Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
TheDude85
Hat sich gelöscht
#8523 erstellt: 30. Jul 2008, 22:46
@Vampirhamster:
Ja genau das hatte ich vor. Was haltet ihr von der Combi?


[Beitrag von TheDude85 am 30. Jul 2008, 22:49 bearbeitet]
hbigben
Hat sich gelöscht
#8524 erstellt: 09. Aug 2008, 02:08
Hallo Ihr lieben Leute hier!

Nachdem ich in Wochenlanger Arbeit die kompletten 170 Seiten durchgeschmökert habe, wollte ich mich jetzt auch mal zu Wort melden.

Meine B&W Geschichte:

Vor ca. 10 Jahren kaufte sich ein Freund von mir ein komplettes Heimkinosystem von B&W (bitte fragt mich nicht nach der Serie, glaube aber, dass es die 600er war). Also sofort hingefahren und angehört. Fazit: EIN TRAUM!
Seit dem war ich infiziert. Leider fehlte Jahrelang einfach das Geld oder ich war einfach zu feige so viel Geld für Lautsprecher auszugeben. Keine Ahnung. Jedenfalls hat es bis November letztes Jahr gedauert, bis ich dann auch endlich einmal zugeschlagen habe (den Mörderpreisen bei Hirsch + Ille sei dank).

Angefangen habe ich mit einem Technics SA-AX 6 und einem Sony Sub-Satteliten-System – „klang“ gut, war es aber nicht! Danach umgerüstet auf einen Sony Receiver der QS-Serie – „klang“ besser, war es aber auch nicht! Dann 6 Lautsprecher von Technics gekauft Technics SB-CA 11 – „klang“ noch etwas besser, war es aber immer noch nicht! Als nächstes kam dann ein Denon AVR-1806 ins Haus und was soll ich sagen? Das war es immer noch nicht! Ein Subwoofer musste wieder her, damit auch die Tiefen Lagen endlich wieder „klingen“. Gesagt getan – eine Monsterkiste von Magnat dran und siehe da, das geht doch schon.

Doch wo ist die Gänsehaut bei Musik? Die wollte einfach nicht kommen!

Also war ich es endgültig leid. Jetzt musste endlich etwas ordentliches ins Haus.

Ins Auge gefasst hatte ich ein Set aus 2 x 683er, 2 x 685er und 1 x HTM 61!
Hin zu meinem örtlichen Hifi-Händler. Führt natürlich kein B&W! Super! Dieser meinte auch, dass B&W wirklich Leistung braucht und laut gespielt werden müsste um gut zu klingen! Völliger Schwachsinn, aber dazu später mehr.
Vorgeführt wurde mir die KEF-IQ9. War wirklich super im Klang, allerdings hatte ich sie nicht mit meinen CDs gehört. Also 2 Wochen später noch einmal hin und angehört und was soll ich sagen? Die waren es nun wirklich nicht!

Jetzt schlagt mich bitte nicht! Ich habe dann bei Hirsch + Ille die Wahnsinnspreise für die alte Serie 600S3 gesehen und dann war es auch um mich geschehen! Als erstes wurden im November 2 DM-604S3 gekauft. Aufgestellt, 3 Tage lang rumgerückt und der KLANG war einfach GENIAL! Betrieben wurden sie zuerst noch mit dem alten Technics SA-AX 6, was ja nicht wirklich der Weisheit letzter Schluss sein konnte.
Dann kamen nach und nach, immer wie ich Geld hatte noch 3 x LCR600 als Center und Surroundlautsprecher dazu (Ging nicht anders, da für Standboxen kein Platz und alle anderen „kleinen“ waren bei Hirsch + Ille ausverkauft).
Die Wahl war wirklich gut! Ich bereue nichts! Der Sound ist der Hammer! Und ich habe die Lautsprecher vorher nicht probe gehört, geschweige denn bei mir zu Hause!

Dann hatte Media Markt zum Glück die ¼ Aktion während der EM! Hingefahren – Onkyo TX-NR 905 gesehen – kräftig gespart und zugeschlagen! Als ich das Monster dann endlich daheim aufgestellt und angeschlossen hatte, wurde eingemessen, eingestellt und fein justiert! Dann als erstes Star Wars Episode II die Szene im Asteroidenfeld mit den seismischen Bomben! Eine neue Welt des Heimkinos! Es hat mich förmlich aus den Socken gehauen! So etwas hatte ich bis dato noch nicht gehört und gespürt! Sogar der Bass hat mich umgehauen – und das ohne Subwooferunterstützung! Jeder der meint, man bräuchte UNBEDINGT EINEN SUBWOOFER für Heimkino, der ist herzlich bei mir eingeladen, um sich vom Gegenteil überzeugen zu lassen! Beide Systeme, die ich vorher besaß, boten nie einen so präzisen, druckvollen und überzeugenden Bass wie das jetzige System OHNE Subwoofer!

Dolby True HD sowie alle anderen neuen Tonformate legen da natürlich noch mal eine Schippe drauf! Einfach nur GEIL!

Dann endlich auch Musik reingelegt – ein TRAUM! Endlich kam die Musik nicht mehr aus den Lautsprechern! Und das endlich auch bei mir zu Hause! Das gab es vorher noch nie!

Dann musste ich natürlich auch sofort testen, was mein örtlicher Hifi-Händler zu mir sagte. Also die Musik wirklich leise gedreht – und? Der Sound ist immer noch GEIL! Also völlige Unsinnsaussage! Aber ist ja klar, wenn man kein B&W führt, dann muss man ja seine Marken verkaufen!

Als Multiplayer dient seit kurzem ein Denon DVD-3930 in Codefree! Dank dem Abverkauf bei Hifi-Regler.de auch zu einem Wahnsinnspreis bekommen! Mein 400 EUR CD-Player hatte damit auch ausgedient! CD-Player klingen nicht? Mag sein, aber es klang vom Denon einfach besser, als vom CDP! Einbildung? Weiß ich nicht, ich empfinde es halt so!

Um das Ganze jetzt auch mal zum Ende zu bringen. Verkabelt ist die Front mit 2 x 3m Bi-Amping Kabel von ViaBlue, der Center mit 1 x 3m Bi-Wiring Kabel von ViaBlue und die Rears mit 2 x 15m Oehlbach 4mm2 Kabel mit ViaBlue Kabelschuhen und Hohlbananas!
Ob es einen Vorteil gegenüber günstigerem Kabel gibt? Keine Ahnung!
Ich fühle mich besser, der Sound ist der Wahnsinn und gut ist doch, was gefällt! Und das tut es!

So, das war meine B&W Story! Demnächst, wenn Interesse da sein sollte, gebe ich gerne auch noch Auskünfte über meinen Hör-Wohn-Kino-Raum!

Ansonsten macht weiter so! Der Thread ist und bleibt hoffentlich interessant!

Gruß,
Benjamin
Sharangir
Inventar
#8525 erstellt: 09. Aug 2008, 09:32
Schöne Geschichte!

Allerdings ein wenig seltsam.. du wurdest so oft enttäuscht.. warum?
Weil du nie Probegehört hast? Kann's das sein?
Okay, wenn du zu viel Geld über hast, dann okay!
Aber dann hättest es lieber mir gegeben, ich könnt's brauchen, für nen dickeren AVR

Du hast insgesamt mehr ausgegeben, als dich ein 700er System gekostet hätte, wenn du nur von Anfang an einfach mal GEHÖRT hättest..

ist meine persönliche Meinung!

Wenn du den Denon 3930 digital angeschlossen hast, bleibt mir nichts mehr zu sagen (ausser.. LOL ), im Falle von Cinch kann da durchaus ein Unterschied bestehen, denn D/A-Wandler klingen!


Grüsse
Guenniguenzbert
Inventar
#8526 erstellt: 09. Aug 2008, 10:12
Hi, bigben,

erstmal Gratulation zum neuen Set, man freut sich richtig für dich mit, wenn man das liest.



hbigben schrieb:
Jeder der meint, man bräuchte UNBEDINGT EINEN SUBWOOFER für Heimkino, der ist herzlich bei mir eingeladen, um sich vom Gegenteil überzeugen zu lassen!


Unbedingt braucht man sicherlich keinen, aber du bist herzlich bei mir eingeladen, um mal "Krieg der Welten" mit Unterstützung eines 1000W-Aktiv-Subs zu sehen

Dann reden wir nochmal drüber

Gruß
Günni
I.M.T.
Inventar
#8527 erstellt: 09. Aug 2008, 16:55
bis wieviel m2 kann man die 683 nochmal verwenden und den raum vernünftig beschallen?
Sharangir
Inventar
#8528 erstellt: 09. Aug 2008, 19:01
für 40m^2 sollten die locker reichen!
kippschalter
Stammgast
#8529 erstellt: 09. Aug 2008, 20:09

Sharangir schrieb:
für 40m^2 sollten die locker reichen! :D


Echt? Ich ziehe demnächst mit meinen 801 in ein 40m² Raum und finde nicht das die LS dafür zu groß sind

Gruß Michael
hbigben
Hat sich gelöscht
#8530 erstellt: 09. Aug 2008, 23:55
Hallo!

Erstmal danke für die Antworten!

Doch, ich habe probegehört und empfand es eigentlich immer dem Preis angemessen gut.

Das Problem war einfach, wenn ich nochmal so darüber nachdenke, dass ich früher immer gedacht habe: Egal wieviel es kostet, es macht ja doch nur Krach. Das man Preise von mehreren Tausend Euro auch klanglich hört ...! Nun ja, man reift ja mit den Jahren.

Man muss dazu sagen, dass ich vor 10 Jahren gerade einmal zarte 18 Jahre alt war und mein Bezug zu Hifi auf einer Fisher Anlage mit Universumlautsprechern meines Vaters beruht! Ich weiß, nicht wirklich Hifi, aber das war damals schon was für mich! Klang jedenfalls besser als die kleine Kompakte, die bei mir stand.

Das Musik auch Gefühle auslösen kann, wollte ich viele Jahre lang gar nicht wahr haben! Erlebt habe ich dies das erste Mal als mein Kumpel sich das B&W Set gekauft hat. Aber zu der Zeit war mir das alles einfach zu teuer, also immer Kompromisse!

Gut, dass das alles zusammen genommen auch ein richtig gutes Set gewesen wäre ...! Was solls? Ich kann es jetzt auch nicht mehr ändern und möchte mich auch nicht mehr darüber ärgern. Habe jetzt jedenfalls DAS gefunden, was mich mindestens die nächsten 10 - 15 Jahre begleiten wird und darum bin ich jetzt auch sehr sehr zu frieden!


Guenniguenzbert schrieb:

Unbedingt braucht man sicherlich keinen, aber du bist herzlich bei mir eingeladen, um mal "Krieg der Welten" mit Unterstützung eines 1000W-Aktiv-Subs zu sehen

Dann reden wir nochmal drüber

Gruß
Günni


Ja sicher ist das bestimmt auch noch mal ne ganze Ecke mächtiger, aber seien wir doch mal ehrlich: Ich wohne in einem 6-Parteien Mietshaus und wenn ich es ein wenig lauter drehe, dann habe ich ja jetzt schon das Gefühl, dass mir bei besagtem Film eine Abrissbirne duch die Bude fährt! Ich kann das nicht in Worte Fassen, aber Euch brauche ich das sicherlich nicht zu erzählen. Jeder der gute und große Standlautsprecher in der Front einsetzt, weiß wovon ich rede!
hbigben
Hat sich gelöscht
#8531 erstellt: 10. Aug 2008, 01:15
Da habe ich doch glatt noch was vergessen:


Sharangir schrieb:

Wenn du den Denon 3930 digital angeschlossen hast, bleibt mir nichts mehr zu sagen (ausser.. LOL ), im Falle von Cinch kann da durchaus ein Unterschied bestehen, denn D/A-Wandler klingen!


Hast natürlich recht mit Deiner Aussage! Aber du vermutest richtig: Da ich für das Chinchkabel von meinem CDP zum AVR, für meine Begriffe, exorbitante 90 EUR bezahlt habe, verwende ich die D/A Wandler im Denon! Beide Geräte werden für CD-Wiedergabe in den Direkt Modus geschaltet! EIN TRAUM!
Meine Meinung!

Ein, für meine Begriffe, so teures Chinchkabel möchte man dann ja nicht einfach in die Ecke legen und ungenutzt lassen!

Allerdings, meine ich, könnte ich es auch digital anschließen, da in beiden Geräten die selben D/A Wandler arbeiten, aber dann würde ich das Kabel ja wieder übrig haben! Und wenn ich es verkaufen wollte, so würde ich ja NIE den bezahlten Preis erreichen! Leider!


[Beitrag von hbigben am 10. Aug 2008, 01:18 bearbeitet]
locoroco
Ist häufiger hier
#8532 erstellt: 11. Aug 2008, 16:55
Moin moin,

so nun mal wieder ne neue Frage,

ich suche LS Ständer für meine B&W 601 S3,
in der Programmübersicht/Preisliste von 2007
gibts welche für 79,- € das Stück.
Allerdings hab ich die noch nirgends im www gefunden !
Bezeichnung lautet FS-STAV 20 oder 24

Vielleicht weiß ja einer von euch wo ich die bekomm ?!
vampirhamster
Inventar
#8533 erstellt: 11. Aug 2008, 17:06
Hi,
die Stands kenne ich auch nur aus dem Katalog.
Du meinst diese hier----> http://produkte.gute...7becd&tt_products=46 ?

Die neuen 6xxer stehen im Prospekt alle auf dem Standfuss der 705.
locoroco
Ist häufiger hier
#8534 erstellt: 11. Aug 2008, 17:16
Ja,

genau die mein ich,

kann Sie aber nirgends finden !!!
MusicFan82
Stammgast
#8535 erstellt: 11. Aug 2008, 17:32
Mit ein bisschen rum stöbern findet man die schon noch , schau mal auf dem UK-ebay.


Mfg
locoroco
Ist häufiger hier
#8536 erstellt: 11. Aug 2008, 17:50
Danke schonmal,
aber da wird der Transport sicherlich teuer sein oder ?
MusicFan82
Stammgast
#8537 erstellt: 11. Aug 2008, 18:02
Ich weiß nicht , ich hab meine noch vor ein paar jahren in Deutschland gekauft, aber die Lautsprecher sind in GB eher billiger , vielleicht läuft das auf einen guten Preis rauß.
Sharangir
Inventar
#8538 erstellt: 12. Aug 2008, 11:38
Ich habe meine von hier und bin sehr zufrieden damit!

Für den Center gibts nun auch noch einen schwarzen!

Preise nicht gerade günstig, aber ich will meine mehrere hundert € - Lautsprecher nicht einfach auf Pappe aufstellen...

Lege halt wert aufs Gesamtbild!

Ein Bildchen:
TheDude85
Hat sich gelöscht
#8539 erstellt: 12. Aug 2008, 13:08
Hi!
Also wollte nur informieren, das ich den passenden Verstärker für meine 704 endlich gefunden hab und vielleicht einigen Mitgliedern die Suche erleichtern kann. Und zwar den Creek Destiny. Habe schon verschiedenes angehört aber der Creek schlägt alles. Vergleichsmodelle waren, Nad 372, Rotel 1062, T&A Power Plant, Creek Classic und Creek Destiny. Nun mein persönliches Rating:

Platz 5: T&A Power Plant - Passt meiner Meinung nach nicht an B&W. Wird ja hochgelobt, dieser Amp. An den 704 zumindest, überzeugte er nicht. Kann nicht beschreiben, was mich alles gestört hat, war aber definitiv die schlechteste Kombi.

Platz 4: Nad 372 - Mir einfach zu agressiv spitze Höhen, wenig Bassstark und im Vergleich recht undetailliert. Wirkt auf mich wie ständiges übersteuern.

Platz 3:Creek Classic - Wahnsinnig detaillreich in allen Bereichen, ausgewogenes Klangbild allerdings zu wenig Dynamik. Da wollten die B&Ws nicht richtig warm werden.

Platz 2: Rotel 1062 - Sehr dynamisch und detailliert. Nur waren mir die Höhen zu aufdringlich( teilweise fast ins Ohr schneident). Ausserdem schien er mir nicht sehr belastbar. Da hätte ich eine zusätzliche Endstufe gebraucht.

Platz 1: Creek Destiny - Er besitzt alles was dem Classic und dem Rotel fehlte und noch mehr. So detailliert, das ich Sachen höre, die mir vorher nicht aufgefallen wären und wird dabei nicht unangenehm. Im Dynamikvergleich liegen Welten zwischen dem Classic und dem Destiny. Der Destiny macht bei geringsten Lautstärken schon richtig Dampf und Fülle was sich vom classic nicht unbedingt sagen lässt. Aber das auffallenste an dem Creek ist die Räumlichkeit und Ortbarkeit der Instrumente. Der Sound löst sich fein auf und lässt die Lautsprecher in den Hintergrund rücken. Mein absoluter Favorit, leider auch der teuerste aber der Aufpreis lohnt sich.

Sind natürlich nur persönliche Meinungen und ich will niemandem auf den Schlips treten. Habe ja auch nur mit der 704 getestet. Eine 703 hatte ich auch Nad, Rotel und T&A gehört. Mit diesem LS bestätigen sich aber aus meiner Sicht meine Erfahrungen. Ich für meinen Teil habe endlich den passenden Verstärker gefunden und bin vollends zufrieden damit.
Grüsse an alle


[Beitrag von TheDude85 am 12. Aug 2008, 13:09 bearbeitet]
Sharangir
Inventar
#8540 erstellt: 12. Aug 2008, 13:35
Accuphase, Classé wolltest gar nicht hören, die werden ja auch extremst als B&W-tauglich beschrieben!

Und eine Rotel-Vor-Endstufen-Kombo?

Mir hats der Marantz PM15-s1 angetan:
Bild 1
Live Bild

Wenn ich mal aufrüste, auf ne 805S oder sowas, dann werde ich mir sicherlich das Baby anhören und dann gleich zwei davon im Mono-Betrieb anhängen!
Vorausgesetzt natürlich, der Klang wüsste zu gefallen


Grüsse
TheDude85
Hat sich gelöscht
#8541 erstellt: 12. Aug 2008, 13:54
Accuphase oder Classe liegen leider etwas über meinem Budget . Bei Rotel hat mich eher das insgesamt, gerade im Hochtonbereich, aufdringliche Klangbild gestört. Da hätte eine Endstufe nicht viel geändert. Habe ich beim Händler auch ausprobiert, hat aber nichts geändert. Wobei ich ihn beim Händler noch sehr überzeugend fand. Manche Sachen fallen einem halt erst nach längerer Zeit auf. Kann auch durch meine Raumackustik bedingt sein, das will ich nicht ausschliessen. Bei mir zu Hause jedenfalls war der Destiny mit Abstand der musikalischste. Es gibt immer besseres aber irgendwo muss man dann auch preislich mal ne Grenze ziehen. :D. Ja den Marantz hatte ich mir auch schon überlegt. Konnte ihn leider nirgends hören und deswegen viel er raus.
Gruss


[Beitrag von TheDude85 am 12. Aug 2008, 13:55 bearbeitet]
locoroco
Ist häufiger hier
#8542 erstellt: 12. Aug 2008, 19:22
@ sharangir

meinst du die B&W stands aus Pappe ?

Naja das Paar für 158 € bekommt man sonst glaub ich nicht so leicht ?!
Und Sie gefallen mir doch so gut
Sharangir
Inventar
#8543 erstellt: 12. Aug 2008, 19:28
Nein, die 700er Stands von B&W sind sehr sehr schön, lagen aber halt deutlich über meinem Budget (Listenpreis ist bei 300€ rum, das Paar..)

Daher empfehle ich dir dringend, zuzugreifen

Grüsse
locoroco
Ist häufiger hier
#8544 erstellt: 12. Aug 2008, 21:52
Hä nu versteh i nix mehr
Ich bin auf der suche nach den stands der 600 Serie
und 79 € ist der Listenpreis pro Stück (preisliste 07)

Was hast du denn für deine bezahlt, ich dachte deine wären aus der delta serie ?! Und die Kosten auch 298 !

Naja vielleicht hat ja irgendwer noch ne Quelle wo man die 600 stand noch bekommt !?

der link wurde oben von Vampirhamster gepostet !


[Beitrag von locoroco am 12. Aug 2008, 21:56 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#8545 erstellt: 12. Aug 2008, 22:07
iirc lag der Preis für die Standfüsse immer bei rund 150,- EUR pro Stück. Eine 602.5 war damit günstiger als die 601S3 auf Standfuss.

Rainer
locoroco
Ist häufiger hier
#8546 erstellt: 12. Aug 2008, 22:57
Ok vielleicht hab ich mich dann doch vesehen,
aber welchen Artikel bezeichnet oder ist dann auf dem Bild ?

locoroco
Ist häufiger hier
#8547 erstellt: 14. Aug 2008, 19:40
Und weiß irgendwer welcher Artikle da gemeint ist ?
Thomas9178
Ist häufiger hier
#8548 erstellt: 20. Aug 2008, 13:18
moin

ich möchte ein B&W 605 Set kaufen aber mit eine kleine Veränderung. Dabei möchte ich auch eure Meinungen sehen es handelt sich um Folgendes:

Als Front möchte ich zwei Center nehmen HTM62 statt ein Paar 685
Der rest bleibt wie gewönt Center HTM62
Rear 686
Subwoofer ASW610
Die Center als front zu benutzen möchte ich darum will sie im Regal gut passen, ohne das ich Veränderungen am Regal machen soll auch optisch finde ich es besser (meinem Geschmack nach )
Meint ihr das diese Veränderung an Sound beeinflusst? oder eher weniger
Danke
vampirhamster
Inventar
#8549 erstellt: 20. Aug 2008, 13:28
Hi,
eine frei aufgestellte 685 duerfte besser klingen, als ein in ein Regal gezwaengter HTM62, welcher den kleineren Tief/Mitteltoener aber durch die doppelte Bestueckung wett machen koennte.

Fuer eine reine 5.1 Sache , ohne Stereoambitionen, kann sich Deine Idee aber gut anhoeren. Du solltest aber bedenken, dass die 62er ganz anders abstrahlen, als die 685. Fuer ein besseres Ergebnis wuerde ich sie hochkant betreiben, was wahrscheinlich Deinen Regalplaenen widerspricht.
Ciric
Ist häufiger hier
#8550 erstellt: 20. Aug 2008, 15:58
Hallo Leute,

ich schreibe wirklich selten, lese aber ziemlich viel.
Ich hab die 703er und frage mich die ganze Zeit schon ob sich wirklich der Aufwand lohnt die Box noch weiter zu entkoppeln und mit den Spikes zu arbeiten? Hat da jemand von euch schon Erfahrung gesammelt?
Bisher nutze ich die Gummistopfen die im Lieferumfang enthalten sind.
Ich geb zu alle Seiten vom B&W Thread habe ich nicht durchgelesen. Wenngleich das bestimmt auch interessante Infos beinhaltet.
Gruss
Ciric
vampirhamster
Inventar
#8551 erstellt: 20. Aug 2008, 17:25

Thomas9178 schrieb:

Als Front möchte ich zwei Center nehmen HTM62 statt ein Paar 685
Der rest bleibt wie gewönt Center HTM62


Hi,
ich hab noch was gefunden. Castle Acoustics hatte mal in einer Broschüre Tips zur Verwendung dreier Center im Frontbereich (unter anderem mit dem hochkant betreiben).

http://www.castle.uk.com/compact_brochure.htm
Link klemmt bei mir allerdings gerade :-/.
I.M.T.
Inventar
#8552 erstellt: 20. Aug 2008, 20:10
wen du keinen röhrenfernseher hast würde ich 5x 685 nehmen damits überall gleich klingt.
Ohrgasmus
Stammgast
#8553 erstellt: 20. Aug 2008, 21:30
Halloele,
Wuerde gerne mal hoeren, ob jemand einen guten Tipp hat, wie man Fingerabdruecke auf dem b&w Furnier wieder los wird. Das Mikrofaser-Tuch berherrscht den Trick leider nicht...


Gruss,
StaticX
Inventar
#8554 erstellt: 20. Aug 2008, 21:45

Ohrgasmus schrieb:
Halloele,
Wuerde gerne mal hoeren, ob jemand einen guten Tipp hat, wie man Fingerabdruecke auf dem b&w Furnier wieder los wird. Das Mikrofaser-Tuch berherrscht den Trick leider nicht...


Gruss,


Wieso? Willst du jemanden mit deiner 800D erschlagen?
Ohrgasmus
Stammgast
#8555 erstellt: 20. Aug 2008, 21:52

StaticX schrieb:

Ohrgasmus schrieb:
Halloele,
Wuerde gerne mal hoeren, ob jemand einen guten Tipp hat, wie man Fingerabdruecke auf dem b&w Furnier wieder los wird. Das Mikrofaser-Tuch berherrscht den Trick leider nicht...


Gruss,


Wieso? Willst du jemanden mit deiner 800D erschlagen? :)


schon passiert, daher die Abdruecke

Im Ernst: Bevor ich irgend sone Politur probier, wuerde ich gern wissen, ob's jemand schon mal gewagt hat
StaticX
Inventar
#8556 erstellt: 20. Aug 2008, 22:04
Nehme dann mal an dass du schwarze LS besitzt.
Ich würde mal ganz einfach ein wenig Spülmittel mit Wasser verdünnen, Schwamm rein und dann die Fingerabdrücke damit wegwischen. Anschliessend sofort mit trockenem Tuch abtrocknen. Das ist kein agressives Mittel und ist trotzdem optimal um Fettablagerungen (und Fingerabdrücke sind nichts anderes!!) weg zu bekommen!
Wie immer ohne Gewähr
Ohrgasmus
Stammgast
#8557 erstellt: 20. Aug 2008, 22:08

StaticX schrieb:
Nehme dann mal an dass du schwarze LS besitzt.
Ich würde mal ganz einfach ein wenig Spülmittel mit Wasser verdünnen, Schwamm rein und dann die Fingerabdrücke damit wegwischen. Anschliessend sofort mit trockenem Tuch abtrocknen. Das ist kein agressives Mittel und ist trotzdem optimal um Fettablagerungen (und Fingerabdrücke sind nichts anderes!!) weg zu bekommen!
Wie immer ohne Gewähr ;)


Ok, werd ich mal an einer unauffaelligen Stelle probieren, aber nervoes macht mich die Idee schon

ps: die ls sind uebrigens rot, daher sieht man die Fettfinger recht gut, das Blut faellt da weniger auf
StaticX
Inventar
#8558 erstellt: 20. Aug 2008, 22:17

Ohrgasmus schrieb:

ps: die ls sind uebrigens rot, daher sieht man die Fettfinger recht gut, das Blut faellt da weniger auf :cut




Schade, hätte nen Top-Tip gehabt um das Blut weg zu bekommen!

Ich glaube mit dem Spüli-Tip riskierst du absolut gar nichts!! Mach das bei mir auch immer so und klappt immer hervorragend!!!
Guenniguenzbert
Inventar
#8559 erstellt: 21. Aug 2008, 06:30

Ohrgasmus schrieb:

Im Ernst: Bevor ich irgend sone Politur probier, wuerde ich gern wissen, ob's jemand schon mal gewagt hat


Hi,

ich behandle meine roten 803 so einmal im Monat mit einer Möbelpolitur
für dunkle Hölzer.
Danach gleißen die LS richtiggehend. Warum sollte man für ein Echtholzfurnier
keine Politur verwenden können
Ich pass halt immer auf, dass die Membranen nichts davon abkriegen...

Ob damit auch Fettflecken weggehen, kann ich nicht sagen.

Gruß
Günni
Ohrgasmus
Stammgast
#8560 erstellt: 21. Aug 2008, 09:20
Na ja, irgendwie bilde ich mir ein gelesen zu haben, dass b&w davon abraet, aber vielleicht ist das wirklich Einbildung...

Jedenfalls danke fuer die Info
Bajo4ME
Stammgast
#8561 erstellt: 21. Aug 2008, 09:34

Guenniguenzbert schrieb:
Ob damit auch Fettflecken weggehen, kann ich nicht sagen.


"An einer unauffälligen Stelle testen", wie es so schön heisst. Das Furnier wird weniger drunter leiden als vllt. der Lack, daher würd ich das immer erst z.B. hinten testen, bevor ich ganzflächig arbeite.
rockfortfosgate
Inventar
#8562 erstellt: 21. Aug 2008, 16:07
hallo
habe gestern mein ganzes systen (auch in rot)
mit centralin möbelpolitur (dunkel)behandelt.
fingerabdrücke sind alle weg und sie glänzen jetzt schön.
hatte auch schonmal eine andere probiert,aber diese ist besser.
natürlich immer auf die membrane aufpassen.

gruß ralf
piercer
Inventar
#8563 erstellt: 21. Aug 2008, 16:31


..... wenn jemand Fingerabdrücke auf meinen 800ern hinterlässt, werden die Finger einfach abgehackt!



Gruß
Piercer
Rainer_B.
Inventar
#8564 erstellt: 21. Aug 2008, 16:37
Davon gehen die Fingerabdrücke aber nicht weg. Also entweder die amerikanische Methode und präventiv die Finger abhacken oder die britische Methode (Handschuhe ausgeben).

Rainer
Ohrgasmus
Stammgast
#8565 erstellt: 21. Aug 2008, 17:21

Deshalb mag ich diese Forum
@ rockfortfosgate: Vielen dank fuer den Erfahrungsbericht
zokker800
Stammgast
#8566 erstellt: 21. Aug 2008, 17:40
Hallo wer von euch hat die dm 303. Ich habe noch ein paar bekommen bin ein anfänger
habe den onkyo tx-sr506 und halt die dm 303. Bin von b&w voll begeistert mein vater hat die cdm 7 weil mein vater b&w hatte wollte ich auch welche bin aber noch bei 2.0 wird aber noch jahre dauern bis ich von b&w komplettes 5.1 system habe.
Bin ja erst 14

Was für welche b&w habt ihr den so würde mich interessieren.

Viele grüße
Sharangir
Inventar
#8567 erstellt: 21. Aug 2008, 17:49
Ich habe als Front diejenigen, welche du in deinem Avatar hast:
B&W DM 684
Als Rear-Lautsprecher die DM 685 und als Center den HTM 61

Alles am Onkyo 605 (wobei die Front im Bi-Amping betrieben wird, was ich dir für den 506 auch wärmstens empfehle!!! Sollten die dm303 ein Terminal mit 4 Anschlüssen haben...)

Subwoofer von SVS, da deutlich besseres P/L-Verhältniss und ich brauche VIEL Bass


Grüsse und herzlich willkommen!
rockfortfosgate
Inventar
#8568 erstellt: 21. Aug 2008, 18:08
@ Ohrgasmus

wir sind doch ale hier um erfahrungen auszutauschen

und viel glück bei deiner suche nach den
805 und dem htm1
ich bin endlich komplett.
halte die augen aber mal mit auf.

gruß ralf
Ohrgasmus
Stammgast
#8569 erstellt: 21. Aug 2008, 19:52
@ rockfortfosgate: Na super, und Glueckwunsch zum vollst. System!

Die Idee, Handschuhe auszugeben ist auch nicht schlecht, koennte ich mich dran gewoehnen

cheers,
teiring
Stammgast
#8570 erstellt: 21. Aug 2008, 20:38
Ich nehm einfach nen nassen Lappen und das wars!

Gruß
leadtodeath
Stammgast
#8571 erstellt: 23. Aug 2008, 09:29
Weiß jemand wo ich günstig an die 804S kommen könnte?

lG
Ohrgasmus
Stammgast
#8572 erstellt: 23. Aug 2008, 09:33
Bei audiomarkt.de findet man die oefters. "Guenstig" ist allerdings eine Ansichtssache
BU5H1D0
Inventar
#8573 erstellt: 23. Aug 2008, 22:11

leadtodeath schrieb:
Weiß jemand wo ich günstig an die 804S kommen könnte?

lG


Mein Händler hat mir ein sehr faires Angebot gemacht, das nicht sehr weit über dem von guten Gebrauchten lag. Würde dir empfehlen mal einfach bei den Händlern anzufragen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedMissJ
  • Gesamtzahl an Themen1.560.883
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.032