HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Denon DCD 3300 oder DCD 2700 | |
|
Denon DCD 3300 oder DCD 2700+A -A |
||
Autor |
| |
dan0r
Stammgast |
20:36
![]() |
#1
erstellt: 24. Nov 2014, |
Hey, nach langer CD Player Abstinenz wurden mir 2 Player geboten, beide aus dem Hause Denon. Zum einen der Denon DCD 3300, dürfte irgendwas Baujahr 1987/88 sein oder halt eben einen DCD 2700 Baujahr 1994. Beide recht feine Boliden, einer sollte es davon gerne sein. Laufen und abspielen tun sie beide, CD Lade fährt auch einwandfrei ein und aus. Gebrauchsspuren sind altersbedingt ein paar feine dabei, aber nicht weiter schlimm. Beide inkl. OVP, FB und Handbücher. Preislich bewegen sich beide bei ca. 250,- EUR Was würdet ihr nehmen? Oder gar etwas komplett anderes? Mir gefiel das Denon Sounding eigentlich durchweg und ich mags auch wenn die Geräte einigermaßen massiv ausgelegt sind. |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
20:43
![]() |
#2
erstellt: 24. Nov 2014, |
ich habe noch nie von cd-player sounding gehört, würde ich auch nicht haben wollen, der spielt die cd's genau so gut. ![]() |
||
|
||
dan0r
Stammgast |
20:51
![]() |
#3
erstellt: 24. Nov 2014, |
Scheint auch ein ordentliches Gerät zu sein, stehe persönlich aber auf den Charme der "alten" Geräte. Worauf sollte man bei den oben genannten achten, also falls mal etwas zu Neige geht? Die Laser sind da glaub ich immer die Hauptfehlerquelle, also altersbedingt |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
20:57
![]() |
#4
erstellt: 24. Nov 2014, |
das kann ich dir nicht sagen, ich habe bis jetzt (26 jahre) einen technics sterben erlebt, nach ca. 12 jahren, der nächste läuft bis heute. frag doch im klassiker unterforum nach wenn du alte geräte magst, pioneer hatte auch ein paar coole, mit sehr stabilen schublade. |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
23:56
![]() |
#5
erstellt: 24. Nov 2014, |
Der 3300 ist massiver aufgebaut und besser ausgestattet (z.B. symmetrische Ausgänge -wer´s braucht) und für 250€ schon fast ein Schnäppchen. Zudem gibt es auch noch Lasereinheiten nachzukaufen ![]() Den 2700er hatte ich noch nicht, kann von daher nix drüber sagen. |
||
dan0r
Stammgast |
21:52
![]() |
#6
erstellt: 25. Nov 2014, |
Worauf sollte man beim Denon eigentlich sonst noch achten bevor er gekauft wird ? ![]() ![]() |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
22:22
![]() |
#7
erstellt: 25. Nov 2014, |
Das er unverbastelt ist, eine Fernbedienung hat und die Cd schnell einliest und vollständig ohne Aussetzer durchspielt. Die Schublade sollte ohne ruckeln ein- und ausfahren und das Display sollte vollständig funktionieren.........................das ist wohl alles. Die Kirsche auf der Sahne wäre, wenn der variable Ausgang ohne "Kratzgeräusche" funktioniert (ansonsten Poti reinigen) |
||
dan0r
Stammgast |
17:30
![]() |
#8
erstellt: 26. Nov 2014, |
Ach jau, wegen dem Display werde ich nochmal nachhaken. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon CD Player DCD 3300 Jason_King am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 03.09.2011 – 10 Beiträge |
DENON DCD-1500 Detlef789 am 30.07.2006 – Letzte Antwort am 07.08.2006 – 6 Beiträge |
Denon DCD - 1560 ducku am 05.05.2005 – Letzte Antwort am 06.05.2005 – 3 Beiträge |
Preislage Denon DCD-2060? dewildt am 24.08.2006 – Letzte Antwort am 25.08.2006 – 7 Beiträge |
denon dcd 1420 o.a. Rutenis am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 13.03.2008 – 3 Beiträge |
Denon DCD 3000 noch zeitgemäß? thommy5 am 24.05.2012 – Letzte Antwort am 24.05.2012 – 3 Beiträge |
CD Player Denon DCD 1500 Stoni0815 am 11.04.2019 – Letzte Antwort am 04.01.2020 – 12 Beiträge |
Denon DCD 1560 Laser einstellen AMD_Mann am 18.12.2004 – Letzte Antwort am 28.12.2004 – 7 Beiträge |
Denon DCD 3500 CD Player riewe65 am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 14.11.2007 – 3 Beiträge |
DENON DCD-860 Bedienungsanleitung gesucht DaVinci am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 26.03.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Beste Bandmaschine
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Geräte der 80er Jahre
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Grundig Space Fidelity Infos
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder896.017 ( Heute: 28 )
- Neuestes MitgliedEster
- Gesamtzahl an Themen1.493.381
- Gesamtzahl an Beiträgen20.391.179