HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Grundig T 3000 und V 2000 | |
|
Grundig T 3000 und V 2000+A -A |
||
Autor |
| |
Lebensfroh
Hat sich gelöscht |
16:06
![]() |
#1
erstellt: 24. Jul 2004, |
Wer hat Infos und Daten? ebay-Preise? Macken? Empfehlung? Und zum T 5000 ? Ist auch ein Tuner , oder? Habe schon nachgeschaut, aber kein Thema dazu hier gefunden. Stefan, immer noch lebensfroh ![]() [Beitrag von Lebensfroh am 24. Jul 2004, 16:08 bearbeitet] |
||
wegavision
Inventar |
19:31
![]() |
#2
erstellt: 24. Jul 2004, |
Habe mal kurz in meiner Datenbank nachgeschaut. Der T 3000 wird bei Ebay nicht hoch gehandelt, 20-30 EUR, auch der V 2000 ist nicht teuer ca 30 EUR. Das Spitzenmodell V 5000 gibt es für 60-80 EUR der Tuner hierzu T 5000 für 50-70 EUR. |
||
|
||
Zweck0r
Moderator |
15:40
![]() |
#3
erstellt: 25. Jul 2004, |
Hi, wenn Du mit der Leistung auskommst (2 x 50 Watt Sinus sind eine ganze Menge, wenn man nicht gerade Live-Pegel bevorzugt oder Parties beschallen will), kannst Du den V 2000 durchaus als Geheimtip ansehen. Er ist genauso rauscharm wie der 5000 und die Endstufe scheint robuster zu sein. Diese Endstufe steckt auch in den Receivern R 2000 und 3000 und in den Vorgängermodellen R 45 und 48 und ich habe bisher erst eine defekte (auf dem Flohmarkt als defekt bilig gekauft). Bei meinen anderen Geräten mit dieser Endstufe funktionieren sie noch und haben auch noch die originalen Transistoren. Beim V 5000 sind durchgebratene Endtransistoren der häufigste Defekt, beim Saba 924x auch. Der T 3000 dürfte mehr oder weniger baugleich mit dem Tunerteil des R 3000 sein, ein analoger Tuner mit digitalem Frequenzzähler wie beim Saba 9241. Der T 5000 ist ein echter Digital-Synthesizer mit Abstimmung in 25-kHz-Schritten und 30 (!) Stationsspeichern. Eine Schaltuhr steckt auch noch drin, die kann aber nur die besseren Grundig-Verstärker über eine spezielle Steuerleitung (DIN-Kabel mit Mittelpin) mit einschalten. Dieses Signal werten nur V 5000, XV 5000, SXV 6000 und XV 7500 aus. Grüße, Zweck |
||
Lebensfroh
Hat sich gelöscht |
19:10
![]() |
#4
erstellt: 25. Jul 2004, |
@ Zweck , @ lulabu Das ist viel mehr als ich erwartet habe. Und an wen soll ich mich sonst wenden, wenn ich so unwissend bin? *fg* Vielleicht kann ich auch mal was für Euch tun... hofft Stefan [Beitrag von Lebensfroh am 25. Jul 2004, 19:10 bearbeitet] |
||
Tom30
Neuling |
07:21
![]() |
#5
erstellt: 12. Aug 2004, |
Hallo Zweck, hast Du ne Ahnung wo man noch Transistoren (Endstufe) für den V5000 bekommen kann? ich habe nämlich auch eine durchgebratene Endstufe. Kann man einfach die Endstufe aus einem anderen V5000 reinsetzen? oder muss diese vielleicht eingemessen werden? Die Gefahr bei diesem Verstärker bestand ja wohl darin, dass es ein Gleichstromverstärker ist und sich da falsch eingestellte Ruheströme böse auswirken können. Ich habe zur Zeit also ein Gerät mit einer durchgebrannten Endstufe und eines, welches während des Betriebes auf einem Kanal durchgängig ein Knacken, Knistern/Rauschen (hört sich wie eine über eine Schallplatte gezogene Nadel an)produziert. Dies ist unabhängig vom Lautstärkesteller und vom geschalteten Eingang. ist auch im Kopfhörer zu hören. Ich würde gerne die noch intakte Endstufe austauschen. Gruss Tom30 (Thomas) ![]() |
||
Tom30
Neuling |
07:45
![]() |
#6
erstellt: 12. Aug 2004, |
Sorry: meine natürlich "Gleichspannungsverstärker" |
||
silberfuchs
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:51
![]() |
#7
erstellt: 18. Aug 2004, |
Hi Lebensfroh also meine V 2000 Verstärker habe ich vor Jahren verschenkt. Nicht, weil sie nicht gut waren, sondern weil irgenwannn der Hifi-Keller überquillt. Man kan nicht alles sammeln. Ich habe aber noch eine gute Erinnerung dran. Die sind etwa 15 Jahre bei mir gelaufen. Wenn du ein gebrauchtes Gerät kaufen willst, stell vorher eine Anfrage, ob die Regler kratzen. Ich hatte bisher keinen Verstärker, der so schnell Belag auf den Reglern und Schaltern hatte. Ist kein großer Beinruch - und läßt sich mit Spray leicht beheben. Dafür kann man vielleicht am Kaufpreis was machen... Ich habe gerade feestgestelt, daß ich noch eine Original-Bedienungsanleitung mit Schaltplan und Ersatzteilliste bei mir im Ordner habe. Da stehen allerhand Daten drauf, die für eine Reparatur nteressant sind. Wenn sowas noch gebraucht wird - lässt sich ja was machen. silberfuchs |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig T 3000 Harley24 am 08.08.2006 – Letzte Antwort am 08.08.2006 – 4 Beiträge |
Grundig v 2000 franzel28 am 04.07.2009 – Letzte Antwort am 04.07.2009 – 2 Beiträge |
Grundig V 2000 Schaltplan uwe09 am 09.10.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 3 Beiträge |
Grundig V 2000 oder V 5000? HiFi-Raritäten-Fan am 14.08.2010 – Letzte Antwort am 17.08.2010 – 3 Beiträge |
Kaufempfehlung Grundig V-7200 vs V-2000 r50021 am 26.02.2009 – Letzte Antwort am 05.03.2009 – 14 Beiträge |
Grundig V 2000 - Preis damals? headbang0r am 09.04.2008 – Letzte Antwort am 12.04.2008 – 7 Beiträge |
Technics SL 1700 an Grundig V 2000 steve*zissou am 28.08.2006 – Letzte Antwort am 28.08.2006 – 5 Beiträge |
Unterschied Grundig XSM 2000 vs XSM 3000? bernnbaer am 28.08.2014 – Letzte Antwort am 28.08.2014 – 2 Beiträge |
Einstiegsverstärker für Plattenspieler - Grundig (S)V-2000? EveryDayISeeMyDream am 24.08.2018 – Letzte Antwort am 03.09.2018 – 2 Beiträge |
V 2000 Alternative Zapperjohn am 20.10.2005 – Letzte Antwort am 20.10.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Geräte der 80er Jahre
- Grundig Space Fidelity Infos
- Leistung Sharp system 7700
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- ?Grundig Fine Arts / Kaufberatung
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.937 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedMobilex
- Gesamtzahl an Themen1.493.249
- Gesamtzahl an Beiträgen20.388.642