Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. Letzte |nächste|
Umfrage
welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?
1. Vinyl (34.3 %, 85 Stimmen)
2. CD (56.9 %, 141 Stimmen)
3. beides ziemlich gleich (8.9 %, 22 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?

+A -A
Autor
Beitrag
laut-macht-spass
Inventar
#8692 erstellt: 26. Feb 2017, 17:55
Kanalungleichheiten bei diversen TA sind keine Seltenheit, bei den meisten ist der Unterschied allerdings unter einem dB und damit nicht hörbar, Unterschiede mit mehr als 3dB, als schon deutlich wahrnehmbar sind aber die Ausnahme.

Ich war mal bei einem Treffen von Vinyl-Freunden in den 1990ern, dort hatte auch jemand von Pegelunterschieden zw. links und rechts berichtet, darauf hin wurde ein Versuchs-Aufbau gemacht, Plattenspieler --> Vollverstärker --> LS und im Stereodreieck ein Stativ mit Messgerät, Testplatte mit diversen Tönen und links-rechts-Vergleich.

Fazit: praktisch alle TA hatten kleine Kanalungleichheiten, eine "Verzerrung" durch die Messung ist auszuschließen, da mal der linke, mal der rechte Kanal lauter war...
es war auch keine Frage des Preises, ein Teilnehmer hatte ein System aus der 2000-DM-Klasse dabei, auch dieses hat ne kleine Abweichung, es waren auch mehrere TA eines Typs dabei und diese hatten unterschiedliche Ergebnisse.

Ich denke mal das mit einer Testplatte sicherlich Differenzen ab etwa 1,5 - 2 dB hören kann, aber ob das auch bei normaler Musik der Fall ist, wo ja meist links und rechts unterschiedliche Instrumente gespielt werden, die unterschiedlich laut sind und abweichende Frequenzen wiedergeben, sei dahin gestellt.
Kanalungleichheiten über 3 dB, die wahrscheinlich hörbar wären, haben wir damals nicht dabei gehabt und werden wohl bei deutlich unter 1% der TA auftreten.
Beaufighter
Inventar
#8693 erstellt: 26. Feb 2017, 19:12
Moin moin,

habe nun mal eine Weile mitgelesen und wundere mich schon mit welcher Überheblichkeit die Platten und ihre Sammler herabgewürdigt werden.

Wobei ich immer noch nicht weiß was an J. Last qualitativ schlecht sein soll. Und warum man aufhört weiter zu lesen wenn es um das Lied radar love geht.

Ich weiß, es ist schwer eine Melodie ohne ihr Beiwerk zu sehen. Auch ich mag Radar Love nicht mehr hören nur weil dem Platten Heini um Mitternacht nichts anderes progressives mehr einfällt.

Sollte ich mir vorstellen dieses Lied heute im Radio zum ersten mal zu hören würde ich es genial finden.

Also das Lied als solches ist erstmal sehr geil. Leider wurde es kaputtgenudelt. Das zu trennen ist von derart überheblichen Musikwissenschaftlern dann doch zu viel verlangt.

So wie ihr euch in der gleichen Art und Weise einfach nur überheblich gebt, so seit ihr wahrscheinlich auch.

Bin ich froh da nicht dazuzugehören.

Gruß Beaufighter


[Beitrag von Beaufighter am 26. Feb 2017, 20:30 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#8694 erstellt: 26. Feb 2017, 19:17

Beaufighter (Beitrag #8693) schrieb:
... wundere mich schon mit welcher Überheblichkeit die Platten und ihre Sammler herabgewürdigt werden.

Hilf mir mal auf die Sprünge wer oder was wird wo 'herabgewürdigt'..?
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#8695 erstellt: 26. Feb 2017, 19:28
Zu Ostern gibts bei uns übrigens Unschuldslamm -auf 33 1/3 U/h schön langsam überm Feuer gegart..
Ingo, du hast doch da mit Sicherheit ein Knallerrezept parat


Was ist denn an Vokabeln von 'Affentanz' über 'Rumgehampel' etc nicht herabwürdigend ..?
Holger
Inventar
#8696 erstellt: 26. Feb 2017, 19:45
Alles Ansichtssache - in Trollkreisen zeugt eine solche Ausdrucksweise von besonders guter Erziehung...
ForgottenSon
Inventar
#8697 erstellt: 26. Feb 2017, 20:43

kinodehemm (Beitrag #8695) schrieb:

Was ist denn an Vokabeln von 'Affentanz' über 'Rumgehampel' etc nicht herabwürdigend ..?


Dein Privatscharmützel mit Ingo wird aber auch bei jeder Gelegenheit aufgewärmt, oder?
Ich vermute, dass Beaufighter auf was anderes raus wollte. Warum lassen wir ihn nicht zuerst
auf Ingos Frage antworten?
Beaufighter
Inventar
#8698 erstellt: 26. Feb 2017, 21:07
Besser als Kino hätte ich Ingos provokationsfrage nicht beantworten können.
.JC.
Inventar
#8699 erstellt: 26. Feb 2017, 21:17

Holger (Beitrag #8663) schrieb:
Selbst ausgesucht...


Respekt.
Holger
Inventar
#8700 erstellt: 26. Feb 2017, 21:22
Mit der Zeit kennt man halt seine Pappenheimer...
ForgottenSon
Inventar
#8701 erstellt: 26. Feb 2017, 21:36

Beaufighter (Beitrag #8698) schrieb:
Besser als Kino hätte ich Ingos provokationsfrage nicht beantworten können.


Muss ich nicht verstehen.
Holger
Inventar
#8702 erstellt: 26. Feb 2017, 21:45
Nö.

Aber tröste dich, du bist nicht alleine - Ingo wird es vermutlich auch nicht verstehen...

ForgottenSon
Inventar
#8703 erstellt: 27. Feb 2017, 08:26
Wenn Du ernsthaft in Erwägung ziehst, dass Ingo das nicht verstehen könnte, dann
heisst das doch, dass auch Du in Erwägung ziehst, dass er seine Frage nicht aus
Gründen weiterer Provokation gestellt hat .....
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#8704 erstellt: 27. Feb 2017, 12:13
Das würde keiner hier machen , der thread und Teilnehmer kennt...

Es gab vor xxxxSeiten hier ne kleine Abstimmung mit klarem Ergebnis, das manchem nicht ins Weltbild passt- und seitdem wird mit Fleiss und allem, was man so findet, das Ergebnis abgewertet, hinterfragt und die zugrunde liegenden, persönlichen Geschmäcker diffamiert.

Es bleibt aber weiterhin der Versuch von Pantoffeltierchen, sich durch Aufplustern in Alpha-Tierchen zu wandeln...


[Beitrag von kinodehemm am 27. Feb 2017, 12:23 bearbeitet]
Holger
Inventar
#8705 erstellt: 27. Feb 2017, 12:14

ForgottenSon (Beitrag #8703) schrieb:
Wenn Du ernsthaft in Erwägung ziehst, dass Ingo das nicht verstehen könnte


Etwas nicht verstehen kann auch bedeuten "nicht verstehen wollen"...

Im Übrigen bin ich seit langem der Meinung, dass gefühlte 90% von Ingos Inhalten hier der Provokation dienen.

Für sich genommen aber durchaus eine beispielhafte Sache, diese Troll/Lamm-Sache...
ForgottenSon
Inventar
#8706 erstellt: 27. Feb 2017, 13:18

kinodehemm (Beitrag #8704) schrieb:

Es gab vor xxxxSeiten hier ne kleine Abstimmung mit klarem Ergebnis, das manchem nicht ins Weltbild passt- und seitdem wird mit Fleiss und allem, was man so findet, das Ergebnis abgewertet, hinterfragt und die zugrunde liegenden, persönlichen Geschmäcker diffamiert.


Die ursprüngliche Abstimmung interessiert hier doch keinen Menschen mehr. Ah, sorry,
Dich scheint es noch zu interessieren. Für mich hat sich die Sache erledigt, als mir
klar wurde, dass es doch "nur" um persönliche Präferenzen - man könnte auch wertend
sagen "Eitelkeiten" - geht.

Die letzten Seiten des Threads beschäftigten sich eher mit den Skurrilitäten mancher Vinylhörer.
Was man nun mir als Provokation auslegen könnte. Nur, wo bliebe dann die häufig beworbene
entschleunigte Gelassenheit der Vinylgeniesser?

Ganz so einfach ist dann wohl doch nicht, sich seine Welt in die bösen Digitalfans und die guten
Vinylfans einzuteilen.
darkphan
Inventar
#8707 erstellt: 27. Feb 2017, 14:06
Ich hab an dieser Abstimmung gar nicht teilgenommen. Was ist ohnehin eine nicht repräsentative Umfrage wert? Nichts ...
Holger
Inventar
#8708 erstellt: 27. Feb 2017, 14:17
...das sagen die "Verlierer" immer.
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#8709 erstellt: 27. Feb 2017, 14:44
Moin


Für mich hat sich die Sache erledigt, als mir klar wurde, dass es doch "nur" um persönliche Präferenzen - man könnte auch wertend
sagen "Eitelkeiten" - geht.

was hat denn eine Bevorzugung von CD oder Vinyl mit Eitelkeiten zu tun?

Fans von Erdbeereis sind eitler als Zitroneneisfans??

@dark
du hast an vielem nicht teilgenommen - auch nicht am WKII- dennoch darfst du dir dein Urteil darüber erlauben.
Nur muss die nicht zwangsläufig auch der Imperativ für alle sein..
Die Umfrage wurde ja als Stimmungsbild initiiert- keiner wollte daraus eine Gesetzesvorlage formulieren.
ParrotHH
Inventar
#8710 erstellt: 27. Feb 2017, 14:47

Beaufighter (Beitrag #8693) schrieb:
habe nun mal eine Weile mitgelesen und wundere mich schon mit welcher Überheblichkeit die Platten und ihre Sammler herabgewürdigt werden.

Ach Beau...

Vor Jahren las ich in einer Buchbesprechung eine schöne Definition, mit deren Hilfe ich seitdem Kunst vom "Rest" ganz gut unterscheiden kann, so es meine Fähigkeiten dazu überhaupt zulassen. Der Autor quälte sich eingangs des Artikels mit der Frage herum, was denn die Kritieren seien, mit denen man echte Literatur von Trivial- bzw. Unterhaltungsliteratur abgrenzen könne. Zum Schluss kam er - sinngemäß - zu folgendem Schluss:


Literatur hat den Anspruch, dem Leser zu erklären, was die Welt im innersten zusammenhält. Trivialliteratur hat dagegen diesen Anspruch nicht, was sie aber nicht davon abhält, es gelegentlich trotzdem zu tun.


Diese Definition kann man auf alle Bereich des Kunstschaffens ausdehnen, auch auf die Musik. Und das ist dann auch der Unterschied eines Songs wie "Radar Love" oder "Biscaya" z. B. zu einem Schubert Klaviertrio D929.

Das heißt nicht, dass gut gemachte Popsongs nicht ihre Qualitäten haben, und man an dieser Art "Kunsthandwerk" nicht seine Freude haben kann und darf. Die meiste Musik, die ich höre, fällt unter diese Kategorie! Es hat doch aber nichts mit Überheblichkeit zu tun, darauf aufmerksam zu machen, dass es da noch ein ganzes Level darüber gibt.

Parrot
darkphan
Inventar
#8711 erstellt: 27. Feb 2017, 14:53
Ich will damit sagen, dass ich erst sehr viel später auf diesen Thread gestoßen bin. Was bedeutet, dass selbst das Stimmungsbild im Forum nicht korrekt sein kann.

Im Übrigen sehe ich den subjektiv "besseren Klang" wie auch das subjektiv "bessere Bild", dass der gemeine Pöbel ( ;-) ) empfinden mag mittlerweile ziemlich gelassen. Ich komme wieder aufs Beispiel kalibrierter Fernseher zurück, weil das einfacher zu verstehen ist: Stell zwei Leuten einen kalibrierten Fernseher mit einigermaßen korrekter Farbe und Helligkeitsverteilung und einen unkalibrierten mit knackig scharfem und leuchtenden Bild hin. Was glaubst zu wohl, welchen die Leute wählen würden? So ist das bei Klang eben auch ...
Holger
Inventar
#8712 erstellt: 27. Feb 2017, 14:59

darkphan (Beitrag #8711) schrieb:
Ich will damit sagen, dass ich erst sehr viel später auf diesen Thread gestoßen bin. Was bedeutet, dass selbst das Stimmungsbild im Forum nicht korrekt sein kann.


Das "Stimmungsbild im Forum" ist nicht korrekt, weil du zu spät gekommen bist?

DAS ist ja mal 'ne Aussage... Respekt!
ingo74
Inventar
#8713 erstellt: 27. Feb 2017, 15:01

Beaufighter (Beitrag #8693) schrieb:

habe nun mal eine Weile mitgelesen und wundere mich schon mit welcher Überheblichkeit die Platten und ihre Sammler herabgewürdigt werden.

Aus großen Worten und einer großen Ankündigung wurde heiße Luft:

kinodehemm (Beitrag #8695) schrieb:
Was ist denn an Vokabeln von 'Affentanz' über 'Rumgehampel' etc nicht herabwürdigend ..?


Beaufighter (Beitrag #8698) schrieb:
Besser als Kino hätte ich Ingos provokationsfrage nicht beantworten können.





Holger (Beitrag #8705) schrieb:

Im Übrigen bin ich seit langem der Meinung, dass gefühlte 90% von Ingos Inhalten hier der Provokation dienen.

Eine Meinung kann man haben, nur irgendwie liegst du immer wieder völlig daneben
Meine Beiträge dienen mitnichten der Provokation, es kann aber durchaus eine Folge sein, dass du dich dadurch provoziert fühlst - die Wahrheit tut halt manchen manchmal weh
ForgottenSon
Inventar
#8714 erstellt: 27. Feb 2017, 15:03
[quote="kinodehemm (Beitrag #8709)"
was hat denn eine Bevorzugung von CD oder Vinyl mit Eitelkeiten zu tun?

Fans von Erdbeereis sind eitler als Zitroneneisfans??
[/quote]

Wieso "eitler"? Ist das ein Wettbewerb? Die grundsätzliche Präferenz hat
nichts mit eitel zu tun, das verteidigen der eigenen Position mit fragwürdigen
Argumenten hingegen schon. Ich denke, das ist Dir klar.
Holger
Inventar
#8715 erstellt: 27. Feb 2017, 15:03

ingo74 (Beitrag #8713) schrieb:


Holger (Beitrag #8705) schrieb:

Im Übrigen bin ich seit langem der Meinung, dass gefühlte 90% von Ingos Inhalten hier der Provokation dienen.

Eine Meinung kann man haben, nur irgendwie liegst du immer wieder völlig daneben
Meine Beiträge dienen mitnichten der Provokation, es kann aber durchaus eine Folge sein, dass du dich dadurch provoziert fühlst - die Wahrheit tut halt manchen manchmal weh :prost


...womit das Lämmchen mal wieder gesprochen hätte...
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#8716 erstellt: 27. Feb 2017, 15:12
Moin
@dark ja klar:
Was ich mag, ist das Reine und Wahre- die anderen werden von Tand und Eitelkeiten angezogen

Wer sind '2 Leute' ?
Sind das die, die auch nie nen Bordeaux von einem Pfälzer Dornfelder unterscheiden können oder stets einen LS phasenverkehrt anschliessen?

Gewissermassen die 'Otto Normalverbraucher' für den Gegenbeweis?


Ne Handvoll Leute hat hier vor langer Zeit ihre subjektive Meinung zu 2 Tonträgern abgegeben- und am Umdeuten dieser - korrekt als nicht repräsentativ bezeichneten- Umfrage kauen hier nun einige seit Monaten rum..
Da frag man sich doch, was solche Menschen umtreibt..

@Parrott

Radar Love verliert gegen Schubert- OK, mochte Holländer eh noch nie..
Wie sieht es aus mit Teleman gegen Pink Floyd oder barocke Belanglosigkeiten vs Jack White?
Bruckner wäre mit Geburtsjahrgang 1970 vermutlich einer der Grossen im Blackmetal geworden..

Und was ist mit all den hilflosen Dilettanten ausserhalb Europas, die nichtmal wussten, wie sich unsere Tonleiter aufbaut, aber dennoch auf Instrumenten dilettierten?

Es ist schon eine Erleichterung, wenn der Radius der eigenen Wahrnehmung nicht erst am Horizont endet.

@forgotten
du! hast persönliche Präferenzen - um nichts anderes ging es bei dem poll- mit Eitelkeiten gleichgesetzt- nicht ich.

Für mich hat sich die Sache erledigt, als mir
klar wurde, dass es doch "nur" um persönliche Präferenzen - man könnte auch wertend
sagen "Eitelkeiten" - geht.


Ich habe hier auch - im Ggs zu anderen - keineswegs missioniert, in dem ich dem anderen Medium Unzulänglichkeiten oä unterstellen wollte.
Meine Aussage ist und bleibt, das mir persönlich Vinyl besser gefällt- that's all.

Danach kommt dann meist ne Replik mit 'Gehampel-Sprüchen', ein superinteressanter link oder schlicht irgendwas persönliches..


Die Meinung eines anderen als dessen Votum zu akzeptieren ist leider in der Entscheidungsmatrix der 'nicht Vinylfans' nicht vorgesehen.


[Beitrag von kinodehemm am 27. Feb 2017, 15:28 bearbeitet]
darkphan
Inventar
#8717 erstellt: 27. Feb 2017, 15:35

Holger (Beitrag #8712) schrieb:
"Das "Stimmungsbild im Forum" ist nicht korrekt, weil du zu spät gekommen bist?

DAS ist ja mal 'ne Aussage... Respekt!


Ich seh schon, du bist auf Krawall mit mir aus ... aber zur Klarheit: Wenn ich nicht teilgenommen hab, weil ich zu spät von der Abstimmung erfahren habe, ist das sicher auch ein paar Dutzend anderen so ergangen. Zudem macht nicht jeder hier im Forum bei sowas mit. DESHALB hat so eine (selbst nur auf das Forum bezogen) nicht repräsentative Abstimmung generell keine große Aussagekraft.

Nachhilfe für Nicht-Statistiker: Repräsentativ heißt, dass in der Gruppe, in der die Umfrage durchgeführt wird, eine bestimmte Zahl (wegen der Fehlerquote eine Zahl im sicheren Verhältnis zur Gesamtzahl) von Mitgliedern zufällig zur Befragung ausgewählt werden. Dies ist hier natürlich nicht der Fall gewesen. Es war eine zeitlich befristete freiwillige Umfrage, an der aus eigenem Antrieb teilnehmen konnte, wer gerade zufällig davon erfuhr.

ABER ich sage auch noch einmal: Wenn wir - unter der Voraussetzung, dass die Störtöne der Schallplatte minimiert werden - die Leute (jedweder Grundgesamtheit) nochmal abstimmen lassen, könnte ich mir sogar vorstellen, dass die Masse den Plattensound lieber hört als das Digitale - analog zu dem knackigen TV-Bild der Fernseher, die sie sich kaufen. Aber ob das wirklich so wäre oder doch ganz anders pro CD, kann natürlich niemand von uns wirklich vorhersehen. Es ist Kaffeesatzleserei. Was wir sicher sagen können: dass es hier in unserer Debatte Leute gibt, die den HiFi-Begriff weiter und solche, die ihn enger definieren. Dass es Leute gibt, denen "schön" lieber ist als frequenzganggetreuer. Und dann gibt es die, die es von der Qualität der Aufnahme abhängig machen - dazu möchte ich mich inzwischen zählen ...
Holger
Inventar
#8718 erstellt: 27. Feb 2017, 15:46

darkphan (Beitrag #8717) schrieb:


Ich seh schon, du bist auf Krawall mit mir aus ...


Mitnichten. Ich lese nur und schreibe ab und an was dazu...


Was wir sicher sagen können: dass es hier in unserer Debatte Leute gibt, die den HiFi-Begriff weiter und solche, die ihn enger definieren. Dass es Leute gibt, denen "schön" lieber ist als frequenzganggetreuer. Und dann gibt es die, die es von der Qualität der Aufnahme abhängig machen - dazu möchte ich mich inzwischen zählen ...


...und bitte nicht die vergessen, die die analoge Schallplattenwiedergabe nur deshalb nicht leiden können, weil sie selbst keine Ahnung haben, wie's richtig geht.



darkphan
Inventar
#8719 erstellt: 27. Feb 2017, 15:48
Ich sag ja: Du bist auf Krawall aus :-P
ForgottenSon
Inventar
#8720 erstellt: 27. Feb 2017, 15:48

kinodehemm (Beitrag #8716) schrieb:

Die Meinung eines anderen als dessen Votum zu akzeptieren ist leider in der Entscheidungsmatrix der 'nicht Vinylfans' nicht vorgesehen.


Und mit diesem letzten Satz begehst Du den gleichen "Fehler", den Du anderen vorhälst.

Auch Ingo kann - soweit es mir möglich ist, dies hier herauszulesen - die Präferenz
Vinyl grundsätzlich akzeptieren. Er kann "nur" die hier zum Teil angegebenen Gründe
nicht nachvollziehen. Was auch nicht weiter schlimm ist, denn deswegen diskutiert man
hier fleissig.


[Beitrag von ForgottenSon am 27. Feb 2017, 15:49 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#8721 erstellt: 27. Feb 2017, 15:49
Die Wahrheit sagen sieht manchmal nach Krawall aus.
ingo74
Inventar
#8722 erstellt: 27. Feb 2017, 15:50
Welche Wahrheit..?


@Torsten
Holger
Inventar
#8723 erstellt: 27. Feb 2017, 15:55

ForgottenSon (Beitrag #8720) schrieb:

Auch Ingo kann ... die Präferenz
Vinyl grundsätzlich akzeptieren.


Etwas akzeptieren, was man eh nicht ändern kann, ist leicht, ich kann das auch.

Was ich aber darüber denke - und ggf. äußere - ist aber 'ne ganz andere Geschichte...
darkphan
Inventar
#8724 erstellt: 27. Feb 2017, 16:00
An der Stelle muss ich dann doch wieder darauf hinweisen, dass wohl Milliarden Musikhörer in der Vergangenheit Platten gehört haben ganz ohne Physikstudium. Und hey, sie hörten Knistern, hatten Kratzer und Knackser und in ihrer Mehrheit auch nicht optimal justierte TAs. Und sie alle waren happy, als die CD rauskam und sie auf einmal fehlerfrei Musik hören konnten.

Aber eine kleine Gruppe unbeugsamer Vinylisten erfand Tonabnehmerwaagen, hantierte mit Geodreiecken und setzte Metallschablonen an - UM ES RICHTIG ZU MACHEN. Nehmen wir diese enthusiastische Gruppe Auserwählter doch ins Kulturwelterbe auf!
Holger
Inventar
#8725 erstellt: 27. Feb 2017, 16:41
Gute Idee - verdient hätten wir's...

Die Relevanz des Beitrags hier und jetzt erschließt sich mir allerdings nicht, sorry.
darkphan
Inventar
#8726 erstellt: 27. Feb 2017, 17:00
Na weil es doch eben wieder hieß, dass man Platten auflegen "können" muss ...
Holger
Inventar
#8727 erstellt: 27. Feb 2017, 17:22
Man muss gar nichts... wenn man aber Schallplatten ohne "Störgeräusche" hören will, dann allerdings muss man schon ein paar Sachen beachten, es also "richtig machen".

Und zum Verständnis: mit "Störgeräuschen" sind nicht die normalen mechanischen Abtastgeräusche gemeint, nur die von dir genannten Dinge wie Knistern, Kratzer und Knackser.
Und die Platte selbst muss natürlich auch mitmachen - wenn man die nicht "richtig" behandelt oder wenn sie von vorne herein schlecht gefertigt ankommt, dann ist jeder machtlos.
ingo74
Inventar
#8728 erstellt: 27. Feb 2017, 17:30
...und man braucht den richtigen Musikstil und man muss die richtige Unempfindlichkeit haben und und und.
Ist schon merkwürdig und auffalend, dass eigentlich alle ausser Holger es nicht richtig machen
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#8729 erstellt: 27. Feb 2017, 17:38
Moin

meine Fresse, muss der Stachel tief sitzen..



ABER ich sage auch noch einmal: Wenn wir - unter der Voraussetzung, dass die Störtöne der Schallplatte minimiert werden - die Leute (jedweder Grundgesamtheit) nochmal abstimmen lassen, könnte ich mir sogar vorstellen, dass die Masse den Plattensound lieber hört als das Digitale - analog zu dem knackigen TV-Bild der Fernseher, die sie sich kaufen. Aber ob das wirklich so wäre oder doch ganz anders pro CD, kann natürlich niemand von uns wirklich vorhersehen. Es ist Kaffeesatzleserei. Was wir sicher sagen können: dass es hier in unserer Debatte Leute gibt, die den HiFi-Begriff weiter und solche, die ihn enger definieren. Dass es Leute gibt, denen "schön" lieber ist als frequenzganggetreuer. Und dann gibt es die, die es von der Qualität der Aufnahme abhängig machen - dazu möchte ich mich inzwischen zählen


ja, dark- da ist wohl nicht nur der Begriff Hifi enger gefasst als bei den Ahnungslosen
Einfach mal tief durch die Hose atmen, das löst die mentale Fimose..


hatten Kratzer und Knackser und in ihrer Mehrheit auch nicht optimal justierte TAs. Und sie alle waren happy, als die CD rauskam und sie auf einmal fehlerfrei Musik hören konnten.

wirst lachen, die Markteinführung der CD habe ich 'live' miterlebt - und schon der Release des ersten auf CD veröffentlichten Werkes war imo richtungsweisend bezüglich des Anspruchs , den dieses Medium für sich reklamierte.

Und nein, mein Serotoninspiegel hat sich durch den launch dieses Mediums nicht relevant verändert, auch ist bei regulären statistischen Erhebungen über die Allgemeine Zufriedenheit und das persönliche Glücksempfinden keine Auffälligkeit um das Jahr 1982 zu vermerken..
(kurze Spitzen nach sportlichen Wettkämpfen oder Wahlen aussen vor..)


Ist schon merkwürdig und auffalend, dass eigentlich alle ausser Holger es nicht richtig machen

nee, über diese schröcklichen Störungen präambeln eigentlich hier nur 3,4 Leute regelmässig- den anderen scheinen sie nicht erwähnenswert..

Das ist wie mit dem Aufregen über Falschparker - klar gibt es die- aber es gehört schon eine spezielle Persönlichkeit dazu, sich drüber aufzuregen


[Beitrag von kinodehemm am 27. Feb 2017, 17:43 bearbeitet]
Holger
Inventar
#8730 erstellt: 27. Feb 2017, 17:39
Ingo: wenn du dich und ein paar deiner Mitstreiter hier mit "alle" meinst - tja...

Ich jedenfalls kenne sehr viele Leute, die ebenfalls alles richtig machen.

Man muss es aber auch wollen.


[Beitrag von Holger am 27. Feb 2017, 17:39 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#8731 erstellt: 27. Feb 2017, 17:48
Wie schon mehrfach geschrieben - bei sämtlichen Messen, Vorführungen bei Händler und privaten Freunden, Bekannten und sonstwem waren die üblichen Störgeräusche immer zu hören, somit müssen wohl alle ausser dir es falsch machen.


Ansonsten hat Dadof das Thema im AV-Wiki ganz gut auf den Punkt gebracht:
http://www.av-wiki.de/analog-digital
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#8732 erstellt: 27. Feb 2017, 17:51
Moin

wer kennt die neue Tapete von Ingo schon?
http://www.fotocommu...-heinz-omet/12730036




[Beitrag von kinodehemm am 27. Feb 2017, 17:59 bearbeitet]
Holger
Inventar
#8733 erstellt: 27. Feb 2017, 17:54

ingo74 (Beitrag #8731) schrieb:
Wie schon mehrfach geschrieben - bei sämtlichen Messen, Vorführungen bei Händler und privaten Freunden, Bekannten und sonstwem waren die üblichen Störgeräusche immer zu hören, somit müssen wohl alle ausser dir es falsch machen.


Nun, wenn das so ist, kann ich ja nichts dafür...

Ich kann nur anbieten, bei mir vorbeizukommen - ich habe keine Bedenken, es vorzuführen.
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#8734 erstellt: 27. Feb 2017, 18:03
Moin

nun, Recht hin, wo es hingehört ..

Von einem ganzheitlichen Ansatz in punkto Physik ausgehend, ist das
bei sämtlichen Messen, Vorführungen bei Händler und privaten Freunden, Bekannten und sonstwem waren die üblichen Störgeräusche immer zu hören,
zwangsläufig, sobald die Umgebungstemperatur keine 0K beträgt.

Nur ist halt eine ausreichende Sensibilität wohl nicht jedem gegeben, das wird's dann wohl sein..
ingo74
Inventar
#8736 erstellt: 27. Feb 2017, 18:29

Holger (Beitrag #8733) schrieb:

Ich kann nur anbieten, bei mir vorbeizukommen - ich habe keine Bedenken, es vorzuführen.

Wo wohnst du..?
Ansonsten biete Workshops an, bei dem Boom und wenn du es tatsächlich störgeräuschefrei hinbekommst, hast du sicher ein erträglichrs Zubrot
Holger
Inventar
#8737 erstellt: 27. Feb 2017, 18:53
Umgeben von Darmstadt, Mainz, Wiesbaden und Frankfurt... mitten im Rhein-Main-Gebiet.

Und nochmal: nebengeräuschfrei geht nicht, das ging nie und wurde (von mir) auch nie behauptet, schließlich sprechen wir von einer mechanischen Abtastung.
Aber mit der richtigen Methode und geeigneten Platten geht es so, dass Störgeräusche gegen Null gehen.

Wen allerdings die normalen Nebengeräusche stören, dem kann auch ich nicht helfen.
Der sollte die analoge Musikwiedergabe besser aufgeben oder gar nicht erst anfangen.
Beaufighter
Inventar
#8738 erstellt: 27. Feb 2017, 19:59
Moin moin,

ist ja wieder hoch informativ hier.




Beaufighter (Beitrag #8693) schrieb:
habe nun mal eine Weile mitgelesen und wundere mich schon mit welcher Überheblichkeit die Platten und ihre Sammler herabgewürdigt werden.



Vor Jahren las ich in einer Buchbesprechung eine schöne Definition, mit deren Hilfe ich seitdem Kunst vom "Rest" ganz gut unterscheiden kann, so es meine Fähigkeiten dazu überhaupt zulassen. Der Autor quälte sich eingangs des Artikels mit der Frage herum, was denn die Kritieren seien, mit denen man echte Literatur von Trivial- bzw. Unterhaltungsliteratur abgrenzen könne. Zum Schluss kam er - sinngemäß - zu folgendem Schluss:



Literatur hat den Anspruch, dem Leser zu erklären, was die Welt im innersten zusammenhält. Trivialliteratur hat dagegen diesen Anspruch nicht, was sie aber nicht davon abhält, es gelegentlich trotzdem zu tun.


Diese Definition kann man auf alle Bereich des Kunstschaffens ausdehnen, auch auf die Musik. Und das ist dann auch der Unterschied eines Songs wie "Radar Love" oder "Biscaya" z. B. zu einem Schubert Klaviertrio D929.

Das heißt nicht, dass gut gemachte Popsongs nicht ihre Qualitäten haben, und man an dieser Art "Kunsthandwerk" nicht seine Freude haben kann und darf. Die meiste Musik, die ich höre, fällt unter diese Kategorie! Es hat doch aber nichts mit Überheblichkeit zu tun, darauf aufmerksam zu machen, dass es da noch ein ganzes Level darüber gibt.



Ich hoffe du meinst das nicht ernst was du da schreibst?

Und nun die Klassik schiene, das ist natürlich Kunst. Da kann ja offiziell niemand gegen meckern.

Sich hier über 40 Jahre alte Kamellen aufregen und mit den Liedern von vor 200 Jahren anfangen.

Nach dieser Latte an Ehrungen darfst du dich ganz einfach als Künstler von Format bezeichnen.


Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1950: bester Jazzbassist des Jahres (Deutscher Jazzpoll)
1951: bester Jazzbassist des Jahres (Deutscher Jazzpoll)
1952: bester Jazzbassist des Jahres (Deutscher Jazzpoll)
1969: MIDEM-Trophäe (Cannes)
1969: Deutscher Schallplattenpreis für das Neuarrangement von Bertolt Brechts Dreigroschenoper
1969: Beliebtestes Orchester des Jahres (Deutscher Musikpoll)
1970: Beliebtestes Orchester des Jahres (Deutscher Musikpoll)
1971: Beliebtestes Orchester des Jahres (Deutscher Musikpoll)
Goldene Europa (Europawelle Saar)
1971: Goldenes Grammophon
1971: Silbermöwe (Hamburger Abendblatt)
Gold Leaf Award (Kanada) für Super Non Stop Dancing
Gold Leaf Award (Kanada) für James Does His Thing
Golden Award, Record World Top German Orchestra
Country Music Award (ASCAO)
ASCAP-Award Elvis Presley
1975: Goldene Westfalenhalle
1975: Goldener Notenschlüssel (Deutscher Musikverlag Sikorski)
Ehrenlöwe (Radio Luxemburg)
1976: Star Of The Year-Trophäe (von den englischen Fachzeitschriften Musicweek und Billboard)
1977: Robert-Stolz-Preis der Robert-Stolz-Stiftung
1978: Bundesverdienstkreuz am Bande, verliehen von Bundespräsident Walter Scheel
1979: Goldene Kamera in der Kategorie Beste Musik im Fernsehen
1980: Preis von Cashbox für The Seduction (beste Instrumentalproduktion)
Special-Price für 52 Chart-Albums in Großbritannien
1983: Ehren-Schleusenwärter in Hamburg
1991: Goldene Stimmgabel (ZDF)
1994: Goldene Eins
1994: Echo in der Kategorie „Lebenswerk“
1997: Goldene Europa
2000: Platin-Stimmgabel (ZDF)
2004: Munich Olympic Walk of Stars
2005: Mall of Fame
2008: Senatsmedaille für Kunst und Wissenschaft der Freien Hansestadt Bremen (Verleihung am 15. April 2009)
2008: Ernennung zum Ehrensenator der Hochschule für Künste Bremen
2012: Deutscher Musikautorenpreis der GEMA für sein Lebenswerk
2013: Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien
2014: Hamburger des Jahres 2014 für sein Lebenswerk


Parrot, ich fürchte du lebst in einem sehr engen Lebenskonzept.

J. Last hat mit den Weltbesten Musikern zusammen gespielt, dass passiert nicht einfach so weil da mal einer Glück gehabt hat. Dafür muss schon ein bisschen Leistung vorhanden sein.

Im übrigen musst du nicht alles glauben was dir jemand über Kunst erzählt. Ich habe große Kunstwerke gesehen die nicht die Welt in ihrem innersten zusammenhalten.

Gruß Beaufighter
ForgottenSon
Inventar
#8739 erstellt: 27. Feb 2017, 20:00

kinodehemm (Beitrag #8729) schrieb:

meine Fresse, muss der Stachel tief sitzen..


Ganz offensichtlich so tief wie Deiner. Oder wie lässt sich Dein Beitrag hier
sonst erklären?

Am Rande: Der Stachel bzgl. James Last scheint bei Beau auch ganz schön tief zu sitzen.
Kannst Du das erklären?



Das ist wie mit dem Aufregen über Falschparker - klar gibt es die- aber es gehört schon eine spezielle Persönlichkeit dazu, sich drüber aufzuregen :D


Und wie verhält es sich mit denen, die sich über die aufregen, die sich über Falschparker aufregen?

Mal was zum Thema: Klär uns auf, mit welchem Anspruch die CD 1982 angetreten ist? Ich war damals
15 und mir ist nichts bekannt, was überzogen gewesen wäre. Doch, der Preis der Player war es zunächst
und ausserdem wollte damals jemand den Preis pro CD bei 50,-- DM etablieren - wozu es nicht
gekommen ist. Was noch?


[Beitrag von ForgottenSon am 27. Feb 2017, 20:03 bearbeitet]
Holger
Inventar
#8740 erstellt: 27. Feb 2017, 20:11
War da nicht mal was mit "Gaslicht"?

Obwohl man damals schon zwischen Vinyl und CD umschalten konnte und - wenn's nicht gerade verräterisch knackte - keiner konnte spontan einen Unterschied benennen?
Beaufighter
Inventar
#8741 erstellt: 27. Feb 2017, 20:34

Am Rande: Der Stachel bzgl. James Last scheint bei Beau auch ganz schön tief zu sitzen.
Kannst Du das erklären?



Kino vielleicht nicht aber ich.
Im eigentlichen ist mir das egal wie unbedarft ihr an die Muse geht.

Mir geht es da wie Ingo...

Bullshit muss widersprochen werden.

Im übrigen, Kunst kommt von können und nicht von Zusammenhalten.

Gruß Beaufighter


[Beitrag von Beaufighter am 27. Feb 2017, 20:34 bearbeitet]
ForgottenSon
Inventar
#8742 erstellt: 27. Feb 2017, 21:17

Holger (Beitrag #8740) schrieb:

Obwohl man damals schon zwischen Vinyl und CD umschalten konnte und - wenn's nicht gerade verräterisch knackte - keiner konnte spontan einen Unterschied benennen?


Na siehste, geht doch: Die LP klingt demnach nicht besser, als die CD.
Holger
Inventar
#8743 erstellt: 27. Feb 2017, 21:24
Hab' ich nie behauptet.

CD oder sonstige digitale Medien aber auch nicht besser als LP.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedKlabuster70
  • Gesamtzahl an Themen1.560.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.610