HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Vollständiges abschalten KOMPLETT ÜBERFLÜSSIG ! | |
|
Vollständiges abschalten KOMPLETT ÜBERFLÜSSIG !+A -A |
|||
Autor |
| ||
Unitymedia-Hadrux
Ist häufiger hier |
13:27
![]() |
#1
erstellt: 30. Aug 2012, ||
Hallo, wir haben bei uns Zuhause (bzw. meine Eltern und Ich) ein Experiment (über 2 Jahre) durchgeführt. Erstmal die Vorgeschichte, ich hatte vor 1-2 Jahren mal eine ausseinandersetzung mit meinen Eltern, ob sich dass Ausschalten per Kippschalter wirklich lohnt. Erstmal unsere Geräte: Wir haben 5 neue Fernseher also keine Röhrengeräte mehr. Fernseher 1 ist ein Panasonic 50 Zoll Plasma der im WOhnzimmer hängt, dazu gehören noch Harman Kardon AVR 160 und ein BDP 20 Player. +Subwoofer der auf Automatisch steht, ob dass zu Standby zählt? Fernseher 2 ist ein LG 42 Zoll 3D Plasma von 2011 der bei mir im Zimmer hängt, dazu gehören noch Harman Kardon AVR 255 und ein LG BD 300 Blu-Ray Player +Teufel Subwoofer der auch auf Automatisch steht. Nintendo Wii ständig im 24 Connect Modus also immer am Internet. Playstation 3 die immer im Standby ist und manchmal auch an Bleibt wegen Spiel Updates. Fritzbox (ist so eingestellt dass die Abends um 3 Uhr alleine dass WLAN abstellt, LAN bleibt an) Apple TV 3 (hier weiß ich allerdings nicht ob die nen Standby Modus hat) Und der Computer Monitor Hyundai 28 Zoll LED dingsbums... (hat auch nen Standby) Und Der Computer der abends in den Energie Sparen Modus geschaltet wird. Und der Kabel Tuner der war von Humax und ist schon etwas älter. Fernseher 3 ist ein Samsung 40 Zoll LED von 2011 der im Schlafzimmer steht. Harman Kardon Soundbar + Subwoofer SB 200 der auf Automatisch steht. H/K AVR 130 Kabel Tuner von Comaq Fernseher 4 ist ein Samsung 28 Zoll LED von 2010 der in der Küche hängt. Kleine 2.1 Soundanlage ich glaube von Philips ist schon 5-6 Jahre alt. Fernseher 5 ist ein Beamer Acer H9500BD an einem Humax Nano Sateliten Tuner und wieder ein H/K AVR 160 die alle im Garten stehen in so nem kleinem Häusschen, um die Nachbarn nicht zu Terrorisieren. War jetzt ziemlich viel aber dass sind alle Geräte die bei uns sonst im Standby laufen, die haben wir alle an so Kippsteckdosen. Sind insgesamt 25 Geräte die am Standby Hängen. Wie gesagt ich habe mich mit meinen Eltern gestritten ob es was bringt immer alles auszumachen abends, da es mich ziemlich nervt immer erst aufzustehen und die Steckdosen anzuschalten, außerdem sehen diese Kippteile extrem Hässlich aus und passen überhaupt nicht zur Einrichtung, Also kam ich auf die idee mal ein Jahr lang einfach alle Geräte im Standby laufen zu lassen, damit dass ganze etwas spannender wird hab ich mit meiner Mutter um 30€ gewettet, Sie hat gesagt dass die Stromrechnung MINDESTENS 50€ Teurer wird, und ich hab gesagt dass wir nicht so viel extra bezahlen. Tja also schön brav immer den Kippschalter angelassen und nach einem Jahr (2010-2011) kam unsere Stromrechnung ![]() Dass kann man vergleichen weil wir genau die selben Geräte wie im letzten Jahr hatten, Kochen, Wasser usw tuhen wir alles über Gas. Nur der Kühlschrank läuft über Strom und den schalten wir ja nicht aus ![]() Das Licht benutzen wir auch selten, jedenfalls nicht sehr viel mehr als davor. Tja nach diesem Ergebnis haben wir alle Kippschalter Steckdosen aus unserem Haus verbannt, da es sich für 20€ echt nicht Lohnt immer Aufzustehen und jedes mal diesen dämlichen Schalter umzulegen. Erschreckt euch aber nicht, wir haben ja auch sehr viele Geräte bei uns Zuhause. In einem Normalen Haushalt werden wahrscheinlich nur 5-10 Standby Geräte rumstehen. Ich fand es jedenfalls immer sehr nervig immer erst aufzustehen um die Steckdose einzuschalten, wenn man Nachts oder Abends mal wach wird und nicht mehr einschlafen kann, kann man nicht mal eben den Fernseher einschalten sondern muss immer erst aufstehen. Und bequem ist dass nicht. Wenn man davon ausgeht dass jedes Gerät im Standby 1€ mehr Kostet würden dass bei 3-4 Geräten grade mal 3-4€ ausmachen, ich finde dass Lohnt sich nicht, da kostet die Kippschalter Steckdose ja dass 3Fache. Was haltet ihr davon? Schaltet ihr immer alles aus? Würde mich über Antworten Freuen da es mich echt interesiert ![]() Gruß, Pascal ![]() Was haltet ihr davon? Schaltet ihr immer eure Steckdosen ab? Wir Zahlen im Monat 170€ für Strom und dass ist in Ordnung (sind bei der Stadtwerke), wir haben auch noch andere Verbraucher besonders im Garten, da wären schon Teichpumpe, Pool Sauber sauger Pumpen Teil da, dann noch Beleuchtung usw. [Beitrag von Unitymedia-Hadrux am 30. Aug 2012, 13:43 bearbeitet] |
|||
djtechno
Hat sich gelöscht |
22:45
![]() |
#2
erstellt: 30. Aug 2012, ||
Jo, so ein schalte rkostet 2,50€ und wenn der 3-4€ im jahr spart hat er sich nach einem jahr ja gelohnt, Außerdem halten die geräte länger ohne stadby denn di Elks sind ja so dimensioiert,daß sie schnell altern (geplante obsoleszenz) so lange das Schaltnetzteil a netz hängt, hat esverluste ergo abwärme und altert wegen stickigem kunstoffgehäuse und knapper dimensionierung schneller als wenn es wenigstens einige stunden pro tag aus = auf raumtemperatur ist. Es geht mir da also nur sekundär um stromsparen,primär geht es darum der geplanten obsoleszenz zu entkommen. Mit dem komplettabschalten + kleinere weitere maßnahmen kann die lebensdauer sehr deutlich erhöht werden. Mein Notebook ist nun 8 jahre alt, dank cooler pad drunter, der tft bildschirm an papas pc 6,5 Jahre, der laserdrucker 10 Jahre.der wlan-router 5 jahre, ddie schreibtisch halogenlampe 15 jahre, |
|||
|
|||
Unitymedia-Hadrux
Ist häufiger hier |
00:59
![]() |
#3
erstellt: 31. Aug 2012, ||
Ob dass am Ausschalten liegt? Ich habe noch einen alten Computer von meinem Vater (war damals dass schnellste was es zu kaufen gab) der ist von 1996 hat nen Pentium 3 @ 800mhz mit 250MB Ram und 30GB Festplatte. und der läuft Heute noch einwandfrei, ich hab lediglich den RAM auf 1GB Aufgestockt, es läuft sogar Windows 7 auf der Kiste. Dass Netzteil aus dem alten PC dient Heute immernoch, allerdings also Stromversorgung für Lüfter,Beleuctung und Wasserkühlung, ist ein 140 Watt Netzteil, aber läuft seit 3 Jahren Dauerbetrieb einwandfrei. Ein altes Notebook haben wir auch noch ein Amilo PA 2510 von 2006 oder so, dass läuft auch noch. Unser WLAN Router (Arcor Easy Box A 300 WLAN) ist auch schon 5-6 Jahre alt und "hängt" hinter einer Couch und Heizt sich mächtig auf, aber es läuft einwandfrei, manchmal sogar besser wie die Fritzbox, die mussten wir schon 2 Mal Zurückschicken. Den Drucker wechseln wir oft, da sind auch ein paar alte Teile dabei, aber den Drucker nutzen wir vllt 1 Mal in 1 Jahr. Mein alter TFT Monitor 19 Zoll Yuraku Teil hat nach 5-6 Jahren den Geist aufgegebn, hat sich im Betrieb immer einfach abgeschaltet und man konnte dann immer so ein Klicken Hören im Gehäuse, dann ging er wieder an, und hat sich wieder abgeschaltet. Bis garnix mehr ging. Unsere Fernseher sind sehr oft im Dauerbetrieb, also mein Fernseher läuft jedentag locker 10-12 Std, ist ein Plasma hat aber keinen Lüfter und heizt sich auch nicht besonders auf. Der Plasma im Wohnzimmer ist nach 3 Std schon sehr Heiß und die Lüfter springen an. ![]() Wir haben aber noch einen alten SEG LCD Fernseher der auch schon locker 10 Jahre alt ist, der tuts heute auch noch. Also mich würde es echt schocken, wenn die Hersteller die Geräte so auslegen dass sie irgendwann kaputtgehen. :O Das wäre ja echt eine Schweinerei, hast du da vielleicht belege für? Ich glaube dir , aber dass nochmal zulesen ist irgendwie... ähm... naja. Gruß, Pascal ![]() |
|||
djtechno
Hat sich gelöscht |
10:48
![]() |
#4
erstellt: 31. Aug 2012, ||
belege: ![]() |
|||
anon123
Inventar |
12:35
![]() |
#5
erstellt: 31. Aug 2012, ||
Moin, Mod hier. Für "geplante Obsoleszenz" gibt es ![]() In Sachen Standby ![]() ![]() |
|||
Unitymedia-Hadrux
Ist häufiger hier |
15:31
![]() |
#7
erstellt: 31. Aug 2012, ||
Dass mit dem Stand-By ist so eine Sache, früher finde ich hat es Sinn gemacht, wenn ich da an die alten Röhrenfernseher denke. Aber mittlerweile hat doch kein Fernseher mehr einen "richtigen" Netzschalter , also meiner zumindest nicht und ich vermisse ihn auch nicht. Unsere Fernseher Verbrauchen allesamt nur 0.1 Watt im Stand-By laut Datenblatt. Der ältere SEG braucht noch 0.5 Watt. Und wie ihr seht macht der Stand-By nur 20€ aus. Wenn ihr euch ausrechnet für jedes Zimmer so eine "vernünftige" Schaltsteckdose (kein China-Kack der abfackelt wenn man mehr als 2 Geräte anschließt). Ich kann mir nicht vorstellen dass Heutzutage der Stand-By noch soviel Frisst, wir haben mittlerweile alles immer laufen obs der TFT ist oder der Computer, und alles läuft noch und der Stromverbrauch ist kaum gestiegen, im gegenteil sogar seitdem wir den neuen Kühlschrank haben und den Trockner bezahlen wir sogar etwas weniger. Gruß, Pascal ![]() |
|||
cr
Inventar |
01:34
![]() |
#8
erstellt: 02. Okt 2012, ||
Wieso sollen die Elkos unter dem Standby leiden, wenn die Standbyschaltung (<1W) eine extra Sachaltung ist, die dann das Gerät an sich erst einschaltet? Hier könnten je nur die Elkos der kleinen Standby-Schaltung altern..... Kosten des Standbys bei 1W: 8800 Wh im Jahr, gehen wir noch davon aus, dass der Fernseher 3,5h am Tag läuft, bleiben 7500 Wh oder 7,5 kWh. Keine Ahnung, was bei euch der Strom kostet. Bei 20c/kWh sinds dann 1,50 Euro. bei mir kostet der Nachtstrom in etwa 0,12 CHF und der Tagstrom 0,24 CHF. Um eine mühsame Detailrechnung zu ersparen, nehmen wir den Mittelwert von 0,18 und kommen dann auf 1,35 CHF, gut ein Euro. Fazit: Es lohnt sich nicht. Wenn der Standby gar nur 0,5W braucht, ...... Für die Energiesparlampenhasser: Nehmen wir an, eine 100er Glühbirne brenne 5h am Tag oder 1800h im Jahr. Eine ESL entsprechend 100W hat 20W (kann bestritten werden, kommt mM aber hin), spart 80W oder 144.000 Wh oder 144 kWh pro Jahr. Da braucht man sich über den Standby Verbrauch keine grauen Haare wachsen lassen. [Beitrag von cr am 02. Okt 2012, 01:37 bearbeitet] |
|||
catman41
Hat sich gelöscht |
09:16
![]() |
#9
erstellt: 03. Okt 2012, ||
Moin, es lohnt sich schon, Geräte aus dem Standby zu nehmen, denn die Maße der Geräte macht's. lg Harry |
|||
JesusonSpeed
Inventar |
10:43
![]() |
#10
erstellt: 03. Okt 2012, ||
Für den einzelnen, nein. Aber was wenn ein paar mio. Menschen das machen? ![]() |
|||
catman41
Hat sich gelöscht |
11:02
![]() |
#11
erstellt: 03. Okt 2012, ||
mein Reden! lg Harry |
|||
cr
Inventar |
13:00
![]() |
#12
erstellt: 03. Okt 2012, ||
In Wirklichkeit aber auch nicht, denn man muss es dann auch zum Gesamtbedarf an Strom sehen, und der ist auch entsprechend hoch. Gelohnt hat es sich, als der Standby 10 Watt und mehr brauchte, zB meine Philips-CD-Audio-Brenner-Gurke ist sogar im Standby nicht nur warm, sondern überm Trafo heiß. Interessant finde ich jedenfalls, dass es manche gibt, die bei Standby happig sind, und wenn sie Energiesparlampen verwenden sollen, wo es um größere Einsparungen geht, Zeter und Mordio schreien. Oder statt eines Notebooks einen großen PC verwenden, oder einen Wäschetrockner, nur mit dem Auto fahren, mehrmals im Jahr in der Gegend herumfliegen, auf Terrrassen mit Heizpilzen sitzen usw. Energie könnte viel eingespart werden, aber nicht, indem man sich auf Nebenschauplätzen Sand in die Augen streut. |
|||
anon123
Inventar |
13:50
![]() |
#13
erstellt: 03. Okt 2012, ||
Auf Basis dieser, insgesamt nicht mehr sonderlich aktuellen, Zahlen, kann man das individuelle und gesamtwirtschaftliche Einsparpotential beim Verzicht auf Stand by recht gut abschätzen: Ein älterer Beitrag der Stiftung Warentest ( ![]() ![]() ![]() Sowohl auf Ebene der einzelnen Haushalte als auch gesamtgesellschaftlich liegen im Verzicht auf Stand by und in der Trennung nicht betriebender Geräte vom Netz erhebliche Einspapotentiale. Inwieweit sich das realisieren lässt, hängt natürlich vom indviduellen Verhalten und von den eingesetzten Geräten ab. Ich habe das jetzt nicht in vermeidbare CO2-Belastung umgerechnet, wwürde aber vermuten, dass auch hier das Potential erheblich ist. Natürlich ist Stand by nur ein Baustein der individuellen Energiebilanz und es gibt noch mehr und deutlich effektivere Potentiale. Das mit dem Note-/Netbook vs. PC ist so eine sinnvolle Sache. Auch kann man ja mal statt mit dem Auto mit den ÖPNV fahren. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass man das Problem Standy by hinwegdiskutieren kann, nur weil mam angeblich "Erfahrungen" hat, die das angeblich widerlegen, oder weil man von solchen "Erfahrungen" mal gehört hat oder jemanden kennt, der mal einen gesehen hat, der das ins Netz gepinselt hat. ![]() ![]() |
|||
cr
Inventar |
14:01
![]() |
#14
erstellt: 03. Okt 2012, ||
Der erwähnte Beitrag ist 5 Jahre alt und zu diesem Zeitpunkt hatten viele Standbys noch etlich Watt. Doch seither ist die EU-Richtlinie in Kraft getreten, die 1 Watt bzw. 0,5 Watt ab 2013 vorschreibt. Daher sind die Zahlen inzwischen völlig überholt und besteht kein beträchtliches Einsparpotential mehr.
![]() Mit uralten Zahlen zu argumentieren, ist gerade in diesem Bereich wenig sinnvoll. Gehe ich von 20 Standbys a 1 Watt aus, so sind dies 175.000 Wh im Jahr. Bei Kosten von 20 cents also 35 Euro pro Jahr. Die obigen 100 Euro Einsparung soll mir jetzt wer vorrechnen. Und bei den 0,5 Watt ab 2013 sind wir dann bei 17 Euro. [Beitrag von cr am 03. Okt 2012, 14:12 bearbeitet] |
|||
STG-Production
Stammgast |
14:10
![]() |
#15
erstellt: 03. Okt 2012, ||
echt jetzt???? |
|||
ZeeeM
Inventar |
14:14
![]() |
#16
erstellt: 03. Okt 2012, ||
Das ist doch nicht viel, oder? |
|||
STG-Production
Stammgast |
14:56
![]() |
#17
erstellt: 03. Okt 2012, ||
kA....will nicht Äpfel mit Birnen vergleichen..... Bzgl. Stromkosten eines Einfamilienhauses habe ich keinen Richtwert, aber in meiner 80m² Mietwohnung bezahle ich Monatlich 18€ , daher war mir 170€ nicht geheuer |
|||
ZeeeM
Inventar |
15:04
![]() |
#18
erstellt: 03. Okt 2012, ||
Man kann auch mit Strom heizen, dann sieht halt der Zählerstand etwas anders aus. ![]() |
|||
catman41
Hat sich gelöscht |
15:12
![]() |
#19
erstellt: 03. Okt 2012, ||
@cr,
"Kleinvieh macht auch Mist" lg Harry |
|||
STG-Production
Stammgast |
15:14
![]() |
#20
erstellt: 03. Okt 2012, ||
klar, das kann ich aber aus dem Beitrag nicht rauslesen......
....war für mich so eine Art gegenargument zur Stromheizung.... |
|||
cr
Inventar |
16:04
![]() |
#21
erstellt: 03. Okt 2012, ||
In der Wohnung, wo Wärme über Fernwärme lief, brauchte ich trotz Elektroherd nur unter 100 kWh pro Monat, das wären unter 20 Euro/Monat, ich glaube, es war sogar nur die Hälfte, ist aber länger aus. Mit Stromheizung, wo ich jetzt wohne (Haus), schauts anders aus, allein die Sicherungen belaufen sich schon auf 190 Ampere! Gehört nicht mir, und das Ganze ist die Folge einer verfehlten Energiepolitik. Dank Nachtstrom (-50%) und Kachelofen für die Übergangszeit sind die Heizkosten trotzdem NOCH erstaunlich moderat. |
|||
ViSa69
Inventar |
19:09
![]() |
#22
erstellt: 03. Okt 2012, ||
Wir zahlen 110,-€ mtl. (Für ein EFH) Haben aber unseren Anbieter gewechselt, hat ca. 170,-€ p.A. Ersparniss gebracht. Habe alle Geräte welche eine Standby-Funktion haben, auch permanent im Standby laufen. Die meisten davon sind moderne Geräte welche einen Standby <1W haben, von daher egal. Gruß, ViSa |
|||
*sire*
Stammgast |
19:37
![]() |
#23
erstellt: 03. Okt 2012, ||
also ich habe das Gefühl, dass das Abschalten der Steckerleiste den Geräten sogar eher schadet. Ich habe vor einem Jahr einen Lg 50 Zoll Plasma gekauft. Den habe ich über eine handelsübliche Billigkippschalterdose mit Strom versorgt und jeden Abend den Schalter ausgeschaltet. Jetzt war der Plasma Defekt. Und vom Kundendienst musste das Netztteil ausgewechselt werden. Vlt durch die permanenten Stromspitzen durchs ein und Ausschalten. Was meint ihr? |
|||
cr
Inventar |
20:04
![]() |
#24
erstellt: 03. Okt 2012, ||
Keine Ahnung, hängt wohl vom Aufbau ab. Was wurde genau hin? Das kleine Standby-Netzgerät oder das Hauptnetzgerät? Wenn das Standby-Teil das Hauptnetzgerät schaltet, müßten eigentlich dieselben Spitzen auftreten, zumindest wenns per konventionellem Relais erfolgt. Würde aber eher darauf tippen, das ganze ist Absicht und wäre so auch passiert >> geplante Obsoleszenz durch unterdimensionierte Elkos. [Beitrag von cr am 03. Okt 2012, 20:05 bearbeitet] |
|||
ViSa69
Inventar |
20:52
![]() |
#25
erstellt: 03. Okt 2012, ||
Der user Lumi1 hat was interessantes dazu geschrieben. Geht zwar um einen BDP aber sollte auch hier gut passen ...
![]() Gruß, ViSa [Beitrag von ViSa69 am 04. Okt 2012, 10:30 bearbeitet] |
|||
Stuhlfänger
Stammgast |
07:33
![]() |
#26
erstellt: 04. Okt 2012, ||
Das gilt aber nur, wenn die alten Standbys nicht mehr betrieben werden. Ich trenne seit jeher fast alle Geräte vom Netz, ohne das je etwas kaputt gegangen ist, und ich komme bei mir auf über 50 Watt Standby an 4 schaltbaren Netzleisten, und damit sind über 100 Euro Ersparnis p.a. realistisch. Mein PC saugt bspw. auch dann 20 Watt, wenn der Schalter am Netzteil aus ist. An der gleichen Dose hängen 6 externe Platten (einzeln schaltbar), eine NAS, Switch, Drucker und Verstärker. Das sind zusammen bereits 30 Watt im Standby. |
|||
anon123
Inventar |
09:45
![]() |
#27
erstellt: 04. Okt 2012, ||
![]() ![]() Mal kurz: Ich habe seit viel vielen Jahren alle Elektrogeräte hinter schaltbaren Netzleisten mit Schaltern. Nachdem ich die Geräte ausgeschaltet habe, was "hart" tatsächlich nicht bei allen geht, schalte ich an der Steckerleiste aus. Ich habe bislang keinen einzigen Defekt gehabt, gar nichts. Jedes dieser Geräte (vom DVD-Player bis zum Toaster) funktioniert vollkommen einwandfrei. Dabei ist z.B. einer der DVD-Player mittlerweile acht Jahre alt und wird quasi täglich auf diese Art an- und ausgeschaltet. Mediaplayer und BD-Player sind je drei Jahre alt. Alles funktioniert tadellos. Ich hatte keinen einzigen Defekt. Weder solche, die man mit dem Ein- und Ausschalten in Verbindung bringen kann noch irgendwelche andere. ![]() |
|||
ViSa69
Inventar |
10:34
![]() |
#28
erstellt: 04. Okt 2012, ||
Das glaube ich dir gerne. Aber Lumis Aussage ist sicher auch richtig. Ich habe mal bei Pioneer angerufen ob es meinem Gerätepark was ausmacht wenn ich die über eine Schaltbare Netztleiste komplett vom Strom trenne, da wurde mir an der Hotline grundsätzlich eher davon abgeraten, es sei denn bei so Dingen wie Urlaubsabwesenheit oder ähnliches ... Tja ... was stimmt denn nun ... ?! ![]() Gruß, ViSa |
|||
0408SUSI
Gesperrt |
11:18
![]() |
#29
erstellt: 04. Okt 2012, ||
Was war denn die Begründung von Pioneer, die Klamotten im "Standby" laufen zu lassen? |
|||
tcherbla
Inventar |
11:22
![]() |
#30
erstellt: 04. Okt 2012, ||
Hallo, Die Beispielsrechnung des TE ist sowieso kein Maßstab. Wie kann man bei einem Jahresstromverbrauch von ca. 9.000.000 Watt den Unterschied vom einen zum anderen Jahr dem gesparten Standby-Verbrauch zuschreiben ? Wenn man tatsächlich nur Geräte an der schaltbaren Steckdose hätte, die nur 1 Watt/Std. verbräuchten,würde es sich wahrscheinlich nicht lohnen. Dies kann man aber mit einfacher Mathematik und braucht dafür kein unsinniges Experiment. Oder man nimmt einen einfachen Stromverbrauchszähler. Hätte der aufgeführte 50" Plasma einen StandBy-Verbrauch von tatsächlich nur 1 Watt, so ergäbe sich bei einer Ausschaltzeit von 12 Std. pro Tag eine Jahresersparnis von 4380 Watt = ca. 1 € . Wenn er ihn pro Tag aber nur 4 Minuten eher ausschaltet, hat er die gleiche Ersparnis erzielt. ![]() Gruß ![]() Peter |
|||
catman41
Hat sich gelöscht |
12:05
![]() |
#31
erstellt: 04. Okt 2012, ||
Moin, ich habe alle meine Geräte - außer Sat-Receiver (wg. SFI-Daten) - an Funksteckdosen, ohne das je ein Teil darunter leidet. Eine Steckdose für den Verstärker, CD-Player und Equalizer und eine für den TV und den BR-Player lg Harry |
|||
Stuhlfänger
Stammgast |
12:22
![]() |
#32
erstellt: 04. Okt 2012, ||
Der Klang. Jedenfalls ist das bei Naim so. Das volle klangliche Potenzial soll sich bei Naim erst dann entfalten, wenn die Geräte mehrere Wochen ununterbrochen am Netz gehangen haben. ![]()
Die ziehen selbst um die 2-4 Watt. |
|||
catman41
Hat sich gelöscht |
13:43
![]() |
#33
erstellt: 04. Okt 2012, ||
@Stuhlfänger,
upps, und ich dachte das wäre nicht so. Man lernt nie aus und ich werde es schnellstens ändern! lg Harry |
|||
RheaM
Inventar |
17:23
![]() |
#34
erstellt: 04. Okt 2012, ||
ging mir mit meinem BDP genau so, glücklicherweise in der Garantie. Nachdem mir noch ein Satreceiver ausstieg und der Fernseher ein paar mal nicht hochfuhr bleibt alles auf Stanby. Die paar Wattstunden retten die Welt nicht und kostenmässig schlägt da die unsägliche EEG- Zwangsabzocke wesentlich härter zu. |
|||
RheaM
Inventar |
17:25
![]() |
#35
erstellt: 04. Okt 2012, ||
Ich piss mir ein, das ist Realsatire pur, der Oberöko hat Funksteckdosen ha ha ha |
|||
cr
Inventar |
19:50
![]() |
#36
erstellt: 04. Okt 2012, ||
Kann man das jetzt wirklich irgendwie auch technisch begründen, dass die Elkos eingehen, nur weil man sie einmal am Tag lädt und entlädt? So einen Mist muss man ja erst mal (er)finden...... |
|||
catman41
Hat sich gelöscht |
01:12
![]() |
#37
erstellt: 05. Okt 2012, ||
@RheaM, immer locker bleiben!! Wer sagt denn, das ich Oberöko bin? Um ehrlich zusein; Die Bequemlichkeit - Steckdosen sind schwerer erreichbar - war eigentlich in erster Linie, ausschlaggebend! Da ich nur einfacher Magaziner - kein Elektriker - im Landesarchiv Hannover bin, habe ich angenommen, das man dadurch auch Strom spart. lg Harry [Beitrag von catman41 am 05. Okt 2012, 01:42 bearbeitet] |
|||
RheaM
Inventar |
09:24
![]() |
#38
erstellt: 05. Okt 2012, ||
Jetzt ist mir alles klar, du nimmst an statt zu wissen |
|||
STG-Production
Stammgast |
09:43
![]() |
#39
erstellt: 05. Okt 2012, ||
Klar...als Magaziner ist die (Waren)-Annahme ja teil seiner Ausbildung....oder nicht? ![]() ![]() Sry aber der musste raus..... |
|||
RheaM
Inventar |
09:53
![]() |
#40
erstellt: 05. Okt 2012, ||
ich dachte einem wackeren Anti- Castor Demonstrierer würden solche Banalitäten nichts ausmachen, aber nach dieser Aussage glaube ich eher an Lippenbekenntnisse deinerseits, ist ja so schön opportun. |
|||
0408SUSI
Gesperrt |
11:05
![]() |
#41
erstellt: 05. Okt 2012, ||
Nein, natürlich nicht! Jedenfalls nicht unbedingt... Du sparst zwar unter Umständen "persönlichen" Strom (kommt auf die Verbraucher an, die an der Leiste angeschlossen sind), aber du sparst auf keinen Fall Ressourcen (worauf es heutzutage ja wohl ankommen sollte). Denn zum Einen zieht die Leiste ja selber Strom, weil die auch auf "Standby" läuft (um jederzeit den Sender erkennen zu können), und zum Anderen - und das ist das Hauptübel - gehört eine Batterie in den Sender. Allein zur Herstellung dieser Batterie; aber auch für die Herstellung der Elektronik in der Leiste / für die Leiste wurde jede Menge Energie verschwendet. Ich fänds schön, wenn ihr euch vor Anschaffung irgendwelcher Klamotten einen Kopp über deren - Achtung, Pfuiwort: - Ökobilanz macht. Meine Hoffnung ist, dass Leute wie Catman41 in Zukunft entsprechend handeln werden (weil er zumindest mal drüber nachgedacht hat). Bei gewissen Anderen sehe ich das weniger... |
|||
richie_b
Stammgast |
13:11
![]() |
#42
erstellt: 05. Okt 2012, ||
Die meinsten Schaltsteckdosen-/leisten haben doch auch noch leuchtende Schalter, da sind meistens so 3W Leuchten verbaut... Und ich bin auch der Meinung"Die Masse machts".Es gibt so viel Einsparpotential aber es will kein Einzelner(Bis auf wenige Ausnahmen)darauf verzichten. Energiewende muss zuerst im Kopf passieren und das wird vorraussichtlich leider zu spät geschehen. |
|||
catman41
Hat sich gelöscht |
15:39
![]() |
#43
erstellt: 05. Okt 2012, ||
@STG-Production,
Du irrst! Mit Waren habe ich nichts am Hut, da ich - wie geschrieben - im Landsarchiv Hannover arbeite, und das schon fast 27 Jahre. Magaziner ist die übliche Bezeichnung füt Angestellte, die die im Archiv liegenden Akten, Urkunden etc. an die im Benutzersaal sitzenden Besucher rausgeben und wieder reponieren (einlagern) Der Magaviner ist auch für die archivwürdige Neuverpackung (Alteisen entfernen, Säubern etc.) zuständig. so, genug - der Thread wird dadurch verwässert! Und RheaM muß Gelegenheit kriegen, über mich her zufallen - hat ja sonst nichts besseres zutun! lg Harry |
|||
catman41
Hat sich gelöscht |
15:51
![]() |
#44
erstellt: 05. Okt 2012, ||
@RheaM,
Ist das schlimm oder verboten? Es köönen ja nicht alle für Atomkraft sein - nicht wahr. warum sollten es Lippenbekenntnisse sein? Nur weil ich in einem Fall auf dem Irrweg war! Wünsche Dir ein schönes Wochenende! lg Harry |
|||
anon123
Inventar |
16:20
![]() |
#45
erstellt: 05. Okt 2012, ||
Ich sehe ganz ehrlich in einem ehrlichen und gut gemeinten Fehler überhaupt kein Problem. Jedenfalls wesentlich weniger als in einer ideologisch verbrämten und verzerrten Haltung, wie sie RehaM und andere IMHO offenkundig haben. ![]() |
|||
RheaM
Inventar |
16:43
![]() |
#46
erstellt: 05. Okt 2012, ||
Ich habe weder ein ideologisch verbrämtes noch verzerrtes Weltbild, nur einen gesunden Menschenverstand. Und immer mehr Menschen machen die Augen auf und erkennen welche Irrwege Wie zum Bsp. der hier ![]() Der hat erkannt das vieles sogenanntes umweltfreundliches genau das Gegenteil bewirkt. Und das ausgerechnet unser ewig " Atomkraft nein danke" plärrender Catman in die Falle Funksteckdose tappt bereitet mir schon ein gewisses Vergnügen. |
|||
catman41
Hat sich gelöscht |
18:17
![]() |
#47
erstellt: 05. Okt 2012, ||
@RheaM, haben wir es jetzt! Naja, dann können wir ja mit unserer Umwelt ruhig so weiter machen und dazu noch der Meinung sein: "Nach mir die Sinnflut" Nochmal; Wünsche Dir ein schönes WE!! Apropos Demo: Wäre ich nicht zu 100% behindert, würde ich auch auf der Strasse sein - aber nur friedlich versteht sich. Besser als zu allen "Ja" sagen - nicht wahr! lg Harry |
|||
Fhtagn!
Inventar |
23:22
![]() |
#48
erstellt: 05. Okt 2012, ||
Die Deutschen retten die Welt. ![]() In den Amerikas, Asien und Australien arbeiten Millionen von Klimaanlagen vom Typ Primitiv jeden Tag Zillionen von kw/h durch. Wahrscheinlich verbrät die nächtliche Beleuchtung der belgischen Autobahnen soviel Strom wie der Standby Verbrauch hierzulande. Dort landen übrigens auch viele unserer Gelben Säcke: Als Brennstoff. Wenn das der Studienrat wüsste...... |
|||
PRW
Hat sich gelöscht |
00:11
![]() |
#49
erstellt: 06. Okt 2012, ||
Hallo alle zusammen, meine kpl. B100er Anlage ( Verstärker, Tuner und CD-Player) von Revox verbraucht im Standby 22 Watt ![]() ![]() Peter [Beitrag von PRW am 06. Okt 2012, 00:13 bearbeitet] |
|||
RheaM
Inventar |
09:41
![]() |
#50
erstellt: 06. Okt 2012, ||
Klar lohnt sich das,mein PC- Equipment einsschliesslich WLAN- Router ist auch komplett aus wenn ich den nicht brauche, saugt auch über 20W. Der Drucker aber ist dauernd im Standby, da wären die Tintenkosten bei jeden Einschaltspülvorgang höher als das bisserl Strom. Hier noch ein Buchtipp, bei amazon kann man auch ein wenig reinschmökern ![]() [Beitrag von RheaM am 06. Okt 2012, 10:02 bearbeitet] |
|||
On
Hat sich gelöscht |
10:33
![]() |
#51
erstellt: 06. Okt 2012, ||
Bei 10 Geräten mit einem Standby-Verbrauch von je 0,5 W x 80 Mio Einwohner macht das zusammen 3,5TWh pro Jahr. Das reicht gerade mal für ein einziges Atomkraftwerk kleiner Leistung. Bei entsprechend drei Kohlekraftwerken mit einem Kohlendioxidausstoß von rund 1kg / kWh macht das 0,35 Mrd Tonnen CO2, also gerade mal gut eine drittel Milliarde Tonnen Kohlendioxid. Lohnt sich also nicht. Merkt sowieso keiner. 2050 bin ich sowieso tot. ![]() |
|||
Fhtagn!
Inventar |
10:41
![]() |
#52
erstellt: 06. Okt 2012, ||
CO2 war in den 80er Jahren noch gut. ![]() Damals hat man alle Autos mit Katalysatoren ausgestattet, die das böse CmHn, CO und NOx in die guten Stoffe CO2, H2O und N2 umwandeln. Wie gesagt, damals war das CO böse und das CO2 gut. Da das CO2 heute ja nicht mehr gut ist, sollten wir einfach die Katalysatoren aus den Autos reissen und wieder ordentlich CO raushauen. Dann können wir auch munter den Standby laufen lassen. Wie schön ist doch die aus der mangelnden Bildung resultierende Ignoranz der Massen..... ![]() PS: Wer in einem Haushalt fünf (!) Fernseher betreibt, der hat allein durch die Herstellung der Geräte und deren Transport und Vermarktung Unmengen an Energie verbraucht. Sich da noch Gedanken über 0.5W Standby Verbrauch zu machen, das macht die Energiebilanz dann auch nicht besser. Genauso unsinnig ist ein Hybridauto, dessen Umweltbilanz auch nach einer halben Million gefahrener Kilometer negativ gegenüber einem sparsamen konventionellen Auto ist. Immer alles zusammenrechnen und nicht nur wie die Milchmädchen den vermeintlich richtigen Argumenten der Massenmeinung folgen. [Beitrag von Fhtagn! am 06. Okt 2012, 10:52 bearbeitet] |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.702 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedElektrolurch54
- Gesamtzahl an Themen1.561.022
- Gesamtzahl an Beiträgen21.765.513