Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Umfrage
Von welcher Marke ist euer AV-Receiver?
1. Onkyo (24.2 %, 342 Stimmen)
2. Denon (17.9 %, 253 Stimmen)
3. Yamaha (23.7 %, 335 Stimmen)
4. Harman/Kardon (9.1 %, 129 Stimmen)
5. Pioneer (5.8 %, 82 Stimmen)
6. Sony (3.9 %, 55 Stimmen)
7. Panasonic (2 %, 28 Stimmen)
8. Rotel (2.2 %, 31 Stimmen)
9. Marantz (5.6 %, 79 Stimmen)
10. Cambridge Audio (0.4 %, 5 Stimmen)
11. NAD (0.5 %, 7 Stimmen)
12. Sherwood (0.7 %, 10 Stimmen)
13. Arcam (0.6 %, 8 Stimmen)
14. Primare (0.1 %, 2 Stimmen)
15. Philips (0.3 %, 4 Stimmen)
16. andere Marke (3 %, 42 Stimmen)
(Die Umfrage ist beendet)

Von welcher Marke ist euer AV-Receiver?

+A -A
Autor
Beitrag
klimbo
Inventar
#301 erstellt: 28. Mrz 2009, 13:24


Meinst du die berühmt-berüchtigten Marken-Threads? Da ist die Hetzerei allerdings manchmal unerträglich und entbehrt auch meist jeglicher objektiver Argumentation...

User, die auch in "markenfremden" Threads mitschreiben (und nicht nur mitlesen wie ich), sind des öfteren schon mehr oder weniger hinauskomplementiert worden.
Man muß aber auch dazu sagen, daß es manche nette Zeitgenossen gibt, die zu Provokationen in solchen Threads neigen!

...genau die meine ich. Verteidigen ihren Kauf bis auf die Messer und lassen Alternativen garnicht erst zu.

Absolut indiskutabel.

Gruß Klemens
happy001
Inventar
#302 erstellt: 28. Mrz 2009, 13:31
Man muss ja nicht jeden Ernst nehmen und es gibt nun mal keine Marke ohne irgendwelche kleinere oder größere Fehler.
chris877
Hat sich gelöscht
#303 erstellt: 28. Mrz 2009, 13:34

happy001 schrieb:
Man muss ja nicht jeden Ernst nehmen und es gibt nun mal keine Marke ohne irgendwelche kleinere oder größere Fehler.


Genau. Jeder AVR hat seine Vorteile aber auch Nachteile. Hatte schon fast den Onkyo 876 bestellt, wollte dann aber doch mal sehen was die neuen Sony`s so draufhaben.
Bin bisher nicht enttäuscht worden
Ice-online
Stammgast
#304 erstellt: 28. Mrz 2009, 13:36
Yamaha ist schon GUT
klimbo
Inventar
#305 erstellt: 28. Mrz 2009, 13:40

Ice-online schrieb:
Yamaha ist schon GUT :D


...wollte das irgend jemand wissen?

Gruß Klemens
Ice-online
Stammgast
#306 erstellt: 28. Mrz 2009, 13:47
Ist das eine rhetorische Frage??
papa-rene
Stammgast
#307 erstellt: 28. Mrz 2009, 14:00

Ice-online schrieb:
Ist das eine rhetorische Frage?? :D


rhetorische fragen beantwortet man nicht :p
chris877
Hat sich gelöscht
#308 erstellt: 28. Mrz 2009, 14:02

papa-rene schrieb:

Ice-online schrieb:
Ist das eine rhetorische Frage?? :D


rhetorische fragen beantwortet man nicht :p


...in diesem Fall könnte man auch eine Ausnahme machen, oder?!

hellboy666
Inventar
#309 erstellt: 28. Mrz 2009, 14:19
Habe gerade für meinen Yamaha 2500 abgestimmt, der allerdings von einer Rotel 5-Kanal-Endstufe Unterstützung bekommt.

Wenn der Yammy jetzt noch HDMI hätte, würde er sicher noch die nächsten 10 Jahre hier bleiben!
hellsau
Stammgast
#310 erstellt: 28. Mrz 2009, 14:47

klimbo schrieb:


Meinst du die berühmt-berüchtigten Marken-Threads? Da ist die Hetzerei allerdings manchmal unerträglich und entbehrt auch meist jeglicher objektiver Argumentation...h

...genau die meine ich. Verteidigen ihren Kauf bis auf die Messer und lassen Alternativen garnicht erst zu.

Absolut indiskutabel.

Gruß Klemens


Zumal man nicht so vermessen sein sollte, jedes Gerät einer bestimmten Marke toll zu finden. Also ich wüßte auch Yammis, die ich gerne im Regal stehen lasse. Und bei vielen anderen Marken sieht´s ähnlich aus.
Und eine Beurteilung sollte man auch lieber denen überlassen, die die jeweiligen Geräte schon mal in Händen hatten. Alles andere ist Mumpitz.
Lion13
Inventar
#311 erstellt: 28. Mrz 2009, 15:00

hellsau schrieb:
Und eine Beurteilung sollte man auch lieber denen überlassen, die die jeweiligen Geräte schon mal in Händen hatten. Alles andere ist Mumpitz. :prost


klimbo
Inventar
#312 erstellt: 28. Mrz 2009, 16:29

hellsau schrieb:

Und eine Beurteilung sollte man auch lieber denen überlassen, die die jeweiligen Geräte schon mal in Händen hatten...

...und mit anderen vergleichen konnten. Denn nur dann kann man Vor- und Nachteile des jeweiligen Gerätes gegenüber der Konkurrenz ausloten.

Gruß Klemens
hellsau
Stammgast
#313 erstellt: 28. Mrz 2009, 17:14
Bingo.
Rhabarberohr
Inventar
#314 erstellt: 28. Mrz 2009, 19:28
VOLLSTE ZUSTIMMUNG !!!!
anni971
Neuling
#315 erstellt: 28. Mrz 2009, 19:42
Ein freudiges "Servus aus WIEN" an alle Community - Mitglieder!
Habe seit letzter Woche einen AV Receiver STR-KS2300! Sage jetzt einmal: Ein tolles Gerät!
mi201
Stammgast
#316 erstellt: 29. Mrz 2009, 05:19
O.K.,ich nehme jetzt mal meinen ganzen Mut zusammen !
Nachdem die Frage nach digitalen AVR nur an der Optik scheiterte, frage ich nochmals. Warum tut sich die Surround (und HIFI)-Gemeinde so schwer, sich "handliche" digitale AVR`s hinzustellen? Wenn die Boliden HDMI haben müssen, sind sie doch auch digital angebunden, oder? Und trotzdem wird die "flache" volldigitale Variante meistens belächelt, warum? Bin kein Techniker, bitte klärt mich auf... .
EDIT: Oftmals wird gesgt, digital klingt anders (schlechter), irgendwie kälter. Doch die Boliden selbst überbieten sich derzeit mit digitalen Anschlüssen. Mir ist bewusst, daß ich hier nicht im audiophilen Stereo Threat poste...! Möchte es technisch einfach nur verstehen!

So long!
papa-rene
Stammgast
#317 erstellt: 29. Mrz 2009, 07:45
ich für meinen teil denke, es liegt an der grösse und der avr muss auffallen.
wenn da so ein kleines unscheinbares kästchen steht und man sagt verstärker dazu, wird man belächelt.

technisch gesehen haben die endstufen meistens riesen kühlkörper und der trafo ist sauschwer, der rest sind nur leiterplatten....
hellsau
Stammgast
#318 erstellt: 29. Mrz 2009, 14:53
Würde mir auch etwas kleineres hinstellen. Da gäb´s dann aber vielleicht Platz-Probleme mit den Steckern. Hab da 8-9 Geräte (z.T. mehrfach) plus 5.1 dran.
Allerdings sieht es auch schicker und nicht so gequetscht aus, wenn die Kiste etwas größer ist und auch noch ein vernünftiger Lautstärker-Regler und ein informatives Display Platz finden.


[Beitrag von hellsau am 29. Mrz 2009, 14:54 bearbeitet]
klimbo
Inventar
#319 erstellt: 29. Mrz 2009, 22:30

mi201 schrieb:
O.K.,ich nehme jetzt mal meinen ganzen Mut zusammen !
Nachdem die Frage nach digitalen AVR nur an der Optik scheiterte, frage ich nochmals. Warum tut sich die Surround (und HIFI)-Gemeinde so schwer, sich "handliche" digitale AVR`s hinzustellen? Wenn die Boliden HDMI haben müssen, sind sie doch auch digital angebunden, oder? Und trotzdem wird die "flache" volldigitale Variante meistens belächelt, warum? Bin kein Techniker, bitte klärt mich auf... .
EDIT: Oftmals wird gesgt, digital klingt anders (schlechter), irgendwie kälter. Doch die Boliden selbst überbieten sich derzeit mit digitalen Anschlüssen. Mir ist bewusst, daß ich hier nicht im audiophilen Stereo Threat poste...! Möchte es technisch einfach nur verstehen!

So long!

...ich glaube, du hast da was missverstanden. Mit Digital-Endstufen in AVRs sind sogenannte Schaltverstärker gemeint. Dabei handelt es sich um eine andere Verstärkertechnik, die einen wesentlich höheren Wirkungsgrad aufweist, aber auch klirranfälliger ist als eine 'normale' Transistor-Endstufe.

Diese Schaltverstärker erhalten ebenfalls ein analoges Signal nachdem die internen D/A-Wandler im Receiver das Signal gewandelt haben. Somit funktionieren alle Receiver, egal ob 'Digitalreceiver' oder ein 'normaler' AV-Receiver, gleich. Hat also nichts mit der Anzahl der Digitaleingänge oder HDMI-Schnittstellen zu tun. Es handelt sich nur um eine andere Technik bei der Verstärkung des Analogsignals, nichts weiter.
Aufgrund der wesentlich geringeren Hitzeentwicklug infolge des höheren Wirkunbgsgrads, kommen diese 'Digital-Receiver' mit kleineren Gehäusen und einfacheren Kühlkörpern aus. Daher wirken sie oftmals kleiner oder wie hieß es hier so schön - schmächtiger.

Gruß Klemens


[Beitrag von klimbo am 29. Mrz 2009, 22:31 bearbeitet]
klimbo
Inventar
#320 erstellt: 29. Mrz 2009, 23:45
643 Stimmen, und weitermachen...
wir kriegen die 1000 noch.

Gruß Klemens
Lion13
Inventar
#321 erstellt: 30. Mrz 2009, 09:38

klimbo schrieb:
643 Stimmen, und weitermachen...
wir kriegen die 1000 noch.


Und Yamaha setzt sich langsam, aber sicher ein wenig ab!
klimbo
Inventar
#322 erstellt: 30. Mrz 2009, 10:11

Lion13 schrieb:

klimbo schrieb:
643 Stimmen, und weitermachen...
wir kriegen die 1000 noch.


Und Yamaha setzt sich langsam, aber sicher ein wenig ab! ;)


...ganz schön deutlich sogar.
Der eindeutige 'Zuwachsgewinner' der letzten Jahre ist aber Onkyo. Wogegen Denon Federn gelassen hat. Wird also Zeit, dass Denon endlich Nachfolger für den 3808 und 4308 ankündigt

Gruß Klemens
Mr.Topi
Stammgast
#323 erstellt: 30. Mrz 2009, 10:18
Also für mich ganz klar der Yammi!!!

Gruß
Andreas
Sancho72
Stammgast
#324 erstellt: 30. Mrz 2009, 12:48
Täuscht das oder holt Marantz gegenüber Harman langsam auf?

Was sagt Deine Exceltabelle Klimbo?
klimbo
Inventar
#325 erstellt: 30. Mrz 2009, 14:15

Sancho72 schrieb:
Täuscht das oder holt Marantz gegenüber Harman langsam auf?

Was sagt Deine Exceltabelle Klimbo? :)

...lass uns mal den Abend abwarten, dann aktualisiere ich die Werte.
Harman ist vom vierten Platz nicht mehr wegzukriegen - da wette ich!

Gruß Klemens
klimbo
Inventar
#326 erstellt: 30. Mrz 2009, 22:39
.... es wurden genau 660 Stimmen abgegeben.

Gruß Klemens
Burnet
Stammgast
#327 erstellt: 30. Mrz 2009, 23:05
Schön bei Pioneer tut sich was

Weiter so, dann holen wir vieleicht noch Harman ein
klimbo
Inventar
#328 erstellt: 31. Mrz 2009, 00:25

Burnet schrieb:
Schön bei Pioneer tut sich was

Weiter so, dann holen wir vieleicht noch Harman ein ;)

...träum weiter

Gruß Klemens
3erGolfer
Inventar
#329 erstellt: 31. Mrz 2009, 00:30
so lange onkyo zweiter bleibt is alles okay, mit yammi an der spitze kann ich leben da meine boxen aus der gleichen schmiede kommen

ich weiß, von vielen schlecht geredet, für mich aber (im p/l-verhältnis) einsame spitze

wie wärs eigentlich mal solch eine abstimmung auch im ls-bereich einzuführen?

oder gibts den sogar schon
Sancho72
Stammgast
#330 erstellt: 31. Mrz 2009, 05:31

3erGolfer schrieb:

wie wärs eigentlich mal solch eine abstimmung auch im ls-bereich einzuführen?

oder gibts den sogar schon :?


Eine gute Idee, währe auch sehr spannend! Die Frage währe ob im LS-Surround- oder Stereobereich
Rhabarberohr
Inventar
#331 erstellt: 31. Mrz 2009, 08:49

Sancho72 schrieb:

3erGolfer schrieb:

wie wärs eigentlich mal solch eine abstimmung auch im ls-bereich einzuführen?

oder gibts den sogar schon :?


Eine gute Idee, währe auch sehr spannend! Die Frage währe ob im LS-Surround- oder Stereobereich ;)


E G A L !!!

Meine Stimme gehört den HECO CELAN

StillPad
Inventar
#332 erstellt: 31. Mrz 2009, 16:30
Und wieder eine für Yamaha
3erGolfer
Inventar
#333 erstellt: 01. Apr 2009, 00:43
Was is mit den Onkyo-Leuten los

Ich glaub ich muss mich hier nich hundert mal anmelden um Onkyo nen bisschen zu pushen
klimbo
Inventar
#334 erstellt: 01. Apr 2009, 01:15
673 Stimmen

Gruß Klemens
chily
Inventar
#335 erstellt: 01. Apr 2009, 11:30

3erGolfer schrieb:
so lange onkyo zweiter bleibt is alles okay,



Zweiter Platz ist für den ersten Verlierer

Das mit dem LS-Voting wäre nicht schlecht, das spannende Rennen zwischen der Canton LE und Heco Victa Serie wäre äußerst amüsant....
distain
Inventar
#336 erstellt: 01. Apr 2009, 11:46

chily schrieb:

3erGolfer schrieb:
so lange onkyo zweiter bleibt is alles okay,



Zweiter Platz ist für den ersten Verlierer

Das mit dem LS-Voting wäre nicht schlecht, das spannende Rennen zwischen der Canton LE und Heco Victa Serie wäre äußerst amüsant.... :P



Was würde dieses Mainstreaming bringen?
Laß das Außergewöhnliche außergewöhnlich sein!
Es sind zuviele Marken auf den LS-Markt vertreten und eine Bestenliste würde so gar keine Aussagekraft über die LS-Qualitäten haben.

Siehe diese Bestenliste! Die üblichen Verdächtigen vorweg und einige interessante Schätzchen finden kaum die verdiente Beachtung im Massenmarkt.
white-pony
Stammgast
#337 erstellt: 01. Apr 2009, 12:31

distain schrieb:
Siehe diese Bestenliste!

Das ist doch keine Bestenliste, sonst würde doch Yamaha nicht oben stehen.

Zeigt aber, dass die drei Marken Yamaha, Onkyo und Denon ein klasse P/L-Verhältnis haben, sonst würden sich nicht so viele für diese drei Marken entscheiden. Und wenn ich meine eigene AV-Receiver Historie betrachte

1xYamaha RX-V430
1xYamaha RX-V450
1xYamaha RX-V650
1xYamaha RX-V1800

2xOnkyo TX-SR876

1xDenon AVR-3805

stimmt das absolut!

Gruß
Mike
distain
Inventar
#338 erstellt: 01. Apr 2009, 12:32
Bestensliste in Sympathie-und Besitzerzahlen ausgedrückt?
chily
Inventar
#339 erstellt: 01. Apr 2009, 14:25

distain schrieb:

chily schrieb:

3erGolfer schrieb:
so lange onkyo zweiter bleibt is alles okay,



Zweiter Platz ist für den ersten Verlierer

Das mit dem LS-Voting wäre nicht schlecht, das spannende Rennen zwischen der Canton LE und Heco Victa Serie wäre äußerst amüsant.... :P



Was würde dieses Mainstreaming bringen?
Laß das Außergewöhnliche außergewöhnlich sein!
Es sind zuviele Marken auf den LS-Markt vertreten und eine Bestenliste würde so gar keine Aussagekraft über die LS-Qualitäten haben.

Siehe diese Bestenliste! Die üblichen Verdächtigen vorweg und einige interessante Schätzchen finden kaum die verdiente Beachtung im Massenmarkt.


Dieses Mainstreaming wäre doch amüsant, so wie das hier.... und es wäre genauso wenig aussagekräftig....

Oder es würde wahrscheinlich zumindest die Aussage beinhalten, dass die meisten Forummitglieder die an der Umfrage teilnehmen die und die Lautsprecher besitzen... dass diese dann die besten sind, hat doch keiner behauptet?

Es ist nun mal Tatsache, dass in der heutigen "Geiz-ist-geil-Zeit" unter Produkten mit ähnlicher Leistung, die mit dem niedrigsten Preis am meisten verkauft werden..

Es wäre doch mal interessant zu beobachten, bei welchem Hersteller die Preise am schnellsten in den Keller schiessen?
distain
Inventar
#340 erstellt: 01. Apr 2009, 14:39
...wie langweilig wären diese Umfragewerte!
Bei einigen Produkten wären astronomische Preise nicht gerechtfertigt, um dann nach einer kurzen Zeit in den Keller zu schiessen.

Wir kennen doch alle diese Verdächtigen: Quadral, Magnat, Heco, JBL, Canton, Jamo, früher MB Quart, z. T. Elac, Infinity,...habe ich noch einen vergessen? Sonderfälle sind Nubert und Teufel!
Und das wären dann die Top Ten!
klimbo
Inventar
#341 erstellt: 01. Apr 2009, 15:17

white-pony schrieb:

distain schrieb:
Siehe diese Bestenliste!

Das ist doch keine Bestenliste, sonst würde doch Yamaha nicht oben stehen.

Zeigt aber, dass die drei Marken Yamaha, Onkyo und Denon ein klasse P/L-Verhältnis haben, sonst würden sich nicht so viele für diese drei Marken entscheiden. Und wenn ich meine eigene AV-Receiver Historie betrachte

1xYamaha RX-V430
1xYamaha RX-V450
1xYamaha RX-V650
1xYamaha RX-V1800

2xOnkyo TX-SR876

1xDenon AVR-3805

stimmt das absolut!

Gruß
Mike


... es zeigt aber auch, dass die meisten Käufer in erster Linie Ausstattungsfanatiker sind (ohne jemand zu Nahe treten zu wollen). Denn genau dafür stehen diese drei Marken am ehesten von allen.
Ein Beispiel: für den Preis eines Denon AVR-3808 bekommt man mittlerweile auch einen Rotel RSX-1058. Der Denon ist prall gefüllt mit Features und kann quasi alles, gleiches gilt für Yamaha RX-V 3800 und Onkyo TX-NR 906. Der Rotel dagegen hat fast keine Ausstattung, klingt dafür aber fantastisch. Im direkten Vergleich gegen die Mainstream-Konkurrenz sogar für mich Holzohr ohne Probleme feststellbar.

Ich kanns ja auch irgendwo verstehen. Die Klangunterschiede sind zwar real, aber relativ gering. Dafür bieten die Austattungswunder allen möglichen Komfort, Videoverarbeitung, Netzwerk usw. - das zieht und fasziniert wohl einfach mehr. Ich bin mittlerweile von dem Tripp runter und möchte lieber wenig Ausstattung, die auch wenig Probleme bereitet. Beim Klang dagegen möchte ich immer das Maximale fürs Geld. Da gibts für mich keine Kompromisse.

ist aber nur meine Meinung, ich kann auch andere Standpunkte nachvollziehen.

Gruß Klemens
distain
Inventar
#342 erstellt: 01. Apr 2009, 15:34
Purismus wäre das Stichwort! Je mehr Ausstattungsfeatures desto vielfältiger die Probleme!
Beschränkt auf die nötigsten Details, bringt zumeist eine Optimierung des Klanges.

Was mich immer wieder vor der AV-Verstärkern/Receiver abschreckt, ist die Ausstattungswut!
mi201
Stammgast
#343 erstellt: 01. Apr 2009, 16:19
Die letzten 3 Beiträge hätten auch von mir sein können.

@distain
@klimbo

Ich schick Euch ein kräftiges Prost aus der Hauptstadt



Micha
distain
Inventar
#344 erstellt: 01. Apr 2009, 16:41
...wieviele Optionen nutzt man wirklich von all den Knöpfchen und Reglerchen?

Mich schrecken tatsächlich Einmessungen und Einstellungen ab, da ich mich auf die wesentliche Dinge konzentriere möchte. Dafür finde ich alles überflüssige an Steuerungen und Ausstatungsvielfalt störend. Wichtig ist sauberer Klang und dafür ist doch der lineare Weg die sauberste Lösung!
Ich will mich nur untergeordnet mit Technik beschäftigen, wenn Klang so einfach und schön sein kann!
hellsau
Stammgast
#345 erstellt: 01. Apr 2009, 17:11

distain schrieb:
...Mich schrecken tatsächlich Einmessungen und Einstellungen ab, da ich mich auf die wesentliche Dinge konzentriere möchte...


Frage des Standpunkts. Mit Einmessung klingt´s bei mir deutlich besser. Dadurch kann ich mich mehr auf die Musik konzentrieren. Das waren mir die 10 Sek. wert.

Wo hier von Rotel geschwärmt wird, was wäre denn das Pendant zum 1900er o.ä.? Kenne mich bei Rotel leider kaum aus.
Gäbe es da überhaupt ein preisliches Gegenstück. Wenn nicht, ist ein verallgemeinernder Vergleich ja nicht wirklich zielführend.

Und was die Ausstattungsdetails angeht, man braucht vielleicht nicht alles, aber man hat so seine Vorstellungen. Von daher hab ich das Teil genommen, was den Anforderungen zu 100% entspricht. Das die Kiste noch mehr Features hat, find ich eher nett als verstörend.
klimbo
Inventar
#346 erstellt: 01. Apr 2009, 20:09

hellsau schrieb:

distain schrieb:
...Mich schrecken tatsächlich Einmessungen und Einstellungen ab, da ich mich auf die wesentliche Dinge konzentriere möchte...


Frage des Standpunkts. Mit Einmessung klingt´s bei mir deutlich besser. Dadurch kann ich mich mehr auf die Musik konzentrieren. Das waren mir die 10 Sek. wert.

Wo hier von Rotel geschwärmt wird, was wäre denn das Pendant zum 1900er o.ä.? Kenne mich bei Rotel leider kaum aus.
Gäbe es da überhaupt ein preisliches Gegenstück. Wenn nicht, ist ein verallgemeinernder Vergleich ja nicht wirklich zielführend.

Und was die Ausstattungsdetails angeht, man braucht vielleicht nicht alles, aber man hat so seine Vorstellungen. Von daher hab ich das Teil genommen, was den Anforderungen zu 100% entspricht. Das die Kiste noch mehr Features hat, find ich eher nett als verstörend.

..das ist ja das Schöne. Derzeit werden von Rotel der RSX-1057 + RDV-1062 DVD-Player für gerade mal 999 Euro verramscht. Für den Preis bekommt man klanglich nichts Vergleichbares. UVP dieser Kombi waren 2500 Euro.

Gruß Klemens
hellsau
Stammgast
#347 erstellt: 01. Apr 2009, 20:26
Aha. Hab grad mal auf deren Seite geschaut. Nicht übel. Wußte aber auch nicht, daß die überhaupt nen AVR für um die 1500,- im Programm haben. Ich würd zwar nicht gegen PS3 und meinen Yammi tauschen wollen, aber absolut interessant.
Burnet
Stammgast
#348 erstellt: 01. Apr 2009, 21:07
Öhm *hüstel* nur noch 15 Stimmen von Harman entfernt...so langsam könnte der "Traum" Realität werden
klimbo
Inventar
#349 erstellt: 01. Apr 2009, 21:21

Burnet schrieb:
Öhm *hüstel* nur noch 15 Stimmen von Harman entfernt...so langsam könnte der "Traum" Realität werden :D

...vergiss es!

Gruß Klemens
Schneeball
Stammgast
#350 erstellt: 01. Apr 2009, 21:41
Hallo!

klimbo schrieb:
..das ist ja das Schöne. Derzeit werden von Rotel der RSX-1057 + RDV-1062 DVD-Player für gerade mal 999 Euro verramscht. Für den Preis bekommt man klanglich nichts Vergleichbares. UVP dieser Kombi waren 2500 Euro.

Gruß Klemens

Die 999,- ist für mich Rotel-Kundenverar***e!
Die Marke steht für etwas Exklusives, und dann kriegt man die Dinger "auf dem Wühltisch" hinterhergeschmissen!!
Das find ich einfach nur übel!

distain schrieb:
...Mich schrecken tatsächlich Einmessungen und Einstellungen ab...Wichtig ist sauberer Klang und dafür ist doch der lineare Weg die sauberste Lösung!

Viele Hörräume (so wahrscheinlich auch Deiner) sind aber alles andere als linear. Von daher kann man mit den "Reglern" oft Raumkorrektur betreiben, damit an den Ohren wieder etwas lineares ankommt. So haben AVRs oft sehr gute parametrische Equalizer die da sehr helfen!

Puristen-Denken ist für mich im Sinne von linearer, unverfälschter Wiedergabe totaler Unsinn.
Das hat sich bei High-Endern zu einem sturen Fehl-Argument manifestiert.
Viele Grüße
HausMaus
Inventar
#351 erstellt: 01. Apr 2009, 21:44
der zweite yamaha
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Von welcher Marke ist euer DVD-Player?
Lion13 am 25.06.2009  –  Letzte Antwort am 27.07.2009  –  112 Beiträge
Von welcher Marke ist euer TV (Plasma/LCD)
mk_stgt am 25.06.2009  –  Letzte Antwort am 28.07.2009  –  129 Beiträge
Von welcher Marke ist euer Blu-Ray Player?
Der___JOKER am 25.06.2009  –  Letzte Antwort am 25.06.2009  –  10 Beiträge
Von welcher Marke ist euer Blu-Ray Player?
Der___JOKER am 25.06.2009  –  Letzte Antwort am 27.07.2009  –  135 Beiträge
AV-Receiver
JayMy am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 28.12.2012  –  4 Beiträge
Welcher Cabel Receiver an den AV Receiver?
lolmastaben am 07.02.2009  –  Letzte Antwort am 09.02.2009  –  5 Beiträge
Welcher AV-Receiver, und zwei weitere Fragen
Äxel_F am 16.07.2012  –  Letzte Antwort am 20.07.2012  –  11 Beiträge
Gebrauchte 5.1 AV Receiver
WesL5001 am 13.10.2012  –  Letzte Antwort am 13.10.2012  –  5 Beiträge
Bitte um Kaufberatung; Teufel Concept R und welcher AV Receiver
bmwfreggle am 05.01.2007  –  Letzte Antwort am 08.01.2007  –  3 Beiträge
Mit welcher LS konfiguration betreibt ihr euer Hobby?
Bass-Depth am 22.07.2004  –  Letzte Antwort am 24.07.2004  –  29 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedplatter_niklas
  • Gesamtzahl an Themen1.551.879
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.352