HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Missionarseifer-erwünscht oder lästig? | |
|
Missionarseifer-erwünscht oder lästig?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
14:59
![]() |
#1217
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Weitaus schlimmer... man könnte auch auf den Gedanken kommen, dass damit erst der eigene Hör-Geschmack erkannt wurde. Man stelle sich das bloß mal vor, da gings um echte Klangunterschiede die man unverblindet "falsch" evaluiert... ![]() Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 04. Feb 2011, 15:01 bearbeitet] |
|||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
15:05
![]() |
#1218
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Tach,
In meinen Augen bei der Begründung für diese Dinge. Voodoo ist wenn ich behaupte die entkoppelte 10mm Alufront samt Swarovskistein besetztem Lautstärkeregler ist essentiell für den guten, livehaftigen Klang und die korrekte Darstellung des Holzbassschnalzers. Witzigerweise läuft da gerne Missionierung in Reinstform. ![]() Es wird ein bestimmter Weg ohne echte Begründung (jaja es klingt halt besser, nur die Ecke weiter wird halt das Gegenteil als besser behauptet) als der einzig wahre hingestellt. Das reicht von Diamantmembranen als Hochtöner über dünne verdrillten Kabel, die 300B single end als einzig wahren Röhrenverstärker oder der ständigen angeblichen Überlegenheit des bullet plug als Cinchstecker. |
|||||
|
|||||
cptnkuno
Inventar |
15:06
![]() |
#1219
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Klarerweise den gleichen Lautsprecher, der im Studio steht, und der Raum sollte natürlich auch 1:1 nachgebaut sein.
Altec 604 klarerweise ;o) |
|||||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
15:09
![]() |
#1220
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Welche Einstellung habe ich denn Deiner Meinung nach? Ich will niemandem Vorschriften machen wie er sein Hobby betreiben soll. Mir geht's um's klare Reden und Denken.
Das verlange ich auch nicht.
Ich denke wir wissen beide daß ein neutraler Lautsprecher in einem realen Raum immer noch ein nicht neutrales Ergebnis produzieren kann. Ich bleibe trotzdem dabei daß es so etwas wie ein Original gibt, und daß man näher dran sein kann oder weiter weg. Völlig unabhängig von irgendwelchen Geschmacksfragen. Ob man das will oder nicht ist nochmal eine ganz andere Frage. Ich meine aber daß man erst wirklich weiß was man will wenn man weiß wie's (einigermaßen) neutral eigentlich klänge.
Das ist keine Frage von Voodoo oder nicht. Voodoo nach meiner Definition ist Ware, die mit völlig unsinnigen Begründungen und Erklärungen verkauft werden. Voodoo ist daher im Marketing, und nicht in der Ware selbst. Ein Gabriel-Chip, der als Plastikplättchen verkauft wird ist kein Voodoo, so lange man keine klanglichen Wirkungen oder spontane Prostataheilungen behauptet. Den 20000 Euro Lautsprecher würde ich dann als Voodoo bezeichnen wenn er mit der Behauptung daher käme er würde holografischen Schall erzeugen oder sowas. Unabhängig von Voodoo gibt es auch noch Wucher. Der ist meist mit Voodoo verbunden, kann aber auch Voodoo-frei sein. ![]() |
|||||
Granuba
Inventar |
15:19
![]() |
#1221
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Hi,
oder aber der absoluten Überlegenheit von Studio Monitoren. ![]()
Es ist schon erstaunlich, daß selbst die Masteringmenschen "Geschmack" haben: Kommt dem einen nur eine Geithain ins Haus, ist es bei dem anderen eine Neumann. Erstaunlicherweise besitzt man dann die komfortable Möglichkeit, dieses sowohl OBJEKTIV als auch SUBJEKTIV begründen zu können. Obwohl das irgendwie unmöglich ist. ![]() @Pelmazo: Wo beginnt denn Wucher? Nehmen wir mal die Scala Utopia von Focal. Meiner Meinung nach ein phantastischer Lautsprecher, der auch recht neutral klingt und abseits jeglicher anderer technischen Kriterien perfekt verarbeitet ist und eben jene 20000 Euro UVP kostet. Der Materialwert, selbst inkl. Arbeitslohn ist natürlich geringer und unter uns gesagt: Die Entwicklungszeit für einen "Kasten", der möglichst neutral spielt, ist um Welten kürzer. Sprich: Das gibts sich nicht viel gegenüber z.B. Studiotechnik. Eine Endstufe kostet nicht viel, ein DSP ist ein "Cent"artikel. Ist so eine Focal dann trotzdem zu teuer? Harry [Beitrag von Granuba am 04. Feb 2011, 15:20 bearbeitet] |
|||||
Stones
Gesperrt |
15:24
![]() |
#1222
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Man benötigt in kleineren Räumen so bis 30 qm oder weniger auch nicht unbedingt für einen sauberen und mitreißenden Klang eine teure und große Standbox. Besser können da Kompaktboxen spielen und vor allem klarer. Eine Box, die nach meiner persönlichen Meinung richtig gut klingt, ist die Cabasse Bora, die UVP 2500 Euro kostet (das Paar). Die bringt richtig Spass beim Hören - egal ob nun neutral oder nicht - der Klang muß einem persönlich zusagen. ![]() [Beitrag von Stones am 04. Feb 2011, 15:27 bearbeitet] |
|||||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
15:41
![]() |
#1223
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Nein. Insbesondere wenn man die Lautsprecher als Möbel und/oder Designobjekte ansieht wird das Urteil darüber sehr individuell. Da könnte man dann auch fragen ob Rolf Benz Wucher ist. Es hängt jedenfalls nicht bloß mit dem Materialwert zusammen. Im Extremfall einer Einzelfertigung ist der fast immer vernachlässigbar. Was Wucher ist, darüber gibt's im juristischen Umfeld einigermaßen klare Vorstellungen, und das gilt auch hier. |
|||||
Granuba
Inventar |
15:46
![]() |
#1224
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Hi,
da wir uns da ja scheinbar einig sind: Würdest Du dann in einen Liebhaberthread für z.B. die Focal Utopia "einsteigen" und sagen: Der ist Müll und ein Studiomonitor für 300 Euro ist wesentlich besser? Mal ganz davon abgesehen, daß diese "billige" Ware auch nicht mehr taugt als ein vergleichbar teurer, neutral ausgelegter passiver Lautsprecher? Harry |
|||||
kalia
Inventar |
16:22
![]() |
#1225
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Seit wann sind Unterschiede bei Lautsprechern umstritten ? Was haben sie also mit
Auch bei sogenannt neutralen Lautsprechern liegen die Unterschiede in Bereichen, die auch bei noch so gesoundetem Gerät eher unwahrscheinlich sind ![]() Sicherlich kann man auch bei Lautsprechern auch in missionierender Form die hohe Wiedergabetreue predigen und das kann Diskussionen sprengen - nur, da liegen die Präferenzen tatsächlich je wenigstens zum Teil auch beim Klang (Wenn auch ebenfalls deutlich weniger als meist erwartet) @Stones Alles eine Frage der Prioritäten - mir würde ein Lautsprecher mit einer unteren Grenzfrequenz von 50hz auf Dauer schlicht nicht reichen |
|||||
Claus-Michael
Inventar |
16:48
![]() |
#1226
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Moin,
Aah - wir wollen aber jetzt nicht auf naiv-unschuldig machen. ![]() Ich denke, Du weißt ganz genau, worauf ich abziele (weder auf Deine Eingangsfragen noch auf die Klangdiskussionen etc. in all ihren Schattierungen, die m. E. in ihrer Gänze eh OT in diesem Thread sind)! Lies halt einfach mal Deine Wortmeldungen nach - es fällt Dir bestimmt wieder ein/auf. ![]() Gruß |
|||||
kalia
Inventar |
16:55
![]() |
#1227
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Hallo Claus Michael Ich befürchte wir lesen SEHR unterschiedlich, also lass doch einfach Deine Unterstellung und verlink die Stellen, wo Du meinst, dass ich missioniere :-) Und nein, ich sehe nicht, dass hier der Tonfall einseitig daneben wäre, grade Harman hat sich immer wieder mächtig vergriffen. Während mir das aber relativ egal ist, ich behaupte nicht, dass mir hier an Harmonie gelegen ist, hat er extra dafür hier diesen reinen Befindlichkeitsthread gestartet. Das ist ein Unterschied ICH möchte nicht die Freiheit anderer einschränken ihre Meinung verlauten zu lassen - sie müssen nur damit leben, dass ich sie kommentiere ![]() [Beitrag von kalia am 04. Feb 2011, 16:58 bearbeitet] |
|||||
Stones
Gesperrt |
16:56
![]() |
#1228
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Da gibt es dann ja auch noch die Möglichkeit eines Subwoofers. ![]() Und in einer kleineren Bude von so ca. 18 qm reicht das mehr als aus. ![]() |
|||||
kalia
Inventar |
17:06
![]() |
#1229
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
@ Stones Dir, ja anderen unter Umständen halt nicht, verallgemeinern kann man das nicht (Dass Tiefgang auch echte Raumprobleme schaffen kann, ist klar - das tut er aber auch in Räumen, die grösser als 18qm2 sind ;)) |
|||||
Granuba
Inventar |
17:08
![]() |
#1230
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Moin, 50Hz Grenzfrequenz sind selbst dann nicht ausreichend, wenn man glaubt, daß Frequenzen unterhalb von 40Hz eh auf keiner Aufnahme vorkommen. ![]() Harry |
|||||
Stones
Gesperrt |
17:20
![]() |
#1231
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Wie gesagt - dann dibt es ja Subwoofer. ![]() |
|||||
Z25
Hat sich gelöscht |
17:22
![]() |
#1232
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Die Subwoofer funktionieren auch in größeren Räumen...... |
|||||
Stones
Gesperrt |
17:26
![]() |
#1233
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Durchaus. ![]() Wenn man aber nun einmal nicht in der glücklichen Lage ist und einen größeren Hörraum hat - so daß der Lautsprecher aus Platzgründen zwischen Couch und Eckschrank eingefercht ist und das aller so auf 18 qm, dann halte ich aus klanglichen Gründen eine gute Kompaktbox einfach für die bessere Lösung, noch dazu, wenn die Boxen nahe an der Wand stehen müssen. Hat man genügend Plat - klar - dann ist ein großer Standlautsprecher sicherlich die bessere Lösung. ![]() Soetwas hier ist bei ausreichend Platz sicherlich sehr beeindruckend: ![]() Ebenso eine große JM Lab. ![]() [Beitrag von Stones am 04. Feb 2011, 17:28 bearbeitet] |
|||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
17:34
![]() |
#1234
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Das habe ich nicht ganz verstanden. Könntest Du das näher erläutern? |
|||||
kalia
Inventar |
17:36
![]() |
#1235
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Das mag jetzt gemein klingen, aber wenn man einen Lautsprecher irgendwo einpferchen muss, also den Platz nicht hat ihn gut aufzustellen, dann brauchs meiner Erfahrung nach auch kein besonders Guter sein ![]() Das ist dann eher was fürs Gefühl, und das versteh ich auch - klanglich wird er genauso wie ein eingepferchter Standlautsprecher nur weit unter seinen Möglichkeiten spielen können [Beitrag von kalia am 04. Feb 2011, 17:38 bearbeitet] |
|||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
17:50
![]() |
#1236
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Hallo,
Das ist durchaus richtig. ![]() Ein etwas absurdes Beispiel sind da die kleineren Focal Studiolautsprecher. Der einzige Unterschied zum Standardprogramm sind Abstimmung und Aktivierung, Probleme durch die Größe und den 170/25mm Regalboxchassisstandard bleiben bestehen. ![]() So ist das mit den Handelsbezeichnungen, sowas ist noch lange kein Qualitätssiegel. |
|||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
18:18
![]() |
#1237
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
In Bezug auf den Schallwandler bekommt man mit dieser Behauptung vermutlich kaum Gegenwind. Bei der Elektronik ist das völlig anders. |
|||||
Granuba
Inventar |
18:29
![]() |
#1238
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Hi,
och doch, gerade hier im Forum, wo doch einige "Studiobegeisterte" rumlaufen und meinen, das NonPlusUltra zu besitzen. Da werden Liebhaberthreads "gestürmt" und missioniert... Das Verstärker (meist) keinen Eigenklang haben und Quellen bis auf anachronistische Vinyldreher (Ich mag die aber... ![]() Harry |
|||||
schlagerbummel
Stammgast |
18:45
![]() |
#1239
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
hallo Unser Hobby wäre doch ohne das "Schwafeln" nur halb so schön ... ![]() LG, Armin |
|||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
18:56
![]() |
#1240
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Man darf sich aber m.E. schon soweit aus dem Fenster lehnen, um zu behaupten, dass ein hochwertiger Studiomonitor einer verfärbungsarmen Reproduktion näher kommt, als es die meisten (oder zumindest viele) Hifi-Lautsprecher "wollen". Das bedeutet nicht, dass beispielsweise ich "sowas" in seinem Wohnzimmer sehen möchte. [Beitrag von -scope- am 04. Feb 2011, 18:58 bearbeitet] |
|||||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
19:24
![]() |
#1241
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Das ist eher unwahrscheinlich. Aus Diskussionen darüber welches Gerät was an welche Wand spielt halte ich mich normalerweise raus. Und bei Diskussionen um Lautsprecher-Kaufberatung sowieso. |
|||||
Granuba
Inventar |
19:38
![]() |
#1242
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Hi,
guck, und da fängt das Problem an: Scheinbar ist dann jeder Studiomonitor hochwertig. Da wird über Naimlautsprecher hergezogen, die einen Biegewellenwandler sowie zwei Bässe beinhalten und knappe 60 Kilo das Stück wiegen, während der dreistellig kostende "Studiomonitor" natürlich wesentlich besser ist. Die Relation wird dann schlicht vergessen.
Und genau das Argument zieht dann nicht, wenn man die Missionierer (Nein, ich halte Dich nicht für einen) "los werden will". Irgendwann wirds halt lästig... ![]() Harry |
|||||
Granuba
Inventar |
19:40
![]() |
#1243
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Hi Pelmazo,
ich mich auch. Man muss ja nicht zwangsweise seine Meinung einbringen. Nicht mehr und nicht weniger... Harry |
|||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
20:02
![]() |
#1244
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Ich bin eigentlich nicht der Meinung, dass irgendein Hersteller etwas zu veschenken hätte, oder eine eierlegende Wollmilchsau für wenig Geld herstellen und vermarkten kann. Vor einiger Zeit konnte ich mir aktive O500 Studiomonitore in akzeptablem "Umfeld" anhören und kam -rein subjektiv- zu dem Entschluss, dass es an dem Ding (ausser dem Erscheinungsbild und dem Neupreis ![]() Diesen "neutralen, klaren" (immer noch subjektiven) Eindruck habe ich bei teuren Hifi Boxen (in vergleichbarer Preislage) noch nie in dieser Form gehabt. Dazu kommen die wohl durchweg guten "technischen Eigenschaften" dieses Aktivlautsprechers. Und trotzdem wäre das kein Lautsprecher für mich....Alleine schon aus dem Grund, da Hifi für mich deutlich mehr als "nur Hören" bedeutet. Einen "guten Klang" auf relativ hoher Ebene setze ich dabei voraus. Das ist ohnehin problemlos zu erreichen, wenn man nicht allzusehr sparen muss, oder absolut keinen Platz hat. Einer meiner vermeintlich hochaudiophilen Bekanntschaften, der (wie in der Szene üblich) nur gewisse Marken und deren Kombinationen "zulässt", formulierte den Klang meiner Stereoanlage einmal so: "Das ist Dreck auf hohem Niveau" ![]() Der (durchaus sympathische) Herr rasselte selbstverständlich durch alle Hörtests....Und "ER" war OFT dabei. ![]() [Beitrag von -scope- am 04. Feb 2011, 20:10 bearbeitet] |
|||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
21:13
![]() |
#1245
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
"Nicht allzu sehr sparen muss", ist mehr als milde ausgedrückt. Ein Pärchen der Klein & Hummel O500 kostet schlappe 16.000€! Ich staune immer wieder, welche Massstäbe man hier im Forum anlegt. BB |
|||||
Stones
Gesperrt |
21:16
![]() |
#1246
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Gebe ich Dir aus meiner Sicht vollkommen Recht - aber was für den Einen unerschwinglich - ist für den Anderen Peanuts. ![]() |
|||||
Soundy73
Inventar |
21:26
![]() |
#1247
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Musste gerade schmunzeln: -scope- führte aus:
Ich dachte immer er ginge zum Lachen in den Keller. kann mir aber bei einer solchen Konifere (oder wie die Büsche heißen) nicht vorstellen, dass es da was zu meckern gäbe ![]() Trotzdem tut er ganz ordentlich missionieren! Immer wenn dann trotzdem mal einer sagt die elektronischen Gerätschaften hätte einen "Klang" ![]() Erst nach längerer Nörgelei lässt er sich dann herab und hilft mit den Fehlermöglichkeiten, die diesen "Klang" bewirken könnten ![]() Sparen ist immer mit mehrerlei Maß zu messen! Auch ich spare gern, indem ich versuche, für meinen Hobbyetat das Beste herauszuholen (hinsichtlich HiFi-Elektronik und umzu). Da reicht mir oft auch das Vorgängermodell des absoluten gigantomanischen Testsiegers, mit nachvollziehbaren Qualitäten und erloschenen "Ohren" ![]() Habe sogar schon völlig häßliche Geräte gekauft, weil sie, weil eben so nicht gefragt, mächtig günstig zu bekommen waren. Im Schrank sieht das kein Mensch und drinnen ist das Gleiche ![]() |
|||||
Z25
Hat sich gelöscht |
21:28
![]() |
#1248
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Müsste man sich denn schämen, wenn man bereit ist, so viel Geld dafür auszugeben? Ich finde nicht, es kommt immer auf die Relationen an und wenn ich hart für mein Geld arbeite, kann ich mir auch was gönnen. |
|||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
21:36
![]() |
#1249
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Davon war keine Rede. Es ging darum, ob 16.000 € "problemlos zu erreichen" sind, "wenn man nicht all zu sehr sparen muss". Für viele - auch viele, die hart arbeiten - dürfte das wie bitterer Hohn klingen. BB [Beitrag von DJ_Bummbumm am 04. Feb 2011, 21:37 bearbeitet] |
|||||
Stones
Gesperrt |
21:38
![]() |
#1250
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Zumal man auch für 2000 - 5000 Euro sehr gute Boxen bekommt. ![]() [Beitrag von Stones am 04. Feb 2011, 21:38 bearbeitet] |
|||||
Z25
Hat sich gelöscht |
21:44
![]() |
#1251
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Alles eine Frage der Perspektive. Und bei Erwachsenen im Berufsleben stehenden Personen sollten 16000 durchaus erreichbar sein. Ob man die dann für Hifi ausgibt ist dann eine andere Frage. |
|||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
21:44
![]() |
#1252
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Das habe ich nicht geschrieben, das hast du mir in den Mund gelegt. Gerade wenn man (wie ich) weitgehend aus fünfzehnter Hand ![]() [Beitrag von -scope- am 04. Feb 2011, 21:49 bearbeitet] |
|||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
21:53
![]() |
#1253
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Für Berufsgruppen wie Vorstand oder Rockstar. BB |
|||||
kölsche_jung
Moderator |
21:54
![]() |
#1254
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
eine o300 kostet (neu!) 3500€ und solte es für den anfang vielleicht auch mal tun ... ich kenn jemanden, der hat nen 2k€-Amp im Keller stehen ... das find ich dekadenter ![]() [Beitrag von kölsche_jung am 04. Feb 2011, 21:56 bearbeitet] |
|||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
21:58
![]() |
#1255
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Die Erfahrungen und Kenntnisse, die man braucht, um auf Gebrauchtmarkt wirklich Schnäppchen zu machen, werden hier systematisch unterschätzt. Die sind wohl noch seltener als die 16.000€. BB |
|||||
Z25
Hat sich gelöscht |
22:02
![]() |
#1256
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Sorry, das ist absoluter bullshit. Schau Dir mal die Statistiken an. Und vielleicht auch, wer welche Autos fährt.... |
|||||
heip
Inventar |
22:05
![]() |
#1257
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Ist das jetzt Ironie oder Sarkasmus ? ![]() Gruß Heino |
|||||
Z25
Hat sich gelöscht |
22:08
![]() |
#1258
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Meine Meinung. |
|||||
Stones
Gesperrt |
22:08
![]() |
#1259
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Es gibt Reiche und sehr Reiche, für die sind 16.000 Euro und mehr absoluter Peanuts - keine Frage. Wer Hifi als absolutes Hobby hat und hart dafür arbeitet und lange spart, um sich seine Traumbox zu kaufen - okay, da spricht nichts dagegen. Es gibt aber auch Leute, die einen Kredit aufnehmen und sich dann restlos überschulden und das ist in meinen Augen Bullshit. Es gibt wichtigere Dinge, als Hifi. ![]()
Stimmt und es muß dennoch nicht aus 15.Hand sein. ![]() Eine JM Lab Elektra 946, ehemals neu für 7000 Euro, bekommt man heute für ca. um die 2400 Euro und das sind bestimmt keine schlechten Boxen. ![]() [Beitrag von Stones am 04. Feb 2011, 22:11 bearbeitet] |
|||||
Zaianagl
Inventar |
22:12
![]() |
#1260
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Ja, Autos! Sich dafür zu verschulden ist ok! ![]() |
|||||
Stones
Gesperrt |
22:13
![]() |
#1261
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Nö, genau so ein Bullshit. ![]() ![]() [Beitrag von Stones am 04. Feb 2011, 22:15 bearbeitet] |
|||||
Zaianagl
Inventar |
22:14
![]() |
#1262
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Ok, dann Frauen! |
|||||
Soundy73
Inventar |
22:15
![]() |
#1263
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Wenn ich meinem Haushaltsvorstand stecken würde, ich hätte vor 16.000 €uronen für HiFi "rauszuschleudern", würde sie zur ![]() -Obwohl wir auf relativ hohem Niveau jammern! ![]() Ich glaube, da will Z25 missionieren, ich fahre übrigens Toyota ![]() [Beitrag von Soundy73 am 04. Feb 2011, 22:41 bearbeitet] |
|||||
Stones
Gesperrt |
22:16
![]() |
#1264
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Auch dafür braucht man sich nicht zu verschulden. ![]() |
|||||
kalia
Inventar |
22:32
![]() |
#1265
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
wenn man ständig seine Verstärker. CDPs und seine Kabel wechselt um uU Klangnuancen zu verbessern, ist man auch schnell mal ordentlich Kohle los Das ist halt nicht so am Stück, insofern fällts nicht auf Würd ich noch mal von Vorn anfangen, würd ich zwar nicht die O500 sondern eher die 410 in Betracht ziehen damit hätte ich dann, über die Zeit gerechnet, eher gespart ![]() Diskussionen um Geld sind Banane Das hier ist nunmal ein dekadentes Luxushobby, grad in diesem Thread, wos im Grunde nicht mal um Mehrwert, sondern nur um ungestörtes Geschwafel geht ![]() |
|||||
Stones
Gesperrt |
22:38
![]() |
#1266
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Was allerdings nischt kostet. ![]() |
|||||
Z25
Hat sich gelöscht |
22:40
![]() |
#1267
erstellt: 04. Feb 2011, ||||
Ausser Nerven...... |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.602 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedIvanMag
- Gesamtzahl an Themen1.560.847
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.245