HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » ^marantz 4230 | |
|
^marantz 4230+A -A |
||
Autor |
| |
Flowi
Hat sich gelöscht |
17:46
![]() |
#1
erstellt: 19. Okt 2009, |
Hallo. Wollte mal nachfragen, wieviel man für so ein Gerät bezahlen darf? -optisch ok -defekt Danke, Flo |
||
lexmark
Stammgast |
17:54
![]() |
#2
erstellt: 19. Okt 2009, |
Hallo Ich denke mit 150 euro bist Du dabei, wenn optisch gut. Gruss....... lexmark |
||
|
||
hifijc
Inventar |
18:38
![]() |
#3
erstellt: 19. Okt 2009, |
bei den heutigen marantz preisen wohl kaum vor ein parr monaten ist ein 2325 für 129 euro defekt im schlechten zustand wegegangen und ein quadro gerät und dazu noch im guten zustand und def. 170 (schätze ich) ![]() |
||
norman0
Inventar |
18:59
![]() |
#4
erstellt: 19. Okt 2009, |
Schwergewicht
Inventar |
06:42
![]() |
#5
erstellt: 20. Okt 2009, |
Die Marantze (Receiver) sind durch die Bank bei Ebay im Durchschnitt billiger geworden, wobei ab und zu solche Knaller dem zu wiedersprechen scheinen: ![]() Dies sind aber nur die (Preis-)Ausnahmen, die die Regel bestätigen. Der 4230 ist für den Preisrückgang ein sehr gutes Beispiel. Teuer genug sind die Marantze trotzdem noch. Allerdings haben einige Receiver anderer Hersteller die Marantze preislich "von unten/hinten kommend" ![]() ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 20. Okt 2009, 06:45 bearbeitet] |
||
Flowi
Hat sich gelöscht |
14:02
![]() |
#6
erstellt: 20. Okt 2009, |
Danke erstmal. Habe den Receiver nun mal für 80 Euro gekauft. Werde dann noch sehen, worauf ich mich eingelassen habe.... Flo |
||
norman0
Inventar |
07:02
![]() |
#7
erstellt: 21. Okt 2009, |
Guter Preis! Viel Spaß mit dem Receiver ![]() |
||
hifijc
Inventar |
08:13
![]() |
#8
erstellt: 21. Okt 2009, |
dass ist ein sehr guter preis sehr viel spaß mit deinem neuen receiver ![]() ![]() |
||
celsius
Inventar |
10:18
![]() |
#9
erstellt: 21. Okt 2009, |
pioneer hat preislich sehr aufgeholt und fast alle anderen marken überholt. aber die marantze sind immer noch eine stange wert. erst gerstern ein DEFEKTER 2385 wurde doch tatsächlich für 755 euro verkauft! |
||
hifijc
Inventar |
10:22
![]() |
#10
erstellt: 21. Okt 2009, |
dass habe ich auch gemerkt und den war da noch ein schwarzer der ist ja selterner und der blib bei 350 euro leuft aber noch und es ist ein 4400 funktions tuchtig für 850 sofort kauf im ebay ![]() |
||
Schwergewicht
Inventar |
10:39
![]() |
#11
erstellt: 21. Okt 2009, |
Da man aber zuletzt einen voll funktionsfähigen 2385 für in den 600,-- Euro kaufen konnte, riechen diese 755,-- für einen defekten 2385, an dem theoretisch wirklich alles defekt sein könnte, auffallend, auch vom Bietverhalten ausgehend. Falls da eine Bewertung vom Käufer kommen sollte, nehme ich alle meine "Negativgedanken" zurück, aber ich habe so ein Gefühl, dass ich dies nicht brauche. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 24. Okt 2009, 05:10 bearbeitet] |
||
hifijc
Inventar |
10:42
![]() |
#12
erstellt: 21. Okt 2009, |
er ist farscheinlich so teuer geworden weil alle die da mitgeboten haben irgendwo einen def. von den haben und wollten alle den haben ![]() ![]() |
||
hifijc
Inventar |
10:42
![]() |
#13
erstellt: 21. Okt 2009, |
zum rep. ![]() ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
21:11
![]() |
#14
erstellt: 23. Okt 2009, |
kurzes OT ![]() => hifijc : Solltest Du der deutschen Sprache nicht so wirklich mächtig sein (Ausländer ![]() anderenfalls bitte ich Dich doch um mehr Mühe bei der Gestaltung Deiner posts, das ist ja ein ![]() ..........danke im Voraus OT~off ![]() |
||
five-years
Inventar |
21:16
![]() |
#15
erstellt: 23. Okt 2009, |
...er ist doch erst 10 Jahre alt... ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
21:44
![]() |
#16
erstellt: 23. Okt 2009, |
Danke für die Info, daß ist allerdings ein..........Argument! ![]() Gross-und Kleinschreibung hatte jedoch schon in frühester Grundschulzeit und einfachste Worte zu ver........schnitzen ist...........behebbar,oder? ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MARANTZ 4230 QUADRO angekommen Siamac am 09.11.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 44 Beiträge |
Marantz 4230 Luger61 am 25.05.2015 – Letzte Antwort am 03.06.2015 – 6 Beiträge |
Marantz Tuner 4230 Reinigen Superingo1968 am 29.09.2006 – Letzte Antwort am 29.09.2006 – 3 Beiträge |
Marantz 4230 - Sanierung? bassjens am 21.04.2006 – Letzte Antwort am 26.04.2006 – 5 Beiträge |
Marantz 4230 Stereo 2 + Quadrial 4 kaefer03 am 02.01.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2006 – 5 Beiträge |
Grundig Audiorama Boxen am Marantz 4230 Resiver Superingo1968 am 10.09.2007 – Letzte Antwort am 10.09.2007 – 3 Beiträge |
Marantz 2230 gruflo am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 11.07.2007 – 18 Beiträge |
Marantz 2265, 2275 oder doch 4230 behalten? Titus_G. am 01.09.2007 – Letzte Antwort am 05.09.2007 – 3 Beiträge |
Bekommt man aus einen Marantz 4230 mehr Leistung ? T.P am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 14.06.2008 – 12 Beiträge |
Marantz 2600 Freia am 27.11.2010 – Letzte Antwort am 30.11.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Geräte der 80er Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Grundig Space Fidelity Infos
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.878 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPerfektionist98
- Gesamtzahl an Themen1.493.126
- Gesamtzahl an Beiträgen20.386.090