HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Vollständiges abschalten KOMPLETT ÜBERFLÜSSIG ! | |
|
Vollständiges abschalten KOMPLETT ÜBERFLÜSSIG !+A -A |
||||
Autor |
| |||
LambOfGod
Inventar |
13:55
![]() |
#352
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Also für mich bist du eher die paranoide, naive Grünenhausfrau die wahrscheinlich schon bei diversen Atomkraftdemos mitgemacht hat und nun im Internet ihren Frust an Normalbürgern ablässt weil sie in ihrem Berufs- und Privatleben zu kurz kommt. |
||||
0408SUSI
Gesperrt |
14:03
![]() |
#353
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Ja. Beispiel: LED-Leuchtmittel. Meinst du, dass die tatsächlich Energie oder Recourcen sparen? Und bevor ich mir hier einen Wolf schreibe, warum die das NICHT tun, möchte ich dich bitten, vielleicht mal selber zu denken. Stichwort: (Achtung, wieder das Pfuiwort) Ökobilanz. Eddi: Allerdings sind LED gegenüber ESL das kleinere Übel. So weit gehe ich dann schon... [Beitrag von 0408SUSI am 08. Nov 2012, 14:08 bearbeitet] |
||||
|
||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
14:06
![]() |
#354
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Hi Leutz, wäre es möglich nicht ganz so persönlich zu werden ?! Danke. ![]() ![]() |
||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
14:10
![]() |
#355
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Ääähm, ich blicke jetzt ehrlich nicht mehr ganz durch mit Susi, und auch dem Lamb... Susi ist ja wohl doch, zumindest teilweise, auf meiner / unserer Wellenlänge, also, warum überhaupt Streit, habe ich was überlesen, or so... ![]() Sie mag keine E-Lampen, mag kein Tintendrucker, ist gegen die Obsoleszenz, wie ich, mh, nix raff... MfG |
||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
14:12
![]() |
#356
erstellt: 08. Nov 2012, |||
es geht wohl um Post #352 der wirklich unter aller Sau ist. |
||||
RheaM
Inventar |
14:17
![]() |
#357
erstellt: 08. Nov 2012, |||
und so was nicht? Und zum Thema LED: die können primär mit Sicherheit meine Stromrechnung mindern, sekundär bei sinnvollem Einsatz durchaus auch Ressourcen schonen. Da erschliesst sich allerding nur Leuten die nicht ganz so schmalspurig denken. |
||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
14:21
![]() |
#358
erstellt: 08. Nov 2012, |||
nö, da kann man noch drüber schmunzeln. Es entbehrt ja auch nicht jeder Grundlage. Die Bezeichnung trifft auf sogut wie jeden zu. Allerdings gesteht das nicht jeder gerne ein. |
||||
0408SUSI
Gesperrt |
14:22
![]() |
#359
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Ist eigentlich ganz einfach. Es gibt hier zwei "Fraktionen"; das eine sind die nach-mir-die-Sintflut-Verbraucher, die exakt so weit denken können, wie es ihnen die Wirtschaft vorschreibt und es von ihnen erwartet, die andere "Fraktion" sind die, die ihren Nachkommen das Leben nicht unnötig schwer machen möchten, und deshalb JETZT denken. |
||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
14:25
![]() |
#360
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Naja, daraus sollten wir alle gegenseitig lernen.... Du hast ja auch teilweise die gleichen ansichten wie ich, genau wie ich auch Ansichten wie zB der Lamb habe... herrje, ich bin der schwerste Fall, ich gehöre wieder zu niemand dazu...gg Ok, aber jetzt habe ichs gerafft, was ihr 7 Du meint... In solchen threads gehts halt immer mal ab, man muss aber seine grenzen kennen, jeder, auch ich beherrsche mich oft. wer wei, im realLife und jenseits solcher thematik, hätten wir uns evtl alle lieb. ![]() MfG [Beitrag von lumi1 am 08. Nov 2012, 14:25 bearbeitet] |
||||
cr
Inventar |
14:29
![]() |
#361
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Alle Drucker scheinen das wohl nicht zu tun, denn ich komme trotzdem ewig mit einer Patrone aus. Der Schwamm ist anscheinend auch nach 10 Jahren noch nicht voll. Muss ein Reisenschwamm sein..... PS: Ich mag Glühbirnen nicht, weil man sie dauernd auswechseln muss, wenn man ein paar Dutzend hat, noch dazu mit blödsinnigem Drumherum, wo man immer herumfummeln muss zum Wechseln, nervt das. Seit weitgehend ESL verwendet werden (seit 1990) ist Ruhe in der Hütte. Auch Fassungen zerbröseln nicht mehr hitzebedingt (vor allem bei hängenden 100er Birnen ein Problem (ja, es wurden fast nur 100er verwendet, nicht des Deutschen 60W-Lieblingsfunzel)). |
||||
0408SUSI
Gesperrt |
14:33
![]() |
#362
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Die Recourcen sind schon mehrfach im Vergleich zur normalen Glühlampe verschwendet, BEVOR diese LED-Lampe überhaupt von dir gekauft wurde !!!!! Die "Restrecourcen", die du zu deren Betrieb verwendest, sind dann tatsächlich vergleichsweise gering... Hallo..? Darf ich das Pfuiwort hier nochmal hinschreiben..? Nein, ich tus nicht... |
||||
LambOfGod
Inventar |
14:34
![]() |
#363
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Unter aller Sau? Na, dann guck dir mal die "harmlosen" Posts von 0408 an. |
||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
14:42
![]() |
#364
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Leutz, lasst doch die Spekulationen sein und achtet einfach bei allen zukünftigen Beiträgen wieder ein bischen auf die Wortwahl. ![]() ![]() |
||||
0408SUSI
Gesperrt |
14:43
![]() |
#366
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Hast du mal ergründet, WARUM man Glühbirnen "dauernd" auswechseln muss..? Mach mal.. Wirst dich wundern... |
||||
LambOfGod
Inventar |
14:50
![]() |
#367
erstellt: 08. Nov 2012, |||
@Susi: Bereits vor 100 Jahren haben die großen Glühbirnenhersteller die Lebensdauer auf 1000 Std. begrenzt. Vielleicht will ja ein chinesisches Unternehmen, wenn die Glühbirnenverordnung mal richtig greift, in den großen Glühbirnenexport einsteigen mit Lampen die auch länger halten. ![]() [Beitrag von LambOfGod am 08. Nov 2012, 16:12 bearbeitet] |
||||
cr
Inventar |
14:53
![]() |
#368
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Ich kenn den Blödsinn mit dem Glühbirnenkartell. Wenn du dich allerdings auskennen würdest, wüßtest du, dass längere Lebensdauer zu Lasten des Wirkungsgrades geht und letztlich weit teurer kommt als die popeligen 0,5 Euro pro Glühlampe. Wenn man die Funzeln mit Unterspannung betreibt, brennen sie 100 Jahre wie die ewige Funzel in einer NewYorker (?) Feuerwehrstation.... Wirkungsgradkurve findet man auch in der Wiki. Dann kann sich jeder ausrechnen, wo der effiziente Punkt liegt, je nach Glühbirnenkosten und Strompreis. Dadurch, dass dieser Blösinn immer wieder aufgekocht wird, wird er weder besser noch wahrer. |
||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
14:59
![]() |
#370
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Einigt euch doch einfach auf die Tatsache, dass es vollkommen egal ist, welche Lampen man nutzt. Denn im Endeffekt spart der Verbraucher nichts an Geld, weil auch die E-Lampen der geplanten Obsoleszenz unterliegen, und das mit dem Klimaschrott ist ja wohl auch durch, also.... ![]() Helfen oder schaden tut weder eine Glühbirne noch eine E-Lampe jemand, das ist ein Fakt, den nicht ich aufgestellt habe. Es kommt aufs gleiche raus. (Außer die Sondermüllbelastung der E-Lampen) MfG |
||||
0408SUSI
Gesperrt |
15:03
![]() |
#371
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Ja ja, nein nein, diese Dinge, die du da erwähnst - Lebensdauer, Wirkungsgrad, Kosten, Strompreis - leiten sich aus dem IST-Zustand her, und nicht daraus, wie es sein KÖNNTE, wenn man nur WOLLTE... |
||||
HiroProtagonist
Inventar |
15:07
![]() |
#372
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Wenn man Effektivität und Lebensdauer einer LED in den Vergleich LED-Apfel mit Glüh-Birne mit einbezieht glaube ich kaum, dass die Glühbirne da eine Chance hat. Weil man muss ja ca 20 LED (oder so) nur 1 (einer) LED gegenüber stellen. Und dann is Zappenduster - sag ich jetzt mal so. Anderes glaube ich nur, wenn Quellen und Zahlen die Vermutungen deinerseits stützen. |
||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
15:11
![]() |
#373
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Leute, wirklich, vor allem wir, das VOLK, sollte sich einig sein, NUR so können wir was ändern...!! Am PREIS, und auch, dass der UMWELT FÜR UNS geholfen wird. Es kann genauso wenig sinnvoll sein, das indische Kinder das Quecksilber der E-Lampen bei deren Entsorgung zum spielen benutzen, wie es auch nicht richtig sein kann, dass wir uns zu Tode zahlen, egal, mit was wir beleuchten. Und, ein weiterer Fakt, den ich oft beobachte... Wer E-Lampen drin nutzt, lässt sie öfters an, wo er frrüher abgeschaltet hat. Die einen, weil es ja nun "billiger" ist, der Verbrauch (Was ein Schwachsinn), und die anderen, weil sie merkten, dass die meisten tatsächlich oft genauso schnell verrecken, wie herkömmliche Glühlampen, wenn man sie als an und aus schaltet. Tja, WO IST DER GEWINN FÜR UMWELT, egal, mit was man leuchtet??? Vom Geldbeutel spreche ich schon gar nicht. aber wie gesagt, mir egal, wers glaubt, bitte. Und nochmal erwähnen, wenn ich Umwelt schreibe, meine ich unsere Welt, auf der wir leben.Was wir einatmen, etc. Den Planet juckt das alles nicht, das ist erwiesen, das ist Fakt. Das einzige was seit Anbeginn des Planeten unser Kliman beeinflusst, ist und bleibt unser "Ofen", die sonne. Der Mensch ist absolut unbedeutend, nichtig, nichts. MfG [Beitrag von lumi1 am 08. Nov 2012, 15:13 bearbeitet] |
||||
PoLyAmId
Inventar |
15:14
![]() |
#374
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Damit liegst du richtig. Das machen wirklich nicht alle Geräte und schon gar nicht in gleichem Mass. Ständiges Düsenputzen ist wohl eine Eigenschaft hauptsächlich von Single Ink Druckern mit Permanentdruckkopf. Diese Systeme machen das eigentlich ALLE. Wie viel Rolle das aber im Verhältnis zum Gesamtverbrauch spielt hängt an der Patronenkapazität und der Art und Weise wie die Purge Unit in solche einem Gerät arbeitet. Wenn so ein HP Drucker Tanks mit 59 oder mehr ml hat kann das ruhig so ein Single Ink Model sein (Beispiel Officejet Pro 8500 oder Epson Workforce 4xxx Serie). Da macht so eine Reinigung prozentual nicht so viel aus. Hat aber eine Patrone nur 3 ml Gesamtinhalt wie bei Epson SX Serie. Da geht bei der Reinigung schon gern mal ne Achtel Patrone oder mehr drauf. |
||||
0408SUSI
Gesperrt |
15:17
![]() |
#375
erstellt: 08. Nov 2012, |||
... sind unbestritten ganz hervorragend. NUR: Um LEDs am 230 V-Hausnetz betreiben zu können, muss eine Elektronik in den Lampensockel. Und genau DAS ist der Knackpunkt! Diese Elektronik stirbt Fliegenmäßig! Wenn es mal so sein wird, dass wir eine hausinterne Infrastruktur zum betreiben von LED-Lampen haben - also außer den 230V auch noch 12 oder 24V oder so -, DANN haben LED-Lampen Hand und Fuß. |
||||
anon123
Inventar |
15:18
![]() |
#376
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Ich weiß nicht, wie vertrauenswürdig ![]() ![]() Demnach wäre die Ökobilanz für LEDs bei angenommener gleicher Leuchtleistung (Lichtmenge und Zeit) erheblich besser als die von konventionellen Glühbirnen. Insbesondere Energieverbrauch und CO2-Emissionen liegen über alles (Produktion, Betrieb, Entsorgung) bei der Glühlampe um etwa den Faktor 9 über denen der LED. In der Annahme, dass das halbwegs seriös ist, übernehme ich das jetzt mal hier. Da es mir hier lediglich um das Thema Ökobikanz geht, lasse ich das eigentliche Anliegen des Artikels auch außer Acht. Dass ich persönlich diesem "Glühlampenverbot" hochgradig skeptisch gegenüberstehe,* sollte auch bekannt sein. ![]() * Eigentlich finde ich es komplett blödsinnig, aber das bleibt unter uns. |
||||
PoLyAmId
Inventar |
15:22
![]() |
#377
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Dem Normalverbraucher geht es doch gar nicht so um die Umwelt oder Ökobilanz. Der Nutzer denkt doch gerade mal darüber nach was für den eigenen Geldbeutel am interessantesten ist. Die Kinder die das irgendwo fertigen oder wie schlimm die Produktion für die Umwelt ist, ist uns doch eigentlich vollkommen scheiss egal. Wir lieben es aufgeklärte Benutzer zu sein und uns darüber auszulassen wie viel wir über den Lauf der Welt verstanden haben. Ist sicher kein Zufall, dass gerade eben mal wieder irgendwo im TV nen Bericht über geplante Obsoleszenz gelaufen ist. Da kommen sie wieder alle aus den Löchern und haben verstanden.... Sorry aber wir sind hier in unserem Land mit unserem Leben schön sicher und wie die Made im Speck. Wir können uns leisten schön aufgeklärt zu sein. Am Ende werden wir doch auch nur abgeschröpft von der Industrie. Öko und Bio ist doch nur so im Kommen weil die Industrie hier ne neue Kuh zum Melken gefunden hat. Wisst ihr warum so viele Leute so toll auf den Kram stehen? Weil man beschlossen hat, das es rentabel ist uns dahingehend aufzuklären. Insofern sind die ganzen "Informierten" am Ende genauso manipuliert und bescheuert wie der Rest. [Beitrag von PoLyAmId am 08. Nov 2012, 15:28 bearbeitet] |
||||
cr
Inventar |
15:24
![]() |
#378
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Das Quecksilber der ESL ist das eine und das Quecksilber, das man aus der Differenz an Stromverbrauch bei der Verstromung von Kohle einspart das andere. Wird leider gerne totgeschwiegen (eh klar, die Fundis argumentieren immer nur, wie sies brauchen). Da geht es nämlich um andere Hg-Mengen, die in der Kohle stecken bei Megatonnen-Verbrennung. Und die LED-Herstellung ist auch nicht ohne. Gallium-Arsenid ist einer der giftigsten Stoffe. |
||||
LambOfGod
Inventar |
15:44
![]() |
#379
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Also ich würde sofort komplett auf LED wechseln, wenn der einmalige, hohe Anschaffungspreis nicht wäre... den finde ich immernoch teils recht happig. |
||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
15:52
![]() |
#380
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Hi, ich bat doch schon einmal darum hier nicht unnötig persönlich zu werden. Wir sind eh schon halbwegs weit weg von Thema. ![]() [Beitrag von Mimi001 am 08. Nov 2012, 16:20 bearbeitet] |
||||
juergen1
Inventar |
16:06
![]() |
#381
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Mit LEDs spart man ca. 80% an Strom und die Lebensdauer ist 20mal so hoch. Selbstverständlich spart damit der Verbraucher. Und zwar gewaltig. Wo soll da eine geplante Obsoleszenz sein, bei einer Lebensdauer von 40 000 Stunden? Und was für ein "Klimaschrott" ist durch?? |
||||
cr
Inventar |
18:43
![]() |
#382
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Habe mir gerade vorgestern zwei GU10-Ersatzlampen LED (OSRAM) für die 230V-Halogenstrahler gekauft, 5W >>> 35W. Lichtfarbe Warmweiß soweit ok (kaltweiß wäre um 30% heller). Lebensdauer ist aber nur 25000 h, mehr wird wegen der Wärmeentwicklung in der Praxis nicht erreicht, immerhin gibts eine 4-Jahresgarantie. Das Effizienzmaximum von 130 lm/W wird aber bei weitem verfehlt, allerdings bei dieser Bauuform auch von den anderen Herstellern wie Samsung etc. Wenigstens entspricht die Bauform praktisch dem Original, was zB bei der Samsung nicht der Fall ist (ein Ungetüm). Mit 12 Euro nicht teuer, auch die Halogenversion kostet schon ein paar und brennt nur 2000h. Somit ist selbst die Lampe weit billiger als die Kosten für 12 Halogenstrahler (entspr. 25.000h) |
||||
RheaM
Inventar |
18:44
![]() |
#383
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Nun, der sinkt ja mittlerweile auf bezahlbare Dimensionen. allerdings gibt es noch keine Erfahrungswerte über die tatsächliche Haltbarkeit. Und man muss auch sehr auf die Lichtfarbe achten, da kann man grad bei Billigangeboten bekannter Auktionsplattformen unangenehme Überrascheungen erleben. Auf jeden Fall lässt sich durch angepassten Einsatz der jeweiligen Leuchtmittel wesentlich mehr Strom sparen als durch das bischen Standby moderner Geräte. |
||||
cr
Inventar |
18:47
![]() |
#384
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Manche kapierens halt nicht, dass man mit Neonröhren, ESL und LED Energie und Kosten spart, weil selbst die Kosten der Lampe bereits unter den Kosten der Halogenversionen sind, ja selbst Glühbirnenversion sind, auf gleiche Lebensdauer gebracht. Es kommt dann immer das Argument, dass zB ESL keine 6000, 10000 oder 150000 Stunden brennen (hängt vom Preis ab). Nach meiner Erfahrung mit inzwischen sicher 200 Stück im teils gewerblichen Bereich tun sie es aber statistisch betrachtet (was Osram und Philips betrifft, von allen anderen lasse ich die Finger). |
||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
19:08
![]() |
#385
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Dann bitte erkläre mir, warum noch KEINE meiner wenigen E-Lampen die ich kaufte, auch nur annähernd 5000Std. hielt? Ganz gleich ob billiger Mist vom Wühltisch, oder Markenlampen! Und zur Krönung hat eine Philips-Lampe bei mir fröhlich vor sich hingeschmort, nach ihrem Ableben. (Keine Ahnung, ob ich das hier, oder in einem anderen thread schon erwähnte) Und das mit der Garantie, vier Jahre, oder sonstwas... Toll, die meisten werfen Belege über solche "kleckerbeträge" eh weg; und selbst wenn nicht, ich hätte keine Lust, meine Zeit (=Geld) mit Weg in Baumarkt oder sonstwo zu verplempern, Sprit noch dazu gerechnet, um eine lächerliche Lampe zu tauschen. ![]() Auch alles sehr wirtschaftlich, und umweltfreundlich. Und ich verwette meinen allerwertesten, dass 95% das, LEIDER, genauso sehen und handhaben, wie ich.... Somit können sie ruhig auch 80000Std. drauf schreiben, zuverlässige Statistiken wirds darüber niemals geben. Auch gut, wenn hier einige zufrieden sind, und die Dinger tatsächlich lange halten. Aber verdammt, bei mir tun sie's halt nicht. MfG |
||||
cr
Inventar |
19:15
![]() |
#386
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Genausogut kann ich verlangen, dass du mir erklärst, wieso die ESL, die wir seit 1990 (und sogar früher) verwenden, doch an die 10.000 Stunden und mehr gehalten haben. Bei uns ist nämlich die Rechnung recht simpel: 50 Stunden die Woche sind rund 2500 im Jahr und 10.000 in 4 Jahren. Und etwa alle 4-5 Jahre wurden sie hin. Auf diese nachvollziehbare Weise kamen bisher mindestens 100 Stück zum Einsatz (auch dort, wo wir es nicht so leicht nachvollziehen können, dürfte es ähnlich aussehen, Ausfälle sind sehr selten). Du mußt daher wohl ein ausgesprochener Pechvogel sein, oder spielst du Licht an - Licht aus den ganzen Tag? |
||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
19:21
![]() |
#387
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Ja, genau DAS ist es! Hatte ich ja schon mal wo erwähnt... Und das vertragen die Teile eben nicht, und genau das wird aber verschwiegen! Ich lasse doch nicht das Licht als an, wenn ich es nicht brauche. Schlussfolgernd; macht, wenn überhaupt, nur Sinn, vor allem im gewerblichen Bereich, oder halt überall da, wo es rund-um-die-Uhr benötigt wird. MfG. [Beitrag von lumi1 am 08. Nov 2012, 19:21 bearbeitet] |
||||
juergen1
Inventar |
19:26
![]() |
#388
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Wir haben ca. 8 ESL im Dauereinsatz, also etliche Stunden am Stück, und ich kann mich wirklich nicht erinnern, wann die letzte kaputtgegangen ist. Glühbirnen sind übrigens auch nicht unbegrenzt schaltfest. Flurlampen und ähnliche geben oft schon lange vor 1000 Stunden den Geist auf. |
||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
19:30
![]() |
#389
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Ja, das stimmt auch. aber, trotzdem haben die für mich dann das bessere, wirtschaftliche Verhältnis. Es ist schon ein finanzieller Unterschied, wenn sich die Lebensdauer unter solchen Bedingungen FAST annähert, die eine dann aber 0,5 - 1 Euro kostet, und die andere ab 5 Euro. Neben den anderen, jetzt wirklich nicht abstreitbaren, negativen Faktoren von Produktion bis zu Entsorgung. Und wenn ich sie an lassen MUSS, damit sie nicht defekt geht, dann habe ich auch NICHTS für die Umwelt getan (wobei das eh Schwachsinn ist), und auch gar nichts gespart. ![]() MfG [Beitrag von lumi1 am 08. Nov 2012, 19:33 bearbeitet] |
||||
juergen1
Inventar |
19:32
![]() |
#390
erstellt: 08. Nov 2012, |||
|
||||
juergen1
Inventar |
19:36
![]() |
#391
erstellt: 08. Nov 2012, |||
|
||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
19:38
![]() |
#392
erstellt: 08. Nov 2012, |||
mh, ich lese davon nichts auf der Packung. Aber ok, ich haben verstanden. Ich lassen 40 Watt Glühlampe geschätzte, gesamte 2 Stunden am Tag an, halt wegen Licht, und das ist böse. Ich aber machen 15(?) Watt E-Lampe 18 Std. am Tag unnötig an, damit diese nicht kaputt geht, wegen hohem Anschaffungspreis. Das ist gut. ![]() ![]() ![]() MfG. [Beitrag von lumi1 am 08. Nov 2012, 20:36 bearbeitet] |
||||
cr
Inventar |
19:41
![]() |
#393
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Schaltzyklen stehen auch auf der Verpackung, so wenig sind es in der Regel auch nicht, habe jetzt keine zur Hand, aber sowas von 10.000, das wären immerhin 3 Jahre, wenn man täglich 10x schaltet. Mich stört nur eines: Nicht die Lichtfarbe, nicht die Lebensdauer, sondern dass es 1 Minute bis zur vollen Helligkeit dauert. Bei einigen ist es zwar weniger schlimm, aber manche starten in orange/rosa, das ist schon lästig. Bei Neonröhren habe ich die Aufstartphase nie so lästig empfunden, erreichen zwar auch nicht sofort die volle Helligkeit, aber starten mit akzeptabler Helle. [Beitrag von cr am 08. Nov 2012, 19:43 bearbeitet] |
||||
juergen1
Inventar |
19:47
![]() |
#394
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Jedes Leuchtmittel macht man an wegen des Lichts. Weswegen auch sonst? |
||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
19:51
![]() |
#395
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Ha, seht ihr, jetzt bin ich wirklich der größte Gegner dieser Dinger, und habe das nicht mal gewusst, dass dies sogar auf der Packung steht.... Aber mal ehrlich, nee, oder....? JETZT versteh ich die Welt gar nicht mehr. Wie gesagt, wo immer Licht benötigt wird, ok. Aber Zuhause, im Durchschnitt, nee, nee, das macht mich wirklich fassungslos, im wahrsten Sinne des Wortes. Mein Gott, wie man verarscht wird, per Verbot sogar, Hallelujah. ![]() Ich weiß jetzt, was ich im Zuge der Klimalüge zu tun habe, um die Kugel zu retten: Vom Keller bis zum Dach rund um die Uhr E-Lampen an, und brav jeden Stecker vom Standby ziehen, haha...nene... ![]() MfG. EDIT Mir gerade eben so durch den Kopf gegangen.... Ich habe alleine heute, und nur im WZ, bestimmt ca. 30 mal das Licht ein und aus geschaltet. Und das kann bei mir häufiger sein, zumindest die Hauptbeleuchtung/Deckenlampe. Dann habe ich 10000 Zyklen +/- in zehn Monaten erreicht. Sauber, egal wie, so lässt sich Geld verdienen. Ich denke, ich organisiere mir lieber nochmal 2000 Glühbirnen. [Beitrag von lumi1 am 08. Nov 2012, 20:36 bearbeitet] |
||||
LambOfGod
Inventar |
22:37
![]() |
#396
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Also für mich gibts bei den Leuchtmitteln folgende Pros + Cons: Glühbirne Pro: - schönste Lichtfarbe, günstiger Anschaffungspreis, besonders geeignet für kurze Brennzeiten (Flur Bad Keller Küche) - über den Hausmüll zu entsorgen, da keine gefährlichen Inhaltsstoffe Contra: - hoher Energieverbrauch - Einsatzbereich leider recht begrenzt wegen der starken Erhitzung (Papierleuchten fallen flach genau so wie Teleskoplampen die man am Schirm oder sonstwo anfassen muss wo es heiß wird... selbst bei ner schnöden Schreibtischfunzel) ESL: Pro: - Lange Lebensdauer und deswegen weniger tauschen - gut geeignet für Außenanwendungen - Verbrauchsarm Contra: - geht vom häufigen an/aus schneller hinüber - schlechte Lichtfarbe - Quecksilber (das ist doch so ein Teufelszeug, wie kann man dann nur eine Technologie unterstützen die das so sehr benötigt? Hätte lieber die Evolution Glühbirne -> Halogen -> LED gesehen, statt da irgendwo noch ESL einzubauen) Mittelgut wäre der Anschaffungspreis... LED: Pro - schöne Lichtfarbe - extrem lange Lebensdauer - auch Stimmungslichteinstellungen möglich - viele Anwendungsmöglichkeiten Contra -teuer -nochmehr Elektronik als in den ESL bei ESL LED: beides nicht über den Hausmüll zu entsorgen, erst recht nicht die ESL... |
||||
cr
Inventar |
22:57
![]() |
#397
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Außenanwendung der ESL ist noch durch tiefe Temperaturen eingeschränkt. Unter -20 könnte das Zünden schiefgehen. Ein Vorteil der LED ist insb. die Kleinheit (punktf. Lichtquelle), was es ermöglicht, das Licht gut zu bündeln oder zu reflektieren. Andererseits würde die OLED aber blendarme Großflächenleuchten erlauben. Man hat also beides. |
||||
LambOfGod
Inventar |
01:08
![]() |
#398
erstellt: 09. Nov 2012, |||
So kalt wird das hier nicht... ![]() |
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
01:16
![]() |
#399
erstellt: 09. Nov 2012, |||
Ich habe auch "gehört" dass Brennstäbe noch jahrelang heiss bleiben ![]() |
||||
juergen1
Inventar |
19:54
![]() |
#400
erstellt: 09. Nov 2012, |||
Und LEDs können auch kaltweiß sein. Sind dann noch sparsamer. Aber für Flur und Keller, sollte egal sein. Noch etwas ist interessant: LEDs, die nicht mit maximal möglicher Leistung gefahren werden, haben höhere Effizienz und längere Lebensdauer! |
||||
cr
Inventar |
22:36
![]() |
#401
erstellt: 09. Nov 2012, |||
Meines Wissens gabs WarmWhite bei ESL seit den 80er Jahren, zB die Osram Lumilux Interna, damals der gebräuchlichste Typ von ESL. Wir hatten seit damals nur solche bzw. äquivalente von Philips. |
||||
RheaM
Inventar |
18:44
![]() |
#402
erstellt: 12. Nov 2012, |||
Manchmal wirds einem wirklich nicht leicht gemacht. Heute beim O... nen LED- Strip als Arbeitplatzbeleuchtung für die Werkbank gekauft. Und wo sitzt der Schalter? Hinter dem (Stecker)Netzgerät. Also nix mit einfach auschalten, wieder Stecker ziehen. |
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
02:10
![]() |
#403
erstellt: 13. Nov 2012, |||
Du könntest das Licht über eine schaltbare 5-eur-Netzleiste aus dem Baumarkt ganz einfach ein- und ausschalten. [Beitrag von tsieg-ifih am 13. Nov 2012, 02:11 bearbeitet] |
||||
PoLyAmId
Inventar |
13:07
![]() |
#404
erstellt: 14. Nov 2012, |||
Son Scheiss benutz ich gar nicht. Ich hab im Haus insgesamt 4 Mehrfachsteckdosen. Alles gesicherte hochqualitative Lösungen. Die weissen Teile mit den roten Kippschalter für nen paar Kröten sind oft mehr Risiko als Alles Andere. Schlecht verarbeitet. Billigste Leitungen mit zu hohem Wiederstand. Bedenkt eigentlich jemand den Verlust? Bei meiner TV Hifi Anlage hatte ich vor Jahren mal sowas dran. Die Stecker Kontakte waren nach einiger Zeit so heiss, die konnte man nicht mehr anfassen. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedS70rm7r00p3r
- Gesamtzahl an Themen1.560.949
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.796