HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Petition - Internet - Keine Indizierung und Sperru... | |
|
Petition - Internet - Keine Indizierung und Sperrung von Internetseiten+A -A |
||||
Autor |
| |||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
17:39
![]() |
#101
erstellt: 27. Mai 2009, |||
die wollen was bestimmtes erreichen ![]() ![]() |
||||
castorpollux
Inventar |
18:15
![]() |
#102
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Hi, Immerhin, ![]() ![]() Jetzt nur nicht nachlassen ![]() Grüße, Alex |
||||
|
||||
RoA
Inventar |
20:10
![]() |
#103
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Wer sind eigentlich die überführten KiPo-Konsumenten? Mir sind eigentlich nur Politiker, Amtsträger, Geistliche und Gut-Situierte bekannt, denen tatächlich der Prozess gemacht wurde. Oder sollte ich eher schreiben "der Prozess gemacht werden musste" weil es nicht mehr anders ging? ![]() |
||||
hiphop_clown
Stammgast |
11:44
![]() |
#104
erstellt: 28. Mai 2009, |||
RoA
Inventar |
11:47
![]() |
#105
erstellt: 28. Mai 2009, |||
Aufgeschoben ist nicht gleich aufgehoben. ![]() |
||||
Marsupilami72
Inventar |
12:06
![]() |
#106
erstellt: 28. Mai 2009, |||
Bitte nicht Äpfel und Birnen vergleichen... Das Kinderschutzgesetz hat mit den Internetsperren nichts zu tun! |
||||
hiphop_clown
Stammgast |
11:18
![]() |
#107
erstellt: 29. Mai 2009, |||
Im eigentlichen nicht, aber bisher waren beide ja miteinander gekoppelt, sprich im Kinderschutzgesetz waren die Internetsperren quasi gratis dabei! Aufgehoben ist nicht aufgeschoben, das stimmt, jedoch hätte ich mir selbst das vor einer Woche noch nicht zu denken gewagt! Was die Zukunft bringen wird, werden wir sehen und vorallem auch penibel nachverfolgen, zumindest werde ich es machen, denn bei dem Thema haben die mich wirklich "angefixt" ![]() Greetz MaRio |
||||
RoA
Inventar |
20:16
![]() |
#108
erstellt: 02. Jun 2009, |||
Inzwischen haben über 106.000 die Petition gezeichnet, das ist ein schöner Erfolg. Lt. dem Spiegel ist dies eventuell der Anfang vom "Aufstand der vermeintlich Verblödeten gegen die Ahnungslosigkeit der Entscheider". Lesenswert: ![]() |
||||
Hobbyknipser
Ist häufiger hier |
09:40
![]() |
#109
erstellt: 06. Jun 2009, |||
ach jaa..... hätte gar nicht gedacht, dass es so schnell geht, dass weitere Begehrlichkeiten offenbart werden. An alle gutgläubigen Skeptiker: ![]() noch Zweifel? H. |
||||
HinzKunz
Inventar |
11:38
![]() |
#110
erstellt: 06. Jun 2009, |||
Die Kritik in der Sache, scheint nach anfänglichem abblocken doch anzukommen. Der Herr Wiefelspütz ist übrigens schon bei Debatten zur Vorratsdatenspeicherung durch solche recht "weit gehenden" Aussagen aufgefallen. Als Innenpolitiker hat der eine recht eigenartige Ansicht von den Dingen, die der Staat so tun darf:
![]() ![]() |
||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
12:32
![]() |
#111
erstellt: 06. Jun 2009, |||
Auf der Basis frage ich mich wirklich, was ich wählen soll. Die einzige Partei die sich durchgängig gegen Zensur ausspricht ist die FDP. Die Linken haben zwischendurch ja sogar versucht Wikipedia zu sperren. Die Grünen würden Deutschland mit ihrer Anti-Atomkraft Strategie wieder in die Steinzeit zurückschicken... Da die Sozialpolitik von SPD und FDP inzwischen identisch ist, kann man auch gleich FDP wählen. Andererseits würde sich mein Vater im Grab umdrehen, wenn ich für die FDP stimme. Eigentlich bin ich eher links. Und nicht wählen ist auch keine Alternative. Für unser Wahlrecht haben Unzählige ihr Leben geopfert, sind bei Streiks von der Polizei erschossen worden,... Was soll ich bloß wählen. Welcher von den Vollidioten und Lobbyvertretern richtet am wenigsten Schaden an... ![]() |
||||
RoA
Inventar |
14:29
![]() |
#112
erstellt: 06. Jun 2009, |||
Ich bin mal gespannt, wie morgen die Piratenpartei abschneidet. Ansonsten ist es, wie es ist. CDU und SPD lassen sich inhaltlich nicht mehr auseinander halten, und wer CDU, SPD oder gar nicht wählt, wählt automatisch die grosse Koalition. De facto ist die FDP aktuell das einzig ernst zu nehmende demokratische Korrektiv. Schwarz-Gelb traue ich noch am ehesten eine nachvollziehbare Real-Politik zu, und die ständigen Angriffe auf die elementaren Grundrechte dürften dann auch abebben. Aktuell sind sich CDU und SPD ja mal wieder in der Killer-Spiel-Debatte einig. |
||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
15:05
![]() |
#113
erstellt: 06. Jun 2009, |||
Das Problem bei der FDP: 1) Sie sind gegen Mindestlöhne. Ich bin eher für ein "Arbeit soll sich wieder lohnen" 2) Sie will noch mehr privatisieren, darunter lebensnotwendige Staatsorgane. 3) Sind gegen leistungsorientierte Schulen (also für Privat&Hauptschulen womit Noten nach sozialer Herkunft vergeben werden). Sämtliches geistiges Potential verrotet vor der Glotze und hört Bushido. Dabei braucht Deutschland bessere Ingenieure als je zuvor. -in 100 Jahren sind die Uranvorräte aufgebraucht -Kohle, Gas, Öl möglicherweise früher -in 30 Jahren werden die Meere lergefischt sein. -Der Meeresspiegel steigt in den nächsten 100 Jahren wohl um 7 Meter Wenn es als Akademiker nur noch verwöhnte und dumme Bonzensöhnchen aus gut situierten Familien gibt, werden wir diese Probleme nicht lösen könne. 4) Die FDP hat außer Westerwelle kein Personal. 5) Bezüglich biometrischen Daten in Persos sind sie auch eher für den Überwachungsstaat... 6) Die FDP wird wohl mit der CDU regieren wollen. 7)Die FDP ist für private Krankenversicherungen. -Diese nehmen keine behinderten oder kranke Menschen auf, es sei den für extrem hohe Beiträge. -Die Kranken und behinderten werden von den gesetzlichen versorgt. Als "Dankeschön" liegt die Lebenserwartung von gesetzlich versicherten 10 Jahre unter der von Privatversicherten, die Lebenserwartung ist im Nationalen Vergleich am niedrigsten in ganz Europa. Die von Privatversicherten ist in Europa am höchsten. 8) Die FDP will Arbeit besteuern. Kein Vermögen. Bin echt gespannt, was ich wähle. Bis auf die CDU ist alles möglich. Meine Listen gegen die anderen Parteien sind genauso lang. [Beitrag von MusikGurke am 06. Jun 2009, 15:10 bearbeitet] |
||||
Hobbyknipser
Ist häufiger hier |
15:13
![]() |
#114
erstellt: 06. Jun 2009, |||
![]() Angenehm frisch und frech. Und in ![]() Ob die wirklich was ausrichten können, kann ich nicht beurteilen, bin aber von den Themen sehr angetan. Die Großen sind mir alle viel zu verstrickt und verquastet als da wirklich was Neues zu erwarten wäre. viele Grüße Henryk |
||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
15:23
![]() |
#115
erstellt: 06. Jun 2009, |||
Damit wäre die Stimme jedoch verschwendet. Eine echte Chance haben nur die großen Parteien. Merkwürdig, dass ich zwischen FDP und Linke schwanke. Weiter auseinander liegen können die Parteien inhaltlich wohl nicht. Bei den Linken stören mich: -Diese völlig verpeilten Zecken im Kielwasser dieser Partei. 30 Semester Sozialpädagogik studiert, zuhause 20 Ratten und Frettchen, jetzt schön gegen Sachen schimpfen die sie nicht verstehen. z.B. Atomkraft. -Der Versuch Wikipedia zu schließen. Das war echt ein Knaller. Demoktratiefeindlicher geht es nicht. -Keinerlei Vorschläge, einfach gegen alles sein. |
||||
catman41
Hat sich gelöscht |
16:35
![]() |
#116
erstellt: 06. Jun 2009, |||
@MusikGurke
Was ist das denn für ein Stammtisch/Bild-Geschwafel! @all, dieses; ![]() ist auch eine sehr wichtige/ernste Angelegenheit! Ich gehe davon aus, das man sich für dieses Thema genau so interessiert/einsetzt/kümmert lg Harry [Beitrag von catman41 am 06. Jun 2009, 16:49 bearbeitet] |
||||
philippo.
Inventar |
16:51
![]() |
#117
erstellt: 06. Jun 2009, |||
genau! endlich mal jemand, der den thread mit fundiertem hintergrundwissen weiterbringt... ![]() |
||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
17:12
![]() |
#118
erstellt: 06. Jun 2009, |||
Hast du dir mal angesehen, wie lange die Kohle/Gas/Öl Vorräte weltweit noch halten? [Beitrag von MusikGurke am 06. Jun 2009, 17:12 bearbeitet] |
||||
catman41
Hat sich gelöscht |
18:29
![]() |
#119
erstellt: 06. Jun 2009, |||
@MusikGurke, was meinste; Wie lange reichen denn die Uran-Vorkommen? Schätzungen gehen von 20 Jahren aus. Was ist gefährlicher? ach, stimmt ja; Die deutschen AKW's sind ja die sichersten - s. z. B. Brunsbüttel etc. Was ist teuerer? Meinste Atom-Strom ist billig/er - da verdient sogar noch die Atom-Lobby dran! Wie sieht es denn mit der Entsorgung aus? Das ist sicherlich geklärt, wo das Zeug hinkommt - die Asse z. B. kann jederzeit absaufen. Der andere Standort ist auch nicht der sicherste gruß Harry [Beitrag von catman41 am 06. Jun 2009, 18:30 bearbeitet] |
||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
18:49
![]() |
#120
erstellt: 06. Jun 2009, |||
bei heutiger Nutzung 100, mit brütern nochmals 30% mehr. (www.energiekrise.de)
Braunkohle & Treibhauseffekt sind nicht schlimmer als Uran. Es gab bisher erst einen richtigen Unfall, heutige Kraftwerke funktionieren jedoch völlig anders als Tschernobyl.
Atomkraft ist die billigste Energiequelle.
In den skaninavischen Ländern gibt es die ersten Endlager. Die einsturzgefärdeten deutschen Lager... Schlamperei, ohne Frage. [Beitrag von MusikGurke am 06. Jun 2009, 18:51 bearbeitet] |
||||
catman41
Hat sich gelöscht |
19:06
![]() |
#121
erstellt: 06. Jun 2009, |||
@MusikGurke, na denn - laß uns die Natur mit AKW's zupflastern, die im Falle eines doch mal eintreteden Störfall zeitnah abgebaut werden können. Achso; Kennst Du das Murphyische Gesetz im Bezug auf die Sicherheit! "Alles was passieren kann, passiert" Was ist mit alternativen? Wind, Sonne, Wasser, Erdwärme naja, Windräder z. B. verschandeln ja die Umwelt. lg Harry |
||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
19:13
![]() |
#122
erstellt: 06. Jun 2009, |||
Wind und Sonne können nicht die Grundlast von Industriestaaten decken. Möglicherweise in hundert Jahren, aber sicher nicht heute. Es geht um Grundlastabdeckung. Aber das wird langsam off-topic. [Beitrag von MusikGurke am 06. Jun 2009, 19:14 bearbeitet] |
||||
Granuba
Inventar |
19:34
![]() |
#123
erstellt: 06. Jun 2009, |||
Hi,
Windenergie und Sonnenenergie sind eine ökologische Katastrophe: Windräder sund teuer, verbrauchen viele Ressourcen und werdne nach einigen Jahren (Bevor sie sich sowohl von Seiten der Energiegewinnung als auch von der Ökobilanz "lohnen") abgerissen, da die Nachfolgegeration wesentlich effizienter arbeitet... ![]() Erdwärme ist ganz brauchbar, aber nicht flächendeckend nutzbar, gleiches gilt für Wasserkraftwerke. Fazit: Atomkraft ist heutzutage leider noch aktuell, praktikable, sofort einsetzbare Alternativen nicht vorhanden. Harry |
||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
19:37
![]() |
#124
erstellt: 06. Jun 2009, |||
Es wird an Autolacken gearbeitet, die zur Photosyntese fähig sind. Fensterscheiben die Solarenergie gewinnen. Billige hocheffiziente Solarpannels. Weltraum-Solaranlagen die die Energie per Laser an die Erde schicken... Oder die Lösung aller Probleme: Fusionsenergie. Aber das ist Zukunftsmusik. Im Momemt bleibt die Kernspaltung. Oder der Verzicht auf Luxus. |
||||
catman41
Hat sich gelöscht |
21:13
![]() |
#125
erstellt: 06. Jun 2009, |||
Moin, na denn! Es war ja auch nie die Rede davon, das eine Energieform alles abdecken kann/soll. Ein gesunder Mix aus allen ist vorstellbar. Aber es ist ja einfacher, ein AKW zubauen, als Forschung über Alternativen zubetreiben. Gegen Forschung an Alternativen hat ja auch die Atom-Lobby was. Aber, das Thema dieses Threads ist ja ein anderes!! lg Harry |
||||
Marsupilami72
Inventar |
21:41
![]() |
#126
erstellt: 06. Jun 2009, |||
Ich empfehle Dir dringend, erst einmal das Wahlprogramm der FDP zu lesen: ![]() |
||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
00:12
![]() |
#127
erstellt: 07. Jun 2009, |||
Ich habe mich schon ein wenig mit der FDP auseinandergesetzt, keine Sorge. Auf die Selbstdarstellung der FDP kann ich dabei gut verzichten. |
||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
13:53
![]() |
#128
erstellt: 07. Jun 2009, |||
Hallo, sorry für OT. ![]()
ohauerha son Laser ist was ordentlich effizientes Mit Halbleiterlasern bekommt man vielleicht 50% Wirkungsgrad, Laserdioden gepumpte Festkörperlaser liegen nochmal ein ganzes Eck niedriger von Gaslasern will ich gar nicht anfangen, da rollen sich einem die Fußnägel auf. Da kommt jetzt noch nix auf der Erde an, so richtig science fiction halt... ![]() Gefällt mir. ![]() |
||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
15:57
![]() |
#129
erstellt: 07. Jun 2009, |||
Aktuelle Laser können auch nicht dauerhaft im Megawattbereich übertragen. Obwohl es inzwischen im militärischen Bereich Laser gibt, die über mehrere Kilometer Raketen abschießen können. Aber das ist das Problem an der Sache: Alle guten und sauberen Energiequellen sind Science Fiction. Aktuelle Solarpannels&Windräder brauchen in der Produktion fastmehr Energie als sie im Betrieb generieren, sie lohnen sich nur durch Steuerzuschüsse und die Abnahmepflicht der Netzbetreiber (auch wenn sie keine Grundlast abdecken, herkömmliche Kraftwerke müssen also trotzdem weiterlaufen). Kernkraft erzeugt Radioaktiven Müll, fossile Energieträger erzeugen Kohlenstoffdioxid. Man hat die Wahl zwischen Pest und Cholera. |
||||
oollii
Gesperrt |
16:32
![]() |
#130
erstellt: 09. Jun 2009, |||
ich dachte hier geht es um die petition? naja. ot: wenn solarpanele die energie zur herstellung von solarpanelen erzeugen, wie sieht es denn dann aus? und wenn dazu noch co2 ausgleichend so viele solarpanele gefertigt werden, das man daraus entsprechende projekte finanzieren kann, wald-erhalt zb.? wenn neue fertigungstechnicken entwickelt, was ja sowiso rein marktwirtschaftlich im bestreben der hiesigen bosse leigt, um möglichst viel dran zu verdienen (wenn sie nicht ganz böse sind, machen sie das sogar), und die produktion eines panels sich zb bei einem jahr, auf einem deutschen dach installiert, amortisiert? als, ich meine, alleine die verwendete energie, die der hersteller verwendet hat? was viele meine ist sicher, das die panels unrentabel sind, und dazu schiesse ich sogar noch einen faktor hinzu: wenn die energie in höhrem maße verfügbar ist, weil auf einmal jeder solaranlagen aufm dach hat, dann rentiert sich nicht mehr der verkauf der erzeugten energie. so wird das interesse fallen. deswegen wird es immer nur für leute interessant sein die langfristig planen und eine einmalige investition nicht scheuen. und das sind die wenigsten. also werden die preise für panels immer oben bleiben und sich nur der wirklich sehr langfristige einsatz rentieren, nicht aber zb der bau von hochhäusern mit panels in den fassaden, wenn energie schon entsprechend günstig ist. und: wen interessiert wirkunsgrad, wenn man energie irgendwann umsonst bekommt? oder? zum thema ist die petition denn jetzt mal bei der normalbevölkerung angekommen? die dpa berichtet zb das die piratenpartei für legale downloads von urheberrechtlich geschützem material in das eu parlament gewählt werden will, also wie kommen denn die interessen von uns [ironie an] kinderschändern [ironie aus] so an? hat jemand was gehört? ich nicht. ich will mich nur vergewissern ob das die medien und die politik wirklich so unter den tisch fallen lassen wie ich denke. super war auch die aussage unseres wirtschafftsministers inner tagesschau vor ner woche oder so. wer es gesehen hat weiss was ich meine ![]() |
||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
17:27
![]() |
#131
erstellt: 09. Jun 2009, |||
Die Energie ist nicht umsonst. Die Pannels halten nur eine bestimmte Zeit, danach fallen Wartungs bzw. Neuinstallationskosten an. Der Betrieb eines Kernkraftwerks ist auch umsonst. Das Uran kriegt man auf dem Weltmarkt für ein paar Euro nachgeschmissen. Der Bau, der Abriss und die Endlagerung sind die echten Kosten.
Das ist das Problem: Du kannst dich mit den Pannels nur bei Sonnenschein selbst versorgen. Da die herkömmlichen AKWs und Kohlekraftwerke nicht so schnell nachregeln können, wenn die Solarpanels mal kurz Pause machen, müssen die die ganze Zeit parallel laufen. Der Betrieb von Solarpanels ist somit quasi sinnlos. Es gibt Bestreben die Energie zu speichern. Das ist (bei miserabelen Wirkungsgrad) langfristig nur in Wasserspeicherkraftwerken möglich. Da das Uran und die fossilen Energieträger bald verbraucht sind, gibt es aber keine Alternativen. Um Deutschland mit Biosprit zu versorgen, bräuchte man die fünffache Fläche Deutschlands als Anbaugebiet. Die CO2 Emissionen sollen laut Hochrechnungen um Faktor 1000 über denen von normalen Sprit liegen (hauptsächlich wegen der Brandrodungen in den heutigen Anbaugebieten), außerdem wird für die heutigen Biosprit 70-80% für Transport, Dünger, etc. an normalen Sprit verbraucht. |
||||
_ES_
Administrator |
17:40
![]() |
#132
erstellt: 09. Jun 2009, |||
Tja, ab in die Höhle.. ![]()
Apropos Selbstversorgen: Hatte einer mal gemacht, gab richtig Ärger. Grund : Er muss die Bereitstellungsgebühren zahlen, ob er den Strom braucht oder nicht.. |
||||
RoA
Inventar |
20:38
![]() |
#133
erstellt: 09. Jun 2009, |||
Schön, das ihr alle beim eigentlichen Thema bleibt. ![]() |
||||
hiphop_clown
Stammgast |
13:21
![]() |
#134
erstellt: 10. Jun 2009, |||
Z25
Hat sich gelöscht |
22:22
![]() |
#135
erstellt: 10. Jun 2009, |||
![]() |
||||
Hobbyknipser
Ist häufiger hier |
15:09
![]() |
#136
erstellt: 11. Jun 2009, |||
Nicht zu fassen..... ![]() Immernoch Fragen? Auch wenn jetzt zum größten Teil noch abgewiegelt wird, ist doch ganz offensichtlich in welche Richtung wir uns bewegen. Ismirschlecht....... H. |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
15:15
![]() |
#137
erstellt: 11. Jun 2009, |||
das internet ist für die politiker ein rechtsfreier raum. den gilt es halt zu "verrechtlichen" ![]() |
||||
RoA
Inventar |
15:16
![]() |
#138
erstellt: 11. Jun 2009, |||
Es ist nur konsequent, von der Politik aus Druck zu machen. Kurzfristig geht es um Geld, und langfristig um die Kontrolle von Opposition. Unerwartet beginnt die Gegenentwicklung damit, sich zu etablieren, also gibt die Politik jetzt Gas. Wie immer aber zu spät. |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
15:17
![]() |
#139
erstellt: 11. Jun 2009, |||
hoffentlich zu spät ![]() |
||||
RoA
Inventar |
15:48
![]() |
#140
erstellt: 11. Jun 2009, |||
Frisch aus dem ![]()
Ist zwar durchsichtig, aber was solls... |
||||
Z25
Hat sich gelöscht |
17:34
![]() |
#141
erstellt: 11. Jun 2009, |||
Ist doch Wahlkampf und die Mehrzahl der wahlberechtigten Bundesbürger versteht "das Internet" halt nicht. Pre Generation C64 halt.............. ![]() Darauf wird doch spekuliert. Wie schon gesagt, sehr durchsichtigt. ![]() |
||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
17:56
![]() |
#142
erstellt: 11. Jun 2009, |||
Man sollte wirklich einen IQ-Test vor den Wahlen durchführen. -Nennen sie 5 Minister -Wozu dient die Tastatur beim Computer -Nennen Sie 8 Bundesländer -Nennen sie 4 Nachbarländer Im Moment wird das Moment nur von Schwachköpfen regiert. Und damit meine ich gleichermaßen Politiker wie Wähler. Mit einem solch simpelen Test würde man bestimmt 30% der Wähler ausschließen. Ausweisen geht leider nicht, wer soll die Intelligenzflüchtlinge aufnehmen? |
||||
Z25
Hat sich gelöscht |
18:43
![]() |
#143
erstellt: 11. Jun 2009, |||
Du forderst zwar keinen IQ-, sondern einen Wissenstest. Ich stimme deiner Einschätzung sowohl bezüglich Sinnhaftigkeit als auch zum Ergebnis allerdings zu..... ![]() |
||||
Simple_Simon
Hat sich gelöscht |
18:44
![]() |
#144
erstellt: 11. Jun 2009, |||
Vorher sollte man damit beginnen, dass man einen IQ-Test vor jedem Posting hier zu verlangen. Das würde die Gefahr solcher Äußerungen wie du sie gerade gebracht hast erheblich reduzieren. |
||||
RoA
Inventar |
18:45
![]() |
#145
erstellt: 11. Jun 2009, |||
Palau. Und zwar alle, die nicht wissen, wofür QWERTZ steht. ![]() |
||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
21:50
![]() |
#146
erstellt: 11. Jun 2009, |||
Du solltest Dich einfach nicht mehr zu politischen Themen äussern. ![]() ![]() Obwohl: Was macht Dich glauben Du würdest den Test bestehen ..? ![]() Schönen Abend. |
||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
23:04
![]() |
#147
erstellt: 11. Jun 2009, |||
Ich habe schon öfters bemerkt, dass ich deutlich intelligenter bin als meine Mitmenschen. Und das macht mir Angst - da ich mich nicht für sonderlich clever halte. Als Beweisvideo dürfte das hier ausreichen: ![]() Die Kriege auf der Welt sind möglicherweise Gottes Weg um den Amerikanern Geographie beizubringen. Aber das gibts natürlich auch auf deutsch: ![]() Gäbe es in Deutschland intelligentes Leben könnte sich keine Regierung halten welche Internetzensur durchsetzen möchte. Und durchsetzt. Leider hat sogar der durchschnittliche Bild Leser die gleiche Stimmberechtigung bei den Wahlen wie ich. [Beitrag von MusikGurke am 11. Jun 2009, 23:06 bearbeitet] |
||||
poppeye
Inventar |
23:12
![]() |
#148
erstellt: 11. Jun 2009, |||
Leider zahlt z.B. auch der durchschnittliche Bild Leser Steuern! Warum glaubst Du, dass Du mehr Bürgerrechte haben solltest als andere? |
||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
23:13
![]() |
#149
erstellt: 11. Jun 2009, |||
Weil ich einen IQ über 80 habe? |
||||
_ES_
Administrator |
23:47
![]() |
#150
erstellt: 11. Jun 2009, |||
Komm mal wieder ein wenig auf den Boden zurück, junger Mann.. ![]() Zum studieren braucht man nicht sonderlich intelligent zu sein, noch sich was drauf einzubilden. Den steuerzahlenden "Deppen", denen müsstest Du im Moment sogar noch dankbar sein- Oder bekommst Du etwa kein Bafög ? |
||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
08:05
![]() |
#151
erstellt: 12. Jun 2009, |||
Ich halte mich nicht für intelligent. Wenn ich mir bedenkte, was ich für Verständnisprobleme z.B. in der Quantentheorie habe, halte ich mich sogar für ausgesprochen blöde. Und, nein, ich kriege keinen Cent Befög. Ich lebe von einem Nebenjob. Ich bleibe dabei. Wer einen solchen Test nicht besteht: -Nennen sie 5 Minister -Wozu dient die Tastatur beim Computer -Nennen Sie 8 Bundesländer -Nennen sie 4 Nachbarländer dem sollte das Wahlrecht aberkannt werden. Die NPD wäre damit Geschichte. Und die hier diskutiere Internetzensur ebenfalls. [Beitrag von MusikGurke am 12. Jun 2009, 08:07 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.108