HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Bose 901, Serie 5 ? | |
|
Bose 901, Serie 5 ?+A -A |
||
Autor |
| |
kaefer03
Inventar |
21:11
![]() |
#1
erstellt: 09. Aug 2007, |
hallo, mir wurden bose 901er der serie 5 für ca. 350,- € angeboten. ein equalizer der serie 6 ist dabei. hat die serie auch die sickenprobleme? sind die 350,- € verkaufspreis o.k.? habe die LS aber noch nicht gesehen. ein pioneer verstärker soll auch noch dabei sein. bilder vom pioneer: ![]() ![]() LS: ![]() ![]() ![]() ![]() viele grüße andreas [Beitrag von kaefer03 am 09. Aug 2007, 21:42 bearbeitet] |
||
FloGatt
Inventar |
10:36
![]() |
#2
erstellt: 10. Aug 2007, |
Hi, den Preis halte ich für etwas überteuert. Gruß, Florian |
||
|
||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
14:40
![]() |
#3
erstellt: 10. Aug 2007, |
Warum machst du eigentlich in 2 Tagen 3 Threads mit Fragen zu der 901 auf? Zu deinem Sickenproblem gibt es mit Hilfe einer Suchmaschine schnelle Auskunft: In den Serien 3-6 wurden Schaumstoffsicken verwendet. Deine Lautsprecher sind also gefährdet, es sei denn sie wurden bereits erneuert. |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
14:53
![]() |
#4
erstellt: 10. Aug 2007, |
Falls die noch nicht erneuert wurden, lohnt der Kauf gar nicht mehr. Es sei denn, man hat einen Heidenspaß am Sickentausch (18 Chassis, oh Gott). Die Sicken sind wegen des Alters der Boxen 100%ig im Eimer, auch wenn man das noch nicht sehen sollte. Spätestens beim Fingernageltest weiß man Bescheid ![]() Ich pesönlich würde nur den Verstärker nehmen ![]() |
||
kaefer03
Inventar |
21:39
![]() |
#5
erstellt: 10. Aug 2007, |
also verstärker nehmen + die LS verkaufen. wenn ich morgen zeit habe, werde ich sie anschauen. 150km einfach. |
||
Compu-Doc
Inventar |
00:37
![]() |
#6
erstellt: 11. Aug 2007, |
Also einen Wiederverkaufs-Schnapp machst Du bei dem Kurs nicht,selbst wenn Du die Trompetenständer mit "Engelszungen" anpreist. Der Aussage der"Ente" ![]() Wenn du den VK auf-sage mal-Zwo60 runterschrauben kannst,wird´´n +Deal draus; Cash´n carry ! Vor Ort alles n´ bischen madig machen-Tränendrüse,Goldhamster krank,Schwiegermutter kommt am WE u.s.w., dann klapp´zz schon mit den feilschen, ............viel Erfolg ![]() |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
08:40
![]() |
#7
erstellt: 11. Aug 2007, |
Robert, Schaumstoffsicken können schon dann fertig sein, wenn sie noch nicht bröseln. Da reicht es dann sie kurz mit dem Fingernagel an den Korb zu drücken. Intakten Sicken macht das nichts aus, geschädigte haben dann mindestens eine Delle, oder gleich ein Loch. Schaumstoff zerfällt halt immer nach einigen Jahren. Als leidgeprüfter Infinitybesitzer kann ich ein Liedchen davon singen. ![]() ![]() Bei den Boses ist also auf jeden Fall eine Sickenkur nötig, denn die sind sicher älter als 12 Jahre (ab da wird es immer kritisch). Wirtschaftlich kann man das nur selber machen, eine Reparatur übersteigt den Wert dieser Kästen. |
||
kaefer03
Inventar |
09:22
![]() |
#8
erstellt: 11. Aug 2007, |
danke für die vielen antworten. habe heute nochmals bilder bekommen, es ist die 6er serie. gruß andreas [Beitrag von kaefer03 am 11. Aug 2007, 09:35 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bose 901 Serie V Lautsprecher kaefer03 am 08.08.2007 – Letzte Antwort am 11.08.2007 – 9 Beiträge |
Bose 901 Serie 6 Lautsprecher malle12345678 am 17.01.2014 – Letzte Antwort am 25.01.2014 – 17 Beiträge |
Bose 901 Serie II Verstärker DippyDave am 13.01.2019 – Letzte Antwort am 14.01.2019 – 3 Beiträge |
Bose 901 dr-dezibel am 03.09.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2015 – 206 Beiträge |
Bose 901 thw-62 am 02.02.2012 – Letzte Antwort am 03.02.2012 – 21 Beiträge |
Bose 901 ohne Originallautsprecher timalu am 25.11.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2012 – 22 Beiträge |
Equalizer für Bose 901 Serie III hifiursus am 20.03.2010 – Letzte Antwort am 27.03.2010 – 24 Beiträge |
Bose 901 Serie 1 mit Subwoofer? Jetmanfx am 08.06.2013 – Letzte Antwort am 14.06.2013 – 13 Beiträge |
BOSE 901 EQ SERIE 2 Verstärker EddieVedd am 02.11.2017 – Letzte Antwort am 10.11.2017 – 41 Beiträge |
Frage an Bose 901 Spezialisten Barista am 11.03.2005 – Letzte Antwort am 11.03.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Geräte der 80er Jahre
- Grundig Space Fidelity Infos
- Leistung Sharp system 7700
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- ?Grundig Fine Arts / Kaufberatung
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.937 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedMaradona86
- Gesamtzahl an Themen1.493.252
- Gesamtzahl an Beiträgen20.388.694