Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . Letzte |nächste|
Umfrage
Von welcher Marke ist euer AV-Receiver?
1. Onkyo (24.2 %, 342 Stimmen)
2. Denon (17.9 %, 253 Stimmen)
3. Yamaha (23.7 %, 335 Stimmen)
4. Harman/Kardon (9.1 %, 129 Stimmen)
5. Pioneer (5.8 %, 82 Stimmen)
6. Sony (3.9 %, 55 Stimmen)
7. Panasonic (2 %, 28 Stimmen)
8. Rotel (2.2 %, 31 Stimmen)
9. Marantz (5.6 %, 79 Stimmen)
10. Cambridge Audio (0.4 %, 5 Stimmen)
11. NAD (0.5 %, 7 Stimmen)
12. Sherwood (0.7 %, 10 Stimmen)
13. Arcam (0.6 %, 8 Stimmen)
14. Primare (0.1 %, 2 Stimmen)
15. Philips (0.3 %, 4 Stimmen)
16. andere Marke (3 %, 42 Stimmen)
(Die Umfrage ist beendet)

Von welcher Marke ist euer AV-Receiver?

+A -A
Autor
Beitrag
Dommes
Inventar
#1151 erstellt: 28. Mai 2009, 18:08

Sofern der Elko gut zugänglich ist kann ich mir den auch austauschen lassen.
Wird nicht die Welt kosten oder?


Brauchst du nicht, hatte nur die damalige Serie betroffen.
Die sah damals so aus.

www.testberichte.de/...avr_2500_p19127.html

Sei froh, ein Kumpel von mir hat es bei seinem schon gemacht und war paar Stunden dran.
ThaDamien
Inventar
#1152 erstellt: 28. Mai 2009, 18:13
Na dann bin ich ja beruhigt, ansonsten könnte ich damit noch Leben. Mein pio hat keine 3 Jahre gehalten und hat mich damals 399 Euro gekostet !

Der Harman macht mir jedoch so viel spaß und klingt ohne "mp3" aufbläher um längen besser.

Beim Pioneer hatte ich immer das Gefühl dass er ohne "Mp3-Aufbläher" selbst bei CDs "kraftlos" klang und dass das quasy eine "Werbemasche" war um deren Soundretriever zu bewerben. So viel holt pioneer aus der "Musik" noch raus oder so..
Dommes
Inventar
#1153 erstellt: 28. Mai 2009, 18:25
Ich nutze den Harman zwar nur für Surround, hatte ihn aber immer mal wieder zwischendurch als "Aushilfe", wenn ich z.B. an meiner Röhre gebastelt hab oder ähnliches.

War auch immer wieder überrascht wie musikalisch er doch ist. Bei meinen Kumpels stehen auch noch zwei, leider ist bei meinen Vor.- und Endstufe nicht auftrennbar wie bei den größeren Modellen.
0300_Infanterie
Inventar
#1154 erstellt: 28. Mai 2009, 18:25
... mein AX900 hat 17 Jahre schwerste Belastungen ertragen ... 2007 hab ich Ihn für 170,- in der Bucht verkauft... sah´ noch immer aus wie neu ...
Wen´s interessiert kann mal hier schauen... allerdings war meiner silber...
Dommes
Inventar
#1155 erstellt: 28. Mai 2009, 18:29
und noch 170.- Taler bekommen

Ich denke damir kann man aber schwer zufrieden sein!
0300_Infanterie
Inventar
#1156 erstellt: 28. Mai 2009, 18:33

Dommes schrieb:
und noch 170.- Taler bekommen

Ich denke damir kann man aber schwer zufrieden sein!


... war halt nochmassive Qualität - kannste ja auf dem Link nachvollziehen
Seitdem hab ich eben diesen Hang zu Panzerschränken (AVR-4306 & DVD-3910)
mk_stgt
Inventar
#1157 erstellt: 28. Mai 2009, 18:44
ich hab meine gebrauchten teile auch recht gut losbekommen, das sieht heute mit den aktuellen leider etwas anders aus
knollito
Inventar
#1158 erstellt: 28. Mai 2009, 18:45

Dommes schrieb:
und noch 170.- Taler bekommen

Ich denke damir kann man aber schwer zufrieden sein!


ich hatte für meinen SU8022 auch noch 150 DM bekommen - nach 20 Jahren ... und sein neuer Beisitzer war hoch erfreut.
knollito
Inventar
#1159 erstellt: 28. Mai 2009, 18:46

0300_Infanterie schrieb:

Dommes schrieb:
und noch 170.- Taler bekommen

Ich denke damir kann man aber schwer zufrieden sein!


... war halt nochmassive Qualität - kannste ja auf dem Link nachvollziehen
Seitdem hab ich eben diesen Hang zu Panzerschränken (AVR-4306 & DVD-3910) 8)


Dann mußt Du Dir mal die Soulution-Geräte von innen und außen anschauen ... dann weißt Du, was ein Schweizer Panzerschrank ist.
0300_Infanterie
Inventar
#1160 erstellt: 28. Mai 2009, 19:06
... ist aber m.W.n. auch ne andere Preisklasse
______________

Edit: Da mein Spamfilter gerade mal wieder stört: Hatte nie Probleme mit den Potis... hab sie einmal mit GOLD60 glaub´ ich gereinigt... das war´s


[Beitrag von 0300_Infanterie am 28. Mai 2009, 23:25 bearbeitet]
klimbo
Inventar
#1161 erstellt: 28. Mai 2009, 23:01

0300_Infanterie schrieb:
... mein AX900 hat 17 Jahre schwerste Belastungen ertragen ... 2007 hab ich Ihn für 170,- in der Bucht verkauft... sah´ noch immer aus wie neu ...
Wen´s interessiert kann mal hier schauen... allerdings war meiner silber...

...den hast du aber wirklich gut wegbekommen - Respekt. Hattest du keine Probleme mit Kratzgeräuschen im Lautstärke-Poti?
Bei meinem AX-700 hatte ich nach ca. 5 Jahren Dauerbetrieb heftige Nebengeräusche. Lag wohl daran, dass das Poti nicht gekapselt war.

Gruß Klemens
Lion13
Inventar
#1162 erstellt: 29. Mai 2009, 09:25
Jetzt muß ich aber auch mal in meinen alten Erinnerungen herumkramen...

Zum 18. Geburtstag (also Anfang der 80er...) habe ich mir vom Geld meiner Großeltern die erste Anlage gekauft - war ein Komplett-Set von Kenwood. Ich kann mich aber beim besten Willen nicht mehr daran erinnern, was da für ein Amp dabei war, jedenfalls war noch ein Tuner und ein Kasettendeck dabei. Hat damals immerhin 2.000 DM gekostet! Der Verstärker (nun 28 Jahre alt) ist immer noch bei einem Kumpel im Party-Keller aktiv.

Anfang der 90er bin ich dann auf Technics umgestiegen, und dann kamen insgesamt 3 Yammis:
- AX-392 zusammen mit einem DSP-8590 (Dolby Surround)
- RX-V559
- RX-V3800
klimbo
Inventar
#1163 erstellt: 29. Mai 2009, 10:44
Es ist vollbracht: Harman hat 100 Stimmen!

Und isnegsamt stehen wir bei 1175.


Gruß Klemens
mk_stgt
Inventar
#1164 erstellt: 29. Mai 2009, 10:50
und onkyo liegt (noch) leicht vorne ....
ThaDamien
Inventar
#1165 erstellt: 29. Mai 2009, 12:11

Es ist vollbracht: Harman hat 100 Stimmen!


Guter Start ins Wochenende, da macht das abendliche Grillen noch mehr spaß !
knollito
Inventar
#1166 erstellt: 29. Mai 2009, 12:16

0300_Infanterie schrieb:
... ist aber m.W.n. auch ne andere Preisklasse
______________

Edit: Da mein Spamfilter gerade mal wieder stört: Hatte nie Probleme mit den Potis... hab sie einmal mit GOLD60 glaub´ ich gereinigt... das war´s :D


geringfügig

aber einfach traumhaft gute Geräte ... gebaut für die Ewigkeit
BadeMeizter
Stammgast
#1167 erstellt: 30. Mai 2009, 12:50
Wenn ich wieder etwas flüssiger bin werde ich mir entweder wieder einen Denon oder nen Harman Kardon zulegen.
Leider darf man nur einmal abstimmen

Bin aber mit Onkyo auch sehr zufrieden. Designtechnisch wäre da allerdings noch einiges zu machen.
beutelbodo
Stammgast
#1168 erstellt: 31. Mai 2009, 11:10

BadeMeizter schrieb:
Wenn ich wieder etwas flüssiger bin werde ich mir entweder wieder einen Denon oder nen Harman Kardon zulegen.
Leider darf man nur einmal abstimmen

Bin aber mit Onkyo auch sehr zufrieden. Designtechnisch wäre da allerdings noch einiges zu machen.


Onkyo sind gute preis Leistungsgeräte.
TrolloN
Ist häufiger hier
#1169 erstellt: 31. Mai 2009, 18:20
ach mist ich habe mich verklickt , ich habe einen Sony Verstärker und keinen von Harman und Kardon.
da hatte ich mal die Chance für Sony Stellung zu beziehen und habe es voll vergeigt , aber falls jemand die Chance hat das umzuändern dann bitte ich drum Danke .
Bin Sony Verstärker Fan aber habe die boxen von Harman und Kardon
evilbart
Inventar
#1170 erstellt: 31. Mai 2009, 18:23
Hab mal ne kurze Frage:
Weiß jemand ob man die Lautsprecherklemmen am Yamaha RX-V1800 auch mit Bananensteckern benutzen kann?

Laut areadvd.de kann man da diese Überzüge einfach nach vorne und somit ganz abdrücken, aber ich krieg das nicht so richtig hin.. http://www.areadvd.de/hardware/2005/yamaha_rx_v2600_3.shtml
happy001
Inventar
#1171 erstellt: 31. Mai 2009, 18:31

evilbart schrieb:
Hab mal ne kurze Frage:
Weiß jemand ob man die Lautsprecherklemmen am Yamaha RX-V1800 auch mit Bananensteckern benutzen kann?

Laut areadvd.de kann man da diese Überzüge einfach nach vorne und somit ganz abdrücken, aber ich krieg das nicht so richtig hin.. http://www.areadvd.de/hardware/2005/yamaha_rx_v2600_3.shtml


Nimm eine kleine Schraube ... dann klappt das
evilbart
Inventar
#1172 erstellt: 31. Mai 2009, 18:32
Und die dann in das kleine Loch in der Mitte reindrehen und dann mit ner Zange rausziehen???
Rhabarberohr
Inventar
#1173 erstellt: 31. Mai 2009, 18:33

TrolloN schrieb:
ach mist ich habe mich verklickt , ich habe einen Sony Verstärker und keinen von Harman und Kardon.
da hatte ich mal die Chance für Sony Stellung zu beziehen und habe es voll vergeigt , aber falls jemand die Chance hat das umzuändern dann bitte ich drum Danke .
Bin Sony Verstärker Fan aber habe die boxen von Harman und Kardon


... das ist ja bitter ...

Wo Deine Stimme doch so nötig gewesen wäre, um deutlich zu machen das Sony auch geile Amps und AVRs (ge)baut (hat) !!!

klimbo
Inventar
#1174 erstellt: 31. Mai 2009, 18:33

TrolloN schrieb:
ach mist ich habe mich verklickt , ich habe einen Sony Verstärker und keinen von Harman und Kardon.
da hatte ich mal die Chance für Sony Stellung zu beziehen und habe es voll vergeigt , aber falls jemand die Chance hat das umzuändern dann bitte ich drum Danke .
Bin Sony Verstärker Fan aber habe die boxen von Harman und Kardon

...selbst wenn es ginge, würde ich das nicht tun - schließlich hast du Harman die Stimme gegeben - Gratulation!

Gruß Klemens
happy001
Inventar
#1175 erstellt: 31. Mai 2009, 18:34
Ja ... 3-4 Umdrehungen langen schon dann kannst sie mit der Hand rausziehen
evilbart
Inventar
#1176 erstellt: 31. Mai 2009, 18:37

happy001 schrieb:
Ja ... 3-4 Umdrehungen langen schon dann kannst sie mit der Hand rausziehen



Jetzt hab ichs hingekriegt^^
Vielen Dank für die schnelle Hilfe

Ich dachte man müsste das so machen wie bei areadvd.de am RX-V2600 beschrieben
moman
Inventar
#1177 erstellt: 31. Mai 2009, 18:57

0300_Infanterie schrieb:

Dommes schrieb:
und noch 170.- Taler bekommen

Ich denke damir kann man aber schwer zufrieden sein!


... war halt nochmassive Qualität - kannste ja auf dem Link nachvollziehen
Seitdem hab ich eben diesen Hang zu Panzerschränken (AVR-4306 & DVD-3910) 8)

Dann muss der her:

DVD A1UD
klimbo
Inventar
#1178 erstellt: 31. Mai 2009, 19:45

moman schrieb:

0300_Infanterie schrieb:

Dommes schrieb:
und noch 170.- Taler bekommen

Ich denke damir kann man aber schwer zufrieden sein!


... war halt nochmassive Qualität - kannste ja auf dem Link nachvollziehen
Seitdem hab ich eben diesen Hang zu Panzerschränken (AVR-4306 & DVD-3910) 8)

Dann muss der her:

DVD A1UD

...eigentlich ein schönes Gerät, wenn nicht die komische Klappe auf der rechten Seite wäre - sieht komisch aus.

Gruß Klemens
chily
Inventar
#1179 erstellt: 31. Mai 2009, 20:24
Oh mann, die ist ja da völlig fehl am Platz

Ansonsten traumhaft....
muxll
Ist häufiger hier
#1180 erstellt: 31. Mai 2009, 20:41
sehr schicke Bolidenoptik!
ThaDamien
Inventar
#1181 erstellt: 31. Mai 2009, 20:48
Auch wenn der Kampf um Platz 1 der beiden führenden Onkyo und Yamaha ziemlich knapp verläuft und die anderen "Gegner" weit abgeschlagen sind möchte ich vermelden dass wir Harman Besitzer uns wenigstens die 9% Marke erkämpfen sollten.
Als ich angefangen habe diesen Thread zu beobachten waren wir bei "mageren 8.2%", die restlichen 0.3% sollten wir auch noch schaffen !
chily
Inventar
#1182 erstellt: 31. Mai 2009, 20:51
Vielleich sollten wir auch ein wenig Werbung machen
moman
Inventar
#1183 erstellt: 31. Mai 2009, 20:55
Aber der Denon ist einfach teuer


[Beitrag von moman am 31. Mai 2009, 20:56 bearbeitet]
markusfrohnert
Stammgast
#1184 erstellt: 31. Mai 2009, 21:05

moman schrieb:
Aber der Denon ist einfach teuer :D




Ach zu Teuer Blödsinn,wenn der denon 10 Jahre bei dir steht sind das nur 41,67€ im Monat bei ca 5000€kaufpreis ,Hm wen er Hundert jahre bei dir ist iser fast um sonst man muß sich das nur schön Rechnen.


Gruß Markus


[Beitrag von markusfrohnert am 31. Mai 2009, 21:06 bearbeitet]
klimbo
Inventar
#1185 erstellt: 31. Mai 2009, 23:59

ThaDamien schrieb:
Auch wenn der Kampf um Platz 1 der beiden führenden Onkyo und Yamaha ziemlich knapp verläuft und die anderen "Gegner" weit abgeschlagen sind möchte ich vermelden dass wir Harman Besitzer uns wenigstens die 9% Marke erkämpfen sollten.
Als ich angefangen habe diesen Thread zu beobachten waren wir bei "mageren 8.2%", die restlichen 0.3% sollten wir auch noch schaffen !

...das finde ich mal ein unterstützenswertes Statement

Gruß Klemens
moman
Inventar
#1186 erstellt: 01. Jun 2009, 09:58

markusfrohnert schrieb:

moman schrieb:
Aber der Denon ist einfach teuer :D




Ach zu Teuer Blödsinn,wenn der denon 10 Jahre bei dir steht sind das nur 41,67€ im Monat bei ca 5000€kaufpreis ,Hm wen er Hundert jahre bei dir ist iser fast um sonst man muß sich das nur schön Rechnen.


Gruß Markus

10 jahre würde ich ihn nicht behalten
Ohrgasmus
Stammgast
#1187 erstellt: 01. Jun 2009, 10:20

mk_stgt schrieb:
und onkyo liegt (noch) leicht vorne ....



Und?

Das meistverkaufte Auto ist der Golf. Das sagt zum Glueck nich viel ueber Qualitaet, auch nich uber Preis/Leistung
Carados
Stammgast
#1188 erstellt: 01. Jun 2009, 10:25
ich hab 2 yamaha´s ich will nochmal klicken !!
klimbo
Inventar
#1189 erstellt: 01. Jun 2009, 10:34

Ohrgasmus schrieb:

mk_stgt schrieb:
und onkyo liegt (noch) leicht vorne ....



Und?

Das meistverkaufte Auto ist der Golf. Das sagt zum Glueck nich viel ueber Qualitaet, auch nich uber Preis/Leistung :L

...ist zwar OT, aber ich habe einen Golf und habe ihn mir gerade wegen des guten Preis-Leistungsverhältnisses gekauft: Kilometerstand: 220.000 km - keine einzige Reparatur, bei 5l durchschnittlichen Verbrauch. Das nenne ich Qualität.

Jetzt zurück zum Thema: Onkyo bietet, ebenso wie Yamaha und Denon, ausgereifte Technik, umfangreiche und immer komplette Ausstattung aber natürlich nie den Flair und kompromisslosen Klang wie beispielsweise Rotel oder Arcam. Ich spreche natürlich nur von den bezahlbaren Geräten bis maximal 2000 Euro.

Beide Statements, zum Auto und Receiver, spiegeln meine Meinung wider, sonst nichts. Bevor es hier wieder ellenlange Diskussionen gibt, die zu nichts führen.


Gruß Klemens
Ohrgasmus
Stammgast
#1190 erstellt: 01. Jun 2009, 11:47

klimbo schrieb:

Ohrgasmus schrieb:

mk_stgt schrieb:
und onkyo liegt (noch) leicht vorne ....



Und?

Das meistverkaufte Auto ist der Golf. Das sagt zum Glueck nich viel ueber Qualitaet, auch nich uber Preis/Leistung :L

...ist zwar OT, aber ich habe einen Golf und habe ihn mir gerade wegen des guten Preis-Leistungsverhältnisses gekauft: Kilometerstand: 220.000 km - keine einzige Reparatur, bei 5l durchschnittlichen Verbrauch. Das nenne ich Qualität.

Jetzt zurück zum Thema: Onkyo bietet, ebenso wie Yamaha und Denon, ausgereifte Technik, umfangreiche und immer komplette Ausstattung aber natürlich nie den Flair und kompromisslosen Klang wie beispielsweise Rotel oder Arcam. Ich spreche natürlich nur von den bezahlbaren Geräten bis maximal 2000 Euro.

Beide Statements, zum Auto und Receiver, spiegeln meine Meinung wider, sonst nichts. Bevor es hier wieder ellenlange Diskussionen gibt, die zu nichts führen.



Gruß Klemens


Will keine Diskussion starten, welcher receiver besser ist, davon gibt's hier genug
Aber: was bringt's zu zaehlen, wieviele welche Marke kaufen?
Das interessiert hoechstens die Importeure/Haendler

Glueckwunsch zum Golf
klimbo
Inventar
#1191 erstellt: 01. Jun 2009, 11:59

Ohrgasmus schrieb:


Aber: was bringt's zu zaehlen, wieviele welche Marke kaufen?
Das interessiert hoechstens die Importeure/Haendler

...oh, ich denke da liegst du falsch. Schau mal, wie viele diesen Thread verfolgen und sich für die 'Receiver-Verteilung' interessieren. Du scheinst eher die Ausnahme zu sein.

Zu deinem letzten Satz: ich bin mir sicher, dass so eine Umfrage für Händler tatsächlich interessant sein kann. Die deutlichen Verschiebungen im Vergleich zur letzten Umfrage zeigen doch einen Trend zu Onkyo hin, den es vorher so nicht gab.

Gruß Klemens
beutelbodo
Stammgast
#1192 erstellt: 01. Jun 2009, 17:30

klimbo schrieb:

Ohrgasmus schrieb:


Aber: was bringt's zu zaehlen, wieviele welche Marke kaufen?
Das interessiert hoechstens die Importeure/Haendler

...oh, ich denke da liegst du falsch. Schau mal, wie viele diesen Thread verfolgen und sich für die 'Receiver-Verteilung' interessieren. Du scheinst eher die Ausnahme zu sein.

Zu deinem letzten Satz: ich bin mir sicher, dass so eine Umfrage für Händler tatsächlich interessant sein kann. Die deutlichen Verschiebungen im Vergleich zur letzten Umfrage zeigen doch einen Trend zu Onkyo hin, den es vorher so nicht gab.

Gruß Klemens


Das stimmt, fürher war Denon die Nummer1
klimbo
Inventar
#1193 erstellt: 01. Jun 2009, 19:08

beutelbodo schrieb:


Das stimmt, fürher war Denon die Nummer1

...muss schon länger her sein, denn letztes Jahr bei der Umfrage war es ganz klar Yamaha.

Gruß Klemens
beutelbodo
Stammgast
#1194 erstellt: 01. Jun 2009, 19:10

klimbo schrieb:

beutelbodo schrieb:


Das stimmt, fürher war Denon die Nummer1

...muss schon länger her sein, denn letztes Jahr bei der Umfrage war es ganz klar Yamaha.

Gruß Klemens


Wenn du meinst, das ist das so!
klimbo
Inventar
#1195 erstellt: 01. Jun 2009, 19:14

beutelbodo schrieb:

klimbo schrieb:

beutelbodo schrieb:


Das stimmt, fürher war Denon die Nummer1

...muss schon länger her sein, denn letztes Jahr bei der Umfrage war es ganz klar Yamaha.

Gruß Klemens


Wenn du meinst, das ist das so! :prost

...ist ja gerade das Interessante: hier sah es ja anfangs auch so aus, als könne Yamaha ganz klar die Führung halten, so wie in der letzten Umfrage. Das Onkyo bei den Verkaufszahlen ab der Baureihe xx5 so zugelegt hat, hätte wohl kaum einer geglaubt.

Gruß Klemens
beutelbodo
Stammgast
#1196 erstellt: 01. Jun 2009, 19:22
jo,das stimmt. Hätte auch nie gedacht, das ich mir mal einen hole. Ich war immer Denon oder Yamaha Anhänger.
Aber durch das gute Preis Leistungsverhältnis von Onkyo habe ich mich für ihn entschieden.
klimbo
Inventar
#1197 erstellt: 01. Jun 2009, 19:24

beutelbodo schrieb:
jo,das stimmt. Hätte auch nie gedacht, das ich mir mal einen hole. Ich war immer Denon oder Yamaha Anhänger.
Aber durch das gute Preis Leistungsverhältnis von Onkyo habe ich mich für ihn entschieden.

...welchen hast du?


Gruß Klemens
beutelbodo
Stammgast
#1198 erstellt: 01. Jun 2009, 19:27
ich habe denn Onkyo 875 verbunden mit einem Teufel Theater8.
klimbo
Inventar
#1199 erstellt: 01. Jun 2009, 21:27

beutelbodo schrieb:
ich habe denn Onkyo 875 verbunden mit einem Teufel Theater8.

...sehr ordentlicher Receiver.

Gruß Klemens
ThaDamien
Inventar
#1200 erstellt: 02. Jun 2009, 06:37
So wie ich das sehe knackt Harman heut noch die 9%-Grenze...
Weiter so, steht zu eurem Harman --> Klang & Design <-- dafür muss man sich nicht schämen.
klimbo
Inventar
#1201 erstellt: 02. Jun 2009, 10:49

ThaDamien schrieb:
So wie ich das sehe knackt Harman heut noch die 9%-Grenze...
Weiter so, steht zu eurem Harman --> Klang & Design <-- dafür muss man sich nicht schämen.


Klemens
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Von welcher Marke ist euer DVD-Player?
Lion13 am 25.06.2009  –  Letzte Antwort am 27.07.2009  –  112 Beiträge
Von welcher Marke ist euer TV (Plasma/LCD)
mk_stgt am 25.06.2009  –  Letzte Antwort am 28.07.2009  –  129 Beiträge
Von welcher Marke ist euer Blu-Ray Player?
Der___JOKER am 25.06.2009  –  Letzte Antwort am 25.06.2009  –  10 Beiträge
Von welcher Marke ist euer Blu-Ray Player?
Der___JOKER am 25.06.2009  –  Letzte Antwort am 27.07.2009  –  135 Beiträge
AV-Receiver
JayMy am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 28.12.2012  –  4 Beiträge
Welcher Cabel Receiver an den AV Receiver?
lolmastaben am 07.02.2009  –  Letzte Antwort am 09.02.2009  –  5 Beiträge
Welcher AV-Receiver, und zwei weitere Fragen
Äxel_F am 16.07.2012  –  Letzte Antwort am 20.07.2012  –  11 Beiträge
Gebrauchte 5.1 AV Receiver
WesL5001 am 13.10.2012  –  Letzte Antwort am 13.10.2012  –  5 Beiträge
Bitte um Kaufberatung; Teufel Concept R und welcher AV Receiver
bmwfreggle am 05.01.2007  –  Letzte Antwort am 08.01.2007  –  3 Beiträge
Mit welcher LS konfiguration betreibt ihr euer Hobby?
Bass-Depth am 22.07.2004  –  Letzte Antwort am 24.07.2004  –  29 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.961
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.282