HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Vollständiges abschalten KOMPLETT ÜBERFLÜSSIG ! | |
|
Vollständiges abschalten KOMPLETT ÜBERFLÜSSIG !+A -A |
||||
Autor |
| |||
lumi1
Hat sich gelöscht |
17:16
![]() |
#302
erstellt: 07. Nov 2012, |||
![]() Einfachste Physik, deshalb kann man wohl u.a. auch von der Note 6 als gerechtfertigte Klassifizierung ausgehen. ![]() Ich selbst denke zwar, dass es NOCH keine dramatischen Folgen gibt, aber spätestens wenn halbe Kontinente voller Räder stehen, so bin ich davon überzeugt, hat dies mehr negative Einflüsse auf das tatsächliche und unmittelbare Klima, wie ALLE anderen Arten der Energiegewinnung gemeinsam. Hier greifen gleich etliche aller physikalisch-,u. mathematischen-, sowie Naturgesetze. Man möge weiter ![]() Aber weiterhin denke ich, daß es soweit nie kommt, weil dies selbst höchst unlogisch wäre. Schon alleine aus dem technischen Fortschritt heraus, und, ewig können die Lügen nicht aufrecht erhalten werden. Bevor es also soweit kommen könnte, vergammeln die ersten Windräder bereits, oder wurden schon dem Altmetall zugeführt. ![]() MfG. |
||||
0408SUSI
Gesperrt |
17:27
![]() |
#303
erstellt: 07. Nov 2012, |||
Ja, klar, die Kontinente fliegen dann nämlich weg, nichtwar.? Also natürlich nicht ganz, wenn sie nur halb voll Räder stehen, aber doch sicherlich zur Hälfte, oder? Weil wenn hier Mittags die Sonne scheit, und ich eine Sonnenbrille trage, ist es in sowohl in China als auch im Amerika DUNKEL !!!! Da muss es Zusammenhänge geben !!!!! So viel zum Thema Physik und euerm Verstand davon... |
||||
|
||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
18:33
![]() |
#304
erstellt: 07. Nov 2012, |||
Shit, wenn man mit der Argumentation nicht sachlich mit dem Verstand weiter kommt, gehts los wie im Kindergarten, nä...... Ihr seid alle doooof, meine kleine Welt stimmt für mich, ich hab recht, recht, recht.... ![]() ![]() |
||||
PoLyAmId
Inventar |
18:35
![]() |
#305
erstellt: 07. Nov 2012, |||
Nich, dass der Planet aus der Umlaufbahn gedrückt wird. ![]() |
||||
cr
Inventar |
18:41
![]() |
#306
erstellt: 07. Nov 2012, |||
Und zuletzt wieder in Wärme, wie immer bei solchen Prozessen. Alles endet immer in (Ab)Wärme. Genau das tut der Wind auch, wenn er sich an den Bäumen reibt. Es entsteht Wärme an den Kontaktflächen und Wärme durch die Bewegung vom Laub und den Ästen. Somit dasselbe in Grün im wahrsten Sinne des Wortes. |
||||
#angaga#
Inventar |
19:31
![]() |
#307
erstellt: 07. Nov 2012, |||
Nee, keine Sorge. Im Amiland scheint auch weiterhin die Sonne und alles bleibt hell. Der Obama hats nämlich wieder geschafft und bleibt Präsident. Nun kann er die Energiewende anpacken und die Schrott-AKW´s in seinem Land abschalten. Dann brauchen wir nämlich auch keine Befürchtungen haben, dass uns der nordamerikanische Kontinent buchstäblich um die Ohren fliegt. Da heben wohl eher die Chinesen zusammen mit den Russen ab. Hab nämlich gehört, dass die weiterhin auf die Atomkraft setzen. Ist aber auch nicht schade. Mir ist der Putin in der Umlaufbahn lieber als auf der Erde ![]() Gruß A. |
||||
LambOfGod
Inventar |
19:51
![]() |
#308
erstellt: 07. Nov 2012, |||
Das wäre aber eine sehr oberflächliche und blauäugige Betrachtungsweise ![]() |
||||
cr
Inventar |
19:54
![]() |
#309
erstellt: 07. Nov 2012, |||
Eine ähnlich spannende Frage ist, ob der Erdkern merkbar schneller auskühlt, wenn immer mehr Geothermie genützt wird ![]() |
||||
cr
Inventar |
20:00
![]() |
#310
erstellt: 07. Nov 2012, |||
Wenn man den InternetExplorer verwendet statt Firefox etc., dann spart man soviel Energie wie mit ein paar Standby-Ausschaltungen (konkret hat der TÜV 1,5 Euro pro Jahr herausgetüftelt oder herausgeTÜVtelt). Also alle, denen das mit dem Standby ernst ist, sollten nun gefälligst den IE verwenden ![]() ![]() [Beitrag von cr am 07. Nov 2012, 20:00 bearbeitet] |
||||
juergen1
Inventar |
20:01
![]() |
#311
erstellt: 07. Nov 2012, |||
Was ganz zwangsläufig die Preise für Bauland in die Höhe treiben wird. Folge: Mietpreiserhöhung und Massenobdachlosigkeit. |
||||
#angaga#
Inventar |
20:08
![]() |
#312
erstellt: 07. Nov 2012, |||
Vergiß es. Eher lasse ich das Gerät 24 h am Tag laufen ![]() Gruß A. |
||||
RheaM
Inventar |
20:09
![]() |
#313
erstellt: 07. Nov 2012, |||
macht er doch schon fleissig. Dank neuer Fördermethoden ist der Gaspreis so niedrig wie nie, die Ölförderung steigt, es wurde schon die Genehmigung beantragt amerikanisches Öl zu exportieren. Folgerichtig wurde die Förderung von Bioethanol zurückgefahren, Amerika strebt die Energieautarkie an. |
||||
0408SUSI
Gesperrt |
20:50
![]() |
#314
erstellt: 07. Nov 2012, |||
Andererseits wird der Weg zur nächsten Drogerie kürzer. Hat alles Vor- und Nachteile. |
||||
LambOfGod
Inventar |
21:37
![]() |
#315
erstellt: 07. Nov 2012, |||
Theoretisch ja ![]() |
||||
Chiip
Ist häufiger hier |
21:56
![]() |
#316
erstellt: 07. Nov 2012, |||
Wie stark habt ihr denn so abgeschaltet ? ;D |
||||
cr
Inventar |
22:27
![]() |
#317
erstellt: 07. Nov 2012, |||
Alles mit Stereo komplett aus. DVDP meist Standby TV meist Standby (hat sogar harten Schalter) WD live meist ab KHV für DVD unterschiedlich (inzwischen habe ich einen Steckdosenleiste mit 5 Schaltern und pro Schalter kann ich mit Steckverteiler 3 Geräte parallel schalten, inzw. wird daher mehr abgeschalten als früher) Notebook und Peripherie: Dank oben erwähnter Leiste (eigene für PC...) nun auch mehr Abschaltungen, zB Brenner und Festplattenlaufwerke, Drucker, Am Netz bleibt nur: Notebook-Netzgerät, ext. Monitor, weil ich die zu oft aus und ein schalte. Trotzdem ist das alles Augenauswischerei, ich machs eigentlich nur, weil damit die Brandgefahr sinkt. |
||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
22:45
![]() |
#318
erstellt: 07. Nov 2012, |||
So sieht's aus. Deshalb ist bei mir immer alles an. Nur wenn mal gar niemand im Haus ist, so länger als einen Tag, schalte ich aus genannten Gründen auch alles ab. Dafür gibt's bei mir praktischer weise, neben anderen Gründen, für fast alles extra Sicherungen. MfG |
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
00:06
![]() |
#319
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Nicht nur das, denn wir müssen jetzt nicht nur alle Windräder wegen drohendem Klimakollaps abschalten, auch Häuser, Bäume, Kirchen, Segelboote und überhaupt Staumauern. Unnötige Angriffsfläche für Wind, also weg damit. Wenn wir schon dabei sind, die Frankfurter Skyline machen wir gleich mit platt und den Kölner Dom auch ![]() Meine Güte was ist wenn alle 6 Milliarden Menschen Bohnen essen? Wird unsere Kugel dann aus der Umlaufbahn geworfen? Jeder weiss wie gefährlich die leisen Winde sind oder? Ja ja ich weiss der Geruch geht, aber die Tränen in den Augen .. ![]() Gibt es schon ein Endlager für die Spurenelemente die sich gerne farbig in heller Bekleidung niederschlagen^^ ? Oder doch recyceln? Vermutlich bleibt die Erdrotation stehen wenn dann noch alle gleichzeitig die Haare föhnen. Die eine Hälfte der Menschheit erfriert während die andere Hälfte gart. Tja auch der Gegenwind hier im Forum sollte man nicht übersehen. Denn wer Wind sät .. ![]() Es besteht Handlungsbedarf. Freie Fahrt für freien Wind! Windige Grüsse ![]() |
||||
0408SUSI
Gesperrt |
00:57
![]() |
#320
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Wenn unsere "Experten" erstmal auf die Story mit dem Schmetteling und dem Tornado stoßen... Na DANN ist hier was los! |
||||
Fhtagn!
Inventar |
09:41
![]() |
#321
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Zieh zu uns nach Ostfriesland. ![]() |
||||
LambOfGod
Inventar |
10:26
![]() |
#322
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Uh, noch einer vom unwissenschaftlichem Ufer ![]() |
||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
11:01
![]() |
#323
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Hier wurde ja der wie ich finde typisch schlechte, Artikel aus dem Fokus verlinkt. Und damit mal eine Vorstellung gegeben wird über welche Größenordnungen, nämlich Terawatt, gesprochen wird: ![]() ![]() |
||||
0408SUSI
Gesperrt |
11:31
![]() |
#324
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Ich möchte unseren "Experten" das Leben etwas erleichtern, obwohl sie es nicht verdient haben... Liebe "Experten" (grade die mit Fachrichtung Physik); es genügt im Grunde, wenn ihr euch den zweiten Absatz unter Punkt 5 durchlest, und dann euer Hirn [sic.] ein- und schlussfolgernd die Standby-Geräte ausschaltet, bzw. diese gleich da lasst, wo sie hingehören: beim Hersteller. |
||||
Fhtagn!
Inventar |
11:52
![]() |
#325
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Effektiver wäre die Abschaltung von 50% der Straßenbeleuchtung in Deutschland. Da wäre die Hälfte durchaus ausreichend. |
||||
0408SUSI
Gesperrt |
12:00
![]() |
#326
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Es geht nicht darum, was effektiver wäre, sondern was effektiv ist. Und effektiv sind in diesem Falle schon die allerkleinsten Kleinigkeiten. Zum Beispiel: Geräte bei Nichtgebrauch vom Netz zu trennen. |
||||
RheaM
Inventar |
12:05
![]() |
#327
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Genau das ist es nicht. Habe zum Bsp. keine Lust bei meinem Unterbau- Küchenradio jedesmal die Sender neu zu programmieren. Bei meiner Heimelectronik hatte ich div. Schäden in der Zeit als ich alles abgeschaltet habe, seitdem ich alles auf Standby lasse nicht mehr. Die 1,5W Mehrverbrauch verkraftet die Erde locker. |
||||
LambOfGod
Inventar |
12:06
![]() |
#328
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Stimmt, du hast dir das Leben erleichtert, in dem du den ganzen wissenschaftlichen Inhalt übersprungen hast und gleich zum Fazit kommst.. ohne das Gesamtproblem näher kennenzulernen... typisch Grün! ![]() ![]() |
||||
0408SUSI
Gesperrt |
12:11
![]() |
#329
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Warum kaufst du dir dann so einen Dreck? Kannst du nicht vorher fragen?
Woher willst du das wissen? |
||||
LambOfGod
Inventar |
12:15
![]() |
#330
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Das verrät doch schon deine völlig unwissenschaftliche und faktenentfernte Diskussionskultur. |
||||
RheaM
Inventar |
12:21
![]() |
#331
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Wie ein anderer User schon bemerkte ist der Stanbyverbrauch gerade wenn er sich in Gössenordnungen von 0,1- 0,5W bewegt bei solchen Entscheidungen völlig nebensächlich. Ganz davon abgesehen gibt es in diesem Marktsegment keine vollständig abschaltbaren Geräte zu kaufen. Genauso sieht es z.B. bei Tintenstrahldruckern aus. Auch der bleibt bei mir in Standby, spart erheblich Tintenkosten. Mein WLAN- Router mit 20W Verbrauch wird bei Nichtgebrauch abgeschaltet, genau wie alle Ladegeräte von der Steckdose getrennt werden |
||||
PoLyAmId
Inventar |
12:30
![]() |
#332
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Ob ihrs glaubt oder nicht, der Stromspar wahn greift schon recht gut um sich. Ich verkaufe zum Beispiel Computerzubehör. Sehr oft habe ich hier die Leute, die ihre komplette Computer Anlage jeden Abend brav mit der Kippschalter Steckdose abklemmen vom Netz. Ob da nun eigentlich jedes Gerät so ziemlich vollständig vom Netz ist auch so nach dem Herunterfahren... gut, macht sich keiner nen Kopp drum. Wenn da dann noch nen Tintenstrahldrucker dabei ist wird die Sache besonders lustig. Da spart man dann so übers Jahr wieviel? 1,93€ Strom und ist glücklich. Etwas wundern tun sich die Leute dann schon warum die Patronen nicht so lange halten. Ist eigentlich dauernd leer das Teil. Für mich, der auch noch Druckerpatronen verkauft ist das natürlich sehr gut. Der nette Kunde bedenkt nämlich einen Effekt nicht: Drucker machen Wartungsreinigungen bei an/abschalt Vorgängen und so weiter. Dabei versucht das Gerät pfiffig wie es ist natürlich über einen kleinen Schaltkreis mit Zeitmesser herauszufinden, wie lange denn nun der Standby war und versucht daran festzumachen welche der unterschiedlich dimensionierten Reinigungen denn nun die wirtschaftlichste für den Druckkopf ist. Klappt nur leider nicht, wenn das Gerät dauernd vom Strom gezogen wird. Dann gehen die Dinger nämlich hin und nehmen an, dass sie ewig abgeschaltet waren und machen vorsorglich mal ne grosse Düsenreinigung. Nehmen wir einmal an der Kunde hat sich aus dem Angeot einen billig Epson Bomber geholt. Die Dinger, die man überall für so 50€ hinterher geworfen bekommt. Sone Patrone hat zwischen 3 und 6ml pro Farbe. Das Set kostet 38,90€. So nu mal etwas kleines Einmaleins und so. Der Kunde nutzt effektiv 1/4 der Patrone zum Drucken und 3/4 für die zusätzlichen Reinigungen des Druckkopfes, die er durch sein Stromsparverhalten unbewusst auslöst. Viele dieser Leute sieht man dann so einmal im Monat weil die Patronen wieder leer sind. Macht dann abgerundet 29€ nur fürs Reinigen auf ein Jahr...sind dann 348€ Kosten für Stromsparen..... hmm gegen 1,93 Standby Ersparnis.... naja, nicht ganz so toll . aber man tut was für die Umwelt und so. Naja, jetzt soll man ja glauben die Leute werden schlau und geben dem Drucker dann getrennt Strom. Ist ja nicht so, dass ich beim Kauf jedes Mal wenn der Jenige rumheult, wie viel der Drucker schluckt darüber aufkläre wie das so ist und was er aus dem Fenster haut. Manche vergessen das schon wieder, wenn sie aus der Tür raus sind. Die Unterhaltung führ ich dann halt jeden Monat pro Kunde einmal. Also bei der Menge Kunden eigentlich täglich. Gibt ja auch Leute, die nehmen sich was davon an. Umsetzen ist dann allerdings wieder ne andere Geschichte. War halt keine Steckdose mehr in der Wand frei neben der Abschaltbaren. Naja dann wohl wieder lieber ein paar neue Patronen. Lange Rede kurzer Sinn. Standby hat manchmal auch seine Vorteile und der liegt nicht immer nur in der Bequemlichkeit. Man sollte sich wenn schon denn schon Gedanken machen für welche Geräte es sich lohnt sie vom Netz zu trennen. Dieser blinde Sparwahn ist wohl für niemanden gescheit. |
||||
RheaM
Inventar |
12:34
![]() |
#333
erstellt: 08. Nov 2012, |||
ist halt so wenn der Raum zwischen den Ohren mit "Atomkraft nein danke" schon vollständig ausgefüllt ist.
Und es geht noch weiter: Jeder Tintenstrahler besitzt einen Schwamm zum aufsaugen überflüssiger Tinte aus eben diesen Spülvorgängen. Und nach einer gewissen Anzahl sagt das Programm Schwam voll, Drucker abschalten. Und dann geht er gar nicht mehr, nicht reparabel, eines neues Gerät ist fällig. Und die CO2- Bilanz zur Herstellung wiegr bei weitem das bisschen Standby auf [Beitrag von RheaM am 08. Nov 2012, 12:39 bearbeitet] |
||||
0408SUSI
Gesperrt |
12:56
![]() |
#334
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Jo, und wenn deine Methode, Geld zu sparen, die sein sollte, dass du Scheine in eine Kaffeedose steckst, schmeißt du dein Kleingeld weg. Weil Kleingeld ist ja nix, womit man was anfangen könnte, und in der Kaffeedose klappert es nur unnötig rum.
Ach, und warum nicht..? Ist es ein Naturgesetz, dass Tintenpisser so scheiße konstruiert sind? Nein? Ja? Oder sind Tintenpisser vielleicht deshalb so scheiße, weil Dünndenker nicht bereit sind, weiter zu denken, als sie ein Klavier schmeißen können..? |
||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
13:07
![]() |
#335
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Diese "Dünndenker" wie Du sie nennst, bekommen gesagt, dass so zu konstruieren, damit mehr Geld durch neue Geräte in die Kassen gespült wird. Tu'n sie dies nicht, können sie sich einen neuen Job suchen. Und da dieses NIEMAND in der ach so umweltfreundlichen Politik juckt, sollte auch dem letzten Pseudo-Gehirn, wovon sich überall genügend tummeln, mal ein licht aufgehen. Aber naja, die Energiesparlampen funzeln vor sich hin, und da ist eben nicht mehr viel mit helle, NÄ..?! |
||||
RheaM
Inventar |
13:21
![]() |
#336
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Ändere es doch, schreib nette Briefchen an an Ep... Can... H... und Le... und was es noch so gibt ( viel mehr sinds nicht ) sie sollen doch mal ihre produkte ändern. Du als Verbraucher hast die Macht nutze sie [Beitrag von RheaM am 08. Nov 2012, 13:22 bearbeitet] |
||||
0408SUSI
Gesperrt |
13:22
![]() |
#337
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Ach... kuck... Hats doch jemand gemerkt... Mit "Dünndenker" meinte ich allerdings nicht die Konstrukteure dieser Geräte, sondern die Leute, die solche Scheiße kaufen. Denn wenn Schwachsinn keinen Absatz mehr findet, wird man auf sämtlichen Herstelleretagen umdenken müssen.
In unserem Haushalt übrigens keine einzige... Alles noch ganz die gute alte Glühlampe, und daran wird sich erst was ändern, wenn es wirklich nicht mehr anders geht. |
||||
PoLyAmId
Inventar |
13:25
![]() |
#338
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Naja nicht reperabel ist da nicht ganz so richtig. Der sogenannte Waste Error lässt sich meist mit ein paar Tastendrücken aus dem Gerät löschen. Wir haben ja alle Internet und solche Infos sind da recht zugänglich. Bei manchen Geräten wie bei Epson allerdings lässt sich das nur mit nem Servicetool wieder richten. Füllstationen bieten auch Reset mit Wechsel der Schwämme an. Damit kann man den programmierten Tod überwinden. Viel Kritikwürdiger finde ich Dinge die da HP macht. Auf manchen Patronen, besonders auf Single Ink Systemen sind Microchips, die ein Herstellungs und leider auch ein Ablauf Datum tragen. Erreicht eine Patrone dieses Ablaufdatum, wird der Tank für unbrauchbar erklärt und ist ein Fall für den Müll. Ob der dann noch randvoll und vollständig druckfähig wäre ist dem Gerät egal. Oder in Canon Druckköpfen gab es früher mal Zähler, die jeden Druck gespeichert haben. Erreicht der Druckkopf hier einen kritischen Wert, wurde der Druckkopf als defekt angezeigt. Da Man die Teile meist nicht so leicht nachkaufen kann muss man gleich den ganzen Drucker wechseln. Nach viel negativen Berichten in diversen Magazinen soll Canon hier aber zumindest diese Sache geändert haben. Heutige Druckköpfe enthalten solche zähler nicht oder werten sie nicht mehr so aus wie früher. |
||||
RheaM
Inventar |
13:26
![]() |
#339
erstellt: 08. Nov 2012, |||
ok, ab hier brauchst du nicht mehr mitdiskutieren, selbst ich habe schon die eine oder andere LED. [Beitrag von RheaM am 08. Nov 2012, 13:26 bearbeitet] |
||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
13:28
![]() |
#340
erstellt: 08. Nov 2012, |||
@susi Herrje, ich habe Unrecht getan, ok...., habs nicht gerafft. Hier liegen wir absolut auf einer Wellenlänge.... ![]() P.S. Ich kann Dir evtl. dann mal mit Birnen aushelfen, habe ca. 2000 gebunkert. ![]() MfG |
||||
0408SUSI
Gesperrt |
13:29
![]() |
#341
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Gute Idee! Und wenn noch ein paar mehr Leutchen mitmachen, könnte es tatsächlich etwas bewirken. Viel einfacher ist es aber, Scheiße NICHT ZU KAUFEN, denn das verführt die Hersteller TATSÄCHLICH zum denken... |
||||
0408SUSI
Gesperrt |
13:32
![]() |
#342
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Darf ich dich ganz zärtlich "Konsumtrottel" nennen..? |
||||
PoLyAmId
Inventar |
13:34
![]() |
#343
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Ach das ist deswegen scheisse, weil der Kunde durch falsche Sparmassnahmen damit nicht umgehen kann? Die Tintenstrahltechnik ist für die Hersteller doch das ideale Produkt. Billig zu produzieren, teuer zu verkaufen und so weiter. Das werden die schröpfen bis zum Weltuntergang. Warum soll man da umdenken in Richtung eines anderen Produktes, wenn man sein Optimum hat? |
||||
RheaM
Inventar |
13:34
![]() |
#344
erstellt: 08. Nov 2012, |||
So einfach wie in deiner Pippi Langstrumpfwelt ist das aber nicht. Ich brauch nun mal einen und der braucht im Jahr weniger Standby als eine deiner Glühlampen am Tag |
||||
PoLyAmId
Inventar |
13:37
![]() |
#345
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Wisst ihr wie das ausschaut, wenn Tintenstrahl hersteller sich Gedanken über Ressourcen sparen machen? Schau mal Lexmark. Die powern total das papierlose Büro. Dabei werden gleichzeitig die Tintenprodukte immer kleiner und immer teurer pro ml. Der Kunde soll dann mit Pfiffigen Multifunktionsgeräten möglichst so wenig wie möglich tatsächlich ausdrucken. Die verlassen sich dann darauf, dass die Kunden das dann eben doch normal zum Drucken nutzen. Und das geht total auf. |
||||
LambOfGod
Inventar |
13:38
![]() |
#346
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Alternativ Laserdrucker kaufen... aber nein, Feinstaubbelastung, und und und... haha, das ich nicht lache. |
||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
13:42
![]() |
#347
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Ha, HIER kann ICH mich mal voll ÖKO nennen; was ich drucke(n) (muß), kommt aus einem guten, uralten Nadeldrucker. Erstens liebe ich das Geräusch, zweitens weiß ich gar nicht mehr, wann ich das letzte Mal ein Farbband kaufte, und drittens waren die alle umsonst. Haben, dank den Tintenstrahlern, früher bergeweise auf'm Sperrmüll gelegen. Die drucken noch, wenn nichts mehr druckt. UND! Man kann das gedruckte sogar noch in 20 Jahren und weitaus mehr deutlich lesen. P.S. Und sie haben alle EINEN NETZSCHALTER, juhuu...! MfG [Beitrag von lumi1 am 08. Nov 2012, 13:43 bearbeitet] |
||||
LambOfGod
Inventar |
13:44
![]() |
#348
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Wir haben auch noch 3 alte Drucker zu Hause rumstehen, alle Tintenstrahler, alle von HP. Aber alle 3 großflächig abgeschafft wegen zu teuren Tintenkosten. Achja, selbst mein Laserdrucker hat einen Netzschalter der auch immer schön aus ist. |
||||
0408SUSI
Gesperrt |
13:46
![]() |
#349
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Ihr (bis auf ein paar Ausnahmen) lasst euch von Indusitrie, Wirtschaft, TV und Politik verarschen bis zur Lächerlichkeit, und wenn ihr drauf hingewiesen werdet, redet ihr euch diese Verarsche auch noch schön... |
||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
13:51
![]() |
#350
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Das ist ja wohl auch richtig....! Es kann ja mal nicht sein, dass die tinte mehr kostet, wie das Gerät! Und das mit der Tinte ist in meinen Augen mit die grösste umweltschande im privaten und geschäftlichen Bereich, die es gibt! Ich meine jetzt nicht, dass der Planet davon untergeht, nein, aber dass ist wirklich sinnlose Ressourcen und Geldverschwendung. MfG. |
||||
RheaM
Inventar |
13:53
![]() |
#351
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Kannst du das in irgendeiner Form sachlich begründen? |
||||
LambOfGod
Inventar |
13:55
![]() |
#352
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Also für mich bist du eher die paranoide, naive Grünenhausfrau die wahrscheinlich schon bei diversen Atomkraftdemos mitgemacht hat und nun im Internet ihren Frust an Normalbürgern ablässt weil sie in ihrem Berufs- und Privatleben zu kurz kommt. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.004 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedvcwncsprw
- Gesamtzahl an Themen1.561.735
- Gesamtzahl an Beiträgen21.782.919