Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . Letzte |nächste|
Umfrage
Von welcher Marke ist euer AV-Receiver?
1. Onkyo (24.2 %, 342 Stimmen)
2. Denon (17.9 %, 253 Stimmen)
3. Yamaha (23.7 %, 335 Stimmen)
4. Harman/Kardon (9.1 %, 129 Stimmen)
5. Pioneer (5.8 %, 82 Stimmen)
6. Sony (3.9 %, 55 Stimmen)
7. Panasonic (2 %, 28 Stimmen)
8. Rotel (2.2 %, 31 Stimmen)
9. Marantz (5.6 %, 79 Stimmen)
10. Cambridge Audio (0.4 %, 5 Stimmen)
11. NAD (0.5 %, 7 Stimmen)
12. Sherwood (0.7 %, 10 Stimmen)
13. Arcam (0.6 %, 8 Stimmen)
14. Primare (0.1 %, 2 Stimmen)
15. Philips (0.3 %, 4 Stimmen)
16. andere Marke (3 %, 42 Stimmen)
(Die Umfrage ist beendet)

Von welcher Marke ist euer AV-Receiver?

+A -A
Autor
Beitrag
Sancho72
Stammgast
#1101 erstellt: 27. Mai 2009, 18:36
Die Plazierung von Harman überrascht mich auch. An der vierten Position hätte ich eigentlich mit Marantz gerechnet.

Guss Sancho
mk_stgt
Inventar
#1102 erstellt: 27. Mai 2009, 19:18

ThaDamien schrieb:
Naja, ich kann gut mit dem "etwas" exklusiverem Image von Harman leben ;-).
Aber ne 100 wär schon gut :-)



gute antwort

aber allgemein passiert geradem was das abstimmungsaufkommen angeht, nicht viel ....
moman
Inventar
#1103 erstellt: 27. Mai 2009, 19:24

Sancho72 schrieb:
Die Plazierung von Harman überrascht mich auch. An der vierten Position hätte ich eigentlich mit Marantz gerechnet.

Guss Sancho

Selbst Pio hat mehr
happy001
Inventar
#1104 erstellt: 27. Mai 2009, 19:40
Der 347 und der 445 werden bestimmt ihren Teil derzeit beitragen das Harman fleißig punktet.
Nachdem ich gerade selber mir noch einen Marantz gekauft kann ich nur sagen tolle Marke mit einem sehr guten Klang die viel zu wenig Beachtung findet.
MC-Zen
Stammgast
#1105 erstellt: 27. Mai 2009, 20:00
denon 4306, zuvor ein 2106...

michael
ThaDamien
Inventar
#1106 erstellt: 27. Mai 2009, 20:17
@Happy
Und wie macht sich der Marantz bei dir Zuhause ?
Welches Modell ?
happy001
Inventar
#1107 erstellt: 27. Mai 2009, 20:31

ThaDamien schrieb:
@Happy
Und wie macht sich der Marantz bei dir Zuhause ?
Welches Modell ?


Optisch gut nach meiner Meinung und es ist ein Marantz 5003
klimbo
Inventar
#1108 erstellt: 27. Mai 2009, 20:32

happy001 schrieb:

Nachdem ich gerade selber mir noch einen Marantz gekauft kann ich nur sagen tolle Marke mit einem sehr guten Klang die viel zu wenig Beachtung findet.

...das ist richtig. Gerade was die klanglichen Fähigkeiten angeht, wird Marantz im Surroundbereich unterschätzt. Bei den Stereogeräten sieht es anders aus. Da ist und war Marantz immer eine große Nummer und findet viel Anerkennung.

Gruß Klemens
mk_stgt
Inventar
#1109 erstellt: 27. Mai 2009, 20:38
ich selbst hab ganz früher auch mal einen marantz verstärker und tape besessen in dem champagnergold und der störkeligen schrift und war damit auch immer sehr zufrieden
klimbo
Inventar
#1110 erstellt: 27. Mai 2009, 20:39

mk_stgt schrieb:
ich selbst hab ganz früher auch mal einen marantz verstärker und tape besessen in dem champagnergold und der störkeligen schrift und war damit auch immer sehr zufrieden

...oh, das ist dann schon eine Weile her, oder?

Gruß Klemens
mk_stgt
Inventar
#1111 erstellt: 27. Mai 2009, 20:49
allerdings, war die ersten gehversuche von meinem ersparten geld zu schulzeiten ...

aber erinnere mich noch gerne dran, auch an die dicken drehknöpfe, da hat man noch richtig was in der hand gehabt. so was gibt es heut kaum noch, und die wenigstens erinnern sich

p.s da war ich noch jung und unschuldig - heut nur noch unschuldig


[Beitrag von mk_stgt am 27. Mai 2009, 20:53 bearbeitet]
klimbo
Inventar
#1112 erstellt: 27. Mai 2009, 21:07

mk_stgt schrieb:


p.s da war ich noch jung und unschuldig - heut nur noch unschuldig


...besser als jung und schuldig!

Gruß Klemens
mk_stgt
Inventar
#1113 erstellt: 27. Mai 2009, 21:12
lacht ja ....


wennn ich überleg wie lang ich damals gespart hab, meine ersten ls waren von jbl, und meine eltern hat der schlag getroffen, welch großen teile damals mit meiner marantzanlage geliefert wurden zu dem zeitpunkt war jbl in deutschland auch nicht so bekannt wie heute

dann kam technics und jetzt bin ich bei onkyo und damit wirklich sehr zufrieden
ThaDamien
Inventar
#1114 erstellt: 27. Mai 2009, 21:53
Meine erste Jugendsünde:
Kenwood 3010D (Stereoverstärker mit 2x50 watt) und Quadral Allcraft(die großen mit 30er TT, 10 MT , kleinen Kalotten HT)

Hab ich mir damals von meinem Konfirmationsgeld gekauft, die Quadral gebraucht für 80 DM auf dem Trödelmarkt
mk_stgt
Inventar
#1115 erstellt: 27. Mai 2009, 22:01
ist ein interessanter themenwechsel, war so eigentlich nicht beabsichtigt, denke aber jeder sollte mal schreiben, womit er angefangen hat, weckt doch tolle erinnerungen
evilbart
Inventar
#1116 erstellt: 27. Mai 2009, 22:05
Ich habe mit nem RX-V1800 und nem Metas 500/300/C2 Set angefangen

Hab auch erst ab meinem 15ten Geburtstag angefangen mich dafür zu interessieren, dann erstmal nen TV gekauft und zu Weihnachten gabs halt AVR und LS..
klimbo
Inventar
#1117 erstellt: 27. Mai 2009, 22:14

mk_stgt schrieb:
ist ein interessanter themenwechsel, war so eigentlich nicht beabsichtigt, denke aber jeder sollte mal schreiben, womit er angefangen hat, weckt doch tolle erinnerungen :)

...stimmt: ich habe angefangen mit einem Yamaha AX-700 Vollverstärker + CD-Player Denon DCD-1520 an den legendären Heco Superior 1040 Standboxen.
Das wäre auch heute noch eine sehr gute Anlage

Gruß Klemens
mk_stgt
Inventar
#1118 erstellt: 27. Mai 2009, 22:23
aber deswegen machen wir keinen neuen threat auf ..., oder?

eher müssten wir ne abstimmung über unser ersten geräte machen, das wär sicher ach interessant ...
klimbo
Inventar
#1119 erstellt: 27. Mai 2009, 22:38

mk_stgt schrieb:

eher müssten wir ne abstimmung über unser ersten geräte machen, das wär sicher ach interessant ...

...gute Idee.

Gruß Klemens
moman
Inventar
#1120 erstellt: 27. Mai 2009, 22:50
Meine letzte Stereoanlage,an die ich mich erinnern kann.
Yamaha RX 485 RDS
klimbo
Inventar
#1121 erstellt: 27. Mai 2009, 22:56

moman schrieb:
Meine letzte Stereoanlage,an die ich mich erinnern kann.
Yamaha RX 485 RDS

...hast du an Zeiten davor keine Erinnerung mehr?

Gruß Klemens
happy001
Inventar
#1122 erstellt: 27. Mai 2009, 23:33
Wie lange muss man da zurück gehen .... Die Zeiten als man noch mit Mikrofon aufgenommen hat schenke ich mir mal, mein erstes richtiges Schätzchen war ein Saba Verstärker 9260 in schwarz natürlich mit JBL Boxen aber fragt mich nicht mehr welche das waren. Dem Saba trauere ich heute noch nach und so lange ist das gar nicht her das ich ihn nicht mehr habe


[Beitrag von happy001 am 27. Mai 2009, 23:35 bearbeitet]
klimbo
Inventar
#1123 erstellt: 27. Mai 2009, 23:40

happy001 schrieb:
... mein erstes richtiges Schätzchen war ein Saba Verstärker 9260 in schwarz natürlich

...Saba! Wie lange gibt es die eigentlich nicht mehr? Oder gibt es die Marke noch?

Gruß Klemens
happy001
Inventar
#1124 erstellt: 27. Mai 2009, 23:56
Jetzt bringst mich fast in Verlegenheit Also ich habe mir so 1981 das Teil etwas gekauft, Mitte/Ende der 80iger hat Thomson Brandt dann Saba mit Nordmende und Telefunken glaube ich zusammen aufgekauft und unter Thomson Brandt weitergeführt. Mit Dual ist ein paar Jahre später genau das gleiche passiert.
Vor kurzen habe ich gehört das das Saba Logo wieder verkauft worden ist an irgend einen Asiaten. Läuft ähnlich mit Grundig und anderen "verschollenen" Marken.

Vielleicht kennt sich ja einer etwas genauer aus ..... Als Schwäble hat mer no än schwäbische Verstärger gholt natirlich un än Plattenspieler wie Dual der au wäs taugt.


[Beitrag von happy001 am 27. Mai 2009, 23:59 bearbeitet]
klimbo
Inventar
#1125 erstellt: 28. Mai 2009, 00:04

happy001 schrieb:
un än Plattenspieler wie Dual der au wäs taugt.

..bin zwar kein Schwabe, aber einen Dual-Plattenspieler hatte ich auch mal. Den Dual CS-5000...klasse Teil!



Gruß Klemens
happy001
Inventar
#1126 erstellt: 28. Mai 2009, 00:08
Stimmt, an die Bezeichnung von meinem kann ich mich gar nicht mehr erinnern aber gut war er. Den Dual gibt es nicht mehr und die Platten auch nicht mehr
Moe78
Inventar
#1127 erstellt: 28. Mai 2009, 00:16
MANN seid ihr ALT!
Mein erster war ein ewig alter Blaupunkt Stereoverstärker mit LS von meinem Opa, hatte aber trotzdem bösen Sound!
0300_Infanterie
Inventar
#1128 erstellt: 28. Mai 2009, 06:40

klimbo schrieb:

mk_stgt schrieb:
ist ein interessanter themenwechsel, war so eigentlich nicht beabsichtigt, denke aber jeder sollte mal schreiben, womit er angefangen hat, weckt doch tolle erinnerungen :)

...stimmt: ich habe angefangen mit einem Yamaha AX-700 Vollverstärker + CD-Player Denon DCD-1520 an den legendären Heco Superior 1040 Standboxen.
Das wäre auch heute noch eine sehr gute Anlage

Gruß Klemens


HeHe Meine erste Anlage war ein Yamaha AX900, ein Denon DCD 1420, ein Onkyo T-4250 & TA-2350 an ACRON 310c & 110c.
Ein Sony DTC-55ES kam dann noch ein Jahr später dazu...
mk_stgt
Inventar
#1129 erstellt: 28. Mai 2009, 06:51

happy001 schrieb:
Stimmt, an die Bezeichnung von meinem kann ich mich gar nicht mehr erinnern aber gut war er. Den Dual gibt es nicht mehr und die Platten auch nicht mehr



Platten habe ich immer noch und meine zwei Spieler dazu auch, alles bekommt man eben doch nicht auf cd

hatte dann auch mal ein tape von rotel, damals ne richtige unbekannte billigmarke und die haben sich ja auch gemausert, wenn ich das richtig verfolge
KaySteven
Stammgast
#1130 erstellt: 28. Mai 2009, 07:18
grüße,

ich habe nen silbernen 1905 von Denon.
Würde aber gerne bald auf etwas neueres umsteigen, um auch die neuen Tonformate und Anschlüsse nutzen zu können;
entweder den 1909, welcher aber schwer zu finden ist, oder den irgendwann (?!) erscheinenden 1910 von Denon.

Bin mit Denon jeher zufrieden; habe vor vieeelen Jahren meine erste Stereoanlage auf Anraten von Bekannten auch von Denon gekauft (Radio, CD und Kasette noch Einzelbausteine; steht noch schön brav hier rum *g*)


[Beitrag von KaySteven am 28. Mai 2009, 07:20 bearbeitet]
happy001
Inventar
#1131 erstellt: 28. Mai 2009, 08:16
@mk
da hast nicht ganz Unrecht, dass man manches nicht so einfach auf CD bekommt, anderseits so manches was ich früher kaufte kann ich heute nicht mehr verstehen
klimbo
Inventar
#1132 erstellt: 28. Mai 2009, 08:53

0300_Infanterie schrieb:


HeHe Meine erste Anlage war ein Yamaha AX900, ein Denon DCD 1420, ein Onkyo T-4250 & TA-2350 an ACRON 310c & 110c.
Ein Sony DTC-55ES kam dann noch ein Jahr später dazu...

...ah ja, sehr ähnliche Anlage. Ich glaube beides, Denon Cd-Spieler und Yamaha Verstärker waren Renner zu ihrer Zeit.

Gruß Klemens
poppeye
Inventar
#1133 erstellt: 28. Mai 2009, 09:07
Meine erste Anlage war von Akai, muss so um ca. 1978 gewesen sein War ein Tapedeck und ein Radio-Verstärker. Boxen weiss ich gar nicht mehr Und nen Dual Plattenspieler hatte ich auch mal
togro2
Stammgast
#1134 erstellt: 28. Mai 2009, 09:26
Meine erste Anlage war ein Rank Arena Receiver R 1020 mit Lenco L 75 Plattenspieler und (damals ganz wichtig, Mal Sondocks Diskothek im WDR) Grundig CN 730 Tape Deck. Die Boxen waren glaube ich auch von Rank Arena. Gehört wurde in erster Linie Sweet, Slade, Mud, Queen (a night at the opera). Muß so 1974 gewesen sein.
klimbo
Inventar
#1135 erstellt: 28. Mai 2009, 09:35

togro2 schrieb:
Meine erste Anlage war ein Rank Arena Receiver R 1020 mit Lenco L 75 Plattenspieler und (damals ganz wichtig, Mal Sondocks Diskothek im WDR) Grundig CN 730 Tape Deck. Die Boxen waren glaube ich auch von Rank Arena. Gehört wurde in erster Linie Sweet, Slade, Mud, Queen (a night at the opera). Muß so 1974 gewesen sein.

Mensch genau...Lenco-Plattenspieler. Gibt es die doch?

Gruß Klemens
mk_stgt
Inventar
#1136 erstellt: 28. Mai 2009, 09:42

happy001 schrieb:
@mk
da hast nicht ganz Unrecht, dass man manches nicht so einfach auf CD bekommt, anderseits so manches was ich früher kaufte kann ich heute nicht mehr verstehen :D



das ist wohl wahr aber ist dann ja auch zum schmunzeln
knollito
Inventar
#1137 erstellt: 28. Mai 2009, 13:01
ich mag gar nicht mehr erwähnen, mit was ich in den 70er angefangen habe
happy001
Inventar
#1138 erstellt: 28. Mai 2009, 13:26

knollito schrieb:
ich mag gar nicht mehr erwähnen, mit was ich in den 70er angefangen habe :)


Nun machs nicht so spannend .... das wollen wir schon wissen jetzt
knollito
Inventar
#1139 erstellt: 28. Mai 2009, 14:39

happy001 schrieb:

knollito schrieb:
ich mag gar nicht mehr erwähnen, mit was ich in den 70er angefangen habe :)


Nun machs nicht so spannend .... das wollen wir schon wissen jetzt ;)


na, gut Technics

zuvor nutzte ich die Grundig und Dual-Komponenten meiner Eltern, das erste Upgrade erfolgte dann auf Marantz und Denon. Lang ist´s her ...
happy001
Inventar
#1140 erstellt: 28. Mai 2009, 14:43
Also mein Kumpel hat heute noch Technics, zwar etwas betagt aber der Stereo-Verstärker .... Klasse
klimbo
Inventar
#1141 erstellt: 28. Mai 2009, 16:50

happy001 schrieb:
Also mein Kumpel hat heute noch Technics, zwar etwas betagt aber der Stereo-Verstärker .... Klasse

...ich fand Technics auch immer kultig mit der grau-braunen Farbe!

Gruß Klemens
mk_stgt
Inventar
#1142 erstellt: 28. Mai 2009, 17:03
ich hatte auch mal einen technics receiver ist doch keine schande, so schlecht waren die nicht
chily
Inventar
#1143 erstellt: 28. Mai 2009, 17:14
Ich hab mit einer Sharp-Kompaktanlage angefangen, das war so ca. 93... bis kurze Zeit später der CD-Player kaputt ging... damals war nix mit Garantie und so... nur 6 Monate und das war ein harter Kampf etwas repariert zu bekommen....

Deshalb musste ein gescheiter CD-Player her, ein Sony für 199,- DM Da packte mich der Hifi-Wahn mit 14 Jahren...
Es folgte ein Sony AVR und selbst getunte Otto-Katalog LS, die hatten jeweils 3 Hochtöner, 2 Mitteltöner und 25er Tieftöner, die durch Pioneer-CarHifi-Tieftöner ausgetauscht wurden...
Das lustige ist, 16 Jahre ist es her, alles läuft noch und wird fast regelmäßigt zu Partyzwecken genutzt
ulig69
Stammgast
#1144 erstellt: 28. Mai 2009, 17:16
nachdem ich eure "geschichtsstunde" mit amusement verfolgt habe, bin ich auch kurz mal in mich gegangen...
angefangen mit ner panasonic komplett-anlage (vom bruder übernommen und steht noch auf dem boden bei meinen eltern) mit no-name ls, über onkyo stereo-receiver mit pio-tape, dual plattendreher und pio-tape, dann anfang der 90er pio-amp a 676, pio-cd 7700 und sony-tuner es 590 bis zum jetzigen marantz. die ted4 ls von anfang der 90er und den pio-cd nutze ich immer noch.
...ja, ich glaub ich hab nichts vergessen...außer die bezeichnungen der geräte vor 1990

gruß uli
Dommes
Inventar
#1145 erstellt: 28. Mai 2009, 17:26
Hallo Zusammen,

mein erster AV-Reciever verrichtet immernoch brav seinen Dienst. Gekauft habe ich ihn vor etwa 7-8 Jahren und er reicht für Surround für meinen Anspruch noch dicke aus!

Ist ein Harman/Kardon AVR 2500
ThaDamien
Inventar
#1146 erstellt: 28. Mai 2009, 17:27
@Dommes das macht mir Mut, hoffentlich hält mein AVR 347 min genauso lange :-)
moman
Inventar
#1147 erstellt: 28. Mai 2009, 17:49

klimbo schrieb:

moman schrieb:
Meine letzte Stereoanlage,an die ich mich erinnern kann.
Yamaha RX 485 RDS

...hast du an Zeiten davor keine Erinnerung mehr?

Gruß Klemens

Sind ja auch schon 13 Jahre
Dommes
Inventar
#1148 erstellt: 28. Mai 2009, 17:49
@ThaDamien

Einzige Kinderkrankheit bei der Serie damals ist ein Elko, der nach 4-5 Jahren den Geist aufgibt.
Der Elko hält den Speicher der Eingänge- also muss der halt immer auf Standby laufen, oder die Eingänge erneut zugewiesen werden was etwas lästig ist.

Bei gelegenheit bau ich einen neuen rein, die Rep.-Anleitung habe ich mir schon besorgt- nur leider verlegt

Aber wie gesagt- Klanglich und Leistungsmäßig reicht der mir aus.

Hatte damals ja auch gut Geld gekostet- und warum soll ich bei dem Preisverfall diesen schönen Reciever für n Klicker und nen Knopf verscherbeln um mir danach erneut für n Arsch voll Geld nen aktuellen kaufen...

bin ja net ganz doof
knollito
Inventar
#1149 erstellt: 28. Mai 2009, 17:56

klimbo schrieb:

happy001 schrieb:
Also mein Kumpel hat heute noch Technics, zwar etwas betagt aber der Stereo-Verstärker .... Klasse

...ich fand Technics auch immer kultig mit der grau-braunen Farbe!

Gruß Klemens


mein damaliger SU8022 war zum Glück silberfarben und der SL3 eher schwarz - als Teenie war ich richtig froh endlich, etwas Eigenes zu haben ... und endlich unbeschwert "echte" Musik hören zu können bzw. zu dürfen ... denn Ernst Mosch und seine Egerländer machten zwar einen "fetten Sound", aber irgendwie konnte ich mich mit dieser Musikrichtung nie so richtig anfreunden


[Beitrag von knollito am 28. Mai 2009, 18:04 bearbeitet]
ThaDamien
Inventar
#1150 erstellt: 28. Mai 2009, 17:58
@Dommes: Sofern der Elko gut zugänglich ist kann ich mir den auch austauschen lassen.
Wird nicht die Welt kosten oder?
Dommes
Inventar
#1151 erstellt: 28. Mai 2009, 18:08

Sofern der Elko gut zugänglich ist kann ich mir den auch austauschen lassen.
Wird nicht die Welt kosten oder?


Brauchst du nicht, hatte nur die damalige Serie betroffen.
Die sah damals so aus.

www.testberichte.de/...avr_2500_p19127.html

Sei froh, ein Kumpel von mir hat es bei seinem schon gemacht und war paar Stunden dran.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Von welcher Marke ist euer DVD-Player?
Lion13 am 25.06.2009  –  Letzte Antwort am 27.07.2009  –  112 Beiträge
Von welcher Marke ist euer TV (Plasma/LCD)
mk_stgt am 25.06.2009  –  Letzte Antwort am 28.07.2009  –  129 Beiträge
Von welcher Marke ist euer Blu-Ray Player?
Der___JOKER am 25.06.2009  –  Letzte Antwort am 25.06.2009  –  10 Beiträge
Von welcher Marke ist euer Blu-Ray Player?
Der___JOKER am 25.06.2009  –  Letzte Antwort am 27.07.2009  –  135 Beiträge
AV-Receiver
JayMy am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 28.12.2012  –  4 Beiträge
Welcher Cabel Receiver an den AV Receiver?
lolmastaben am 07.02.2009  –  Letzte Antwort am 09.02.2009  –  5 Beiträge
Welcher AV-Receiver, und zwei weitere Fragen
Äxel_F am 16.07.2012  –  Letzte Antwort am 20.07.2012  –  11 Beiträge
Gebrauchte 5.1 AV Receiver
WesL5001 am 13.10.2012  –  Letzte Antwort am 13.10.2012  –  5 Beiträge
Bitte um Kaufberatung; Teufel Concept R und welcher AV Receiver
bmwfreggle am 05.01.2007  –  Letzte Antwort am 08.01.2007  –  3 Beiträge
Mit welcher LS konfiguration betreibt ihr euer Hobby?
Bass-Depth am 22.07.2004  –  Letzte Antwort am 24.07.2004  –  29 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedScarcrow
  • Gesamtzahl an Themen1.560.872
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.832