Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 680 . 690 . 700 . 710 . 720 721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 . 740 . 750 . 760 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
>Karsten<
Inventar
#36241 erstellt: 07. Okt 2014, 23:33
Ich bin ja aus Cottbus,ist zwar nicht gleich um die Ecke, aber es ist immer besser bei Hinterhof ein Termin zu machen,werde mir dann auch die 802 anhören, wenn ich schon extra dort hin fahre,will ich gut beraten werden
JustCinema
Inventar
#36242 erstellt: 07. Okt 2014, 23:39
Na dann bin ich ja mal auf deinen Hörbericht gespannt
>Karsten<
Inventar
#36243 erstellt: 08. Okt 2014, 00:12
Was ich da auf die Ohren kriege bin ich auch schon gespannt die Höhen sind ja identisch,die mitten auch der gleiche LS,wo es Unterschiede gibt,sind die Bass LS und Gehäusevolumen.
Moe78
Inventar
#36244 erstellt: 08. Okt 2014, 01:13
Und sie sind verstärkerhungriger. Viel Spaß!
audioinside
Inventar
#36245 erstellt: 08. Okt 2014, 10:29

Moe78 (Beitrag #36244) schrieb:
Und sie sind verstärkerhungriger. Viel Spaß! :prost

Wieso verstärkerhungriger? 804D2 und 803D2 haben die gleichen minimalen Impedanzen.
iiT06
Stammgast
#36246 erstellt: 08. Okt 2014, 12:15

locutusvonborg1 (Beitrag #36231) schrieb:
Hat jemand von euch schonmal den P7 gehört?
....habe Lust auf einen Kopfhörer und als B&W geschädigter.... liegt der P7 doch recht nahe...

Habt ihr Erfahrungen? Oder besser bei Beyerdynamic, AKG, Sennheiser vorbeischauen?


Ja, ich hab den. Aber auch vor allem weil man den mal mobil mitnehmen kann.
Klingt auch sehr gut mit dem Smartphone.

Daheim stöpsel ich ihn an dem M1 HPAP von MuFi, da kommt dann schon nochmal ordentlich Schub.
Mir gefällt die Abstimmung recht gut, muss aber auch sagen, dass ich nicht groß mit anderen verglichen hab.
Im Rennen wären noch einige KH von AKG gewesen, wie der K702 und K712, wollte aber dann doch etwas portableres darum hab ich mich dann für den P7 entschieden.

Den K712 von AKG werd ich mir sicher noch einmal anhören, der reizt mich auch sehr.
Ansonsten sind die anderen von dir genannten Marken schonmal eine sehr gute Auswahl denk ich.
KBKS
Hat sich gelöscht
#36247 erstellt: 08. Okt 2014, 13:13

locutusvonborg1 (Beitrag #36231) schrieb:
Hat jemand von euch schonmal den P7 gehört?


hallo locutusvonborg1,

ich besitze p7 und kann ihn dir uneingeschraenkt empfehlen.
JustCinema
Inventar
#36248 erstellt: 08. Okt 2014, 14:18
Vielleicht ist meine Frage gestern untergegangen wie weit sollten die CM10 denn von der Wand weg stehen?

Problem ist das mein jetziges Wohnzimmer nicht mehr so groß ist... 4,80m x 3,40m und ich auf die kurze Seite des Zimmers schaue weil es nicht anders möglich war. Der rechte Lautsprecher steht auch sehr nah an der Tür wie man auf dem Bild sehen kann.
Könntet ihr mir vielleicht sagen wie weit ich sie noch von der Wand weg stellen müsste bzw könnte?

20141008_141044
20141008_141104
20141008_141113
DasDing)
Hat sich gelöscht
#36249 erstellt: 08. Okt 2014, 15:25
hallo cinema.

ich würde die fronts ziemlich gleich mit dem weissen tv board stellen, damit erweiterst du den abstand zur rückwand schonmal, evt ein kleines bissle weiter herausholen und das weise tv boad ein kleines stück dahinter lassen, probier einfach mal aus was die wie optisch am besen gefällt.
arizo
Inventar
#36250 erstellt: 08. Okt 2014, 15:30
Ich würde die Dinger so stehen lassen.
Oder gibt es am Klang was auszusetzen?
wummew
Inventar
#36251 erstellt: 08. Okt 2014, 15:39
Was klanglich "besser" ist, kannst eigentlich nur du @JustCinema selber entscheiden.

Optisch gefällt es mir aber grundsätzlich immer besser, wenn sich ein Lowboard im Hintergrund befindet. D. h. die Frontlautsprecher (meist) leicht eingewinkelt mit der Vorderkante ein wenig vor dem Lowboard, so daß man immer - auch von schräg vorne - den Lautsprecher vor dem Lowboard sieht und nicht umgekehrt.

Den Center dann noch nach ganz vorne, um Reflektionen zu vermeiden. Zudem sollten dann dadurch alle Lautsprecher zur mittigen Hörposition in etwa automatisch den gleichen Abstand haben.
Bestdidofan
Inventar
#36252 erstellt: 08. Okt 2014, 15:49
@Cinema: Ich würde es einfach ausprobieren immer wieder ein Bisschen vor rücken und hören...

Bei mir gefallen mir meine 683 am besten, wenn die mitten im Raum stehen

Sonst, optisch finde ich es auch so am schönsten wie Wummew es beschrieben hat


Schöne Grüße

Bestdidofan
Quintus89
Stammgast
#36253 erstellt: 08. Okt 2014, 15:55
Kurze Offtopic in die Runde. An den Denon kann ich doch noch nen alten Plattenspieler anschließen oder?
N_NEU
Gesperrt
#36254 erstellt: 08. Okt 2014, 15:59
Wenn der denon einen Phono vorverstärker hat oder du einen externen Phono Vorverstärker hast spricht nichts dagegen
ebajka
Inventar
#36255 erstellt: 08. Okt 2014, 16:14

Quintus89 (Beitrag #36253) schrieb:
Kurze Offtopic in die Runde. An den Denon kann ich doch noch nen alten Plattenspieler anschließen oder?



An welchen Denon, wäre hilfsreich zu wissen. Hat aber@n neu bereits erklärt. Es gibt noch Unterschiede ob du MM oder MC Nadel hast.


[Beitrag von ebajka am 08. Okt 2014, 16:14 bearbeitet]
Bestdidofan
Inventar
#36256 erstellt: 08. Okt 2014, 16:15
Es dürfte um den Denon AVR-x1000 gehen

Schöne Grüße

Bestdidofan
chrislo
Stammgast
#36257 erstellt: 08. Okt 2014, 16:16
Schon mal ausprobiert die Bassreflexstopfen zu verschließen? Soll ja bei wandnaher Aufstellung Abhilfe schaffen....
JustCinema
Inventar
#36258 erstellt: 08. Okt 2014, 16:18
Ich danke euch für eure Meinungen und Ratschläge finde es optisch selber auch besser wenn die Lautsprecher mit dem Lowboard gleich stehen aber ich habe dann immer angst mit dem Staubsauger gegen zu kommen oder das jemand dagegen rennt. Wenn ich sie mit dem Board gleich stelle würden sie etwa noch 8 cm vor kommen. Leider ist mein Raum so schmal das extrem viel Platz verloren geht um so weiter ich sie vorziehe.
JustCinema
Inventar
#36259 erstellt: 08. Okt 2014, 16:21
Nachtrag: also vom Klang her bin ich zufrieden aber man kann ja immer noch was raus holen und optisch auch. Nächste Woche kommt erstmal ein befreundeter Tischler und werde mit ihm ein neues Board planen wo ich meine Geräte unten drin verstauen kann so das nur noch der Center und die TBox oben steht.
Quintus89
Stammgast
#36260 erstellt: 08. Okt 2014, 18:02
Ja genau, den Denon AVR x1000 und Denon DP-21F habe aber grade noch bissel im Netz gesucht das kann ich wohl vergessen.

Narf!!!! Ärgerlich das Ganze.


[Beitrag von Quintus89 am 08. Okt 2014, 18:07 bearbeitet]
alex1611
Inventar
#36261 erstellt: 08. Okt 2014, 18:16
@JustCinema,

ich würde die empfehlen dir ausgiebig Zeit zu nehmen und mithilfe von Krepp Klebeband deine LS 5 cm weise zu verschieben und einzuwinkeln.
Dabei kannst du gerne mit einem geringen Wandabstand anfangen. Bei dem du einen stärkeren Bass, tiefer Stimmwiedergabe feststellen wirst.

Je weiter die LS von der Wand entfernt sein werden desto dünner wird der Bassbereich, die Bühne und die Ortung verschiedener Instrumente sowie eine Tiefenstaffelung wird um einiges zunehmen bzw. genauer werden. So kannst du dich etappenweise vor- und gegebenenfalls wieder zurücktasten, bis du die für dich optimale Mitte gefunden hast.

viel Spaß dabei
JustCinema
Inventar
#36262 erstellt: 08. Okt 2014, 18:23
Danke für den Tipp mit dem Bass habe ich keine Probleme allerdings könnte die Bühne wirklich etwas besser sein. Werde mir dann mal die Zeit nehmen und sie etwas vorziehen vielleicht wird sie besser. Durch den geringen Abstand habe ich meine Lautsprecher allerdings bald auf dem Schoß
DasDing)
Hat sich gelöscht
#36263 erstellt: 08. Okt 2014, 18:33
Du musst das zimmer umstellen. Die ganze anlage nach rechts neben die Tür an die wand, safa vor dem fenster , also praktisch einmal nach rechts drehen alles. Dann hast du mehr sitzabstand und kannst evt besser stellen.
DasDing)
Hat sich gelöscht
#36264 erstellt: 08. Okt 2014, 18:38
@cinema,

das rack hier wurde geil kommen bei d7r, habs ja selbst, damit würde die front nochmal optisch was gewinnen, die Rückwand von dem tv board ist ein dickes langes brett, hinten einen teill aussagen damit der avr besser reinpasst ist kein problem, hab ich auch so gemacht.


[Beitrag von DasDing) am 08. Okt 2014, 18:39 bearbeitet]
JustCinema
Inventar
#36265 erstellt: 08. Okt 2014, 18:53
Haha ans umstellen habe ich auch schon oft gedacht aber das klappt mit der Couch leider nicht denn sonst komme ich nicht auf den Balkon
Welches Rack meinst du?
Ray_Wilkins
Stammgast
#36266 erstellt: 08. Okt 2014, 19:11

Quintus89 (Beitrag #36260) schrieb:
Ja genau, den Denon AVR x1000 und Denon DP-21F habe aber grade noch bissel im Netz gesucht das kann ich wohl vergessen.

Narf!!!! Ärgerlich das Ganze. :{


Moin,

es gibt mittlerweile etliche kleine, simple, aber nichtsdestowenigertrotz brauchbare Phono-Vorstufen für "kleines" Geld:
- gebraucht uneingeschränkt empfehlenswert die RQ970 von Rotel, hatte ich selber jahrelang
- Project Phono Box MKII (für 99,- € neu ..., aber sinnvoll nur für MM, nicht MC)

Ich selbst habe seit einigen Jahren eine Holfi Ellipse im Einsatz - daran hängt mein Denon DP 37F mit Benz Micro ACE-L

Gruß
Ray

PS. Letztes neues Vinyl: Vergangene Woche "Maceo Parker - Soul Classics" - live mit der WDR Big Band ... wie gemacht für die Matrix


[Beitrag von Ray_Wilkins am 08. Okt 2014, 19:14 bearbeitet]
DasDing)
Hat sich gelöscht
#36267 erstellt: 08. Okt 2014, 19:17


[Beitrag von DasDing) am 08. Okt 2014, 19:18 bearbeitet]
JustCinema
Inventar
#36268 erstellt: 08. Okt 2014, 19:22
Ah danke jetzt kann ich mir was darunter vorstellen

Welche Höhe hat das denn es darf nicht höher als 37cm sein
Quintus89
Stammgast
#36269 erstellt: 08. Okt 2014, 19:27
@ Ray, vielen Dank werde mir mal so eine Box besorgen. War auch schon am überlegen nen Plattenspieler neu zu kaufen, aber ob die zwangsläufig besser sind, als das gute "alte" Stück, weiß ich nicht.
N_NEU
Gesperrt
#36270 erstellt: 08. Okt 2014, 19:29
@JustCinema

ich habe den thread in letzter zeit nicht ganz genau verfolgt, aber es scheint du suchst ein lowboard ?!

Mein Favorit bei Regalen jeglicher Art ist USM Haller.

Wenn ich Glück habe kriege ich dieses Jahr noch eins das mein jetziges Regal unter dem Fernseher ersetzen soll.

Manche finden Haller hässlich, manche lieben es, vielleicht wäre das ja auch was für dich...


@Quintus89

Ich kenne mich mit Plattenspielern nicht gut genug aus um dir eine die frage zu beantworten.

Was ich dir aber definitiv sagen kann ist dass Plattenspieler in Sachen Vodoo noch weit über LS-Kabeln liegt.

Von einem Plattenspieler bekommst du keinen besseren klang als von einer CD, nur die Haptik unterscheidet sich.


[Beitrag von N_NEU am 08. Okt 2014, 19:33 bearbeitet]
Ray_Wilkins
Stammgast
#36271 erstellt: 08. Okt 2014, 19:32

Quintus89 (Beitrag #36269) schrieb:
@ Ray, vielen Dank werde mir mal so eine Box besorgen. War auch schon am überlegen nen Plattenspieler neu zu kaufen, aber ob die zwangsläufig besser sind, als das gute "alte" Stück, weiß ich nicht.


Sofern du nicht auf den Zug mit tonnenschweren Masselaufwerken aufspringen willst, behaupte ich, dass die Hoch-Zeit der Plattenspielerentwicklung lange vorbei ist. Den DP 21F kenne ich allerdings nicht und kann den auch nicht einschätzen.

Langfristig wird mein DUAL 701 wieder einziehen, aber der muss erst einmal grundlegend revidiert werden und noch eine neue, wohnzimmertaugliche Zarge bekommen, dann steht entweder der DENON oder mein Onkyo zum Verkauf ...
DasDing)
Hat sich gelöscht
#36272 erstellt: 08. Okt 2014, 19:38
42cm
Muss der tv paar cm hoher
JustCinema
Inventar
#36273 erstellt: 08. Okt 2014, 19:50
USM Haller ist nicht so mein Fall aber trotzdem danke für den Vorschlag

Leider kann ich den TV nicht höher hängen sonst müsste ich neue Löcher bohren und das möchte ich mir nicht nochmal antun
Quintus89
Stammgast
#36274 erstellt: 08. Okt 2014, 19:55
@N_Neu Nicht wegen besser als CD nur vielleicht nicht schlechter als nen neuwertiger Plattenspieler. Mein Dad hat noch so gute alte Platten. Und er benutzt den Spieler halt nicht daher mein Gedanke den zu benutzen.


[Beitrag von Quintus89 am 08. Okt 2014, 19:56 bearbeitet]
Ray_Wilkins
Stammgast
#36275 erstellt: 08. Okt 2014, 20:24

N_NEU (Beitrag #36270) schrieb:
[..]Was ich dir aber definitiv sagen kann ist dass Plattenspieler in Sachen Vodoo noch weit über LS-Kabeln liegt.
Von einem Plattenspieler bekommst du keinen besseren klang als von einer CD, nur die Haptik unterscheidet sich.


Und das weißt du nochmal genau woher? Mach' mal den Erklärbär bitte, ich bin neugierig
audioinside
Inventar
#36276 erstellt: 08. Okt 2014, 20:30
Das weiß er aus seinem früheren Leben in den 80ern.
Ohrenschoner
Inventar
#36277 erstellt: 08. Okt 2014, 20:33
Voodoo ist Voodoo bleibt Voodoo... egal ob Kabel ,Plattenspieler , Homöopathie usw...
alternativ mal testen ob (falls Frau vorhanden ) im Streitfall ne Voodoopuppe hilft...
JoFasT
Inventar
#36278 erstellt: 08. Okt 2014, 20:42
also meine neueste errungenschaft ist EIN neues cinchkabel. 50cm inakustik 1202 black & white

dieses habe ich statt des "alten" zwischen vor- und endstufe für den center angeschlossen.

was soll ich sagen, der center ist auf einmal deutlich lauter und klingt "besser". wobei ich letzteres nochmal in ruhe testen muss.
krass jedenfalls, dass sich das klangverhalten durch ein neues stückchen 50cm kabel so verändert.

hatte es eigentlich nur gekauft, um am center das gleiche kabel, wie auch für die beiden fronts zu verwenden.
das "alte" billigkabel scheint völliger schrott zu sein. hätte ganz ehrlich keine klangveränderung erwartet.

und dieser beitrag ist vollkommen ernst gemeint und ich bin auch nicht voodoomäßig verzaubert

cheers
Jo

ach so
vlt als kleinen zusatz.
hatte die ganze zeit eh das gefühl, dass der CMC hier völlig unter geht und wollte auch schon auf CMC2 bzw HTM4s umsteigen.
und das andere kabel war nun so ein gutes jahr im einsatz


[Beitrag von JoFasT am 08. Okt 2014, 20:46 bearbeitet]
Ohrenschoner
Inventar
#36279 erstellt: 08. Okt 2014, 20:47
Ich komm dann mal vorbei , verbinde deine Augen, sag dir nicht was eingestöpselt ist......
...und dann hören wir mal...
Moe78
Inventar
#36280 erstellt: 08. Okt 2014, 21:02

audioinside (Beitrag #36245) schrieb:

Moe78 (Beitrag #36244) schrieb:
Und sie sind verstärkerhungriger. Viel Spaß! :prost

Wieso verstärkerhungriger? 804D2 und 803D2 haben die gleichen minimalen Impedanzen.

Mag sein, aber der Test (ausgepegelt) ergab einen schlechteren Wirkungsgrad, ist auch klar, da will mehr Bass angetrieben werden bei der 803.
Mr.Undercover
Stammgast
#36281 erstellt: 08. Okt 2014, 21:02
@Justcinema
Meine CM10 stehen ca. 75 cm von der Wand weg (Wand->Rückwand der LS).
Wenn sie näher dran stehen, ist der Bass zu stark. Auch der Mittel-/Hochtonbereich profitiert vom größeren Abstand.
locutusvonborg1
Stammgast
#36282 erstellt: 08. Okt 2014, 21:04
Erstmal Danke für die Infos zu den Kopfhörern werde wir den P7 mal beim Händler anschauen....und anhören.

Zum Thema Plattenspieler ich lege ab und zu auch mal ein Platte auf, habe das vor kurzem mit 2 Freunden gemacht der eine (noch recht jung) "was sind denn das für schwarze große scheiben" ich mußte echt lachen!

Beide fanden es sehr gut und meinten es hört sich besser an als von CD oder Flac..... gleiches Lieder!

Ich für meine Teil finde Schallplatten super und ich höre meistens ein Album komplett durch mit Vinyl, nicht wie bei CD oder Flac schnell mal vor und zurück Lied gefällt nicht usw. das geht mit Plattenspielern nicht und das ist auch gut so!
JoFasT
Inventar
#36283 erstellt: 08. Okt 2014, 21:05

Ohrenschoner (Beitrag #36279) schrieb:
Ich komm dann mal vorbei , verbinde deine Augen, sag dir nicht was eingestöpselt ist......
...und dann hören wir mal... :angel


klaro und bring deinen HTM mit
Moe78
Inventar
#36284 erstellt: 08. Okt 2014, 21:06
JustCinema
Inventar
#36285 erstellt: 08. Okt 2014, 21:14

Mr.Undercover (Beitrag #36281) schrieb:
@Justcinema
Meine CM10 stehen ca. 75 cm von der Wand weg (Wand->Rückwand der LS).
Wenn sie näher dran stehen, ist der Bass zu stark. Auch der Mittel-/Hochtonbereich profitiert vom größeren Abstand.


wenn ich mehr platz hätte würde ich das durchaus machen
werde sie aber nochmal ein Stück vorziehen und mal schauen
N_NEU
Gesperrt
#36286 erstellt: 08. Okt 2014, 21:23
Zum Glück bin ich hier nicht der einzige Anti Vodooler @Ohrenschohner.

Bei den Kabel klang unterschieden könnte ich echt meinen kopf gegen die wand hauen. Zum Schutz der wand wird das natürlich unterlassen.
Es ist einfach nur lächerlich dass jemand einen unterschied zwischen verschiedenen Kabeln hört (solange es kein 0.1qmm alu Kabel ist).

Guckt doch mal was vor den kabeln ist. Denkt ihr etwa die leiterbahnen auf den Endstufen Platinen haben auch nur annähernd eine so gute Leitfähigkeit wie eure Vodoo Kabel ??

Auf die Schallplatte will ich gar nicht weiter eingehen. Wenn diese tatsächlich besser klingt habt ihr entweder ein ausgeprägtes Verhältnis zur psychoakustic oder es handelt sich um Schönfärberei.

Dass ein Phono preamp benötigt wird der das verzerrte Signal wieder hinbiegt sagt schon alles.



@Loctusvonborgen

Von dir bin ich ein bisschen enttäuscht...
Wann kriegen wir denn die fortschritte mit dem Sub zu sehen ?
Auf meine PM hast du auch nicht geantwortet


[Beitrag von N_NEU am 08. Okt 2014, 21:27 bearbeitet]
locutusvonborg1
Stammgast
#36287 erstellt: 08. Okt 2014, 21:38
@Neu
hier der Link über den Fortschritt SUB Bauberichtwill hier nicht zu müllen mit unnötigen Posts sind eh viel zuviele Pots in letzter Zeit mMn!

Bin aber nur dazu gekommen das MDF für die Matrix zu kaufen... keine Zeit keine Lust weiterzumachen, der Prototyp hört sich auch schon gut an! Nur sieht sehr bescheiden aus.

Habe wegen dem Tip hier gestern Godzilla angeschaut ich habe echt teilweise Angst bekommen richtig geiler Sound....Godzilla stand bei mir im Wohnzimmer leider auch "fast" die Nachbarn
Quintus89
Stammgast
#36288 erstellt: 08. Okt 2014, 21:53
Schallplatten haben ix mit Voodoo zu tun. Sind einfach gute Bands, mit guten Platten, die ich gerne mal wieder hören würde.

Und als Boxenkabel benutze ich 2.5² und verschraubt, ohne Bananas so viel zum Voodoo.


[Beitrag von Quintus89 am 08. Okt 2014, 21:56 bearbeitet]
DasDing)
Hat sich gelöscht
#36289 erstellt: 08. Okt 2014, 22:05
Lasst ihr audyssey eingeschaltet beim stereo hören?
Bestdidofan
Inventar
#36290 erstellt: 08. Okt 2014, 22:25

DasDing) (Beitrag #36289) schrieb:

Lasst ihr audyssey eingeschaltet beim stereo hören?


Stereo höre ich nur über mein Stereo Verstärker... und der hat kein Audyssey


Schöne Grüße

Bestdidofan
Dan_Seweri
Inventar
#36291 erstellt: 08. Okt 2014, 22:25

Ohrenschoner (Beitrag #36277) schrieb:
(falls Frau vorhanden ) im Streitfall ne Voodoopuppe hilft... :angel

Voodoopuppe als Ersatz für die Frau? Aufblasbar, abwaschbar, gefühlsecht?

Nee, da lege ich mir lieber Krähenfüsse auf die Boxen. Auf jeden Lautsprecher einen....
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 680 . 690 . 700 . 710 . 720 721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 . 740 . 750 . 760 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedbet-nacional219
  • Gesamtzahl an Themen1.560.943
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.703