auszutauschen, dafür ist das Forum gedacht. War wohl mal wieder sinnlose Zeitverschwendung bedingt durch Beratungsresistenz. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 07. Mai 2011, 16:02 bearbeitet] |
|||||||||
Coffey77
Inventar |
15:43
![]() |
#84
erstellt: 07. Mai 2011, ||||||||
Deine kann man nicht ernst nehmen. Und wie das immer klingt: "die wollen nur ihre Produkte verkaufen..." - wie schaurig, aber das ist so in der freien Marktwirtschaft;) Du kommst mit Tests von RX-V 1800/3800/DSP-Z 7 - und auch immer nur mit den negativen, logischerweise. Wieso erwähnst du nicht den hervorragenden Test des RX-V 1067 in Audio 03/11? Passt wohl nicht in dein Argumentationsschema... Da kommt übrigens auch ein Harman vor - ausser dem stabileren Spannungswürfel hat sich das dann auch schon erledigt. Aber bestimmt kommt hier die nächste Verschwörungstheorie... |
|||||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
16:34
![]() |
#85
erstellt: 07. Mai 2011, ||||||||
Da muss ich dann doch mal drauf reagieren, sonst komm ich vor Lachen um. Kaffee77:
Das spricht ja für mein Argument nicht den Hersteller Aussagen blind zu folgen. Da ein Gewinnmaximierer in einem marktwirtschaftlichen System halt nur verkaufen will. Also eher neutralen Usern glauben schenken, die daran kein Geld verdienen. Erstes Eigentor.
Offensichtlich überfordert dich der komplexe Thread oder du hast eine blühende Phantasie. Nirgendwo habe ich einen Test von RX-V 1800/3800/DSP-Z 7 erwähnt sondern nur vom Yamaha 2065, den der TE ins Spiel brachte und der Kollege Happy001 steuerte zu Recht bei:
Und den Test des RX-V 1067 erwähnte ich nicht weil ich im Gegensatz zu dir seriös argumentieren möchte. ich habe diesen Tetst schlicht noch nicht gelesen, da ich das Heft nicht habe. Und der TE fragte eben nach dem 2065.
Der Test des 1067 passt ja anscheinend 1A in mein "Argumentationsschema" denn wie du ja selber schreibst:
also ist der Yamaha schlechter in der Laststabilität als andere, hier halt der Harman. Damit unterstützt du ja meine Aussage. Noch ein Eigentor. Die einzige Verschwörungstheorie kommt von dir, nämlich das ich per se Yamaha schlecht machen will, was nicht der Fall ist. Habe nur auf die schlechtere Laststabilität und helle Abstimmung hingewiesen. Von dir habe ich bisher noch kein objektives Argument gehört, sonder nur persönliche Angriffe und Polemik. Wie kann man sich nur so um Kopf und Kragen labern. ![]() [Beitrag von Central_Scrutinizer am 07. Mai 2011, 16:37 bearbeitet] |
|||||||||
Coffey77
Inventar |
16:44
![]() |
#86
erstellt: 07. Mai 2011, ||||||||
Ja, du hast bestimmt recht: Seriös argumentieren ist auf jeden Fall deins (Yamaha-Luftpumpe, Geschwurbel, anderen "Naivität" unterstellen etc, Leistungsaufnahme), da muss ich dir neidlos Recht geben. ![]() Und ich stelle den Spannungswürfel ja gar nicht in Abrede, wenn du aufpassen würdest. Die Frage ist nur, was haben wir von der ganzen Geschichte? Sorry, wenn ich mich bei RX-V 1800/3800 vertan habe - aber aktuell sind auch deine genannten nicht mehr Du machst Yamaha nicht per se schlecht? Da muss ich dich mit jemandem verwechselt haben... Und wenn dir gar nix mehr einfällt, kommen auch noch die Nicknames dran Gratulation! |
|||||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
16:58
![]() |
#87
erstellt: 07. Mai 2011, ||||||||
du vertust dich öfter mal, habe ich den Eindruck. ![]() Was ich von dir bisher gelesen habe war immer nur Yamaha "Fanboy" Gerede. Und wenn die Argumente ausgehen wird diffamiert oder man wird persönlich. Ganz schwache Vorstellung. Aber trotz des Rückzugs mit "blutiger Schnauze" hast du letztlich dein Ziel doch wieder erreicht, Der TE wird Yamaha kaufen, was vollkommen in Ordnung ist. |
|||||||||
Coffey77
Inventar |
17:11
![]() |
#88
erstellt: 07. Mai 2011, ||||||||
Wie kommst du drauf, dass ich ein Yamaha Fanboy sei? Wenn du meine Beiträge kennen würdest, dann würdest du sehen, dass ich Pioneer, Denon und Onkyo genauso empfehle. Und ob sich der TS Yamaha kauft, kratzt mich in diesem - und auch jedem anderen Fall - nicht besonders. Ich finde halt, man bekommt in der gewünschten Preisklasse schwer etwas Besseres, den SC-LX 72 vielleicht ausgenommen |
|||||||||
Eminenz
Inventar |
17:12
![]() |
#89
erstellt: 07. Mai 2011, ||||||||
Ihr verabschiedet euch langsam aber sicher vom eigentlichen Thema. Laststabilität ist eine Sache, die man eigentlich bei den vom TE gewählten Lautsprechern gar nicht groß diskutieren muss. Bisher hab ich bei allen AVR die ich bisher hatte (und das waren einige) noch nie ein Problem mit Laststabilität (auch bei durchwegs wechselnden Lautsprechern). Solange man hier keine Kappas antreiben will, spielt das doch wirklich keine Rolle. |
|||||||||
Coffey77
Inventar |
17:15
![]() |
#90
erstellt: 07. Mai 2011, ||||||||
Na, manche sehen das halt anders ![]() |
|||||||||
Eminenz
Inventar |
17:26
![]() |
#91
erstellt: 07. Mai 2011, ||||||||
Ist wirklich Blödsinn über solche Sachen zu diskutieren. Ich weiß, dass der Stabilitätswürfel meines 1800er Yamaha im Vergleich zu einem Denon 3808 oder Onkyo 876 nicht mithalten kann, aber in der Praxis merke ich das nicht. Er wird nicht mal handwarm und an seine Grenzen stößt er auch nicht, vorher gehen Scheiben, Inventar und mein Trommelfell zu bruch ![]() |
|||||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
18:41
![]() |
#92
erstellt: 07. Mai 2011, ||||||||
du vielleicht nicht, andere komischerweise schon. siehe mal den Thread hier: ![]() mit Ausdrücken wie "Blödsinn" wäre ich da generell vorsichtig. |
|||||||||
Wu
Inventar |
19:17
![]() |
#93
erstellt: 07. Mai 2011, ||||||||
Versucht mal, über die Fragestellung des Threads sachlich zu diskutieren und schont Eure Egos. Ziel ist die Hilfestellung für den TE ![]() |
|||||||||
heb.sdl
Ist häufiger hier |
21:08
![]() |
#94
erstellt: 07. Mai 2011, ||||||||
Warum kannst Du meine Anfragen und Schlussfolgerungen nicht ernst nehmen? Weil ich nicht sofort in Deine Fußstapfen trete. Akzeptierst Du überhaupt Meinungen/Entscheidungen die nicht von Dir kommen oder in Deinem Sinne sind?
Ich habe hier um Rat gefragt weil ich so nichts zu meinen Fragen im Netz gefunden habe. Und ich habe auch Hilfe und Beratung bekommen. Bei Dir habe ich allerdings das Gefühl das du generell etwas gegen Yamaha hast. Ich nicht und deshalb habe ich Elac angeschrieben. Das ist nur eine weitere Meinung zu diesem Thema. Elac ist nicht gleich unglaubwürdig nur weil es ein Hersteller ist! Und ich bin nicht sofort losgelaufen um mir einen Yamaha zu holen. Ich wollte auch nur zeigen das man einen Hersteller nicht allgemein verteufeln sollte. Auch wenn mal Macken in seinen AVR's vorhanden waren. Damit habe ich dann auch keine Messwerte negiert. Aber Du scheinst mir ein allgemein negativ denkender Mensch zu sein.
Das bedeutet das die Mehrzahl der zufrieden Yamaha Benutzer sich einfach nicht äussert. Mit den ungefähr 50/50 pro und contras die ich dann im Netz gesehen habe liegt die Zufriedenheit doch zugunsten von Yamaha. Was Du da nicht ernst nehmen kannst ist mir schleierhaft.
Auf keinen Fall wollte ich nur zufriedene Meinungen hören deshalb habe ich gefragt. Die Antwort von Elac ist in meinen Augen auch völlig in Ordung. Der einzige der hier vom Ton daneben war und den Beitrag hin und wieder vom (sprachlichen) Niveau runtergezogen hat bist meiner Meinung nach Du. Und wenn Du das als Zeitverschwendung ansiehst dann lass es doch einfach. Aber ich denke Du stiftest gerne mal ein wenig Unruhe. An alle anderen noch mal meinen Dank für die Tipps und Vorschläge. Ich habe mir alles angesehen was vorgeschlagen wurde. (Auch von Dir Central_Scrutinizer.) Anhand von Testberichten und Euren Meinungen habe ich mir meine eigene Meinung gebildet. Zum Schluss waren noch Denon und Yamaha übrig. Jetzt habe ich einen Denon 3310 günstig als Vorführgerät bekommen. Wenn mir ein Yamaha so angeboten worden wäre hätte ich diesen genommen. So habe ich einen brauchbaren AVR und noch Geld von meinem Budget übrig. Fasst es bitte nicht persöhnlich auf wenn euer Vorschlag nicht genommen wurde. Morgen habe ich dann noch die Unbauarbeiten vor mir und hoffe dann auf ein anständiges Hörvergnügen zum Film. Einziger Negativpunkt ist mir das fehlende gedruckte Handbuch bis jetzt aufgefallen. Wird schon nervig zwischen Zimmer mit PC und Zimmer mit AVR hin und her zu laufen. Und auf meinem Handy macht PDF lesen nicht wirklich Spass. |
|||||||||
Coffey77
Inventar |
21:32
![]() |
#95
erstellt: 07. Mai 2011, ||||||||
Auch keine schlechte Wahl! ![]() Was hast du denn gelöhnt für den Denon? |
|||||||||
heb.sdl
Ist häufiger hier |
22:39
![]() |
#96
erstellt: 07. Mai 2011, ||||||||
560 Euronen und ich bin voll zufrieden mit dem Preis. Anlass mich mehr nach Vorführern umzusehen war dieser Beitrag.
Die 3311 waren bereits weg als ich Feierabend hatte. Dort waren dann noch für 590,- in beiden Farben 3310-er. Aber auch diese waren am nächsten Tag weg. Also habe ich gezielt nach solchen AVR's gesucht und bin fündig geworden. |
|||||||||
LAINES_WORLD--laines
Stammgast |
23:14
![]() |
#97
erstellt: 07. Mai 2011, ||||||||
-glückwunsch zum neuen. -ein echter Hammer! (guter laden -is auch auf meiner liste) viel spass gruß laines |
|||||||||
Wu
Inventar |
23:33
![]() |
#98
erstellt: 07. Mai 2011, ||||||||
Damit hat sich die Anfrage dann ja erledigt. Thread closed |
|||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brauche Beratung beim Receiverkauf! willi_jan9393 am 17.10.2007 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 9 Beiträge |
brauche beratung zu receiverkauf type_r am 30.11.2005 – Letzte Antwort am 07.12.2005 – 6 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Receiverkauf Rumpl83 am 30.06.2008 – Letzte Antwort am 03.07.2008 – 11 Beiträge |
Brauche Hilfe bei Receiverkauf :) captainsepp am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 29.08.2004 – 9 Beiträge |
Receiverkauf! Polo6N am 02.05.2010 – Letzte Antwort am 03.05.2010 – 7 Beiträge |
Receiverkauf ??? Birgit70 am 16.10.2004 – Letzte Antwort am 17.10.2004 – 10 Beiträge |
Receiverkauf hankpaluta am 13.03.2010 – Letzte Antwort am 13.03.2010 – 2 Beiträge |
Receiverkauf alko am 22.01.2004 – Letzte Antwort am 26.01.2004 – 7 Beiträge |
Receiverkauf / Lautsprecherkauf AndreWeber am 06.09.2003 – Letzte Antwort am 08.09.2003 – 2 Beiträge |
Receiverkauf - Hilfe !!! UTA am 24.01.2004 – Letzte Antwort am 27.01.2004 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedVanderan
- Gesamtzahl an Themen1.560.917
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.996