HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Kenwood Bandmaschinen ? | |
|
Kenwood Bandmaschinen ?+A -A |
||
Autor |
| |
BlueAce
Inventar |
19:40
![]() |
#1
erstellt: 29. Sep 2006, |
Hallo zusammen, da ich bisher noch keines in der Bucht gesehen hab, frag ich einfach mal hier: hat Kenwood eigentlich Bandmaschinen gebaut, die zu den 70er Anlagen passen ![]() (Es geht mir hier nicht um eine Qualitätsdiskussion - da gibt es wohl ein paar eindeutige Favoriten) Wer weiß was dazu ? Gruß Ace |
||
wattkieker
Inventar |
19:55
![]() |
#2
erstellt: 29. Sep 2006, |
Hi, es muss ein Kenwood KW4066 gegeben haben um 1970, weitere Infos folgen, hoffe ich ![]() Wilfried ![]()
KW4066 scheint aber die korrekte Bezeichnung zu sein, dafür werden jedenfalls noch Manuals angeboten, Fotos etc leider Fehlanzeige [Beitrag von wattkieker am 29. Sep 2006, 20:38 bearbeitet] |
||
|
||
Gelscht
Gelöscht |
09:27
![]() |
#3
erstellt: 30. Sep 2006, |
Hier ein leider recht kleines Bild von der Google Bildersuche: War mal in der Bucht zu ersteigern. Die Google Bildersuche spuckt bei "kw 4066" leider einen toten Link aus. |
||
bodi_061
Inventar |
17:59
![]() |
#4
erstellt: 30. Sep 2006, |
Hallo, ich denke Kenwood war bei den Bandmaschinen nicht besonderst aktiv. Warum eigentlich nicht? In dieser Zeit hatte fast jeder namhafte Hersteller Bandmaschinen im Progamm (Akai, Pioneer, Technics etc.) Gruß bodi |
||
BlueAce
Inventar |
18:17
![]() |
#5
erstellt: 30. Sep 2006, |
Da schließe ich mich @bodi_061 an. Gab es Gründe - kennt man die? Oder war der Markt schon so besetzt? ![]() Ace |
||
aileena
Gesperrt |
20:03
![]() |
#6
erstellt: 30. Sep 2006, |
Gegeben hat es meines Wissens folgende Typen: KW 4066 KW 4077 KW 5066 KW 6044 KW 8077 Auf dem folgenden link kann man ganz unten eine KW 5066 sehen: -- URL entfernt -- |
||
aileena
Gesperrt |
20:15
![]() |
#7
erstellt: 30. Sep 2006, |
Und hier gibt es noch einige technische Daten: -- URL entfernt -- Und zwar unter Datenbank Geräte, Kenwood. Ließ sich leider nicht direkt verlinken. [Beitrag von aileena am 30. Sep 2006, 20:19 bearbeitet] |
||
BlueAce
Inventar |
07:02
![]() |
#8
erstellt: 01. Okt 2006, |
ah ja. Es klärt sich langsam auf - danke für die Infos. ![]() Ace |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bandmaschinen AKAI oder PIONEER? cromacoma am 29.05.2005 – Letzte Antwort am 31.05.2005 – 16 Beiträge |
Allgemeine Fragen zu Bandmaschinen. sternette am 12.09.2008 – Letzte Antwort am 23.09.2008 – 11 Beiträge |
Technics-Bandmaschinen densen am 15.03.2011 – Letzte Antwort am 07.12.2016 – 37 Beiträge |
Bandmaschinen - stehen oder liegen? arhelko am 02.05.2012 – Letzte Antwort am 06.05.2012 – 6 Beiträge |
Kenwood KA 3700 pakko am 17.06.2004 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 13 Beiträge |
Kenwood/Sansui Lautsprecherpaar 70er tobination am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 05.09.2014 – 10 Beiträge |
Bandmaschinen und Ihre Funktion Valentin_ am 30.05.2008 – Letzte Antwort am 30.06.2008 – 134 Beiträge |
Hilfe bei Kenwood KA-7300 BlueAce am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 31.10.2006 – 17 Beiträge |
Kenwood: wer weiss das nonogoodness am 09.08.2006 – Letzte Antwort am 15.08.2006 – 6 Beiträge |
Kenwood KT-615 oder: 70er Tuner! bvolmert am 18.07.2004 – Letzte Antwort am 18.07.2004 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Beste Bandmaschine
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Grundig Space Fidelity Infos
- Leistung Sharp system 7700
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Geräte der 80er Jahre
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder896.080 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedTitu_Pacurar
- Gesamtzahl an Themen1.493.442
- Gesamtzahl an Beiträgen20.392.419