HIFI-FORUM » Medien » Sonstige Medien, MC, MD, ... » Diskussionen rund um die MC-Kassette - 50 Jahre al... | |
|
Diskussionen rund um die MC-Kassette - 50 Jahre alt und kein bisschen leiser?+A -A |
||
Autor |
| |
DOSORDIE
Inventar |
12:07
![]() |
#7740
erstellt: 13. Mai 2025, |
Hab das Hans Peter Roth Bündel gekauft. Da war so eine dabei. Gibt’s bei eBay für 50 Euro.
|
||
gst
Inventar |
13:12
![]() |
#7741
erstellt: 13. Mai 2025, |
Hab' ich auch, ist die Investition auf jeden Fall wert. |
||
|
||
DOSORDIE
Inventar |
14:02
![]() |
#7742
erstellt: 13. Mai 2025, |
Jo, seit ich die hab, sehe ich das auch so! Die werden ja immer mal wieder kritisiert, aber ich denke bevor ich mir eine 40 Jahre alte originale Testcassette für einen 3 stelligen Betrag kaufe, von der ich nicht weiß, was die schon alles hinter sich hat, ist dieses Set wahrscheinlich die bessere Alternative! |
||
Sunlion
Inventar |
17:05
![]() |
#7743
erstellt: 13. Mai 2025, |
Möchte der Herr uns vielleicht noch verraten, WAS er denn schönes ersteigert hat? ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
17:12
![]() |
#7744
erstellt: 13. Mai 2025, |
Hatte Tobi das nicht in #7731 erwähnt ![]() |
||
DOSORDIE
Inventar |
07:27
![]() |
#7745
erstellt: 14. Mai 2025, |
@sunlion: Technics RS AZ6 und AZ7. Also nachdem ich gestern mal ne Cassette ohne vorgefertigte Playlist aufgenommen habe muss ich sagen, Rangieren und überspielen ist super anstrengend. Das Laufwerk ist relativ träge, man kommt nicht vom Play Mode in die Aufnahme, das Klacken der Laufwerksfunktionen wird schnell sehr stressig und dadurch dass die Spulfunktion schnell in den „HiSpeed Mode“ geht ist es echt schwierig das Ende eines Titels abzufangen und und den Anfang des nächsten zu treffen, den man löschen will. Außerdem hört man immer das Ansetzen des Löschkopfes. Bei dem Sony hat mir das schon nicht so gefallen. Das Laufwerk ist zwar absolut leise und man kann von Play auf rec, die Monitorschaltung springt aber beim Auslösen der Aufnahme erst mal auf Source, sodass man nicht weiß, ob man das zu löschende Stück bereits getroffen hat. Beim Sony ist toll, dass man das Ansetzen des Löschkopfes nicht hört. Am Besten gingen solche Rangieraktionen aber mit dem GX75 auch wenn dort das Ansetzen ebenfalls ein leises Geräusch auf dem Band hinterlässt. Da ich meine Playlisten meistens eh am Computer fertig mache und dann komplett aufnehme ist das zu verschmerzen, man wird mit dem guten Einmesscomputer und wirklich hervorragenden Aufnahmen belohnt. Das Kompaktanlagen Feeling bleibt aber. Wer viel „mit der Hand“ aufnimmt, wird mit diesem Laufwerk wahrscheinlich nicht glücklich. LG Tobi |
||
ikrone
Inventar |
10:35
![]() |
#7746
erstellt: 14. Mai 2025, |
Doch, Tobi, wird derjenige. ![]() Ich nehme alles "mit der Hand" auf, wie früher schon. Da ich ja den Vergleich habe mit anderen Technics-Decks und den Onkyos, die ich hatte, macht das AZ7 die besten Aufnahmen. Aber die Unterschiede sind sehr gering, die Aufnahmen der anderen Decks sind völlig in Ordnung. Hast Du am AZ7 schon Direct Play ausprobiert, oder nimmst Du immer mit Dolby auf? Direct Play umgeht bei der Wiedergabe ja den Dolby-Block. Grüße Ingo |
||
DOSORDIE
Inventar |
13:32
![]() |
#7747
erstellt: 14. Mai 2025, |
Naja, vielleicht ist es auch nur Gewöhnungssache. Zwischen Direct play und ohne hab ich ehrlich gesagt keinen Unterschied ausmachen können. Ich glaub das ist meine Marketing, als hörbarer unterschied, oder hast du da andere Erfahrungen? Ich nehm auch schon mal ohne Dolby auf, meine Ghettoblaster haben nicht Alle Dolby und mein Ur DD Walkman auch nicht, wobei es auch voll klar geht Dolbysierte Cassetten ohne Dolby abzuspielen. |
||
ikrone
Inventar |
13:43
![]() |
#7748
erstellt: 14. Mai 2025, |
Mit Direct Play glaube ich, das es etwas klarer klingt. Alles nur Nuancen. Oder Einbildung... ![]() Ist halt etwas, was die anderen Geräte nicht haben. Man kann auch prima ohne Leben. Früher habe ich immer mit Dolby fürs Auto aufgenommen. Seit dort leider kein Cassettenlaufwerk mehr verfügbar ist, nehme ich ohne Dolby auf. Cassetten, die ich vor 30 Jahren und mehr mit Dolby aufgenommen habe, spiele ich meistens ohne Dolby ab. Nur in Ausnahmefällen schalte ich Dolby nochmal ein. Grüße Ingo |
||
ikrone
Inventar |
13:43
![]() |
#7749
erstellt: 14. Mai 2025, |
Mit Direct Play glaube ich, das es etwas klarer klingt. Alles nur Nuancen. Oder Einbildung... ![]() Ist halt etwas, was die anderen Geräte nicht haben. Man kann auch prima ohne Leben. Früher habe ich immer mit Dolby fürs Auto aufgenommen. Seit dort leider kein Cassettenlaufwerk mehr verfügbar ist, nehme ich ohne Dolby auf. Cassetten, die ich vor 30 Jahren und mehr mit Dolby aufgenommen habe, spiele ich meistens ohne Dolby ab. Nur in Ausnahmefällen schalte ich Dolby nochmal ein. Grüße Ingo |
||
Sunlion
Inventar |
15:00
![]() |
#7750
erstellt: 14. Mai 2025, |
Ssssssssssccccccccccchhhhhhhhhhgenialeidee! Ssssssssssccccccccccchhhhhhhhhh ssssssssssccccccccccchhhhhhhhhh wenndochnur ssssssssssccccccccccchhhhhhhhhh diesesfurchtbare ssssssssssccccccccccchhhhhhhhhh rauschennichtwäre ssssssssssccccccccccchhhhhhhhhh … ![]() |
||
DOSORDIE
Inventar |
15:34
![]() |
#7751
erstellt: 14. Mai 2025, |
Naja. Ich kann ohne Dolby auch ganz gut leben. Über Kopfhörer ist es halt störender als über Lautsprecher. Im Auto ist meistens das Fahrgeräusch leiser. Kompander erzeugen halt auch immer hörbare Artefakte, die sich je nach Musik hörbarer oder weniger hörbar gestalten. Ich muss aber auch sagen, dass der Ur DD schon echt gut klingt. Er hat die stabilere Ausgangsstufe, als die späteren Modelle. Durch den fehlenden Dolby Chip sind da deutlich weniger Teile auf dem Board, also auch weniger Einstreuungen. Mit Typ II oder IV ist das Rauschen damit durchaus akzeptabel, weil eben keine zusätzlichen Störgeräusche vom Motor zu hören sind. |
||
ikrone
Inventar |
18:56
![]() |
#7752
erstellt: 14. Mai 2025, |
Sunlion, so laut ist das Rauschen gar nicht. Aber jeder soll es doch machen wie er möchte. Du halt mit Dolby. Spricht doch nichts dagegen. Grüße Ingo |
||
Sunlion
Inventar |
21:07
![]() |
#7753
erstellt: 14. Mai 2025, |
Nimm das nicht so ernst, Ingo, Du kennst mich doch inzwischen, das meiste, was ich schreibe, ist Quatsch. ![]() |
||
ikrone
Inventar |
21:13
![]() |
#7754
erstellt: 14. Mai 2025, |
Was sagst Du? Ich hör nix...rauscht zu viel.. . ![]() Grüße Ingo |
||
DOSORDIE
Inventar |
14:46
![]() |
#7755
erstellt: 15. Mai 2025, |
Wo ich’s doch massiv merke ist bei so alten ferro Standard Bändern. Wenn man mal bedenkt dass selbst die alte LH Super von BASF grad so 50 dB schafft ist das auch nicht weiter vewunderlich. Die Sony CHF ist auch so ein Rauschmonster. Die kann man wirklich nur da benutzen wo es nicht so drauf ankommt, an sich klingen die ja gut, aber im Kopfhörer muss ich’s nicht haben. |
||
DOSORDIE
Inventar |
11:17
![]() |
#7756
erstellt: 17. Mai 2025, |
Hey Ingo, ich glaub der Cassettengott meint es grad nicht gut mit mir. Nun habe ich 2 Cassetten aufgenommen und plötzlich ging beim AZ7 das Zählwerk nicht mehr. Hattest du das auch schon? Ich habe gelesen, dass das Plastikteil auf dem die Reflexionsscheibe sitzt sich irgendwann lockert und mit einem Tropfen Kleber wieder zu befestigen ist. Hattest du den Fehler auch schon? F2 zeigt es bei mir bisher nicht an. Ich kann noch abspielen und Aufnehmen und Vorspulen, nur läuft das Zählwerk halt nicht mehr wie es soll. Der Rücklauf stoppt nach 2 Sekunden. Zur Not hab ich ja glücklicherweise noch das zweite Gerät, aber das soll ja jetzt auch nicht die ultimative Lösung sein... |
||
ikrone
Inventar |
11:26
![]() |
#7757
erstellt: 17. Mai 2025, |
Hi Tobi, nein, den Fehler hatte ich noch nicht. Ich habe das auswendig nicht im Kopf. Werde mal im SM nachsehen. Kann ich aber erst heute Abend machen. Grüße Ingo |
||
Rabia_sorda
Inventar |
13:04
![]() |
#7758
erstellt: 17. Mai 2025, |
Tobi, An der Laufwerksrückseite befinden sich Reflex-Spiegel an den Wickeldornen und diese können einen milchigen Belag aufweisen, sodass die auf der darüberliegenden Platine befindlichen Lichtschranken nun keinen Drehimpuls mehr erkennen können. Die Spiegelflächen solltest du also erstmal reinigen. ![]() |
||
DOSORDIE
Inventar |
17:17
![]() |
#7759
erstellt: 17. Mai 2025, |
Ja. Das werde ich berücksichtigen. Ich kenne das ja auch von anderen Laufwerken. Was mich allerdings wundert ist, dass das Verhalten variiert je nachdem, wie schnell sich das Laufwerk grad bewegt. Ist der Vorlauf langsam bewegen sich auch die Sekunden. Springt es auf HiSpeed geht gar nix mehr. Hat man vorher nicht gespult läuft der Counter bei Play viel langsamer als normal, aber er läuft. Das würde auf jeden Fall Auf die Fehlerbeschreibung, die ich mehrfach im Netz gelesen hab passen, dass die Scheibe quasi durch dreht und es macht auch thermisch Sinn. Das Deck steht nämlich auf meinem Verstärker in einem engen Rack. Wenn sich das Plastik dadurch geringfügig verändert hat (was früher oder später ja so und so passiert wäre, könnte das der Auslöser gewesen sein. Es scheint jedenfalls so, als sei das bei diesen und verwandten Laufwerkstypen ein bekanntes Problem. Schöner wär natürlich, wenns nur Dreck ist. Aber dann wäre das vermutlich schleichend passiert. Außer meine olle BASF Chromdioxid Cassette hat geblättert und den Sensor zugeschmiert. Da stehe auch überall, dass die Leute Sensor und Scheiben gereinigt haben, das aber Nix geholfen hat und dass man beim Spulen aufpassen soll, weil der Schnelllauf manchmal nicht mehr runter regelt. [Beitrag von DOSORDIE am 17. Mai 2025, 17:19 bearbeitet] |
||
ikrone
Inventar |
17:29
![]() |
#7760
erstellt: 17. Mai 2025, |
Tobi, es ist genug Platz im Gehäuse, da ist nicht viel drin. Sollte bei Wärmestau reichen. Meins steht auch im Turm, sowas ist noch nicht aufgetreten. Grüße Ingo |
||
Rabia_sorda
Inventar |
19:42
![]() |
#7761
erstellt: 17. Mai 2025, |
Tobi, Du kannst noch so viel im WWW lesen und auch glauben, dass es nichts bringt. Zumindest solltest du die Spiegel dennoch reinigen damit dieser Fehler erstmal ausgeschlossen werden kann. Wenn es dann funktioniert ist ja alles tutti und falls nicht, sehen wir weiter.... oder?! |
||
Roadfox
Stammgast |
10:52
![]() |
#7762
erstellt: 18. Mai 2025, |
Da es nicht so in andere Unterforen paßt, von We Are Rewind soll in Kürze eine neue ![]() [Beitrag von Roadfox am 18. Mai 2025, 10:53 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
10:59
![]() |
#7763
erstellt: 18. Mai 2025, |
Damit wärst du hier richtig: ![]() Aber die Info ist dort schon bekannt ![]() |
||
DOSORDIE
Inventar |
15:36
![]() |
#7764
erstellt: 18. Mai 2025, |
Fehler ist behoben. Es war wie in den Foren beschrieben. Ich habe die Auflagefläche aufgeraut und mit etwas Kleber fixiert. Geht wieder (weiss nicht wie lang oder ob für immer, aber wird sich zeigen. Auch wenn man das Board vorher ablöten muss, das Laufwerk ist toll zu warten. Ging Alles ziemlich schnell, dafür dass ich es vorher nicht kannte. Als nächstes werden wohl die Zahnräder brechen, die haben schon eine alarmierende Farbe angenommen. Aber bis dahin ist hoffentlich erst mal Ruhe. LG Tobi |
||
Rabia_sorda
Inventar |
15:59
![]() |
#7765
erstellt: 18. Mai 2025, |
Glückwunsch! ![]() Wenngleich ich immer noch nicht weiß von welchen "Auflageflächen" du schreibst. |
||
DOSORDIE
Inventar |
16:43
![]() |
#7766
erstellt: 18. Mai 2025, |
Also, hinten die Reflexionsscheiben sind ja in die Wickeldorne reingesteckt und dort einfach nur eingeklippt. Scheinbar hält das Plastik an der Stelle wo es eingeclippt bzw befestigt ist irgendwann nicht mehr so richtig. Die Reflexionscheibe kommt dann einen halben mm raus und ist zu nah am Sensor wodurch der Abstand nicht mehr stimmt und der Sensor die Reflexion nicht mehr verarbeitet. Wenn man den Wickedorn fest hält und die Scheibe dagegen drückt rastet das wieder ein, nach einer Weile kommt es dann aber wieder heraus. In einem Thread habe ich gelesen es würde reichen, wenn man die Fläche aufraut, Kleber sei nicht nötig, in einem anderen stand man solle etwas Kleber dran machen. Beides geht, ich hab zur Sicherheit Beides gemacht. Keine Lust, dass Ichs in 10 Tagen wieder auseinander Friemeln muss. Hier ist beschrieben was ich meine: ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
00:11
![]() |
#7767
erstellt: 19. Mai 2025, |
Aso. Diese Technik sollte es aber auch an sämtlichen älteren Technicsdecks geben, die von der Bauart ja so ziemlich das gleiche Laufwerk besitzen und daran habe ich noch nichts von diesem Fehler gehört. Mal abwarten, ob es irgendwann auch mal an meinem RS-B755 auftritt. |
||
DOSORDIE
Inventar |
06:28
![]() |
#7768
erstellt: 19. Mai 2025, |
Es scheint jedenfalls bei diesem Laufwerk ein typischer Fehler zu sein. Ich habe das an mehreren Stellen so lesen können. Aber wenn es sich beheben lässt muss man sich ja keine Sorgen machen. |
||
DOSORDIE
Inventar |
19:23
![]() |
#7769
erstellt: 19. Mai 2025, |
So, News: Mir war der Flutteranteil doch etwas hoch. Augenscheinlich in Specs (Messcassette zeigte so zwischen 0,079 und 0,09%, man muss ja auch die Toleranzen hinzurechnen), Klavieranschlag war aber doch ganz schön eklig. Ich habe nun Folgendes gemacht: Die Andruckrolle hat ja Plastiknasen anstatt einer Metallführung. Ich habe da ein Bisschen Silikonfett dran geschmiert und schon kam ich auf 0,068 bis 0,078%. Flutter ist nun scheinbar deutlich mehr im Rahmen. Allerdings lief das Gerät dann 25 Hz schneller und ich musste noch mal Alles aus dem Rack holen um es nach zu stellen… Hoffentlich bleibt es jetzt so. Das Zählwerk läuft bislang und ich habe grad eine Sony Metal Master ES eingemessen. Da geht auch moderne Musik mit bis +6 dB und Vor und Hinterband ist selbst über Kopfhörer nur schwer ein Unterschied feststellbar, wenn es nicht grad in den Pausen rauscht. Diese Cassetten hatte ich schon lang abgeschrieben, weil sie auf keinem meiner Geräte richtig funktionierten. Ich dachte sie seien einfach unvorteilhaft geartet. Jetzt bin ich froh, dass ich sie nicht weg gemacht habe, denn zum Ersten Mal zeigen sie was sie können. Reineisen ging bei mir eh nie gut, in keinem meiner Decks, bis auf MA und MX. Ich muss mal meine Metal IV von BASF raussuchen. Das wär natürlich stark, wenn die nun doch noch ungeahnte Fähigkeiten aufweist, interessant wäre auch die Scotch Metafine, die ich noch habe… Es bleibt spannend! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
50 Jahre MC und kein bisschen leiser! SonyPioneer am 29.08.2013 – Letzte Antwort am 19.11.2020 – 40 Beiträge |
neugekaufte kassette, vorspannband gelößt kassettensamler98 am 15.08.2017 – Letzte Antwort am 15.08.2017 – 3 Beiträge |
Suche diese Audio-Kassette Homerazzi am 31.01.2010 – Letzte Antwort am 31.01.2010 – 2 Beiträge |
Quellen auf Kassette aufnehmen Asphyx1981 am 27.09.2018 – Letzte Antwort am 27.09.2018 – 4 Beiträge |
Cassetten-Stammtisch: Diskussionen rund ums Thema Compact Cassette SR2245 am 17.11.2020 – Letzte Antwort am 19.11.2020 – 9 Beiträge |
Kassette bespielen RaketenRichard am 10.11.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 3 Beiträge |
Welche Musik Kassette sollte ich verwenden ? Demolj am 31.12.2018 – Letzte Antwort am 04.01.2019 – 3 Beiträge |
Tapedeck MC in neuer Technik? Attila am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 20.11.2016 – 13 Beiträge |
Verwendung alter Kassetten (MC) sinnvoll? carthum am 16.11.2008 – Letzte Antwort am 16.11.2008 – 4 Beiträge |
MC lässt sich nicht abspielen thdeck am 12.02.2014 – Letzte Antwort am 14.02.2014 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 7 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 50 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.240 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedsteppender-hahn
- Gesamtzahl an Themen1.560.032
- Gesamtzahl an Beiträgen21.741.566