Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 Letzte |nächste|

Merovinger Lautsprecher & Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
submann
Inventar
#1452 erstellt: 21. Mrz 2025, 18:32
Hallo Merovinger Gemeinde,

auch mich hat es jetzt gepackt der Virus was Neues haben zu wollen, nach den Arendal sollte die nächste Stufe gezündet werden, also mal recherchiert im Netz, das ging schon einige Jahre so, man beobachtet den Markt fleißig.
Alles wurde teurer, wenn man die 18 Zöller anschaut die man hier bekommt, bezahlt man schon richtig Geld dafür, nach US will ich gar nicht mehr schauen, bei den Zoll, Versandpreisen etc.
Auch Arendal hat in der Zeit die Preise für Ihre Subwoofer extrem angehoben, leider für den Preis für mich nicht gerechtfertigt, auch wollte ich mehr Tiefbass und Pegel dazu nur einen Treiber.
Also Entscheidung getroffen und im November 2024 mal Peter angerufen, wir sind jetzt auch per „Du“, er hörte sich in Ruhe meine Vorstellung der neuen Subwoofer an, 15 Zöller wollte ich ursprünglich haben, Er meinte aber um mehr Reserven zu haben sollte ich bei den Sub2 doch eher auf 18 Zöller gehen, Bilder vom Wohnzimmer geschickt, ich wollte von Anfang an 4 Stück haben um mit Multi-Sub, Pseudo DBA oder diagonaler Aufstellung experimentieren zu können.
Peter meine das die Sub2 auf jeden Fall sehr gute Subwoofer sind, kann ich so bestätigen, doch der nächste Schritt ist dann doch in die High-End Subwoofer Liga, die keine Wünsche dann mehr offenlässt, für mich auf jeden Fall.
Peter hilft wo Er kann ist offen, freundlich und sehr hilfsbereit, man fühlt sich bei Ihm gut aufgehoben und Er weiß was man will, kurze Mail mit meinen Daten raus und die Bestellung war abgeschlossen.
Jetzt wurden es 4x 1/46 Treiber Matt Kove mit 3.2KW FA/DSP in Gehäuse weiß matt, deutscher Schreiner, ohne Display an der Oberseite, Masse 54x54x60cm, mit Amp Anschlüsse Richtung Boden, der Verstärker ist separat in einem Metallgehäuse verbaut.
Die erste Lieferung kahm am 24.02.2025 die zweite am 17.03.2025, auf den Bildern sieht man wie gut sie verpackt waren, auch gut auf Palette geschraubt, richtig robust und sicher für die Spedition.

So mehr dann später……







submann
Inventar
#1453 erstellt: 21. Mrz 2025, 18:40


f.zst
Stammgast
#1454 erstellt: 21. Mrz 2025, 20:25
Da sieht super aus
Bin gespannt auf deine Eindrücke.
Filou6901
Inventar
#1455 erstellt: 22. Mrz 2025, 11:45
Glückwunsch ....... endlich hast du auch mal gehandelt , kannst jetzt auch mal mitreden
Wie wirst du nun alles einmessen, mit REW ?
Welchen Verstärker hast du eigentlich mittlerweile , hat der 4 sep. Sub Ausgänge ?
Wie groß ist eigentlich dein Wohnzimmer ?
Ein Subwoofer hat 3.2 KW ?
Wird immer noch das DSP von Four Audio verbaut ?
Wünsche dir viel Freude mit diesen klasse Subwoofern .
Freue mich über deinen Erfahrungsbericht , und Bilder von den Messungen .
Ebenfalls bin ich mal gespannt , wie der Unterschied zum Arendal aussieht .
submann
Inventar
#1456 erstellt: 22. Mrz 2025, 14:14
Danke Filou6901
Mit REW über MiniDSP 2x4HD erst mal, den internen DSP könnte ich natürlich auch nutzen, die Bilder kommen noch, 3xXLR Eingänge, Wohnzimmer hat 30m³, ja 3.2Kw RMS 5.0Kw Impuls.

JA wollte auch die FA/DSP.

JA werde berichten wird aber noch etwas dauern!
ch
Inventar
#1457 erstellt: 24. Mrz 2025, 09:26
Glückwunsch...alles richtig gemacht
Da bekommt man wieder Lust ebenfalls zu erweitern


[Beitrag von ch am 24. Mrz 2025, 09:57 bearbeitet]
submann
Inventar
#1458 erstellt: 24. Mrz 2025, 13:05
So hier mal ein paar Bilder im Vergleich zum Arendal, hab noch 2 kleine Flaschen Rum von Peter bekommen, sehr nice, die Firmenschilder waren noch nicht dran, da muss ich mir noch überlegen wohin sie an der Frontseite hinkommen.

Die VIABLUE Black UFO hatte ich gleich mitbestellt, da stehen die Subwoofer bombenfest am Boden!






ch
Inventar
#1459 erstellt: 26. Mrz 2025, 10:43
Auf den Bildern sehen die Brummer gar nicht so riesig aus...sehr schön
4x 18Zoll und dann noch mit der edlen Bestückung ist bei 30qm schon sehr sehr ordentlich.
submann
Inventar
#1460 erstellt: 26. Mrz 2025, 20:08
Ja das stimmt, wollte keine Waschmaschinen immer Zimmer stehen haben laut Messungen spielen Sie linear bis 12Hz, Peter hat mir die Messung damals per Whatsapp geschickt!
Wie schwer einer ist kann ich nur raten, der Treiber von Kove hat auf jeden Fall 20Kg Lebendgewicht, sind Handgefertigt und hart aufgehängt, wie es für Car-Hifi-Chassis üblich ist.
Ich denke mit Füssen kommen wir da locker auf 45-50Kg, mußte ich übrigens alleine rauf tragen Danke an meinen Rücken!
submann
Inventar
#1461 erstellt: 28. Mrz 2025, 16:31
So hier mal die ersten Messungen, Subwoofer vorne links, gleicher Standort wie der Arendal, man sieht wie gut der Tiefgang der Merovinger sind.



Hier mal alle Positionen der 4 Subwoofer, erstes Bild die Arendal, zweites die Merovinger.



Filou6901
Inventar
#1462 erstellt: 28. Mrz 2025, 17:15
Der Unterschied ist dann doch schon enorm .
Die gezeigten Messungen, welche Glättung wurde hier eingestellt ?
Machst du Messungen mit Carma ?
Ich würde hier auf 1/12 stellen, damit keine Details übersehen werden .
Bei REW sollte man auf Var stellen, oder auch 1/12
Auf den ersten Blick sieht das aber schon vielversprechend aus .
Wurde dein Raum akust. optimiert , problematisch ist er wohl nicht gerade , so wie es ausschaut .
Viel Erfolg - kann nur gut werden
f.zst
Stammgast
#1463 erstellt: 28. Mrz 2025, 17:24

submann (Beitrag #1461) schrieb:
So hier mal die ersten Messungen, Subwoofer vorne links, gleicher Standort wie der Arendal, man sieht wie gut der Tiefgang der Merovinger sind.



Sieht sehr gut aus .
Wenn ich mich recht erinnere, hattest du die Sub 2 oder? Also die erste Generation der Arendal Subs, die noch einen sehr steilen Hochpass bei 20 Hz hatten.
submann
Inventar
#1464 erstellt: 28. Mrz 2025, 17:54
Messe immer mit REW, Glättung 1/6 kann auch mal 1/12 reinstellen, da ist jetzt noch nichts optimiert oder eingestellt, hab ein Deckensegel, sonst nichts am Wohnzimmer groß gemacht, die Stoffcouch schluckt gut Bass


[Beitrag von submann am 28. Mrz 2025, 20:23 bearbeitet]
submann
Inventar
#1465 erstellt: 28. Mrz 2025, 20:22

f.zst (Beitrag #1463) schrieb:

submann (Beitrag #1461) schrieb:
So hier mal die ersten Messungen, Subwoofer vorne links, gleicher Standort wie der Arendal, man sieht wie gut der Tiefgang der Merovinger sind.



Sieht sehr gut aus .
Wenn ich mich recht erinnere, hattest du die Sub 2 oder? Also die erste Generation der Arendal Subs, die noch einen sehr steilen Hochpass bei 20 Hz hatten.

Ja waren die ersten Sub2 noch, im Raum als Pseudo DBA hab ich sie mit Roomgain bis 17Hz bekommen.



[Beitrag von submann am 28. Mrz 2025, 20:28 bearbeitet]
Joe_43
Inventar
#1466 erstellt: 29. Mrz 2025, 14:15
Mir persönlich fallen die ab 20 Hz mit DSP zu viel ab.

Hast du da irgendwie einen Filter drin?


[Beitrag von Joe_43 am 29. Mrz 2025, 14:17 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#1467 erstellt: 29. Mrz 2025, 14:27

Joe_43 (Beitrag #1466) schrieb:
Mir persönlich fallen die ab 20 Hz mit DSP zu viel ab.

Hast du da irgendwie einen Filter drin?

Das sind ja die Arendal
Joe_43
Inventar
#1468 erstellt: 29. Mrz 2025, 14:35
Ja, stimmt. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil …
submann
Inventar
#1469 erstellt: 29. Mrz 2025, 14:51

Joe_43 (Beitrag #1466) schrieb:
Mir persönlich fallen die ab 20 Hz mit DSP zu viel ab.

Hast du da irgendwie einen Filter drin?
Soweit war ich mit dem Tiefgang zufrieden, Nein hatte keine Filter drin liefen offen.

Hatte gestern das erste mal Zeit mehr ein zumessen, was soll ich sagen Baaamm in your FACE einfach Hammer was da jetzt kommt, habe weniger Phasendreher durch die Frontfire, auch macht sich der Sensor positive bemerkbar in den Messergebnissen, ist jetzt alles auf Impuls getrimmt und hört sich geil an

Ich lasse Sie aber nicht ganz offen laufen, High Pass bei 18Hz mit 24db, das passt erst mal, offen gehen sie bis 10Hz 0db, braucht aber glaube ich keiner und bei 15Hz werden sie im hören eher träge


[Beitrag von submann am 29. Mrz 2025, 14:52 bearbeitet]
submann
Inventar
#1470 erstellt: 29. Mrz 2025, 14:59



f.zst
Stammgast
#1471 erstellt: 29. Mrz 2025, 16:10
Laufen die Merovinger hier auch im Pseudo-DBA oder als Multisub?
submann
Inventar
#1472 erstellt: 29. Mrz 2025, 19:37
Pseudo-DBA erst dann mal nur die Front Subwoofer dann Multisub!
submann
Inventar
#1473 erstellt: 04. Apr 2025, 14:52
So nach ein bischen Zeit hab ich jetzt mal mehrer Filme und Konzerte angeschaut, da das Pseudo-DBA jetzt so läuft wie ich wollte kann ich zum Vergleich zu denn Arendal Sub2 sagen, das die Sub2 wirklich gute Subwoofer sind und waren, jetzt die Merovinger machen einiges besser, für denn Preis „Muss“ es besser sein, ja das ist es, mehr Tiefbass-SPL, das merkt man deutlich bei Edge of Tomorrow „Intro Scene“ einfach KLASSE, Blade Runner 2049 oder Tron 2, Deepwater Horizon, Pulse - Server Raum Scene ganz bekannt Tiefbass bis 16Hz, dann der Space Shuttler Launch auf einer UHD Demo, gerade da zeigt sich wie gut das Pseudo DBA läuft, keine Moden kein Dröhnen, einfach BAM ohne Wummern sauber und mit Details etc.

https://www.find-demo-disc.com/imax-enhanced-demo-content-vol1-p-836.html
Space Station (1:09) DTS-HD MA 7.1 / DTS:X

Hab das so noch nie bei mir gehört und das war richtig laut

Was auffällt ist das ich die Merovinger ideal einstellen kann wie ich sie will, mit Tiefbass oder bei 30Hz mit 24db, die Betonung im Kickbass habe ich von 40-65Hz um 2db erhöht, das macht richtig Spaß, die Club-Scene in Tron 2 „Genial“

Manche fragen sich "Muss" das sein, die Arendal Subwoofer sind doch geile Subwoofer, ja klar sind sie, jetzt bin halt eine Stufe weiter gegangen!


[Beitrag von submann am 04. Apr 2025, 14:55 bearbeitet]
Merovinger-Audio
Stammgast
#1474 erstellt: 06. Apr 2025, 10:40
Freut uns sehr!

submann
Inventar
#1475 erstellt: 06. Apr 2025, 11:41

Merovinger-Audio (Beitrag #1474) schrieb:
Freut uns sehr!

:prost

Danke Peter
mxmzd
Neuling
#1476 erstellt: 14. Mai 2025, 14:06
Hallo zusammen, nachdem ich schon ein wenig mit Peter geschrieben habe, teile ich mich auch hier mit. Gibt es Leute mit MeroVinger Subs im Großraum Mannheim? Ich würde gerne mal z.B. die 2/30 probehören, bevor ich mich auf 2x 4 Stunden Fahrt einlasse oder “taub” bestelle.

Ich habe ein Heimkino (33qm, 25qm Hörbereich, halbwegs optimiert mit Decke, Absorbern und TV Rückwand (Rockwool), mit KEF R7, R6, R5 und zwei Arendal 1723 1S). Die Arendal sind zwar ganz nett, aber im Heimkino nicht eindrucksvoll genug. Bei Musik spielen sie gut mit. Daher suche ich sinnvolle Alternativen bis etwa 5k EUR für zwei Subs. Mehr bekomme ich leider nicht gestellt und einer hat sich mit DIRAC Bass Control als schwierig bei dem Raum erwiesen.
f.zst
Stammgast
#1477 erstellt: 01. Jun 2025, 18:23
Ich will ja nichts gegen Merovinger sagen, die bauen hervorragende Subwoofer und das noch auf Kundenwunsch und zu sehr fairen Preisen. Ich persönlich habe deren Subs auch schon lange im Auge und werde mir irgendwann wahrscheinlich auch mal bei denen etwas kaufen. Allerdings sind die Arendals schon auch sehr gut und wenn dir die 1S vom Klang her gefallen und dir "nur" Druck fehlt für Filme, warum nicht einfach zwei weitere dazu stellen? Oder falls der der Platz nicht vorhanden ist auf die 2S upgraden?

Ein 2x30 von Merovinger mit den Scanspeak Chassies und einem grossen Amp wird wahrscheinlich etwas besser sein als ein Arendal 2S aber auch teurer.


[Beitrag von f.zst am 01. Jun 2025, 18:24 bearbeitet]
mxmzd
Neuling
#1478 erstellt: 01. Jun 2025, 18:32
Nach etwas Beratung habe ich mich auf ein Experiment mit dem Multi-Bass System eingelassen. Also 4 Subs mit je 15” Chassis (geregelt). Ich bin gespannt, ob ich den gewünschten Druck so erzeugen kann. Die Arendal sind gut, aber leider über die Jahre keine P/L Kracher mehr.
f.zst
Stammgast
#1479 erstellt: 01. Jun 2025, 19:00
Von zwei 13.8" (mit relativ wenig xmax) auf vier 15" zu wechseln wird dir sicher den gewünschten Druckanstieg bringen Na dann geniess die Vorfreude und viel Spass dann mit den Merovingern Bin gespannt darauf deine Eindrücke im Vergleich zu den 1S zu lesen.

Ja die Arendals sind leider mittlerweile schon ein rechtes Stück teurer geworden... Leider sind sie hierzulande aber immernoch weitestgehend konkurrenzlos wenn man die SVS Subs nicht mag. Die einzige Alternative in dem Preisbereich ist wirklich sich etwas von Merovinger bauen zu lassen. Glücklicherweise ist das eine ziemlich gute Alternative
ch
Inventar
#1480 erstellt: 03. Jun 2025, 06:56
Dazu dann die Regelung und das DSP sind meiner Meinung nach die größten Vorteile
f.zst
Stammgast
#1481 erstellt: 03. Jun 2025, 08:18
Definitiv! Allerdings bin ich mir nicht sicher ob man von der Regelung in der effektiven Nutzung im realen Raum wirklich etwas merkt, wenn man schon sehr gute Subs wie zB die Arendal 2S hat. Es gibt zwar schon Berichte/Vergleiche von Merovingern zu den Arendals allergings nur zu den alten, welche im Tiefbass ja ziemlich schwach waren. Da habe ich die Vermutung, dass der grösste Teil der Klangverbesserung in diesen Vergleichen jeweils davon kam, dass bei den Merovingern bessere Treiber (mehr Xmax, stärker belastbar bei immer noch geringen Verzerrungen) und stärkere Endstufen eingesetzt wurden. Von daher bin ich bei diesen Vergleichen nicht ganz sicher ob die Regelung überhaupt für die wahrgenommenen Unterschiede verantwortlich war.

Da würde mich mal interessieren ob jemand schon mal einen Vergleich zwischen einem "schwächeren" Merovinger und einem potenteren Sub ohne Regelung gemacht hat, zB einem 1/30 mit 500 Watt im Vergleich mit einem Arendal 2S um zu sehen ob der Bass mit dem Merovinger dann wirklich besser/trockener klingt durch die Regelung.

Naja irgendwann werde ich mir ziemlich sicher auch mal zwei Merovinger ins Haus holen - reizen tun die mich schon Momentan bin ich allerdings mit meinen zwei 1723 1S (auf 19m2) noch sehr zufrieden und bevor ich die Subs wechsle, würde ich wahrscheinlich eher mal das Upgrade auf 4 probieren...


[Beitrag von f.zst am 03. Jun 2025, 08:19 bearbeitet]
mxmzd
Neuling
#1482 erstellt: 03. Jun 2025, 08:38
Ich hätte bald 2x 1723 1S zum Verkauf (einer weiß aus 2024, einer schwarz aus 2025), wenn du es mal mit 4 Stk probieren willst :-) Die spielen auch tief runter. Leider bekomme ich meine REW Messung hier nicht hochgeladen. Nur auf meinen 33qm schaffen sie es eben nicht so, wie ich es mir wünsche, auch spürbar in Filmen mitzuwirken.

Sobald das 4x 15" Multi-Bass-System da und ordentlich eingestellt ist, werde ich die Messungen nochmal durchführen und dann ggfs. auch hier posten, wenn gewünscht. Dann kann man das halbwegs direkt vergleichen. Meine sind zwar geregelt, aber aus Preisgründen ohne DSP, welchen ich dank DIRAC Live + Bass Control (und perspektivisch ART) (hoffentlich) nicht vermissen werde.
f.zst
Stammgast
#1483 erstellt: 03. Jun 2025, 09:02

mxmzd (Beitrag #1482) schrieb:
Ich hätte bald 2x 1723 1S zum Verkauf (einer weiß aus 2024, einer schwarz aus 2025), wenn du es mal mit 4 Stk probieren willst :-) Die spielen auch tief runter. Leider bekomme ich meine REW Messung hier nicht hochgeladen. Nur auf meinen 33qm schaffen sie es eben nicht so, wie ich es mir wünsche, auch spürbar in Filmen mitzuwirken.

Ja die 1S spielen schon tief runter und auf 19m2 machen zwei mir auch schon mehr als genug Druck - 33m2 ist natürlich eine andere Hausnummer, da kann ich mir schon vorstellen, dass einem mit zwei 1S bei Filmen noch etwas fehlt.

Danke für das Angebot, zumindest an dem weissen wäre ich definitiv interessiert Ich habe aktuell noch einen dritten Sub bei mir im Setup integriert, einen alten SVS SB 2000 aber es klingt nicht wirklich besser als mit den zwei Arendals alleine - etwas druckvoller aber weniger präzise und mit weniger Punch. Ich hatte gehofft, dass Dirac BC es hinkriegen würde, dass die verschiedenen Subs miteinander harmonieren aber dem scheint nicht so zu sein. Es kann natürlich auch am Raum/der Aufstellung liegen - vlt. funktioniert meine aktuelle Aufstellung mit den 3 Subs einfach nicht gut - obwohl das in den Messungen nicht wirklich ersichtlich ist. Die Messungen 3 Subs vs. 2 Subs sehen nach der Dirac Korrektur fast identisch aus, der FR ist im Crossover-Bereich etwas besser aber das Wasserfalldiagramm sowie Spektrogramm (welche ja die besten Indikatoren für "schnellen/trockenen" Bass sind), sind praktisch identisch. Deshalb vermute ich, dass einfach der SVS nicht gut mit den Arendals harmoniert. Ich muss aber zuerst mal noch andere Positionen testen bevor ich mir ein abschliessendes Urteil bilden kann. Die SVS und Arendals vertausch hatte ich schon (ohne Erfolg) aber ich habe den dritten Sub noch nicht woanders gestellt und ich müsste auch mal nur ein Arendal mit dem SVS als Duo versuchen um zu sehen ob es wirklich an den Subs liegt oder an den Raumeinflüssen. Ich vermute allerdings Ersteres, denn mit dem SVS im System, klingt es ziemlich ähnlich wie mit meinen vorherigen Subs (2x SVS SB 2000 Pro) daher habe ich das Gefühl, dass der SVS als schwächster Sub in der Kette, den anderen seinen Charakter aufdrückt.

Das Gefühl von 3 Subs gefällt mir allerdings schon gut Der Bass ist irgendwie noch mehr "im Raum", noch weniger ortbar und es fühlt sich dadurch auch irgendwie noch druckvoller an im Tiefbass allerdings geht wie gesagt Punch verloren.

mxmzd (Beitrag #1482) schrieb:
Sobald das 4x 15" Multi-Bass-System da und ordentlich eingestellt ist, werde ich die Messungen nochmal durchführen und dann ggfs. auch hier posten, wenn gewünscht. Dann kann man das halbwegs direkt vergleichen. Meine sind zwar geregelt, aber aus Preisgründen ohne DSP, welchen ich dank DIRAC Live + Bass Control (und perspektivisch ART) (hoffentlich) nicht vermissen werde.

Bin gespannt auf deine Eindrücke
Filou6901
Inventar
#1484 erstellt: 03. Jun 2025, 10:27
Wenn das mit den Bildern hier immer noch nicht klappt , Plan B

https://picr.de/
Ma3nNi68
Inventar
#1485 erstellt: 13. Jun 2025, 23:36
Habe ich das jetzt richtig verstanden?

Man wählt z.B. die 15 Zoll Variante aus und dann nennt man Gehäuseabmessungen die man möchte. Bei kleinem Gehäuse muss der Hersteller dann ein lang hub Chassis wählen, je grösser das Gehäuse desdo mehr Performance und Geschwindigkeit kann aus einem Chassis mit geringem Hub kommen. Mit DSP ist die Raumkorrektur eingebaut und der AVR macht nur das Timing und so weiter. Ohne DSP muss der Denon es alles feintunen. Laut Preisliste sind manche Modelle nur mit XLR?

Ich habe gerade Accountant 2 gesehen und bei den Action Scenen war mein W12 Silverline (12 Jahre alt) von Monitor Audio mit dem Arendal Set echt beeindruckend unterwegs, habe sogar leiser gemacht. Somit sollte ein 15 Zoll mit vernünftiger Gehäusegröße also voll ausreichen? Konkurrenz wären Arendal 2S was vom Finish halt super wäre oder der SB 5000 von SVS. Mein Raum ist 34qm und L-förmig da offen zum Essbereich, Hörbereich rd. 18qm.

LCR bei 60Hz getrennt, Surrounds 80Hz und Atmos bei 120Hz. Also wäre 120 der Hochpass und man kann auch nach unter begrenzen (damit nicht die Tassen aus den Schränken rütteln?

Danke vorab
Filou6901
Inventar
#1486 erstellt: 14. Jun 2025, 12:56
Eine bestimmte Mindestgröße sollte man schon voraussetzen .
Meine 15" Zoll sind ca. B43xH50xT45 , ist wohl so ziemlich das kleinste im möglichen.
Farbe und Form nach belieben.
Die Art vom Treiber sollte man mit dem Peter besprechen, auch wählbar, ebenso die Leistung.
Ich würde immer einen Sub mit DSP nehmen,kostet gerade mal 200€ mehr, man hat dadurch eben mehr Möglichkeiten, auch wenn man diesen mal verkaufen möchte.
Thema Raumkorrektur , man kann hier im DSP Filter setzen die man aber selbst per REW ermitteln muss. Es gibt hier kein Korrektur-System,welches Messungen durchführt, sollte man nicht verwechseln !
Am besten mit dem Peter mal telefonieren, dann bist du auch wirklich auf der sicheren Seite .

https://up.picr.de/49725221gz.jpg


[Beitrag von Filou6901 am 14. Jun 2025, 13:14 bearbeitet]
Ma3nNi68
Inventar
#1487 erstellt: 14. Jun 2025, 14:05
Danke für die Info
mxmzd
Neuling
#1488 erstellt: 15. Jun 2025, 08:10
Bezüglich des Mindestmaßes: meine Subs sind wohl 50x50x29cm. Da vertraue ich Merovinger, dass da schon ordentlich was rauskommt :-)
Filou6901
Inventar
#1489 erstellt: 15. Jun 2025, 08:58
Davon habe ich mal Bilder gesehen,bei FB, sind ja auch sehr hübsch. Das liegt dann auch bestimmt am Treiber, welches dieses geringe Maß in der Tiefe erlaubt.
Merovinger-Audio
Stammgast
#1490 erstellt: 15. Jun 2025, 10:16
Das hängt ja immer vom Konzept ab.
Im Wesentlichen entscheidet bei geregelten Konzepten das Innenvolumen über den Wirkungsgrad, mit dem die Endstufe umgehen muss.
Hr. Müller von Silbersand hat mal gesagt "Wenn Sie genug Leistung haben, dann können Sie die Bässe auch hinten zuschweißen und es kommen 20 Hertz raus" ;-)
Aber freilich geht man immer Kompromisse ein.
Vor allem natürlich seitdem die Kunden immer kompaktere Subwoofer fordern und die Aktivtechnik zusammen mit entsprechenden Chassis das möglich macht.
Ein Vorteil der Regelung in Kombination mit viel Leistung hohen Belastbarkeiten der Chassis ist, dass man auch mit sehr leichten Membranen dann unter 20 Hertz kommt - z.B. beim dicken Wenze.

Die Woofer für die Wandaufstellung (z.B. die stinGray oder multiBass) profitieren natürlich stark von der wandnahen Aufstellung und benötigen dann weniger Entzerrung auf Linearisierung. Meistens stellt sich da ein linearer Frequenzgang bis 20/25 Hertz ein, wenn ab 30 Hertz hochpassgefiltert wird mit 12 dB/Okt.

Vg
Ma3nNi68
Inventar
#1491 erstellt: 23. Jun 2025, 13:09
Müssten 2 oder gar 3 12er liegend oder stehend nicht weit besser sein als 1 15er? Die 12er sollten bei Musik schneller sein und wegen gemeinsamer Membranfläche trotzdem im Heimkino mehr Druck haben bei weniger Watt der Endstufen?

Gedankenfehler oder Löschung:-). Mehrere Membranen würden dann auch die Raummoden besser handeln?
Filou6901
Inventar
#1492 erstellt: 24. Jun 2025, 07:45
In den meisten Fällen (Räumen) sind 2 kleinere die bessere Wahl als ein großer.
Pauschal möchte ich das aber niemals behaupten wollen.
Denn gerade beim Thema Subwoofer liegt vieles am Raum, der ist halt bei jedem anders.
Das trifft dann ebenfalls auch bei der Membranfläche zu.
Auch hier würde ich den Peter Werner zu Rate ziehen, der kann dir das berechnen .
Ma3nNi68
Inventar
#1493 erstellt: 24. Jun 2025, 08:07
Tobi1990
Inventar
#1494 erstellt: 26. Jun 2025, 12:27
Sagt mal meine ich das nur oder werden hier hauptsächlich sealed Subs gekauft?
Ich meine, bei dem Großteil der Anwendung die Ihren Sub ja im Heimkino einsetzen wird ein Bassreflex-Woofer eingesetzt, bei Merovinger
sehe ich das quasi nie
Wieso habt Ihr euch sealed Subs machen lassen?
BassTrap
Inventar
#1495 erstellt: 26. Jun 2025, 14:32
Entsprechend gebaut fällt das Gehäusevolumen eines geschlossenen Subs für denselben Tiefgang erheblich geringer aus. Dafür braucht er aber mehr Leistung. Und er pumpt keine Luft und wabbelt unterhalb der Abstimmfrequenz des Reflexrohrs nicht unkontrolliert, weil er keines hat.
Merovinger sind zudem geregelt, versprechen weniger Klirr.

Ein SVS PB-2000 Pro z.B. hat ein 2,7-fach höheres Gehäusevolumen als ein SVS SB-2000 Pro und spielt nur 3Hz tiefer. Er spielt untenrum zwar lauter, ist aber eben erheblich voluminöser.

Ich brauch keinen mit Bassreflex. Für Film hatte mir auch schon ein REL S/3 SHO gereicht, der zusammen mit den Fronts gerade mal 35Hz erreichte. Das hat dennoch genug gerummst. Für Musik waren mir die 35Hz aber nicht genug, daher die Ablöse durch einen 1/38.
Hörstoff
Inventar
#1496 erstellt: 26. Jun 2025, 15:18
Nur bis 35 Hertz hinunter?! Und dann noch im Raum, vermutlich eingemessen?
Da stimmte doch etwas nicht.
BassTrap
Inventar
#1497 erstellt: 26. Jun 2025, 16:33
Kann man in dem Thread nachlesen: http://www.hifi-forum.de/viewthread-106-10540.html
Merovinger-Audio
Stammgast
#1498 erstellt: 26. Jun 2025, 22:02
REL baut keine Subwoofer mit DSP, das heißt, dass irgendwie gewährleistet sein muss, dass die Woofer so gut wie möglich in durchschnittlichen Räumen spielen.
Der Predator 1508 bspw. fällt ab 35Hz mit 12dB/Okt ab und spielt eben bei 20 Hertz schon über 12dB leiser.
Ein 1/38 von uns spielt bis 15 Hertz linear.
Stellte man nun beide Woofer ohne irgendetwas einzustellen in denselben durchschnittlichen Raum, so würde der REL im Vergleich deutlich besser spielen, weil der Raum die tiefen Frequenzen verstärkt und so beim REL alles deutlich mehr in Richtung linear verschiebt, während das beim 1/38 dazu führen würde, dass der Bass aufdickt und dröhnig wird. Das muss/kann man dann allerdings per DSP optimal auf den Raum einstellen, was rein analog kaum geht.

Wie schön erwähnt, ist die Reflexabstimmung ein Zusammenspiel aus Gehäusevolumen, Tunnel-/Rohrlänge und -querschnitt.
Daran lässt sich nicht rütteln.
Will man sehr tief abstimmen, z.B. 20 Hertz, dann muss das Volumen groß sein, Platzproblem, oder die Rohre sehr lang und schmal, Störgeräuscheproblem.
Klipsch bekommt das beim 15 Zöller recht gut hin allerdings.

Gleichwohl muss man natürlich sagen, dass derselbe Pegel bei der Reflex-Abstimmfrequenz von einem geschlossenen Subwoofer die doppelte Membranfläche verlangt.
Allerdings hat man die dann auch über den gesamten Frequenzbereich.
Hörstoff
Inventar
#1499 erstellt: 27. Jun 2025, 00:44
Die Problematik ist mir durchaus bewusst. Und ich denke auch, dass ein M38-Sub ein größeres Einsatzspektrum zulässt. Mit meinen "kleinen" KEF R400b im "normalen" 4*5m Raum habe ich nach Einmessung das von BassTrap beschriebene Problem allerdings nicht. Dis Subs tun, was sie tun sollen: den Bass, insbesondere den Tiefbass ans Ohr bringen. Dass die Aufstellung dabei mitspielt, brauche ich dazu wohl eigentlich gar nicht erst erwähnen.

Ob der Problematik bin ich tatsächlich etwas überrascht. Die Rel-Subs hatte ich für mein Setup auch mal in Erwägung gezogen.
Ma3nNi68
Inventar
#1500 erstellt: 08. Jul 2025, 08:11
Kann man einen 1/38 denn mit Audyssey und dem internen DSP gut in Betrieb nehmen oder braucht man REW und ein U mik1 Mikrofon?

Svs hat ja App mit Equalizer.
Filou6901
Inventar
#1501 erstellt: 08. Jul 2025, 08:44
Eigentlich ist es immer besser,wenn nur ein System korrigiert, Thema Phasenverschiebung !
Möchte man aber im Merovinger DSP noch Filter eintragen, so sollten diese schon mit REW ermittelt werden.
Oder kann man sich den aktuellen,korrigierten Frequenzverlauf auch auf der Audyssey App ansehen ?
Ma3nNi68
Inventar
#1502 erstellt: 08. Jul 2025, 09:15
Wie funktioniert denn das DSP im Subwoofer?

In Audyssey App kann man Kurve ändern etc.

Klappt REW auch mit Audyssey Mikrofon vom Denon ?


[Beitrag von Ma3nNi68 am 08. Jul 2025, 09:16 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungsbericht meroVinger 1/15-HK
#Belgarion# am 15.10.2016  –  Letzte Antwort am 10.07.2023  –  112 Beiträge
Merovinger 1/46 vs. Nubert AW1000
Wolfgang1133 am 20.09.2019  –  Letzte Antwort am 05.11.2022  –  15 Beiträge
Subwoofer und Lautsprecher-Kabel
wusel123 am 05.03.2007  –  Letzte Antwort am 08.03.2007  –  13 Beiträge
Subwoofer Lautsprecher Defekt.
DayOne am 06.07.2010  –  Letzte Antwort am 23.07.2010  –  101 Beiträge
Subwoofer zu Inwall lautsprecher
Marimaxxx am 10.10.2012  –  Letzte Antwort am 31.10.2012  –  8 Beiträge
Lautsprecher & Subwoofer koppeln!
Chu-Lian am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.02.2013  –  2 Beiträge
Einmessung Lautsprecher und Subwoofer
micha_rav am 14.04.2015  –  Letzte Antwort am 15.04.2015  –  2 Beiträge
Subwoofer + Lautsprecher --> Passt diese Kombi?!?
Nemesis684 am 09.01.2004  –  Letzte Antwort am 10.01.2004  –  4 Beiträge
zusätzliche lautsprecher an subwoofer hängen?
dynamike am 25.09.2005  –  Letzte Antwort am 25.09.2005  –  2 Beiträge
Subwoofer dröhnen durch andere Lautsprecher?
Silas_ am 20.01.2013  –  Letzte Antwort am 30.01.2013  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedVanderan
  • Gesamtzahl an Themen1.560.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.998