HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Hilfe.Monitore versetzen Schreibtischplatte in Sch... | |
|
Hilfe.Monitore versetzen Schreibtischplatte in Schwingung+A -A |
||
Autor |
| |
cabasa
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:33
![]() |
#1
erstellt: 06. Dez 2010, |
Liebe Hi-Fi Freunde, Ich habe mir kürzlich Nahfeld-Monitore zum Musik machen gekauft, die links und rechts vom Bildschirm auf dem Schreibtisch stehen, und zwar auf Schaumstoff Iso-Wedges von Thomann. Bei vermutlich 120-150 Hz (tiefe Frauenstimme) schwingt die Schreibtischplatte so stark mit, daß alle anderen Frequenzen ziemlich zugemüllt werden. Folgendes habe ich versucht: 1. Boxen an den vorderen Rand des Schreibtischs gezogen. Bin selbst ebenfalls 80 cm zurückgerutscht --> Problem war weg! Habe dann aber den Kopf zwischen die Boxen gehalten -->Problem wieder da!! 2. Habe eine schwere Buchenholzleiste unter die Platte auf der Längsseite (150 cm) hochkant verschraubt. --> Keine Änderung. 3. Habe den Schreibtisch mit zwei schweren Standboxen belastet --> keine Änderung. 4. Habe die Standboxen hinter den Shreibtisch gestellt und darauf die Monitore --> keine Änderung. 5. Habe die Boxen im Abstand von 1,50 m auf die Sofalehnen gestellt (mit dem Rücken zur selben Wand, wie auf dem Schreibtisch !!) --> Problem war weg!!!!..und der Sound insgesamt besser. Meine letzte Hoffnung ist, daß es um Schallübertragung über den Boden (Laminat) geht, und eine Anbringung der Monitore an der Wand das Problem löst. Aber ich glaube eher, das sowie die Platte mit zuviel Schall bestrichen wird, sie in einer Art Eigenresonanz schwingt. Bevor ich die Boxen an die Wand schraube, würe mich Eure Meinung interessieren. |
||
bartman4ever
Inventar |
10:35
![]() |
#2
erstellt: 07. Dez 2010, |
Das dürfte die Reflektion der Tischplatte selbst sein. Test 1 und 5 zeigen das ja deutlich. Entkoppeln alleine bringt nichts wie die restlichen Tests gezeigt haben. |
||
|
||
cabasa
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:35
![]() |
#3
erstellt: 07. Dez 2010, |
Hi Bartmann, Vielen Dank erstmal für Deine Antwort. Du schreibst:
Weißt Du oder jemand anders denn, was wirklich was bringen würde? |
||
bartman4ever
Inventar |
23:20
![]() |
#4
erstellt: 07. Dez 2010, |
Eine Lösung für das Problem habe ich nicht. Testweise kannst du mal auf dem Tisch Bücher, Schaumstoff, eine Decke oder ähnliches drauflegen. Wenn es besser wird, bestätigt das diese Theorie. |
||
cabasa
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:52
![]() |
#5
erstellt: 08. Dez 2010, |
@bartman4ever Bücher, Decke etc. habe ich versucht, hat aber nix gebracht. Du schreibst:
Welche Theorie meinst Du? |
||
bartman4ever
Inventar |
09:47
![]() |
#6
erstellt: 08. Dez 2010, |
... dass es an den Reflektionen der Tischplatte liegt. Aber wenn 120-150 Hz die Problemfrequenz ist, dann bringen Bücher usw keine Wirkung. Eine Lösung für das Problem habe ich nicht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Raumeigenmode vs. Behringer Ultracurve PRO DEQ 2496 Gabber am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 58 Beiträge |
Breitbandabsorber schwebend oder geschraubt effektiver ? yadakaysa am 24.07.2008 – Letzte Antwort am 27.07.2008 – 11 Beiträge |
Metallgeländer in Hörraum schwingt mit dmkdmkdmk am 18.07.2017 – Letzte Antwort am 18.07.2017 – 8 Beiträge |
Stereoneuaufbau - Tipps + Ideen? Maxix am 11.01.2011 – Letzte Antwort am 05.08.2012 – 50 Beiträge |
Bitte um Hilfe bei Raumklang Verbesserung eines quadratischen Raums Phyrexo am 31.07.2010 – Letzte Antwort am 19.08.2010 – 8 Beiträge |
Schreibtisch dröhnt, Alternative: Wandhalterung? PB791 am 11.03.2013 – Letzte Antwort am 12.03.2013 – 9 Beiträge |
Verbesserung der LS-Aufstellung (vormals: "Abhängigkeit der Räumlichkeit vom CD-Player?") Andy2211 am 23.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 78 Beiträge |
Resonanzfrequenz eines Bleches gorila am 14.12.2009 – Letzte Antwort am 16.12.2009 – 2 Beiträge |
Negativer Einfluss durch E-Gitarre über Lautsprecher softskiller am 07.09.2009 – Letzte Antwort am 08.09.2009 – 4 Beiträge |
Bass hinter dem Hörplatz g0j3s am 15.05.2012 – Letzte Antwort am 18.05.2012 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.215 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedOpalExask
- Gesamtzahl an Themen1.559.954
- Gesamtzahl an Beiträgen21.739.530