Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|

Diskussionen rund um die MC-Kassette - 50 Jahre alt und kein bisschen leiser?

+A -A
Autor
Beitrag
peacounter
Inventar
#3613 erstellt: 10. Jan 2015, 15:47
Muss es ja nicht.
War nur ne Feststellung.
Es gibt auch noch Pferdekutschen.
Oder Leute die für ein olles Auto mehr ausgeben als für ein neues.
Obwohl so ne pagode sicher einem neuen mercedes im Fahrkomfort deutlich unterlegen ist und auch noch viel mehr Sprit verbraucht.
Oder ein e-Type im Vergleich zu einem aktuellen Sportwagen...

Ich persönlich habs zwar lieber bequem und "rational" aber ich kann gut damit leben, dass andere das anders sehen.
Ich les hier ja auch gerne eure "Verrücktheiten".
Vermutlich werden in 10 Jahren auch Leute den ersten iPod mit der selben Faszination betrachten (und nutzen) wie ihr heute eure Tapes.
So ist die Welt halt...


[Beitrag von peacounter am 10. Jan 2015, 15:48 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#3614 erstellt: 10. Jan 2015, 16:18
Eben, wobei ein iPod 1te-Generation ja schon das Problem der Instandhaltung mit sich bringt ...
peacounter
Inventar
#3615 erstellt: 10. Jan 2015, 16:24
Was gibt's denn da für Probleme?
DOSORDIE
Inventar
#3616 erstellt: 10. Jan 2015, 17:24
Wegen dem Akku, der nach 18 Monaten kaputt ist? Soweit ich weiß gabs da aber Aufstand und dann hat Apple einen Ersatz geliefert... Es war ja wohl so, dass der Akku nicht einzeln bestellbar war und man deshalb das ganze Gerät wegschmeissen konnte.

LG, Tobi
peacounter
Inventar
#3617 erstellt: 10. Jan 2015, 17:25
Da gibt's doch bestimmt längst nachbauten, oder?
Passat
Inventar
#3618 erstellt: 10. Jan 2015, 17:27
Erst einmal muß man das Gerät zerstörungsfrei öffnen können.
Ein Akkuwechsel ist da seitens Apple nicht vorgesehen.

Das betrifft übrigens viele Apple-Geräte.

Grüße
Roman
peacounter
Inventar
#3619 erstellt: 10. Jan 2015, 17:41
Ja, ich weiß.
Aber da jeder kleine Handy-reparaturladen das hinbekommt, kann das ja sooo schwer nicht sein.
Sicher einfacher als eure Tapedeck-Revisionen...
DOSORDIE
Inventar
#3620 erstellt: 10. Jan 2015, 17:50
Ich weiß nur, dass das iPhone 4 ganz leicht aufgeht. Man muss nur 2 Torx Schrauben lösen (die allerdings sehr klein sind, so einen Schraubendreher habe ich nicht) und dann kommt man ohne Weiteres an den Akku.

N iPod würde ich mir auch kaufen, aber wenn dann einen Classic mit 200 GB oder so, gibts aber glaub ich auch nicht mehr neu.

LG, Tobi
peacounter
Inventar
#3621 erstellt: 10. Jan 2015, 17:55
Da gibt's imo bessere Geräte von iBasso und Fiio.
Und im höheren Preisbereich ab 1000,- wird's dann richtig geil!
Da sind teilweise klangliche Leistungen abrufbar, die schlichtweg atemberaubend sind!
DOSORDIE
Inventar
#3622 erstellt: 10. Jan 2015, 19:14
Geht ja in erster Linie um die Größe des Speichers. Generation 7 ipod Classic hat dann schon mal 200 GB SSD. Was ist denn da klanglich noch besser? Also ich höre eigentlich keinen Unterschied, nur dass man ipod und Co. halt mittels Jailbreak lauter machen kann indem man die EU Sperre ausser Kraft setzt.

Und ein wichtiger Punkt ist für mich auch die Verarbeitungsqualität. Die mp3 Player unter 100 Euro sind allesamt aus Plastik, das gefällt mir gar nicht, gefällt mir auch bei Walkmans nicht.

LG, Tobi
0300_Infanterie
Inventar
#3623 erstellt: 10. Jan 2015, 19:37

peacounter (Beitrag #3619) schrieb:
Ja, ich weiß.
Aber da jeder kleine Handy-reparaturladen das hinbekommt, kann das ja sooo schwer nicht sein.
Sicher einfacher als eure Tapedeck-Revisionen... :.


Stimmt, aber Teile werden immer knapper je älter und ich meine hier nicht wie bei unseren Oldies 20 Jahre oder 30 Jahre ...
Und wie der Erbsenzähler schon schrieb, hier ist ja die Bequemlichkeit bzw. der Komfort das Kriterium - das bieten die Oldies einer solchen Reihe ja weniger als die aktuellen Modelle. Und es gibt auch keine Faszination des Andersartigen ... die sind dann wirklich einfach nur alt
DOSORDIE
Inventar
#3624 erstellt: 10. Jan 2015, 19:47
Zumal die Optik bei beispielsweise älteren Smartphones auch irgendwie einfach nur klobig wirkt und mp3 Player, die schon einige Jahre alt sind auch einfach nur hässlich sind. So gehts mir aber mit den 90er Jahre Teilen auch, alte Handies, Discmans, Walkmans und diese Kompaktanlagen oder auch Ghettoblaster nach Mitte der 80er sind größtenteils einfach nur pottenhässlich.

Hingegen haben z.B. HiFi Verstärker bis in die 90er Jahre meist einen größeren Funktionsumfang als moderne Geräte im Stereobereich, z.B. getrennter Recording Selector und wahnsinnig viele Anschlussmöglichkeiten, es macht also - wenn man mehrere Quellen anschliessen möchte, mit denen man auch aufnimmt - durchaus Sinn ein älteres Gerät zu verwenden, AVRs jetzt mal ausgeschlossen.

LG, Tobi
peacounter
Inventar
#3625 erstellt: 10. Jan 2015, 20:09
Hast du denn schonmal einen Player aus dem Preisbereich >1k gehört und auch direkt verglichen, dass du sagst, du hörst da keinen Unterschied?
Da passiert schon noch so einiges in Sachen Präzision, brillianz und Dynamik.
Und die iPods sind leider bei der ausgangsimpedanz auch nicht wirklich optimal für Mehrwege-in-ears.
Das iPhone 4 war auf dem Bereich ideal.
Allerdings ist da auch noch potential nach oben.

Übrigens kann man auch an iPods noch mehr pimpen als nur den jailbrak zu machen.
Da gibt's ein paar Anbieter, die da echt was drauf haben.

Und wo du die Optik und haptik ansprichst, da haben die High-end-Player imo teilweise auch enorm was zu bieten.
Um die klanglichen Qualitäten solcher Geräte zu erfassen, muss man natürlich auch richtig gute Hörer anschließen.


[Beitrag von peacounter am 10. Jan 2015, 20:15 bearbeitet]
DOSORDIE
Inventar
#3626 erstellt: 10. Jan 2015, 20:36
Ich habs noch nie ausprobiert, aber ich höre auch zwischen CD Playern und Verstärkern keinen Unterschied. Nur, dass sich diverse Player bei impedanzkritischen Kopfhörern teilweise unterschiedlich oder gar schlecht verhalten habe ich bemerkt, z.B. bei meinem ollen Medion Notebook, da kommt über Kopfhörer nur ein schriller bassarmer Sound zustande.
peacounter
Inventar
#3627 erstellt: 10. Jan 2015, 20:54
Na dann kannst du das auch nicht so einfach behaupten.
Der klangunterschied zwischen einem iPod und einem astel&kern oder Calyx ist schon drastisch.
Auch der große colourfly ist toll, nur kann der keine Multi-ba-Hörer vernünftig befeuern.
Den würd ich eher für einen dynamiker wie den ie800 oder gute große KH empfehlen.
Und haptisch hat der mit seinem holzgehäuse und dem Studio-fader auch was...

Ist hier aber ja auch eigentlich ot, also sorry
Ich kam halt über die walkmänner drauf.


[Beitrag von peacounter am 10. Jan 2015, 20:55 bearbeitet]
DOSORDIE
Inventar
#3628 erstellt: 10. Jan 2015, 20:59
Also ich hab ja den WM D6C, das ist klanglich schon was Anderes, als die kleineren Modelle, der Panasonic lässt sich an großen Bügelkopfhörern gar nicht betreiben, hat zu wenig Kraft und an den Ohrhörern habe ich das Gefühl da fehlt was untenrum, wenn ich den S-XBS abschalte.

LG, Tobi
peacounter
Inventar
#3629 erstellt: 10. Jan 2015, 21:07
Im Prinzip könnte man einen pkhv dranhängen.
Teilweise sind die ja sogar sehr klein und lassen sich mit doppelklett gut befestigen.
Oder evtl unter den Gürtelclip schieben.
Nur so als tip, machen würde ich das auch nicht.
Aber bei digitalen Playern ist das nicht ungewöhnlich.
Da gibt's auch schonmal stacks aus drei dicken Geräten (Player, dac, pkhv), die zusammen so dick wie ein Backstein sind...


[Beitrag von peacounter am 10. Jan 2015, 21:07 bearbeitet]
DOSORDIE
Inventar
#3630 erstellt: 10. Jan 2015, 21:29
Nee, das wär mir echt zu blöd. Da kann ich mir auch n Soundbelt kaufen oder n Ghettoblaster mitnehmen und da n Kopfhörer dranhängen.
peacounter
Inventar
#3631 erstellt: 10. Jan 2015, 21:35
Nee, für mich wär das auch nix.
Aber bei mir kommen öfter Kunden mit sowas rein.
Da liegen dann oft ein paar tausende Euro auf dem Tisch.
Ist nicht so selten, dass sich jemand das mobile HiFi 5k kosten lässt.

So ein Calyx wär aber schon was für mich.
Der ist echt toll!
bis auf die Akku-Laufzeit.
Die ist bei den hochwertigen Playern oft recht kurz und der Calyx schafft afaik nur 4 Stunden!
Wärs mir aber trotzdem wert.

So jetzt aber mal Schluss mit digitalem Krams bei den Freunden das analogen Bandes...


[Beitrag von peacounter am 10. Jan 2015, 21:37 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#3632 erstellt: 11. Jan 2015, 01:19

DOSORDIE (Beitrag #3624) schrieb:
Hingegen haben z.B. HiFi Verstärker bis in die 90er Jahre meist einen größeren Funktionsumfang als moderne Geräte im Stereobereich, z.B. getrennter Recording Selector und wahnsinnig viele Anschlussmöglichkeiten, es macht also - wenn man mehrere Quellen anschliessen möchte, mit denen man auch aufnimmt - durchaus Sinn ein älteres Gerät zu verwenden, AVRs jetzt mal ausgeschlossen.

LG, Tobi



Kann ich so unterschreiben ... bis auf den Rec-Selector - zumindest bei meinen Revoxen (naja, zumindest der B780 hat sowas).
DOSORDIE
Inventar
#3633 erstellt: 11. Jan 2015, 01:38
Ich kann jedenfalls sagen, dass am iPhone 4 bisher jeder Kopfhörer geil klang, den ich dran gesteckt hab. Ey Peacounter, ich brauchte ja für mein ziemlich leises DAB+ Radio einen lauten Kopfhörer und den lautesten den ich gefunden hab war der sennheiser CX 400, der aber für seinen Preis abartig blecherne höhen produziert, aber der angehobene Tiefbassbereich hört sich für mich extrem geil an. Er wird dadurch nicht unpräzise, aber die höhen stören. Gibts vergleichbar Laute in ears mit besseren Höhen aber genau so einem geilen tiefbass? Der Walkman ist für unterwegs übrigens absolut unbrauchbar, ich werde meinen DD reaktivieren. Dem ist es egal ob er in einer Hosentasche spielt oder nicht. Auf die komfortfunktionen kann ich verzichten.
peacounter
Inventar
#3634 erstellt: 11. Jan 2015, 13:15
Hmmm, das wird schwierig.
Der Senni gilt als ordentlich unpräzise Bassschleuder, "gute" Hörer haben da idr deutlich weniger.
Außerdem kenn ich mich im Preisbereich <200,- nicht sooo gut aus.
Da könnte ein kaufberatungthread mehr bringen.
Aber ich schreib dir später mal ne pm dazu und breite aus, was mir dazu einfällt.
Hier will ich das jetzt nicht vertiefen, ist ja schon "ein wenig" ot.
DOSORDIE
Inventar
#3635 erstellt: 11. Jan 2015, 13:43
Das ist ja das Komische. Irgendwie finde ich den Bassbereich total angenehm und er wirkt auf mich trotz dieser Aufdickung überhaupt nicht unpräzise, weil es nicht dieser typische Loudness Klang ist, wie man ihn von Röhrenradios kennt, da wird eher der Bereich oberhalb 100 Hz stark angehoben und bei den Sennheisern ist das eher so im unteren Bereich bis knapp oberhalb 60 Hz, habe ich den Eindruck....

Ich kann es nicht beschreiben, aber ich hab noch nie sowas gehört, das ist fast, als ob man die Bässe fühlt, aber der Hochtonbereich ab einer gewissen Lautstärke unerträglich blechern, wenn man leiser hört merkt man es kaum, aber lauter wird das so kühl und zischelig, ohne Equalizer kaum erträglich.

Ich hab auch noch so Modekopfhörer von Sennheiser HD 229, die haben fast exakt das gleiche Sounding, nur ohne Zischeln im Hochton, dafür haben die aber keinen besonders guten Wirkungsgrad, was bei vielen Geräten problematisch wird, bei den 229 gefällt mir allerdings überhaupt nicht, dass die eine ziemlich starke Mittenabsenkung haben, wodurch die Vocals oft etwas untergehen.

Ich muss aber auch gestehen, dass ich keine hochwertigen Kopfhörer besitze. Bevor ich die Sennheiser hatte, habe ich fast 10 Jahre lang Koss Porta Pro benutzt, was ja dann für dich auch keine guten Kopfhörer sein sollten. Seit ich aber die Sennheiser habe vermisse ich bei den Koss das Bassfundament, dafür ist halt der Mittenbereich wesentlich angenehmer, aber gerade untenrum ist da eher Matsch, obwohl ich nicht mal sagen würde, dass der Koss keine Details abbilden kann, aber es ist eben wie überall, wenn man sich 1 Mal steigert will man nicht mehr zurück und dann fragt man sich, wie man es sein bisheriges Leben mit so schlechter Hardware ausgehalten hat.

10 Mark Kopfhörer, die ich zu meiner Schulzeit benutzt habe, würde ich heute keine 2 Sekunden mehr aushalten, damals empfand ich den Sound als ausreichend gut.

Wobei es auch stark auf die Quelle ankommt. Ich habe so 30 Marks Kopfhörer aus den 70ern von Universum, da war ein Würfelstecker dran, ich habe dann mal einen Klinkenstecker dran gemacht und das an einem modernen Gerät ausprobiert, der Kopfhörer klang total blechern, die Bässe fehlten, die Höhen waren auch nicht so richtig da. Als ich dann ein Grundig TK 600 Tonbandgerät mit eingebautem Verstärker bekommen hatte, das über einen Kopfhörerausgang mit Würfelstecker verfügt habe ich den Stecker wieder an den Kopfhörer gelötet und das mal ausprobiert. Mit der Brachialen Grundig Loudness klingen die Kopfhörer hervorragend - als wären sie dafür gemacht. An dem Tonbandgerät klingt der Kopfhörer als wäre er richtig teuer.

LG, Tobi


[Beitrag von DOSORDIE am 11. Jan 2015, 13:48 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#3636 erstellt: 11. Jan 2015, 13:51
Doch, den Koss PP halte ich durchaus für einen gelungenen KH.
Er ist imo günstig, hat brauchbare mitten und eben nicht ganz so überzogene Bässe und sieht auch noch hübsch aus.
Ich gehe da jetzt übrigens nur deswegen noch hier im Thread ein, weil ich ihn gerade für Walkman-Freunde als guten Begleiter ansehe.
Der passt optisch imo super zu den Geräten und ist trotz annehmbarem Klang so billig, dass man unterwegs nicht zu panisch darauf aufpassen muss.

Aber im großen und ganzen bin ich wie gesagt nicht der beste Berater für Hörer im unteren dreistelligen oder gar nur zweistelligen Bereich.
Da gibt's hier im hf deutlich kompetentere!


[Beitrag von peacounter am 11. Jan 2015, 13:53 bearbeitet]
SonyPioneer
Inventar
#3637 erstellt: 11. Jan 2015, 13:59
..oh..hierhin wurde unser Thread verschoben und ich habs nicht mitbekommen

Erstmal euch allen noch ein Gesundes Neues!!!!!!!!

Hatte im neuen Jahr schon mit Lautsprecherreparatur zu tun, bei meinen Magnat 557 hatte sich ein Hochtöner verabschiedet
...aber die Tapedecks laufen alle noch
Gruß Jens
0300_Infanterie
Inventar
#3638 erstellt: 11. Jan 2015, 14:08
Dir auch!

Der Koss ist super, ich hab mir aber nen AKG zum zusammenklappen geholt ... bezogen auf Walkman-Nutzung.


[Beitrag von 0300_Infanterie am 11. Jan 2015, 14:52 bearbeitet]
SonyPioneer
Inventar
#3639 erstellt: 11. Jan 2015, 14:17
Für die Tapedecks eintaumeln hab ich noch einen Sony Kopfhörer : CD 550. Der klingt richtig gut und hat nen ziemlich guten Bass! Vor ein paar Jahren brauchte der nur mal neue Ohrpolster, die Alten hatten sich zerlegt! Koss kenne ich noch von meinen Walkman...hatte mir damals recht günstig gute Koss Portable zugelegt, der Klang war sehr gut. Weis leider die genaue Bezeichnung nicht mehr....
Igelfrau
Inventar
#3640 erstellt: 11. Jan 2015, 14:20

SonyPioneer (Beitrag #3637) schrieb:
..oh..hierhin wurde unser Thread verschoben und ich habs nicht mitbekommen

Inzwischen finde ich das mehr als richtig, wenn ich mir allein schon wieder das ganze Themenfremde hier auf dieser Seite durchlese.
Früher war dieser Thread wirklich mal interessant und lesenswert für Kassetten-Interessierte. Und es sind meist immer die selben, die solche Threads mit ihrem themenfremden Mitteilungsbedürfnis versauen...

Musste ich jetzt doch mal gesagt haben, weil mich das langsam nervt. Sorry.
SonyPioneer
Inventar
#3641 erstellt: 11. Jan 2015, 14:25

Naja, wenn man länger in verschiedenen Threads schaut gehts da auch nicht anders zu... naj, mich hats bis jetzt nie gestört...irgendwie kam man immer wieder auf das alte Thema zurück. Und Abspielgeräte also Kassettendecks gehören für mich genauso zum Thema Kassette
derkleinekolibri
Inventar
#3642 erstellt: 11. Jan 2015, 15:09
So schaut es aus, wenn man geschätzte zweihundert Audiocassetten vor dem sicheren Ableben aus den Händen von Menschen rettet, die es nicht einmal geschafft haben, ihre Cassetten in die jeweils dazugehörenden Hüllen zurückzupacken. Bei einem ersten Durchschauen sind mir mehr als zehn Metall-Bänder aufgefallen, die meisten davon sollen noch unbespielt sein. Jetzt versuche ich aber erst einmal Ordnung in das Chaos zu bringen, damit ich eine bessere Übersicht bekommen. Sollten irgendwelche Raritäten dabeisein (auch wenn's nur Billigheimer wären), werde ich mir sicherlich meine Digitalkamera greifen und die ablichten. Wer weiß, vielleicht interessieren ja den einen oder anderen Leser Bilder nicht so häufig verkaufter Cassetten.

HPIM1487

HPIM1488

HPIM1489



@ Igelfrau: Du hast Recht, es ist schade, wenn solche interessanten Threads verschoben werden. Dabei gibt es sicher noch so vieles über Cassetten und Cassettendecks zu berichten und zu zeigen, daß ich wahrscheinlich noch in fünfzig Jahren neue Sachen hinzulernen werde.
pinkpaulchen7
Stammgast
#3643 erstellt: 11. Jan 2015, 15:15
Schönes Buffet das du da am Tisch angerichtet hast wer kommt zum Kaffee ???
0300_Infanterie
Inventar
#3644 erstellt: 11. Jan 2015, 15:58
Dann drücke ich mal die Daumen, dass die MCs noch nutzbar sind! Wenn ich sowas sehe juckts´ mich wieder in den Kleinanzeigen und der Bucht zu stöbern - aber ich hab doch schon so viele

Im Keller nehm' ich gerade die Talking Heads - Brick (Diskografie) auf. Immer wieder eine Freude dies zu zelebrieren: Einmessen, aussteuern, Zeiten timen, loslegen
Und hier oben läuft Jamiroquai ... bis wir gleich mit den Kids nach Deutschland in's Kino fahren.


P.S. Mir ist´s egal wo der Fred verortet ist
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#3645 erstellt: 11. Jan 2015, 21:24
Irgendwie doch schade, dass wir in´s Cafe´verschoben wurden.
Man präferiert wohl doch eher die modernen Medien.
Lege ich halt mein iPhone neben die neueste Aufnahme, by the way :
kann so ein Sche..ss Smartphone eigentlich eine Kassette löschen?

P_20150111_191640


[Beitrag von Vinyl_Tom am 11. Jan 2015, 21:25 bearbeitet]
SAC_Icon
Inventar
#3646 erstellt: 11. Jan 2015, 21:30

Vinyl_Tom (Beitrag #3645) schrieb:
Irgendwie doch schade, dass wir in´s Cafe´verschoben wurden.


Ja hat schon wenig von einem Minderwertigkeitsstempel für das Thema dem man scheinbar keine Bedeutung mehr beimißt und deshalb in den Lawerbereich verschiebt. Für die die hier eh immer dabei sind ist das vieleicht egal, wer aber in Zukunft im Forum stöbert und ne potentielle Zielgruppe wäre wird da mitunter nicht auf die Idee kommen im Cafe danach zu suchen.

Ich finde die Verschiebung ungerechtfertigt und sachlich auch falsch.


[Beitrag von SAC_Icon am 12. Jan 2015, 01:08 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#3647 erstellt: 11. Jan 2015, 21:39
Wer noch Casetten sucht, könnte mal bei Hörbüchereien anfragen.


[Beitrag von ZeeeM am 12. Jan 2015, 00:50 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#3648 erstellt: 12. Jan 2015, 00:44
Also - und das soll´s von mir dazu auch sein - wer nach Outdated-HiFi sucht ist hier eh falsch... da gibt´s doch mindestens mal 5 Foren, die da eher prädestiniert sind (ohne Markenbindung).
SonyPioneer
Inventar
#3649 erstellt: 12. Jan 2015, 09:47
Als ich im August 2013 den Thread unter der Rubrik "Medien - Sonstige Medien MC..." eröffnete dachte ich auch das es da der richtige Platz ist siehe Link:

http://www.hifi-foru...read=1208&postID=1#1 )

Dann griffen die Mods hier das Thema auf (was mich sehr freute!) und setzten es auf "News" soweit war das ja auch Richtig und aktuell! Danach kam er dann in die Ecke "Strereo - HIFI Klassiker" naja, und nun sind wir im "Cafe` HIFI Forum gelandet So ist das halt...naja , Shitegal ich plauder auch hier im Kaffe mit euch gern weiter! Wer gibt nen Kaffe aus???
0300_Infanterie
Inventar
#3650 erstellt: 12. Jan 2015, 12:02
Ich ...

So, gestern mal wieder ein paar Aufnahmen gemacht. Diesmal bei der aktuellen Damien Rice etwas mehr auf Aussteuerung geachtet. Trotzdem sind die Passagen mit Streichern und Klavier sehr anspruchsvoll und die TDK SA kann hier einer Aufnahme auf einer MA nicht das Wasser reichen. Selten, dass man das bei populaerer Musik so signifikant hoert.
derkleinekolibri
Inventar
#3651 erstellt: 12. Jan 2015, 12:05
Wie auch immer, ich bleibe diesem Thread treu, fände es aber für die Neulinge besser, würden sie den Thread dort vorfinden, wohin er eigentlich gehört.

Dieses ist die erste Cassette von gestern, die mir verdammt positiv aufgefallen ist:

HPIM1511-2

That's CD/IVF

Das Metallband von That's klingt saugut, die alte Aufnahme hört sich an, als wäre sie jetzt erst gemacht worden.

0300_Infanterie
Inventar
#3652 erstellt: 12. Jan 2015, 12:15
Die THATS werden mMn unterschaetzt, so kriegt man sie zumindest noch guenstig. Eine wirklich schlechte Typ-IV hatte ich eh noch ne ... ihr?
peacounter
Inventar
#3653 erstellt: 12. Jan 2015, 12:16
SA und HD7 hab ich in den letzten Jahren meiner "aktiven zeit" überhaupt nicht mehr verwendet.
MA und HD8 waren da mitlerweile doch recht günstig geworden und das war mir die Musik dann doch wert.
Aber nötig war's bestimmt nicht immer
0300_Infanterie
Inventar
#3654 erstellt: 12. Jan 2015, 12:21
... deswegen mach zuweilen auch try & error!
timilila
Inventar
#3655 erstellt: 12. Jan 2015, 13:11
Ja, und ein Kaffee wär gut. Mal sehen, wann einer gereicht wird. Richtig, dieser Thread gehört wieder auf Seite 1! Mein Versuch der "Erregung" über die Eröffnung des neuen Tapedeck-Bilderfreds wurde auch schnell im Keime erstickt. Rund um die Kassette sinds jetzt derer 5 ...
peacounter
Inventar
#3656 erstellt: 12. Jan 2015, 13:15

0300_Infanterie (Beitrag #3654) schrieb:
... deswegen mach zuweilen auch try & error! :D
jetz is es zu spät.
ne kassette werd ich in diesem leben vermutlich nicht mehr aufnehmen.
und im nächsten werd ich eh als wattwurm oder sowas wiedergeboren...

kaffee is ne super idee!
ich zapf mir mal einen...

ich hab übrigens hier in der firma jetzt auch wieder ein tape angeschlossen!
"sperrmüllfund" einer kompletten, sehr ordentlichen akai-anlage mit slider-tape.
vielleicht werd ich meinen vorsätzen ja untreu und geb dem mal ein bischen liebe...
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#3657 erstellt: 12. Jan 2015, 14:29

timilila (Beitrag #3655) schrieb:
Mein Versuch der "Erregung" über die Eröffnung des neuen Tapedeck-Bilderfreds wurde auch schnell im Keime erstickt. Rund um die Kassette sinds jetzt derer 5 ... :X


Wo finde ich das ganze ? Keine Lust im Moment auf SuFu.
Was sagt denn unser lieber Mod Roman (Passat) eigentlich dazu? Das hier jetzt Kaffee getrunken werden soll!?
Roman habe ich bisher als sehr kompetenten Kassetten Liebhaber kennengelernt.


[Beitrag von Vinyl_Tom am 12. Jan 2015, 14:30 bearbeitet]
derkleinekolibri
Inventar
#3658 erstellt: 12. Jan 2015, 14:45
Perfekt erhalten, nicht bespielt und ausgezeichnete Laufruhe:

HPIM1509-2

Denon HD6

Alle Cassetten, die damals eine solche oder ähnliche Optik hatten, fand ich besonders schön - andere natürlich auch.

Die hervorragenden Fachkenntnisse von Roman würden mir auch sehr fehlen.
Aber ich gehe davon aus, er wird uns erhalten bleiben und vielleicht auch wieder zurückführen.

peacounter
Inventar
#3659 erstellt: 12. Jan 2015, 14:54
ja, die denons fand ich auch immer schön und mechanisch waren sie echt ordentlich.
aber mein absoluter favorit war das die HD8.

als 110er machte die afaik auch keine kompromisse ans bandmaterial wie viele (alle?) 120er.
da ging dann idr pro seite auch ne ganze cd drauf, was mir immer sehr wichtig war.
umdrehen und dann noch drei titel draufziehen fand ich immer sehr nervig.
den rest hat man dann nie wirklich sinnvoll gefüllt bekommen... (ich zumindest nicht).

bei hd8 muß ich immer an ein exemplar das ich davon habe denken, das beim abspielen auf einfachen decks ohne ende klappert und mit doppelcapstan völlig problemlos läuft.
da merkt man, wie gravierend DC ist...
pioneertapefan
Stammgast
#3660 erstellt: 12. Jan 2015, 15:01
Diese Denon kannte ich noch nicht, war bei einem "Kartonkauf" mit dabei:




Und, mir ist auch egal, wo der Thread versteckt ist, ich hab in bei Themen abgelegt, da geht er mir nicht verloren.

Auch wenn ich ihn mehr lese, als darin zu posten.


[Beitrag von pioneertapefan am 12. Jan 2015, 15:02 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#3661 erstellt: 12. Jan 2015, 15:17
sieht ein bischen aus als ob sie schielt...
kannte ich aber auch noch nicht.
was "ausländisches" evtl?


pioneertapefan (Beitrag #3660) schrieb:

Und, mir ist auch egal, wo der Thread versteckt ist, ich hab in bei Themen abgelegt, da geht er mir nicht verloren.
yep, so siehts bei mir auch aus.
Passat
Inventar
#3662 erstellt: 12. Jan 2015, 15:22
Die CR-II ist der Nachfolger der HD 6.

Eine Übersicht, wann welche Kassette es wo gegeben hat, findet ihr hier:
http://www.vintagecassettes.com/

Grüße
Roman
peacounter
Inventar
#3663 erstellt: 12. Jan 2015, 15:23
super-brain!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
50 Jahre MC und kein bisschen leiser!
SonyPioneer am 29.08.2013  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  40 Beiträge
neugekaufte kassette, vorspannband gelößt
kassettensamler98 am 15.08.2017  –  Letzte Antwort am 15.08.2017  –  3 Beiträge
Suche diese Audio-Kassette
Homerazzi am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 31.01.2010  –  2 Beiträge
Quellen auf Kassette aufnehmen
Asphyx1981 am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 27.09.2018  –  4 Beiträge
Cassetten-Stammtisch: Diskussionen rund ums Thema Compact Cassette
SR2245 am 17.11.2020  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  9 Beiträge
Kassette bespielen
RaketenRichard am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  3 Beiträge
Welche Musik Kassette sollte ich verwenden ?
Demolj am 31.12.2018  –  Letzte Antwort am 04.01.2019  –  3 Beiträge
Tapedeck MC in neuer Technik?
Attila am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 20.11.2016  –  13 Beiträge
Verwendung alter Kassetten (MC) sinnvoll?
carthum am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2008  –  4 Beiträge
MC lässt sich nicht abspielen
thdeck am 12.02.2014  –  Letzte Antwort am 14.02.2014  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedTiconT
  • Gesamtzahl an Themen1.552.345
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.344