Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 780 . 790 . 800 . 810 . 818 819 820 821 822 823 824 825 826 827 . 830 . 840 . 850 . 860 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
acidstorm
Ist häufiger hier
#41210 erstellt: 15. Feb 2015, 12:41
Guten Morgen!

Kurz ne frage:

Sollte ich meine 683 S2 abbestellen und lieber auf eine 703 bieten?
obwohl die 703 schon 10 jahre älter ist wird si klanglich noch besser sein als die 683 S2?
und welcher preis ist für die 703 noch angemessen?

Vielen Dank für Reichlich input!
Gruss aus der Schweiz
chrisil
Stammgast
#41211 erstellt: 15. Feb 2015, 12:49
Na auf jeden Fall wär das doch ein spannendes Projekt die Muscheln selber zu bauen. Würd ich ger lesend begleiten.

Wenn man sich die Preise der Komponenten anschaut, ist es aber wirklich fraglich, ob das annähernd Sinn macht.

Noch zur Preisgestaltung... Was leider oft vergessen wird, ist der Forschungs- und Entwichlungsaufwand... Ist ja nicht so, dass Entwickler nur kurz vor einem Product-Launch benötigt und bezahlt werden. Von diesem reinen Materialkostenaufwand für so einen LS wird nicht sooo viel vom Kaufpreis sein. Das ganz drum rum macht die Sachen so teuer. Und bei den Einzelteilen sind es die Lager/Logistikkosten die da so rein knallen.

Ein Drama halt

Einen schönen Sonntag wünsch ich noch
K._K._Lacke
Inventar
#41213 erstellt: 15. Feb 2015, 13:08

chrisil (Beitrag #41211) schrieb:
...Wenn man sich die Preise der Komponenten anschaut, ist es aber wirklich fraglich, ob das annähernd Sinn macht.


Das sind natürlich auch Mondpreise. Aber dafür hat man halt das Original. Auf 60k kommt man da aber immer noch nicht.


Noch zur Preisgestaltung... Was leider oft vergessen wird, ist der Forschungs- und Entwichlungsaufwand... Ist ja nicht so, dass Entwickler nur kurz vor einem Product-Launch benötigt und bezahlt werden. Von diesem reinen Materialkostenaufwand für so einen LS wird nicht sooo viel vom Kaufpreis sein. Das ganz drum rum macht die Sachen so teuer. Und bei den Einzelteilen sind es die Lager/Logistikkosten die da so rein knallen.


Das ist richtig, aber selbst innovative Autobauer (Karosserie) können diesen Aufwand nicht auf den Kunden abwälzen. Und wenn die Matrizen einmal "geschnitzt" sind, was spricht dann gegen eine Massenanfertigung? Das würde den Preis erheblich senken. Die Nautilus müsse demnach nicht 3X so teuer sein wie eine 800er. Die Frage ist nun: wer würde seine 800er gegen eine Nautilus tauschen wollen, wenn es ohne Aufpreis möglich wäre? (Rein optisch)


Einen schönen Sonntag wünsch ich noch :prost


Den wünsche ich auch
chro
Inventar
#41220 erstellt: 15. Feb 2015, 13:36
Bei den obersten Modellen vielen Hersteller geht es doch ausschließlich um Prestige, siehe auch Focal Grande Utopie, oder die ganz großen Sonus Faber....

Die sollen, und wollen die doch gar nicht günstiger anbieten


Klar ist das Design zum Teil sehr außergewöhnlich, schön und mit Technik gespickt.

Auch Magico aus Amerika baut LS jenseits der 220.000$, und da werden einige verkauft von


Wenn man aber in Gefilde über 30.000€ geht, dann würde ich persönlich demjenigen empfehlen, sich persönlich angefertigte Lautsprecher bauen zu lassen, inklusive Raumakustiker und pipapo. Aber das werden nur Leute machen die wirklich am Klang der Musik interessiert sind. Die meisten werden nach wie vor eine renomierte Marke zu Hause aufstellen, was ich voll verstehen kann.



Aber nichts spielt in den eigenen Wänden so gut auf, wie eigens dafür entwickelte Lautsprecher. Kann auch nicht, da die Physik einfach von Raum zu Raum so individuell ist, das dies "Hersteller" nicht annähernd berücksichtigen können, schon gar nicht passiv.


Auch aktiv kommt es dann zu Grenzen, wenn auch wesentlich abgeschwächter. Da die meisten aber wohl immer wieder umziehen, in Miete leben, usw. usf. wird ein "normaler LS" immer die produktivste Art Hifi zu hören bleiben.

Und jeder muss für sich selbst entscheiden wieviel ihm das Wert ist. Selbst würde ich auch nie behaupten, den goldenen Grahl an LS zu besitzen, da alleine Geschmäcker so unterschiedlich ausfallen, das dies einfach nur völlig selbstverliebt wäre...

just my 2 cent´s
Danixx
Hat sich gelöscht
#41221 erstellt: 15. Feb 2015, 13:42
@acidstrom

Ich würde die 682 nicht abbestellen. Aber du solltest für dich klären welcher LS DIR besser gefällt und besser klingt..

Schönen Sonntag
thewas
Hat sich gelöscht
#41222 erstellt: 15. Feb 2015, 13:44
Hier ist der B&W Stammtisch und nicht der "Nachtreten und Klatsch über gelöschte User", von daher bitte fangt nicht selber immer wieder an das was euch die ganze Zeit gestört hatte.
Schönen Sonntag noch
KlaWo
Inventar
#41223 erstellt: 15. Feb 2015, 13:52
@acidstorm
Bei mehr als dem doppelten NP SOLLTE die 703er "besser" sein als die 683s2… da ich die 683s2 nie gehört habe (und schon gar nicht im Vergleich zur 703) ist das aber nur eine Vermutung.
Was ich dir aber mit Sicherheit sagen kann ist, das die 703 ohne Zweifel ein guter LS ist (hab die vor meinen 802d selbst jahrelang besessen) - alles andere mußt du für dich selbst entscheiden
audioinside
Inventar
#41224 erstellt: 15. Feb 2015, 13:58

chro (Beitrag #41199) schrieb:
Haste Angst, das man für die hälfte das gleiche bekommt oda wie

Aber nein, die 802 ist alternativlos.
arizo
Inventar
#41225 erstellt: 15. Feb 2015, 14:08
Genau.
Wartet nur ab, am Ende wird hier jeder ein Paar 802er haben...

@karsten:

Du hast doch hier mal von Rammstein - Reise Reise geschwärmt.
Ich habe mir das Album jetzt auch gekauft und finde es richtig gut.
Kann man sicherlich nicht jeden Tag hören, aber für zwischendurch ist es echt mal sehr witzig.
Moe78
Inventar
#41226 erstellt: 15. Feb 2015, 14:08

thewas (Beitrag #41222) schrieb:
Hier ist der B&W Stammtisch und nicht der "Nachtreten und Klatsch über gelöschte User", von daher bitte fangt nicht selber immer wieder an das was euch die ganze Zeit gestört hatte.
Schönen Sonntag noch
:prost

Danixx
Hat sich gelöscht
#41227 erstellt: 15. Feb 2015, 14:10

arizo (Beitrag #41225) schrieb:
Genau.
Wartet nur ab, am Ende wird hier jeder ein Paar 802er haben...


Ich nicht, sonst müsste ich mein halbes Wohnzimmer demontieren. Kamin, Schrank, TV alles müsste weg.
Meinen Frau ist zwar sehr Kulant was meine Hobbys angeht, jedoch denken ich, auch da sind Grenzen.


[Beitrag von Danixx am 15. Feb 2015, 15:50 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#41228 erstellt: 15. Feb 2015, 14:22
Wenn ich könnte, hätte ich längst 802D oder die DII in rosenut. Hach...
Klanglich bisher nichts gehört, was mir besser gefallen würde in dem (gebrauchten) Preissegment. Optisch wäre Sonus Faber auch der Hit.
arizo
Inventar
#41229 erstellt: 15. Feb 2015, 14:42
@Danixx:
Dafür gibts die 805.
Die will eigentlich niemand haben. Sie werden aber gebaut, damit die Herren der Schöpfung ihre geliebten Gattinnen langsam an die 802 heranführen können.
Da stellst du ein Paar davon einfach ins Wohnzimmer und sobald deine bessere Hälfte sagt, dass sie ja eigentlich ganz schnuckelig aussehen, kaufst du einfach heimlich die 804er und ersetzt die 805er in einer Nacht-und-Nebel-Aktion.
Bis sie das bemerkt, hat sie sich schon dran gewöhnt und wird auch keinen Ärger machen.
Und von da an ist dann einfach ein bisschen gutes Zureden notwendig und siehe da, nur wenige Jahre später stehen die 802er beidir daheim.
Den Fernseher kannst du sowieso rausschmeißen. Da läuft eh nur Schmarrn den ganzen Tag.
Und Kamin brauchste wahrscheinlich auch nicht, mit der Fußbodenheizung...
K._K._Lacke
Inventar
#41230 erstellt: 15. Feb 2015, 14:45

chro (Beitrag #41220) schrieb:
Bei den obersten Modellen vielen Hersteller geht es doch ausschließlich um Prestige, siehe auch Focal Grande Utopie....

Die sollen, und wollen die doch gar nicht günstiger anbieten


Bei der großen Focal ist schon eine menge Material verbaut worden, das kostet natürlich schon etwas ( das ist dann keine Utopie mehr ) , aber ich glaube bei der Nautilus, stand wohl ein großer Abverkauf, gar nicht im Fokus. Schade eigentlich.




Aber nichts spielt in den eigenen Wänden so gut auf, wie eigens dafür entwickelte Lautsprecher. Kann auch nicht, da die Physik einfach von Raum zu Raum so individuell ist, das dies "Hersteller" nicht annähernd berücksichtigen können, schon gar nicht passiv.



Auch aktiv kommt es dann zu Grenzen, wenn auch wesentlich abgeschwächter.


Passive Lautsprecher klingen aber nicht grundsätzlich schlechter als Aktive, .....nur aus der Theorie heraus.


...in Miete leben, usw. usf. wird ein "normaler LS" immer die produktivste Art Hifi zu hören bleiben.


Deswegen würde ich so etwas auch nie behaupten: aber das werden nur Leute machen die am Klang der Musik interessiert sind...



...Selbst würde ich auch nie behaupten, den goldenen Grahl an LS zu besitzen, da alleine Geschmäcker so unterschiedlich ausfallen, das dies einfach nur völlig selbstverliebt wäre...


Und ab hier sollte man sich im Klaren sein, das Ferndiagnosen, oder theoretische Grundlagen, nicht immer Zielführend sind.
>Karsten<
Inventar
#41231 erstellt: 15. Feb 2015, 15:03
Hallo @rizo.....der Ursprung,von Reise,Reise kam von @quintus,durch seine Empfehlung, habe ich mir auch das Album gekauft die Bässe kommen schon gut daher
Das das Album,nicht für jeden Tag ist,da gebe ich dir vollkommen recht
Danixx
Hat sich gelöscht
#41232 erstellt: 15. Feb 2015, 15:48
@arizo
Deine Idee gefällt mir
Aber ich bin momentan sehr glücklich mit meinen CM6 S2
Und doch Fernseher brauch ich, da sonst die anderen 3 LS ja keinen Sinn mehr machen.

ABER, ich habe von meiner Gattin einen anderen Raum zugesprochen bekommen, welcher nur noch Umgebaut werden muss, dann kann ich mich darin komplett austoben. Auch was Absorber, Diffusoren etc. angeht. Das wird erst mal mein nächstes Projekt. Dann steht noch neue Elektronik zur Signalaufbereitung /Wandlung und Verstärkung an.( Mein Traum währe ja Audionet, oder Classe )
Vielleicht kommen danach eines Tages auch die 805.
Aber step by step.


[Beitrag von Danixx am 15. Feb 2015, 15:51 bearbeitet]
Nobody0699
Stammgast
#41233 erstellt: 15. Feb 2015, 18:05
@warbabe bemerkt:


ich glaube bei der Nautilus, stand wohl ein großer Abverkauf, gar nicht im Fokus. Schade eigentlich.


warum sollte B&W das auch machen?
Die Nautilus ist ein technisches Unikat u. ihrer Zeit weit voraus! Sie wird wahrscheinlich ohnehin führend in Sache LS-Bau bleiben
Später wurde die Schnecke als Basis benutzt wo viele Details in die ebenfalls bereits legendäre 800-Serie zum Einsatz kamen!

man müsste mal bei B&W nachfragen ob Sie fertige Gehäuse verkaufen u. anschließend eine Art Selbst-Bau Nautilus startet!
wobei man hier bei B&W wahrscheinlich keine "Zusage" bekommt! wenn doch, wäre noch der Preis eines leeren Gehäuses interessant!
im Beitrag von @rockfortfosgate bei der roten/orangen Nachbau Version kamen Chassis von SEAS-Excel zum Einsatz!
alleine das wäre schon interessant wie diese SEAS-Schnecke klingt
K._K._Lacke
Inventar
#41234 erstellt: 15. Feb 2015, 18:35
Ich Frage mich ob der Tieftonkanal, im Inneren der Nautilus, bis zum Nullpunkt, eine isolierte, in sich geschlossene Röhre ist?


[Beitrag von K._K._Lacke am 15. Feb 2015, 18:38 bearbeitet]
audioinside
Inventar
#41235 erstellt: 15. Feb 2015, 18:54

warbabe (Beitrag #41234) schrieb:
Ich Frage mich ob der Tieftonkanal, im Inneren der Nautilus, bis zum Nullpunkt, eine isolierte, in sich geschlossene Röhre ist?

Ja, ist sie:

klick

klick
audioinside
Inventar
#41236 erstellt: 15. Feb 2015, 18:57
Schöne Ansichten: klick


[Beitrag von audioinside am 15. Feb 2015, 18:58 bearbeitet]
nad_er
Ist häufiger hier
#41237 erstellt: 15. Feb 2015, 19:14
Guten Tag

Ich besitze seit längerem eine CM1 (erste Generation) und würde gerne upgraden. Da ich mit B&W sehr zufrieden bin und auch nicht unbedingt eine andere Marke möchte, poste ich meine Anfrage im B&W Stammtisch:

Ich weiss dass ich nicht um das Probehören herumkomme und zu sagen ist dass für mich keine Standlautsprecher in Frage kommen, würde ich gerne Fragen ob sich der Mehrpreis der CM6 S2 gegenüber der CM5 S2 auch "ohrentechnisch" lohnt?

Frage: CM6 S2 oder CM5 S2

Raum ca: 16 Quadratmeter
Verstärker: nad 326 BEE

Besten Dank
Moe78
Inventar
#41238 erstellt: 15. Feb 2015, 19:27
Deutlich.
Rainer_B.
Inventar
#41239 erstellt: 15. Feb 2015, 19:35
Der Unterschied ist schon deutlich hörbar. Ob er für dich ins Gewicht fällt hängt natürlich von deinem Gehör und deinem Raum ab. Immer sind das gute 600 Euronen mehr.

Rainer
Horchposten
Stammgast
#41240 erstellt: 15. Feb 2015, 19:53

warbabe (Beitrag #41234) schrieb:
Ich Frage mich ob der Tieftonkanal, im Inneren der Nautilus, bis zum Nullpunkt, eine isolierte, in sich geschlossene Röhre ist?


Wenn ich die von audioinside verlinkten Bilder betrachte, würde ich eher sagen "ist sie nicht", weil es so aussieht, dass die Schneckengänge in der Mitte nicht luftdicht zusammen kommen, also keine Schneckenröhre entsteht

eigentlich hätte ich vermutet, das es sich um ein nachgebautes Schneckengehäuse mit durchgehender Röhre handelt
rockfortfosgate
Inventar
#41241 erstellt: 15. Feb 2015, 19:58
@danixx

.( Mein Traum währe ja Audionet, oder Classe )


ich kenne beide und kann sagen das du da nichts falsch machen wirst.
aber es darf auch größer sein als die 805 oder passt es nicht
von der raumgröße?

es werden irgendwo piano black N805 angeboten ......
locutusvonborg1
Stammgast
#41242 erstellt: 15. Feb 2015, 20:10
Hi zusammen,

bei mir gibt es auch was neues... bzw. altes habe mir Esche schwarze CDM7SE gekauft, weil meine Frau meinte sie mag als Rear´s auch Standlautsprecher und nicht mehr die kleinen auf Ständern... das ist doch echt schön wenn man(n) von seiner Frau so in seinem Hobby unterstützt wird.

Erst wollte ich nach der Aussage gleich auf die 802D upgraden und die 804 nach hinten aber ein Blick auf mein Konto hat meine verbunft siegen lassen und es sind nur "CDM´s" geworden für hinten sollte es reichen....

Morgen kommt mein AV Receiver aus der Reperatur zurück....
Danixx
Hat sich gelöscht
#41243 erstellt: 15. Feb 2015, 21:39
@rockfortfosgate
Ja deshalb habe ich dich ja im Classe Thread auch schon gefragt gehabt, warum du von Audionet auf Classe gewechselt bist.(Ich hoffe immer noch das in dem Thread mehr los sein wird, aber es scheint hier relativ wenige User mit Classe Geräten zu geben)
Optisch finde ich beide sehr gelungen und haptisch natürlich auch. Die Audionet Geräte konnte ich auch schon hören, die Classe leider noch nicht.
In beiden fällen würde jeweils eine 5 Kanal Endstufe sowie die passende Surround-Vorstufe in Frage kommen.

Zur Größe der LS, ja der Raum ist "nur" 20 qm² groß und die Front an der die LS stehen ist ca. 3,2m breit.
Ich hatte vor den CM6 S2 größere Stand-LS eines anderen Herstellers und bin bewusst auf Kompakte gewechselt, da ich bei den Stand-LS immer ein Problem mit der Aufstellung hatte. Und die dadurch entstehenden akustischen Probleme, wie zu "fetter" Bass/Tieftonbereich.
Habe da auch einiges experimentiert, wie Bassreflexrohre verschlossen etc.
Jetzt mit den CM6 S2 bin ich sehr Glücklich und habe keine Probleme mehr in der Hinsicht.
Daher meine Aussage nicht größer als eine 805.

@nad_er
Ja das sind deutlich hörbare Unterschiede, vor allem im Hochtonbereich. Die CM6 spielt etwas "höhenlastiger" aber ohne zu nerven oder schrill zu klingen. Ich würde sagen es verhält sich wie eine CM9 zur CM10. (mal vom Tiefton abgesehen)
Zur CM1 machst du aber mit beiden LS also der CM5 und der CM6 einen großen Sprung nach vorne.


[Beitrag von Danixx am 15. Feb 2015, 21:40 bearbeitet]
acidstorm
Ist häufiger hier
#41244 erstellt: 15. Feb 2015, 21:43
Glückwunsch zu den CDM7SE Black Ash!
Hab sie auch als Front und will sie nun für surround einsetzen.
Was hast du als Front?
Sie Klingen einfach Seidenfein!

Gruss Acidstorm
nad_er
Ist häufiger hier
#41245 erstellt: 15. Feb 2015, 22:12
....Danke @Moe78, Rainer_B und Danixx: das mit dem grossen Sprung nach vorne wollte ich hören

Mein Musikrichtung liegt eher im elektronischen / Indie Bereich, wobei ich wie gerade jetzt das wundervolle Album Amoroso von João Gilberto höre und mir wünschen würde dass die Musik etwas mehr den Raum füllen würde

Ich habe noch Stands von der CM1, finde aber die neuen von der B&W CM S2 Serie optisch ganz gut. Aber ich hoffe ich kann die Frage richtig stellen:

Kann ich die Stands (FS-CM S2) rechtwinklig resp. gerade zur Wand stellen und nur den Teil auf dem die Lautsprecher stehen einwinkeln. Also drehbare Platte?

@Danixx: was für welche Stands hast du dazu gekauft? (bei mir dasselbe "Problem" mag keinen überdimensionierten Bass)


Besten Dank an alle
jazznova
Inventar
#41246 erstellt: 15. Feb 2015, 22:18
Also ich war am Samstag ja nochmal hören weil ich von CM9 auf CM6 Downgraden wollte.

Ich sitze auch sehr nah an meinen CM9 daher kam auch die Idee, nach dem Probehören war mir aber klar ich bleibe bei meinen CM9.
Die CM6 hören sich zwar super an aber es fehlt irgendwie das gewisse etwas. Mein Händler meinte auch, wenn Regalbox dann macht nur die 805 Sinn und bringt auch eine gewünschte Verbesserung.
locutusvonborg1
Stammgast
#41247 erstellt: 15. Feb 2015, 22:27

acidstorm (Beitrag #41244) schrieb:
Glückwunsch zu den CDM7SE Black Ash!
Hab sie auch als Front und will sie nun für surround einsetzen.
Was hast du als Front?
Sie Klingen einfach Seidenfein!

Gruss Acidstorm


Mir haben sie heute beim Probehören auch sehr gut gefallen, als rears werden sie zwar etwas unterfordert sein aber egal optisch aufjedenfall passend zu meiner Front

804s und HTM2D

Was hast du als neue Front geplant?


[Beitrag von locutusvonborg1 am 15. Feb 2015, 22:27 bearbeitet]
rockfortfosgate
Inventar
#41248 erstellt: 15. Feb 2015, 22:28
@Danixx
hoffe auch das irgendwann mal jemand dort auftaucht.

möchtest aber nicht 4 mal ne 805 mit nem kleinen htm2 ?
obwohl das sinn macht wenn man schon so viel geld ausgeben möchte für die technik.
K._K._Lacke
Inventar
#41249 erstellt: 15. Feb 2015, 22:29

Horchposten (Beitrag #41240) schrieb:


....eigentlich hätte ich vermutet, das es sich um ein nachgebautes Schneckengehäuse mit durchgehender Röhre handelt :(



Da bin ich auch immer von ausgegangen, aber anscheinend handelt es sich nur um ein geschlossenes System.

Das finde ich ehrlich gesagt arm, besonders deswegen, weil die 3 "Luftröhren" des hoch und Mitteltöners, genau diesen "totlauf" Effekt suggerieren. Das hätte ich mir beim Tiefton besonders gewünscht, so wie bei einer Transmission-Line Box, nur ohne Öffnung halt. Schade, scheint echt nur ein Plastikbomber zu sein.
Danixx
Hat sich gelöscht
#41250 erstellt: 15. Feb 2015, 22:38
@nad_er

Ich habe die FS-CM S2. Nein du kannst die Platten nicht auf den Ständer drehen. Die Platten werden mit 4 Schrauben auf dem 4 Kantrohr verschraubt.
Du musst also notgedrungen den gesamten Ständer verdrehen.

@rockfortfosgate

Doch 4 mal 805 ist definitiv das ferne Ziel. (sollte mir in der Zwischenzeit nicht ein ander LS über den Weglaufen der mir noch besser gefällt)
Wie gesagt, Audionet oder Classe sind sehr sehr ferne Träume.
Aktuell realistischer sind eher Arcam,Rotel oder Cambridge.
Aber bevor da was kommt, muss erst der Raum ausgebaut werden.
Ich denke da wird auch noch einiges an Geld versinken.
Da hab ich auch schon so einige Ideen, wie LS Kabel Unterputz in Leerrohren etc.
rockfortfosgate
Inventar
#41251 erstellt: 15. Feb 2015, 22:45
ideen kommen noch mehr
rotel ist natürlich nicht verkehrt und
eher zu realisieren.
die alte endstufe 1095 soll ganz gut gewesen sein.
ich glaube ein komplettes 5.1 oder 5.0 system aus
805/htm2 hat hier auch keiner.
bin auf deinen werdegang gespannt.
hoffe du läßt uns hier teilhaben.
Lightroom
Inventar
#41252 erstellt: 15. Feb 2015, 23:02
Falls sich hier jemand doch zum Selbstbau der Nautilus bewegen könnte, dem könnte ich bei Bedarf ungefähre Baupläne liefern.... im Massstab 1 : FisherPrice.

acidstorm
Ist häufiger hier
#41253 erstellt: 15. Feb 2015, 23:13
[quote="locutusvonborg1 (Beitrag #41247)"][quote="acidstorm (Beitrag #41244)"]

804s und HTM2D

Was hast du als neue Front geplant?[/quote]


Die 804S würde mir auch gefahlen....

Momentan ist ein paar 683 S2 in bestellung wobei ich es noch auf "hold" setzte da ich eventuel ein paar 703 erwerben könnte.
Eigentlich sind die 683 S2 ja als Surrounds geplant, weil bin mir nicht sicher ob sie als Front die CDM7SE ersetzen können,

Fals der preis für die 703 stimmt (was sind die wert?) wäre es natürlich lecker die 703 als front und die 683 S2 als Surround zu benutzen.

Da ich noch den passenden Center zu den 683 S2 kauf wär es doch ein super setup mit 703? oder doch lieber ohne 683 S2 mit CDM7SE?
Muss mir die sache noch überlegen, offen gesagt die wahl ist schwer weil ich mich eigentlich eher für ne 804/803 interessiere aber da fehlt momentan
die kohle.

Gruss Acidstorm


[Beitrag von acidstorm am 15. Feb 2015, 23:14 bearbeitet]
KlaWo
Inventar
#41254 erstellt: 15. Feb 2015, 23:32
Preis der 703 kommt natürlich auf Alter und Zustand an... würde sagen, ca. € 1000,- (eher weniger... Hab damals mein ca. 3/4jahre altes Set aus 703/HTM7/ASW700 meinem Kumpel für ca. € 2000,- überlassen...)

ICH würde wahrscheinlich die 703 als Front und die CDM7SE als Rears bevorzugen... Und als Center den HTM7.
Lightroom
Inventar
#41255 erstellt: 15. Feb 2015, 23:38
@acidstorm, Hallo, ich würde ebenfalls die gebrauchte 700er Serie nehmen, der Abschreiber hast Du da bereits weg….

Oder jetzt noch eifach zuwarten…..2.0 genießen und wenn die Finanzmittel da sind, upgraden ?
Keine Option ?

Habe gelesen das Du die TTS gemacht hast…..? TTS im Bally-Areal oder andere ?
acidstorm
Ist häufiger hier
#41256 erstellt: 15. Feb 2015, 23:52
Danke für die Antworten!

@ KlaWo: der preis ist noch u nter 1000€ und somit schon (noch) atraktiv....
Denke eben auch es Klingt edler mit 703+CDM7SE +das ersparte geld für später!

@ Lightroom: hatte seit c.a 8 jahren nur noch 4.0 sound und möcht eben endlich wiedermal Filme in DTS geniessen und die Neue Pink Floyd
in 5.1 hören, angefangen hatt als an weihnachten mit dem Kauf eines Denon X4000 und nehm gebrauchten Denon DVD-A11,
dan kamm ein occasion center und dan ein sub, klar will ich da jetzt nicht mehr warten.
Da ich nun auf die 40 zugehe spar ich noch auf ein neues muscle car.

Gruss Acidstorm

TTS in der Schweiz bei der SET Bern


[Beitrag von acidstorm am 15. Feb 2015, 23:54 bearbeitet]
Lightroom
Inventar
#41257 erstellt: 16. Feb 2015, 00:06
@acidstorm das wusste ich nicht das Du bereits 4.0 unterwegs bist. dann ist die Sparoption ausser Frage….

und ein Muscle-Car ist wichtig, damit man dann die HiFi Geräte möglichst zügig von A-B transportieren kann


bin gespannt was es wird. kenne mich zu wenig aus mit Deinen Beschrieben LS-Typen

Gruss Lightroom


[Beitrag von Lightroom am 16. Feb 2015, 00:41 bearbeitet]
Danixx
Hat sich gelöscht
#41258 erstellt: 16. Feb 2015, 00:07

rockfortfosgate (Beitrag #41251) schrieb:

bin auf deinen werdegang gespannt.
hoffe du läßt uns hier teilhaben.


Gerne.
Jetzt bin ich ja erstmal auf die CM Reihe umgestiegen was im Gesamten auch schon einiges gekostet hat.
Daher erstmal eins nach dem anderen.
vanye
Inventar
#41259 erstellt: 16. Feb 2015, 01:52

Lightroom (Beitrag #41252) schrieb:


Ganz schön pixelig. Gibt es die Dinger nicht in Retina Ausführung?
acidstorm
Ist häufiger hier
#41260 erstellt: 16. Feb 2015, 02:31
So!
Hab dem Laden gemailt das er noch warten soll mit dem bestellen der 683 S2.
und mal das erste Gebot für die 703 abgegeben

Betreibt eigentlich Jemand von euch ein Vincent Verstärker an den B&W?
hat gerade ein phetten VINCENT SV 238 in der auktion,
ansonsten hab ich schon nach dem Rotel 1572 oder dem Cambridge Audio Azur 851w geschaut.


Wünsche schöne Nacht und guten start am Morgen - Acidstorm
JustCinema
Inventar
#41261 erstellt: 16. Feb 2015, 15:53
Mahlzeit meine Lieben sagt mal ist hier jemand bei Facebook? Ich habe dort mal eine Gruppe gegründet für alle Besitzer ind Liebhaber von B&W

Die Gruppe ist noch neu deswegen ist dort auch noch nicht viel los. Wer Interesse hat könnte ja mal vorbei schauen

Bowers & Wilkins "HiFi und Heimkino"

https://www.facebook.com/groups/343024135905168/


[Beitrag von JustCinema am 16. Feb 2015, 15:58 bearbeitet]
rockfortfosgate
Inventar
#41262 erstellt: 16. Feb 2015, 15:58
ich finde sie nicht......
JustCinema
Inventar
#41263 erstellt: 16. Feb 2015, 15:59
Habe mal einen Link rangehängt
rockfortfosgate
Inventar
#41264 erstellt: 16. Feb 2015, 16:01
dann schauen wir mal wie sich das entwickelt.
JustCinema
Inventar
#41265 erstellt: 16. Feb 2015, 16:08
Ja ich bin auch gespannt ist ja noch frisch und hoffe natürlich auf Zuwachs
Lightroom
Inventar
#41266 erstellt: 16. Feb 2015, 16:18
ich kann schon mal nicht….Sorry, glücklich ohne Facebook-Account

Wünsche aber gutes gelingen….


[Beitrag von Lightroom am 16. Feb 2015, 16:18 bearbeitet]
JustCinema
Inventar
#41267 erstellt: 16. Feb 2015, 16:33
Gar kein Thema Lightroom
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 780 . 790 . 800 . 810 . 818 819 820 821 822 823 824 825 826 827 . 830 . 840 . 850 . 860 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedajarubino687557
  • Gesamtzahl an Themen1.560.875
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.871