Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
sayrum
Inventar
#3022 erstellt: 15. Aug 2005, 09:51
hi.
bin hier ganz neu, und hab einige anfängerfragen zu preference 5: suche nun preiswerte + passende ergänzungen für die beiden babes, soll nen 5.1 system werden..?! hat da jemand erfahrungen/tips ?
(als receiver dachte ich an den pioneer vsx-915)

gruss, d.
Rainer_B.
Inventar
#3023 erstellt: 15. Aug 2005, 10:05

hifiaktiv schrieb:
1.)
2.) Dass eine JBL 250Ti eine schlechte Box ist, ist sicher nicht richtig. Aber sie ist schon eine ältere Konstruktion und gerade in den letzten Jahren ist technologisch am Boxensektor wieder recht viel weiter gegangen.
Dafür kann die 250 Ti ordentlich Schalldruck machen und benötigt dazu nicht einmal einen besonders teuren oder leistungsstarken Verstärker.



Leistung bzw. ein doch recht stabiles Netzteil ist da aber nicht verkehrt. Im Fall der 250er sogar recht wichtig. Damals wollten die ganzen Kiddies die Boxen gerne mit 500,- DM Verstärkern hören, da in einer Zeitschrift der gute Wirkungsgrad gelobt wurde. Klappte natürlich nicht, der Bass wummerte noch eine halbe Stunde nach und die Jungs sind dann zu ihren Freunden gegangen und haben berichtet wie schlecht die Box klingt. Angepasster Verstärker an das Teil und schon ging die Post ab. JBL hat sich den Ruf aber eher noch mit der Preispolitik verspielt.

Rainer
hifiaktiv
Inventar
#3024 erstellt: 15. Aug 2005, 11:02
@Rainer_B. schrieb:

Leistung bzw. ein doch recht stabiles Netzteil ist da aber nicht verkehrt.

Das ist sowieso nie verkehrt.


Im Fall der 250er sogar recht wichtig.

Wenn man sie auch mit höherem oder gar sehr hohen Pegel betreiben möchte, ist das doch klar.

Zum Leistungsbedarf generell:
Ich habe - nur so aus Spass - meine 800D (dann auch noch die 801D) mit einem NAD 320BEE (ca. 400 Euro Vollverstärker) betrieben. Natürlich nur mit mehr oder weniger gehobener Zimmerlautstärke (war gar nicht so leise!). Und wer jetzt glaubt, dass das schlecht geklungen hat, dem rate ich einmal, bei Gelegenheit so etwas auszuprobieren.
Die standardmäßige Aussage: "für diese Box benötigst Du eine fette Endstufe" stimmt absolut nicht. Es hängt alles davon ab, wie laut Jemand hören will. Die gut konstruierten billigen Verstärker sind heute schon erstaunlich gut!

Anmerkung: nicht dass jetzt Jemand meint, dass ich diese Kombination empfehle. Aber solche extremen Versuche führen immer wieder zur "Ernüchterung" und beweisen, wie viel Unsinn in dieser Branche gesprochen wird. Und Viele plappern dann einfach nur nach.....

Gruß
David
Steve_Howe
Ist häufiger hier
#3025 erstellt: 15. Aug 2005, 12:19
Ich betreibe die 250 Ti mit einem NAD C 372 bzw. einer 200 Watt Rotel Endstufe.Allerdings beschalle ich auch knapp 45 Quadratmeter und ich mag es laut....
Deshalb wäre eine B&W 804S zu klein und eine 802 gerade richtig.

@hifiaktiv

Wenn du sagst das es sich Boxentechnisch sehr viel getan hat,rätst du mir indirekt zu einer B&W, aufgrund der Kevlar Membran und des Diamanthochtöners.Dazu habe ich von allen Seiten gehört Rotel und B&W passen wie geschmiert zusammen und ich besitze eine Rotel Vor-Endstufenkombi.
hifiaktiv
Inventar
#3026 erstellt: 15. Aug 2005, 12:48
@Steve_Howe
Ich kann keinen logischen Grund finden, warum gerade B&W mit Rotel "besonders gut" zusammenpassen soll. Es spricht aber auch gar nichts dagegen, diese beiden Produkte zu kombinieren.
Die Marke Rotel gehört nur mit zum B&W Konzern, so wie auch Classe Audio. Das sagt aber technisch gar nichts aus.

Dass irgend eine Verstärkermarke besonders gut mit einer Boxenmarke harmoniert, ist grundsätzlich Schwachsinn. Es gibt allerdings schwierig zu betreibende Boxen (wozu B&W nicht unbedingt gehört) und Verstärker die in der Lage sind, auch schwierige Boxen gut oder gar sehr gut zu betreiben.

Zu Deiner Frage, ob Du Dir B&W's kaufen sollst: wenn sie Dir klanglich und auch sonst am besten gefallen - dann ja! Aber nicht wegen der Rohacell- Kevlar- oder Diamantmembranen. Andere Mütter haben auch schöne Töchter, sieh' und hör' sie Dir zumindest an. Wenn Du dann bei B&W bleibst, hast Du ein hervorragendes Produkt gewählt.

Gruß
David
Duncan_Idaho
Inventar
#3027 erstellt: 15. Aug 2005, 13:03
Kann Hifi-Aktiv in seiner Empfehlung nur ünterstützen....
Xei
Ist häufiger hier
#3028 erstellt: 15. Aug 2005, 14:06
Macht das was aus wenn ich LS von der 600, 700 und 800 Serie kombiniere?? oder ist das nicht zu empfehlen??? z.B DM604 S3 mit B&W HTM-7 Center und Kompaktboxen von der 800er Reihe.

Mit freundlichen Grüßen

Xei
Duncan_Idaho
Inventar
#3029 erstellt: 15. Aug 2005, 14:27
Macht wenig Sinn, da die Teile aufeinander abgestimmt sind.... eine HTM7 würde ich immer mit einem 700er zusammenstellen, da man die verschiedenen LS zu deutlich raushört..... vorne sollte im Idealfall immer drei gleiche LS stehen... bei meinen 804 wäre das ein HTM3, eine quergelegte 804 also....

Im Rear ist das was anderes... da kann ich selbst bei SACD meine CDM7 mit den 804 kombinieren..... wobei da schon die größte Standbox aus der kleineren Serie hinten stehen muß.
-HiFi-
Inventar
#3030 erstellt: 15. Aug 2005, 15:01
Hallo alle zusammen!

Ihr hattet ja gefragt, was ich mir eventuell für
Boxen kaufen werde oder im Auge habe.
Im Auge habe ich die DM604 S3 siehe Bild.
Xei
Ist häufiger hier
#3031 erstellt: 15. Aug 2005, 15:48

kaschmi162 schrieb:
Hallo alle zusammen!

Ihr hattet ja gefragt, was ich mir eventuell für
Boxen kaufen werde oder im Auge habe.
Im Auge habe ich die DM604 S3 siehe Bild. ;)



Ich sehe schon du hast denn gleichen Geschmack wie ich

Sag bescheid wenn du sie hast und berichte darüber. Ich werde sie mir Anfang September kaufen wenn der Lohnzettel aufm Tisch liegt

Mit freundlichen Grüßen

Daniel


[Beitrag von Xei am 15. Aug 2005, 15:55 bearbeitet]
-HiFi-
Inventar
#3032 erstellt: 15. Aug 2005, 16:13

Sag bescheid wenn du sie hast und berichte darüber. Ich werde sie mir Anfang September kaufen wenn der Lohnzettel aufm Tisch liegt


Dauert bei mir noch ein wenig!
Aber werde dann berichte.
Ich schätze Weihnachten rum wird es soweit sein.

Das Bild, welches du im Augenblick dort hast, hatte
ich auch noch zur Auswahl.
Alles von B&W Homepage.
Stiesel
Stammgast
#3033 erstellt: 15. Aug 2005, 16:20
Hallo,

ich kann auch nicht unterstützen, das zu einer B&W zwangsläufig ein classe oder rotel verstärker gehören...?!
Ich hatte damals an meiner 803 eine vor-endstufenkombi (Acon und AVM) habe aus spass mal von einem freund ne rotel vor -e kombi drangehangen und es war auch net besser...
Richtig super gespielt hat sie dann mit meinem Burmester verstärker !! Ich würde sagen der Sound war min. 25% besser und vor allem kontrollierter.

Lg
Stiesel
XHT
Stammgast
#3034 erstellt: 15. Aug 2005, 16:35
Hat von euch schonmal jemand eine B&W aus der 800er Reihe
an einem Denon 3805 gehört?
hifiaktiv
Inventar
#3035 erstellt: 15. Aug 2005, 16:55
@Xei schrieb:

Macht das was aus wenn ich LS von der 600, 700 und 800 Serie kombiniere?? oder ist das nicht zu empfehlen??? z.B DM604 S3 mit B&W HTM-7 Center und Kompaktboxen von der 800er Reihe.

Das hängt eigentlich davon ab, welchen Anspruch Du bei der Surroundwiedergabe stellst.
Für das Heimkino, wo der klangiche Schwerpunkt bei der Sprachwiedergabe und bei Geräuschen liegt, kannst Du das ohne Weiteres machen (aber wieso erwähnst Du die 805?).
Für die hochauflösende Musikwiedergabe mit SACD oder DVD-Audio ist das nicht mehr ideal. Zumindest die drei Frontboxen sollten möglichst gleichwertig oder überhaupt gleiche Boxen sein.

Der Normalfall aus dem Geschäftsalltag ist: möglichst hochwertige Stereo- Musikwiedergabe und "vernünftig" gute Heimkino- bzw. Surroundwiedergabe.
Dazu gibt es dann noch weitere Fragen wie: welche Musik und wie laut bzw. wie groß ist der Raum und wie groß der Hörabstand, wie sind die Aufstellungsmöglichkeiten, usw.......dann noch die Frage, ob ein Subwoofer eingesetzt werden soll/kann.....

Alles gar nicht so einfach. Deshalb ist eine gute Beratung durch einen seriösen Händler so wichtig. Und dieser Händler darf auch nicht "verbohrt" sein und annehmen, dass seine eigenen Bedürfnisse auch die des Kunden sind. Wenn ein Händler selbst beispielsweise vorwiegend Klassik in Zimmerlautstärke hört, wird er kaum Verständnis für Jemanden aufbringen, der vor allem Rock hört und dazu noch gerne laut.

Wieder zum Thema: wenn die Anlage hohen Ansprüchen bei der Stereowiedergabe gerecht werden soll, würde ich so viel wie möglich in diese Boxen investieren. Ob da die DM-604 wirklich ein "heisser" Tipp ist, müsste einmal geklärt werden. Diese Box ermöglicht recht hohen Schalldruck um relativ wenig Geld, bei durchaus gutem Klang. Aber als sehr "audiophile" Box würde ich sie nicht bezeichnen. Was aber auch wieder zu relativieren ist. Für Leute, die vor Allem Popmusik- und kaum Jazz bzw. Klassik hören, ist die 600er Serie kein schlechter Tipp und die 604 als größtes Modell dieser Serie kann da schon viel "Dampf" machen und Hörspass bereiten.

Gruß
David
hifiaktiv
Inventar
#3036 erstellt: 15. Aug 2005, 17:00
@Stiesel:

Transrotor Fat Bob S mit Ortofon Vitesse
Tessendorf Phono,Burmester 032,Accuphase DP67, N802
Creaktiv, HMS, TMR Ramses, Fadel Aero Litz

Sehr gute Wahl getroffen! Wenn auch ein "farbliches" Tohuwabohu .

Gruß
David
Stiesel
Stammgast
#3037 erstellt: 15. Aug 2005, 17:05

hifiaktiv schrieb:
@Stiesel:

Transrotor Fat Bob S mit Ortofon Vitesse
Tessendorf Phono,Burmester 032,Accuphase DP67, N802
Creaktiv, HMS, TMR Ramses, Fadel Aero Litz

Sehr gute Wahl getroffen! Wenn auch ein "farbliches" Tohuwabohu .

Gruß
David


Danke aber ich denke das die optik auch nur sekundär ist...

Gruss
Stiesel
Duncan_Idaho
Inventar
#3038 erstellt: 15. Aug 2005, 17:25
Ein 3800 mit separaten Endstufen (meiner)paßt gut zu den 800ern. Ein 3805 ist da schon eine Stufe zu klein dafür, zumindest im Bezug auf das Geld/Leistungsverhältnis der gesamten Anlage.... Da wäre ein 11XV oder ein Vorgänger schon passender Im Idealfall noch im Bi-Amping mit separaten Endstufen für den TT-Bereich....
XHT
Stammgast
#3039 erstellt: 15. Aug 2005, 17:31
Hy Duncan

Du weisst ja schon um was es geht.
Ich nehm mal an ich werde nicht viel Leute finden die die 800er an einem 3805 Laufen haben hätte mich trotzdem mal interessiert.
Na ja Völlig Sch... kann es sich ja nicht anhören
wäre bei mir eh blos übergangsweise aber wie gesagt hätte mich mal interessiert.
Duncan_Idaho
Inventar
#3040 erstellt: 15. Aug 2005, 18:25
Stimmt, übergangsweise ist es sicherlich auch eine hörbare Alternative.... allerdings wird es wirklich sehr wenige mit so einer Kombi geben.... laß dir doch ambesten beim Händler so eine Kombi zusammenstellen und hör sie dir an....
XHT
Stammgast
#3041 erstellt: 15. Aug 2005, 20:17
Ja das werde ich

Ich hab mich bei dem Händler schonmal informiert
z.B. wegen einer rotel Endstufe sind wir ins gespräch gekommen
Er meinte wenn ich die LS erstmal zuhause habe sehe er kein Problem mir verschiedene Hardware übers Wochenende mit nach hause zu geben zum ausgiebig Testen.
Ich glaub mit dem kann man gut Auskommen (hab auch schon ein Paar sachen gekauft bei dem)
Der ist übrigens Absoluter B&W Fetischist.
Ich hatte mich informiert wegen einer Rotel RMB 1075 / 1095
er meinte Es würde auf jeden Fall eine Klangliche Verbesserung
geben.
Aber jetzt brauch ich sowieso erstmal die LS
Stiesel
Stammgast
#3042 erstellt: 15. Aug 2005, 20:19
Halt uns auf dem laufenden !
XHT
Stammgast
#3043 erstellt: 15. Aug 2005, 20:28
Auf jeden Fall

Sobald die Dinger bei mir daheim Stehen gibts erstmal nen
Special Thread
Xei
Ist häufiger hier
#3044 erstellt: 15. Aug 2005, 22:18
Hallo ich hab da noch eine Frage...

Könnte ihr mir ein Guten A/V Receiver unter 1100 euro und eine gute Endstufe um unter 1100 euro für meine 604 S3 empfehlen??

Sollte aber zu 90% fürs Musikhören gut sein und nur 10% TV… Ich will vor allem laut und sehr Klangvoll Hören den Bass erledigt mein Sub.

PLZ HELP

Daniel


[Beitrag von Xei am 15. Aug 2005, 22:19 bearbeitet]
-HiFi-
Inventar
#3045 erstellt: 15. Aug 2005, 22:25
Hi!

Ein guter Receiver ist der Denon AVR-3805.
Sieht auch dazu noch echt super edel aus.
Vielleicht bekommst du ihn neu bei ebay für rund 1000-1100 Euro.
Bei Endstufen habe ich leider nicht so viel Ahnung.
Aber für die DM604 kannst du auch Monoblöcke nehmen
wie z.B. von Vincent. Für jede Boxe einen.

Hoffe ich konnte ein bisschen helfen!;)
Xei
Ist häufiger hier
#3046 erstellt: 15. Aug 2005, 23:16
Weißt du zufällig ob das was bringen wenn ich auf meinen alten Grundig A/V Receiver eine ROTEL RB-1080 Endstufe anstecken würde??? Wären 700euro Ersparnis…und würde das gehen??
-HiFi-
Inventar
#3047 erstellt: 15. Aug 2005, 23:24
Also so weit ich weiß geht nur Vorstufe an Endstufe.
Ist dein Grundig eine Vorstufe?
Wenn ja, dann sollte es an eine Stereo-Endstufe passen.
Esche
Inventar
#3048 erstellt: 15. Aug 2005, 23:25
an einem auftrennbaren vollverstärker gehts auch

grüße
Duncan_Idaho
Inventar
#3049 erstellt: 15. Aug 2005, 23:36
Aber Grundig an den neuen Rotel dürfte eher eine wacklige Lösung sein....

Der 3805 ist schon eine gute Lösung. Wenn dann würde ich ihn aber im Handel kaufen... Ebay sollte bei sowas eher die letzte Lösung sein... alein schon vom Probehören her. Und sich erst Beratung holen und dann bei Ebay kaufen ist ne richtige Sauerei.

Vor-/Endstufen machen in der gewünschten Preisklasse eigentlich keinen Sinn... von Vincent würde ich aufgrund ihrer Tendenz aufzudicken bei Musik eher abraten....

Als Alternative zum Denon würde ich bei Musik sogar eher noch auf den in dieser Preisklasse passenden Amp von Marantz oder Onkyo verweisen.
-HiFi-
Inventar
#3050 erstellt: 15. Aug 2005, 23:39
Oder dazu eine schönen Rotel Vorverstärker RC-1070 oder
RSP-1098 ;).
Hier mal zwei Bilder:



http://img265.imageshack.us/img265/8263/ps20054190851050mj.jpg


[Beitrag von -HiFi- am 15. Aug 2005, 23:41 bearbeitet]
Duncan_Idaho
Inventar
#3051 erstellt: 16. Aug 2005, 10:33
Wobei Rotel inzwischen bei Kinoklang besser ist als bei Musik.... verglichen mit der früheren Abstimmung eindeutig kühler.
Stereoaudiofan
Stammgast
#3052 erstellt: 16. Aug 2005, 15:20
Hallo B&W Gemeinde,

auch wenn es nicht ganz zum Thema passt...schaut doch mal wenn ihr Lust habt auf dem Link unten vorbei! Vieleicht könnt ihr ja eurer Frau oder Freundin mal ne Freude machen.

Danke euch...
XHT
Stammgast
#3053 erstellt: 16. Aug 2005, 15:35
Sehr Schönes Gerät

Wirklich Sehr schön

Cooles Feature mit dem TFT , den zahlt man dann halt auch mit.
Rainer_B.
Inventar
#3054 erstellt: 16. Aug 2005, 16:06

XHT schrieb:
Sehr Schönes Gerät

Wirklich Sehr schön

Cooles Feature mit dem TFT , den zahlt man dann halt auch mit.


Stimmt leider. Ganz durchdacht ist es auch nicht, da dieses Menü nicht einmal an die Möglichkeiten des TFTs kratzt. Wirklich gut ist es auch nicht.

Rainer
Xei
Ist häufiger hier
#3055 erstellt: 16. Aug 2005, 22:16
Okay das war jetzt zu viel auf einmal für mich…

Kurzfassung:

Ich brauch eine Vorstufe damit ich eine Endstufe anhängen kann! Dann kann ich Stereo hören (2 LS mit Sub)

Für Surround (7:1)

Brauch ich einen A/V Receiver /Vollverstärker oder 7.1 Surround Prozessor Vorstufe mit Mehrkanal-Endstufe! Dann kann ich mit 2 paar LS, Center und sub hören!

So jetzt meine Frage!!!

Ich habe einen alten A/V Receiver.

Wenn ich mir jetzt eine normale vorstufe und Endstufe kaufe wo ich meine großen front boxen drauf hänge und meinen Sub dann kann ich jetzt normal Musikhören!

Auf meinen alten A/V Receiver hänge ich Center und 2 kompakt LS!

Kann ich jetzt mit irgendeinen Kabel A/V Receiver mit vor/Endstufe verbinden so da die Front LS mit sub beim TV schauen mit laufen???geht das???

Mit freundlichen Grüßen

Daniel
-HiFi-
Inventar
#3056 erstellt: 16. Aug 2005, 23:25
@Xei:

Also wie jetzt?
Möchtest du einen 7 Kanel Receiver
oder eine 7 Kanel Endstufe mit Vorstufe dazu?

Zu deiner Frage, ich denke nicht, dass das möglich ist.


[Beitrag von -HiFi- am 16. Aug 2005, 23:47 bearbeitet]
hifiaktiv
Inventar
#3057 erstellt: 17. Aug 2005, 07:37
@Xei
Natürlich geht das! Lese in meiner HP den Artikel "Eine Anlage für alle Formate" unter der Hauptrubrik "Sachthemen", da bekommst Du die Antwort auf Deine Frage.

Gruß
David


[Beitrag von hifiaktiv am 17. Aug 2005, 07:38 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#3058 erstellt: 17. Aug 2005, 09:35

Xei schrieb:

Ich habe einen alten A/V Receiver.

Wenn ich mir jetzt eine normale vorstufe und Endstufe kaufe wo ich meine großen front boxen drauf hänge und meinen Sub dann kann ich jetzt normal Musikhören!

Auf meinen alten A/V Receiver hänge ich Center und 2 kompakt LS!

Kann ich jetzt mit irgendeinen Kabel A/V Receiver mit vor/Endstufe verbinden so da die Front LS mit sub beim TV schauen mit laufen???geht das???



Aber sicher. Sowas läuft bei mir seit mehr als 10 Jahren. Der Receiver benötigt nur Vorverstärkerausgänge für die Frontkanäle. Damit in einen freien Eingang an der Vorstufe (alles ausser Phono), Lautstärke an der Vorstufe auf einen festen Wert stellen (ich ziehe da die 12 Uhr Stellung des Reglers vor) und dann die Lautstärke per Receivertestton anpassen. Alle Surroundquellen an den Receiver, dort den Sub ausstellen, damit der LFE auf die Frontkänale gelegt wird und fertig.
Wenn du dann Surround hören möchtest reicht es den Eingang des Vorverstärkers anzuwählen, die Lautstärke auf den 12 Uhr Punkt zu stellen und die Quelle am Surroundreceiver anzuwählen. Die Lautstärke wird danach nur noch am Receiver geändert, deine Stereokombination arbeitet nur noch als Endstufe. Musik ohne Surround? Auch kein Thema. Lautstärke am Vorverstärker reduzieren (könnte sonst laut werden), die passende Quelle wie CD anwählen und das war es schon. Jetzt kann der Surroundreceiver auch ausgeschaltet werden. Das Gerät ist völlig aus den Signalweg verschwunden.

Rainer
lxr
Inventar
#3059 erstellt: 17. Aug 2005, 23:37
hallo ihr b&w`ler....

hab heute einen probehör-tag hinter mir... gehört wurden die 603 stand-ls an irgendeiner highend kombi von naim für 4500euro... eigentlich wollt ich ja die ls an einem avr wie den marantz sr8500,denon3805,yamaha 2500 anhören, da mein vorhaben in erster linie heimkino..trotzdem sollte das ganze auch bei stereo ne gute figur machen... der händler hatte leider nur den marantz 7500 zum hören da... hat er mir sofort angeschlossen und dann kam dir entäuschung... mir fehlte einfach was...dynamik und bass! war irgendwie müde !.. hör-studio war recht klein..ca. 12m² ... aber für nen 1000 euro avr war ich im stereo bereich einfach etwas entäuscht....muss ich mich damit abfinden oder wisst ihr kräftigere alternativen.... oder gleich andere LS (wobei mir die b&w`s soooo gut gefallen)
kann ja nicht ne woche im hörstudio bleiben und alles durchhören bis ich was finde...


mfg Alex
Esche
Inventar
#3060 erstellt: 18. Aug 2005, 09:54
morgen,

man sollte keine ls optisch auswählen, ach wenn sie dir sooo gut gefallen.

auf 12 qm hätten die 603er eigentlich schon bass machen müssen. wahrscheinlich bist du mehr der car-hifi und pa fan, ordentlich druck muß her.

eine gute alternative wären klipsch ls, die haben genug dynamik.

grüße


[Beitrag von Esche am 18. Aug 2005, 09:56 bearbeitet]
HighEnderik
Inventar
#3061 erstellt: 18. Aug 2005, 10:47
Hi! Ich bin schon seit nem Monat auf der Suche nach nem neuen Verstärker für meine B&W 603 S3 :?. Ich würde maximal 600€ ausgeben. Was habt ihr für einen Verstärker an euren B&W Boxen? Welchen würdet ihr NICHT nehmen? was muss ich bei meiner Wahl beachten?


Raum: 25qm
Musik: Rock/ Pop
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#3062 erstellt: 18. Aug 2005, 10:53
ich habe an meinen 603 einen marantz mp 7200... kann den nur wärmstens empfehlen. liegt bei ca 450 euro.

vorteil: gute verarbeitung, gute fernbedienung, guter kopfhörerausgang, guter klang, pegelfest, phonoeingang,...

rotel, nad, cambridge, denon, atoll, vincent, yamaha, hk,... machen in der preisklasse allerdings auch nette sachen.

in meinem profil gibts ein oder zwei links zu seiten, die das thema verstärker behandeln. da die 603 recht unkritisch ist, kannst du eigentlich so gut wie jeden amp dranhängen.


[Beitrag von MusikGurke am 18. Aug 2005, 10:54 bearbeitet]
HighEnderik
Inventar
#3063 erstellt: 18. Aug 2005, 10:55
morgen,

Ich hab schon den NAD C 352 in erwägung gezogen ! Was habtet ihr von der Kombi???
Rainer_B.
Inventar
#3064 erstellt: 18. Aug 2005, 11:00

-(Delu.XE)- schrieb:
morgen,

Ich hab schon den NAD C 352 in erwägung gezogen ! Was habtet ihr von der Kombi???


Geht auch. Du solltest aber auch den Rotel RA-02 oder 03 (über dem Limit) hören. Cambridge Audio ist auch nicht zu verachten. Der eigene Vergleich ist aber sehr wichtig.

Rainer
HighEnderik
Inventar
#3065 erstellt: 18. Aug 2005, 11:07
Hi Rainer

Was meinst du mit über dem Limit???
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#3066 erstellt: 18. Aug 2005, 11:09
deine preisvorgabe
TSstereo
Hat sich gelöscht
#3067 erstellt: 18. Aug 2005, 11:10

-(Delu.XE)- schrieb:
Hi! Ich bin schon seit nem Monat auf der Suche nach nem neuen Verstärker für meine B&W 603 S3 :?. Ich würde maximal 600€ ausgeben. Was habt ihr für einen Verstärker an euren B&W Boxen? Welchen würdet ihr NICHT nehmen? was muss ich bei meiner Wahl beachten?


Raum: 25qm
Musik: Rock/ Pop


Hallo,
Du solltest auf jeden Fall den hier: http://www.denon.de/...ction=detail&Pid=155

mal anhören. Und wenn Du später mal auf Mehrkanal aufrüsten möchtest dann gibt es jetzt auch eine AE-Version mit direkten Endstufeneingang.

Gruss
Thomas
Cassie
Inventar
#3068 erstellt: 18. Aug 2005, 17:12

MusikGurke schrieb:
in meinem profil gibts ein oder zwei links zu seiten, die das thema verstärker behandeln. da die 603 recht unkritisch ist, kannst du eigentlich so gut wie jeden amp dranhängen.


Naja, das ist ehrlichgesagt ansichtssache An meinem Cambridge 640A klangen sie zwar gut, aber jetzt (wieder) am Sony klingen sie besser, vor allem habe ich jetzt wieder einen Präzisen Bass, was mit dem "Grössten" Cambridge einfach fehlte.
Ich bin der meinung das die B&W 603 S3 einen guten und vor allem Kräftigen Verstärker benötigt, um "untenrum" das zu geben was sie wirklich kann.

Mfg
Cassie
XHT
Stammgast
#3069 erstellt: 18. Aug 2005, 17:16
Hat schon jemand vom B&W Stammtisch erfahrung mit dem
ASW 825 gemacht?

Wie gross sind die Unterschiede zum ASW 750 welcher auch schon sehr gute Kritiken hat.

Oder hat vieleicht sogar schonmal einer von Euch die Einmessautomatik der Grossen Subs In Action gesehen/gehört?
Taugt das?
bulldog™
Ist häufiger hier
#3070 erstellt: 19. Aug 2005, 19:39
so melde mich auch wieder einmal ...
verkaufe meine DM(220+330)...
die DM 110 sind schon weg ...
und habe ein paar Matrix 802 series II in aussicht
halte euch auf dem laufendem wenn sich was geändert hat ... happy WE
DerTESS
Hat sich gelöscht
#3071 erstellt: 20. Aug 2005, 17:28
hi
der asw 825 soll etwas präzieser sein. hat eine imo bessere verarbeitung und das schönere design.

allerdings kostet der asw 750 schon ein eck weniger und hat die endstufe vom asw 800 verbaut :-) und klingt wirklich sehr ordentlich!
Audiophiler_Heavy
Ist häufiger hier
#3072 erstellt: 20. Aug 2005, 20:46
Hallo zusammen! Wie ihr seht bin ich neu hier, aber ich denke wenn man Fragen zu seinen B&W-Boxen hat, ist man hier genau richtig.

Ich bin seit einiger Zeit stolzer Besitzer eines Paares 803S (wirklich tolle Lautsprecher!!) und jetzt drängt sich mir zwangsläufig die Frage auf, an welchem Verstärker (2-kanalig) ich die Boxen angemessen betreiben kann/sollte. Ich hatte da die Accuphase E-203 im Auge, bin aber natürlich auch offen für Alternativen.

Hat da jemand eine Idee oder vielleicht sogar eigene Erfahrungen mit den Boxen?

Vielen Dank schon mal!


[Beitrag von Audiophiler_Heavy am 20. Aug 2005, 20:48 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.950 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedaki108
  • Gesamtzahl an Themen1.561.564
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.778.594