HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
BU5H1D0
Inventar |
22:11
![]() |
#8573
erstellt: 23. Aug 2008, |||
Mein Händler hat mir ein sehr faires Angebot gemacht, das nicht sehr weit über dem von guten Gebrauchten lag. Würde dir empfehlen mal einfach bei den Händlern anzufragen. |
||||
hbigben
Hat sich gelöscht |
01:25
![]() |
#8574
erstellt: 24. Aug 2008, |||
Hallo an alle! Heute ist nach ca. 2 Monaten meine Real World Music CD von B&W bekommen. ![]() Dauert das eigentlich immer soooooooo lange? ![]() Die DVD habe ich auch vor ca. 2 1/2 Monaten bestellt und die ist auch noch nicht eingetroffen. Leider. Aber die CD ist wirklich super. OK, die Musik ist Geschmackssache, wobei mir das meiste schon gefällt, aber soundtechnisch wirklich sehr sehr gut. ![]() Ansonsten ![]() Gruß |
||||
|
||||
Sharangir
Inventar |
13:05
![]() |
#8575
erstellt: 24. Aug 2008, |||
ich wartete jeweils knapp 3 Wochen auf die Discs! Kann mich nicht beklagen, immerhin wird das GRATIS versendet und da kannste nicht erwarten, dass die Express liefern! Die DVD ist nicht soo überwältigend, eindrücklich, aber mehr nicht! Die CD gehört zu meinen absoluten Favoriten aus dem Non-SACD-Bereich! Soundtechnisch einfach umwerfend und perfektes Demo-Material! Und auch die meisten Songs darauf gefallen mir inzwischen wahnsinnig gut, was ich zuerst nie geglaubt hätte, da ich eigentlich nur Hard Rock, Metal und Gothic höre ![]() Grüsse |
||||
vampirhamster
Inventar |
13:24
![]() |
#8576
erstellt: 24. Aug 2008, |||
Yep, war bei mir auch so. Guter Haendler und ein gutes Angebot... |
||||
Guenniguenzbert
Inventar |
20:07
![]() |
#8577
erstellt: 24. Aug 2008, |||
Wo kann man die Disks nochmal beantragen? Finde das auf der B&W-Seite grad nicht... Gruß und danke, Günni |
||||
Sharangir
Inventar |
22:29
![]() |
#8578
erstellt: 24. Aug 2008, |||
Die World Music CD bekommst, wenn deine Lautsprecher registrierst! Würde aber alle 1-2 Wochen ne neue Registration machen (für rear und center und sub, falls denn vorhanden, separat!!!) dann bekommst mehrere Discs.. ich hab nem Freund eine versprochen, extra alles separat registriert (am gleichen Tag) und bekam nur eine ![]() Zuerst sollen die die CD auf die Post bringen, bevor das nächste registrierst.. mein Vorschlag ![]() die DVD.. weiss nimmer, wo ich die fand.. geh mal paar Seiten zurück, habe da den Direkt-Link gepostet! Grüsse |
||||
hbigben
Hat sich gelöscht |
23:52
![]() |
#8579
erstellt: 24. Aug 2008, |||
Hi! Klar, dass ich nicht erwarte, dass die Dinger Express geliefert werden, aber 2 oder mehr Monate?? Das ist wirklich viel. Stört mich nicht wirklich, aber ist mir halt aufgefallen, dass ich da schon gar nicht mehr dran gedacht hatte und sehr überrascht war etwas von B&W im Briefkasten zu finden. Naja, hoffe die DVD wird auch IRGENDWANN nochmal kommen. Bin ja geduldig. Bestellungen von amazon.com dauern ja auch immer eine halbe Ewigkeit. Aber ich glaube dass die Dinger einfach hier im Zoll so verdammt lange brauchen, bis sie frei gegeben werden. Aktuell warte ich jetzt schon den gesamten August auf die Auslieferung meiner Batman Animated Serie (Alle vier Staffeln), sind am 03. August rausgeschickt worden und voraussichtliches Lieferdatum ist der 10. September. Toll. Aber das Geld haben sie schon. Aber das ist ja nicht so tragisch, da die immer sehr korrekt sind. Vielen Dank für das OT-Verständnis, musste das mal los werden. Gruß, Benjamin |
||||
leadtodeath
Stammgast |
10:56
![]() |
#8580
erstellt: 25. Aug 2008, |||
Ich hab eine Frage zu den B&W 703 -> gab es bei denen in letzter Zeit ein Facelift? Habe nämlich ein Angebot in der Farbe Erle, kann jedoch keine solche Farbe auf der Homepage finden. |
||||
Rainer_B.
Inventar |
11:40
![]() |
#8581
erstellt: 25. Aug 2008, |||
Erle wäre mir jetzt auch nicht bekannt. Ich kenne da nur Ahorn, Kirsche, Nussbaum rot, Nussbaum und Esche schwarz. Rainer |
||||
leadtodeath
Stammgast |
12:31
![]() |
#8582
erstellt: 25. Aug 2008, |||
Hab jetzt erfahren, dass es sich dabei um eine Limited Edition gehandelt hat. |
||||
Bajo4ME
Stammgast |
13:41
![]() |
#8583
erstellt: 25. Aug 2008, |||
Von der hat hier noch niemand gehört - stell mal ein Foto rein... Wenn die offiziell wäre, stünde was auf der Herstellerseite, oder? ![]() |
||||
Rainer_B.
Inventar |
14:05
![]() |
#8584
erstellt: 25. Aug 2008, |||
Davon habe ich auch nichts gehört. Vielleicht eine Sonderanfertigung für den Kunden, aber das kommt teuer. Rainer |
||||
thorsten71
Neuling |
15:16
![]() |
#8585
erstellt: 25. Aug 2008, |||
Hallo BW Freunde. Ich habe ein grosses Problem und benötige dringend Expertenrat. Mein kleiner Neffe hat unglücklicher Weise die Hochton-Membran meiner 602.5 mit dem Finger eingedrückt. Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich die Membran möglichst schonend wieder herausziehen kann? Bin für jeden Tip dankbar. Grüße Thorsten71 |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
15:33
![]() |
#8586
erstellt: 25. Aug 2008, |||
hallo vieleicht ganz vorsichtig mit doppelseitigem klebeband? denke das es mit dem staubsauger nicht geht. gruß ralf |
||||
Rainer_B.
Inventar |
15:34
![]() |
#8587
erstellt: 25. Aug 2008, |||
Das bringt dir gar nichts. Die Knicke bleiben. Ansonsten Staubsauger oder Klebeband. Man kann die Membran einzeln tauschen. Man muß also nicht das ganze System neu kaufen. Rainer |
||||
leadtodeath
Stammgast |
16:33
![]() |
#8588
erstellt: 25. Aug 2008, |||
[Beitrag von leadtodeath am 25. Aug 2008, 16:36 bearbeitet] |
||||
vampirhamster
Inventar |
16:37
![]() |
#8589
erstellt: 25. Aug 2008, |||
Hi, ich habe bisher mit der Staubsaugermethode gute Erfahrungen gemacht--> ganz vorsichtig mit der Teppichduese an den Hochtoener gehen.... |
||||
Rainer_B.
Inventar |
16:42
![]() |
#8590
erstellt: 25. Aug 2008, |||
Das funktioniert aber wirklich nur gut mit Textilmembranen. Die Metallmembranen bekommt man zwar wieder in Form, aber leider sind da immer wieder leichte Knicke drin. Rainer |
||||
stadlhuber
Stammgast |
18:32
![]() |
#8591
erstellt: 25. Aug 2008, |||
Kann ich bestätigen, hab mal einen Hochtöner mit einer DVD-Hülle eingedrückt und mit Klebeband wieder rausgeholt, die Knicke sieht man noch ![]() Hab ab jetzt die Abdeckung drauf ![]() ...der 700er LS (703 ?) ist definitiv Erle funiert! |
||||
leadtodeath
Stammgast |
18:58
![]() |
#8592
erstellt: 26. Aug 2008, |||
HILFE! Was würdet ihr nehmen: 703 - 3 Jahre alt, 1500.- 804 S - Vorführgerät, 3200.- An einem Linn Classik Musik (75W/Kanal, der ist wohl schon bei der 703er am Limit) |
||||
vampirhamster
Inventar |
19:02
![]() |
#8593
erstellt: 26. Aug 2008, |||
Ganz klar die 804s, die brauchen nicht einmal einen Riesenkrafthumpen an Verstaerker, auch wenn es nicht schadet. |
||||
leadtodeath
Stammgast |
19:09
![]() |
#8594
erstellt: 26. Aug 2008, |||
Hast du dafür auch irgendwelche Argumente? Ich versuch mir grad krampfhaft einzureden, dass ich nicht immer das beste brauch und dann sowas ... |
||||
vampirhamster
Inventar |
19:15
![]() |
#8595
erstellt: 26. Aug 2008, |||
Hi, Hauptargument waere fuer mich der , wie ich finde, viel bessere Hochtoener und die Gewissheit, dass Du die naechsten Jahre keine neuen LS mehr suchen wirst ;). Hast Du beide Modelle mal gegeneinander gehoert ? |
||||
leadtodeath
Stammgast |
19:16
![]() |
#8596
erstellt: 26. Aug 2008, |||
Ja, beide ausprobiert und ich war ja schon bei den 704 ganz zufrieden. Die 804 waren dann halt "woah - wahnsinn!". Und nun das Angebot bei dem es mich aus den Socken schmeisst ... verdammt. Das ist so unheimlich viel Geld! Edit: Ich glaube der Klangunterschied zwischen 703 und 804 S wird das Geld nicht rechtfertigen und ich surfe gerade auf der "das nächst bessere will ich noch"-Welle. Thx =) [Beitrag von leadtodeath am 26. Aug 2008, 19:27 bearbeitet] |
||||
BU5H1D0
Inventar |
21:57
![]() |
#8597
erstellt: 26. Aug 2008, |||
Unbedingt die 804s. Zu dem Preis würde ich blind zuschlagen. Ich steige mit Ende Oktober um und hatte sie deshalb vom Händler ausgeliehen. Habe mir auch die 700er Serie angehört, aber das ist keinerlei Vergleich zur 804s. Einfach gewaltig was diese Lautsprecher zu bieten haben. Zu deinem Preis hätte ich die auch gerne! ![]() |
||||
Sharangir
Inventar |
18:37
![]() |
#8598
erstellt: 28. Aug 2008, |||
die 804S zu dem Preis ist ein sehr gutes Angebot! Zumaldie 800er und die 700er ganz und gar unterschiedlich klingen! Wenn dir die 700er gefallen und du dich damit zufriden gibst, dann greif zu! Ich habe soviel gezahlt, für meine 684 und denke nicht, dass ich sie gegen eine 700er tauschen würde, gegen gebrauchte 805S aber schon ![]() Grüsse |
||||
ovosskamp
Ist häufiger hier |
19:57
![]() |
#8599
erstellt: 28. Aug 2008, |||
Habe gerade unter Kaufberatung eine Frage zu den B&W 802 D gestellt. Habe zu spät an diesen Threat gedacht :-( Welche Kombi (Verstärker / CD-Player) ist zu empfehlen und bezahlbar? Maximal 6.000 € für alle Geräte. DANKE! |
||||
EmdeFischer
Stammgast |
08:47
![]() |
#8600
erstellt: 29. Aug 2008, |||
Hallo Olaf, habe seit kurzer Zeit die B&W 802D an einer Audionet Vor-/Endkombi (MAP1/AMPVII) sowie einem Musical Fidelity A5 hängen. Das klingt für meinen Geschmack ganz hervorrragend. Die Vor-/Endkombi ist teurer, aber ich habe die 802D auch schon an Audionet Vollverstärker (Stereo) gehört, das war auch sehr gut und kommt in Summe auf etwa 6 TEUR. Gruß Marc |
||||
ovosskamp
Ist häufiger hier |
09:56
![]() |
#8601
erstellt: 29. Aug 2008, |||
Hallo, zurzeit betreibe ich die AVM amp mono mit V4 und CD 3 ng an den B&W. Ich stelle mir halt die Frage, ob es besser geht... Der Klang ist gut, aber ... Letzte Woche war ich auf einer Vorführung von Accuphase und habe mir deren Raumkorrektur angehört. Da wurde mir erstmals wirklich bewusst, wieviel der Raum ausmacht. Hat sich hier schon jemand mit diesem Thema beschäftigt? Man gibt "Unsummen" für Technik aus und der Raum wird vernachlässigt. Wie sollte man vorgehen? DANKE! |
||||
Ohrgasmus
Stammgast |
10:02
![]() |
#8602
erstellt: 29. Aug 2008, |||
Zu dem Problem "Raum/Akustik" gibt es hier einen kompletten Themenbereich ![]() Zweifellos wird viel zu viel Geld ausgegeben das besser in vernuenftige Akustikbehandlung gesteckt waere..., vor allem bei higher-endigen LS. Die Suchfunktion ist dein Freund ![]() |
||||
kaefer03
Inventar |
12:45
![]() |
#8603
erstellt: 29. Aug 2008, |||
Sharangir
Inventar |
13:52
![]() |
#8604
erstellt: 29. Aug 2008, |||
Als B&W-Besitzer würde ich die auch kaufen, ganz klar ![]() Andere bekommen sie ja gratis auf der Homepage von B&W! Der Versand dauert halt ein wenig, aber das ist zu ertragen! Sind 4 Stücke drauf, sehr gute Quali, nicht ganz mein Musikstil, bis auf die Country-Sängerin! Dazu diverse Demos und Infos zur 800er Serie und deren Fertigung! Sehenswert aber würde ich kein Geld für ausgeben ![]() Greetz |
||||
Guenniguenzbert
Inventar |
16:40
![]() |
#8605
erstellt: 29. Aug 2008, |||
Hi, hab ich was verpasst? Accuphase und Raumkorrektur? Ein EQ? Parametrisch? Gruß Günni |
||||
Rainer_B.
Inventar |
17:02
![]() |
#8606
erstellt: 29. Aug 2008, |||
Guenniguenzbert
Inventar |
18:49
![]() |
#8607
erstellt: 29. Aug 2008, |||
Das glaub ich dir aufs Wort. Der Effekt ist bei jedem EQ hörbar ![]() Würde mich mal interessieren, wie sich so ein Edel-Teil gegen meinen Behringer DEQ2496 schlägt... ob man da überhaupt nen Unterschied bemerkt? Steht übrigens nirgendwo was von "parametrisch". Das ist aber meiner bescheidenen Meinung nach für eine Raumkorrektur essentiell. Gruß Günni |
||||
Iceman2212
Stammgast |
21:51
![]() |
#8608
erstellt: 29. Aug 2008, |||
Hy, ich möchte mir gerne Lautsprecher kaufen und mir damit ein Heimkino System aufzubauen, dabei sind mir die B&W 685 und 686 besonders aufgefallen. Ich finde ihren Klang sehr schön und harmonisch! Sind die LS zu empfehlen? Lohnt es sich z.B das B&W Theater 585 zu kaufen anstatt 2 x 685, 2 x 686, Sub, Center einzeln? Habt ihr eine Händlerempfehlung? MfG Iceman2212 [Beitrag von Iceman2212 am 30. Aug 2008, 12:37 bearbeitet] |
||||
Selection46
Ist häufiger hier |
01:18
![]() |
#8609
erstellt: 30. Aug 2008, |||
Hallo, habe gerade die 802 D bestellt, die an Accuphase E-450 /DP-500 betrieben werden sollen. Hinsichtlich der Aufstellung bin ich unsicher und wäre für ein paar Tips und Erfahrungswerte dankbar: Die Boxen werden auf Parkett stehen. In der (vorab online eingesehenen) Bedienungsanleitung steht, daß die standardmäßigen Rollen das Parkett beschädigen können. Ist diese Gefahr groß oder muß man sich besonders ungeschickt anstellen, um Schäden zu verursachen? Sind die speziellen B&W-Standfüße ein "Muß"? Verbessern die tatsächlich den Klang, zumindest den Baß (so lt. Bedienungsanleitung)? Was kosten die Dinger (habe den Händler noch nicht gefragt)? Vermißt man in der Praxis nicht vielleicht die Rollen, um die Boxen bewegen zu können? |
||||
BU5H1D0
Inventar |
05:55
![]() |
#8610
erstellt: 30. Aug 2008, |||
Erstmal Glückwunsch zu deinen wunderschönen Lautsprechern! Doch dann gleich zu deinem Problem: Auf Parkett würde ich mir unbedingt was überlegen. Entweder Granitplatten oder spezielle Schockabsorber wie sie Inakustik und Co anbieten. Die 802D haben ordentlich Gewicht und die 802D beschädigen deinen Boden mit der Zeit garantiert. Außerdem gibt es rein von der Akustik her kaum was mieserees als Parkett! Also mach dir ne Freude und überleg dir akustische Massnahmen deinen wunderschönen 802D zuliebe! Tipp: Frag mal deinen Händler, die kennen sich da oft sehr gut aus. |
||||
ovosskamp
Ist häufiger hier |
09:10
![]() |
#8611
erstellt: 30. Aug 2008, |||
Ich betreibe meine 802D auch noch auf Rollen. Sie stehen auf Natursteinfliesen. Wie gut und teuer sind den die Originalspikes von B&W? Gibt es Alternativen? Hat hier schon jemand mal das Beratungsangebot (Raumakustik) von Thomas Fast in Anspruch genommen? DANKE! Gibt es Alternativen zur Raumkorrektur von Accuphase (DG 48)? Bitte keine 19" Studiogeräte ![]() |
||||
Guenniguenzbert
Inventar |
09:43
![]() |
#8612
erstellt: 30. Aug 2008, |||
Meine Traumkombi. ![]() Glückwunsch. Und ja: ich würde mir auch ordentliche Unterlagen besorgen..
Kuck mal bei Audionet.. glaub MAP II oder so hat einen parametrischen EQ, welcher mit der hauseigenen Software "CARMA" konfiguriert wird. Meines Wissens sind da aber nur 5 Bänder pro Stereoseite. Allerdings frage ich mich, was du an Studiogeräten so schlecht findest. Schon mal nen Behringer getestet? Die 250€ (!) sind gut investiert. Digitale Ein/Ausgänge zusammen mit symmetrischen und asymmetrischen Analog-Ein/Ausgängen, da kommt nichst zu kurz. Zudem hat das Dingens eine Unmenge an konfigurierbaren parametrischen Bändern, kombinierbar mit Feedback-Destroyer (und das hilft z.B. bei Dröhnen eine Menge) Bei mir läuft so ein Teil zusammen mit einem (ja!) Accuphase E308. (Aber jeder so, wie er meint) ![]() Gruß Günni |
||||
ovosskamp
Ist häufiger hier |
09:54
![]() |
#8613
erstellt: 30. Aug 2008, |||
Grundsätzlich habe ich nichts gegen Studiogeräte, außer der Optik... Gibt es denn auch Gehäusevarianten? Einen 19" Schrank im Wohnzimmer finde ich nicht wirklich schön. Wie ist den die Bedienung von Behringer-Geräten. Der DG 48 läßt sich ja verhältnismäßig leicht bedienen. Ist aber viel zu teuer für mich. |
||||
frolicfresser
Ist häufiger hier |
10:09
![]() |
#8614
erstellt: 30. Aug 2008, |||
Servus, ich betreibe mein Paar ebenfalls auf Parkett (Laminat) Boden und habe mir - auf anraten meines Händlers - ganz simple Parkettbodenschoner, das sind so kleine Plastiktellerchen die es für Centbeträge in jedem Baumarkt gibt, unter die Rollen gelegt. Damit lässt sich die 802D zum optimalen Ausrichten gut über das Parkett "bewegen" und ausrichten. Wenn die erstmal optimal aufgestellt sind, hast Du sowieso keine Lust mehr die guten Stücke anzufassen :-) Grüsse |
||||
Guenniguenzbert
Inventar |
10:13
![]() |
#8615
erstellt: 30. Aug 2008, |||
Naja, so ein Teil lässt sich erstens prima integrieren: ![]() ![]() und zweitens könnte man das Dingens, wenn parametriert, hinter einer Lade/Klappe/Tür des Hifi-Schrankes unterbringen.
Hier mal mein Erfahrungsbericht mit dem Behringer inklusive Link zu meiner Raumakustik-Odyssee mit Eckabsorbern...: ![]() Und dann noch ein kleiner Vorschlag, wie man den EQ intelligent in eine Surround/Stereo-Kette einbinden kann: ![]() ![]() In diesem Fall ist der EQ jederzeit per FB deaktivierbar. Prima für Vergleichsorgien... Gruß Günni |
||||
I.M.T.
Inventar |
13:48
![]() |
#8616
erstellt: 30. Aug 2008, |||
Hab wiede rne frage. ![]() was haltet ihr von dem angebot:ein parr 703 für 1999 mit 6 jahren restgarantie.sind ausstellungsstücke. ist das noch als gutes angebot zubezeichenen oder kann man da noch was machen? |
||||
vampirhamster
Inventar |
14:12
![]() |
#8617
erstellt: 30. Aug 2008, |||
Hi finde ich schon recht teuer, nicht gemessen an der UVP, sondern an Vergleichspreisen fuer z.B. vier Jahre alte 2nd Hand 804. Ich bin aber auch optisch vorbelastet, das Design der 700er Serie ist fuer mein Empfinden nicht mehr zeitgemaess ![]() Da Du offensichtlich bei einem Haendler kaufen koenntest (Vorfuehrgeraet), wuerde ich sie bei mir zuhause probehoeren, es sind ja schon zwei "Brocken" ![]() |
||||
deepmac
Inventar |
15:19
![]() |
#8618
erstellt: 30. Aug 2008, |||
sacht mal, ist die alte 6er serie extrem mieser als die 7er? wie sind da eure Erfahrungen, die 7er habe ich schon ein paar mal gehört und die neue 6er, die sind auch ok. |
||||
vampirhamster
Inventar |
15:26
![]() |
#8619
erstellt: 30. Aug 2008, |||
Hi, finde die alte 6er Serie (601,602) sogar besser als die neuen 685/686. Im Vergleich zur 705 = viel Leistung fuers Geld. Die Stand-LS der alten 6er habe ich leider nie verglichen. Was suchst Du denn, Kompakt-LS oder Stand-LS ? [Beitrag von vampirhamster am 30. Aug 2008, 15:26 bearbeitet] |
||||
MusicFan82
Stammgast |
19:03
![]() |
#8620
erstellt: 30. Aug 2008, |||
Da ihr gerade von der alten 600er Serie redet dachte ich , ich mal mal ein paar Fotos von meinem Stereo Stuff. Ist in meinem etwas kleinerem Zimmer. Zum Musik hören ist es aber ne feine Sache! Als erstes mal ein Paar 601S3: ![]() ![]() Dann noch nen Velodyne CHT: ![]() Ein Vollverstärker den man an B&W vielleicht nicht so oft sieht-> Music Hall a25.2: ![]() Und mein Rest an Multimedia inc. Samsung: ![]() Bin nach wie vor mit dem setup sehr zufrieden muss ich sagen, die B&W´s machen nen super Job für den Preis! Verkabelt ist das eigentlich alles Analog mit Sommer Cable und HDMI von Oehlbach und Goldcable. Mfg |
||||
deepmac
Inventar |
22:50
![]() |
#8621
erstellt: 30. Aug 2008, |||
wenn dann dachte ich an die 602.5, sind ja letzendlich nur aufgemöbelte 601er,aber ich bräuchte nicht extra LS-Ständer , zimmer ist 15-16 m2 gross und sie stehen dann ca 35 cm von der wand weg ![]() [Beitrag von deepmac am 30. Aug 2008, 22:53 bearbeitet] |
||||
ovosskamp
Ist häufiger hier |
11:08
![]() |
#8622
erstellt: 31. Aug 2008, |||
Danke für die Infos. Werde meinen Händler mal auf Raumakustik und -korrektur ansprechen. Mal schauen, was der vorschlägt. |
||||
Guenniguenzbert
Inventar |
11:59
![]() |
#8623
erstellt: 31. Aug 2008, |||
lass mich raten, was die Vorschläge sein werden... ![]() 1. Vom Einsatz eines EQ ist abzuraten, der verbiegt nur den FG 2. Auf keinen Fall Studiogeräte, die sind nicht Hifi-tauglich. 3. Probieren sie einen anderen Verstärker 4. Probieren sie andere Kabel 5. Am besten einen professionellen Raumakustiker zu Rate ziehen (Fastaudio, hüstel.. guter Mann, nur die Preise...) 6. Jede Menge Platten- und Eckabsorber, möglichst aus Basotect (Erfolgsquote: siehe mein Erfahrungsbericht) Lass uns an den Antworten teilhaben ![]() Gruß Günni P.S: Die Frage sei mir noch erlaubt: woran haperts denn bei dir genau, akustiktechnisch? |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMataphal
- Gesamtzahl an Themen1.560.889
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.267