HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Einschaltplopp Luxman L 410 | |
|
Einschaltplopp Luxman L 410+A -A |
||
Autor |
| |
Abtastfanatiker
Stammgast |
13:50
![]() |
#1
erstellt: 13. Mrz 2005, |
Hallo Gemeinde, in den letzten Monaten habe ich fast keine Musik gehört. Daher war mein guter Luxman L 410 auch so gut wie nie eingeschaltet. Beim letzen Einschalten fiel mir nun auf, daß beim Durchschalten des Lautsprechertrelais ein 'Plopp' in den Lautsprechern zu hören war, was ich früher so nicht gegistriert hatte (hört sich an, als ob man einen unsymmetrischen Amp mit Entkoppelungskondensator am Ausgang der Endstufe einschaltet). Meine Vermutung: sämtliche Elkos sind aufgrund der langen Nichtbenutzung ratzeputz leer, und benötigen nach einem erneuten Einschalten etwas länger, bis sie wieder vollständig aufgeladen werden, wodurch sich kurzzeitig eine geringe Unsymmetrie in den Verstärkerstufen ergibt. Ist das bedenklich oder kann ich das ignorieren? Dag |
||
lens2310
Inventar |
17:29
![]() |
#2
erstellt: 13. Mrz 2005, |
Schon möglich, vieleicht kannst Du die Verzögerungszeit durch ändern der RC-Kombination verlängern. |
||
|
||
Abtastfanatiker
Stammgast |
16:36
![]() |
#3
erstellt: 14. Mrz 2005, |
Dies wäre evt. eine Möglichkeit. Vermutlich ist es da beste, den Luxman einfach von Zeit zu Zeit für einige Stunden einzuschalten. Dag |
||
Superhirn
Stammgast |
18:25
![]() |
#4
erstellt: 14. Mrz 2005, |
Ich würde am Relais die Kontakte reinigen. Das hat bei meinem Wega 3141 bei dem selben Problem gut geholfen.Das RElais hat zwei Positonen, es entädt auch irgendwas. Ich habe einen dünnen Papiestreifen durchgezogen. |
||
lens2310
Inventar |
19:27
![]() |
#5
erstellt: 14. Mrz 2005, |
Das mit dem Reinigen hatte ich auch schon mal probiert. Nach ein paar Tagen hatte ich wieder Kanalausfall. Erst seit Austauschen der Relais ist alles i.O. |
||
Abtastfanatiker
Stammgast |
10:33
![]() |
#6
erstellt: 15. Mrz 2005, |
Deutet dieses 'Plopp' nicht eher auf eine geringe Gleichspannung am Endstufenausgang hin? An dieser Stelle befindet sich eine solche doch normalerweise nicht; wie kann dann ein solches 'Geräusch' aufgrund von verdreckten Relaiskontakten entstehen? Dag |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Luxman l-410 "gefunden" C_H_H am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 29.01.2005 – 6 Beiträge |
Luxman L-410 kaufen? pinkrobot am 18.10.2005 – Letzte Antwort am 19.10.2005 – 4 Beiträge |
Justage Luxman L-410 skunky am 02.02.2010 – Letzte Antwort am 06.04.2010 – 47 Beiträge |
Luxman l 410 & aktiv Subwoofer? GoRy am 09.01.2017 – Letzte Antwort am 09.01.2017 – 5 Beiträge |
Braun L 830 Lautsprecher + Luxman L 410? luzy5 am 09.11.2005 – Letzte Antwort am 10.11.2005 – 11 Beiträge |
Bedienungsanleitung Luxman L-430 L-410 Vinyl_Tom am 24.03.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2008 – 5 Beiträge |
Luxman L-410 vs. Marantz 2270 JohnnyFavorite am 25.09.2010 – Letzte Antwort am 29.09.2010 – 10 Beiträge |
Luxman L-410 - Ja oder Nein? boombudder am 11.09.2011 – Letzte Antwort am 14.09.2011 – 15 Beiträge |
Luxman L 410/430/435 - OHM Zahlen kcjhoppe am 06.12.2016 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 6 Beiträge |
NEUE BOXEN ZU LUXMAN 410 willy.boo am 10.04.2014 – Letzte Antwort am 10.04.2014 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Empfehlung für Vintage-Verstärker mit guter Phono-Sektion erbeten
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Geräte der 80er Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- ?Grundig Fine Arts / Kaufberatung
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Was ist das beste Tape Deck das es gibt?
- Die ATL-Geschichte
- DENON CD-Player - Klassiker Übersicht
- Vergessene HIFI Läden - Lost in space
- Sonofer SF-5
- Hi fi forum old fidelity
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.838 ( Heute: 38 )
- Neuestes MitgliedEsther82
- Gesamtzahl an Themen1.496.251
- Gesamtzahl an Beiträgen20.447.013