Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#2872 erstellt: 29. Jul 2005, 17:31

Wie gesagt, da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht. Bei ausreichend Dämpfung gibt es keine Probleme.


mein höhrraum ist der beste beweis (teppich und sofa vor meinen stands).

aber eine gewisse mindestgröße ist aber gerade bei den 800ern nicht ganz verkehrt. ich habe die teile mal in einem sehr kleinen aber gut bedämpften raum gehöhrt... und spontan ne elac regalhupe aus dem saturn regal bevorzugt.
Dr.Who
Inventar
#2873 erstellt: 29. Jul 2005, 18:19
Wenn ich überlege,wie viel Kompakte ich schon verschlissen habe.
Bei mir(24 m2) hat eine Kompakte keine Chance mehr,klang alles ein wenig dünn.Und ein Dazuschalten eines Subs empfinde ich als unerträglich.Ist halt alles ein Reifeprozess.

Eine 802 in einem 16 m2 Raum ist, glaube ich, neuer Rekord.
Esche
Inventar
#2874 erstellt: 29. Jul 2005, 18:21
[quote="hifiaktiv"]@esche schrieb:
[quote]eine 800 auf 20qm, ja sicherlich nur bei leisen lautstärken, trotzdem geld zum fenster rausgeschmissen.[/quote]
Da habe ich andere Erfahrungen, man kann sogar sehr laut problemlos spielen. Ich möchte nur auf hochwertige Autoanlagen hinweisen.

arbeiten mit seperaten woofern, kickbässe im frontbereich bringen nicht die probleme eines großen bassreflexgehäuses, kann man nicht vergleichen.

[quote]auch die abstrahlung der vielen einzellchassis bei großen konstruktionen ist bei näherem hörabstand einem kompakten ls unterlegen, laufzeiten lassen sich einfach besser kontrollieren.[/quote]
Meist ist der Abstand zwischen MT und HT sehr klein, die TT sind diesbezüglich relativ egal.

sehe ich anders, da sie den mittelhochton bei nahem abstand zuschieren. das packt auch die weiche nicht.

[quote]die anregung des raumes durch die große membranfläche bringt nur probleme, sie gehören in große räume.[/quote]
Wie gesagt, da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht. Bei ausreichend Dämpfung gibt es keine Probleme.

bei sehr viel dämpfung im falle einer 800er, bassfallen, starke absorbtion, wirds sicherlich besser, bleibt meiner meinung trotzdem ein fehlkauf für kleine räume.


grüße
Stiesel
Stammgast
#2875 erstellt: 29. Jul 2005, 18:55
@dr.who

habe ich gerade auch mit esche besprochen, es klappt wirklich !!! hatte auch niemand mit gerechnet...Selbst mein Hifi dealer ( der auch einer meiner besten Freunde ist) hat sich total gewundert...

Lg
Stiesel
Dr.Who
Inventar
#2876 erstellt: 29. Jul 2005, 19:00

Stiesel schrieb:
@dr.who

habe ich gerade auch mit esche besprochen, es klappt wirklich !!! hatte auch niemand mit gerechnet...Selbst mein Hifi dealer ( der auch einer meiner besten Freunde ist) hat sich total gewundert...

Lg
Stiesel


Wunder gibts halt immer wieder.
Viel Spaß damit!
hifiaktiv
Inventar
#2877 erstellt: 29. Jul 2005, 20:17
@esche schrieb:

arbeiten mit seperaten woofern, kickbässe im frontbereich bringen nicht die probleme eines großen bassreflexgehäuses, kann man nicht vergleichen.

Wir scheinen in vielerlei Hinsicht recht unterschiedlicher Meinung zu sein.
Tiefton ist Tiefton, ob nun aus geschlossenen Gehäusen oder aus Bassreflexgehäusen. Und die B&W's reichen ohnehin nicht sehr tief hinunter, sie erzeugen einen recht sauberen und trockenen Bass. Ich habe eine 800er noch nirgends dröhnen gehört, weder in großen noch in kleinen Räumen. Diesen Boxen kann man alles Mögliche vorwerfen, aber gerade im Bassbereich sind sie OK.


bei sehr viel dämpfung im falle einer 800er, bassfallen, starke absorbtion, wirds sicherlich besser, bleibt meiner meinung trotzdem ein fehlkauf für kleine räume.

Dämpfung kann es nicht genug sein, aber Bassfallen sind nicht notwendig.
Und wieso Fehlkauf? Man bezahlt für die hochwertige Technik bzw. für die präzise Wiedergabe und die kann man auch im kleinen Räumen realisieren.

@Dr.Who schrieb:

Bei mir(24 m2) hat eine Kompakte keine Chance mehr,klang alles ein wenig dünn.Und ein Dazuschalten eines Subs empfinde ich als unerträglich.Ist halt alles ein Reifeprozess.

Ich habe noch nie einen ordentlichen Bass von einem aktiven Subwoofer gehört, auch nicht von den teuersten (Revel, Velodyne etc.). Es war immer ein Gedröhne.

Gruß
David
Esche
Inventar
#2878 erstellt: 29. Jul 2005, 21:33
abend,


[quote="hifiaktiv"]@esche schrieb:
[quote]arbeiten mit seperaten woofern, kickbässe im frontbereich bringen nicht die probleme eines großen bassreflexgehäuses, kann man nicht vergleichen.[/quote]
Wir scheinen in vielerlei Hinsicht recht unterschiedlicher Meinung zu sein.
Tiefton ist Tiefton, ob nun aus geschlossenen Gehäusen oder aus Bassreflexgehäusen. Und die B&W's reichen ohnehin nicht sehr tief hinunter, sie erzeugen einen recht sauberen und trockenen Bass. Ich habe eine 800er noch nirgends dröhnen gehört, weder in großen noch in kleinen Räumen. Diesen Boxen kann man alles Mögliche vorwerfen, aber gerade im Bassbereich sind sie OK.

ich denke eher, wir reden an einander vorbei, ich hab nie geschrieben, dass der ls dröhnt. der raum wird durch den ls angeregt, große membranflächen regen deutlich mehr an, als kleine es tun. egal bei welcher frequenz. nur im tiefbass sind die raumprobleme in kleinen, aber auch in großen räumen gar nicht zu suchen, frequenzen meist schon ab 200 hz sind das problem.

mit woofern im auto meinte ich, dass der bass in phase und lautstärke an den raum (auto)angepasst werden kann.

mit geschlossen meinte ich die kleinen volumina der kick oder frontsysteme im auto, die ja so gut wie keinen raum einnehmen und das fzg meist mechanisch anregen.



[quote]bei sehr viel dämpfung im falle einer 800er, bassfallen, starke absorbtion, wirds sicherlich besser, bleibt meiner meinung trotzdem ein fehlkauf für kleine räume.[/quote]
Dämpfung kann es nicht genug sein, aber Bassfallen sind nicht notwendig.
Und wieso Fehlkauf? Man bezahlt für die hochwertige Technik bzw. für die präzise Wiedergabe und die kann man auch im kleinen Räumen realisieren.

kein ernsthafter hifi fan kauft eine 800 für 20 qm, für dich als händler zwar ein geschäft, für mich unpassend, da die hochwertige technik so gut wie nicht ausgeschöpft werden kann.
ich bleibe dabei, in diesem falle ein fehlkauf.

schade, dass es weit weg ist von meinem wohnort ist, würde ich mir gerne anhören, vielleicht wäre ich dann klüger.


doch was solls, ansichten bleiben ansichten

grüße



[Beitrag von Esche am 29. Jul 2005, 21:36 bearbeitet]
Dr.Who
Inventar
#2879 erstellt: 29. Jul 2005, 22:11
Der mir meine Electra 926 abkaufte,hat sich von dieser nach 2 Mon.wieder verabschiedet(Raum 16 m2).Der Bass hatte ihn förmlich erschlagen,wenn man jetzt mal die 802 mit der 926 vergleicht.
Ist ja nicht jeder Raum gleich.


[Beitrag von Dr.Who am 29. Jul 2005, 22:11 bearbeitet]
Stiesel
Stammgast
#2880 erstellt: 29. Jul 2005, 22:25
@Dr.Who
setz Dich ins Auto und komm nach Solingen, wenn Du es bei mir hörst und dann immer noch der Meinung bist, gebe ich mich geschlagen...GRINS

Lg
Stiesel
Dr.Who
Inventar
#2881 erstellt: 29. Jul 2005, 22:43
Ich glaube es Dir ja.
Man sollte erst hören bevor man ein endgültiges Urteil trifft.


[Beitrag von Dr.Who am 29. Jul 2005, 23:00 bearbeitet]
Esche
Inventar
#2882 erstellt: 29. Jul 2005, 22:44
ok, da stimme ich zu

grüße
Stiesel
Stammgast
#2883 erstellt: 29. Jul 2005, 22:46
da danke ich euch !!!
Ist aber wirklich so...

Lg
Stiesel
boxenmann
Hat sich gelöscht
#2884 erstellt: 30. Jul 2005, 03:40
Hifiaktiv!
Ich habe allerdings vor ein paar Monaten 5000Euro!!!! bei Dir gelassen... für ein Paar Vienna Acoustics Strauss... die leider eine Katastrophe in meinem Raum waren. Die B&W hab ich einmal 15min lang getestet...das sollte sich doch ungefähr ausgehen oder ...ist doch echt ein Witz!


[Beitrag von boxenmann am 30. Jul 2005, 03:40 bearbeitet]
hifiaktiv
Inventar
#2885 erstellt: 30. Jul 2005, 10:06
@boxenmann
Ich glaube, wir sollten das hier nicht ausdiskutieren. Ich hätte mir einfach mehr Ehrlichkeit und Fairness erwartet.

Für den Fehlkauf der Vienna Acoustics kann ich nichts, ich habe den Raum weder gesehen noch dessen Größe erfahren.

Und ich glaube, dass auch von mir die Anregung zu Arcam kam, auch hier hat ein anderer Händler das Geschäft gemacht.

Macht nichts, ich hab's schon verdaut.

Gruß
David
Elric6666
Gesperrt
#2886 erstellt: 30. Jul 2005, 10:31
Hallo


Stiesel
Wer da keinen unterschied hört, sollte wohl doch lieber Briefmarken sammeln... Naja nichts für ungut..


Dann – sammele ich jetzt solche und du arbeitest am Respekt und der Höflichkeit!

Wobei ich das dann schon wieder „fast“ bemerkenswert finde:


Stiesel, #2841 erstellt: 28. Jul 2005, 19:02
Ey Ihr beiden Streithähne !!!
Versucht doch einfach die Meinungen des anderen zu respektieren !!!

Esche:
Ich habe schon mehr als 2-3 Anlagen gekauft und bin mir sicher das ich noch eine Menge lernen kann und ich denke das kannst Du auch !!!

Also lasst doch jeden seinen eigenen Geschmack und macht Euch net gegenseitig runter..
Wir gehören doch mit unserem gemeinsamen Hobby, eh einer "Randgruppe" an und werden schon genug "belächelt", da sollten wir doch wenigstens untereinander ein wenig toleranz zeigen !!!


@ Ungaro

recht, aber du bist kein "Neuling" hier und weisst genau


Wie meinst du das? Stiesel ist mit 36 Beiträgen und knapp 6 Wochen im Forum ein alter Hase?

Gruss

Robert
Duncan_Idaho
Inventar
#2887 erstellt: 30. Jul 2005, 10:40
Hiermit ergeht eine förmliche Verwarnung an User Boxenmann.

Über das Thema haben wir schon diskutiert und meine Meinung dazu ist bekannt. Wenn du meinst, damit wieder anfangen zu müssen, dann hat Esche mehr als Recht. Du mußt noch sehr viel lernen und hast immer noch nicht verstanden, warum die Vienna nicht gut gespielt haben. Die B&W mögen jetzte zwar gut klingen, aber man kann angesichts der jetzigen Aufstellung noch mindestens 50% mehr an Klang rausholen.

Ich hasse es, wenn ich die Leute ermahnen muß, aber leider laßt ihr mir manchmal keine Wahl.

@all
Reißt euch bitte etwas mehr zusammen und bevor ihr einen Beitrag schreibt, überlegt bitte ob ihr so angschrieben werdet möchtet.
Stiesel
Stammgast
#2888 erstellt: 30. Jul 2005, 10:51
@Elric6666

Ich wollte lediglich meine Erfahrungen zum Thema Kabel, CD Player unterschiede mit meiner Äusserung darlegen..
Weil diese ja nunmal (in meinen Augen und Ohren)extrem sind. Und ich denke nach zig. Jahren Hifi Erfahrung bin ich vielleicht nicht hier im Forum, aber auf jedenfall in der Materie ein "Alter Hase"...
Schlieslich bin ich ja auch schon wesentlich älter als die meisten hier...
Aber ich denke ich muss für meine Äusserungen auch keinen Kniefall mehr machen, denn entschuldigt habe ich mich dafür auch schon.

Lg
Stiesel
boxenmann
Hat sich gelöscht
#2889 erstellt: 30. Jul 2005, 10:56
Hallo hifiaktiv!
Ich habe hier nicht angefangen , ich könnnte jetzt eine ganze Geschichte erzählen.... ist aber nicht mein Niveau.
Im Grunde tut es mir auch leid... aber ich bin halt ein stink normaler Kunde...der sich auch den besten Preis erwartet...ist doch logisch... immerhin spende ich nicht für die Caritas. Wir hätten uns nicht geeinigt...so meine doch sehr realistische Einschätzung, könnte wie gesagt viele Details erwähnen....habe Dir allerdings dazu bereits eine PM gesendet...dabei möchte ich es auch belassen (vor allem aber aus Rücksichtnahme!)

Zum anderen Thema 803S-803D: Ich war ein Suchender, habe ausführlich über den Vergleich der beiden LS geschrieben und mit Esche einiges an kontroversiellen Diskussionen...durchlebt...so... und nach dem Du zweifelsfrei ein wahrer Kenner der B&W Modelle bist, interessiert mich an diesem Punkt Deine Meinung sehr. (ich nehme an Du hast den Thread mitverfolgt?!) Wie beurteilst Du die leichte Zurückhaltung in den oberen Frequenzen der 803D. Kannst Du den aktuellen Stereo-Test nachvollziehen?!

...wie verhalten sich 803D und 802D im direkten Vergleich...ist die 803D etwas zurückhaltender abgestimmt?!!!!!!
Danke für deine Meinung!


An Alle!!!
Ausserdem möchte ich an dieser Stelle festhalten: die 803D dröhnt in meinem Raum keineswegs-trotzdem ist der Bass bei manchen Aufnahmen einfach zu mächtig...dann gehe ich ohne Skrupel eine paar dB im Bass runter. Wie gesagt, es dröhnt zwar nicht, aber der Bassbereich dominiert dann zu stark, mit dem Effekt, dass z.Bsp die Höhen recht zurückhaltend wirken.
Jedenfalls ist mein Raum derzeit immerhin 25m2 groß...nicht ideal...aber auch nicht wirklich schlecht!
Viele Grüße an Alle aus dem sonnigen Wien
boxenmann
Elric6666
Gesperrt
#2890 erstellt: 30. Jul 2005, 12:05

Stiesel schrieb:
@Elric6666

"Alter Hase"...
Schlieslich bin ich ja auch schon wesentlich älter als die meisten hier...
Aber ich denke ich muss für meine Äusserungen auch keinen Kniefall mehr machen, denn entschuldigt habe ich mich dafür auch schon.

Lg
Stiesel


Na - dann habe ich das wohl verpasst - muss am ALTER liegen

Gruss
Robert
Dr.Who
Inventar
#2891 erstellt: 30. Jul 2005, 15:31
Hallo,

Stiesel war so freundlich und hat mir ein Bildchen zukommen lassen.
Zu "meckern" gibts da eigentlich nichts,zumindest erkenne ich keine Fehler.Esche würde natürlich die Wand mit Absorbern Tapezieren.

Ich hab`s Dir ja schon per pm mitgeteilt Stiesel,hat schon was.


[Beitrag von Dr.Who am 30. Jul 2005, 15:32 bearbeitet]
Stiesel
Stammgast
#2892 erstellt: 30. Jul 2005, 15:42
Vielen Dank für die Blumen !!!!
Nächste Woche werde ich mich (auf anraten von Esche)mal nach ein paar Schiefer platten für unter die LS kümmern.

Lg
Stiesel
Dr.Who
Inventar
#2893 erstellt: 30. Jul 2005, 15:45
Bei mir sind es Granitplatten geworden.
Cassie
Inventar
#2894 erstellt: 30. Jul 2005, 15:51
Moin Stiesel.
Könntest du das bild mal Onine Stellen ( www.imageshack.us )? Mich würde Sehr interessieren wie man ein paar 802 in einem Sollchen Raum unterbringt, ich habe nämlich selbst nur (sehr Problematische) 18m² mit Dachschräge

Mfg
Cassie
Stiesel
Stammgast
#2895 erstellt: 30. Jul 2005, 15:56
Cassie
Inventar
#2896 erstellt: 30. Jul 2005, 16:03
Jau! Vielen Dank
Ich sehe das unsere Räume und Aufstellung sogar Ähnlicher sind als ich dachte Kein wunder das die 802 sich da wohl fühlen
Nur die anlagen unterscheiden sich leider "ein wenig"

Mfg
Cassie
Dr.Who
Inventar
#2897 erstellt: 30. Jul 2005, 16:09
Ich frage mich gerade,wie es Stiesel schafft,mit nur 16 m2(oder waren es 18 m2)so viel Platz zw. Box u. Wand zu lassen.
Esche
Inventar
#2898 erstellt: 30. Jul 2005, 16:19
tag,

bei aller freude, dass christian die ls auf 16 qm unterbringen konnte, stellt die situation bei weitem keine optimalen bedingungen dar. im gegenteil, es war sehr mutig von ihm dies einfach zu versuchen. er weis aber, was besser zu machen ist und wird bei seinem neuen wohnzimmer verbesserungen anbringen.
wenn er erst umgezogen ist, wirds sicherlich besser klingen und stiesel wird seine höreindrücke neu sortieren, da bin ich mir sicher.

und ja, ich wüßte schon ein paar stellen für ein paar schone absorber, bassfallen....

grüße


[Beitrag von Esche am 30. Jul 2005, 16:24 bearbeitet]
Duncan_Idaho
Inventar
#2899 erstellt: 30. Jul 2005, 21:41
Vor allem auf der rechten Seite dürfte es einen kleinen Horneffekt geben.....
Stiesel
Stammgast
#2900 erstellt: 31. Jul 2005, 00:01
Hallo zusammen,

Ich finde es sehr amüsant, wie Ihr Euch alle den Kopf über meine Räumlichkeiten zerbrecht...
Aber Ihr habt sicherlich recht und es steckt noch weitaus mehr potential in der Kette...
Ich danke euch für die Ratschläge und halte Euch weiterhin auf dem laufenden...

Lg
Stiesel
Fledermaus
Stammgast
#2901 erstellt: 31. Jul 2005, 02:04
Boxenmann schrieb

die 803D dröhnt in meinem Raum keineswegs-trotzdem ist der Bass bei manchen Aufnahmen einfach zu mächtig...dann gehe ich ohne Skrupel eine paar dB im Bass runter. Wie gesagt, es dröhnt zwar nicht, aber der Bassbereich dominiert dann zu stark, mit dem Effekt, dass z.Bsp die Höhen recht zurückhaltend wirken.

Hi Boxenmann. Darf ich Dich fragen, wieviele Kabel an Deinen LS angeschlossen sind?

Grüsse aus der nasskalten Schweiz

Fledermaus
hifiaktiv
Inventar
#2902 erstellt: 31. Jul 2005, 09:11
@boxenmann schrieb:

Wie beurteilst Du die leichte Zurückhaltung in den oberen Frequenzen der 803D. Kannst Du den aktuellen Stereo-Test nachvollziehen?!

Die 803D hat in der Serie den relativ stärksten Bassbereich. Selbst die 801D wirkt dagegen etwas schlanker abgestimmt, reicht aber tiefer hinunter. Ähnlich ist das bei den Modellen 802D und 800D.

Durch den recht üppigen Bass (nicht Tiefbass) scheint die 803D etwas zurückhaltend in den Höhen. Wenn jetzt noch bestimmte Raumresonanzen dazukommen und ein Verstärker daran angeschlossen ist, der ebenfalls eine leichte Tendenz zur Bassbetonung hat und der die Box nicht sonderlich gut kontrolliert, kann es in Summe zur schlechten Klangbalance kommen. Im Tieftonbereich ist es dann zu viel und nicht ganz sauber, oben herum dagegen recht matt.


...wie verhalten sich 803D und 802D im direkten Vergleich...ist die 803D etwas zurückhaltender abgestimmt?!!!!!!

Die 802D macht eigentlich alles besser, sie wirkt ausgeglichener, kostet aber auch um 4.000 Euro (50%) mehr. B&W hat es (wie immer) verstanden, die Preise und die Qualität richtig zu staffeln.

Gruß
David
Dr.Who
Inventar
#2903 erstellt: 31. Jul 2005, 09:26
Hallo,

sehr interessant.
Wer hätte gedacht,dass die 803D den stärksten Bass hat !?
Also ich nicht.
Hier ziegt sich mal wieder,dass ein miteinander vergleichen das Maß der Dinge ist.Deshalb lege ich persönlich mehr Gewicht in unseren Gewerblichen,da diese das Material vor Ort haben und dementsprechend genügend Erfahrung(Praxis) vorweisen können.
hifiaktiv
Inventar
#2904 erstellt: 31. Jul 2005, 09:57
@Dr.Who schrieb:

Wer hätte gedacht,dass die 803D den stärksten Bass hat !?

Das ist natürlich relativ (zur Hochtonwiedergabe) zu verstehen, die größeren Modelle sind im Bassbereich noch leistungsfähiger, aber insgesamt ausgeglichener.

Gruß
David
Stiesel
Stammgast
#2905 erstellt: 31. Jul 2005, 10:15
Moin,

wo es gerade um gewerbliche vor ort geht..
Mich würde einmal Interessieren, wo Ihr alle so herkommt und welcher Euer Händler des "vertrauens" ist..
Ich persönlich kaufe seit 98 bei Hifi - Referenz in Düsseldorf.

Lg
Stiesel
Entusia
Hat sich gelöscht
#2906 erstellt: 31. Jul 2005, 12:03
Hi


ich komm ebenfalls aus Duesseldorf

Bin jedoch im Moment Käufer bei HiFi Audio.
Die haben imo die bessere Auswahl.
Aber bei Hifi Referenz habe ich auch schon gekauft.

Gruß Timo
front
Inventar
#2907 erstellt: 31. Jul 2005, 13:12
Moin, Knopf in Düsseldorf. Meist verbunden mit einer böse teueren Altstadt-tour im Nachhinein...
jororupp
Inventar
#2908 erstellt: 02. Aug 2005, 11:33
Hallo,

ich bin zwar gebürtiger Düsseldorfer, wohne aber inzwischen im Rhein-Sieg-Kreis. Mein Händler ist die Fa. Linzbach in Bonn.

Gruß

Jörg
Stiesel
Stammgast
#2909 erstellt: 02. Aug 2005, 19:01
Hallo zusammen,

jetzt werde ich Euch so nach und nach von meinen noch folgenden "tuning" maßnahmen berichten:

- heute mit HMS geschrieben und meine LS werden auf Bi-wiring
konfektioniert

- bis ende der Woche erwarte ich eine mail von :www.akusitkschaum.de zwecks Raumoptimierung

Halte Euch weiterhin auf dem laufenden.

Lg
Stiesel
Stiesel
Stammgast
#2910 erstellt: 02. Aug 2005, 19:03
...kurze korrektur..:
meinete natürlich die Lautsprecher Kabel...Grins

Lg
Stiesel
XHT
Stammgast
#2911 erstellt: 02. Aug 2005, 23:21
Hy

Ich bin zwar noch kein B&W ler aber trotzdem sehr beeindruckt
was in diesem Thread so diskutiert wird und dass es der Längste Thread zu einer Marke bzw. Sache ist den ich bis jetzt im Forum gesehen habe.

Da ich mich zur Zeit selber für das thema B&W interessiere wollte ich blos sagen dass ich einen Sehr interresanten Artikel in der neuen Stereo gelesen habe.
Dort machen sie einen Direktvergleich zwischen B&W 803-S und 803-D

Solltet ihr euch mal Ansehen wer will.

dort wird u.a. die 803-D Als die 1. richtige 800er Box dieser Reihe Deklariert.

Die 803-S wird Aber als die Bessere und "beliebtere" Box für Pop und Rock Musik ausgezeichnet wegen des wahrnembareren Hochtöners.

(das kann man sehen wie man will)

Punkte:

803-S 81 Punkte

803-D 90 Punkte

Zitat zur 803-S:

Die Letzte Station unterhalb von B&Ws preislicher wie klanglicher Topliga wie die 803D ist auch die S mit erstklassigen Bauteilen bestückt. Im Bass packt die Britin beherzt zu und ist in jeder Hinsicht ein ausgereiftes Stück Boxenbau.

(das macht Apetit)

Greetz
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#2912 erstellt: 03. Aug 2005, 15:04
Habe gerade ein eigenes Forum fertigbekommen... natürlich auch mit einer Hifi Kategorie... wer möchte, kann da gerne einen zweiten BW Stammtisch eröffnen...

http://masterforum3.ma.funpic.de/blade51/wbb2/index.php

ich hoffe, dass ich jetzt alles richtig eingestellt habe... man sollte da jetzt ohne registrieren posten können... wobei das registrieren natürlich auch möglich ist...

würde mich über besuch, anregungen, kritik, etc freuen!
hifiaktiv
Inventar
#2913 erstellt: 03. Aug 2005, 20:05
Hallo MusikGurke!
Habe mich gerade in Deinem Forum registrieren lassen.

Gruß
David


[Beitrag von hifiaktiv am 03. Aug 2005, 20:06 bearbeitet]
Ungaro
Inventar
#2914 erstellt: 03. Aug 2005, 23:34
Hallo Aiko!

Wie schon im PM angekündigt, werde ich mich auch bald bei dir registieren lassen!
Brauchst einen Mod?

Schöne Grüsse
Anton
boxenmann
Hat sich gelöscht
#2915 erstellt: 04. Aug 2005, 10:46
Hallo hifiaktiv!
Danke für Deine Ausführungen...bestätigen meine Annahmen/Erfahrungen. Die 803D scheint die "wärmste" (viel Bass, oben sehr rund) Box der Serie zu sein.... im Vergleich 803S und 803D, sind leider einige meiner Klassik CD'S im Nachteil (die Streichinstrumente verlieren etwas an Glanz...anfangs nicht so deutlich gewesen...) hingegen klingen Pop, Jazz ...Platten genau richtig...ausgewogen,lebendig fein auflösend und rund. Ist doch aber etwas seltsam, dass einige Klassik Cd's langweilig klingen...?!!
lg vom Weißensee
boxenmann
Rainer_B.
Inventar
#2916 erstellt: 04. Aug 2005, 11:25

boxenmann schrieb:
Hallo hifiaktiv!
Danke für Deine Ausführungen...bestätigen meine Annahmen/Erfahrungen. Die 803D scheint die "wärmste" (viel Bass, oben sehr rund) Box der Serie zu sein.... im Vergleich 803S und 803D, sind leider einige meiner Klassik CD'S im Nachteil (die Streichinstrumente verlieren etwas an Glanz...anfangs nicht so deutlich gewesen...) hingegen klingen Pop, Jazz ...Platten genau richtig...ausgewogen,lebendig fein auflösend und rund. Ist doch aber etwas seltsam, dass einige Klassik Cd's langweilig klingen...?!!
lg vom Weißensee
boxenmann


Ich komme mit der 803D nicht ganz klar. Die Box ist mir im ganzen einfach zu träge. Im direkten Vergleich ziehe ich eine KEF Reference 205 vor. Preislich kosten beide das gleiche.

Rainer
Duncan_Idaho
Inventar
#2917 erstellt: 04. Aug 2005, 15:26
Wobei da bei Trägheit auch die Elektronik eine gehörige Ecke mit beiträgt... an welchem Amp hast du denn die 803 gehört...?
Rainer_B.
Inventar
#2918 erstellt: 04. Aug 2005, 15:34

Duncan_Idaho schrieb:
Wobei da bei Trägheit auch die Elektronik eine gehörige Ecke mit beiträgt... an welchem Amp hast du denn die 803 gehört...?


An einer grösseren Auswahl. Zuletzt z.B. am Accuphase E-308, McIntosh MA 6500 und Marantz PM-11. Dann noch am grossen Denon PMA-SA1, Accuphase 530, McIntosh MA 6900..
Die Accuphase bringen schon Drive rein, die McIntosh spielen runder, aber irgendwie sagt mir der Klang nicht zu. Die 802D und auch die alte 802 gefallen mir deutlich besser, aber das ist eben meine komplett subjektive Meinung und darüber kann man wie immer streiten bis zum Sanktnimmerleinstag ;-)

Rainer
Dr.Who
Inventar
#2919 erstellt: 04. Aug 2005, 18:25
Hier hat einer alle drei verglichen:

http://www.hifi-foru...196&postID=last#last
nuredo
Stammgast
#2920 erstellt: 04. Aug 2005, 19:32
Hallo B&W Freunde,

habe B&W Nautilus 5.1 Set (2x802, 2x804, HTM1 und ASW 850.
welcher Reveicer paßt am besten:

Onkyo TX-NR5000E
Denon AVC-A1XV
Rotel ?
oder

freue mich auf Vorschläge

mfg
nuredo
Elric6666
Gesperrt
#2921 erstellt: 04. Aug 2005, 20:27
Hallo nuredo,

nur so – du hast die LS und was nutzt du zZ? Wie hoch ist dein Budget?

Der Denon bietet verdammt viel und ist durch die BiAmping Option sicher für
die 802 gut geeignet.

Gruss
Robert
nuredo
Stammgast
#2922 erstellt: 04. Aug 2005, 21:05
Hallo Robert,

habe Onkyo 989, und möchte nicht in fünfstellige Dimensionen einsteigen.

mfg
nuredo
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.116 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedCampine
  • Gesamtzahl an Themen1.559.731
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.733.625