HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Problem Asio4all und Windows7 | |
|
Problem Asio4all und Windows7+A -A |
||
Autor |
| |
veloplex
Stammgast |
08:49
![]() |
#1
erstellt: 10. Okt 2010, |
Hallo, h ich habe ein Problem mit Asio4all unter Windows7. Ich habe vor, meine Lautsprecher über den rechner aktiv anzusteuern (via audiomulch), das klappt bei meinen anderen Rechnern unter xp problemlos. Nun ist es so, dass ich kein Audiosignal via A4a routen kann. Ich nutze die onboardsounkarte Realtek HD Audio mit den neuesten Treibern und eine Edirol UA-1EX. Bei beiden Karten erhalte ich das identische Ergebnis. Die ABspielsoftware (z.b. foobar oder wmp) teilt mir mit, dass ein Wiedergabefehler aufgetreten ist. ![]() Arta sagt mir, dass das Gerät bereits verwendet wird ![]() Hier mal meine Asio4all Einstellungen ![]() Beim PC handelt es sich um Windows Home Premium 7 in der 64bit Version ![]() Ich hatte auch schon versucht, im bios die onboardkarte abzustellen, hat aber nichts gebracht. Kann jemand hellfen? Gruß Christoph |
||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
12:08
![]() |
#2
erstellt: 10. Okt 2010, |
Hi Mir leuchtet nicht ganz ein, warum du ASIO4all verwendest? Die Edirol bringt doch imho asio-fähige Treiber mit... Gruss Stefan |
||
veloplex
Stammgast |
18:08
![]() |
#3
erstellt: 10. Okt 2010, |
Hallo, danke für das Nachhaken! Es fällt mir nicht ganz leicht, den Sachverhalt kurz zu halten und trotzdem zu sagen, was ich will. Die Edirol ist Asio-fähig, bringt aber keine eigenen Asiotreiber mit. Ich benötige 6 oder besser 8 Kanäle, die ich seperat ansteuern kann, um meine LS aktiv betreiben zu können. Die Edirol habe ich nur eingesetzt, um das Problem einzugrenzen. Ich hatte Anfanfs den Realtek HD Treiber im Verdacht. Das konnte ich damit weitgehend ausschließen. Gruß Christoph |
||
audiophilanthrop
Inventar |
20:15
![]() |
#4
erstellt: 12. Okt 2010, |
Unter Vista/7 läßt sich die Samplerate nicht mehr so einfach umstellen, und wenn das nicht klappt, wird es nix mit der Wiedergabe via ASIO4All. Von daher würde ich mal die Einstellung in der Systemsteuerung prüfen. Grundsätzlich scheint ASIO4All unter 7 durchaus zu tun... |
||
veloplex
Stammgast |
12:25
![]() |
#5
erstellt: 13. Okt 2010, |
Danke für den Tipp, SampleRate hatte ich schon verschiedene versucht (auch in Arta), leider keine Veränderung ![]() Gruß Christoph |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrung mit Asio4all? derknaller am 17.04.2011 – Letzte Antwort am 18.04.2011 – 4 Beiträge |
ASIO4ALL und ALC662 Lotion am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 28.07.2010 – 11 Beiträge |
Problem mit ASIO4ALL und Logitech Usb Headset adapter Joshkop am 21.12.2011 – Letzte Antwort am 23.12.2011 – 4 Beiträge |
Terratec Phase x24 oä. und Windows7 x86 ? vau* am 16.12.2009 – Letzte Antwort am 02.01.2010 – 14 Beiträge |
Asio4all und Winamp: Equalizer geht trotzdem Soundwise am 02.12.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2008 – 5 Beiträge |
Software-EQ für einzelne Kanäle für ASIO4All Nemesis311088 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 21.02.2007 – 5 Beiträge |
WIn 7 64bit - Onkyo SE 90 - Kernelstreaming-Asio4All-Wasapi Al-Bert am 08.09.2012 – Letzte Antwort am 08.09.2012 – 4 Beiträge |
Winamp -> Asio4all -> VST Host -> M-Audio Delta --- wie geht das? Bär4331 am 19.01.2011 – Letzte Antwort am 22.01.2011 – 13 Beiträge |
wie kann ich asio4all in foobar/winamp integrieren comox am 05.02.2009 – Letzte Antwort am 01.11.2009 – 20 Beiträge |
CD's auslesen unter Windows7: Womit und wie unkomprimiert aufheben? Techno15 am 14.11.2014 – Letzte Antwort am 15.11.2014 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in PC & Hifi
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Soundcore Motion+ im Test: Was leistet der Amazon-Verkaufsschlager?
TCL auf der CES 2021: Google TV, Mini LED und ?OD Zero?
CES 2021: Das sind die Highlights der Elektronikmesse
JBL ergänzt LIVE-Kopfhörer-Serie um Pro+, 660NC und 460NC
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Blaue Klinkenbuchse?
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- DVI-HDMI Problem nur Desktophintergrund sichtbar
- 2 Audioquellen gleichzeitig an Lautsprecher anschließen?
- Verzögerung des Mikrofon-Signals! Woran liegt's?
- USB Audiointerface Störgeräusche durch Mainboard
- Was bringt externe Soundkarte?
- Audio-Ausgang als -Eingang benutzen
- Einfaches SPDIF/Toslink-USB-Interface?
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Audacity Tracks trennen
- SACD auf DVD-Computer-Laufwerk abspielen und rippen
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- Bluetooth Empfänger 5.0 aptX-HD und aptX-LL
- Tonausgabe über Bluetooth-Dongle UND Soundkarte
- Sound im Headset umdrehen
- Audiogeräte werden nicht erkannt - Kein Sound
- Alternativen zu Yamaha YBA-10 gesucht
- Zusteuerung Musik von Windows-PC auf WLAN-Lautsprecher mit beliebiger Software möglich?
- HDMI Audio Passthrough
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.480 ( Heute: 23 )
- Neuestes Mitglieddennis2019
- Gesamtzahl an Themen1.492.564
- Gesamtzahl an Beiträgen20.376.471