Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
audiophobiker
Stammgast
#8673 erstellt: 12. Sep 2008, 19:32
Bei der Zweitanlage für mich reicht z.Zt. die 686 als Front (!) mit dem 610 Sub. Das ist auch im Stereobetrieb recht angenehm und hinten stehen die VM1 aus Platzgründen für 5.1... Wenns richtig zum Musikhören sein soll, fand ich die CM1 als Front schon deutlich angenehmer.

(für entspanntes Vergnügen wird dann doch die Auflösung meiner 804s im reinen Stereo bevorzugt )
Iceman2212
Stammgast
#8674 erstellt: 12. Sep 2008, 22:15
Nabend,

noch ne Frage! welchen Sub würdet ihr denn empfehlen? Sollte es ein B&W sein? Wenn ja welcher? Der 608 oder 610? Bei mir muss er ca 18qm^2 beschallen. Und welchen Center den großen oder den kleinen? Das System soll hauptsächlich für Heimkino dienen!
audiophobiker
Stammgast
#8675 erstellt: 13. Sep 2008, 15:26
mein 610 macht richtig was los find ich, für 18qm auf alle fälle ausreichend. was mir fehlt, ist ne fernbedienung, um dann doch mal den pegel etc. anzupassen. das rockt so nicht, immer hinten rumzufummeln...
Sharangir
Inventar
#8676 erstellt: 13. Sep 2008, 18:33
AV-Receiver hat automatische Einmessung zu bieten, und den Pegel sollte man dann nicht mehr anheben müssen, sonst ist der Subwoofer zu SCHWACH!

kleiner Tipp:
www.lsound.no

die kleineren, SB12 plus und PB12 NSD.. Preislich unter den B&W's und Leistung ZIG mal besser!!!


Grüsse
Iceman2212
Stammgast
#8677 erstellt: 13. Sep 2008, 20:29
Hähh,

das versteh ich jetzt nicht ganz. Die B&W Subwoofer der 600 Serie kosten doch nur UVP 449€ und UVP 599€.
Sollte ich lieber den kleineen Center HTM 62 oder den großen HTM61 nehmen? Da habe ich bisher sehr unterschiedliche Meinungen gehört. Die einen sagen der Center ist das wichtigste nimm den größeren, die anderem meinen der kleine würde auch locker reichen.

Hat zufällig jemand ein paar schöne Bilder oder sogar Maßangaben von dem B&W LS Ständern? Ich möchte mir gerne die LS Ständer selber machen. Habe aber leider keine Maße.

MfG

Iceman2212
Sharangir
Inventar
#8678 erstellt: 13. Sep 2008, 21:07
okay, sorry.. dachte an den 610XP, der mit 1'000€ doch etwas über den SVS liegt
Die kleinen B&W sind sowieso.. naja.. P/L-mässig meiner Meinung nach einfach nur schlecht!

Mini-Subs für die Besenkammer halt..

da lohnt sich viel mehr der Aufpreis von Kompakt zu Stand-Box, als bei nem richtigen Sub!

(Die 684 hingegen finde ich P/L-mässig herausragend, ebenso die Kompakten der neuen 6er Reihe!)



ist sehr schwer zu sagen, ob HTM62 oder HTM61..

wenn du nur kleine Speaker hast, dann ganz klar der HTM62..

der Htm61 wiegt fast so viel wie eine meiner beiden 684 und spielt sogar fast noch kräftiger auf (kostet auch mehr...)

Ich bin mit ihm sehr sehr zufrieden und bei Filmen habe ich nie das Gefühl, dass etwas am Sound fehlen würde oder zu viel/zu wenig sei!

Denke aber, dass der HTM62 da nicht viel abweicht, von den Stärken des Htm61..

der Center hat eine der wichtigsten Rollen, aber das Kino-Feeling kommt nicht von daher, sondern vom Subwoofer!

Also lieber den HTM62 und dafür mehr in den Sub stecken!


das ist allerdings meine Meinung! (und mein Sub kostete auch über 1'000€ )


Greetz
Iceman2212
Stammgast
#8679 erstellt: 13. Sep 2008, 22:08
Hy, danke für die Tipps.

da ich als Speaker wohl wenn die 685 für vorne und die 686 für hinten nehmen werde. Sollte der 62 wohl reichen. Welchen Sub würdest du denn dann empfehlen??
Sharangir
Inventar
#8680 erstellt: 14. Sep 2008, 03:26
Wie gesagt, zu Beginn habe ich mir auch diverse B&W-Subs angeschaut und angehört und keiner konnte mich überzeugen!

Ich kam zum Schluss, dass der Bass einfach, m.M.n, den wichtigsten Anteil am Filmgenuss hat, womit ich eine gewisse Summe für diesen Aspekt aufbringen musste!

Bei mir gab's von SVS einen PB12-plus link

zum einen darum, weil der Sub Preis/Leistungs-mässig wohl an der absoluten Weltspitze steht, was Tiefgang und Pegelfestigkeit angeht, und zum anderen, weil das der schönste Subwoofer ist, den ich je gesehen habe!!!

Ich benutze das Baby für mein 16qm-Zimmer und muss sagen, mehr Bass geht kaum
Es gibt Explosionen, da weht mir die Druckwelle durch's Haar.. und das ist nicht übertrieben..


Wenn du aber nicht so viel ausgeben willst, und auch etwas mehr Musik hörst, dann würde ich eher den PB12-NSD nehmen, der deutlich weniger kostet, aber einen ebenso genialen, linearen Tiefgang hat, bei superben Pegeln!
(Der PB12-NSD ist übrigens eher ein Sub für Räume unter 20qm.. der PB12-plus wäre eher Liga 30-40qm
Aber ich bin ein Bass-Fetischist!)



Möchte hier noch anmerken, dass ich keinesfalls für die Firma SVS arbeite oder für meine "Propaganda" entlöhnt werde!!!
Ich bin lediglich davon überzeugt, dass SVS DIE besten Subwoofer überhaupt macht!!!
Und Bowers & Wilkins liegt dafür an der Spitze, was Lautsprecher angeht! (Einfach P/L bei Subs passt mir nicht )


Greetz
I.M.T.
Inventar
#8681 erstellt: 14. Sep 2008, 05:27
ich würde mir entweder 5x 686 oder eben 5x 685 nehmen.
wen du aber unbedingt einen center haben willst eben 4x 686/685 und eben den htm62.das sollte meiner meinung nach ausreichen.beim fachhändler kannste bestimmt diese kombi mal pobehören.
Iceman2212
Stammgast
#8682 erstellt: 14. Sep 2008, 09:54
Warum denn 5 LS des selben Typs?? Die Rear LS sind doch nicht ganz so wichtig wichtig wie die Front LS. Und den 5 LS des Typ sollte ich dann als Center nehmen? Ich dachte bisher, das der Center nochmals ein wenig anders aufgebaut ist uns somit für die Stimmenwiedergabe besser geeignet ist als ein normaler LS.

@Sharangir

danke für die Tipps bzgl. des Subs nur leider sprengen diese mein Budget dann doch. In einem anderen Thread habe die Subwoofer von Canton z.B. AS40 etc. empfohlen bekommen.

MfG
I.M.T.
Inventar
#8683 erstellt: 14. Sep 2008, 11:31
der center ist ja auch anders aufgebaut.
höre dir diese kombi mal (5 identische ls)an und wechsel dan zum center.
ich habe zu dem htm61 die 683 als stand ls.
würde als center aber lieber auch eine 683 haben wen ich es machen könnte.ich finde der center ist dumpfer als sie 683 und habe das gefühl das er dadurch details verschluckt gewollt oder nicht.
Sharangir
Inventar
#8684 erstellt: 14. Sep 2008, 12:36
Korrekt wäre 5 mal der gleiche Lautsprecher, wie IMT das bereits angedeutet hat!

Aus dem einfachen Grund, dass auch alle Lautsprecher auf einem Kreis um den Hörer herum angeordnet sein müssten!!!
(Gleiche Pegel und so weiter)

Der Center ist anders aufgebaut, weil man feststellen musste, dass die wenigsten den TV um 1 m über dem Boden haben, um ne Standbox drunter aufstellen zu können!

Man sagte sich also, wir machen nen Center, den man flach unter den TV legen kann..
Ein weiterer Vorteil ist, durch die horizontale Ausrichtung gegeben, dass das Abstrahlungsverhalten besser angepasst ist, für mehr als eine Hörperson!
30° nach oben, 30° nach unten.. nach links und nach rechts allerdings noch einiges mehr!




ja, denke, das sollte so reichen!
Der Htm62 ist definitiv die bessere Wahl, für Heimkino mit TV.. für Surround-Audio (SACD, DVD-Audio Blu-Ray-Audio usw.) würde ich dann eher zu 5 identischen greifen!


I.M.T, vielleicht steht dein Center falsch, ist nicht auf DICH gerichtet oder so?!
Mir scheint, der HTM61 (steht bei mir auf einem Edelstahl-Ständer, absolut frei in alle Richtungen) spielt sehr druckvoll und sauber auf! Detailreich und super hoch aufgelöst!.. Aber das ist mein persönlicher Eindruck und der wird sich von Ohr zu Ohr ändern und vor allem auch von der Aufstellung abhängig sein!
Dass der HTM61 anders klingt, als die 683, ist kein Wunder

Greetz
I.M.T.
Inventar
#8685 erstellt: 14. Sep 2008, 14:53
ich gebe zu er stand nicht optimal.
werde an der aufstellung arbeiten und auch versuchen wenigstens die front frei aufzustellen.aber erst in 3 monaten wen ich umgezogen bin.
dan habe ich auch etwas mehr platz.
im augenblick habe ich alles schon hier in ovp verpackt.
Iceman2212
Stammgast
#8686 erstellt: 14. Sep 2008, 20:11
Das der Center bei mir über dem TV ist, ist aber nicht schlimm oder??
Barcal
Hat sich gelöscht
#8687 erstellt: 14. Sep 2008, 20:14

Iceman2212 schrieb:
Das der Center bei mir über dem TV ist, ist aber nicht schlimm oder??

Center immer darunter ! imo


[Beitrag von Barcal am 14. Sep 2008, 20:15 bearbeitet]
Sharangir
Inventar
#8688 erstellt: 14. Sep 2008, 20:16
Center mittig ins Bild, IMMER!
im ZENTRUM hinter die Leinwand, die aus Akkustikstoff gefertigt wurde!

Bei TV-Geräten tendenziell eher drunter, da die Schallquelle am besten auf Ohrhöhe liegt!


Grüsse

ps: ich mein's ernst, mit zentral im Bild
Landhotel
Ist häufiger hier
#8689 erstellt: 14. Sep 2008, 20:23
Moin. Ich halte meine Anlage für ausgewogen. Den HTM62 hatte ich auch zum testen da. Eigentlich wollte ich den auch nehmen, habe mich aber dazu breit schlagen lassen, denn 61er noch zutesten. Mit dem Ergebnis, dass ich die größere Variante genommen habe. Habs keine Sekunde bereut (außer beim bezahlen XD). Auch ich würde immer einen richtigen Center einer Kompaktbox vorziehen. Umsonst wird er Hersteller sie ja nicht bauen.(Ja, blödes Argument) Sie sind den einer Kompaktbox um einiges Überlegen. Ich möchte ja nicht soweit gehen, die HTM61 mit der 683 zu vergleichen, aber besser als die 684 ist sie allemal.
Ohrgasmus
Stammgast
#8690 erstellt: 14. Sep 2008, 20:24
Center immer auf Hoehe der Lauscher, ebenso wie die Hochtoener der fronts...Kinners, das ist aber arg OT, was ihr hier treibt
Landhotel
Ist häufiger hier
#8691 erstellt: 14. Sep 2008, 20:26
Eine Frage am Rande.

Wie gut ist der (alte) ASW600 im Vergleich zum (neuen) 608er?
Sharangir
Inventar
#8692 erstellt: 14. Sep 2008, 20:46
Eigentlich baut man Center-Speaker aus den von mir genannten Gründen:

1. kaum einer hat den Platz, sich ne Vollwertige Standbox in die Mitte UNTER das Bild zu stellen!
2. Der Center hat deutlich das bessere Abstrahlverhalten, für einen "breiten" zentralen Klang!


Der Htm61 ist nicht "besser" als die 684..
konnte zwar noch nicht mit zwei Htm61 als Stereo-Speakern testen, aber über dessen Eignung liesse sich bestimmt streiten





Habe jetzt den Denon AVR-2808 bestellt, der meinen Onkyo TX-SR605 ersetzen soll.
Bin gespannt, auf die "Mehrleistung", die der kleine schwarze mitbringt

Ich konnte ja schon einen krassen "Boost" feststellen, im Bi-Amping-Modus, beim 605.. wie wird das erst, wenn ich beim Denon bi-ampe!


Da beide Receiver als eher warm gelten, fürchte ich auch keine grosse Änderung sonstwie im Klangbild, mit dem ich sehr zufrieden bin/war!

Mir gefiel einfach lediglich die silberne Farbe nichtmehr!
Und, dass der Onkyo keine Vorverstärker-Ausgänge hatte, störte mich gewaltig!

So kann ich nämlich meinen Leistungshunger in paar Jahren bequem durch die Anschaffung von Monoblöcken abwürgen


Werde dann hier berichten, wie sich der Denon im Vergleich zum Onkyo an den B&W 684 schlägt und bei Gelegenheit vielleicht auch gleich nochmal die 685 als Stereo-Speaker ranlassen


Grüsse
Mischa
Iceman2212
Stammgast
#8693 erstellt: 14. Sep 2008, 21:02
Hy,

da ich ziemlich schiereige Raumbedingungen habe, bleibt mir nichts anderes übrig als den Center über dem TV zu positionieren. Auch die beiden Front LS werde auf unterschiedlichen höhen aufgestellt werden müssen und in einer anderen Entfernung zum Tv. Der Linke auf 2m höhe der rechte auf 1,00m höhe!
Sharangir
Inventar
#8694 erstellt: 14. Sep 2008, 21:05
auf 2m Höhe?!?!
Das wird mir ja en wunderbares Klangerlebniss geben.. hast den TV auch schräg aufgehängt, damits zumindest zum Ton passt, das Bild???

Immer diese armen Teufel, die zu inakzeptablen Kompromissen gezwungen werden!

Haste mal Bilder, wenn ich Fragen darf?
Man(n) kann dir da sicher helfen
Barcal
Hat sich gelöscht
#8695 erstellt: 14. Sep 2008, 21:07
Oben trüber ? sorry aber das sachaut doch ******aus
Nochmal:Und der Center gehört sich darunter auf Ohrenhöhe


[Beitrag von Barcal am 14. Sep 2008, 21:11 bearbeitet]
pyro89
Ist häufiger hier
#8696 erstellt: 14. Sep 2008, 21:12
Mal ne Frage:
Bekommt man den B&W ASW 300 noch irgendwo zu nem ordentlichen Preis (200-250)?
Oder kann mir jemand zu ner Alternative raten (als Erweiterung zu meinen DM 303)?
Iceman2212
Stammgast
#8697 erstellt: 14. Sep 2008, 22:51
Hy,

ein paar Bilder kann ich die Woche über einstellen.

Auch wenn die Positionen nicht optimal sind, kann ich desshalb nicht mein ganzes Zimmer umbauen. Also muss ich mit ein paar kompromissen leben.
Bajo4ME
Stammgast
#8698 erstellt: 15. Sep 2008, 12:06

Ohrgasmus schrieb:
Center immer auf Hoehe der Lauscher, ebenso wie die Hochtoener der fronts...Kinners, das ist aber arg OT, was ihr hier treibt


Hier ist Stammtisch, hier ist alles OT - On Topic
Sharangir
Inventar
#8699 erstellt: 15. Sep 2008, 15:59
ganz meine Meinung!

Am Stammtisch schwätzt man über alles, was das Herz begehrt und solange mindestens einer mitredet, ist das Okay!


Da ich fast immer, fast überall was mitreden kann/will, muss sich hier niemand fehl am Platze fühlen
Wenngleich wir immer wieder gerne Erfahrungsberichte mit B&W-Speakern lesen!


Grüsse
Bajo4ME
Stammgast
#8700 erstellt: 15. Sep 2008, 17:18

Sharangir schrieb:

Wenngleich wir immer wieder gerne Erfahrungsberichte mit B&W-Speakern lesen!


Grrr.... meine Erfahrungen mit meinen tollen Lautsprechern behalt ich für mich, ALLES MEINS ... Ihr habt doch selber welche, hapüh
Barcal
Hat sich gelöscht
#8701 erstellt: 15. Sep 2008, 17:29

Bajo4ME schrieb:

Sharangir schrieb:

Wenngleich wir immer wieder gerne Erfahrungsberichte mit B&W-Speakern lesen!


Grrr.... meine Erfahrungen mit meinen tollen Lautsprechern behalt ich für mich, ALLES MEINS ... Ihr habt doch selber welche, hapüh :D

Gehört B&W und ASW zusammen ?
Sharangir
Inventar
#8702 erstellt: 15. Sep 2008, 18:23
B&W ist der Hersteller, Bowers & Wilkins, während ASW meines Wissens für Active SubWoofer steht,kann mich aber auch irren!

Wofür steht denn Htm ?
Die Center heissen ja alle Htm bei B&W, während Subs alles ASW's sind...

immer diese Fremdwörter

Und heute kam noch der Spacken an der Uni und laberte dauernd was von TLR's, TNF's, MHC's und so weiter... ich dachte, mich tritt ein Pferd.. (Immunologie II Vorlesung.. die erste vor knapp 2 Jahren habe ich wohl wieder verdrängt )


Die verlangen von uns, dass wir uns das alles merken können?
Witzig ist m.E. dass ich mir alles mögliche im Hifi und Audio und Homecinema-Bereich merken kann, wonach kein Platz mehr für Immunologie, Biochemie, Organische Chemie, Physikalische Chemie, Molekularbiologie und anderes wirres Zeugs ist...

ich glaube, ich brauch mal von den Hirn-Drogen


Okay.. genug gelabert!


ps: Werde am Wochenende, falls mich das Lehrbuch der Immunologie nicht zu sehr vereinnimmt, einen Vergleichstest(STEREO) machen,
zwischen dem alten Onkyo TX-SR605 und dem neuen Denon AVR-2808!!! (den ich mir ja gerade zugelegt habe und der am Do oder FR eintreffen sollte!)
Einerseits im Pure-Direct-Modus und andererseits im normalen Stereo-Betrieb.. jeweils mit meinen CD's:
B&W World Music (die muss dazu )
Peter Gabriel - SO (2Ch. SACD)
Paul Camilleri - Another Sad Goodbye (habe ich aus nem Totalausverkauf eines Hifi-Ladens, der Saniert wird.. dort per Zufall aus dem Regal genommen, in den CDP gelegt und einfach nur umgefallen!!!)

und vielleicht noch in Surround die
Pink Floyd - Dark Side of the moon,
Dire Straits - Brothers in Arms (je 5.1Ch SACD)


gebe dann Bescheid..

sagte ich das schon mal?
Egal.. ich freu mich so drauf!!!
SupaGrobi
Stammgast
#8703 erstellt: 15. Sep 2008, 20:46

pyro89 schrieb:
Mal ne Frage:
Bekommt man den B&W ASW 300 noch irgendwo zu nem ordentlichen Preis (200-250)?
Oder kann mir jemand zu ner Alternative raten (als Erweiterung zu meinen DM 303)?

Hi zusammen, ich habe seit vielen Jahren einen B&W AS 6 und bin damit immer noch sehr zufrieden. Den bekommt man gebraucht sicher ziemlich günstig. Damals hat er mich DM 1500,- gekostet.
Er harmoniert im Heimkinobetrieb auch sehr gut mit meinen (ich weiß, das interessiert hier keinen) Canton Reference 5, die ich (und das will hier nun wirklich keiner mehr wissen) den 803S vorgezogen habe
Jetzt bin ich auch ganz schnell wieder verschwunden...

Trotzdem Gruß an alle B&W-Fans,
-SG
Guenniguenzbert
Inventar
#8704 erstellt: 15. Sep 2008, 20:49
Steinigt ihn!






(Aber jeder nur ein Stein)

Gruß
Günni
SupaGrobi
Stammgast
#8705 erstellt: 15. Sep 2008, 21:03
Was hab ich für ein Glück, dass die Otternasen grad aus sind
Zur Sicherheit benutze ich aber ein paar Kevlarmembrane als Schild und einen Marlankopf als Helm
TSstereo
Hat sich gelöscht
#8706 erstellt: 15. Sep 2008, 21:07
@SupaGrobi

.....kein Problem. Ich höre z.Z. ja auch mit Chario.

Guenniguenzbert
Inventar
#8707 erstellt: 15. Sep 2008, 21:08

Kevlarmembrane als Schild und einen Marlankopf als Helm

Blasphemie!
Werft den Purchen zu Poden





Aber wegen deinem Sub:
Willkommen am Stammtisch
SupaGrobi
Stammgast
#8708 erstellt: 15. Sep 2008, 21:24

Guenniguenzbert schrieb:
Aber wegen deinem Sub:
Willkommen am Stammtisch :prost

Danke, sehr nett.
Und natürlich machen sich die Membrane und Marlanköpfe viel besser an B&W-Lautsprechern als am Körper.

Ich muss auch sagen, dass ich die 804S und 803S beim Probehören ganz exzellent fand und finde (schleim :D)
Vor allem die Stimmwiedergabe ist schon zum Verlieben.
Letztendlich ist es aber natürlich immer Geschmackssache und auch der Geldbeutel hat ein Wörtchen mitzureden.
Wenn ich es für ein seriöses Angebot gehalten hätte, dann stünden hier jetzt auch die 802D - aber für €3000,- das Paar? Wohl eher nicht


[Beitrag von SupaGrobi am 15. Sep 2008, 21:25 bearbeitet]
Sharangir
Inventar
#8709 erstellt: 15. Sep 2008, 21:27
für 3'000€ das Paar 802D würde ich nen kredit aufnehmen und dann ne Woche aufen Strich

habe ich das jetzt laut gesagt?!
SupaGrobi
Stammgast
#8710 erstellt: 15. Sep 2008, 22:04
Naja, bei solchen Angeboten handelt es sich mit Sicherheit um Fakes. Erinnert mich an ähnliche (ebenfalls englischsprachige) Angebote, auf die ich beim Autokauf gestoßen bin. Wenn man da aus Spaß mal nachfragt, soll man das Geld bei Western Union o.ä. hinterlegen. Die Anbieter kommen aber mit Tricks (gefälschte Ausweise etc.) auch ohne Einwilligung des Käufers an das Geld. Die Ware existiert sowieso nicht. Also kein Grund in Versuchung zu geraten. Glücklicherweise sind die Angebote so übertrieben billig, dass man vorgewarnt sein sollte.

@Sharangir: Also kein Grund für einen "Jobwechsel"
Sharangir
Inventar
#8711 erstellt: 15. Sep 2008, 22:08
Ich dachte da auch nicht an ein Internet-Angebot, sondern von nem Bekannten oder nem Fachhändler, der privat verkauft


Grüsse
Rueckwaertseinparker
Ist häufiger hier
#8712 erstellt: 15. Sep 2008, 23:58
Hallo Zusammen,
habe den gesamten Thread ein wenig verfolgt und bin sicher, dass mir jemand helfen kann. Meine Frage ist, ob ich gut entkoppelt habe oder es besser geht.

Beine Nautilus 803S stehen derzeit auf Spikes und jeweils 4 vom Händel empfohlenen "Basefootern" (kleinen Metallfüßchen)- Darunter befindet sich ein Parkettboden, der sowieso schon ein wenig schwingt - Altbau eben :-).

Bringt es irgendetwas, wenn ich die 803 auf eine Granitplatte:

http://cgi.ebay.de/B...p1638Q2em118Q2el1247

stelle oder ist da klanglich keine Steigerung zu erwarten. Schon mal vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

Grüße Oliver
vampirhamster
Inventar
#8713 erstellt: 16. Sep 2008, 00:20
Hi,
die Granitplatten bringen schon was.
Zum Austesten hab ich mir damals zwei Gehwegplatten aus dem Gartencenter geholt und darauf meine B&W gestellt, bevor ich die Investition in Granit getaetigt habe.
kippschalter
Stammgast
#8714 erstellt: 16. Sep 2008, 05:27
Moin,
Ich habe es so gemacht. Unter der Platte habe ich noch 2mm Dicken Filz geklebt.


Gruß Michael
rockfortfosgate
Inventar
#8715 erstellt: 16. Sep 2008, 15:42
hallo
sieht seht gut aus mit den spikes.
überlege meine b&w auch auf spikes zu stellen.
finde die originalen aber etwas teuer.
wenn vieleicht jemand eine skizze für mich machen könnte,
würde ich sie auf der arbeit vieleicht drehen lassen.
(spitze messing , das andere VA)

wäre prima wenn jemand,eine anfertigen könnte.


gruß ralf
kippschalter
Stammgast
#8716 erstellt: 16. Sep 2008, 16:15
Moin Ralf,

Eine Skizze habe ich nicht. Aber mal eben nachgemessen.
Der Teller hat einen Durchmesser von 77mm und ist 5mm Dick.
Die gesamthöhe ist 45mm.
Der Kegel hat oben einen Durchmesser von 45mm
Ich hoffe das hilft einbischen weiter
Habe meine günstig gebraucht bekommen. B&W wollte 500 tacken haben





Gruß Michael
rockfortfosgate
Inventar
#8717 erstellt: 16. Sep 2008, 17:10
hallo michael
das hilft mir schonmal.
kannst du mir noch sagen,wie lang die kegelspitze ist die man rausdrehen kann?(einmal länge mit und einmal ohne gewinde und vieleicht durchmesser des gewindes oder genaue größe M 8 ? )
dann bräuchte ich noch die lochabstände der teller(mitte lochbis mitte loch).
müßte mir dann für eine skizze für unsere dreher reichen.

hast mir abe schon mit den bilder und deinen maßen sehr weiter gebracht.

hast du deine spikes nicht montiert?
was hast du denn bezahlt, wenn ich fragen darf.

gruß ralf
rockfortfosgate
Inventar
#8718 erstellt: 16. Sep 2008, 17:19
hatte im netz mal dieses foto gefunden.
da ist das gewinde ziemlich lang oder nicht?
bei dir sieht es kürzer aus.

kippschalter
Stammgast
#8719 erstellt: 16. Sep 2008, 17:38
Die Spitze ist ca. 18mm lang.
Mehr kann ich nicht messen da die 801 draufsteht
Die Spikes habe ich mal für 180 eu ersteigert.
Am besten machst du mal eine von deinen Rollen ab, dann hast du auch die genauen Lochabstände.
Die Schraube haben M6

Das sind die Spikes für die D !
Die haben den nachteil das sie noch höher sind ca. 60mm
Sieht dann so aus als ob die Nautilus gleich abhebt
Wenn ich mir selber welche Drehen würde, würde ich sie nur 35mm hoch machen.

Gruß Michael
rockfortfosgate
Inventar
#8720 erstellt: 16. Sep 2008, 18:12
ja dann werde ich wohl mal die tage
eine rolle abschrauben müssen.

finde auch das die spikes nicht so hoch sein sollten.
werde wohl die spitze in messing und den teller in schwarz machen.
passt besser weil meine phase-plugs auch messing sind und ich hier eh nichts in edelstahl oder silber habe.

danke für deine hilfe.
gruß ralf
Rueckwaertseinparker
Ist häufiger hier
#8721 erstellt: 16. Sep 2008, 18:21
Hallo,
schon mal vielen Dank für den Tipp mit dem Filz. Hat einer eine Ahnung, wo man die die Granitplatte in einer vernünftigen Qualität für einen vernünftigen Preis bekommt oder sind 135€ realistisch? Danke und Grüße

PS: So traurig sieht es derzeit bei mir unter meinen Nautilus 803 aus :-)


Hier sollte ein Bild von kleinen Spikes auf kleinen Untersetzerchen sein :-) auf Parketboden sein. Bin aber Neuling, wie es links steht :-)


[Beitrag von Rueckwaertseinparker am 16. Sep 2008, 18:27 bearbeitet]
Atlankoeln
Ist häufiger hier
#8722 erstellt: 16. Sep 2008, 21:30
Macht nix, ich hab auch immer Probleme Bilder einzustellen, aber bei mir sieht man sowas meistens im Avatar.
Iceman2212
Stammgast
#8723 erstellt: 16. Sep 2008, 21:42

Hy,

ein paar Bilder kann ich die Woche über einstellen.

Auch wenn die Positionen nicht optimal sind, kann ich desshalb nicht mein ganzes Zimmer umbauen. Also muss ich mit ein paar kompromissen leben


Hy,

hier ein paar Bilder, leider gibt es derzeit keine anderen Möglichkeiten mein Zimmer kann ich nicht vergrößern und/ oder umbauen, kann ich mir nicht leisten und gefallen tut es mir auch so sehr gut.

Ich habe meine bisherigen Stellplatz Ideen für die Ls mal markiert.



[Beitrag von Iceman2212 am 16. Sep 2008, 21:45 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedBocooler
  • Gesamtzahl an Themen1.552.326
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.634