HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 670 . 680 . 690 . 700 . 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714 . 720 . 730 . 740 . 750 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
wummew
Inventar |
11:58
![]() |
#35491
erstellt: 28. Sep 2014, |||
@N_NEU Warum nicht z. B. einen marantz SR7008? Auch wenn du bereits angedeutet hast, daß du von AV-Receivern - warum auch immer ![]() |
||||
arizo
Inventar |
12:03
![]() |
#35492
erstellt: 28. Sep 2014, |||
SCHNECKENALARM!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
||||
|
||||
arizo
Inventar |
12:04
![]() |
#35493
erstellt: 28. Sep 2014, |||
Entschuldigung. Da ist mein Temperament mit mir durchgegangen... Von Rotel halte ich übrigens überhaupt nichts mehr... |
||||
Ray_Wilkins
Stammgast |
12:11
![]() |
#35494
erstellt: 28. Sep 2014, |||
Schick! Was steht denn links von der 804? Und dahinter, was ist das? Ein Absorber? Gruß Ray |
||||
Horus
Inventar |
12:13
![]() |
#35495
erstellt: 28. Sep 2014, |||
@ arizo Warum hältst Du von Rotel überhaupt nichts mehr? |
||||
Ray_Wilkins
Stammgast |
12:14
![]() |
#35496
erstellt: 28. Sep 2014, |||
Heute gilt's - 20:29:04 ... Ich drücke dir die Daumen - auch wenn ich dadurch einen Mitstreiter verlieren werde ;-) Gruß Ray |
||||
N_NEU
Gesperrt |
12:17
![]() |
#35497
erstellt: 28. Sep 2014, |||
Ich bin zwar kein grosser Rote fan, der RA-1570 scheint aber meinen anforderungen zu entsprechen ![]()
AV Reciver ![]() Also entweder ich bleibe bei meinem jetzigen oder ich steige auf stereo um, das muss ich auch nicht jetzt entscheiden, ich habe nicht eilig ![]() |
||||
JustCinema
Inventar |
12:26
![]() |
#35498
erstellt: 28. Sep 2014, |||
kann ich nur zustimmen SR7008 ist ein guter AVR mit genug Leistung hat eigentlich alles was man braucht und macht seine Sache im Stereobetrieb auch ordentlich ![]() |
||||
wummew
Inventar |
12:26
![]() |
#35499
erstellt: 28. Sep 2014, |||
@Ray_Wilkins Hier erkennt man wohl mehr... ![]() Ich habe viele Absorber in meinem Hörraum verteilt. Ich glaube nicht an Verstärkerklang, konnte ihn auch noch nie per Messung nachweisen, überlasse den ganzen Voodoo-Kram anderen. Manche bevorzugen optisch Arztpraxen, andere dunkle schwarze Höhlen. Jedem das Seine. ![]() @N_NEU Na dann kaufe dir doch mal einen vernünftigen AV-Receiver und nutze seine Möglichkeiten. ![]() |
||||
arizo
Inventar |
12:32
![]() |
#35500
erstellt: 28. Sep 2014, |||
@Horus: Weil ich einen RSX-1562 hatte. Der hat - über seine Vorstufenausgänge an meinem Supernait angeschlossen - immer ein hohes Fiepen in den Lautsprechern erzeugt. Nach ewiger Fehlersuche habe ich einen Yamaha RX-A 3030 statt dem Rotel in die Anlage integriert und das Fiepen war einfach weg. Wir haben den Rotel daraufhin nach Rotelhausen geschickt um ihn überprüfen zu lassen. Ergebnis: alles ok, alles normal... Bla bla... Außerdem hatte ich öfter Probleme mit dem HDMI-Handshake. Der wurde schon mal gemacht, wenn beim Player eine CD gelaufen ist und einfach das nächste Lied kam. Also nix mit unterbrechungsfreier Musikwiedergabe. Jetzt steht bei mir der Yamaha. Das Ding läuft einfach, macht einen guten Klang und zickt nicht so rum wie der Rotel. |
||||
N_NEU
Gesperrt |
12:37
![]() |
#35501
erstellt: 28. Sep 2014, |||
Wie gesagt, ich halte Klanglich nichts von AVRs und ich habe schon meine gründe dafür. Ich zieh mir das ja auch nicht so aus den fingern ![]() @wummew Ist das dein Wohnzimmer oder ein Heimkinoraum ? |
||||
arizo
Inventar |
12:38
![]() |
#35502
erstellt: 28. Sep 2014, |||
Na ja, das würde ich jetzt aber auch nicht unbedingt sagen, dass ein AV-Receiver keine Musik machen kann. Welche Erfahrungen hast du denn genau gemacht? Würde mich schon mal interessieren. Dafür ist ein Forum ja auch da... |
||||
wummew
Inventar |
12:43
![]() |
#35503
erstellt: 28. Sep 2014, |||
@N_NEU Ich würde es eher als Unterhaltungsraum bezeichnen. ![]() ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
13:00
![]() |
#35504
erstellt: 28. Sep 2014, |||
@n neu,das würde mich auch interessieren,was du für Erfahrungen sammeln konntest.Ein Denon 4520 spielt auch im Stereo,in der Referenzliga mit,wenn man den Zeitungen glauben darf,sind die Zeiten vorbei,wo ein AVR kein Stereo kann. |
||||
arizo
Inventar |
13:12
![]() |
#35505
erstellt: 28. Sep 2014, |||
Den Zeitungen würde ich sowieso nicht glauben, aber vernünftig Musikhören müsste schon gehen... |
||||
ebajka
Inventar |
13:25
![]() |
#35506
erstellt: 28. Sep 2014, |||
Die findet man nirgendwo. Letztes update 2013: vorher Sony 46 Zoll LCD, Denon 4520, 2CM9, CMC2, 2CM1, 2ASW10CM getauscht in Marantz 8801, 2X Emotiva XPA-1, 2802D2 ![]() nachher Panasonic 65 Zoll Plasma, McIntosh C50AC, MC452AC, Opera Consonance D-Linear 15 ![]() |
||||
Horus
Inventar |
13:26
![]() |
#35507
erstellt: 28. Sep 2014, |||
@ arizo Ja, sowas kenne ich von verschiedenen elektronischen Geräten/Software, von denen es auch keiner vermuten würde. Ich glaube heute, dass einem derartiges mit (fast) jedem Gerät passieren kann. Ein gewisser Prozentsatz "zickt" einfach rum! Und die Fehlersuche gestaltet sich manchmal schwierig. Mag natürlich sein, dass dieser Prozentsatz nicht bei allen Herstellern, resp., Geräten gleich ist. |
||||
arizo
Inventar |
13:33
![]() |
#35508
erstellt: 28. Sep 2014, |||
Ja. Ich denke halt auch, dass gerade die großen japanischen Hersteller viel mehr Erfahrung und Wissen in Bezug auf AV-Receiver haben und dass da Rotel bzw die kleinen Hersteller einfach in dem Bereich nicht mithalten können. |
||||
N_NEU
Gesperrt |
13:42
![]() |
#35509
erstellt: 28. Sep 2014, |||
Dann darf man es ruhig Heimkino nennen ![]() Hintergrund meiner frage war eigentlich ob es ein Hifi "dedizierter" Raum ist oder die Hifi machen im Wohnzimmer stehen.
Ich muss zugeben dass ich nicht viele Erfahrungen gemacht habe mit Verstärker, die paar die ich gemacht habe haben mir aber gereicht. ich habe bisher 3 Verstärker gehabt, einen Yamaha RX-V450 , einen Yamaha RX-V773 und einen "Vintage" Kenwood KA-770. Den RX-V773 habe ich mir gekauft weil ich mir ausser den neuen Features auch noch einen bessern Klang im vergleich zum RX-V450 erhofft habe. Genau das Gegenteil war der fall, der alte RX-V450 klingt (Mit passiv LS wohlgemerkt) um welten besser als der RX-V773. Ich würde sogar behaupten dass ich noch nie einen so schlecht klingenden Verstärker wie den RX-V773 gehört habe. Mit dem teil klingen noch so teuere Standlautsprecher wie billige Satelliten. Bass ist schlicht weg nicht vorhanden, der klang ist sehr mittenlastig und die höhen sind sehr unklar. Bevor jetzt irgend ein dummer Kommentar kommt; ja ich habe alles richtig angeschlossen und eingestellt. Um die Verstärker gerecht zu vergleichen habe ich auf "Pure Direct" geschaltet. Bei dem RX-V450 gibt es wenigstens etwas bass und die höhen sind klarer. Trotzdem ist der Klang langweilig und Leblos. Der Kenwood KA-770 ist der beste Verstärker den ich direkt vergleichen konnte. Er ist überhaupt kein verglich zu dem RX-V450 und 773. Der Klang ist sauber und druckvoll, genau wie es sein soll. Alle drei Verstärker habe ich an den LS meiner Eltern verglichen, ein paar Quadral PLATINUM M30 |
||||
>Karsten<
Inventar |
13:43
![]() |
#35510
erstellt: 28. Sep 2014, |||
Immer wieder schön anzusehen!!!B&W und McIntosh ![]() ![]() Eb@jka,hast du ein Foto? Wo man die komplette Front sieht? ![]() |
||||
e1-571
Stammgast |
13:48
![]() |
#35511
erstellt: 28. Sep 2014, |||
b&w und yamaha da würde ich eher nach marantz schauen klingt um welten besser (und ist keine einbildung ![]() @wummew kannst du mir was zu den 804 nautilus sagen da ich mich morgen für ein paar 804 nautilus oder ein weiteres paar 683s2 (arbeitszimmer) entscheiden muss. wäre nett! danke [Beitrag von e1-571 am 28. Sep 2014, 13:53 bearbeitet] |
||||
locutusvonborg1
Stammgast |
13:56
![]() |
#35512
erstellt: 28. Sep 2014, |||
@N Neu Überlege es dir nochmal genau und lies dich zum Thema Raumakustik ein. Nach eigenen Erfahrungen bringt ein AVR mit Audyssey XT32 immer mehr wie ein reiner Stereoverstärker. Außer man hat einen riesen Raum bei dem die Raummoden nicht so arg ins Gewicht fallen das hat aber kaum jemand. Wenn ein Stereovertärker gewünscht ist dann auch gleich eine Raumkorrektur mit einplanen. Oder eben mit den Moden leben uns sie evtl. auch gut finden weil es so schön dröhnt... zur Raumkorrektur mit Stereoamp Anti-Mode 2.0 Dual Core 875€ Lyngdorf TDAI-2170 Basic 2590€ McIntosh MEN220 4500€ Accuphase DG48 usw usw.... Für o.g. Preise bekommst du sehr gute AVR Receiver die eben Stereo auch sehr gut können und das mit Raumkorrektur. Für mich gibt es keinen Vertärkerklang aber sehr wohl Raumakustik, für andere gibt es Vertärkerklang aber wohl keine Raumakustik also jedem das seine. Ich bin der Meineung das ein 1000€ LS im optimierten Raum (Raumkorrektur System & Absorber) besser klingt als ein 100.000€ LS im Badezimmer (übertrieben ausgedrückt) ![]() |
||||
locutusvonborg1
Stammgast |
14:01
![]() |
#35513
erstellt: 28. Sep 2014, |||
Bei Yamaha ist das Problem (selbst bei den teuren) das deren Einmessystem im Baß unwirksam ist, das habe ich selbst mit Messungen in meinem Wohnzimmer gesehen (hatte den RX2067). Glaube mir XT32 hat schon so machnem geholfen ![]() ![]() ![]() |
||||
N_NEU
Gesperrt |
14:04
![]() |
#35514
erstellt: 28. Sep 2014, |||
Von Raumakustik halte ich genauso wenig wie von AVRs... In den 80er Jahren hat sich auch niemand um Raumakustik geschert und die meisten Systeme aus den 80ern klingen heute immer noch besser als die heutigen Systeme mit Raumakustik und einmesssystem und drum und dran. Ich bleibe bei meiner Meinung über AVRs ![]() |
||||
audioinside
Inventar |
14:08
![]() |
#35515
erstellt: 28. Sep 2014, |||
Dazu habe ich mal einige Fragen. Maranz gibt auf ihrer Homepage für das Gerät folgende Leistungsdaten an:
Ehrlich gesagt verstehe ich diese Angaben nicht. Da steht an 8 Ohm 2 Kanäle 125 W. Bedeutet das 125 W pro Kanal, wenn 2 Kanäle aktiv sind? Sind das zusammen 125 W an zwei Kanälen? Wie viel Leistung bringt das Gerät im Stereobetrieb pro Kanal an einer 4 Ohm Box, so wie B&W sie üblicherweise baut. Und wie ist die Angabe an 6 Ohm 1 Kanal, 200 W zu verstehen. Ich kenne mich mit AV nicht so aus, da ich nur Stereo höre. Wann betreibt man einen AV-Verstärker mit einem Kanal? Rotel z. B. gibt die Leistung pro Kanal an, wenn alle Kanäle aktiv sind. |
||||
audioinside
Inventar |
14:10
![]() |
#35516
erstellt: 28. Sep 2014, |||
Ich glaube, was das Thema Hifi im allgemeinen betrifft, stocherst Du noch ziemlich im dunkeln... |
||||
N_NEU
Gesperrt |
14:12
![]() |
#35517
erstellt: 28. Sep 2014, |||
Das wissen die Hersteller selber nicht. Die werte sind alle nur wunschwerte und haben nichts damit zu tun was eigentlich rauskommt. |
||||
N_NEU
Gesperrt |
14:13
![]() |
#35518
erstellt: 28. Sep 2014, |||
Lass ich einfach mal so stehen, mir ist es wirklich zu blöd über das Thema zu streiten. Wenn du willst kannst du dir ja dein Wohnzimmer zum schalltoten raum umbauen, mein ding ist das nicht. |
||||
JustCinema
Inventar |
14:15
![]() |
#35519
erstellt: 28. Sep 2014, |||
Dazu muss ich sagen das deine bisherigen AVRs nicht mit einem Marantz SR7008 oder Denon X4000 oder 4520 zu vergleichen sind ![]() Mir mangelt es bei meinem 7008 weder an Bass noch an klaren Höhen im Pure Modus ![]() |
||||
N_NEU
Gesperrt |
14:21
![]() |
#35520
erstellt: 28. Sep 2014, |||
hab ich das behauptet ? Da die von die genannten Geräte mehr als doppelt so teuer sind würde ich sagen das es wohl selbstverständlich ist dass die nicht vergleichbar sind. Findest du es nicht auch merkwürdig dass ein älterer und billigerer AVR besser kling als ein neuer ?! @Audioinside PS: ich finde es sehr unpassend derartige aussagen zu machen wenn hier schon von 10k euro kabeln die rede war. Wenn du denkst dass das noch was mit Hifi zu tuen hast trifft deine aussage wohl auch auf dich zu. [Beitrag von N_NEU am 28. Sep 2014, 14:23 bearbeitet] |
||||
audioinside
Inventar |
14:21
![]() |
#35521
erstellt: 28. Sep 2014, |||
Mir liegt sehr fern mich mit Dir darüber zu streiten, aber über manche Deiner Aussagen darf ich mich doch wundern. Woher weißt Du z. B. wie die meisten Anlagen der 80er klangen? |
||||
Lightroom
Inventar |
14:23
![]() |
#35522
erstellt: 28. Sep 2014, |||
na na na.....Dann solltest Du halt statt einer "Lightroom" eine "Washroom-Edition" benutzen.... Raumkorrektur System & Absorber wird ersetzt durch Badetücher und Frottéestoff.... Im Bad klingt es am Besten: Jungs geht doch mal ein bisser`l an die Sonne und die frische Luft.... und danach baut Eure ganze Hifi Im Bad auf ![]() schönen Sonntag Euch allen.... ps. : Restzeit: 6Std 6Min 5Sek (28. Sep. 2014 20:29:04 MESZ) |
||||
N_NEU
Gesperrt |
14:25
![]() |
#35523
erstellt: 28. Sep 2014, |||
Noch nie eine Vintage Anlage gehört ???? @Lightroom Geiles Badezimmer ![]() |
||||
JustCinema
Inventar |
14:30
![]() |
#35524
erstellt: 28. Sep 2014, |||
@N_NEU Nein das hast du nicht behauptet und bitte nicht falsch verstehen meine Aussage war keineswegs böse oder provokant gemeint ![]() Ich wollte damit nur sagen das ein AVR was Stereo angeht nicht immer schlechter sein muss als ein Stereo Amp ![]() @Lightroom Wünsche dir weiterhin viel Glück für heute Abend ![]() ![]() |
||||
N_NEU
Gesperrt |
14:30
![]() |
#35525
erstellt: 28. Sep 2014, |||
Nachtrag: @audioinside. Mir kommt es schon so vor als würdest du streit wollen. Sonst könntest du meinen Beitrag zierten und drunter schreiben dass du meine Meinung nicht teilst. Anstatt dessen schreibst du ich habe keine Ahnung von Hifi. |
||||
N_NEU
Gesperrt |
14:32
![]() |
#35526
erstellt: 28. Sep 2014, |||
Da magst du wohl recht haben, Problem ist nur dass die AVRs die mit Stereo verstärekern mithalten können weit über meinen Budget liegen ![]() ![]() [Beitrag von N_NEU am 28. Sep 2014, 14:33 bearbeitet] |
||||
ebajka
Inventar |
14:35
![]() |
#35527
erstellt: 28. Sep 2014, |||
@n neu und @justcinema sorry habe euch unterbrochen...
Im Bad wird mein nächstes HiFi Projekt sein und der BOLMEN darf im keinen Bad dieser Erde fehlen ![]() P. S. Gestern zwei IKEA Aktionskarten im Gesamtwert von 200€ bekommen, die irgendwie auch weg müssen... ![]() [Beitrag von ebajka am 28. Sep 2014, 14:41 bearbeitet] |
||||
JustCinema
Inventar |
14:35
![]() |
#35528
erstellt: 28. Sep 2014, |||
Das wusste ich natürlich nicht ![]() |
||||
arizo
Inventar |
14:36
![]() |
#35529
erstellt: 28. Sep 2014, |||
Vom Aussehen ist das wirklich toll. Aber das Waschbecken und der Wasserhahn... Nix für mich... |
||||
Horus
Inventar |
14:39
![]() |
#35530
erstellt: 28. Sep 2014, |||
Is klar ... in den 80ern haben die Bässe auch meist munter drauf los gewummert! Und im Mittelalter fuhren wir alle mit Ochsenkarren durch die Gegend ... das war ja auch nicht schlechter als heute! ![]() ![]() ![]() By the way ... dass die Raumakustik das wichtigste Klangkriterium ist, ist eigentlich Stand der, wenn man so will, (Klang)-Wissenschaft! Hast Du dich mal mit Theatern, Orchestersälen beschäftigt, welcher Aufwand dort in Sachen Akustik betrieben wird? Warum nur? Mach mal ... lohnt sich und bringt Einsichten ...... |
||||
e1-571
Stammgast |
14:46
![]() |
#35531
erstellt: 28. Sep 2014, |||
@neu sag mal warum schreibst du nicht wenn du wirklich mal was @home ob b&w ls oder einen der besagten avr. deine kauf entscheidungen liegen bei ende 2014 oder gar 2015. wirkliche nachfragen hier gehen unter und ständig passt das nicht oder dieses nicht. dann wieder das leidige thema avr. welche b&w oder doch was anderes. verstehe dich ehrlich nicht. kaufe dir was und dann kannst du doch darüber berichten bzw dich verbessern nachfragen usw. es nervt langsam wirklich. musste mal gesagt werden |
||||
N_NEU
Gesperrt |
14:51
![]() |
#35532
erstellt: 28. Sep 2014, |||
Wohne ich in einem Theater ?? Tust du ?
Ich weiss ja nicht was du aus den 80ern gehört hast und es ist mir auch relativ gleichgültig. Fakt ist, mein Opa hat ein paar JBL 4343 und da wummert garnichts obwohl er sich nicht um Aaumakustik schert.
![]() ![]() |
||||
N_NEU
Gesperrt |
14:54
![]() |
#35533
erstellt: 28. Sep 2014, |||
Erst kaufen und sich dann aufregen wenn was nicht passt oder wie ? Solche Kommentare kannst du auch für dich behalten. |
||||
Hosky
Inventar |
14:57
![]() |
#35534
erstellt: 28. Sep 2014, |||
In den 80er Jahren waren die Wohnzimmer meist vollgestellt mit Büchergefüllten Wohnwänden und dicken Polstermöbeln, dazu gabs Teppichböden und oft zusätzlich darauf liegende Teppiche. Die Nut und Feder Holzdecken wirkten oft als Plattenresonatoren und haben den Bass entschärft.. Da hat man durch den Einrichtungsstil unbewusst viel für die Raumakustik getan. Außerdem hörte man oft mit Kastenförmigen LS, die allein schon durch ihre Schallwandbreite recht stark gebündelt haben. @Neu: kein Angriff, aber Du hast in jungen Jahren schon sehr sehr gefestigte Meinungen, die Du allein aufgrund Deines Alters gar nicht mit Erfahrungen unterlegen kannst. Ich kann Dir nur raten, renn Dich nicht fest. Raumakustik und LS machen >90% des Klanges aus, das ist einfach Physik. Du kannst es wie manch anderer ignorieren, dann wirst Du in Deinem Hifi-Leben viel mehr Geld ausgeben als für den Klang nötig, oder Du kannst an das Thema offen herangehen... PS: ich habe mein Hobby Hifi anfang der 80er mit einigen Freunden begonnen und kenne die 80er nicht nur vom Hörensagen ![]() |
||||
locutusvonborg1
Stammgast |
15:05
![]() |
#35535
erstellt: 28. Sep 2014, |||
Oh je.... ![]() ![]() |
||||
e1-571
Stammgast |
15:16
![]() |
#35536
erstellt: 28. Sep 2014, |||
@neu wenn du meinst ![]() ![]() |
||||
N_NEU
Gesperrt |
15:22
![]() |
#35537
erstellt: 28. Sep 2014, |||
So um jetzt ganz klar nochmal Stellung zu beziehen... Das Raumakustik wichtig ist ist mir klar. Das mein Zimmer auf Grund der geringen Größe und der dachschräge sowieso suboptimal ist weiss ich auch. Man muss sich aber auch fragen in wiefern Akustische Verbesserungen vorgenommen werden können. Das hängt massgeblich von dem Raum und dem Budget abhängig. Absorber kosten geld und brauchen platz. Platz habe ich nicht und Geld nur bedingt. Selbst wenn beides vorhanden wäre, ich gehe lieber klangliche kompromisse ein (solange sich die in grenzen halten) als meinen ganzen Raum optisch zu verhunzen. Um nochmal kurz auf den Kommentar von @e1-571 zu kommen; Ich habe zwar nur die hälfte verstanden, ich finde es aber ganz normal nachzufragen wenn ich was nicht verstehe oder wenn mir was nicht passt. Ich finde es auch nicht so abwegig jetzt schon zu fragen für eine Anschaffung die ich innerhalb der nächsten drei Monate tätigen werde ?! 2015 habe ich einfach mal als Datum für einen Verstärkerkauf in den Raum geworfen da ich mir den Verstärker den ich eigentlich will mir zum jetzigen Zeitpunkt nicht leisten kann. Mich als nervig zu bezeichnen ist dann noch die absolute Krönung... Im vergleich zu den ewigen sinnlosen Kabel Diskussionen bin ich ja wohl noch das geringere übel. Wenn ich dich erinnern darf; wir haben hier schon Scheisshäuser thematisiert und wenn ich mich richtig erinnere hast du dich darüber nicht so aufgeregt wie meine (zumindest einigermassen) passende Fragen. Dein Kommentar ist also wirklich nicht gerechtfertigt, sogar noch eine bodenlose Frechheit. [Beitrag von N_NEU am 28. Sep 2014, 15:25 bearbeitet] |
||||
audioinside
Inventar |
15:22
![]() |
#35538
erstellt: 28. Sep 2014, |||
Oh ja, viele meiner Freunde besaßen eine "Vintage Anlage". Nur waren sie damals nagelneu. ![]() Meine erste "hochwertige" Stereoanlage kaufte ich 1981, da schwammst Du noch als Buttermilch im Supermarktregal. ![]() 1981 kam übrigens auch der erste PC der Welt auf den Markt. HiFi erlebte man damals vollkommen anders als heute. Es gab kein Internet, keine Hifi-Foren. Es gab Hifi-Zeitschriften und Fachgeschäfte. Damals verkaufte man den Kunden auch bei High End Produkten noch "normale" Kabel als Meterware. Den Yamaha Verstärker, den Thorens Plattenspieler und die Canton GLE 100 besitze ich heute noch, auch wenn sie nicht mehr in Betrieb sind. Die Canton haben übrigens einen Hoch- und Mitteltöner mit Stoffgewebekallotten! 1985 kaufte ich meinen ersten CD-Player und meine erste CD war Dire Straits - Brothers in Arms, welche im gleichen Jahr erschien. Es war übrigens die erste kommerziell erfolgreiche CD überhaupt. Aufnahmen (oder besser gesagt Mitschnitte) machte man damals hochwertig auf Tonbändern oder meist üblich auf Kompaktkassette, die man mit einem Beistift zurechtkurbelte, wenn man wieder "Bandsalat" hatte. Der inzwischen leider verstorbene Vater eines meiner besten Freunde hatte ein Musikzimmer mit einer B&W Matrix 801 S2 die er an dicken Kenwood Endstufen betrieben hat. Und im Wohnzimmer standen Klipschhörner von der Größe eines Sitebaords. Ich hatte das Vergnügen die Anlagen öfter mal zu hören. AVR-Geräte spielten zu dieser Zeit keine Rolle, es gab sie nämlich noch nicht. Die DVD, welche Mehrkanal-Videowiedergabe zu Hause erst ermöglichten, kamen erst Mitte der 90 auf den Markt. Auch wenn im Lautsprecherbau seit dem aus meiner Sicht keine revolutionären Entwicklungen stattfanden (nach wie vor wird Luft über Membranen bewegt) gab es doch Fortschritte im Lastsprecherbau und ich würde meine N802 gegen keinen High End LS der 80er Jahre tauschen wollen. Ich tippe das alles etwas ausführlicher, damit Du weißt von was Du überhaupt sprichst. [Beitrag von audioinside am 28. Sep 2014, 18:12 bearbeitet] |
||||
N_NEU
Gesperrt |
15:34
![]() |
#35539
erstellt: 28. Sep 2014, |||
Sehr nett von dir, ich denke jetzt habe selbst ich verstanden von was du sprichst ![]()
Ich habe noch keine leider N802 gehört, wenn ich eine hätte würde ich sie allein aus design gründen auch gegen keine Vintage LS tauschen . Es ging auch eher um Vintage Verstärker bzw die Absenz von Einmesssystemen und nicht um Lautsprecher @loctusvonborgen passt jetzt alles mit dem Subwoofer ? ![]() [Beitrag von N_NEU am 28. Sep 2014, 15:34 bearbeitet] |
||||
Lightroom
Inventar |
15:38
![]() |
#35540
erstellt: 28. Sep 2014, |||
Nein Grundsätzlich soll ja die Forums- Internere Meinung erlaubt sein, und auch die Beratende seite hier im Forum kann dem einen oder anderen weiterhelfen. Was hier einfach einwenig "sauer Aufstößt" bei einigen ist, das Du hier, es Hosky schon beschrieben hast, sehr gefestigte Meinungen vertrittst. Einerseits willst Du wissen was, wie , wo und warum am besten klingt und zusammenpasst, anderseits Du aber Relativ schell zur Stelle bist mit Deiner Meinung was eben nicht geht. Da beisst sich meiner Meinung die Katze selbst in der Schwanz. zudem ist eine CM9 und ein AVR nicht gerade das Ende der Fahnenstange….ok. Du bist Jung und hast das Geld nicht…absolut verständlich und soll sich auch nicht an dem messen… Wir haben auch unsere Ziele hier im Forum, arbeiten Tag für Tag und rackern uns das nötige Kleingeld für unser Hobby zusammen… Was uns hier verbindet ist der Meinungsaustausch….die Freude an der Musik…egal ob Rock oder Klassik oder Jazz….immer mit einem gewissen Anstand. Kritik gib es ab und zu….das ist auch recht, es geht hier ja nicht um die uneingeschränkte Zustimmung nur weil jetzt einer B&W zu Hause hat…. sondern um Erfahrungs- und Meinungsaustausch und hier vermute ich liegt das Problem. Hosky hat es ebenfalls erwähnt, das Du Deine "Erfahrungen" vermutlich nicht unterlegen kannst…. resp. Du bis jetzt nicht rausgerückt bist, aus was sich Deine Meinung festigt oder an welchem Massstab Du den Vergleich machst….. Ich wünsche Dir jedenfalls ob hier am Stammtisch oder bei einem anderen Thread weithin viel Spass und gute Unterhaltungen, sei aber offen für Tipps und Tricks von vielleicht etwas anderen Meinungen hier im Sammelsurium…. es kann sich durchaus lohnen... Schönen Sonntag |
||||
audioinside
Inventar |
15:41
![]() |
#35541
erstellt: 28. Sep 2014, |||
Du schriebst"Anlagen". Und das schwächste Glied - das was den meisten Einfluss auf den Klang einer Anlage hat - ist der Lautsprecher, und das hat sich seit der Erfindung desselben nicht geändert.
Ich wünsche Dir auch noch einen schönen Tag. ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.136