HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Welcher dieser Verstärker hat beste Klangneutralit... | |
|
Welcher dieser Verstärker hat beste Klangneutralität?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
net-explorer
Inventar |
13:15
![]() |
#201
erstellt: 04. Mai 2025, |||||
Im optimalen Fall resultiert aus guten Messwerten überhaupt keine klangliche Beeinflussung des Materials der Tonkonserven! |
||||||
8erberg
Inventar |
13:26
![]() |
#202
erstellt: 04. Mai 2025, |||||
Hallo, "Klang" ist Puddingandiewandgenagel. Am Besten mittels "Workshop" verkäuft so der Drucker seinen Krempel. Wenn's schee macht... Peter |
||||||
|
||||||
rat666
Inventar |
13:59
![]() |
#203
erstellt: 04. Mai 2025, |||||
Mit "guten Klang" war keine Klangverfälschung/Beeinflussung gemeint, neutral halt. Diese Jahr gehe ich mal wieder auf die Highend, das wird lustig ![]() |
||||||
trilos
Inventar |
15:12
![]() |
#204
erstellt: 04. Mai 2025, |||||
Zitat rat666: "...(ob ne Todo zum prahlen taugt?)..." Nein, dazu taugt sie nicht. Das soll sie auch gar nicht! Wollte ich etwas zum Prahlen, hätte ich eine B&W 801 D4 gekauft, oder eine große Burmester Box, eine große MBL oder Piega.... Klingt zwar nicht besser, als die Klang & Ton TODO, aber macht zumindest vom Renomée und vom "Preisschild" viel mehr her! Im Übrigen: Die perfekte Box gibt es nicht, also eine Box, die alles perfekt macht. Jede Box ist ein gewisser Kompromiss, irgendwo, und sei es auch nur ein kleiner. Bei der TODO ist das m.E. der erreichbare Maximalpegel: Sie kann zwar laut, auch sehr laut, aber so richtig "die Kuh fliegen lassen", nein, das ist dann zuviel. Daher habe ich an der 2. Anlage im 40 qm HiFi-Raum die Klang & Ton/Lautsprechershop Gattig Boxen namens "High End PA AMT" stehen: Pro Seite zwei Wavecor 26 cm PA-Tiefmitteltöner, die einen großen, horngeladenen Mundorf-Profi-AMT bis 1.300 Hz umrahmen und ergänzen. Dazu ein Paar große Subwoofer für alles unter 45 Hz. Zu sehen im DIY-Bereichz dieses Forums. Damit kann man die "Kuh fliegen lassen"! Und im 30 qm großen Schlafzimmer noch ein ganz andere Konstruktion: Die Hobby HiFi AMT-1V: Der aktuelle, originale ESS AMT, ein Dipol, eingesetzt ab 1.500 Hz aufwärts, ergänzt durch einen 12" Visaton PA Tiefmitteltöner im rd. 100 ltr. großen BR-Gehäuse. Ein Dipol klingt anders, nicht "besser" oder "schlechter", aber anders. Und natürlich auch hier optimal positioniert, also mit genügend "Luft" hinter und seitlich der Boxen. Alles nix zum Angeben. Und das ist auch so gewollt. Auch meine Elektronik taugt nicht zum Prahlen. Wer kennt schon die winzig kleine, außer der Website keinerlei Werbung machende baden-württembergische Firma WBE Audio? Wollte ich prahlen, hätte ich die meisten Amps nicht von WBE, sondern von Accuphase, Mark Levinson, T&A oder Bumester.... Mir ging und geht es immer um TOP Klangqualität. Wie dazu die Geräte oder Boxen heißen - egal. Und ich bin kein Design-Fetischist. Es soll schon gut ausschauen, aber ich brauche und wollte keine Hochglanzbox à la Tidal Audio für absurd teure Summen, ohne klanglichen Mehrwert. Form follows function! Daher werde ich am Sonntag auf der High-End sein, und meinen Spass haben.... So long, Alexander |
||||||
rat666
Inventar |
17:17
![]() |
#205
erstellt: 04. Mai 2025, |||||
Definiere doch bitte mal was für dich top Klangqualität bedeutet. Für mich bedeutet es absolut neutral und möglichst nahe an der Aufnahme, ebenso eine möglichst linear (im Sinne von meiner definierten Zielkurve möglichst genau folgend) über den kompletten FG. |
||||||
trilos
Inventar |
17:26
![]() |
#206
erstellt: 04. Mai 2025, |||||
Ja, stimmt. Neutralität ist ein wichtiges Kriterium. Ferner tonale Korrektheit, also z.B. kein "Näseln" oder "scharfe S-Laute" bei Frauenstimmen. Feindynamik (kann man ableiten vom niedrigen RMS-Wert der TT und TMT in den gemessenen TSP), Grobdynamik. Abbildung & Räumlichkeit (immer bei optiomalen Aufstellung, also ohne Kompromisse in Sachen Platzierung zu nahe an Wänden oder Möbeln, nicht "in die Ecke gequetscht", etc.). Feinauflösung (z.B. klingen Becken echt, oder wie feines "Schleifpapier"). Hohe Authentizität erreicht man mit einem linearen Frequenz- und Phasenverlauf, niedrigem Klirr, keinen Auffälligkeiten im Wasserfalldiagramm. DAS ist dann m.E. die nötige Mindestanforderung. Und daran scheitert z.B. B&W mit seiner aktuellen 800er Serie. Sieh dir da mal die Frequenzverläufe auf Achse und unter Winkeln an: Reine Achterbahnfahrten.... Das ist Sounding was die da bei B&W machen, daher käme für mich so etwas, trotz toller Optik, nie in Frage. |
||||||
Zaianagl
Inventar |
18:02
![]() |
#207
erstellt: 04. Mai 2025, |||||
Naja, solange du keine Messtechnik benutzt weißt du nicht wie "richtig" das ist was bei dir ankommt. Nach wie vor seh ich ein recht ausgeprägtes Mitteilungsbedürfnis, und zum Angeben (ich mag das Wort eigentlich nicht, nehme es aber auf weil sich schon darauf bezogen wurde) brauchts nicht zwingend irgendwelches Vorzeigegeraffel, ein ständiges "ich weiß da was und kenn mich aus und deshalb..." haut in die gleiche Kerbe. Oder wurdest du diesmal gefragt was du in welchem Zimmer stehn hast? ![]() Wie gesagt, mir ist das eigentlich egal, aber es fällt halt auf. BTW:
Das ist übrigens auch nur sone Urban Legend die man nicht unreflektiert nachplappern sollte, da sie nicht allgemeingültig ist. Zumindest nicht wenn man an sich selbst den Anspruch hat sich auszukennen... Was mich aber wirklich interessiert: Wie ermittelst du all diese kompromisslosen, optimierten Positionen? Durch Hören? Ausmessen? Oder lediglich der Theorie folgend (siehe oben)? [Beitrag von Zaianagl am 04. Mai 2025, 18:07 bearbeitet] |
||||||
rat666
Inventar |
18:18
![]() |
#208
erstellt: 04. Mai 2025, |||||
Den B&W Hype habe ich noch nie verstanden. Ansonsten habe ich für mich einen LS gefunden der nach meinem Verständnis diese Kriterien erfüllt, muss aber nicht für andere zutreffen. |
||||||
trilos
Inventar |
19:09
![]() |
#209
erstellt: 04. Mai 2025, |||||
Werter Zaianagl, wenn du mal in den DIY-Threads hier im Forum nachgesehen hättest, wüßtest du, dass mein Bruder und ich sehr wohl messen: Dazu nutzen wir die open-source Software Arta und das Mess-System ATB PC Pro von Kirchner Elektronik. Ferner hat in den letzten 25 Jahren der Inhaber von WBE Audio, Herr Walter Bret, schon mehrfach mit seinem portablem Mess-System hier bei mir diverse Boxen gemessen. Und natürlich gibt es Lautsprecher, die Wandunterstützung brauchen, z.B. eine 1988er HEYBROOK HB3/II, die für max. 10 cm Abstand von der Rückwand ausgelegt ist, die sich mein Vater kaufte, weil er nicht wollte, dass Boxen "mitten im Raum" stehen. Für die Lautsprecheraufstellung im Raum gibt es Simulationsprogramme (Raumakustik-Programme), ferner try-and-error, ferner Messungen, mittlerweile sogar App-basiert für Smartphones, sowie "Lebenserfahrung", etc. Meinen ersten Lautsprecher-Bausatz baute ich mit 15 (eine IEM 3-Wege Box), und als Student den ersten Manger, ja, den gab es mal als DIY, die asymetrische Zerobox 103 (zwei Manger MSW sowie zwei Seas 10" TT pro Box). Ich bin sicher kein Profi, aber ich weiß durchaus, was ich tue.... ![]() So long, Alexander |
||||||
pogopogo
Inventar |
20:21
![]() |
#210
erstellt: 04. Mai 2025, |||||
Cool, hast du Erfahrungen mit der 3D Step Response Measurement Function machen können? [Beitrag von pogopogo am 04. Mai 2025, 20:21 bearbeitet] |
||||||
trilos
Inventar |
20:46
![]() |
#211
erstellt: 04. Mai 2025, |||||
Ich selbst habe keine Step Response Messungen gemacht. Dazu müsste ich meinen Bruder befragen, der dieses Mess-System weit besser in der Anwendung beherrscht, als ich, und entsprechend größere Erfahrungen damit gesammelt hat. Das ATB PC Pro gehört ihm, er bringt es immer zum Messen mit. |
||||||
Zaianagl
Inventar |
21:14
![]() |
#212
erstellt: 04. Mai 2025, |||||
Sorry, narürlich hätte ich zuerst das DIY Forum durchforsten müssen, und alle anderen auch, weil hätt ja sein können dass du auch woanders mal irgendwas erwähnt hattest… ![]() Aber danke für die Antwort. Nach Messchrieben fragen wäre zu viel verlangt? Du kannst ja auch nen Link posten… ![]() |
||||||
trilos
Inventar |
21:27
![]() |
#213
erstellt: 04. Mai 2025, |||||
Nein, du hättest nicht fragen müssen. Ich meinte jedoch, ich hätte dich schon im DIY-Bereich gesehen, daher nahm ich an, dass du die Threads evtl. gesehen haben könntest. Die Messungen sind in die jeweiligen Threads eingebettet, und das liegt schon Jahre zurück. Daher habe ich spontan keinen Link zur Hand. Wäre aber im Forum auffindbar. Leider ist die Suchfunktion, sagen wir es mal freundlich, etwas rudimentär ausgelegt.... NACHTRAG: Habe spontan doch einen Link gefunden: ![]() Die Klang & Ton CORDIAL baute ich 2016/2017, zunächst für das Schlafzimmer, steht jetzt als Rear-Speaker im Wohnzimmer im 5.2 Heimkino-Set-up. [Beitrag von trilos am 04. Mai 2025, 21:30 bearbeitet] |
||||||
Speed_King
Stammgast |
02:01
![]() |
#214
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
Es geht um Verstärker. Also jetzt noch die Cordial oder Todo an verschiedenen Amps (von Auna bis WBE) messen, vergleichen und staunen. Die Messbarkeit kommt weit vor der Hörbarkeit. Frequenzgangabweichungen ab etwa 0,3 bis 0,5 dB und Klirr je nach Frequenzbereich. Klirr ist natürlich pegelabhängig. Dass Du irgendwas mal gemessen hast, es aber selber nicht mehr findest und die anderen erst recht nicht, ist kein Argument für irgendwas. Beleg Deine These und gut ist. |
||||||
Zaianagl
Inventar |
03:39
![]() |
#215
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
Yo! Wobei mir jetz nicht klar ist ob @trilos zur Fraktion "es gibt auch hörbare Unterschiede jenseits der Messmöglichkeiten" gehört.
Und mich hätten halt Messungen am Hörplatz grundsätzlich interessiert, bezogen auf die "kompromisslosen, optimierten Positionen"... |
||||||
trilos
Inventar |
08:16
![]() |
#216
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
Ich bitte vielmals um Entschuldigung nicht die Messungen gemacht zu haben, die von dir erwünscht sind.... Mann, Mann, Mann! Messungen dienen dazu zu überprüfen, ob eine Box so funktioniert, wie sie soll. Die Raumakustik passt: Hätte ich da ein Problem, hätte ich es messtechnisch überprüft. Ferner, wie zuvor erwähnt, brachten alle Versuche mit den üblichen DSP-Systemen hier keinen Zugewinn. Ich höre da viel lieber Musik! ![]() Und jetzt widme ich mich erst einmal den beruflichen Themen.... |
||||||
Speed_King
Stammgast |
08:21
![]() |
#217
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
trilos setzt richtige Dinge, die er mal bei "Profis" aufgeschnappt hat, in den falschen Kontext und ist damit anfällig für landläufige Irrtümer und Hifi-Märchen. Auch leugnet er die Psychoakustik:
![]() Er hört und unterscheidet dabei nicht zwischen subjektiven und objektiven Einflussgrößen. |
||||||
Zaianagl
Inventar |
09:01
![]() |
#218
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
Ja, so langsam gibts ein Bild... Und BTW: Zum Einspielen von Chassis gibts im Forum ein Beitrag von @fon-feile inkl Messungen. Wer will kann ja mal suchen...
Dann stellt sich nach wie vor die Frage wie du die "kompromisslosen, optimierten Positionen" ermittelt hast...
Ähm, ja. Aber halt nicht nur. Wirklich komische Antwort (und bekräftigt das Bild).
Es gefällt dir halt wie es ist, darf es ja auch. Obs damit auch zwingend akustisch "optimal" ist steht auf nem anderen Blatt. Aber warte: Dienen jetzt Messungen doch nicht nur dazu LS auf ihre Funktionalität zu prüfen?
Wie zuvor erwähnt: Evtl bevorzugt man ja eine etwas diffuse und durch Moden aufgeblähte Wiedergabe. Durch Gewohnheit zum Beispiel. Du hörst viel lieber Musik? UI, ich auch! Aber viel lieber als was? Also bei mir ist es Zahnarzt, Rasenmähen, Spülmaschine einräumen... Aber dann doch ein Widerspruch: Hast du dich nun mit den Systemen auseinander gesetzt, oder stattdessen viel lieber Musik gehört? Ansonsten wüßte ich nicht was das in dem Zusammenhang bedeuten soll...!?
Natürlich. Wenns Abend wäre würdest du ja Musik hören gehn... [Beitrag von Zaianagl am 05. Mai 2025, 09:18 bearbeitet] |
||||||
8erberg
Inventar |
09:15
![]() |
#219
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
Hallo, warum bekomm ich immer so ein komisches Gefühl wenn ich den Satz "ich höre lieber Musik" lese? Es wird eine Produktion wiedergegeben die fürs Hören in Wohnungen bearbeitet wurde, alleine schon die Dynamik reduziert auf meist ca. 45-50 dB. Anders wäre es "zuhause" nicht abspielbar. Und nur das kann man hören... dieses "nur Musik" soll wohl die Produktion ausblenden? Niemand käme bei einer Fotografie auf die Idee das Bild als "absolute Realität" anzusehen, aber dann schon? Merkwürdig. Peter [Beitrag von 8erberg am 05. Mai 2025, 10:02 bearbeitet] |
||||||
Zaianagl
Inventar |
09:25
![]() |
#220
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
Soll darstellen dass die richtigen Prioritäten gesetzt werden, man besseres zu tun hat. Jedoch nicht zuletzt nur dadurch möglich dass auch ein entsprechendes Set-Up vorhanden ist. Deswegen in dem Zuge auch häufig gleich die Erwähnung des solchen. Soll dem Diskussionspartner also letztendlich die höhere Stellung verdeutlichen, halt auf gaaaaanz subtile Weise. |
||||||
Speed_King
Stammgast |
10:22
![]() |
#221
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
Mich irritiert auch folgende Aussage sehr:
Es gibt keine Raumakustik, die "passt". Eine Messung würde das schonungslos offenbaren. Selbst der beste Messraum ist kompromissbehaftet und damit weit entfernt von "optimal" ist (was nicht bedeutet, dass ein Messraum zum Hören geeignet wäre). Natürlich messen 99 % der Musikhörer nicht, sondern experimentieren maximal etwas mit der Aufstellung und hören dann einfach, ohne es ständig zu betonen, dass sie es tun. Aber sie würden solch eine steile These auch nicht raushauen (und ja, nach der Prahlerei ist das Überheblichkeit und nicht Unbedarftheit). |
||||||
raindancer
Inventar |
12:23
![]() |
#222
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
welche Prahlerei? Hab ich was überlesen? |
||||||
jandus
Stammgast |
12:49
![]() |
#223
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
Ja,aber ist nicht schlimm ![]() |
||||||
trilos
Inventar |
13:18
![]() |
#224
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
Das Schöne ist, euch ewig zu kurz Gekommenen wie Zaianagl oder Speed_King, beim Echauffieren zuzusehen. ![]() Wer meine Raumakustik anlasslos anzweifelt, nun, das ist nicht mein Problem. Und schon gar nichts, worüber ich Rechenschafft abzulegen hätte. Mich freut es jedoch schon, dass gerade am Wochenende erneut ein Forums-User sich bei nächster Gelegenheit zum Probehören angekündigt hat. Drei waren schon da - und keiner von denen hat sich vor Ohrenschmerzen gewunden.... ![]() Nach meinen zwei geschäftlichen Terminen heute Vormittag werde ich jetzt eine der Anlagen mal für 15 Minutren warmlaufen lassen, und dann mir die exzellent remasterte MFSL SACD "Thriller" von Michael Jackson reinziehen.... So long, Alexander |
||||||
jandus
Stammgast |
13:22
![]() |
#225
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
![]() Das trifft doch beim Verkauf und Werbung von HiFi auf den Punkt zu. Aber hier im Faden, gibt es schon ein,zwei die zufrieden sind...und das ist die Hauptsache, denen der oben zitierte Satz egal ist. Ob der gute trilos auch im Verkauf tätig ist... nichts genaues weiß man nicht |
||||||
trilos
Inventar |
13:37
![]() |
#226
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
Nein, ich verkaufe nichts, und schon gar kein HiFi. Ich bin GF und Mitgesellschafter eine Firma, die gewerbliche Immobilien entwickelt und baut. |
||||||
Yamahaphilist
Stammgast |
14:00
![]() |
#227
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
Dann vielleicht für die Mitarbeiter dieser Firmen ggf Kinoraum und Hifibereich, etc. Mit einplanen. Heutzutage muss man seinen Mitarbeitern ja was bieten ![]() |
||||||
jandus
Stammgast |
14:04
![]() |
#228
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
trilos, also arbeitest du nicht mit Menschen zusammen und kannst sie also auch nicht beeinflussen...? |
||||||
trilos
Inventar |
14:12
![]() |
#229
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
Wie soll ich diese Frage verstehen? Ich kommuniziere natürlich. Und ich überzeuge auch. Zumindest oft genug, so dass unsere Firma prosperiert.... Kommunikation ist die Basis für alles: Hier im Forum gibt es aber zu oft keine Kommunikation, sondern der Versuch einiger weniger User, andere "vorzuführen", zu "bashen", und sich lustig zu machen. Dabei zeigen sie nur überdeutlich, was sie taugen.... ![]() |
||||||
jandus
Stammgast |
14:15
![]() |
#230
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
Danke trilos für deine Rückmeldung, jetzt weiß ich (wir) wie wir deine Beiträge einschätzen können ![]() |
||||||
trilos
Inventar |
14:25
![]() |
#231
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
Aha.... Was meinst du damit? |
||||||
Zaianagl
Inventar |
15:47
![]() |
#232
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
Vielleicht dass du anstatt einfach Fragen zu beantworten persönlich wirst und Leute beleidigst? Also weils halt mit dem rauswinden und beeindrucken jetz irgendwie nicht gefunzt hat. Schließlich hast du was behauptet und ich nur nachgefragt, schon vergessen? Aber, das Bild ist inzwischen mehr als komplett. Inkl der schon mehrfach aufgefallenen Unfähigkeit Inhalte in Posts zu erfassen, dem ausgeprägten Geltungsbedürfnis und dem unreflektiertem Nachplappern von Halbwahrheiten. Für mich ist nun somit alles klar, von mir keine weitere Fragen mehr. ![]() |
||||||
trilos
Inventar |
15:51
![]() |
#233
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
Gut so, keine weiteren Fragen mehr. Ich habe hier niemanden beleidigt. Erstaunlich ist vielmehr, dass wenn man dir und deinen Kumpels genauso rustikal entgegentritt, wie ihr immer schnell und gerne austeilt, dann kommt die "beleidigte Leberwurst" hervor.... Das entlarvt sich von selbst! |
||||||
Zaianagl
Inventar |
16:02
![]() |
#234
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
Ich bin nicht beleidigt, es gibt nen Unterschied zwischen dem jämmerlichen Versuch und Erfolg. Nö, es ist einfach zwecklos mit dir weiter über die genannten Dinge zu reden, du laberst immer nur um den Brei rum und versuchst mit irgendwelchen Nebelkerzen zu beeindrucken. [Beitrag von Zaianagl am 05. Mai 2025, 16:09 bearbeitet] |
||||||
trilos
Inventar |
16:13
![]() |
#235
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
Danke sehr und danke auch.... ![]() |
||||||
Pigpreast
Inventar |
17:22
![]() |
#236
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
Was heißt denn "anlasslos"? Braucht man einen Anlass, um am Normalfall zu zweifeln? (Die wenigsten privaten Hörräume dürften Tonstudios entsprechen.) Allein deine rühmende Beschreibung der bei dir herrschenden optimierten Akustik dürfte da Anlass genug sein. Außerdem geht es m. E. bei der Frage nach Messungen weniger um das Anzweifeln um des, wie du es nennst, Vorführens Willen, sondern darum, die Kommunikation über "optimale akustische Bedingungen" auf objektivierbare Füße zu stellen. Mit der Aussage, dass es bei dir ganz toll klingt und dass x probehörende Besucher das ebenso empfinden, sagt doch erst einmal nichts anderes, als dass es dir und denen gefällt. Was soll man im schriftlichen Austausch damit anfangen? Und, btt, noch eine ganz andere Frage wäre, wie das als Argument für unterschiedlich klingende Elektronik taugen soll. ![]() |
||||||
rat666
Inventar |
18:05
![]() |
#237
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
Naja, ich denke Trilos meint, dass er seine LS millimetergenau in einem Dreieck zu seinem Hörplatz positioniert und dabei auch die empfohlenen Abstände nach hinten und zur Seite eingehalten hat. Das sind natürlich gute Voraussetzungen und damit ist er auch weiter als die Meisten. Dennoch ist die Positionierung alleine kein Garant für gute Raumakustik. Schallharte Wände werden das Ergebnis genauso versauen wie die Raummoden oder ein zu großer Nachhall. Da muss man trotz der optimalen Aufstellung mit raumakstischen Maßnahmen ran, beim Bass wird es dann richtig spannend. Messen hilft da auf jeden Fall ![]() |
||||||
Pigpreast
Inventar |
19:01
![]() |
#238
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
Ich ging davon aus, dass er neben der LS-Ausrichtung auch so etwas gemeint hat. |
||||||
trilos
Inventar |
19:30
![]() |
#239
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
Es ist schön, dass auch Pigpreast sich hier einklinkt, der fehlte ja noch.... Ich erwähnte weiter oben, dass die Räume unter Berücksichtigung einer möglichst guten Raumakustik konzipiert/gebaut wurden (zumindest der HiFi-Raum, Wohnzimmer, Schlafzimmer sowie die zwei Kinderzimmer), und zusätzlich, wo noch nötig, auf passivem Wege die Raumakustik optimiert wurde. Mehr war und ist nicht nötig. Ferner erwähnte ich, dass ich die üblichen DSP-Helferlein allesamt schon hier hatte, und das ohne weitere greifbare Erfolge. Wozu auch, es passt klanglich ganz vorzüglich. Alles andere wäre auch nicht konsequent - es glaubt doch hoffentlich keiner, dass ich mir bei diesen vier Anlagen (3 * Stereo, 1 * Heimkino) ein paar Hundert Euro für einen miniDSP oder Dirac oder Adyssey oder Lyngdorf einsparen wollte....? Könnte ich mich klanglich weiter verbessern, würde ich dafür auch Geld ausgeben können & ausgeben wollen. ![]() Und noch ein P.S., speziell für rat666: Ich amüsiere mich prächtig über User, die Wasser predigen und Wein saufen, über User die Klangunterschiede bei Amps tapfer negieren, und selbst das hier besitzen: Zitat aus rat666 User-Profil: "Verstärker: Mark Levinson 332 und 332.5, 335, Classè twentyfive, T+A 2000 AC" Mein Tipp für dich: Mach es wie Zaianagl & Co. und schweige dich besser über dein Equipment aus - das ist dann im Ernstfall zumindest etwas glaubwürdiger.... [Beitrag von trilos am 05. Mai 2025, 19:32 bearbeitet] |
||||||
Speed_King
Stammgast |
20:03
![]() |
#240
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
Du hast bisher keine einzige Aussage mit Fakten untermauert, sondern nur mit Deinem Geschwurbel zur optimalen Anlage, der perfekt gemasterten SACD und der angeblich möglichst guten Raumakustik genervt. Es gibt aber keinen Raum, der nicht bis zu seiner Schröderfrequenz massive Probleme macht, selbst im Tonstudio muss diesbezüglich entzerrt werden. Und dann willst Du anderen die Glaubwürdigkeit absprechen. Das ist wie gesagt schon krank und wahnhaft. [Beitrag von Speed_King am 05. Mai 2025, 20:07 bearbeitet] |
||||||
trilos
Inventar |
20:09
![]() |
#241
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
Mäßige dich mal! Weder muss ich mich hier erklären, noch steht es dir zu, irgendetwas zu fordern! Wenn einer krank und wahnhaft ist, bist du das. Zudem hochagressiv. Was immer du sagen möchtest, tue das respektvoll und zivilisiert. Und selbst wenn du es nicht erträgst: Meine Hörräume hier sind bestmöglich designt/gebaut, und, wie ich schon mehrfach sagte, wo nötig mit den üblichen passiven Mitteln optimiert. Du weißt hoffentlich, wie das geht? Was man da tut. Wenn nicht, lies nach. Daher brachte der Test mit DSPs bisher nichts. Und: Hätte es klanglich etwas gebracht, hätte ich die paar Euros dafür locker und sofort ausgegeben.... Ich würde doch nicht am falschen Ende sparen. ![]() |
||||||
Speed_King
Stammgast |
20:20
![]() |
#242
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
Alter ... |
||||||
jandus
Stammgast |
20:25
![]() |
#243
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
das ist schon krass was der gute trilos hier abzieht...lässt tief blicken |
||||||
trilos
Inventar |
21:16
![]() |
#244
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
Dann blick mal in den Spiegel... ![]() |
||||||
rat666
Inventar |
21:33
![]() |
#245
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
Von den 5 MLs stehen 3 inzwischen in der Abstellkammer, die T+As und Classé auf dem Dachboden sowie die meisten Infinities auch. Das Zeug wiegt ne Tonne ist optisch und haptisch geil und laststabil, klingt aber keinen deut besser als ehrliches Hifi. Ist alles aus meiner Goldohrenzeit übrig und steht jetzt rum. Insofern habe ich über Jahre hinweg Wein gepredigt und gesoffen und lag falsch. Inzwischen läuft bei mir Studiogeraffel, das macht einfach nur seinen Job.
Mir ist kein einziger Raum bekannt in dem man mit einem Einmessystem keine (wenn vielleicht auch nur sehr geringe) Verbesserung erzielen konnte, man muss halt wissen was man tut. Ich benötige in einem akustisch gut optimierten 33qm Raum (nicht rechteckig) 5 Subwoofer und einen eigenen DSP um den Bass über mehrere Sitzplätze linear und modenfrei zu bekommen und du willst es mit 2 LS ohne DSP in einem 40qm Raum schaffen, echt jetzt? [Beitrag von rat666 am 05. Mai 2025, 21:40 bearbeitet] |
||||||
trilos
Inventar |
22:23
![]() |
#246
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
Ja, ganz genau. Wobei das für einen Sitzplatz gilt, nicht für "über mehrere Sitzplätze". |
||||||
rat666
Inventar |
22:25
![]() |
#247
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
klar und die Dips füllst du wie genau auf? |
||||||
trilos
Inventar |
22:41
![]() |
#248
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
Die einzigen Dips, die ich gerne da habe, sind die zu den Nachos.... Abschließend: Am Hörplatz passt es ohne "Schweinereien". Ob du das glaubst, oder nicht, ist mir völlig wurscht. Jedoch zu meinen, ich würde klangliches Optimierungspotential "liegen lassen", nur um ein paar Hundert Euro einzusparen, ist völliger Quatsch. Hätte ein DSP etwas gebracht, ich hätte ihn zuhause eingeschleift. Das wäre weder vom Platz her, noch ökonomisch oder von Seiten meiner Familie ein Problem. Ich habe rein fachlich NICHTS gegen DSPs. Auch klanglich nicht. In einem problematischen Raum ermöglicht erst ein DSP konstengünstig eine Optimierung, so dass eine Anlage überhaupt zur Geltung kommen kann. In einem akustisch miesen Raum bringen weder die besten Boxen guten Klang, und auch die richtig guten Amps und Player wären da Verschwendung. Daher sei versichert, dass ich -so wenig du mich leiden kannst- zumindest nicht so unprofessionell bin, Klangpotential zu "verschenken", nur um einen DSP zu vermeiden. Und abschließend: Da wo nötig habe ich rein passiv den Raum optimiert. Das war etwas teuerer, als es ein hochwertiger DSP gewesen wäre, ist aber auch ohne die grundsätzlichen Nachteile der DSPs. Denn: Auch ein DSP ist nicht "allmächtig". Auch ein DSP ist ein Kompromiss. Es ist ein gutes Werkzeug, da wo es ohne DSP nicht klappt, oder wo rein passive Maßnahmen optisch bzw. technisch zu massiv wären, oder es die Familie nicht gestatten würde, Stichwort WAF. So long, Alexander |
||||||
Speed_King
Stammgast |
22:43
![]() |
#249
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
Ist doch utopisch. Selbst eine Kugel hat eine fette Hauptmode. Bei 40 m2 müsste ein knapper Meter Steinwolle an die Wand, um da Ruhe reinzubringen. |
||||||
raindancer
Inventar |
22:47
![]() |
#250
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
...ehrliches Hifi @rat666 et al: Bitte macht mal eine Tabelle, was ist ehrliches und was ist unehrliches Hifi. DAS würde die Hifi-community doch mal wirklich nach vorne bringen. |
||||||
trilos
Inventar |
22:49
![]() |
#251
erstellt: 05. Mai 2025, |||||
Nein, werter Speed_King. Es reichten 6 "Fast Audio Super Piu" Basotect-Absorber (= dreieckige Kantenabsorber, 50 cm Kantenlänge, 115 cm Höhe) in drei von vier Raumecken. Das wurde damals mit den Huenecke Raumakustikrechner berechnet. Dann ausprobiert, vor Ort vom Dienstleister gemessen, gehört ===> passt. ![]() P.S.: Je nach Raum, Wandmaterial, Raumhöhe, L * B, Fensterflächen, Bodenbeläge, Inventar, Regale, Wandteppiche ist die Akustik eine andere. Das wurde daher planerisch erfasst, berechnet, und dann "real live" ausprobiert.... [Beitrag von trilos am 05. Mai 2025, 22:50 bearbeitet] |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.594 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedJueSa001
- Gesamtzahl an Themen1.560.814
- Gesamtzahl an Beiträgen21.760.365