HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?+A -A |
||||
Autor |
| |||
ForgottenSon
Inventar |
09:07
![]() |
#8642
erstellt: 25. Feb 2017, |||
Huch? "in noch"? Heisst das, dass ab Mitte 1985 die analoge Klangqualität bei Alben nicht mehr ordentlich war? Ich kann das leider - zumindest bei Marillion - nicht beurteilen, da ich deren nächstes Album damals als CD erworben habe und nach dem Ausstieg von Fish mich die Band nicht mehr interessiert hat. Aber kommen wir auf Deine - immerhin threadtitelkompatible - Aussage zurück: Also nach 1985 wurden die Platten schlechter? Wundert mich, dass das von einem Vinylpräferierer kommt. ![]() Immerhin muss es dann mindestens noch einen Wendepunkt gegeben haben, oder beziehen sich die Aussagen der Vinyllober nur auf Veröffentlichungen vor 1985? ![]() |
||||
Zaianagl
Inventar |
11:52
![]() |
#8643
erstellt: 25. Feb 2017, |||
Ich finde sowieso nicht dass die "Misplaced Childhood" ein gutes Beispiel ist, ich hielt damals die beiden Vorgänger für gelungener. Musikalisch und Produktionstechnisch. Klanglich am besten ist mir jedoch die "Market Square Heroes" Maxi im Gedächtnis. Unterm Strich aber alle 80er typisch eher etwas "dünn"... Nach der (enttäuschenden) "Misplaced Childood" und der das nicht mehr gut machen könnenden "Clutching..." begleitet vom Ausstieg des Dicken hab ich mich ebenfalls von der Band abgewendet. Zu Streamingdiensten: Ich hatte zwei Wochen ein Probeabo von Spotify. Ich muss sagen dass ich schon positiv überrascht war, was da alles zu finden ist. Wenns denn wie oben schon erwähnt einigermaßen aktuell ist. Entsprechendes Indi und Underground Zeug aus den 80ern und 90ern, was in meinem Plattenregal steht und zT nichtmal oder viel später erst auf CD erschienen ist, findet sich dort auch nicht. Was ich nachvollziehen kann. Ich habs wieder beendet, weils nicht meiner Art Musik zu konsumieren entspricht. Das ist weder wertend noch endgültig, ist im Moment halt so... [Beitrag von Zaianagl am 25. Feb 2017, 11:56 bearbeitet] |
||||
|
||||
Bob_Weir
Stammgast |
11:59
![]() |
#8644
erstellt: 25. Feb 2017, |||
Es gibt schon einiges, was ich auf keinem Streaming Portal finde, nicht selten sind das aber auch Aufnahmen, die man auch nicht auf CD bekommt. In meinem Fall handelt es sich da in erster Linie um Singles aus den Sechzigern. Toll finde ich einen Streamingservice, um Neuheiten aus den Bereichen Rock, Pop, HipHop, Soul, R'n'B, Country und Folk zu hören. Gern höre ich mal nach, wie mir bei SPON, im Rolling Stone, Mojo, Q oder anderen Magazinen empfohlene Alben denn so gefallen. Beim Thema Jazz wird es da schon komplizierter, viele Neuheiten sind auf den Streamingportalen nicht vertreten, so ziemlich alles von ECM z. B. Toll finde ich auch die Möglichkeit, sich durch da enorme Angebot eben auch mal einen Überblick über bisher unbekannte oder nur gestreifte Bereiche der Musik zu verschaffen oder sich mal intensiv mit einem Künstler auseinanderzusetzen, ohne hunderte Euro in Schallplatten investieren zu müssen. Aber immer, wenn mir etwas wichtig ist, kaufe ich die Vinylausgabe, sofern erhältlich. Dass es z. B. nach wie vor nicht alle Brian Wilson Solo-Alben auf Vinyl gibt, ist schon irgendwie blöd... |
||||
.JC.
Inventar |
13:04
![]() |
#8645
erstellt: 25. Feb 2017, |||
Hi,
genau so verhalten sich aktuell viele junge Leute, wenn man den Artikeln glauben darf, die zum Thema Vinyl veröffentlicht werden. Bei mir ist das ähnlich, ganz selten finde ich ein Lied im Netz nicht. Ich könnte also rein digital (und fast gratis) Musik hören, aber die Klangqualität von LP ist meist klar besser und deshalb (u.a.) lege ich lieber Platten auf. |
||||
ForgottenSon
Inventar |
13:07
![]() |
#8646
erstellt: 25. Feb 2017, |||
Genauso hab ich das damals auch gesehen. "Script" ist für mich das gelungenste Album, auch wenn der damalige Drummer stark kritisiert wird. Ich hab mich dann vor zwei, drei Jahren mal an den Werken mit Steve Hoggarth versucht. Geht irgendwie gar nicht. Keine Ahnung, warum. Das letzte rein instrumentale Album von Steve Rothery kann ich hingegen gut hören. |
||||
darkphan
Inventar |
14:14
![]() |
#8647
erstellt: 25. Feb 2017, |||
Ich finde die "Misplaced Childhood" nicht schlecht (auch klanglich), auch wenn ich da viel Genesis hören kann. Genesis, die übrigens auch immer kommerzieller wurden - was ja nicht immer schlecht sein muss. Leider hab ich von den beiden Vorgänger-Alben nur zwei mit einem SABA-Plattenspieler und einem Grundig-Kassettendeck aufgenommene Bänder zum Vergleich. Die Vorgänger wurden halt vergleichsweise unbombastisch produziert, so dass das vermutlich nix mit der Aufnahmetechnik selbst zu tun hat, sondern mit den Arrangements |
||||
harvensaenger
Stammgast |
15:03
![]() |
#8648
erstellt: 25. Feb 2017, |||
Früher hätte ich im leben keine Life Konzerte und solche Scherze gehört,das hat sich aber definitiv geändert,meine Lieblinge sind Simon&Garfunkel Life at Central Park 1981 Nils Lofgren Life Acoustic von 2006 Und die guten alten Weavers at Carnegie Hall 1963 Ich würde sagen sind ganz nebenbei auch gleich die besten Aufnahmen die ich da so rumstehen habe. Spotify ist doch eigentlich Pflicht um mal was vorab anzuhören etc.bevor man sich eine LP oder meinetwegen auch eine CD anschafft, den 10er im Monat gönne ich mir in jedem Fall ausserdem hat man gleich eine Playlist für das Auto. Dort lässt sich eigentlich ein ganzer Haufen Songs finden,ganz viel hab ich dort noch nicht vermisst. |
||||
Texter
Hat sich gelöscht |
15:04
![]() |
#8649
erstellt: 25. Feb 2017, |||
Meine Beobachtung der Vinyl-Klientel ergab das Ergebnis: 1. Porsche Fahrer, die mit 3000€ Anlage und 29€ remastered Vinyl glänzen wollen (2%) 2. 20jährige mit schwarzer Horn-Brille, deren Hirn von blogs und urban outfitters infiltriert ist (40%) 3. Musikfans, die Vinyl ins Regal stellen und sich wie Politiker vorm Buchregal interviewen lassen, um Kompetenz vorzutäuschen (58%) [Beitrag von Texter am 25. Feb 2017, 15:07 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
15:07
![]() |
#8650
erstellt: 25. Feb 2017, |||
Spotify ist ein Wunschradio kombiniert mit den früheren Gang in den Plattenladen zwecks stöbern. |
||||
harvensaenger
Stammgast |
15:09
![]() |
#8651
erstellt: 25. Feb 2017, |||
Das sind ja in Summe schon 100%....mmhh keine Genießer und echte Liebhaber meinste? ![]() Bei den 20 jährigen bin ich raus,einen Porsche habe ich auch nicht,(aber einen englischen Spochtwagen) Und Politik vorm Plattenschrank ,naja ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
15:12
![]() |
#8652
erstellt: 25. Feb 2017, |||
Hi, du hast die 35 % Vinylhörer vergessen, die ihre Platten und Dreher einfach behalten haben und nach wie vor LPs hören (ich so um 90%). Übrigens, ich hätte Geld genug für einen teuren Dreher > 10 k€ (LP12 & Co. etc.pp.) aber da ich weiß, worauf es bei einem Dreher ankommt, höre ich mit einem selektierten SL 1710 und neuerdings ebenfalls selektiertem AT 150 MLX am Aikido phono1 |
||||
darkphan
Inventar |
15:24
![]() |
#8653
erstellt: 25. Feb 2017, |||
@Texter: Deine Liste lässt auf Abgründe schließen, die wir hier im nicht politischen Forum natürlich nicht ausdiskutieren werden ![]() Aber die Idee ist lustick, ich mache darum mal meine Liste auf: Vinylhörer 2017 sind zu * 49 Prozent ältere Männer, von denen - 30 Prozent musikalisch und klanglich in der Vergangenheit leben - 15 Prozent Technikverweigerer sind - für 4 Prozent ein Edelplattenspieler und das entsprechende analoge Equipment ein Statement und Statussymbol darstellt * 49 Prozent jüngere Männer, von denen - 45 Prozent mit miesem MP3-YouTube-Klang groß geworden sind - für 4 Prozent ein Plattenspieler ein Statement und Statussymbol darstellt. * 2 Prozent männliche Überzeugungstäter, die allen Ernstes glauben, Schallplatte sei das überlegenere Medium ![]() [Beitrag von darkphan am 25. Feb 2017, 15:25 bearbeitet] |
||||
harvensaenger
Stammgast |
15:30
![]() |
#8654
erstellt: 25. Feb 2017, |||
Ab wann fängt die Abteilung ältere Männer an.? |
||||
ZeeeM
Inventar |
16:27
![]() |
#8655
erstellt: 25. Feb 2017, |||
Hängt vom Einkommen ab. ![]() |
||||
darkphan
Inventar |
16:43
![]() |
#8656
erstellt: 25. Feb 2017, |||
Naja, so ab 40/45, die mit Schallplatte groß geworden sind ;-) [Beitrag von darkphan am 25. Feb 2017, 16:44 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
16:48
![]() |
#8657
erstellt: 25. Feb 2017, |||
ganz dünnes Eis ![]() |
||||
Wish
Stammgast |
16:51
![]() |
#8658
erstellt: 25. Feb 2017, |||
Rechne mal mind. 10 Jahre drauf, dann passt es etwas eher..... ![]() |
||||
Nisser99
Gesperrt |
16:55
![]() |
#8659
erstellt: 25. Feb 2017, |||
Ich habe zwei Plattenspieler, schenkt mir wer nen Porsche? |
||||
harvensaenger
Stammgast |
17:05
![]() |
#8660
erstellt: 25. Feb 2017, |||
Einkommen: Immer zu gering ![]() Porsche will ich keinen,find ich langweilig weil es ein Flachkäfer ist. ![]() |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
17:07
![]() |
#8661
erstellt: 25. Feb 2017, |||
schau an, ein Topchecker.. Was ist es denn, das du vorweisen kannst? Porsche? Kompetenz? ..das mit den 20j könnte vielleicht passen- aber wenn man 1997 geboren ist, ist selbst das 2017 keine besondere Leistung ![]() Also, sprich dich aus- wofür sollen wir dich hier loben? (btw, wer nem Porsche-Fahrer ne 3000€ Anlage zum Protzen unterjubeln möchte, der kennt vermutlich weder nen Porschebesitzer noch nen Haiender..) |
||||
WBC
Gesperrt |
17:42
![]() |
#8662
erstellt: 25. Feb 2017, |||
Mach mich schlau, .JC., bitte bitte...wie geht das...??? LG Carsten |
||||
Holger
Inventar |
17:50
![]() |
#8663
erstellt: 25. Feb 2017, |||
Selbst ausgesucht... |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
18:02
![]() |
#8664
erstellt: 25. Feb 2017, |||
Holger
Inventar |
18:07
![]() |
#8665
erstellt: 25. Feb 2017, |||
Links ist übrigens ein von mir höchstpersönlich selektiertes DL103 in Bronze gewandet... |
||||
ForgottenSon
Inventar |
18:28
![]() |
#8666
erstellt: 25. Feb 2017, |||
Vermutlich hat er sich für > 10.000 Euro ein paar SL1710 ersteigert und davon die besten Teile zu einem selektierten SL1710 zusammen gebaut. ![]() ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
18:31
![]() |
#8667
erstellt: 25. Feb 2017, |||
Hi,
ganz einfach, das kannst Du auch denn du hast ja 3 mal (?) das AT 150 MLX also kaufst du einfach noch 2 Technics HS, montierst alle Drei und hörst sie dir nacheinander (gegeneinander) an so hab ich das jedenfalls mit meinen 5 gemacht es gibt da hörbare Unterschiede, warum weiß ich auch nicht probier´s einfach aus ![]() ps die HS Kabel vom DL 103 sind ja mal richtig kunstvoll verdrillt |
||||
Zaianagl
Inventar |
19:16
![]() |
#8668
erstellt: 25. Feb 2017, |||
![]() |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
19:33
![]() |
#8669
erstellt: 25. Feb 2017, |||
ich hab mich das Einstellen auch nur getraut, weil mir der Urheber Holger irgendwie vertraut vorkam.. ![]() Der 1219 ist aber nicht von Holger, nur zwecks Nachfragen.. |
||||
ForgottenSon
Inventar |
19:41
![]() |
#8670
erstellt: 25. Feb 2017, |||
Glaubst Du, dass die derart hohe Fertigungstoleranzen und keine Qualitätskontrolle haben? Wenn dem so wäre, dann ist Dein immer wieder propagiertes System aber ganz schön überteuert. Gut, dass ich über sowas nicht nachdenken muss. ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
19:51
![]() |
#8671
erstellt: 25. Feb 2017, |||
Hi, was ich glaube ist meine Sache ![]() ein Forenkollege hatte mir eine pm geschickt von wg. Kanalungleichheiten bei seinen 150 MLX da dachte ich mir: könnte ja sein, probiere ich´s mal aus (Ergebnis: von 5 sind 2 betroffen) dabei kam dann im Weiteren heraus dass diese Nadel besonders gut spielt das kannst Du jetzt glauben oder nicht, mir egal ![]() |
||||
Zaianagl
Inventar |
19:54
![]() |
#8672
erstellt: 25. Feb 2017, |||
Offensichtlich ziemlicher Mist, die Teile... ![]() |
||||
Holger
Inventar |
20:15
![]() |
#8673
erstellt: 25. Feb 2017, |||
Nagaoka CU-99. |
||||
ForgottenSon
Inventar |
21:30
![]() |
#8674
erstellt: 25. Feb 2017, |||
Bemerkenswert ist lediglich, dass Du dieses TA trotz solcher Erfahrungen offenbar immer noch gut findest. Bemerkenswert finde ich weiterhin, dass dies offenbar ein bekanntes Phänomen zu sein scheint, da scheinbar jeder Nutzer dieses TA mehrere Exemplare davon besitzt. |
||||
Texter
Hat sich gelöscht |
21:40
![]() |
#8675
erstellt: 25. Feb 2017, |||
Scheinbar muss ich an meiner humorigen Performance noch feilen ![]() Ich höre mp3, CD & Vinyl. Hauptsache, alle haben Spaß, sind glücklich und senden Liebe in die Welt. |
||||
frank60
Inventar |
12:23
![]() |
#8676
erstellt: 26. Feb 2017, |||
Mir ist es bislang nicht bekannt gewesen, ich habe nur ein Exemplar des TA und konnte noch kein Problem damit feststellen. Allerdings besitze ich auch nicht .JC.s Kompetenz, so betreibe ich den TA z.B. mit dem Nadelschutzbügel, der den Klang soo enorm verschlechtern soll ... ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
12:31
![]() |
#8677
erstellt: 26. Feb 2017, |||
Hi, ich auch. ![]() mit nur einem 150 MLX lässt sich natürlich nichts vergleichen |
||||
ForgottenSon
Inventar |
12:52
![]() |
#8678
erstellt: 26. Feb 2017, |||
[quote="frank60 (Beitrag #8676)"] Mir ist es bislang nicht bekannt gewesen, ich habe nur ein Exemplar des TA und konnte noch kein Problem damit feststellen.[/quote] Du bist offensichtlich noch nicht richtig angekommen bei den Vinyl-Nerds. Da geht noch was. ![]() Als ich letztes Jahr den SL1700 gekauft habe, meinte der Verkäufer während meiner Inspizierung des Geräts, dass "ein Freak, wie ich blabla ....". Ich fand das amüsant. Wie würde der wohl einen wie .JC. bezeichnen? ![]() ![]() [Beitrag von ForgottenSon am 26. Feb 2017, 12:53 bearbeitet] |
||||
WBC
Gesperrt |
13:32
![]() |
#8679
erstellt: 26. Feb 2017, |||
Moin, das werde ich schön bleiben lassen. ![]() Ausserdem musst Du, wenn schon verglichen werden soll - zwecks Chancengleichheit - alle Probanden auf einem level haben (bezüglich der Spielzeit - Du weisst selbst, dass ein jungfräulicher TA anders spielt als einer mit 300h auf dem Buckel...) und ich werde bestimmt nicht jedes System auspacken und erstmal 300h abnudeln, um dann feststellen zu können, dass ich nix feststellen kann... LG Carsten |
||||
.JC.
Inventar |
13:54
![]() |
#8680
erstellt: 26. Feb 2017, |||
Hi Carsten,
nachdem Du nun weißt was Sache ist (sein kann) halte ich das für nicht klug. Klar, man weiß nie so recht ob das, was der Forenkollege da erzählt, auch wirklich stimmt. Aber wenn man, wie Du, die Möglichkeit hat es zu überprüfen, noch mit der Chance die beste Nadel zu finden, ist das die ![]() |
||||
ForgottenSon
Inventar |
14:01
![]() |
#8681
erstellt: 26. Feb 2017, |||
Klug? Das sollten wir an dieser Stelle mal aussen vor lassen. ![]() Wenn man dann seine drei TAs selektiert hat, dann sind doch zwei hinterher wertlos, oder? Ein ehrlicher Mensch würde die dann auch bei ebay nicht mehr anbieten, oder zumindest den Hinweis "bei Selektion durchgefallen" angeben. ![]() Herrlich hier heute. ![]() [Beitrag von ForgottenSon am 26. Feb 2017, 14:02 bearbeitet] |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
14:40
![]() |
#8682
erstellt: 26. Feb 2017, |||
Moin
per aspera ad astra - Weicheier ![]() |
||||
Zaianagl
Inventar |
14:48
![]() |
#8683
erstellt: 26. Feb 2017, |||
Ich befürchte das Vorhaben wäre sowieso zum Scheitern verurteilt. So ganz ohne Styropor-Klötzchen unterm Pre und in ner Bude voller Mikroschwingungen, in der jedes Gerät eh macht was es will... [Beitrag von Zaianagl am 26. Feb 2017, 14:49 bearbeitet] |
||||
ParrotHH
Inventar |
15:44
![]() |
#8684
erstellt: 26. Feb 2017, |||
Kanalungleichheiten findet man nicht durch Vergleich, sondern durch schlichte und triviale Messung per Testsignal von einer Testschallplatte. Dafür muss ich nicht mehrere Tonabnehmer kaufen. Wenn es blöd läuft - wie bei mir mit dem EPC270c geschehen - , muss ich bei vorhandener hochwertiger Nadel Ersatz für das Teil kaufen, dass Kanalungleichheiten aufweist. Und: wie man einen - mittlerweile auch noch völlig überteuerten - TA, bei dem bei einer persönlichen gar nicht so kleinen Stichprobe satte 40% der Neuware ein solchen Qualitätsmangel im Basisbereich hat, überhaupt noch empfehlen kann, entzieht sich vollständig meinem Verständnis. Da wären eher Warnungen angebracht! Parrot [Beitrag von ParrotHH am 26. Feb 2017, 15:47 bearbeitet] |
||||
.JC.
Inventar |
15:57
![]() |
#8685
erstellt: 26. Feb 2017, |||
seit dem ich das weiß, ... |
||||
WBC
Gesperrt |
16:25
![]() |
#8686
erstellt: 26. Feb 2017, |||
An den Headshells scheitert es bei mir nicht, ich hab mehrere davon hier liegen, ich mache mich nur nicht bekloppt deswegen...sollte ein System in ein paar Jahren - wenn ich es dann mal benötige - Kanalungleichheiten aufweisen (was ich nicht wirklich als kriegsentscheidend betrachte) dann ist das halt so. Wer weiss, wie ich dann überhaupt noch zu hören vermag... :). Mein erstes MLX habe ich mir im September 2015 zugelegt - und es hat bisher knapp 300 h runter, was hochgerechnet bedeutet, dass ich die nächste Nadel in ca.10 Jahren auspacken werde...also so what...??? ![]() Und selbst wenn dann ein System nicht korrekt verstärken sollte, steck ich die neue Nadel eben in einen anderen Body...wer weiss, vielleicht hat mein jetziges System ja auch schon 'ne Macke und ich Bauer hab's bisher nur noch nicht gemerkt... ![]() Hier wird immer ziemlich viel Panikmache betrieben...ob man sich davon anstecken lassen muss, ist mMn. hier die Frage, die ich für mich hinreichend beantwortet habe... ![]() Und wer will hier mit absoluter Sicherheit mittels seines Gehörs zwei oder mehrere identische TA "selektieren" und behaupten, sein Empfinden sei nun das Nonplusultra...? Lächerlich... die einzige Art und Weise, hier zu einem 100% belastbaren Ergebnis zu kommen, ist doch wohl die die von Parrot - nämlich mittels Messung - alles andere ist Blödsinn... LG Carsten [Beitrag von WBC am 26. Feb 2017, 16:45 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
17:19
![]() |
#8687
erstellt: 26. Feb 2017, |||
Irgendwie ist Vinyl, bzw das ganze drumherum recht "spannend" ![]() |
||||
Holger
Inventar |
17:31
![]() |
#8688
erstellt: 26. Feb 2017, |||
Schokolade... äääh, nee, ich meine natürlich gute Mucke ... und was Spannendes ... und was zum Spielen ... Das sind ja gleich drei Wünsche auf einmal ... Erinnert mich an irgendwas... ![]() |
||||
ingo74
Inventar |
17:43
![]() |
#8689
erstellt: 26. Feb 2017, |||
wers braucht ![]() |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
17:48
![]() |
#8690
erstellt: 26. Feb 2017, |||
moin ich sach ma so ![]() Wenn man sich nen Film mit Rowan Atkinson anschaut, in dem er auf einem Pferd reiten möchte, so sollte man die dabei genutzte Methodik und die gewonnenen Eindrücke nicht unbedingt als best practice zur ersten, eigenen Reitstunde ansehen. Ähem.. [Beitrag von kinodehemm am 26. Feb 2017, 17:49 bearbeitet] |
||||
Holger
Inventar |
17:52
![]() |
#8691
erstellt: 26. Feb 2017, |||
@Ingo Man sagt doch, dass Schokolade glücklich macht... mit Vinyl ist's genauso. Nicht jeden natürlich - es gibt ja auch bedauernswerte Kreaturen, die Schokolade nicht mögen... ![]() ![]() |
||||
laut-macht-spass
Inventar |
17:55
![]() |
#8692
erstellt: 26. Feb 2017, |||
Kanalungleichheiten bei diversen TA sind keine Seltenheit, bei den meisten ist der Unterschied allerdings unter einem dB und damit nicht hörbar, Unterschiede mit mehr als 3dB, als schon deutlich wahrnehmbar sind aber die Ausnahme. Ich war mal bei einem Treffen von Vinyl-Freunden in den 1990ern, dort hatte auch jemand von Pegelunterschieden zw. links und rechts berichtet, darauf hin wurde ein Versuchs-Aufbau gemacht, Plattenspieler --> Vollverstärker --> LS und im Stereodreieck ein Stativ mit Messgerät, Testplatte mit diversen Tönen und links-rechts-Vergleich. Fazit: praktisch alle TA hatten kleine Kanalungleichheiten, eine "Verzerrung" durch die Messung ist auszuschließen, da mal der linke, mal der rechte Kanal lauter war... es war auch keine Frage des Preises, ein Teilnehmer hatte ein System aus der 2000-DM-Klasse dabei, auch dieses hat ne kleine Abweichung, es waren auch mehrere TA eines Typs dabei und diese hatten unterschiedliche Ergebnisse. Ich denke mal das mit einer Testplatte sicherlich Differenzen ab etwa 1,5 - 2 dB hören kann, aber ob das auch bei normaler Musik der Fall ist, wo ja meist links und rechts unterschiedliche Instrumente gespielt werden, die unterschiedlich laut sind und abweichende Frequenzen wiedergeben, sei dahin gestellt. Kanalungleichheiten über 3 dB, die wahrscheinlich hörbar wären, haben wir damals nicht dabei gehabt und werden wohl bei deutlich unter 1% der TA auftreten. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedUHDFreak
- Gesamtzahl an Themen1.560.928
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.278