HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 680 . 690 . 700 . 710 . 718 719 720 721 722 723 724 725 726 727 . 730 . 740 . 750 . 760 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
e1-571
Stammgast |
23:09
![]() |
#36141
erstellt: 06. Okt 2014, |||
@vanye der war gut ![]() @ebajka sony sind da die besten habe selbst hw55/hw40 selbst mein alter vw60 ist flüsterleise (und habe den nicht weit von mir entfernt) wenn du ohne irisblende auskommst reicht der hw40 auf jedenfall.die dlp bzw. epson würe ich nicht nehmen.. wenns dir um flüsterleise geht. ausser epson ls10000 laser --sehr leise--top bild auch bei tag-- ab 2015 zu haben.wenn du günstig was suchst hab mein vw60 drin werde mir den vw500 zulegen (4k). mal in die curved uhd runde gefragt: hat jemand das uhd pack eigentlich bekommen / genutzt?! na ja steuerung beim tv via gesten oder sprache finde ich besser und weiter als die b&o lösung.tv und beamer sind seit jahren mein hauptthema ---neben dem neuen b&w ls & co ![]() @justcinema da darf es eigentlich nicht sein bei dem preis [Beitrag von e1-571 am 07. Okt 2014, 00:09 bearbeitet] |
||||
JustCinema
Inventar |
23:15
![]() |
#36142
erstellt: 06. Okt 2014, |||
@ebajka also gibt es einen klanglichen Unterschied wenn ich das jetzt so verstehen kann? Was ist denn besser silber oder Kupfer? Hast du auch so unflexible Kabel? |
||||
|
||||
ebajka
Inventar |
23:28
![]() |
#36143
erstellt: 06. Okt 2014, |||
Meiner Meinung nach reichen 2,5 qmm Kupfer bis 10 Meter Länge für 95% aller LS und Verstärker . Alles andere ist Optik, Haptik und ein gutes Gefül. Wenn man aber konfektionierte Kabel kauft, dann muss auch die Qualität der Steckverbindungen stimmen. Und ja ich habe auch ![]() ![]() [Beitrag von ebajka am 06. Okt 2014, 23:33 bearbeitet] |
||||
JustCinema
Inventar |
23:37
![]() |
#36144
erstellt: 06. Okt 2014, |||
OK dann bin ich ja beruhigt das Kupfer reicht ![]() ich werde morgen mal ein Foto von den Kabeln machen wie sie jetzt an den LS sind |
||||
vanye
Inventar |
23:51
![]() |
#36145
erstellt: 06. Okt 2014, |||
Weiß doch jeder, dass Silberkabel heller klingen als Kupferkabel. Aber vielleicht, wenn Du einen Widerstand aus der Frequenzweiche ausbaust und ins Kabel lötest .... ![]() [Beitrag von vanye am 06. Okt 2014, 23:52 bearbeitet] |
||||
JustCinema
Inventar |
00:01
![]() |
#36146
erstellt: 07. Okt 2014, |||
Gelesen habe ich so was mal das Silber für den Hochton besser sein soll aber ob es stimmt.... |
||||
Hosky
Inventar |
00:43
![]() |
#36147
erstellt: 07. Okt 2014, |||
Ich habe mal gelesen, dass eine CD besser klingt, wenn man die Kanten mit Edding schwärzt... ![]() ![]() Und erst neulich habe ich sogar gelesen, dass Gladiolen den Klang verbessern ![]() [Beitrag von Hosky am 07. Okt 2014, 00:44 bearbeitet] |
||||
JustCinema
Inventar |
00:53
![]() |
#36148
erstellt: 07. Okt 2014, |||
ok ich verstehe ![]() ![]() |
||||
Moe78
Inventar |
00:59
![]() |
#36149
erstellt: 07. Okt 2014, |||
Auch bei diesem Abstand macht es schon Sinn. 2m Bildbreite kein Problem, um angenehm schauen zu können. ![]()
Sorry Chris, aber da muss ich was schreiben: B&O steckt Samsung bildqualitativ zwar nicht unbedingt deutlich in die Tasche, aber ist mindestens gleich auf bei den 4K TVs. Und dass Curved nur ein Marketinggag mit keinerlei Mehrwert fürs normale Filmschauen ist, davon bin ich überzeugt. Und ich habe viel im direkten Vergleich gesehen. Im Gegenteil, mich stört der verzerrte Bildinhalt eher. [Beitrag von Moe78 am 07. Okt 2014, 01:00 bearbeitet] |
||||
JoFasT
Inventar |
06:39
![]() |
#36150
erstellt: 07. Okt 2014, |||
moin, moin! bin ich hier richtig im TV & Beamer fred? ![]() könnt mir ganz gut vorstellen, dass curved auf recht kurze entfernung etwas bringt, aber auf "normalem" bis größerem sehabstand absolut keinen mehrwert bringt! halte das prinzipiell auch für ne marketing geschichte. sieht gut aus, dann kommt automatisch der "habenwilldrang"! cheers Jo |
||||
KlaWo
Inventar |
07:35
![]() |
#36151
erstellt: 07. Okt 2014, |||
Morgäääähhhhhhn, muss sagen, das mir die Curved schon ganz gut gefallen… aaaaber: eben nur bei geringem Sitzabstand und halbwegs mittig zum TV! Ich glaub nicht, das ICH damit glücklich werden würde (ca. 3,5 - 4m Abstand zum TV). Ich hab Anfang/Mitte des Jahres viel TVs verglichen, da ich eigentlich auch wechseln wollte (dann sind mir aber der Center und die neue Elektronik dazwischengekommen ![]() ![]() Da der Plasma-Zug nun leider abgefahren ist, OLED nicht marktreif ist (obs mal wird… hmmm… abwarten) und mir im Mom kein TV wirklich zusagt, werde ich wohl noch ne Weile beim alten, kleinen Plasma bleiben müssen… ist aber nicht sooo schlimm, da in unserer Gegend noch relativ wenig HD-Kanäle ausgestrahlt werden, und somit so manches Programm auf 65 Zoll einfach nur grottig wirkt ![]() Achja… zu B&O, Loewe, Metz… finde auch nicht, das die Teile vom Bild besser sind, als die Top-TVs der "Consumer" Marken. |
||||
chrisil
Stammgast |
08:59
![]() |
#36152
erstellt: 07. Okt 2014, |||
Also ich fand curved bei der IMAX Leinwand schon toll... aber die krieg ich nicht ins Wohnzimmer.... Aber jeder wie er meint... oder?? Wär doch sonst langweilig ![]() |
||||
Head_de
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:24
![]() |
#36153
erstellt: 07. Okt 2014, |||
So, habe gestern meine DRITTEN! CM6 S2 beim Händler abgeholt. Nachdem die ersten beiden Paare Lackfehler hatten (auch der Händler hatte mit einem weiteren Modell in Rosenut Probleme), wurde mein neues Paar von B&W noch mal vor der Auslieferung extra ausgepackt. War denen ziemlich peinlich, da man ja Fertigungsqualität und Design so hervorhebt. Meine ersten CM6 wurden im Mai gefertigt, die neuen im August. Scheint sich in der Zwischenzeit also produktionstechnisch etwas verbessert zu haben. Denn: Diese LS sind in Ordnung! Wahnsinn, das ständige Ein- und Auspacken hat ein Ende – und ich kann endlich mit dem Einspielen beginnen. ![]() VG Lopez |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
09:42
![]() |
#36154
erstellt: 07. Okt 2014, |||
Für Meterware kann ich folgendes Kabel sehr empfehlen. Kostet knapp 1,50 Euro pro Meter: ![]() Dazu noch ein paar Bananas vom Chinaman: ![]() Das Ganze ergibt fertig konfektioniert ein sehr solides Kabel zum Schnäppchen-Preis, das für die meisten Anwendungsfälle völlig ausreichend sein sollte. So sieht es dann aus: ![]() Interessanterweise konnte ich bei mir neulich tatsächlich Klangunterschiede zwischen Kabeln verifizieren. Hätte ich nie gedacht, aber es gibt wirklich Klangunterschiede. Mit folgendem Versuchsaufbau konnte ich die Unterschiede feststellen: Ich hatte mir KEF LS50 geliehen und im Vergleich zu meinen B&W CDM 9NT spielen lassen. Die KEFs hingen an 2,5mm² Billigstrippe aus dem Baumarkt, die CDM 9NT an Monster Cable 1.2s Strippen. So spielten die LS50 die Mitten deutlich hervorgehobener als die 9NT. Es war ein deutlicher Unterschied in der Präsenz der Mitten zu hören. Da mein Verstärker auf seiner Fernbedienung eine A-B-Taste besitzt, konnte ich dies durch Hin- und Herschalten ganz hervorragend direkt miteinander vergleichen. Als ich die Kabel überkreuz tauschte (also die KEFs an die Monster Cables und die B&W an die Baumarktstrippe) war der Mitten-Unterschied hörbar kleiner geworden. Die KEF spielten etwas harmonischer als vorher (aber immer noch nicht so, dass sie mir gefallen hätten). Mein Fazit: In Klangnuancen können sich Kabel doch voneinander unterscheiden - zumindest, wenn Billigststrippen gegen etwas bessere Kabel spielen. Da haben den Baumarlktstrippen auch ihre 2,5mm² Querschnitt nicht geholfen. Hier mal die von mir empfohlene Strippe von Reichelt im Vergleich zum gescholtenen Baumarkt-Kabel. Man erkennt die fein verseilte, hochflexible Struktur des Reichelt Kabels. Dagegen besteht die Baumarkt-Ware aus weniger, eher starren Litzen: ![]() |
||||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
10:03
![]() |
#36155
erstellt: 07. Okt 2014, |||
Bei den hifi-profis bei uns in ffm gibts die cm10 nur noch in wallnuss. 1195stck.weiss und schwarz ist alles weg. kann mir jemand einen guten händler nennen der evt noch welche in weiss oder gar in schwarz hat und gute preise? gerne per pm bitte ![]() |
||||
audioinside
Inventar |
10:20
![]() |
#36156
erstellt: 07. Okt 2014, |||
Was soll denn da passieren? Sollen sich die Elektronen besser in Reihe und Glied im Material ausrichten? Entsteht ein neues atomares Gitter? Wird aus Kupfer und Silber plötzlich Gold? Einspiel- oder Einbrennzeit ist eine Erfindung einzelner Hifi-Kabelhersteller, das gibt es nur dort. In der gesamten Elektro- und Telekommunikationsindustrie findet man nicht eine Silbe darüber in den technischen Daten von Industriekabel. Die Kabel müssen von der ersten Sekunde an wenn man es anschließt 100% funktionieren und wenn alles richtig gemacht wurde passiert das auch. Dabei ist dieser Einspiel- oder Einbrennzeit eine geniale Erfindung. Man kauft ein total überteuertes HiFi-Kabel (mit irren Gewinnspannen für den Hersteller) und es ist nicht besser als das was man vorher hatte. Man wirft es denen aber nicht gleich zurück an den Kopf, denn es muss ja erst noch eingepielt und eingebrannt werden. Und nach 6 Wochen kann keiner auf dieser Welt sagen ob es nun anders spielt als am Anfang, aber es muss ja besser klingen, denn das behauptet der Hersteller und es war schließlich teuer genug. Leute, lasst Euch doch nicht nach Strich und Faden verarschen! [Beitrag von audioinside am 07. Okt 2014, 11:25 bearbeitet] |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
10:46
![]() |
#36157
erstellt: 07. Okt 2014, |||
Sehr schön in diesem Zusammenhang finde ich auch Klangunterschiede bei USB-Kabeln.... ![]() ![]() ![]() AQVOX audiophile USB Kabel schlagen klanglich jedes andere USB-Kabel. Vergessen Sie Kabeldiskussionen, diese Verbesserung hört jeder audiophile Anwender sofort ! Aqvox war 2006 der erste Hersteller am Weltmarkt, der USB-Kabel speziell für den Audiobereich entwickelte. Denn AQVOX war 2004/2005 der erste Hersteller, der DA-Wandler für audiophile Ansprüche mit einem USB-Anschluss ausstattete. Durch die Entwicklung des USB-Anschlusses wussten wir um die teils drastischen Klangunterschiede die durch das Kabelmaterial entstehen und bieten daher Seit 2006 audiophile USB Kabel an, die durch technische und akustische Optimierungen eine für jeden Anwender sofort hörbare Verbesserung darstellen. Hier steht's: ![]() Wer Klangunterschiede bei digitaler Musikübertragung hört, sollte meines Erachetens mal seinen Geisteszustand überprüfen lassen oder sich selbst folgende Fragen beantworten: Welche Klangbeeinträchtigung erfährt die Musik eigentlich beim digitalen Download über x-beliebige Kabel im öffentlichen Internet? Und was passiert, wenn man Musik vom PC übers WLAN zur Hifi-Anlage drahtlos streamt? Brauche ich da für optimale Klangqualität plötzlich besonders audiophile Luft in meiner Wohnung? Wäre auch noch eine Geschäftsidee für die Highend-Voodoo-Anbieter: Audiophile Luft in Dosen... [Beitrag von Dan_Seweri am 07. Okt 2014, 10:52 bearbeitet] |
||||
chrisil
Stammgast |
10:47
![]() |
#36158
erstellt: 07. Okt 2014, |||
Na vielleicht is es Alles Voodoo.... im digitalen Bereich geb ich Dir recht....Strom od kein Strom.... aber im Analogen Umfeld hab ich schon Dinge gesehen, die sich keiner erklären konnte... Messstrippen... selber Typ, technische Spezis komplett identisch... verschiedene Ergebnisse..einziger Unterschied war die Chargennr... Ich denk es ist nicht Alles schwarz/weiß... da liegt recht viel Grau dazwischen... Auf der anderen Seite... die Kabeldiskussionen gabs ja schon das ein oder andere mal... von daher dürfte ja Alles im Forum zu finden sein drüber ![]() |
||||
Horus
Inventar |
11:00
![]() |
#36159
erstellt: 07. Okt 2014, |||
Wenn das wirklich so war, dann wird der Hersteller wohl bei einer Chargen Nr. bei der Produktion MIST gebaut haben! Eine andere Erklärung kann es dafür nicht geben!!! [Beitrag von Horus am 07. Okt 2014, 11:01 bearbeitet] |
||||
guteswetter
Ist häufiger hier |
11:18
![]() |
#36160
erstellt: 07. Okt 2014, |||
Das Problem an den ganzen Voodoo-Themen ist auch, dass bislang alle Händler (bis auf einen, der 200 km von mir entfernt ist), die ich bei meiner derzeitigen Suche nach Lautsprechern aufgesucht habe, mir irgendetwas zu diesem Thema angeboten haben. Sei es ein besonderes Digitalkabel (optisch und koaxial), sei es ein Klangverbesserungsspray für CDs oder seien es Lautsprecherkabel für ca. 250 € (2x2m). Als Wiedereinsteiger ist man erst einmal geneigt, dem vermeintlich informierten Händler zu glauben und darauf einzugehen. Ist mir gottseidank (fast) nicht passiert. Das Spray habe ich in einer Übersprungshandlung mitgenommen... Jemand Interesse? ![]() Allerdings komme ich mir dadurch - um die bereits verwendete Wortwahl zu zitieren - von den meisten Händlern verarscht vor und bringe allen Händlern ob verdient oder nicht eine gehörige Portion Misstrauen entgegen. Schließlich verliert der vermeintliche Fachhandel dadurch das letzte Argument für sich, weshalb man seine Komponenten nicht im Internet bestellen sollte und - gegenüber dem Internetversender mit offenen Karten spielend und entsprechende anteilige Tragung von Versandkosten vorausgesetzt - in aller Ruhe zu Hause probehört. |
||||
audioinside
Inventar |
11:36
![]() |
#36161
erstellt: 07. Okt 2014, |||
"Wenn man Dinge sich selbst überlässt, entwickeln sie sich immer zu schlechteren." "Mutter Natur ist ein böses Weib" Zitat aus: Gesammelte Gründe, warum alles schiefgeht, was schiefgehen kann! - Murphy's Gesetze, Arthur Bloch, Goldmann Verlag ![]() |
||||
audioinside
Inventar |
11:37
![]() |
#36162
erstellt: 07. Okt 2014, |||
Nachtrag: Argentinische Rindersteaks esse ich am liebsten gut abgehangen. ![]() |
||||
Copythat
Stammgast |
11:41
![]() |
#36163
erstellt: 07. Okt 2014, |||
bei usb kabeln ist ab einer gewissen länge (insb. usb 3) ein bessere qualität erforderlich - aber nur in bezug auf die generelle funktionalität, nicht die tonqualität. mir wollte mal ein händler erzählen, dass ich für eine an einen avr angeschlossene festplatte ein besonderes kabel nehmen solle .... auf die frage warum kam nur gebrubbel (länge des kabels: kurz ![]() |
||||
CptLobo
Neuling |
11:45
![]() |
#36164
erstellt: 07. Okt 2014, |||
Guuden Tag Zusammen! Paar 802 diamond, 1,5 Jahre im gelegentlichen Gebrauch gewesen, sind zu verkaufen! incl. OG Verpackung, B&W owners card Garantie Feb. 2022 Betrieben wurden Sie übrigens mittels Accuphase e-407.... nach langem Suchen echt zu empfehlen! -ist auch auf der Suche nach einem neuen Zuhause! Umgebung: Frankfurt (Waldacker!) Bei Interresse gerne per email. thx |
||||
audioinside
Inventar |
12:11
![]() |
#36165
erstellt: 07. Okt 2014, |||
Und schon wieder mal die Umgehung der Forenregen im ersten Beitrag! ![]() |
||||
Bestdidofan
Inventar |
12:16
![]() |
#36166
erstellt: 07. Okt 2014, |||
![]() ![]() ![]() Schöne Grüße ![]() Bestdidofan |
||||
arizo
Inventar |
13:35
![]() |
#36167
erstellt: 07. Okt 2014, |||
Na ja, eigentlich sind es nur zwei... ![]() Aber so richtige "Beiträge" sind das ja irgendwie auch nicht... Die Farbe wäre vielleicht noch von Interesse gewesen. Wieso werden die dicken Dinger denn verkauft? Downgrade von Accuphase auf Denon??? Und dann wahrscheinlich von 802 auf System 5... ![]() ![]() ![]() (Für alle Unwissenden: Teufel) ![]() |
||||
fireman37
Stammgast |
13:48
![]() |
#36168
erstellt: 07. Okt 2014, |||
oder 800D2 mit Accuphase E-600 ![]() |
||||
arizo
Inventar |
13:57
![]() |
#36169
erstellt: 07. Okt 2014, |||
Und wieso fragt er dann in seinen anderen Beiträgen nach einem Denon AVR und einem Antimode? ![]() |
||||
JustCinema
Inventar |
14:10
![]() |
#36170
erstellt: 07. Okt 2014, |||
@Michael bei meinem Curved habe ich noch nie etwas verzerrtes wahrnehmen können. Ich schaue auf 3,50 Metern und selbst von der Seite kann man gut schauen. Klar es ist nicht zu vergleichen wie mit einem Flat aber das sollte jedem vor dem Kauf schon klar sein. Ich kann allerdings egal wo ich auf der Couch bin überall gleich gut schauen ![]() |
||||
fireman37
Stammgast |
14:18
![]() |
#36171
erstellt: 07. Okt 2014, |||
andere Beiträge??? denke es ist sein erster Beitrag. |
||||
arizo
Inventar |
14:54
![]() |
#36172
erstellt: 07. Okt 2014, |||
Nö. Der dritte. |
||||
Leatherface_3
Stammgast |
15:07
![]() |
#36173
erstellt: 07. Okt 2014, |||
Hi, curved ist auf jedenfall kein Schritt nach hinten, sagen was einfach mal so ;-) Und was TVs generell angeht, fegt Sony zur Zeit alles weg. Die Triluminos technologie ist der absolute kracher, denke so schnell wird es nichts neues und besseres geben (gucken was OLED noch so bringt) Im Laufe der nächsten Wochen kommt von Sony ein Curved Modell mit 4k und dem Triluminos, dann kann Samsung und Co. erstmal komplett einpacken ![]() ![]() |
||||
JustCinema
Inventar |
15:12
![]() |
#36174
erstellt: 07. Okt 2014, |||
e1-571
Stammgast |
15:15
![]() |
#36175
erstellt: 07. Okt 2014, |||
kann auch nichts verzerrtes auf den panel feststellen egal wie und wo ich mich befinde vor dem tv ![]() werde das nun das problem mit dem htm61 s2 mit einem center ständer lösen....da der curved diesmal nicht an die wand kommt ( 2 bekannte haben ihn an die wand gehalten sieht mies aus zumindest in meinem wohnzimmer ![]() @justcinema üben die auch druck aus oder nur leichte/mittelstarke spannung ? [Beitrag von e1-571 am 07. Okt 2014, 15:16 bearbeitet] |
||||
JustCinema
Inventar |
15:16
![]() |
#36176
erstellt: 07. Okt 2014, |||
@Leatherface_3 und lass mich raten du hast einen Sony? Kannst du mich bitte aufklären warum Sony besser ist als alle anderen und vor allem Samsung? |
||||
adventure-team
Stammgast |
15:51
![]() |
#36177
erstellt: 07. Okt 2014, |||
@Justcinema Steht ganz schön nah an der Wand, Deine CM10. Also meine tiefen Töne brauchten Ausgehverbot für den Bassreflexausgang. |
||||
JustCinema
Inventar |
16:17
![]() |
#36178
erstellt: 07. Okt 2014, |||
Sie stehen eingewickelt ca 20cm von der Wand weg |
||||
N_NEU
Gesperrt |
16:41
![]() |
#36179
erstellt: 07. Okt 2014, |||
Auch wenn du das wahrscheinlich auch nicht lesen kannst, ruf bitte beim Alfa-telefon an. Dann kriegst du es vielleicht hin mindestens den Titel dieses Threads zu lesen und bemerkst dass dort die rede von einem B&W Stammtisch ist, nicht von einem B&W Markt. Viel Glück noch bei der Alphabetisierung. [Beitrag von N_NEU am 07. Okt 2014, 16:43 bearbeitet] |
||||
Leatherface_3
Stammgast |
16:54
![]() |
#36180
erstellt: 07. Okt 2014, |||
![]() Ja mehrere im haushalt, weil sie hier jedem gefallen und gerne vorführe. Zur Zeit ein w855 in 65", leider war das geld zu schmal für einen x9005 4k brauche ich nicht und die lautsprecher auch nicht. Der w855 hat mit seiner verbauten Technik ein für mich unschlagbares preisleistungs Verhältnis. Leider neu nur noch schwer zu bekommen. Sony schießt sich,warum auch immer ,oft selber ins knie und löst die ausläufer durch schlechtere Modelle ab. Generell sind alle modelle mit der triluminos Technologie sehr gelungen (für meinen Geschmack) Wer auf Spielsachen wie gestensteuerung,spracherkennung etc verzichten kann und einen tv mit guten panal sucht,sollte bei den sony Geräten ruhig mal etwas genauer hinschauen. Wollt ja ein Fernseher und kein Computer ![]() W905 W855 X8505 X9005 Sind super Fernseher. So das war's von mir dazu. ..als ex B&W' ler hab ich eh Schweigepflicht ![]() ![]() [Beitrag von Leatherface_3 am 07. Okt 2014, 17:01 bearbeitet] |
||||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
16:59
![]() |
#36181
erstellt: 07. Okt 2014, |||
Sodele, ich hab mich gerade mal telefonisch mit b&w auseinander gesetzt, mit der tech. Abteilung, ein sehr netter und zuvor kommender mensch. Meine frage war nun ob die neue cm10s2 klanglich besser sei als die cm10? Darauf hin wurde mir gesagt, das der einzige unterschied der modelle lediglich die neue optick sei, heist also die schrauben der basstreiber sind bei der neuen nicht zu sehen ect. Klanglich asolut die selbe box. Ich sagte daraufhin, das von 10 hàndlern 8 verschiedene meinungen zu horen sind. Er meinte dann lachen, ja die weisse spielt ja au h seidiger wie die schwarze ![]() die ganze cm serie hat dafür den neuen hochtoner der cm10 erhalten.das wäre wohl das absolut neueste. ich dachte ich teil das mal jemandem mit dens interessiert ![]() i h kümmer mich jetzt mal darum eine cm10 zu ergattern. ![]() ![]() |
||||
JustCinema
Inventar |
17:24
![]() |
#36182
erstellt: 07. Okt 2014, |||
@Leatherface_3 auch als Ex B&Wler kann man sich hier zu Wort melden ![]() Ich gebe dir durchaus recht das die von dir genannten Sonys top Geräte sind aber zum Beispiel macht Samsung in der Preisklasse auch nichts verkehrt. Ich selber konnte mich Jahre nicht mit Samsung anfreunden und hatte davor einen Full LED von Philips 58"PFL 9956 und der war für mich wirklich klasse. Nachdem ich letztes Jahr wie auch dieses Jahr auf der IFA war habe ich meine Meinung über Samsung geändert. Ich habe mich nach langem Probe sehen letztlich für einen Samsung entschieden. Hatte mir allerdings auch den Sony X9000 angeschaut aber mir gefallen diese LS an den Seiten überhaupt nicht obwohl das Bild wirklich Top ist aber das ist es bei meinem jetzigen Samsung 65"HU8590 auch ![]() Sony hat in meinen Augen das neue Disign von den Triluminos leider verhunzt wenn ich das mal so sagen darf denn seitlich sehen sie dreieckig aus ![]() ![]() Aber gut jeder hat halt einen anderen Geschmack und ich bin mit meinem ersten Samsung bis jetzt zufrieden. Das einzige womit ich mich anfreunden musste ist das Edge LED ![]() @DasDing ich habe mit meinem Händler gesprochen wegen der neuen CM10 und er meinte auch das sie gleich klingen und nur die Optik etwas verändert ist wie du auch schon sagtest. Er meinte es macht keinen Sinn zu der neuen Serie zu wechseln. Und das wohlgemerkt von meinem Händler ![]() |
||||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
17:39
![]() |
#36183
erstellt: 07. Okt 2014, |||
Das hab ich von 2-3 hàndlern au h gesagt bekommen, selbst als bei auditorium nachfragte sagte man mir das nur dS design geändert wurde. Ich werde warscheinlich zur cm10 wechseln, kaufe mir dann aber den centre2s2 weil der den gleichen hochtöner hat wie die cm10. Spater werde ich warscheinlich dann auf 2 cm6r fur sr ergänzen oder so.... erstmal die cm10 organisieren, der rest kommt dann nach und nach... ![]() |
||||
Leatherface_3
Stammgast |
17:46
![]() |
#36184
erstellt: 07. Okt 2014, |||
Danke für deine Antwort, schaue mir dss gerät die tage mal an ![]() Dann musst du den 79"von sony nehmen, der hat sehr schicke Lautsprecher an den Seiten ![]() |
||||
Ray_Wilkins
Stammgast |
17:51
![]() |
#36185
erstellt: 07. Okt 2014, |||
Folgendes habe ich tatsächlich selbst erlebt: Es refferierte ein Hörer (mit einem kleinen, fleischfarbenen Knopf im Ohr) auf einer HiFi-Vorführung zu diesem Thema, man müsse nicht nur den Rand bemalen, sondern auch die CD von oben (also auf der beschrifteten Seite) und in der Mitte von unten mit einer schwarzen, lichtundurchlässigen Folie bekleben. Der Unterschied sei dramatisch (O-Ton). Abgesehen davon klänge das mit einem grünen Edding besser als mit einem schwarzen ... ![]() |
||||
JustCinema
Inventar |
17:51
![]() |
#36186
erstellt: 07. Okt 2014, |||
@DasDing na dann wünsche ich dir viel Glück das du welche bekommst ![]() @Leatherface ich bin auf deine Meinung gespannt ![]() |
||||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
17:57
![]() |
#36187
erstellt: 07. Okt 2014, |||
Ich hab den sony 65x9005b gesehen, also rein äußerlich gefällt mir dasmding uberhaupt nicht, da ist die samsung reihe deutlich schöner. Früher hätte ich mir nie einen samsung tv gekauft, aber samsung hat mit der neuen serie auch extrem fette technik verbaut, die man auch sieht im bild. was bei der neuen uhd serie sehr geil kommt ist das man mitder one connect box immer auf demneuesten stand bleibt.kommt in 2 jahren wieder ein neuer standart, kannman dann warsvheinlich nur die connect box austauschen. Das nenn ich mal zukuftssicherheit. ![]() |
||||
audioinside
Inventar |
18:04
![]() |
#36188
erstellt: 07. Okt 2014, |||
Bei einem TV??? ![]() |
||||
JustCinema
Inventar |
18:09
![]() |
#36189
erstellt: 07. Okt 2014, |||
Ja was Anschlüsse und deren Standards angeht ist die Zukunftssicherheit schon gegeben aber leider nicht was das Panel angeht. Aber nun gut irgendwo muss ja eine Grenze gesetzt sein ![]() |
||||
N_NEU
Gesperrt |
18:15
![]() |
#36190
erstellt: 07. Okt 2014, |||
Ray Wilkins Dir ist schon klar dass CDs digital sind und du deswegen oben soviel rumschmieren kannst wie du willst ohne dass das einen Einfluss auf den Klang hat ?! [Beitrag von N_NEU am 07. Okt 2014, 18:18 bearbeitet] |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
18:21
![]() |
#36191
erstellt: 07. Okt 2014, |||
Bitte wieder mehr LS u. weniger TV... ![]() ![]() ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedScarcrow
- Gesamtzahl an Themen1.560.875
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.868