HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » AGA/Svenska Kombination | |
|
AGA/Svenska Kombination+A -A |
||
Autor |
| |
pdietrich
Neuling |
19:10
![]() |
#1
erstellt: 10. Jul 2018, |
![]() ![]() ![]() Hallo liebe Leute, ich bin durch einen sehr glücklichen Umstand an dieses schöne Stück gekommen... Ich weiß aber leider nichts genaues über Hersteller etc. Die Informationen die ich bisweilen gesammelt habe sind so unterschiedlich dass ich mich entschlossen habe ein paar Experten (das seid ihr) zur Hilfe zu ziehen. Eines vorab - ich habe nicht vor das Teil zu verkaufen... es soll seinen Charme weiter bei mir verbreiten :-) nun zu meinen Fragen: wann würden diese Teile hergestellt? Ein Antiquar sagte mir zwischen 1949 bis Anfang der 60er... was bezahlt man regulär dafür? Wie wird sowas gehandelt? Ich muss dazu sagen dass alles soweit funktioniert, lediglich der Plattenspieler dreht in allen Stufen zu langsam und ich denke die Nadel könnte man ml ersetzt werden. Ich freue mich auf eure Hilfe und Antworten. Liebe Grüße aus Dresden. [Beitrag von pdietrich am 10. Jul 2018, 19:23 bearbeitet] |
||
zonebattler
Stammgast |
12:18
![]() |
#2
erstellt: 13. Jul 2018, |
Googele doch mal nach "aga typ 2663", dann kannst Du Dir die Frage nach dem Alter selbst beantworten. Zur Frage nach dem Wert: Wert ist eine Ware genau das, was Dir einer in dem Moment dafür bietet, wenn Du ein Ding loswerden willst. Der ehemalige Neupreis interessiert ebenso wenig wie (angeblich) früher erzielte Verkaufserlöse. Im konkreten Beispiel: Antike Röhrengeräte werden nur von einer sehr überschaubaren Sammlerschar gesucht. Für eine (oder gar mehrere) ausladende Möbel haben zudem die wenigsten (noch) Platz in der Bude. Reparieren muß man Fehler und Defekte selber können, ansonsten muß man einen Kenner und Könner bezahlen (die auch nicht mehr werden). Ausländische Marken mit Exotenstatus finden nochmal weniger Interessenten, da hierzulande kaum einer damit Kindheitserinnungen verknüpft. Will sagen, es würde mich wundern, wenn Du das Ding für 10 EUR losschlagen könntest, wenn Du es denn mal versuchen würdest. In Schweden würde vielleicht mehr gehen, aber da sind die Frachtkosten prohibitiv. Fazit: Du hast ein schönes, aber objektiv weitgehend wertloses Teil an Land gezogen. Erfreue Dich dran und denke nicht in pekuniären Kategorien! P.S.: Immerhin ist Kalundborg drauf, Du solltest das Gerät daher auch hier vorstellen: ![]() Beste Grüße, Ralph [Beitrag von zonebattler am 13. Jul 2018, 12:23 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bewertung dieses MARANTZ 2265B, Hilfe Experten! bart1979de am 19.10.2010 – Letzte Antwort am 08.05.2015 – 70 Beiträge |
Hilfe Pioneer Experten maktub77 am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 11.03.2009 – 29 Beiträge |
Ich weiß einfach nicht weiter! joernus am 11.12.2009 – Letzte Antwort am 17.12.2009 – 20 Beiträge |
Informationen zu DUAL BS6 juergen56 am 02.01.2010 – Letzte Antwort am 24.09.2011 – 4 Beiträge |
hilfe zu altem röhrenverstärker mr.chillout am 13.09.2006 – Letzte Antwort am 13.09.2006 – 4 Beiträge |
Informationen zu Canton ST 502 gesucht lrgendjemand am 28.10.2011 – Letzte Antwort am 29.10.2011 – 4 Beiträge |
Informationen über ältere Hifi Komponenten orangensaft007 am 23.09.2017 – Letzte Antwort am 25.09.2017 – 5 Beiträge |
Hallo! Ich bin Neu und brauche Hilfe Neu am 19.08.2005 – Letzte Antwort am 21.08.2005 – 4 Beiträge |
Brauche viele Informationen zu: Wega R3140 Snake87 am 30.04.2007 – Letzte Antwort am 30.04.2007 – 6 Beiträge |
Informationen zu JBL TLX20 (Boxen) Daniel.B am 02.09.2005 – Letzte Antwort am 26.07.2007 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Marshall Kilburn II im Test ? Bluetooth-Box in Rock?n?Roll-Optik
Ultimate Ears Boom 3 im Test ? Ist er so gut wie sein Vorgänger?
Teufel Motiv Go im Test: Großer Sound im Business-Look
JBL Flip 5 im Test ? Was kann das beliebte Leichtgewicht?
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Die neuen Sony Fernseher 2021 ? alles, was du wissen musst
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- DIN-Stecker Belegung
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Geräte der 80er Jahre
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Leistung Sharp system 7700
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Beste Bandmaschine
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Wie gut sind die "alten" Verstärker?
- ?Grundig Fine Arts / Kaufberatung
- Grundig Space Fidelity Infos
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.166 ( Heute: 62 )
- Neuestes MitgliedT.C.S.
- Gesamtzahl an Themen1.492.173
- Gesamtzahl an Beiträgen20.369.450