Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
Iceman2212
Stammgast
#8723 erstellt: 16. Sep 2008, 21:42

Hy,

ein paar Bilder kann ich die Woche über einstellen.

Auch wenn die Positionen nicht optimal sind, kann ich desshalb nicht mein ganzes Zimmer umbauen. Also muss ich mit ein paar kompromissen leben


Hy,

hier ein paar Bilder, leider gibt es derzeit keine anderen Möglichkeiten mein Zimmer kann ich nicht vergrößern und/ oder umbauen, kann ich mir nicht leisten und gefallen tut es mir auch so sehr gut.

Ich habe meine bisherigen Stellplatz Ideen für die Ls mal markiert.



[Beitrag von Iceman2212 am 16. Sep 2008, 21:45 bearbeitet]
Landhotel
Ist häufiger hier
#8724 erstellt: 16. Sep 2008, 22:14
Moin.

Ganz ehrlich, da wo du sie hinstellen willst, hat das ganze keinen Sinn. Da tuns auch ein paar Brüllwürfel von Teufel. Dein Klangbild wir immer verzehrt sein.

Bitte schlag mich nicht, aber es ist so.

P.S.:

Was in eigener Sache: Hat jemand von euch einen ASW608 oder 610, den er nicht mehr brauch? Ich suche einen.


[Beitrag von Landhotel am 16. Sep 2008, 22:16 bearbeitet]
MusicFan82
Stammgast
#8725 erstellt: 16. Sep 2008, 22:30
Ne viel Sin macht das so wirklich nicht , häng wenigstens den rechten LS an die Wand auf gleiche Höhe!
Ohrgasmus
Stammgast
#8726 erstellt: 17. Sep 2008, 08:13
Ganz meine Meinung...Ich wuerde sagen, dass Du dir angesichts der Wohnverhaeltnisse das falsche hobby ausgesucht hast

Ich haette z.B. auch gern einen Billiard-Tisch in meinem Wohnzimmer, da waere aber dann kein Platz mehr zum herumlaufen, geschweige denn spielen, also lass ich es
BU5H1D0
Inventar
#8727 erstellt: 17. Sep 2008, 09:14
@Iceman2212:

Ach was, lass dich nur nicht entmutigen. Es gibt genug Möglichkeiten wie du zu einem tollen Sounderlebnis komme kannst ohne alles umbauen zu müssen. Klar wird es nie so perfekt sein wie man sich es wünscht, aber wo ist denn das schon so??

2 Möglichkeiten die ich in Betracht ziehen würde:

Nr.1
Center undter den TV stellen, FL neben den Kasten links, FR neben den TV. Das Einmessprogramm der AV-Rs gleicht solch unvorteilhafte Aufstellungen zu einem gewissen Grad aus, womit du schon halbwegs ordentlichen Klang bekommst.

Hatte das selbe Problem in jungen Jahren als ich noch bei meinen Eltern lebte und war damit vorerst zufrieden.

Nr.2
Gerade bei deinen platzverhältnissen könntest du auf ein Virtual Surround-System aus einer einzelnen Box mit Sub ausweichen. Die klingen wirklich gewaltig wenn man bedenkt dass dafür nur ein einzlner LS zur Verfügung steht.

Ich habe im Schlafzimmer einen Canton DM90 für knappe 800€ gekauft und bin hellauf begeisert!

Hoffe du findest eine für dich adäquate Lösung mit der du viel Freude hast, B
Sharangir
Inventar
#8728 erstellt: 17. Sep 2008, 19:15
eine Möglichkeit wäre durchaus, die beiden Fronts in der vorgegebenen Höhe (2m) anzubringen, mit langen Halterungen an der Wand, nach unten auf den Hörplatz gerichtet! (Wenn man nur in einer Reihe sitzt, geht auch das...)

Den TV würde ich an die Wohnwand hängen, wirkt schöner und leichter, anschliessend den Center UNTER den TV legen!

Oder, was auch nicht schlecht klingen könnte:
den linken Front halt GAAANZ links neben die Wohnwand und die rechte Front so weit rechts, wie möglich (ein Stereodreieck sollte gerade noch drinliegen!)
Dann wieder TV an Wand und Center drunter!

Der AVR wird die Phase des rechten Front zurückstellen, sodass der Schall FR, FL gleichzeitig beim Hörplatz ankommt, was ein homogenes Klangfeld vorgibt!


Aber muss ganz ehrlich sagen, dass da Teufel reicht, für eine derart unpassende Aufstellung..

Wohnwände mit Eck-teilen sind einfach nicht Hifi und Homecinema-tauglich... leider!



das ist aber meine Meinung
BU5H1D0
Inventar
#8729 erstellt: 17. Sep 2008, 19:19
Gute Lösung, unter Umständen die optimalste die Iceman finden wird. Von den Teufel Dinger halte ich dennoch nichts... leider!
Iceman2212
Stammgast
#8730 erstellt: 17. Sep 2008, 20:05
Hy,

danke für die Tipps, obwohl ich sagen muss, das ich entäuscht bin. Ich habe LS auch schon bei anderen Leuten probegehört und dort waren die Gegebenheiten auch nicht optimal, ich denke das der AVR auch noch viel rausholen kann.

Teufel etc. kommt mir trotzdem nicht ins Haus. Die LS sollen dann auch ein paar Jahre hier stehen und ewig werde ich auch nicht mehr zu hause wohnen.
Sharangir
Inventar
#8731 erstellt: 17. Sep 2008, 20:11
wie gesagt, der AV-Receiver verändert die Phase der Lautsprecher, sodass der eine später spielt als der andere, was dem Hörer den Eindruck verleit, beide seien gleich weit entfernt!


Das bringt aber gar nichts, wenn die LS unterschiedlich hoch stehen, denn Abstrahlverhalten kann der AVR nicht beeinflussen! (Ohrhöhe oder wenige cm darüber ist und bleibt die einzig korrekte Höhe! Für Musik, bei Effekten/Surround.. ist das ne andere Geschichte!)

Ich würde daher zwingend dafür schauen, dass du die auf gleicher Höhe anbringen kannst.. oder aber exakt auf DIE Hörposition ausrichten!


Okay..

Ich lass dich mal nachdenken!
Barcal
Hat sich gelöscht
#8732 erstellt: 17. Sep 2008, 20:30

Iceman2212 schrieb:
Hy,

danke für die Tipps, obwohl ich sagen muss, das ich entäuscht bin. Ich habe LS auch schon bei anderen Leuten probegehört und dort waren die Gegebenheiten auch nicht optimal, ich denke das der AVR auch noch viel rausholen kann.

Teufel etc. kommt mir trotzdem nicht ins Haus. Die LS sollen dann auch ein paar Jahre hier stehen und ewig werde ich auch nicht mehr zu hause wohnen.


Wie ist es denn mit dem Individual Soundprojektor und Subwoofer der Firma Loewe! ... ?
Da ich sehe du hast einen Loewe Connect ?
Iceman2212
Stammgast
#8733 erstellt: 18. Sep 2008, 14:36
Das anpassen auf der gleichen höhe sollte das kleinste Problem sein, das werde ich schon irgendwie hinbekommen. DIe LS sollen sowieso zu 80% Heimino und 20% Musi sein.

Der Loewe Soundprojektor und Subwoofer sind zwar schön aber die Preise sind einfach zu hoch.
BU5H1D0
Inventar
#8734 erstellt: 18. Sep 2008, 21:45
Aber du musst doch keinen Loewe kaufen. Gibt wesentlich bessere Soundprojektoren von Yamaha, Canton, Kef, usw. Da wirst du sicherlich fündig und bist finanziell weit unter dem Loewe...
zokker800
Stammgast
#8735 erstellt: 19. Sep 2008, 13:31
Wer von euch hat die b&w dm 303 habe sie nähmlich selber un d wollte mal frgen ob ichlangsam mal dran denkönnten die ganze reihe von dieser serie zu holen.



Mein traum boxen sind die von der series 600 die 684 die finde ich toll zwar noch nie gehöt aber sehen geill auss naja eintraum der für mich nie auf gehen wird bin noch schüler 14 jahre. Nja meine b&w dm 303 finde ich auch voll geilo.

Wie seit ihr uf die marke B&W gekommen lso ich durch mein vater er hat die cdm 7 die sind auch voll stark.

Und ws halttet ihr von lästeren die sagen b&w ist scheißeee.
Sharangir
Inventar
#8736 erstellt: 19. Sep 2008, 16:01
Hallo erstmal!

Die dm684 besitze ich, so teuer ist die nicht, dass sie gänzlich unerreichbar ist, für dich!

Ich kam auf B&W, als ich zu meinen favorisierten Kef-Lautsprechern (iQ7, da iQ9 ein wenig zu teuer ) einen Vergleichspartner suchte.. die 684 stand da, fand ich zwar viel viel weniger schön, als die Kef, aber nach ner Stunde Vergleichen war für mich die Entscheidung zugunsten der B&W gefallen!

Die Kef Reference 205 ist noch immer ein Modell, das ich vielleicht in wenigen Jahren mal in Betracht ziehe, da die 802D etwas zu teuer ist, für kurz nach der Uni


Grüsse
Landhotel
Ist häufiger hier
#8737 erstellt: 19. Sep 2008, 16:25
Moin.

Ich bin zu meinen B&W durch den "Zufall" des Erstehen meines AV-R´s gekommen. Das alte Zeug, das ich noch da hatte, (DIK falls es jemandem was sagt) wollte nicht so recht klingen (logisch). Der einzige richtige Fachhändler Vorort, ist der B&W Fritze. Der betreibt im Nachbargeschäft einen kleinen An- und Verkauf. Diesen habe ich auch zuerst besucht. Er hatte gerade eine komplette JBL- Ausrüstung herumstehen. Wär im Budget gewesen, (damals 900,00€) gefiel mir aber gar nicht. Tja, dann wollt er mir nur kurz was zeigen... Nun stehe ich mit den in der Signatur erwähnten Boxen da und freue mich auf jeden Kinoabend.

Zur zweiten Frage:
Ich habe den Fred, den du meinst mal angelesen. Bei einigen Sachen werden sie schon recht haben. Aber dieses Pauschalisieren finde ich ungerechtfertigt. Um es mit den "Ärzten" zusagen: Lass se reden!


[Beitrag von Landhotel am 19. Sep 2008, 16:29 bearbeitet]
Sharangir
Inventar
#8738 erstellt: 19. Sep 2008, 16:43
Zu den Lästerern:

B&W ist der stärkste Lautsprecherhersteller auf dem Markt, das ruft Neider auf den Plan!

Dazu kommt, dass jeder einen anderen Geschmack hat und nicht jedem gefallen die warm abgestimmten Lautsprecher von B&W!
(Vor allem die 600er und die 800er Serie sind sehr musikalisch angenehm abgestimmt, weniger analytisch und linear! )

Die 700er und die CM sind wieder etwas klassischer und kühler abgestimmt, also auch für den anderen Geschmack was

Aber einige suchen was, abseits vom Mainstream und gehen zu Heco, Nubert und Canton... *ironie*


Was ich sagen will:
Geschmäcker sind verschieden!
B&W produziert herausragende Lautsprecher, die meines Erachtens ein sehr gutes P/L-Verhältniss bieten (in der Preisklasse der 600er Serie!!! die CM finde ich überteuert, ebenso die Subwoofer von B&W! Aber ansonsten, und auch die in der 800er finde ich sind die Preise angemessen!)


Grüsse
I.M.T.
Inventar
#8739 erstellt: 19. Sep 2008, 19:19
ich habe mir damals einen av geholt den ich später inzahlung gab um neue ls zukaufen.da mir der av später nicht mehr so gefiel wie am anfang.alles beim gleichen händler.da ich erstmal keinen neuen av haben wollte holte ich eben ls.die ls sollten erst später folgen so kamen sie eben früher.
habe aber erstmal auch canton magnat focal usw. gehört. aber die 683 gefiel mir am besten.obwohl die vom preis mehr kosteten als ich ausgeben wollte.man kennst ja das man sich da reinsteigert und es immer besser haben will.
bis zu dem zeitpunkt muss ich gestehen habe ich noch nie was von B&W oder dynaudio gehört.deshalb weiss ich nicht was die lästerer mit agresiver werbung meinen.
es ist mir auch egal wen einer über die teile lästert oder sagt die sind zuteuer du kriegst vom hersteller x besseres zum günstigeren preis.
stadlhuber
Stammgast
#8740 erstellt: 19. Sep 2008, 19:38
also ich kann auch nur sagen das B&W beim Allgemeinen Volk überhaupt keinen Bekanntheitsgrad haben!

Sag mal wem du hast B&W LS... ...dann bekommst genau das zu sehen:



Dafür kennt sie jeder der auch nur einen Hauch mit Hifi zu tun hat


Grüße
schorthi
Stammgast
#8741 erstellt: 19. Sep 2008, 19:53
Hallo zusammen,
ich habe mal ne Frage an Besitzer von den B&W 683.
Meine sind 2 Wochen alt und vielleicht 15 Stunden gelaufen.
Mein Bass hört sich manchmal ein bischen dumpf an d.h. selbst bei geringer Lautstärke hören sich die Boxen an als wären sie mit dem Bass überfordert.
Liegt das an der Einspielzeit und wie viele Stunden müssen die Lautsprecher laufen, bis sie warm sind?

MfG
schorthi
Guenniguenzbert
Inventar
#8742 erstellt: 19. Sep 2008, 20:39

schorthi schrieb:

Mein Bass hört sich manchmal ein bischen dumpf an d.h. selbst bei geringer Lautstärke hören sich die Boxen an als wären sie mit dem Bass überfordert.


Hört sich nicht normal an. Den Verstärker kannst du als Fehlerquelle ausschließen?
Eine genauere Beschreibung wäre hier hilfreich...

Ein Kumpel hat sich kürzlich 685er zugelegt, von welchen eine Probleme im Bass hatte.
Die Membran knarzte bei bestimmten Bässen -> Verarbeitungs-bzw. Materialfehler.

Gruß
Günni
pyro89
Ist häufiger hier
#8743 erstellt: 19. Sep 2008, 20:46
Einspielen ist vodoo würd ich sagen.
kann sein, dass sich die ohren vom hörer an die boxen gewöhnen müssen, aber die boxen ändern sich kaum.
Iceman2212
Stammgast
#8744 erstellt: 19. Sep 2008, 21:35
Hy,

ich habe meine Standproblem jetzt zum Teil gelöst. Die Front LS werden auf eine höhe gehängt, dabei kommt der eine Links in die Ecke der andere rechts. Der TV steht dabei fast mittig plus/minus ein paar cm. Der Center wird wohl weiterhin über dem TV Platz finden müssen, da im TV Schrank unter dem Fernsteher bereits der AVR verstaut ist. Ich habe mir gestern nochmals einen Center angehört, der über dem TV stand und ich fand den Sound wirklich gut. Einen Unterschied konnte ich nicht wirklich ausmachen.

Betreff Soundprojektor
Der Soundprojektor von Loewe ist nach meinem Wissenstand nichts anderes als der Soundprojektor von Yamaha. Loewe kauft die Technik von Yamaha ein und verändert das Design und den Aufbau leicht, ausserdem wird die Software so angepasst, dass alles mit der Loewe FB bedient werden kann.


[Beitrag von Iceman2212 am 19. Sep 2008, 21:39 bearbeitet]
GrayWolf
Ist häufiger hier
#8745 erstellt: 19. Sep 2008, 22:04
Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit der B&W VM Serie, genauer gesagt mit VM6?

Wäre für jeglichen Tipp sehr dankbar.
Barcal
Hat sich gelöscht
#8746 erstellt: 20. Sep 2008, 04:03

Iceman2212 schrieb:
Hy,
Betreff Soundprojektor
Der Soundprojektor von Loewe ist nach meinem Wissenstand nichts anderes als der Soundprojektor von Yamaha. Loewe kauft die Technik von Yamaha ein und verändert das Design und den Aufbau leicht, ausserdem wird die Software so angepasst, dass alles mit der Loewe FB bedient werden kann.

Yep, genau so ist es, mit Loewe Sub zu (ohne AVR-denn kannste dir schenken) und du wirst überrascht sein, ganz zu schweigen das dadurch erhaltene klasse Bedienkomfort deines System.......
schorthi
Stammgast
#8747 erstellt: 20. Sep 2008, 09:31

Guenniguenzbert schrieb:

schorthi schrieb:

Mein Bass hört sich manchmal ein bischen dumpf an d.h. selbst bei geringer Lautstärke hören sich die Boxen an als wären sie mit dem Bass überfordert.


Hört sich nicht normal an. Den Verstärker kannst du als Fehlerquelle ausschließen?
Eine genauere Beschreibung wäre hier hilfreich...

Ein Kumpel hat sich kürzlich 685er zugelegt, von welchen eine Probleme im Bass hatte.
Die Membran knarzte bei bestimmten Bässen -> Verarbeitungs-bzw. Materialfehler.

Gruß
Günni

Kaputt ist nichts, bei Black musik hört sich z.B. alles super an, wenn ich aber Linkin Park reinmache hört es sich halt ein bißchen an als würden die Boxen mit schnellen tiefen Tönen nicht mitkommen,das gleiche gilt für Techno, daher habe ich gedacht das die Chassis vielleicht noch zu steif sind. Dann liegt es wohl an der CD.

MfG

schorthi
Sharangir
Inventar
#8748 erstellt: 20. Sep 2008, 09:51
Die Erklärung von B&W zur EInspielzeit finde ich plausibel!

Die Lautsprecher werden teilweise sehr lange gelagert, und zwar in kühlen und trockenen Räumen, wenn man sie dann ins warme und "feuchte (65% LF) stellt, muss sich das Membranmaterial den neuen Umständen anpassen..
nicht einspielen,aber vielleicht ein paar Tage bis 2 Wochen aklimatisieren?!?!

Linkinpark ist nicht wirklich audiophile.. die Bässe reichen nicht sehr tief und vieles ist auch unsauber gemastert.. die Musik gefällt zwar durch's Band (mir zumindest) aber zum Testen würde ich die nicht brauchen

Das Problem könnte aber durchaus auch am Verstärker liegen.. haste da den Bass-Regler mal überprüft?

Natürlich sind Materialfehler nicht auszuschliessen, aber würde mal noch 1 Woche warten und kräftig testen

Vielleicht mal mit etwas audiophiler Musik, Jazz, Blues, Klassik?!
Gefiel mir vor der Hifi-Zeit auch nicht, aber nun liebe ich Blues und suche wie verrückt nach SACD's in dem Bereich


Grüsse
Duncan_Idaho
Inventar
#8749 erstellt: 20. Sep 2008, 09:53
@Granitplatten

Bisher hat sich der Granittyp "Nero Assoluto" recht gut bewährt. 2-3 cm Dicke sollten völlig ausreichen und du bekommst sie bei einem normalen Steinmetz (einige findest du in der Regel nahe eines Friedhofs). Allerdings gibt es auch auf ebay einige Händler, die sich auf solche Platten spezialisiert haben.
schorthi
Stammgast
#8750 erstellt: 20. Sep 2008, 10:00

Sharangir schrieb:
Die Erklärung von B&W zur EInspielzeit finde ich plausibel!

Die Lautsprecher werden teilweise sehr lange gelagert, und zwar in kühlen und trockenen Räumen, wenn man sie dann ins warme und "feuchte (65% LF) stellt, muss sich das Membranmaterial den neuen Umständen anpassen..
nicht einspielen,aber vielleicht ein paar Tage bis 2 Wochen aklimatisieren?!?!

Linkinpark ist nicht wirklich audiophile.. die Bässe reichen nicht sehr tief und vieles ist auch unsauber gemastert.. die Musik gefällt zwar durch's Band (mir zumindest) aber zum Testen würde ich die nicht brauchen

Das Problem könnte aber durchaus auch am Verstärker liegen.. haste da den Bass-Regler mal überprüft?

Natürlich sind Materialfehler nicht auszuschliessen, aber würde mal noch 1 Woche warten und kräftig testen

So wie ich den Receiver eingestellt habe hört er sich bei Black od. meiner neuen Lieblings CD Alicia Keys unplugged super an. wie gesagt ist es nur bei CD wo viel tiefe Töne sind, wobei bei Nickelback hört sich absolut stark an. Vielleicht muss ich erst mit klar kommen das ich mit meiner neuen Anlage die Qualität von CD´s raushöre . Vorher hat sichalles bescheiden angehört.

MfG

schorthi

Vielleicht mal mit etwas audiophiler Musik, Jazz, Blues, Klassik?!
Gefiel mir vor der Hifi-Zeit auch nicht, aber nun liebe ich Blues und suche wie verrückt nach SACD's in dem Bereich


Grüsse
zokker800
Stammgast
#8751 erstellt: 20. Sep 2008, 16:28
Hallo miteinander demnächst möchte ich mir boxenständer für meine b&w dm 303 holen könnt ihr mir welche empfehlen wäre echt nett. SOnst würde ich die holen >>>> http://hifi-moebel.com/boxen-und-beamerstaender/parma-maxi.html


Freue mich auf eure antworten
Guenniguenzbert
Inventar
#8752 erstellt: 20. Sep 2008, 17:18

zokker800 schrieb:
SOnst würde ich die holen >>>> http://hifi-moebel.com/boxen-und-beamerstaender/parma-maxi.html


Hi,
ich kann dir zwar bei deinem Problem nicht direkt helfen, aber ist der verlinkte LS-Ständer
nicht ein wenig hoch? Sieht seltsam aus...

Gruß
Günni

Edit:
wohl vorschnell geurteilt, die abgebildeten LS sind nur etwas mickrig. Mit 78cm ist das Ding ja eigentlich optimal


[Beitrag von Guenniguenzbert am 20. Sep 2008, 17:20 bearbeitet]
pyro89
Ist häufiger hier
#8753 erstellt: 20. Sep 2008, 17:24
Hab meine selbst gebaut. Im Laden sind Ständer einfach viel zu teuer
zokker800
Stammgast
#8754 erstellt: 22. Sep 2008, 15:52
Öhhh habe meine immoment auf einem schreibtisch stehen und der ist (72 cm hoch )

Wollte nur wissen wo ihr euch eure lautsprecherständer holt usw

Njaa hoffe nochauf par mehr tippss
Sharangir
Inventar
#8755 erstellt: 22. Sep 2008, 16:51
Hier habe ich meine her!
Echt tolle Firma, schneller Versand, Grössen wählbar, Format der einzelnen Top-Platten kann man auch wählen!

Auf meiner Homepage (im Profil ist deren Link) findet sich ein Bild von meinem Center-Speaker auf dem Stand, lade gleich mal noch den Rear-Speaker hoch, wenn ich das Bild finde!

Sind aber wohl etwas überteuert, für die dm303 ...
pulverlackiertes Edelstahl halt.. die taugen später auch noch für die 805S und den HTM1

Greetz
rockfortfosgate
Inventar
#8756 erstellt: 22. Sep 2008, 17:23
die firma kenne ich auch.
die haben für die 805 auch ständer,
allerdings billiger als das original.
wollte sie mir auch damals kaufen,
habe sie mir dann doch auf der arbeit
selber gebaut.
finde den preis aber ganz ok.

gruß ralf







gruß ralf
Crusader
Stammgast
#8757 erstellt: 22. Sep 2008, 18:32
Respekt, klasse Arbeit !
MusicFan82
Stammgast
#8758 erstellt: 22. Sep 2008, 18:34
Jub schaut echt gut aus , und der Lautsprecher ist einfach traumhaft !
Bajo4ME
Stammgast
#8759 erstellt: 23. Sep 2008, 06:47

MusicFan82 schrieb:
Jub schaut echt gut aus , und der Lautsprecher ist einfach traumhaft !


Traumhaft klingt die 805s nur, ist sie aber nicht. Sie ist durchaus bezahlbar
Sharangir
Inventar
#8760 erstellt: 23. Sep 2008, 10:41
ja, bezahlbar ist sie

Nur für mich noch nicht interessant.. erst möchte ich 1 oder 2 Rowen-Endstufen

Die kann man dann später für jeden LS brauchen. (Rowen PA2 oder ABSOLUTE two)

Greetz
-Clemens
Hat sich gelöscht
#8761 erstellt: 23. Sep 2008, 16:42
hallo,

ich hole mir demnächst neue B&W Lautsprecher und habe da die 604 S3 als gebraucht ins Auge gefasst. Ich will für die B Ausgänge am Verstärker gleich ein weiteres Paar zur Mitten/Höhenverstärkung dazukaufen und weiss nicht ob für diesen Zweck die 602 oder die 602.5 besser geeignet sind. Es geht mir auch nicht um Tiefbass oder so, das ja schon von den 604 ausreicht. Die 602 haben ja mehr Membranfläche und die 602.5 einen stärkeren Magneten, nur worauf kommt es hier drauf an? Mit welchem Preis muss ich denn bei den Boxen als Gebrauchtware rechnen?

THX
Sharangir
Inventar
#8762 erstellt: 23. Sep 2008, 17:57
wird nicht zu einer Verstärkung führen, sondern zu einer Schwächung!

A und B bedeuten, dass du die Stereo-Kanäle aufteilen kannst, Stereo mit A fahren oder Stereo mit B fahren oder, aber dann eben mit "halber Leistung", Stereo mit 4 Lautsprechern an A und B fahren!


Würde dir davon abraten, A+B zu gehen...

meine Meinung
MusicFan82
Stammgast
#8763 erstellt: 23. Sep 2008, 18:54
Jab sehe ich genau so !
-Clemens
Hat sich gelöscht
#8764 erstellt: 23. Sep 2008, 18:55
hmm, ist das wirklich so mit halber Leistung? Normal haben die Netzteile doch genug reserven.
Ich hatte so etwas schonmal getestet und glaube keine deutliche abschwächung bemerkt zu haben, ich hole so einen Versuch natürlich demnächst noch mal nach.
Aber auch wenn es schwächer sein sollte, habe ich doch dann trotzdem eine breitere Boxenfront, was bestimmt auch Vorteile hat?
Sharangir
Inventar
#8765 erstellt: 23. Sep 2008, 19:21
Ja, die Bühne ist hinüber, der Stereoeffekt im Eimer aber dafür musst du nicht mehr im Stereodreieck sitzen und alles wirkt etwas dreidimensionaler

Wenn du kein Heimkino betreibst, würde ich es bei STEREO belassen und lieber etwas mehr in die beiden Boxen stecken!
-Clemens
Hat sich gelöscht
#8766 erstellt: 23. Sep 2008, 19:39
ja, nur werde ich wohl das ganze bei Filmen in Verbindung mit 5.1 auch als Heimkino betreiben. Daher dachte ich mir nehme ich halt gleich ein Boxenpaar, dass gut zu den Fronts passt, bevor sie beim Musikhören nur hinten rumstehen.
Eventuell löse ich das auch mit einem 2. identischen Verstärker.
Welche von beiden sind denn geeigneter für Stereo, wenn man den Tiefbassbereich mal weglässt. Membranfläche gegen Magnet?


[Beitrag von -Clemens am 23. Sep 2008, 19:40 bearbeitet]
Sharangir
Inventar
#8767 erstellt: 23. Sep 2008, 19:58
Magnet = Geschwindigketi und vielleicht auch Präzision?!
an deiner Stelle würde ich mir die beiden Boxen gegeneinander anhören.. wird zwar schwierig und occasionen kann man auch nicht zurückgeben.. aber darum kommst du nicht herum!!!

Membranfläche = Basspower, Druck und Tiefgang?!


Auf jeden Fall probehören, denn wenn sie dir nicht gefallen, bringt es nichts, wenn du sie für extra günstig bekommen hast!!!


Grüsse
Guenniguenzbert
Inventar
#8768 erstellt: 23. Sep 2008, 20:13

-Clemens schrieb:
Ich will für die B Ausgänge am Verstärker gleich ein weiteres Paar zur Mitten/Höhenverstärkung dazukaufen


Bezüglich A+B haben meine Vorredner absolut recht.

Wozu benötigst du ne Mitten/Höhenverstärkung

Da hilft
a) ein vernünftiger Lautsprecher (sollten die B&W eigentlich sein)
b) ein Klangregler am Verstärker
c) ein Equalizer

Falls du (a) nicht mit "korrekt" bestätigen kannst, hast du wohl die falschen Lautsprecher ausgesucht.
Kuck mal bei KEF oder Elac. Die sind (Achtung: Verallgemeinerung!) meist "heller" abgestimmt.

Gruß
Günni
Guenniguenzbert
Inventar
#8769 erstellt: 23. Sep 2008, 20:19

-Clemens schrieb:
hmm, ist das wirklich so mit halber Leistung?


Ja. P=U^2/R

bei A+B werden die LS in Reihe verschaltet. Deshalb ist R nun 2* so groß und daraus folgt: P ist nur halb so groß...


Eventuell löse ich das auch mit einem 2. identischen Verstärker.


...oder mittels AVR...


Gruß
Günni
-Clemens
Hat sich gelöscht
#8770 erstellt: 23. Sep 2008, 20:32
vergleichshören geht im moment leider nicht, sonst hätte ich das schon gemacht. Ich warte noch etwas ab, vielleicht schreibt ja noch jemand der die schonmal gehört hat.
Sharangir was meinst du mit ?! bist du dir da nicht sicher bei Geschwindigkeit und Basspower oder schon?

wenn ich über 4 Lautsprecher höre haben mitten/höhen doch sicherlich mehr Volumen? Ich möchte ja nicht nur mit nem Equalizer die Klangcharackteristik verändern.

Heller abgestimmte Boxen gefallen mir nicht immer wie z. B. die Canton RCL.

Was ist denn ein AVR?
Sharangir
Inventar
#8771 erstellt: 23. Sep 2008, 20:41
ein AVR ist im prinzip eine Multimedia-Verwaltungsstelle mit Mehrkanal-Verstärker

Du kannst alle deine Bildquellen anschliessen und brauchst nur ein Kabel, um zum TV/Projektor zu gehen.
Und alle deine Tonquellen ebenfalls!

Dann werden deine Lautsprecher (bis zu 7 Surround-Speaker derzeit, mit einem Pre-Out für einen aktiven Subwoofer) ebenfalls angeschlossen und du kannst diese frei konfigurieren, mit einem automatischen Einmesssystem dein Set an den Raum anpassen und und und!

Für Heimkino ist der AVR also das wichtigste Gerät!



Nein, die Mitten werden nur ungenauer, breitflächiger ausgegeben.. das macht gar keinen Sinn, für Musik!

Wenn du an einem 7.1 Receiver hinten 2, seitlich (links und rechts vom Hörplatz) 2 und vorne 2 Boxen hast, dazu noch einen CENTER vorne in der Mitte, dann kannst du deine STEREO-Musik auch über all die 8 Kanäle (7 Surrounds und 1 Subwoofer für den Bass) ausgeben lassen, was ein sehr homogenes Klangfeld erzeugt!
Ebenfalls geht hier dann der Stereo-Effekt flöten, aber immerhin nicht zusammen mit der Leistung


Und, wenn ich das richtig verstehe, weisst du nicht, worum es beim probehören geht:

Man geht da hin, um verschiedene Lautsprecher mit der EIGENEN Musik zu vergleichen um zu schauen/hören, welcher Lautsprecher einem denn gefällt!
Dass dir ein eher warmer Lautsprecher zusagt ist natürlich, denn diese sind viel angenehmer zum Musikhören, während die kalten, neutralen Speaker schneller auf den Nerv gehen aber dafür besser geeignet sind, wenn man Musik analysieren will!

Du wirst aber kaum den richtigen lautsprecher finden, wenn du einfach "glaubst", was wir hier in unseren Hörberichten schreiben, weil jedes Ohr anatomisch bedingt, anders ist!!!



Also geh probehören oder lass das Hobby HIFI bleiben, denn wenn man nicht einmal zu dem Aufwand bereit ist, sollte man sich vor so einem kostspieligen Hobby hüten!!!


Meine Meinung!
Guenniguenzbert
Inventar
#8772 erstellt: 23. Sep 2008, 20:58

-Clemens schrieb:
vergleichshören geht im moment leider nicht, sonst hätte ich das schon gemacht. Ich warte noch etwas ab, vielleicht schreibt ja noch jemand der die schonmal gehört hat.


Und was bringt dir das dann? Ein Chinese sagt dir, dass Hund gut schmeckt.
Glaubst du, dir schmeckt das auch?


Sharangir schrieb:

Du wirst aber kaum den richtigen lautsprecher finden, wenn du einfach "glaubst", was wir hier in unseren Hörberichten schreiben, weil jedes Ohr anatomisch bedingt, anders ist!!!


So siehts aus...

Gruß
Günni
wacken
Neuling
#8773 erstellt: 23. Sep 2008, 21:46
Hi!
War heute Probehören. die 685, 684 und 683. Klar, die 683 is endgeil, aber doch etwas zu teuer und überdimensioniert(meine ich halt mal), wenn ich bedenke dass mein Hörraum 16m² hat. Bei den 684ern wohl das gleiche...
optimalst Größen-/Klang-/Preis-technisch die 685!
Jetzt die Verstärkerfrage: Rotel (04?) oder Cambridge (540)? Klar werd ich nochmal mit den Verstärkern durchhören, aber vlt. weiß noch jemand andere modelle, die gut harmonieren
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied19*ossy#56
  • Gesamtzahl an Themen1.552.340
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.167