HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 630 . 640 . 650 . 660 . 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 . 680 . 690 . 700 . 710 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||
Autor |
| |
>Karsten<
Inventar |
01:03
![]() |
#33339
erstellt: 03. Aug 2014, |
@hosky, lass doch den neuen forum Mitgliedern,so wie ich eine Chance,wir sind doch hier um ein optimum aus der bestehenden Anlage herauszuholen,das du meine Akustik maßahme belächelts,muss ich nicht verstehen,Klinker oder natursteinverblender die man in jeden 2.Wohnzimmer sieht gibt es zu häufig,die Wandgestaltung die ich mir ausgedacht habe,habe ich noch nirgendwo gesehen!!!ich erspare mir auch Kommentare,wenn es fertig ist,mir und meiner Familie muss es gefallen,mein Thema zum biamphing wurde auch,mehr oder weniger nur belächelt,aber die tips die ich bekommen habe,haben mich dahin gebracht so wie ich es erst mal haben will!!
|
||
>Karsten<
Inventar |
01:12
![]() |
#33340
erstellt: 03. Aug 2014, |
Kazuya,du kannst dich durch die Berichte durchlesen,aber du wirst feststellen,da gibt es nicht viele Partner die den 4520,das Wasser reichen können,es sei du willst mit Mehrkanal Endstufen experimentieren,da könnte dir die Optik ein strich durch die Rechnung machen. ![]() |
||
|
||
Hosky
Inventar |
01:51
![]() |
#33341
erstellt: 03. Aug 2014, |
Du verstehst mich leider falsch, ich belächle Deine Akustikmaßnahmen nicht, aber es ist nicht zielführend, mit den gleichen Diffusoren, die wahrscheinlich so ab 2000 Hz aufwärts wirken, weiter zu machen. Und über Geschmack habe ich nicht gesprochen, wichtig ist dass es Dir gefällt und gut. Gerade als Neuling möchte ich Dir ja eine Chance geben, grundlegende Dinge zu verstehen. Vielleicht ein Tipp: wenn irgend jemand irgend etwas empfiehlt oder kommentiert, ist die Frage "warum" als Neuling ganz hilfreich. Auf eine Erklärung, warum Bi-Amping über weitere Kanäle einer Mehrkanalendstufe, oder Bi-Amping generell ohne Aktivweiche was bringen soll, wenn man seinen Verstärker nicht an der Leistungsgrenze an stromhungrigen LS (sind die 804 nicht) betreibt, warte ich vergebens. Auf eine Frage von Dir, warum es wenig Sinn macht, mit den gleichen Diffusoren weiter zu machen, ebenfalls. By the way, Natursteinklinker sind akustisch auch nicht wirklich hilfreich ![]() Dass Du auf einen Tipp einfach mal anspringst, ausprobierst etc ist ja grundsätzlich gut, so macht man seine Erfahrungen. Es ist in unserem Hobby aber nunmal so, dass die Physik sich nicht überlisten lässt. Und dass unsere Wahrnehmung uns regelmäßig täuscht, will sagen, dass Begeisterung, Stolz, Freude über Optik / Haptik / was Neues etc... , aber auch Tagesform, unsere persönliche Stimmung,... unsere objektive Urteilsfähigkeit mindert. Mit dem Ergebnis, dass wir hören was wir hören wollen, man könnte auch sagen, unser Erlebnis wird gesteigert, wenn wir was verändert haben. Die Realität ist aber oft: es kommen immer noch die gleichen, unveränderten Schallwellen bei uns an. Wir sind nur geneigt, sie anders zu interpretieren weil unsere Wahrnehmung nicht aufs Hören alleine beschränkt ist. Psychoakustik. Es war daher völlig klar, dass Du vom Bi-Amping Versuch begeistert sein wirst, hatte ich oben ja geschrieben. Ich würde aber eine Flasche Lavuirgendwas wetten, dass das am Hörplatz ankommende Schallsignal exakt das Gleiche ist wie ohne Bi-Amping. Du musst Deinen Weg gehen, keine Frage. Willst Du den für Dich bestmöglichen Klang erreichen oder ist das Hobby Hifi für Dich eine Spielwiese an Erfahrungen und Erlebnissen, spielen Optik, Haptik, Haben-Wollen-Faktor eine genausogroße Rolle? Beides ist OK, das zweite idR deutlich teurer. Hat jetzt schonal ein zusätzliches Kabel gekostet ![]() Du hast gute Lautsprecher, einen Verstärker, der sie gut antreiben kann, den Rest machen Aufstellung und Raum. Wobei noch nicht mal gesagt ist, dass der schlecht ist. Aber die Aufstellung wie von arizo schon bemerkt, ist so weit in der Ecke sicher nicht optimal. So, jetzt aber BTT ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
02:42
![]() |
#33342
erstellt: 03. Aug 2014, |
Hosky,danke für deinen Bericht,das du viel von der Materie verstehst,habe ich schon mitbekommen,es kann auch sein das jetzt,erst einmal die Euphorie über das erreichte überwiegt,aber Lehrgeld haben wir schon alle gezahlt,ich finde das ist auch gut so,erstmal Lehrgeld zu bezahlen,könnte viele Erfahrungen aus meinen leben berichten,wo ich Lehrgeld bezahlt habe,aber letztendlich haben mir diese Erfahrungen immer weiter geholfen,z.b.mit den biamphing hätte ich das nicht mal im thread angesprochen,und hätten die Leute nicht geschrieben,probiers!!!ich glaube ich hätte es noch mal in paar Jahren ausprobiert,die stimmen kommen jetzt nicht mehr aus den imaginären center,sondern stehen im Raum so wie ich es mir vorgestellt habe,mit der804.was das ganze Thema high end angeht,habe ich auch kein Problem Lehrgeld zu bezahlen,ein Motorschaden bei den Mopeds aus amiland,wenn man mal vollgas gibt,ist auf jeden Fall kostspieliger,die geben keine 10 Jahre Garantie. ![]() ![]() ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
02:57
![]() |
#33343
erstellt: 03. Aug 2014, |
Hosky würde ich jetzt meiner Frau erzählen wohin die high end Reise gehen soll,würde sie mir der Bratpfanne eine über den Schädel ziehen,und die Bratpfanne würde wie ein Stahlhelm aussehen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
02:58
![]() |
#33344
erstellt: 03. Aug 2014, |
Gute Nacht! |
||
arizo
Inventar |
07:53
![]() |
#33345
erstellt: 03. Aug 2014, |
@Kazuya: Mein Tipp, mal Arcam auszuprobieren, kam bei dir an, oder? |
||
wl9999
Stammgast |
10:03
![]() |
#33346
erstellt: 03. Aug 2014, |
@ kazuya: also der x4000 reicht für die CM 10 auch locker aus( hab die Kombi selbst) Kriegt man aktuell für unter 700.-- Euro.. Die neuen machen wohl nur Sinn wenn man Dolby Atmos möchte... |
||
JustCinema
Inventar |
10:08
![]() |
#33347
erstellt: 03. Aug 2014, |
Genau so ist es oder alternativ den Marantz SR 7008 der reicht ebenfalls vollkommen aus für die CM10 ![]() |
||
Kazuya1989
Ist häufiger hier |
11:15
![]() |
#33348
erstellt: 03. Aug 2014, |
@arizo dein Tipp kam an aber welchen würdest du da empfehlen? @wi9999 Super am Montag werde ich diese Kombi Probe hören können! @justcinema den marantz hatte ich auch im Auge auch wegen dem Design Das ist die Frage ob man dieses Dolby Atoms wirklich braucht... Ich bin euch sehr dankbar für die ganzen Tipps hier merkt man sofort das man nicht irgendwas angedreht bekommt so wie es bei manchen Händlern war der mir gesagt hat denon und b&w geht gar nicht.... Ich hatte schonmal die cm9 daheim soll ich schauen das ich die cm10 auch nochmal daheim Probe hören kann oder kann ich direkt zuschlagen? |
||
JustCinema
Inventar |
11:27
![]() |
#33349
erstellt: 03. Aug 2014, |
Ob du das Dolby Atmos brauchst kannst nur du selber wissen. Ich für meinen Teil brauche es nicht oder vielleicht noch nicht. Denon und B&W soll nicht gehen dann frage ich mich was das für ein Händler ist? Ich selber habe die B&W CM 10 und CM 9 an Denon 4520 und X4000 gehört und fand sie super. Genau so hatte ich sie bei mir Zuhause und habe beide Lautsprecher an meinem Marantz gehört. |
||
Don_Tomaso
Inventar |
12:24
![]() |
#33350
erstellt: 03. Aug 2014, |
Das ist doch keine "Gemeinheit" von hosky, du verstehst da etwas grundsätzliches falsch. Es gibt Sachen, die gehen einfach nicht. Rasierklingen unter der Energiepyramide schärfen, zum Beispiel. Organische Erkrankungen mit Homöopathie heilen. Die Zukunft durch Astrologie vorhersagen. Den Klang der Stereoanlage durch Bi-Amping verbessern - die Liste liesse sich fortsetzen. ![]() Was du machst, ist eben alles mögliche, aber keine "Akustikmassnahme". Trotzdem natürlich noch viel Spass. ![]() |
||
schlawutzi
Stammgast |
13:28
![]() |
#33351
erstellt: 03. Aug 2014, |
[quote="BlackBox83 (Beitrag #33176)"][/quote] Mein Händler in Landshut bei München hat in einem seiner Vorführräume die B&W 800 Di mit zwei superfetten Mac-Monos aufgebaut. Leider kenne ich die Modellbezeichnung nicht, sehen halt recht imposant aus. Stehe mehr auf die güldenen Teile... ![]() Heisst M&K Hifi und ich kann diesen Händler uneingeschränkt empfehlen. Nein, bin nicht verschwägert oder anderweitig verwandt... ![]() Da fährst ausm Wald bis nach LA? Bei denen hab ich auch gekauft[/quote] Ja, ab und zu fahre ich dort auf eine Tasse Cappuccino vorbei, ratsche ein bischen und schaue und höre, was es so alles neues gibt. Hole mir Anregungen und diskutiere. Oft hat mir Wolfgang Kastl auch von kostspieligen Dingen abgeraten, obwohl er damit gute Kohle hätte machen können. So lobe ich mir einen Händler, der damit und durch ausgezeichnete Beratung langfristig Kunden bindet. Es wurde mir mein nach und nach erworbenes Equipment auch anstandslos geliefert und aufgebaut, obwohl die Fahrzeit zu mir nach Hause 1,5 Stunden beträgt. Ohne Mehrkosten. Es gibt hier im Forum offensichtlich mehrere Kunden von M&K Vieleicht kann man sich dort ja mal auf einen Kaffee treffen... ![]() |
||
Kazuya1989
Ist häufiger hier |
14:21
![]() |
#33352
erstellt: 03. Aug 2014, |
@Justcinema gibt es jetzt eigentlich noch große unterschiede zwischen dem 4520, x 4000 bzw sr 7008? Und hast du einen unterschied gehört zwischen Marantz und Denon? Ich hab die Denon einfach mal gegenüber gestellt und ich konnte jetzt keinen großen unterschied zwischen 4520 und x4000 finden bzw könnte ich mir ja theoretisch das geld sparen was der 4520 mehr kostet und dann eventuell in teurere Kabel investieren weil ich glaube der 4520 hat jetzt nichts mehr was ich brauche was der x4000 nicht hat ausser die Funktion Bass-Synchronisierung das hat der x4000 nicht brauch man das zwingend? Sorry das ich so viele Fragen stelle ich bin was das Thema hier angeht echt ein Trottel... Was würdet ihr den für Kabel empfehlen ich brauche jeweils 2 Meter und wollte eventuell die Funktion Bi-Amping nutzen. Ich hatte was von in-akustik im auge was sagt ihr dazu? |
||
wl9999
Stammgast |
14:43
![]() |
#33353
erstellt: 03. Aug 2014, |
Hi wie gesagt X4000 reicht vollkommen.... Wegen Kabel und Bi Amping: alles Voodoo ![]() ![]() |
||
arizo
Inventar |
14:45
![]() |
#33354
erstellt: 03. Aug 2014, |
Ich bin auch Kunde von M&K und ebenfalls sehr angetan von diesem Fachgeschäft. Nächste Woche ist wohl Sommerfest dort. Mal schauen, ob ich eine Einladung bekomme... |
||
arizo
Inventar |
14:51
![]() |
#33355
erstellt: 03. Aug 2014, |
@Kazuya: Ich glaube, ich hatte den 600er gehört. Prinzipiell sind die kleineren aber auch nicht schlecht. Soweit ich weiß, gibt es bei Arcam kein Einmesssystem (oder nur ein relativ altes). Es ist also, wie bei Rotel, manuelles Einstellen angesagt. Wenn du es möglichst einfach haben möchtest, würde ich den Arcam nicht empfehlen. Wenn du allerdings auf einen sehr guten Klang und eine etwas andere Optik stehst, , wäredas eine Option. |
||
Kazuya1989
Ist häufiger hier |
16:05
![]() |
#33356
erstellt: 03. Aug 2014, |
@wl9999 super danke! Ok muss ich machen ich habe das andere was geschrieben wurde nicht so ganz verfolgt aber das kann ich jetzt nachholen! @arizo danke dann werde ich mich einfach mal durchlesen was es da so gibt.. Ich muss halt schauen das ich den gleichen Preis für die Boxen bekomme auch wenn ich den AVR wo anders kaufe.. |
||
arizo
Inventar |
16:17
![]() |
#33357
erstellt: 03. Aug 2014, |
@Kazuya: Ähm... die CM 10 hast du aber schon mal bei dir zuhause probegehört vor dem Kauf, oder? |
||
Kazuya1989
Ist häufiger hier |
16:34
![]() |
#33358
erstellt: 03. Aug 2014, |
Nein die cm10 noch nicht aber die cm9 und die fand ich schon genial! Sollte ich die dann trotzdem nochmal daheim hören? |
||
arizo
Inventar |
16:42
![]() |
#33359
erstellt: 03. Aug 2014, |
Oh ja. Unbedingt! Das vermeidet böse Überraschungen! Und stelle sie bitte nicht auf ein Holzpodest... das kann eigentlich gar nicht funktionieren... ![]() [Beitrag von arizo am 03. Aug 2014, 16:44 bearbeitet] |
||
Kazuya1989
Ist häufiger hier |
16:54
![]() |
#33360
erstellt: 03. Aug 2014, |
Achso ich dachte wenn mir die cm9 gefällt kann die cm10 nur noch besser sein... Was meinst du mit holzpodest? |
||
ebajka
Inventar |
16:58
![]() |
#33361
erstellt: 03. Aug 2014, |
Meiner Meinung nach wenn du CM9 Zuhause für gut empfunden hast, kannst Du die CM10 auch blind kaufen. Wenn dein Händler aber diesen Service anbietet warum nicht. X4000 (oder auch 4520 etwas mehr Leistung) würden gut mit den CMs harmonieren. Würde auch weiterhin behaupten, dass ich mit Bi-Amp subjektiv mehr aus den Boxen rausgeholt habe. Bei LS Kabel würde ich dir empfehlen einfach auf die optik zu achten, was besser in dein Wohnzimmer passt. Es soll natürlich Kupfer mit mind. 2,5 mm sein. ![]() |
||
Kazuya1989
Ist häufiger hier |
17:07
![]() |
#33362
erstellt: 03. Aug 2014, |
Okay vielen Dank für eure Hilfe sobald die Boxen mein Zimmer schmücken werde ich die Bilder hier hochladen und berichten wie glücklich sie mich machen werden ![]() |
||
Kazuya1989
Ist häufiger hier |
17:29
![]() |
#33363
erstellt: 03. Aug 2014, |
@ebajka die Kabel die du mir empfohlen hast sehen natürlich sehr schön aus aber muss bzw sollte man wirklich so viel Geld investieren? |
||
>Karsten<
Inventar |
18:03
![]() |
#33364
erstellt: 03. Aug 2014, |
@kazuya,wenn du dir die kabel selbst herstellst,bist du ungefähr bei 10€ den Meter,mit ein bisschen Geschick kein Problem,Videos dazu gibt es auch im netz. @arizo,mit dem holzpodest,habe ich mich falsch ausgedrückt, da wo die boxen stehen,ist eichenparkett und davor auslegware,deswegen konnte ich die boxen nicht nach vorn rücken,wegen den leichten Höhenunterschied,ich hab in dein profil gelesen,das du die 802 hörst,hast du gleich mit der box angefangen ? ![]() |
||
Kazuya1989
Ist häufiger hier |
18:20
![]() |
#33365
erstellt: 03. Aug 2014, |
Ok gut ich höre erstmal das ganze nochmal probe morgen und dann schaue ich weiter wie ich es mit den Kabel machen werde! |
||
arizo
Inventar |
18:43
![]() |
#33366
erstellt: 03. Aug 2014, |
@Karsten: Nein, ich habe natürlich nicht mit der 802 angefangen. Ich hatte davor die Stereoanlage von meiner Kommunion mit Sonobull Regalboxen, dann nach ca 20 Jahren ein Teufel System 6. Da mir damit nach einiger Zeit das Musikhören keinen Spaß gemacht hat, habe ich erst die Frontboxen durch Elac BS244 ersetzt. Nach ein paar Jahren hatte ich genug Geld und Platz für ein paar Burmester B25. Letztere habe ich dann durch die 802er ersetzt und bin somit endlich bei meinen Traumlautsprechern angekommen. Ich habe also wesentlich niedriger begonnen als du und mich nach oben "gearbeitet". Wenn du aber auf meinen Tipp, die Lautsprecher ein bisschen nach vorne zu ziehen, antwortest, dass das nicht geht weil sie auf einem Holzpodest stehen, kann ich deine Posts nicht mehr ernst nehmen... Du probierst allen Schmarrn aus, der optisch was hermacht, nimmst dir aber solch gravierende Tipps nicht zu Herzen. Das ist Käse. Du wirst es auch noch merken. Vielleicht musst du erst noch, wie du es selbst so schön gesagt hast, Lehrgeld zahlen. [Beitrag von arizo am 03. Aug 2014, 18:43 bearbeitet] |
||
JustCinema
Inventar |
20:00
![]() |
#33367
erstellt: 03. Aug 2014, |
@Kazuya Also mir hatte damals der 4520 sehr gefallen und auch wenn einige Leute behaupten keinen Verstärker Klang zu hören musste ich feststellen das der X4000 sehr Hochton lastig war. Daher hatte ich mich dann letztendlich für den SR7008 entschieden weil er mir einfach gefiel und das Design mal was anderes war. Der 4520 hat allerdings mehr Leistung usw...aber wie hier schon geschrieben wurde der X4000 reicht vollkommen und ist was den Preis angeht einfach ungeschlagen. Gruß Christian |
||
KlaWo
Inventar |
21:12
![]() |
#33368
erstellt: 03. Aug 2014, |
Mann, Mann, Mann… was geht denn hier wiedermal ab ![]() Verstärkerklang, Kabelklang, Bi-Wiring/-Amping, usw. Komm mir schon fast ein wenig wie im Voodoo-Thread vor ![]() @ Karsten: mach dir mal die Mühe, und google mal nach den "Blindtests" bzgl. Kabel- oder auch Verstärkerklanges eines gewissen David Messingers bzw. findet sich generell sehr viel Interessantes diesbezüglich in den Weiten des www's. Psychoakustik wurde ja schon angesprochen und spielt hier bei vielen ein großes Thema. Ebenso das Thema Raumakustik und diverse Absorber, Diffuser… einfach so aufgestellt/montiert ohne Messungen - das kann ins Auge gehen. Ich für meinen Teil höre - zum Glück - keinen Unterschied, welcher übertrübersuperteure Komponenten oder Kabel rechtfertigen würden. Das heißt aber nicht, das ich nicht - wider besseren Wissens ![]() ![]() Ich hab zB. meine LS (relativ hochwertig) Biwiring verkabelt - aber bloß weils imho besser aussieht… nen klanglichen Unterschied gibts da nicht. Ebenso sämtliche andere Kabeln - auch wenn man sie eigentlich nicht sieht… Beipackstrippen gehen halt gar nicht (optisch… klanglich wirds auch hier keinen Unterschied geben). Aber generell sind wir in unserem Hobby gern bereit, etwas Geld für unnütze Dinge rauszuwerfen - leider ![]() Fängt bei vielen schon bei den LS an… wenn man sich hier im Forum so manche Räume ansieht, in denen irgendwie in die Ecken platzierte StandLS stehen, denk ich mir schon öfter mal meinen Teil. Wahrscheinlich könnten 80% der User mit deutlich kleineren LS ein gleich gutes, wenn nicht besseres Ergebnis einfahren. Fakt ist, die Kombination LS/Raum ist das wichtigste Kriterium für guten Klang (natürlich auch das eigene Empfinden… bekanntlich sind Geschmäcker verschieden). Alles in allem ist unser Hobby extrem komplex und im Grunde kommt es eigentlich nur auf das eigene Hören und Gefallen an - was dir gefällt, kann ein anderer grottig finden und umgekehrt. Ich für meinen Teil mag zb. keine "neutralen" LS - für mich ist da entspanntes Hören nicht wirklich möglich. Der nächste sagt wieder, er kann mit B&W nix anfangen, da sie so "gesoundet" sind (wer schon einen Frequenzgang der meisten B&W gesehen hat, wird wissen, das die Teile - entgegen der Werbetexte - nicht neutral spielen - zum Glück ![]() Und weil du mal was von Einstieg ins "HighEnd" geschrieben hast… nix für ungut… aber da bist du imho noch ein Stück weit entfernt (ich übrigens auch). Andererseits… wo fängt HighEnd überhaupt an? Worauf kommts an? Auf den Neupreis der Komponenten? Hmmm… keine Ahnung. Sooo… viel geschrieben… so manches hat mich selbst jetzt leicht verwirrt beim nochmaligen Durchlesen… aber was solls ![]() Ich schenk mir jetzt noch ein Glas guten Whisky ein - wird wohl ein Glengoyne 12y werden… ein überaus leckeres, bekömmliches Tröpfchen! (Konnte letztes Jahr einen 24y auf der Whiskymesse kosten… mit der beste Stoff den ich je getrunken hab!). Die vor kurzen angesprochene Lagavulin Distillers Edition find ich zwar nett… aber kein Must Have. Nur zu empfehlen, wenn man die rauchigen, torfigen Whiskies der Insle mag (hin und wieder ok, meist find ich die "süffigeren" jedoch besser). Caol Ila sagt mir ebenso wenig zu, wie ein Talisker oder zB. Ben Riach (die halten sich bei mir immer etwas länger ![]() Es gibt hier im Forum übrigens einen eigenen Whisky-Thread falls der ein oder andere mal Lust zum schmökern hat. So… jetzt ist aber echt Schluss - ev. bis später ![]() ![]() |
||
volschin
Inventar |
21:13
![]() |
#33369
erstellt: 03. Aug 2014, |
Das Design ist auch noch das Einzige, worin sich Denon und Marantz im Wesentlichen unterscheiden. Ist ja alles unter D&M Hoheit und die Platinenlayouts werden immer stärker vereinheitlicht. |
||
Kazuya1989
Ist häufiger hier |
21:21
![]() |
#33370
erstellt: 03. Aug 2014, |
@justcinema ich werde mir das ganze morgen anhören und wenn mir der Sound gut gefällt wird zugeschlagen ich denke wie ihr schon sagt im Endeffekt kann man nicht viel falsch machen und das Problem wird auch glaube ich sein solange ich nicht jeden AVR zeitgleich daheim hören werde ich wahrscheinlich keinen großen Unterschied feststellen werde kann auch sein das ich totalen Blödsinn rede aber ich denke das ich sofern ich den x4000 4520 oder doch den sr 7008 nehmen werde damit am Ende mit allen drei glücklich werde. |
||
>Karsten<
Inventar |
21:29
![]() |
#33371
erstellt: 03. Aug 2014, |
@klawo,danke für den Beitrag,werde mal,was die beschriebenen seiten angeht mich mal durch lesen. @arizo,beeindruckende Erfahrung die du schon mit deinen Kombis sammeln könntest!,was deine tips angeht,das werde ich natürlich ausprobieren!,ich muss um den Rest fertig zu machen,die boxen so und so wegraeumen,da brauch ich die eichenplatten nur nach vorn ziehen,ist so wesentlich leichter. ![]() ![]() |
||
alex1611
Inventar |
21:49
![]() |
#33372
erstellt: 03. Aug 2014, |
Thx, wußte ich noch nicht ![]() |
||
Lightroom
Inventar |
22:04
![]() |
#33373
erstellt: 03. Aug 2014, |
[Beitrag von Lightroom am 03. Aug 2014, 22:04 bearbeitet] |
||
Horus
Inventar |
22:09
![]() |
#33374
erstellt: 03. Aug 2014, |
..... oder Multi-Wiring ....... ![]() |
||
arizo
Inventar |
22:47
![]() |
#33375
erstellt: 03. Aug 2014, |
Deshalb sind die Lautsprecher so groß! Du musst die riesigen Kabelknäuel verstecken! ![]() |
||
audioinside
Inventar |
06:38
![]() |
#33376
erstellt: 04. Aug 2014, |
Jeden Anschluss miteinander verbinden, das ist ja raffiniert! ![]() ![]() |
||
iiT06
Stammgast |
11:05
![]() |
#33377
erstellt: 04. Aug 2014, |
Vorhin in der Arbeit: Leider wurde nicht das geliefert, was das Äußere vermuten lässt. Schade. |
||
jororupp
Inventar |
16:35
![]() |
#33378
erstellt: 04. Aug 2014, |
@Lightroom, etwas Klingeldraht aus dem Baumarkt würde es ja bekanntlich auch tun und trägt bei weitem nicht so auf... ![]() Und Bi-Amping... alles Kokolores, kann man sich alles sparen, bringt ja sowieso nichts.... ![]() Ironie aus: Mal ernsthaft: Kanst Du mal bitte beschreiben, wie Du Deine B&Ws betreibst. Gruß Jörg |
||
>Karsten<
Inventar |
18:42
![]() |
#33379
erstellt: 04. Aug 2014, |
davidsonman
Inventar |
19:30
![]() |
#33380
erstellt: 04. Aug 2014, |
...bestimmt kaum ein Unterschied im blindtest hörbar... ![]() ![]() ![]() Gruß David ![]() |
||
Ohrenschoner
Inventar |
20:10
![]() |
#33381
erstellt: 04. Aug 2014, |
vanye
Inventar |
20:23
![]() |
#33382
erstellt: 04. Aug 2014, |
@ Kazuya Wenn Dein Schwerpunkt wirklich bei Musik liegt, könntest Du Dir auch überlegen, ob zwei Kanäle nicht auch reichen. Das gesparte Geld könntest Du in bessere Lautsprecher investieren. Gruß vanye |
||
Kazuya1989
Ist häufiger hier |
21:04
![]() |
#33383
erstellt: 04. Aug 2014, |
@yanye wie meinst du in bessere Lautsprecher? In die Diamond oder??? |
||
vanye
Inventar |
23:21
![]() |
#33384
erstellt: 04. Aug 2014, |
Besser sind solche, die sich für Dich in deinem Raum mit Deiner Musik besser anhören. Das können 800er sein oder aber ganz andere Lautsprecher - die Auswahl ist da riesig. Bei mir spielen die B&Ws ja auch nur in der Zweitanlage. Alles Geschmacksache. Sicher ist aber, dass 5 Lautsprecher und ein Subwoofer mehr kosten als zwei Lautsprecher. Und Du brauchst nur einen Stereoverstärker, keinen AVR, weniger Kabel und - in normalen Mietwohnungen ein großer Vorteil - Du stellst Deinen Raum nicht so mit technischem Zeugs zu. Gruß vanye |
||
Hosky
Inventar |
23:34
![]() |
#33385
erstellt: 04. Aug 2014, |
Wenn Dir Musik wichtiger ist als Filme, kann ich den Post von vanye nur fett unterstreichen!!! |
||
Kazuya1989
Ist häufiger hier |
00:36
![]() |
#33386
erstellt: 05. Aug 2014, |
Mir ist Musik auf jeden fall wichtiger als der rest. Ich höre hauptsächlich electronische musik sprich sets über youtube soundcloud etc... Zurzeit spiele ich die Musik mit einem Digital-Kabel über meinen Computer ab. Ich würde aber auch gerne Internet Radio nutzen Ich war heute bei meinem Händler und er hat mir folgende Angebote gemacht: 1. CM10 + Denon X4000 für 3600€ 2. CM10 + CM5 + CM Centre 2 + ASW 610 + Denon X4000 für 5850€ Er sagte nur das ich für die Front Kabel nutzen sollte ab 200€ für 2 Meter... Aber ab und zu schaue ich auch Filme und das macht mit 2.1 ja nicht wirklich so viel spaß wie mit 5.1 oder sehe ich das falsch? [Beitrag von Kazuya1989 am 05. Aug 2014, 00:42 bearbeitet] |
||
ReSuL
Ist häufiger hier |
04:33
![]() |
#33387
erstellt: 05. Aug 2014, |
Besitzt jemand hier einen B&W 800ASW Matrix Subwoofer, den mit 200W Amp und 12" Chassis ? Ich habe einen und würde mir gerne einen weiteren zukaufen oder meinen verkaufen da ich in meinem Heimkino auf ein zwei-Sub-System wechseln möchte. Also her mit den Angeboten oder Anfragen ![]() |
||
arizo
Inventar |
05:59
![]() |
#33388
erstellt: 05. Aug 2014, |
Youtube über eine CM10? Das hat sie nicht verdient... ![]() |
||
adventure-team
Stammgast |
08:03
![]() |
#33389
erstellt: 05. Aug 2014, |
Internetradio auch nicht ![]() Und dann ein Kabel für 200,- € ![]() ![]() ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied2.Harmonische
- Gesamtzahl an Themen1.560.913
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.856