HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Vollständiges abschalten KOMPLETT ÜBERFLÜSSIG ! | |
|
Vollständiges abschalten KOMPLETT ÜBERFLÜSSIG !+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
LambOfGod
Inventar |
11:17
![]() |
#252
erstellt: 06. Nov 2012, ||||
Die Herstellung von Solarzellen ist auch alles andere als Energieeffizient, nicht wenige Experten reden davon, das die investierte Energie nur rauszubekommen ist, wenn die Dinger auch 10-15 Jahre konstant durcharbeiten. Auch die Herstellung von Windkraftanlagen ist sicher alles andere als Umweltfreundlich ![]() [Beitrag von LambOfGod am 06. Nov 2012, 11:19 bearbeitet] |
|||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
11:21
![]() |
#253
erstellt: 06. Nov 2012, ||||
Bis Dahin sind sie meistens schon defekt, oder die lade und Speicherelektronik.... Tja... MfG |
|||||
|
|||||
LambOfGod
Inventar |
11:29
![]() |
#254
erstellt: 06. Nov 2012, ||||
Ich frage mich eher wie man ohne Kernfusion Elektromobilität, steigenden Schienenverkehrbedarf und zukünftige Nahverkehrssysteme unterhalten werden sollen. ![]() |
|||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
11:33
![]() |
#255
erstellt: 06. Nov 2012, ||||
Ganz einfach... Jeder Müsli-Öko wird jeden Abend zu 5 Std. Trekking-Bike strampeln am Generator im Wohnzimmer verurteilt. Das neue Verbundnetz.... Merkel bekommt das schon hin....gg ![]() MfG |
|||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
11:36
![]() |
#256
erstellt: 06. Nov 2012, ||||
Elektromobilität ist der zweite, groe Schwachsinn, solange keine Fusion, ordentliche Speichermöglichkeit, bzw. Wasserstoff antrieb zur Verfügung steht. Dafür müßten Milliarden windräder gebaut werden. Ich darf sanft in Erinnerung rufen, dass bevor das Automobil "gro" wurde, solche Karren elektroantrieb hatten. Die Erdöl-Lobby wollte aber ihr Öl loswerden, und, ach ja, soviel Strom gab es damals noch gar nicht, nun ja, wir gehen eben mehr als rückwärts... MfG |
|||||
RheaM
Inventar |
12:59
![]() |
#257
erstellt: 06. Nov 2012, ||||
Nur führt das in anderen Ländern dazu das dort die Strompreise für Privatkunden erstaunlich niedrig waren. ![]()
Aber weil es sowas in der postsozialistischen eurokratischen Ökodiktatur nicht geben darf passiert folgendes
[Beitrag von RheaM am 06. Nov 2012, 13:04 bearbeitet] |
|||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
13:08
![]() |
#258
erstellt: 06. Nov 2012, ||||
Dein Artikel sagt aber genau das Gegenteil was Du behaptest, nämlich dass die Liberalisierung für einen massiven Anstieg der Preise verantwortlich ist: Der Staat hat erst regulierend eingegriffen und es gab billige Preise, dann wurden diese Regularien von der EU-Wettberwerbsbehörde für nichtig erklärt bzw. beseitigt.
denn durch Regulierung des Staates war es so:
Das hat also nichts mit einer
zu tun. Du weisst schon was eine Wettberbersbehörde ist und was sie tut ? Liberalisierung sagt dir auch was ? Du liest Deine links auch, oder ? [Beitrag von Mimi001 am 06. Nov 2012, 13:14 bearbeitet] |
|||||
RheaM
Inventar |
13:19
![]() |
#259
erstellt: 06. Nov 2012, ||||
Und warum wiederholst du mich ? Oder hast du meine Aussage nicht verstanden? In F führten staatliche Regulierungen zu einen privatverbraucherfreundlichen Tarif. In D führte die Deregulierung sogar kurzzeitig zu einer Verringerung der Strompreise, um dann um so stärker zu steigen wofür die Profitgier der EVU genauso verantwortlich ist wie die ständig steigenden Abgaben für EEG, Netzausbau, Risikoabgabe... [Beitrag von RheaM am 06. Nov 2012, 13:20 bearbeitet] |
|||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
13:34
![]() |
#260
erstellt: 06. Nov 2012, ||||
RheaM, dann hatte ich Deine Kernaussage tatsächlich falsch verstanden, entschuldige bitte. ![]() Privatisiserung durch eine Wettberwerbsbehörde haben aber trotzdem, und grade, nichts mit einer "postsozialistischen eurokratischen Ökodiktatur" zu tun. Ich glaube Oettinger steht auch nicht in Verdacht ein Gegner der Kernkraft zu sein.... [Beitrag von Mimi001 am 06. Nov 2012, 13:40 bearbeitet] |
|||||
RheaM
Inventar |
13:46
![]() |
#261
erstellt: 06. Nov 2012, ||||
Und noch mal aus dem Link
Also auch hier NIE als Preistreiber |
|||||
cr
Inventar |
14:13
![]() |
#262
erstellt: 06. Nov 2012, ||||
Die Zahlen sind stark veraltet. Finde ich immer besonders witzig (oder besser peinlich) wenn mit Zahlen von vor 10 Jahren hausieren gegangen wird "Am besten schneiden Dünnschichtmodule ab, die sich nach maximal 1,5 Jahren (Richtwert) amortisieren. Anlagen mit mono- oder multikristallinen Zellen benötigen zur energetischen Amortisation etwa 1,7 Jahre[48] Diese Werte hängen natürlich von der tatsächlichen Energieausbeute (d. h. von der Sonneneinstrahlung) und den verwendeten Vergleichskraftwerken ab. Auch ist zu beachten, ob Solarzellen, Module oder ganze Systeme (inklusive Wechselrichter und Anschlussinfrastruktur) betrachtet werden. Ältere Untersuchungen zeigen bei Si-Solarzellen teilweise höhere Werte, was mit der Nutzung von Restsilizium aus der Chipindustrie zusammenhängt. Mit dem Beginn der großtechnischen Solarzellenherstellung konnten hier energieintensive Prozessschritte entfallen. Da der Energieverbrauch einen großen Kostenfaktor bei der Herstellung einer Solarzelle darstellt, wird mit einer weiteren deutlichen Reduzierung der Amortisierungszeiten auch bei Si-Solarzellen gerechnet (http://de.wikipedia.org/wiki/Solarzelle)
Ja lumi, auch du hast nicht gerade viel Ahnung vom Thema, denn viele Hersteller geben 10 Jahre Garantie. Speicherelektronik? Interessant. Die Speicherelektronik nennet sich bei mir Gebirgsstausee. |
|||||
RheaM
Inventar |
14:14
![]() |
#263
erstellt: 06. Nov 2012, ||||
Und zu der Behauptung NIE würden zu fallenden Preisen führen: An der Strombörse evtl., nur hat diese nichts mit den Strompreisen für Privatkunden zu tun ![]() auffällig die Preissprünge jeden Januar, wenn die EEG- Umlage erhöht wird [Beitrag von RheaM am 06. Nov 2012, 14:17 bearbeitet] |
|||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
15:08
![]() |
#264
erstellt: 06. Nov 2012, ||||
Das war auf Solaranlagen bezogen... ![]() ![]() MfG |
|||||
cr
Inventar |
15:36
![]() |
#265
erstellt: 06. Nov 2012, ||||
Weiß ich schon, aber man kann ja nicht die Bleiakkus mit hineinrechnen. Dass dabei nichts herauskommt, ist ja klar. Strom wird ins Netz eingeleitet und mit Überschüssen wird Wasser hochgepumpt, andere effiziente Speichermöglichkeit gibt es keine, außer vielleicht der Kieslift, an dem sich gerade Bill Gates beteiligt hat. Somit sehe ich keine Speicherelektronik, die kaputtgehen könnte. Der Wechselrichter kann hin werden, kostet aber nicht viel. Da wir gerade selber eine größere Solaranlage errichten (über 15 MWh/Jahr): Praktisch alle Kosten entfallen auf Montage und Paneels, das andere ist Kleinkram. Und die Panels haben 10 Jahre Garantie (falls der Hersteller nicht pleite geht vorher) |
|||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
15:46
![]() |
#266
erstellt: 06. Nov 2012, ||||
@ RheaM Hättest du die Graphik auch in größer / lesbarer und mit Quellenangabe? ![]() |
|||||
RheaM
Inventar |
17:11
![]() |
#267
erstellt: 06. Nov 2012, ||||
Graphik ist von hier ![]() Und apropo lesbar. Schraub mal ne ordentliche 100W- Birne statt der trüben ESL rein, dann erkennste auch was |
|||||
LambOfGod
Inventar |
18:54
![]() |
#268
erstellt: 06. Nov 2012, ||||
![]() Finde ich doch recht erstaunlich... wenn man mal dem Verweis nachgeht: ![]() Sind ja nicht gerade berauschende Werte für die "erneuerbaren" Energien (außer Wasserkraft). |
|||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
19:34
![]() |
#269
erstellt: 06. Nov 2012, ||||
Alleine diese Wortschöpfungen immer...: "Erneuerbare Energieen" Streng physikalisch gibt es keine uns bekannte Energieform u./o. -erzeugung, welche unmittelbar durch den Mensch irgendwie erneuerbar wäre. Der Wind weht und entsteht immer durch viele Faktoren, genau wie das Wasser auch ein Kreislauf ist. Die Sonne widerum brennt, solange die in ihr statt findende Fusion "Nahrung" hat, da ist nichts mit erneuern, schon gar nicht, durch so Primitivlinge wie uns. Und jede Art der Energieerzeugung/-gewinnung hat zudem eines gemeinsam; die Energie wird stets nur gewandelt, letztendlich von uns. Und keine Energie ist nach deren "Verbrauch" (zu unserem Nutzen) auch letztendlich komplett verloren, sondern immer noch irgendwie, und wenn nur zu Bruchteilen, wieder in anderer Form vorhanden (Musterbsp. Wärmeabstrahlung). Könnten wir irgend eine Energieform die wir kennen und nutzen, sowie für unsere Zwecke wandeln, "erschaffen", dann könnte man von "erneuerbar" sprechen. Alles andere, Humbug. Reine Gehirnwäsche alles, und wie. Da wird was positives suggeriert zum verkaufen, sonst nichts. Psycholgie, Ausbeut-Marketing, nicht mal erstes Semester.... MfG [Beitrag von lumi1 am 06. Nov 2012, 19:36 bearbeitet] |
|||||
cr
Inventar |
21:13
![]() |
#270
erstellt: 06. Nov 2012, ||||
Ein Erntefaktor von 4 ist ja auch was, da wird immerhin 4x soviel Energie erzeugt als verbraucht. Und bei den AKWs haben wir ein Problem. Wie will man denn die Entsorgungsprobleme über x Millionen Jahre im Erntefaktor erfassen? Von den tollen Zahlen kann man da noch ordentlich was runterreißen. Da sind mir ehrliche 4-7x lieber als gelogene 75x |
|||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
21:38
![]() |
#271
erstellt: 06. Nov 2012, ||||
Ich mach mir lieber eine weitere Kerze an ! ![]() |
|||||
LambOfGod
Inventar |
21:39
![]() |
#272
erstellt: 06. Nov 2012, ||||
Ich glaube Kerzen sind wohl noch ineffizienter als die gute alte GlühBi ![]() |
|||||
juergen1
Inventar |
21:50
![]() |
#273
erstellt: 06. Nov 2012, ||||
Der Erntefaktor allein gesehen, ist eigentlich ein vollkommen nichtssagender Wert. Theoretisch kann ein Kraftwerk mit 1,1 viel sinnvoller sein als eines mit 1000. Entscheidend ist allein das Verhältnis von Kosten zum Wert der erzeugten Energieeinheit. -Zu den Kosten zählen neben den benötigten Geldmitteln auch alle sonstigen Nachteile wie Umweltbelastungen, Risiken und vor allem der Verbrauch begrenzter Ressourcen. -Der Wert der erzeugten Energieeinheit hängt ab von Form und Ort und Zeitpunkt. [Beitrag von juergen1 am 06. Nov 2012, 21:52 bearbeitet] |
|||||
0408SUSI
Gesperrt |
22:06
![]() |
#274
erstellt: 06. Nov 2012, ||||
Hirn ist nur waschbar, wenn welches vorhanden ist. Logo, nä? Oder soll ichs dir noch mal erklären..? |
|||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
22:29
![]() |
#275
erstellt: 06. Nov 2012, ||||
Nä, DU brauchst MIR nichts erklären. Null Bedarf. "Dinge" wie Du ablässt, ziehen durch mein Hirn, wie ein Furz durch meine Nase. ![]() [Beitrag von lumi1 am 06. Nov 2012, 22:31 bearbeitet] |
|||||
catman41
Hat sich gelöscht |
00:12
![]() |
#276
erstellt: 07. Nov 2012, ||||
@lumi1, kann im luftleeren Raum was ziehen? ![]() lg Harry |
|||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
04:47
![]() |
#277
erstellt: 07. Nov 2012, ||||
= nachhaltige Energie.
Das Wort "erneuerbar" bedeuted in dem Zusammenhang auch "unerschöpfliche Energie". Das ist physikalisch schon ok so und im menschlichen Zeitraum angemessen. Im Gegensatz zur "endlicher Energie", die bekannt sind und wie das Wort schon sagt: zu Ende gehen. Manchmal müssen alte Energieformen verschwinden damit neue kommen. ![]() |
|||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
11:00
![]() |
#278
erstellt: 07. Nov 2012, ||||
Moin... Bitte, Geist, das mag ja stimmen, umgangssprachlich mittlerweile..., das zum Thema Gehirnwäsche. Trotzdem ist es weder physikalisch, noch grammatikalisch sinngemäß. Es ist und bleibt eine Täuschung. U.A. er Wiki-Artikel, in den ich vor meinem Post NICHT reingeschaut habe (weil ich in der Schule u.a. lernte, und ich so keinen luftleeren Raum im Kopf förderte, wie zB catman), unterstreicht dies:
Niemand macht mir eine 1 für eine 2 oder sonstwas vor. Wo nichts erneuert werden kann, ist es halt so. Punkt. ![]() MfG |
|||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
13:05
![]() |
#279
erstellt: 07. Nov 2012, ||||
Es heisst: ERneuert und nicht neu. Wir müssen die Energie nehmen die vorhanden ist. Das Wort "Erneuert" ist schon irreführend, da gebe ich dir recht. Der Terminus "Unerschöpflich" gefällt mir besser und sagt aus was es in Wirklichkeit ist. |
|||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
14:19
![]() |
#280
erstellt: 07. Nov 2012, ||||
.....und schon sind wir uns einig. ![]() MfG |
|||||
LambOfGod
Inventar |
14:43
![]() |
#281
erstellt: 07. Nov 2012, ||||
Naja, eigentlich müsste man bei der Windenergie schon mit einbeziehen, ob das nicht klimatische Folgen mit sich zieht, wenn man dem Meer den Wind "wegnimmt". Frage mich, ob da ein Windpark mit 2000 Windkraftanlagen da einen Effekt hat? |
|||||
RheaM
Inventar |
14:46
![]() |
#282
erstellt: 07. Nov 2012, ||||
Unerschöpflich vom Vorhandensein her ist sicher richtig, von der Erschliessbarkeit bis jetzt noch nicht. Da scheitert es vor allem an der Finanzierbarkeit. Schau doch bloss mal auf das Lieblingsspielzeug der Ökophantasten Desertec. Für das erste Kraftwerk in Marokko sind von notwendigen 600Milliarden erst 200 zugesichert. Von anderen Problemen wie dem gigantischen Wasserbedarf solcher Kraftwerke ( mitten in der Wüste ) ganz zu schweigen. Ich und einige andere bevorzugen daher den Begriff Neue Ineffiziente Energien - NIE [Beitrag von RheaM am 07. Nov 2012, 14:47 bearbeitet] |
|||||
cr
Inventar |
14:54
![]() |
#283
erstellt: 07. Nov 2012, ||||
Mein Großvater hat immer behauptet, die Schusslinien im 1. Weltkrieg hätten auch das Klima verändert..... Aber im Ernst: Ein Stück gerodeter oder aufgeforsteter Wald hat wohl mehr Effekte auf den Wind als die paar Windmühlen. Solarzellen entziehen auch Energie. Reduziert das die Klimaerwärmung? Wohl gar nicht, weil diese Energie als Wärme ja dann wieder zurückkommt. Aber vielleicht reflektieren sie mehr von der Strahlung retour ins All als ein Blech oder Ziegeldach...... |
|||||
RheaM
Inventar |
15:02
![]() |
#284
erstellt: 07. Nov 2012, ||||
Es sind wohl mehr als nur ein paar. Und im Extremfall könnten sie durchaus Auswirkungen aufs Klima haben. ![]() |
|||||
anon123
Inventar |
15:34
![]() |
#285
erstellt: 07. Nov 2012, ||||
Mal abgesehen von einer sicher anregenden Diskussion über Desertec, bietet sich dieses Beispiel einmal mehr an, um das zu illustrieren, was man nicht anders nennen kann als ausgedachtes Zeug. Das hat mit der Realität -- wie fast immer -- gar nichts zu tun, wird aber gerne für irgendwelche "Argumente" genutzt. In der ausgedachten Welt heißt es also u.a.:
In der echten Welt ist davon aber nirgendwo auch nur ansatzweise etwas zu lesen. So heißt es in einem etwas älteren Beitrag des Spiegels (online) u.a. mutmaßlich zu diesem "ersten Kraftwerk":
![]() Für das Kraftwerk erwartet man demnach ein Tausendstel des behaupteten Phantasiewerts. Ein Tausendstel. ![]() ![]() Daraus folgt, erstens, dass die angebliche Summe für "das erste Kraftwerk in Marokko" eine schlicht an den Haaren herbeigezogene Luftnummer ist, und dass, zweitens, die Innovations- und Effizienzpotentiale regenerativer Energien selbst in Deutschland so groß sind, dass diese spätestens in der übernächsten Dekade nicht mehr oder kaum noch über denen konventioneller Energien liegen. Nimmt man den Sonderfall Desertec, und da kann man allein schon aus Gründen politischer Stabilität Bedenken haben, liegen sie sogar erheblich darunter. Ausgedachte Welt (irgendwas) vs. echter Welt (DLR und Fraunhofer) eben. Auch wenn das Einige wahrscheinlich nie kapieren werden. [Beitrag von anon123 am 07. Nov 2012, 15:53 bearbeitet] |
|||||
juergen1
Inventar |
16:00
![]() |
#286
erstellt: 07. Nov 2012, ||||
Die Sonne scheint noch Millionen Jahre, der Wind weht ebensolange. Stimmt das vielleicht nicht?? |
|||||
juergen1
Inventar |
16:02
![]() |
#287
erstellt: 07. Nov 2012, ||||
|
|||||
RheaM
Inventar |
16:08
![]() |
#288
erstellt: 07. Nov 2012, ||||
@anon so ist es wenn man aus dem Gedächtnis zitiert. Hatte mich doch glatt in der Grössenordnung verhaun. 600 Millionen sind völlig richtig. hatte die Zahl aus einer kürzlich gesendeten ARTE- Doku wo auch von den Problemen dieses Projektes berichtet wurde. Eines ist halt die Finanzierung wie du auch hier lesen kannst ![]() [Beitrag von RheaM am 07. Nov 2012, 16:09 bearbeitet] |
|||||
LambOfGod
Inventar |
16:09
![]() |
#289
erstellt: 07. Nov 2012, ||||
Naja, ich denke mal, da die Energie des Windes in Strom umgesetzt wird, also Arbeit an einem System verrichtet wird, fehlt diese dann an anderer Stelle. Auch wenn der Wind sicher eine Übermacht ist, frage ich mich doch (zurecht), ob das bei Tausenden Windkraftanlagen nicht ein großer Eingriff in das System ist. Bei Photovoltaik wird der Effekt wohl nicht messbar sein, aber beim Wind? Da bin ich mir nicht so sicher. @ Juregen: irgendwelche Anhaltspunkte, dass das nicht so ist? ![]() |
|||||
0408SUSI
Gesperrt |
16:12
![]() |
#290
erstellt: 07. Nov 2012, ||||
NEIN! Wir verspargeln die Landschaft mit Rädern, um Wind erzeugen, und pumpen in diese Räder jede Menge Energie! Und das nur, damit damit die Betreiber von Segelyachten- und booten ihrem Hobby frönen können, Ich finde, das muss langsam mal ein Ende haben! |
|||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
16:15
![]() |
#291
erstellt: 07. Nov 2012, ||||
Man "ringt" um die Finanzierung, bei multinationalen Projekten völlig normal. Sowas läuft bei Airbus schon seit Jahrzehnten... [Beitrag von Mimi001 am 07. Nov 2012, 16:17 bearbeitet] |
|||||
RheaM
Inventar |
16:20
![]() |
#292
erstellt: 07. Nov 2012, ||||
Das ist es zweifellos. Immerhin ist bei grösseren Windparks bei den aus der Hauptwindrichtung hinteren Windrädern eine Ertragseinbusse meßbar und wird auch so für den Gesamtertrag eingerechnet. |
|||||
juergen1
Inventar |
16:26
![]() |
#293
erstellt: 07. Nov 2012, ||||
Und Windräder verbrauchen keine Energie sondern erzeugen welche. Was stört dich eigentlich daran, daß der Betreiber einer Windkraftanlage ein Hobby hat?? Hast du keines? Kann es sein, daß du selbst gerade Gehirnwäsche betreiben willst? Dann machst du das aber nicht gerade geschickt. |
|||||
0408SUSI
Gesperrt |
16:27
![]() |
#294
erstellt: 07. Nov 2012, ||||
Wäre ja diiiiiiiiiiiie Lösung für Nu Jork gewesen. Hätte man statt der vorderen und hinteren Windräder nur die allerallerallerhintersten rund um diese Stadt verteilt, wäre der Wirbelsturm, wo jüngst diese Stadt ein bissi angeknabbert hat, jämmerlich verreckt, bevor er überhaupt in Stadtnähe gekommen wäre. Jungs, ihr seid sooooooooooooo genial! Fraunhofer wartet auf euch! |
|||||
#angaga#
Inventar |
16:30
![]() |
#295
erstellt: 07. Nov 2012, ||||
Ähhhhh. Jürgen. Ich glaube den Post hat Susi ironisch gemeint. Verstehe gerade deine Aufregung nicht. Gruß A. |
|||||
#angaga#
Inventar |
16:32
![]() |
#296
erstellt: 07. Nov 2012, ||||
+1 ![]() Gruß A. |
|||||
0408SUSI
Gesperrt |
16:34
![]() |
#297
erstellt: 07. Nov 2012, ||||
Tßänkju. War grad schon wieder am böse antworten... Moderation: HF-Code gefixt. [Beitrag von Pilotcutter am 07. Nov 2012, 16:41 bearbeitet] |
|||||
juergen1
Inventar |
16:36
![]() |
#298
erstellt: 07. Nov 2012, ||||
Warum saugt ihr euch künstliche Probleme aus den Fingern? Ihr habt reichlich naive Vorstellungen von den Größenordnungen des Energiehaushaltes im Wettergeschehen. [Beitrag von juergen1 am 07. Nov 2012, 16:36 bearbeitet] |
|||||
LambOfGod
Inventar |
16:36
![]() |
#299
erstellt: 07. Nov 2012, ||||
Physik Note 6? |
|||||
0408SUSI
Gesperrt |
16:48
![]() |
#300
erstellt: 07. Nov 2012, ||||
Ist so wie damals in Holland. Die Holländer haben aus purer langer Weile jede Menge Windmühlen gebaut, und dann kam die Nordsee, um mal zu kucken, was die damit eigentlich bezwecken... Und gleich kommt einer, der mir sagt, dass die Holländer erstens Niederländer sind, und dass die zweitens mit ihren Mühlen keinen Strom erzeugt haben, sondern diese Mühlen nur für die Touristen hingestellt wurden. |
|||||
juergen1
Inventar |
17:01
![]() |
#301
erstellt: 07. Nov 2012, ||||
Achsoachso. Es hörte sich an wie ein ernstgemeinter Ökoskeptikerbeitrag. Bei diesem Thema kann man Ironie und Ernst meist nicht mehr unterscheiden. [Beitrag von juergen1 am 07. Nov 2012, 17:02 bearbeitet] |
|||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
17:16
![]() |
#302
erstellt: 07. Nov 2012, ||||
![]() Einfachste Physik, deshalb kann man wohl u.a. auch von der Note 6 als gerechtfertigte Klassifizierung ausgehen. ![]() Ich selbst denke zwar, dass es NOCH keine dramatischen Folgen gibt, aber spätestens wenn halbe Kontinente voller Räder stehen, so bin ich davon überzeugt, hat dies mehr negative Einflüsse auf das tatsächliche und unmittelbare Klima, wie ALLE anderen Arten der Energiegewinnung gemeinsam. Hier greifen gleich etliche aller physikalisch-,u. mathematischen-, sowie Naturgesetze. Man möge weiter ![]() Aber weiterhin denke ich, daß es soweit nie kommt, weil dies selbst höchst unlogisch wäre. Schon alleine aus dem technischen Fortschritt heraus, und, ewig können die Lügen nicht aufrecht erhalten werden. Bevor es also soweit kommen könnte, vergammeln die ersten Windräder bereits, oder wurden schon dem Altmetall zugeführt. ![]() MfG. |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedbet-nacional219
- Gesamtzahl an Themen1.560.948
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.752