HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Technics SL 1700 an Grundig V 2000 | |
|
Technics SL 1700 an Grundig V 2000+A -A |
||
Autor |
| |
steve*zissou
Neuling |
08:42
![]() |
#1
erstellt: 28. Aug 2006, |
erstmal hallo! ich bin neu hier und technik-laie. ich bin aber vor einiger zeit den "guten alten" hifi-klassikern verfallen (zum leidwesen meiner freundin) ![]() zur zeit sieht das lineup folgendermaßen aus: boxen: grundig 660a tape: grundig cf 5000 (mit der herrlichen level-anzeige) ![]() tuner: grundig t 1000 cd: technics sl p7 / technics sl p1 (hängt zur zeit an grundig rpc 2000-3) plattenspieler: technics sl 1700 alles in silber, da ich mich mit dem grundig-braun nicht so wirklich anfreunden kann... wie ihr seht, haben es mir die alten grundigs angetan. da es aus der zeit leider keine passenden cd-player gab - fand ich die technics als gute alternative. ausserdem bin ich günstig an den technics sl 1700 gekommen, so dass ich auf die grundig-dreher ps 2500/3500/4500 erstmal verzichten kann. ich denke auch, dass die technics-dreher denen doch leicht überlegen sind... nun aber meine frage: ich will mir nun endlich den grundig v 2000 verstärker zulegen. ich weis aber nicht, ob dort problemlos der technics sl 1700 angeschlossen werden kann. der hat nämlich feste cinch-stecker und ein erde kabel. der v2000 doch nur din-eingänge. gibt es dafür adapter? hab´ ich noch nicht gefunden... achso, aus reinem interesse würden mich die originalpreise der einzelnen komponenten interessieren. kennt die wer? viele dank im voraus! |
||
Hüb'
Moderator |
09:01
![]() |
#2
erstellt: 28. Aug 2006, |
Hi! Sowas hilft: ![]() Bei Conrad oder Reichelt gibt es evtl. günstigere Alternativen. Grüße Hüb' |
||
DrNice
Inventar |
12:20
![]() |
#3
erstellt: 28. Aug 2006, |
Moin! Übrigens wurden die Grundig- Plattenspieler von Philips und Technics hergestellt, aber ich halte diese Dinger nicht gerade für erstrebenswert, obgleich ich Deinen Technics nicht kenne. Der Adapter sollte eigentlich funktionieren; wenn's trotzdem brummt, musst Du selbst den Lötkolben in die Hand nehmen. [Beitrag von DrNice am 28. Aug 2006, 12:20 bearbeitet] |
||
steve*zissou
Neuling |
12:49
![]() |
#4
erstellt: 28. Aug 2006, |
hossa, da ist das kabel ja fast doppelt so teuer wie der plattenspieler... aber trotzdem danke für eure schnellen antworten. der technics-dreher sieht übrigens so aus: ![]() ein ziemlich schweres teil im super zustand mit direct drive. scheint mir eine heimvariante von den dj-turntables zu sein, nur halt ohne quarz-laufwerk... |
||
lakritznase
Inventar |
15:24
![]() |
#5
erstellt: 28. Aug 2006, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig V 2000 Schaltplan uwe09 am 09.10.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 3 Beiträge |
Grundig v 2000 franzel28 am 04.07.2009 – Letzte Antwort am 04.07.2009 – 2 Beiträge |
Grundig V 2000 - Preis damals? headbang0r am 09.04.2008 – Letzte Antwort am 12.04.2008 – 7 Beiträge |
Kaufempfehlung Grundig V-7200 vs V-2000 r50021 am 26.02.2009 – Letzte Antwort am 05.03.2009 – 14 Beiträge |
Grundig V 2000 oder V 5000? HiFi-Raritäten-Fan am 14.08.2010 – Letzte Antwort am 17.08.2010 – 3 Beiträge |
Grundig T 3000 und V 2000 Lebensfroh am 24.07.2004 – Letzte Antwort am 19.08.2004 – 7 Beiträge |
Einstiegsverstärker für Plattenspieler - Grundig (S)V-2000? EveryDayISeeMyDream am 24.08.2018 – Letzte Antwort am 03.09.2018 – 2 Beiträge |
V 2000 Alternative Zapperjohn am 20.10.2005 – Letzte Antwort am 20.10.2005 – 4 Beiträge |
Grundig PS 1700: Cinch-Anschlüsse? the_killers am 23.03.2009 – Letzte Antwort am 23.03.2009 – 2 Beiträge |
Reparatur TECHNICS RS-1700 dieters0815 am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- JVC unterbewertet oder uninteresannt?
- 70`er 80 `er 90`er "Billiganlagen"
- Leistung Sharp system 7700
- Beste Bandmaschine
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Vintage-Lautsprecher bis 500€. Eure Favoriten
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Grundig Space Fidelity Infos
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Der Rosita und Audion Thread
- Geräte der 80er Jahre
- Sonofer SF-5
- Was ist das beste Tape Deck das es gibt?
- Empfehlung für Vintage-Verstärker mit guter Phono-Sektion erbeten
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.275 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedHoffmeier
- Gesamtzahl an Themen1.497.014
- Gesamtzahl an Beiträgen20.461.670