HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Alte Grundig Anlage (5500) bekommen | |
|
Alte Grundig Anlage (5500) bekommen+A -A |
||
Autor |
| |
joogie
Stammgast |
19:01
![]() |
#1
erstellt: 06. Mai 2012, |
Hallo Stereo Gemeinde! Wie der Titel schon sagt habe ich von meinen Großeltern ne Grundiganlage geschenkt bekommen da sie diese nicht wirklich in Gebrauch hatten ![]() Die Anlage besteht aus Verstärker V 5500, CD Player, Tuner, Doppeltapedeck. Nun die Frage: taugt das zeug was? Und ist das alles noch was wert? Der zustand ist übrigens sehr gut, die Anlage war so gut wie nie in gebrauch. Die Gerätschaften haben damals wohl rund 4000 DM gekostet... Hab den Verstärker grade an meinen Tubys dran und er gefällt mir eigentlich sehr gut. Hat jemand von euch eventuell die technischen Daten parat? Kann im Netz nix finden (ausser kaputten Kasettendecks mit Zahnrädern^^) und auf dem Gehäuse steht auch nix ![]() Des weiteren ist mir aufgefallen, dass wenn ich den subwoofer über das zweite Boxenpaar zuschalten will nur Paar B läuft und A aus geht. Liegt da ein defekt vor oder ist das normal? Bei meinem Kenwood kann ich beide Paare laufen lassen... |
||
stallion007
Stammgast |
20:39
![]() |
#2
erstellt: 06. Mai 2012, |
Hier vier Links zu den Prospektseiten von Grundig: ![]() ![]() ![]() ![]() Da findest du alle Daten. Die Anlage ist offensichtlich kein High End, sondern Mittelklasse. An den 4000DM habe ich daher auch Zweifel. Das Kassettendeck, über dessen Zahnräder viele schreiben, ist übrigens das CF5500 und nicht das CCF5500. Woran die Probleme mit deinem Sub kommen, kann ich aus deiner Beschreibung nicht erkennen. Da müsstet du schon genau schreiben was für Geräte(Modellbezeichnungen)es sind und wie du alles angeschlossen hast. |
||
|
||
joogie
Stammgast |
08:51
![]() |
#3
erstellt: 07. Mai 2012, |
ahh cool, genau sowas hab ich gesucht! Danke! Naja ich bin mit boxenpaar b an den high input vom Subwoofer gegangen (Heco Victa Sub 25a). Aber in dem Prospekt steht ja dass er nur 2 mal 70 watt rms hat. Also wird es wohl so sein, dass man keine zwei boxenpaare parallel betreiben kann.. Oder? Wieviel schätzt du ist das alles wert? Alles dabei und voll funktionsfähig, super zustand. |
||
Passat
Moderator |
09:36
![]() |
#4
erstellt: 07. Mai 2012, |
Die Anlage war damals gute Mittelklasse, mit einer Ausnahme: Der Tuner ragt nach oben heraus, der ist das Sahnestück der Anlage. Was den Verstärker angeht: Da sollte der parallele Betrieb von A+B eigentlich möglich sein. Ob das so ist, solltest du eigentlich in der Anleitung nachlesen können. Da die Anlage in Erstbesitz ist, sollten die vorhanden sein. Du solltest also deine Großeltern nach den Anleitungen zur Anlage fragen, wenn die die dir nicht mitgegeben haben. Grüsse Roman |
||
audiophilanthrop
Inventar |
12:10
![]() |
#5
erstellt: 07. Mai 2012, |
Der V5500 ist ja offiziell nur 8-Ohm-fest (wahrscheinlich so eine Hybridengeschichte), von daher ist es gut möglich, daß bei A+B die Lautsprecher in Reihe geschaltet werden. Der Eingang am Sub ist hochohmig, also kommt an den Lautsprechern nichts mehr an. Der Sub müßte also am gleichen Anschluß parallel mit angeklemmt werden. Einen Vorteil hat der Verstärker, er sollte an normalen Lautsprechern nicht wahrnehmbar rauschen. Bei einem "geschenkten Gaul" nicht selbstverständlich. |
||
joogie
Stammgast |
16:41
![]() |
#6
erstellt: 07. Mai 2012, |
Soo hab grade mal den Sub parallel angeschlossen und siehe da, alles funktioniert ![]() Die Bedieinungsanleitung ist leider nicht mehr vorhanden... Vielen Dank für die Hilfe! |
||
daniels1
Neuling |
12:25
![]() |
#7
erstellt: 14. Dez 2014, |
Ich hoffe, ihr seid mir nicht böse wenn ich diesen alten Thread wiederbelebe, aber heißt dass, das man an dem Verstärker auch 4-Ohm-Boxen sicher betreiben könnte, solange man nur 2 Stück verwendet? Ich überlege mir nämlich einen gebrauchten V5500 zuzulegen, nachdem mein V2000 Mucken macht. Die Abstimmung der Impedanz von Lautsprechern und Verstärkern verwirrt mich aber nach wie vor. ![]() [Beitrag von daniels1 am 14. Dez 2014, 12:25 bearbeitet] |
||
joogie
Stammgast |
21:19
![]() |
#8
erstellt: 14. Dez 2014, |
Nutze meinen V5500 derzeit als Verstärker für meine zwei Subwoofer. Funktioniert Problemlos mit den 4 Ohm! |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
21:28
![]() |
#9
erstellt: 14. Dez 2014, |
Was sind das für Subwoofer? Gruß Georg |
||
joogie
Stammgast |
00:27
![]() |
#10
erstellt: 15. Dez 2014, |
Es sind pro kanal zwei tangband w69 in 30l cb. Dem grundig geht natürlich irgendwann die puste aus, in 95% der Fälle vermisse ich aber nichts! |
||
dertelekomiker
Inventar |
09:45
![]() |
#11
erstellt: 15. Dez 2014, |
Der V5500 kommt problemlos mit 4Ohm-LS zurecht, solange nur ein Paar LS betrieben wird. Ich hatte ihn lange Zeit mit einem Paar Canton Karat 100 in Betrieb. |
||
daniels1
Neuling |
20:18
![]() |
#12
erstellt: 15. Dez 2014, |
Vielen Dank für die Rückmeldungen an alle! Das freut mich zu hören. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig CF 5500 R@lf am 06.02.2006 – Letzte Antwort am 10.02.2006 – 7 Beiträge |
Unbekannte Grundig- Anlage - Umbaufähig? Amsel1337 am 18.07.2008 – Letzte Antwort am 20.07.2008 – 10 Beiträge |
Alte Grundig Musiktruhe dididark am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2008 – 29 Beiträge |
Alte Grundig Anlage kaufen oder nicht? chris75 am 26.05.2005 – Letzte Antwort am 29.05.2005 – 13 Beiträge |
Alte Anlage geschenkt bekommen-Problem FadeToBlack am 25.05.2008 – Letzte Antwort am 26.05.2008 – 8 Beiträge |
alte anlage... ömmel am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 31.10.2006 – 6 Beiträge |
Alte Grundig LS>>>>WERT??!! VintageSpeaker am 09.07.2005 – Letzte Antwort am 11.07.2005 – 11 Beiträge |
Aufstellreihenfolge Grundig "5000er" Serie HiFi-Raritäten-Fan am 27.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 4 Beiträge |
Fernbedienung für Grundig V7200 Anlage Joghurtbecher am 01.10.2012 – Letzte Antwort am 02.10.2012 – 3 Beiträge |
Alte B&O Anlage Barbarella1 am 20.11.2015 – Letzte Antwort am 23.11.2015 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Geräte der 80er Jahre
- Grundig Space Fidelity Infos
- Leistung Sharp system 7700
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- ?Grundig Fine Arts / Kaufberatung
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.937 ( Heute: 37 )
- Neuestes MitgliedCristian_Scridon_
- Gesamtzahl an Themen1.493.289
- Gesamtzahl an Beiträgen20.389.401