Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|

SVS Subwoofer FAQ & Support Thread

+A -A
Autor
Beitrag
fdsa
Stammgast
#3336 erstellt: 01. Apr 2007, 13:20

ThomasL schrieb:
Ja, klar morgen ist ja dann der 2. April :D


Hehe, jetzt wo Du es sagst....
Artur
Inventar
#3337 erstellt: 01. Apr 2007, 13:36

L-Sound_Support schrieb:
So, Leute,

das mag jetzt für einige etwas überraschend kommen, aber nachdem ich ein sehr gutes Angebot von Velodyne erhalten habe, werde ich als "Senior Consultant Germany" ab sofort deren Subwoofer supporten.

Bis bald in einem neuen Thread dann!



Axel,

ich hoffe daß es ein schlechter Aprilscherz von Dir ist. Du hast doch erst 2 neuePlus/2 geholt, da kannst Du uns hier jetzt nicht weiß machen, daß Du zu Velo wechselst und schon garnicht am 01. April!


[Beitrag von Artur am 01. Apr 2007, 13:37 bearbeitet]
darkraver
Hat sich gelöscht
#3338 erstellt: 01. Apr 2007, 14:53
endlich kapiert Axel das Velodyne viel besser ist LOL
darkraver
Hat sich gelöscht
#3339 erstellt: 01. Apr 2007, 14:54
Axel hat seine 2 PB12+2 eingetauscht fur 2 SPL800R


[Beitrag von darkraver am 01. Apr 2007, 14:54 bearbeitet]
speedhinrich
Inventar
#3340 erstellt: 01. Apr 2007, 17:00
Hat den deutschen Vertrieb von Velodyne nicht Audio Reference? Axel, bist Du dann da oder direkt bei Velodyne USA angestellt? Ich finde, Du solltest versuchen, zwei "1812" in Nordhessen zu platzieren. Strategisch ein extrem guter Standort;)
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3341 erstellt: 01. Apr 2007, 17:29

darkraver schrieb:
Axel hat seine 2 PB12+2 eingetauscht fur 2 SPL800R :*


Never in life, so weit geht der Gehorsam nun doch nicht
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3342 erstellt: 01. Apr 2007, 17:33

speedhinrich schrieb:
Hat den deutschen Vertrieb von Velodyne nicht Audio Reference? Axel, bist Du dann da oder direkt bei Velodyne USA angestellt?


Velodyne übernimmt den Vertrieb in Deutschland zukünftig selbst, da die Umsätze über Audio Reference nicht ausreichend erschienen. Ich bin dann für das deutsche Team tätig.
Leider passen mir zwei 1812 nicht ins Wohnzimmer
darkraver
Hat sich gelöscht
#3343 erstellt: 01. Apr 2007, 17:42
Na ja wie auch immer, bald wird Axel dann mal etwas anderes quatschen als nur SVS hier und SVS da.....ghe ghe ghe
speedhinrich
Inventar
#3344 erstellt: 01. Apr 2007, 18:41

Ich bin dann für das deutsche Team tätig.
Wird das dann immer noch nebenberuflich sein? Denk daran, ein Tag hat nur 24 Stunden;)

Leider passen mir zwei 1812 nicht ins Wohnzimmer
Ich sprach von NORDhessen Da wohne ICH:D
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3345 erstellt: 01. Apr 2007, 20:02

speedhinrich schrieb:
Wird das dann immer noch nebenberuflich sein? Denk daran, ein Tag hat nur 24 Stunden ;)

Ja klar, auf jeden Fall.

Ich sprach von NORDhessen Da wohne ICH :D

Ach so
speedhinrich
Inventar
#3346 erstellt: 01. Apr 2007, 22:47

L-Sound_Support schrieb:
Velodyne übernimmt den Vertrieb in Deutschland zukünftig selbst, da die Umsätze über Audio Reference nicht ausreichend erschienen. Ich bin dann für das deutsche Team tätig.

Das wird nicht leicht. Ich kenne die bisher erzielten Stückzahlen nicht, aber Audio Reference hat

* regelmässig grossformatig geworben
* für Jubeltests des DD18 in mehreren Magazinen gesorgt (oder besser: die Tests initiiert, das Produkt wird schon sehr gut sein)

Die Resultate davon, die ich wie gesagt nicht kenne, mal eben so zu toppen, ist IMHO eine richtige Aufgabe;)
Bei SVS war´s anders. Die ersten 10, 20 oder 50 Einheiten waren schon ein Erfolg. Bei Velodyne werdet ihr vielleicht an "zig" hundert gemessen;) Aber ich sehe schon, Du suchst die Herausforderung für richtige Männer:D
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3347 erstellt: 02. Apr 2007, 00:17
So, Jungs,

der 1. April ist vorbei, und damit reiße ich mir die Maske des Schalks vom Gesicht
Der eine oder andere konnte dem vorgeblichen Wechsel zu Velodyne tatsächlich etwas abgewinnen. Man soll ja nie nie sagen, aber ich bin halt immer noch SVS Supporter aus Überzeugung.

Die Fa. Velodyne möge mir den Scherz verzeihen, ebenso diejenigen, die mir auf den Leim gingen.

Na dann: Frohe Ostern....demnächst.
mrt1N
Inventar
#3348 erstellt: 02. Apr 2007, 01:15
Dass das aber so viele geglaubt haben.
Zapppl
Ist häufiger hier
#3349 erstellt: 02. Apr 2007, 07:06

L-Sound_Support schrieb:
Hi,

ich hatte bei mir das Problem, dass bereits ein Sub (bei 10:00h Gain am Sub) fast zu laut war, um vom Receiver eingemessen zu werden. Wohl deshalb, weil die Subs bei mir recht nahe am Hörplatz stehen und beide recht stark sind.

Ich würde bei dir zuerst einen Sub anmachen (auf 10:00h stellen), und den Einmessvorgang starten. Wenn alles durch ist, nur den eingestellten Sub laufen lassen, dann messen, ausmachen, und den zweiten Sub manuell auf die gleiche Lautstärke stellen. Dazu kannst du einen Messton nehmen (unterhalb dem Crossoverpunkt), oder rosa Rauschen (das gibt aber keinen klaren Messwert, weil die Anzeige relativ stark schwanken wird).

Erst wenn beide Subs am Hörplatz exakt gleich laut sind, solltest du weiter fortfahren.


Dake Axel

werde ich so machen.

Leider habe ich erst am Freitag wieder Zeit, daher gibt es hoffentlich am Montag einen erfolgreichen bericht
Lg Michael
zaubermann
Ist häufiger hier
#3350 erstellt: 02. Apr 2007, 15:31

L-Sound_Support schrieb:
So, Jungs,

der 1. April ist vorbei, und damit reiße ich mir die Maske des Schalks vom Gesicht
Der eine oder andere konnte dem vorgeblichen Wechsel zu Velodyne tatsächlich etwas abgewinnen. Man soll ja nie nie sagen, aber ich bin halt immer noch SVS Supporter aus Überzeugung.

Die Fa. Velodyne möge mir den Scherz verzeihen, ebenso diejenigen, die mir auf den Leim gingen.

Na dann: Frohe Ostern....demnächst. :prost


Na du bist mir erst einer...hehehehe

Ich dachte mir schon....der velodyne link geht gar net...



Wünsche dir auch schöne Ostern!

Übrigens... in ca. 2 Wochen leiste ich mal die erste Anzahlung wenns ok ist.

Viele Grüße aus München
Mike & Anhang
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3351 erstellt: 02. Apr 2007, 17:37

zaubermann schrieb:
Übrigens... in ca. 2 Wochen leiste ich mal die erste Anzahlung wenns ok ist.


Klar ist das OK.

Gruß zurück an die Family.
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3352 erstellt: 02. Apr 2007, 18:19
Die Details für den neuen Ultra sind jetzt draußen.
Hier zu finden:

http://www.svsound.com/news-news.cfm

Wenn ich von den dort genannten Preisen auf uns hier zurückschließe, dann könnten voraaussichtlich folgende brutto Endkundenpreise herauskommen (aber bitte: völlig ohne Gewähr! und zum aktuellen Wechselkurs gerechnet):

PC-Ultra: ca. 1870 EUR
PB13-Ultra, Strukturlack: ca. 1990 EUR
PB13-Ultra, Holzfurnier: ca. 2110 EUR
PB13-Ultra, Klavierlack: ca. 2240 EUR

Bin mal gespannt wie nah ich damit den tatsächlichen Preisen komme, wenn die Geräte nach dem Sommer bei uns verfügbar sein werden.


EDIT: Sorry, kleiner Rechenfehler Daher die Anpassung.


[Beitrag von L-Sound_Support am 02. Apr 2007, 20:24 bearbeitet]
MrObi
Stammgast
#3353 erstellt: 02. Apr 2007, 19:15
Hallo Axel,

ist jetzt endlich mal wieder ein Zylinder in Deutschland erhältlich?



Ich mag diese "Regentonnen"


[Beitrag von MrObi am 02. Apr 2007, 20:32 bearbeitet]
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3354 erstellt: 02. Apr 2007, 20:26
Hi Thorsten,

ja, L-Sound wird versuchen in diesem Jahr erstmals offiziell die "Tonnen" zu importieren. Das hängt aber noch an der CE Prüfungsabnahme. Sollte aber gut gehen, die Zeichen stehen auf "Grün"
Kannst ja mal die Daumen drücken. Vielleicht hilft es die Sache zu beschleunigen.
ThomasL
Stammgast
#3355 erstellt: 02. Apr 2007, 21:15
Der Frontfire sieht schon mal gut aus, weckt ein "Haben-wollen-Effekt" bei mir
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3356 erstellt: 02. Apr 2007, 21:34
Na, dann plane mal Ende August dafür vor
CineFreakSG
Ist häufiger hier
#3357 erstellt: 03. Apr 2007, 09:49
Sehe ich richtig, dass die beiden neuen Ultras nur ein Chassis verbaut haben? Sollen sie den Plus/2 an der Performancespitze ablösen? Oder sind das eher die Nachfolger den normalen Plus?
Ein neuer Dual Woofer (neuer Plus/2?)wird ja leider erst für 2008 anvisiert, wie sie in den News schreiben.

MfG
CF
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3358 erstellt: 03. Apr 2007, 10:00
Hi CF,

die "Ultra" Baureihe war in den USA schon immer das "Flagschiff" von SVS in Performance und Preis. Es ist daher keine Ablösung der anderen Baureihen (außer der vorigen Ultra Baureihe selbst).

Der für 2008 avisierte PB13-Ultra/2 wurde in dem Text angesprochen. Auch der hat nichts mit den bestehenden Produkten der "Plus" Modellreihe zu tun. Die gibt es weiterhin.
CineFreakSG
Ist häufiger hier
#3359 erstellt: 03. Apr 2007, 10:29
Ah... okay. Also bekommen wir demnächst eine neue Performance-Spitze?!
Geht denn NOCH mehr?
Bin gespannt. Wird auf jeden Fall mal probegehört.

MfG
CF
Uwe2
Stammgast
#3360 erstellt: 03. Apr 2007, 18:25

Also bekommen wir demnächst eine neue Performance-Spitze?!


Also mir reicht der SB12-Plus von der Performance vollkommen. Schon bei dem habe ich mich gefragt, was denn bei den größeren SVS noch sooo viel mehr gehen könnte. Vielleicht werde ich es ja irgendwann erfahren - wenn ich irgendwann mal mehr Platz haben sollte.
Zapppl
Ist häufiger hier
#3361 erstellt: 10. Apr 2007, 08:44
Hallo,

so nun habe ich am Freitag lt. Angabe oben eingestellt. Mann die Regler am Subwoofer (Volumen und Phase) sind ja teilweise extrem empfindlich. Hatte einiges an Zeit verbraucht, bis ich die Lautstärke und Phasen richtig eingestellt habe.

Jetzt habe ich jedoch eine brauchbare Kurve. Ein bisschen Feineinstellung muss ich wohl noch betreiben. Aber schön langsam kann man zu Frieden sein.

Hier die Kurven gemessen mit RadioS. Habe zuerst den Bestand gemessen (Also nur mit einem Sub), Die Zweite Kurve dann mit 2 Subs und neuer Einmessung.

Beim Yamaha wurden alle Boxen auf small gestellt und Sub auf Both. Übergabefrequenz auf 60HZ.

http://www.imagehut.eu/images/66544Sub.jpg

Wie man sieht sollte ich wohl die Übergabefrequenz auf 80HZ stellen und mit dem SMS-1 korrigieren? Ansonsten müsste es dann wohl einigermaßen passen? Oder?

Lg Michael


[Beitrag von Zapppl am 10. Apr 2007, 08:47 bearbeitet]
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3362 erstellt: 10. Apr 2007, 09:35
Hallo Michael,

Respekt! Was man mit etwas Mühe aus einem Wohnraum an Bassperformance herauskitzeln kann, ist schon beeindruckend Ich hoffe es klingt so gut, wie es aussieht.

Nach meiner eigenen Messerfahrung kommt man mit den Kurven zwar vom Start gut bis in die Mitte des Optimierungsprozesses, aber danach muss man die Kurven auch wieder zur Seite tun können, und sich im Feintuning auf den Klang konzentrieren. Wichtig ist dabei sich zu merken, wo die messtechnisch "beste" Position der Regler war, um notfalls darauf zurück gehen zu können.

Immer wenn ich NUR nach den Messungen eingestellt hatte, klang es danach wie aus einer Telefonzelle. Deshalb mache ich den letzten Feinschliff nur noch nach Ohr & Gefühl.
Zapppl
Ist häufiger hier
#3363 erstellt: 10. Apr 2007, 10:42

Respekt! Was man mit etwas Mühe aus einem Wohnraum an Bassperformance herauskitzeln kann, ist schon beeindruckend Ich hoffe es klingt so gut, wie es aussieht.


Hallo Axel, Freud mich das dir die Kurve nun gefällt. Ich finde das es sehr gut klingt, jedoch habe ich natürlich keine Reverenz Anlage in der nähe zum vergleichen. Ich bin jedenfalls schon mal sehr zufrieden.

Bei X-Men 3, Szene 18 (Brückenszene), hab am Schluss wo die Brücke auf Alcatraz aufschlägt geglaubt das Wohnzimmer stürzt ein. (War wohl der Ton etwas zu laut, bzw. kannte ich die Szene noch nicht), darum wohl der Schreck.



Nach meiner eigenen Messerfahrung kommt man mit den Kurven zwar vom Start gut bis in die Mitte des Optimierungsprozesses, aber danach muss man die Kurven auch wieder zur Seite tun können, und sich im Feintuning auf den Klang konzentrieren. Wichtig ist dabei sich zu merken, wo die messtechnisch "beste" Position der Regler war, um notfalls darauf zurückgehen zu können.


Das geht mit dem SMS-1 ja sehr gut, werde mir natürlich die momentanen Werte aufschreiben, bzw kann ich 6 verschiedene Einstellungen speichern.



Immer wenn ich NUR nach den Messungen eingestellt hatte, klang es danach wie aus einer Telefonzelle. Deshalb mache ich den letzten Feinschliff nur noch nach Ohr & Gefühl.
:prost


Werde ich versuchen nachzuahmen, natürlich erst wieder nächsten Feitag.

Axel nochmals Danke für deine Bemühungen und Beschreibungen, hat ja schön langsam gefruchtet.

Lg Michael
ch
Inventar
#3364 erstellt: 10. Apr 2007, 11:44
@ Axel
Ab wieviel Quadratmeter würdest Du bei normaler Raumhöhe (2,5m) einen PB12Plus2 einem einfachen Plus vorziehen. Mir kommt es nicht auf Maximalpegel, sondern auf die Darstellung der tiefen Töne bei normaler (bis etwas darüber) Zimmerlautstärke an.
Die kleinen Kisten bekommen unter 25-20Hz halt nicht so viel gebacken . Der Plus2 ist halt doch noch eine Ecke größer als der Plus.

Gruß ch
kuddel-musik
Inventar
#3365 erstellt: 10. Apr 2007, 12:08

ch schrieb:

Die kleinen Kisten bekommen unter 25-20Hz halt nicht so viel gebacken .
Gruß ch


...also den Eindruck kann ich nicht nachempfinden, habe selber 2 PB12 Plus und die gehen unter 20 Hz!
DZ_the_best
Inventar
#3366 erstellt: 10. Apr 2007, 12:39

Die kleinen Kisten bekommen unter 25-20Hz halt nicht so viel gebacken . Der Plus2 ist halt doch noch eine Ecke größer als der Plus.


Dir ist schon bewusst, dass der "normale" Plus ein paar Hertz tiefer spielt, als sein mit zwei Chassis ausgestatteter Bruder?

MFG DZ
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3367 erstellt: 10. Apr 2007, 12:59

Zapppl schrieb:
nochmals Danke für deine Bemühungen und Beschreibungen, hat ja schön langsam gefruchtet.


Jaaa, guter Bass will erarbeitet werden. "Hinstellen und gut ist" funktioniert fast nie Oder man ist sehr kompromissbereit

Der Hinweis zum Notieren der Einstellungen bezieht sich auf die Stellungen der analogen Regler auf der Rückseite der Subs (Volume, Phase, Frequenz, PEQ). Ohne eine solche Notiz kann man eben nicht mehr reproduzieren, wo sie vor nachträglichen Korrekturen standen.



ch schrieb:
Ab wieviel Quadratmeter würdest Du bei normaler Raumhöhe (2,5m) einen PB12Plus2 einem einfachen Plus vorziehen. Mir kommt es nicht auf Maximalpegel, sondern auf die Darstellung der tiefen Töne bei normaler (bis etwas darüber) Zimmerlautstärke an.
Die kleinen Kisten bekommen unter 25-20Hz halt nicht so viel gebacken . Der Plus2 ist halt doch noch eine Ecke größer als der Plus.


Also ich gehe jetzt einmal davon aus, dass du mit "kleineren Kisten" Subwoofer anderer Hersteller meinst.
Nach deiner Beschreibung / Anforderung würde ich einen oder zwei PB12-Plus empfehlen. Der PB12-Plus/2 macht gegenüber einem PB12-Plus zwar 4-5 dB mehr Pegel, hat aber nicht den Tiefgang des PB12-Plus. Da dieser mehr Innenvolumen zur Verfügung hat, geht ein PB12-Plus gut 4-5 Hz tiefer. Ob man das bei Filmen merkt sei dahingestellt, und auch bei Musik ist es sehr selten dass Töne in diesen Bereich (14-18Hz) vorstoßen. Es kommt daher sehr darauf an, was man erreichen möchte, und wo der Sub im Raum zu stehen kommt. Wenn der Sub weiter weg steht, dürfte der PB12-Plus/2 etwas besser passen.

Der PB12-Plus/2 ist bis 18 Hz gut im Futter (ein Port geschlossen) und sollte bei Räumen ab 30-40 qm zum Einsatz kommen wenn man nur einen Sub stellen kann. Kann man zwei Subs platzieren, wären mir zwei PB12-Plus lieber als ein PB12-Plus/2.

Ich hoffe, ich habe die Verwirrung nicht vergrößert
ch
Inventar
#3368 erstellt: 10. Apr 2007, 17:31
Ich möchte halt bei linearem Frequenzgang, also um +/-3db möglichst tief kommen. Die "kleinen Kisten" (nicht negativ gemeint, Monitor Audio RSW12, REL R505, B&W ASW750) kommen halt "nur" bis ca.25Hz in diesem Bereich, dann fällt der Pegel auf Grund des Volumens enorm ab. Von der Größe und Optik gefallen mir die "kleinen Kisten" wesentlich besser und sind natürlich auch leichter aufzustellen bzw. unterzubringen.
Ich höre halt nicht brachial laut (Freundin: muss das sein, kannst Du das etwas leiser machen ) möchte aber dann trotzdem den vollen, tiefen Bass haben.

@kuddel-musik:
Den PB12Plus meinte ich nicht wirklich mit "klein", der ist für mich schon riesig.
Noch einen Probanden der Kompaktklasse (Velodyne SPL1200R oder Dynaudio 500) zu testen macht für mich wohl eher keinen Sinn, da die sich ähnlich den oben genannten verhalten dürften, von denen der B&W am tiefsten ging.
Der PB12Plus oder Plus2 ist wohl die richtige Lösung. Zwei kann ich nicht stellen und der SB12Plus geht wohl auch nicht tief genug, sieht aber 10x besser aus
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3369 erstellt: 10. Apr 2007, 18:00
Also im Verhältnis zu den anderen Subs in dieser Größe macht der SB12-Plus bereits eine sehr gute Figur. Er geht tatsächlich mit stabilem, hohen Pegel bis 22Hz im Freiraum, im Zimmer gut bis 20 Hz herunter.
Viele andere brechen ab 30 Hz bereits zusammen

Wenn du nicht überlaut hörst, kein allzu riesiges Zimmer (>40qm) und den Sub nicht allzuweit weg vom Hörplatz stehen hast, sollte der Sub bereits genügen. Einen PB12-Plus zu nehmen ist natürlich auch nicht falsch, er hat den SPL von ca. zwei SB12-Plus.

Es ist die Frage, wie tief du mit hohem Pegel reichen möchtest. Wenn es um die 15-16 Hz sein müssen, hast du zum PB12-Plus sehr wenige Alternativen (wenn überhaupt).
nuernberger
Inventar
#3370 erstellt: 10. Apr 2007, 18:46
[quote="L-Sound_Support]
Kann man zwei Subs platzieren, wären mir zwei PB12-Plus lieber als ein PB12-Plus/2.
[/quote]

das ist mir klar

Ciao, Harald
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3371 erstellt: 10. Apr 2007, 20:12

nuernberger schrieb:
das ist mir klar


Klanglich gesehen, rein klanglich
nuernberger
Inventar
#3372 erstellt: 10. Apr 2007, 21:42
alles klar

Ciao, Harald
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3373 erstellt: 11. Apr 2007, 11:27
Hier noch ein Update zu den beiden letzten Subs im Kirschefurnier:
http://forum.lsound.no/viewtopic.php?id=56
ch
Inventar
#3374 erstellt: 11. Apr 2007, 14:49
Hallo Axel,
Kirsche ist zwar nicht meine Farbe aber kannst Du mit noch die genauen Maße des PB12Plus2 nennen? Ich lese von 63,5 bis 73cm Höhe...und die des kleinen Bruders dann auch mit.


Gruß ch
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3375 erstellt: 11. Apr 2007, 16:39
Hi Christian,

PB12-Plus/2: Breite 48 cm, Höhe 67,3 cm, Tiefe (Gehäuse) 72,5 cm (incl. Kabel 77 cm)
PB12-Plus: .. Breite 46 cm, Höhe 63,5 cm, Tiefe (Gehäuse) 63,5 cm (incl. Kabel 68 cm)

Die Höhe kann ein paar mm differieren, je nachdem, ob der Sub auf den Slidern, oder den Gummipuffern steht.


Allerdings solltest du den Sub nur nehmen, wenn du ihn gut stellen kannst. Das Furnier ist zu schön (und das letzte Modell in Kirsche) um es zu verstecken (oder zurückzugeben, weil die Farbe doch nicht passt).


[Beitrag von L-Sound_Support am 11. Apr 2007, 16:52 bearbeitet]
Purdey
Stammgast
#3376 erstellt: 11. Apr 2007, 23:41
Mann, ihr macht mich zugegebenermaßen doch ziemlich neugierig auf diese SV Subwoofer. Würden meinen RF7 sicher nicht schlecht stehen. Was mich persönlich interessieren würde, ist, wie sich so n PB12-Plus gegen diesen neuen Klipsch-Woofer RT-12d schlägt. Aber scheinbar hat den Letztgenannten noch niemand gehört.
Transmissionline
Stammgast
#3377 erstellt: 12. Apr 2007, 21:08
ist es denn auch möglich die tubes über lsound zu beziehen?
ich finde einfach genial was die aufstellung betrifft.
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3378 erstellt: 12. Apr 2007, 22:55
L-Sound arbeitet im Moment mit SVS daran, zumindest eine Auswahl für Europa anbieten zu können. Mehr dazu ab August des Jahres.
Transmissionline
Stammgast
#3379 erstellt: 12. Apr 2007, 23:38
august...... :[

na immerhin... mal schauen...
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3380 erstellt: 13. Apr 2007, 08:54

Transmissionline schrieb:
august...... :[


L-Sound kann nicht einfach die Geräte importieren, wie sie SVS für die USA herstellt, da in Europa eben nur CE geprüfte Geräte verkauft werden dürfen. Und dieser Prüf- bzw. Änderungsvorgang (womöglich noch für jedes Produkt einzeln) ist ziemlich zeitaufwändig. Das ist auch einer der Gründe, warum sie etwas mehr kosten werden als in den USA.
Zapppl
Ist häufiger hier
#3381 erstellt: 16. Apr 2007, 07:04
Hallo

So habe jetzt Freitags und Samstags die Subs nochmals verfeinert. Jetzt habe ich natürlich an den Grundeinstellungen der Subs nichts mehr verändert. Da ich dies, letzte Woche schon perfekt hinbekommen habe.

Die Feinabstimmung wurde daher nun mit dem SMS gemacht. Bei der Einmessung habe ich jedoch ein eigenartiges Phänomen entdeckt. Habe zuerst auf dem Monitor eine perfekte (Lineare) gerade erstellt (mit SMS). Dann habe ich natürlich mit dem RS. nachgemessen und am Computer mir das Ergebnis angesehen. Eigenartiger Weise war die Kurve jedoch nicht mit der vom SMS zu vergleichen? Habe dann das Bild vom SMS ignoriert und mit der RS-Kurve am Computer meine Problemzonen herausgefunden und diese dann am SMS ohne Bild (nur anhanden der Grafik) mit dem EQ die bestimmten Frequenzen behandelt. Dann wieder eingemessen bis das Ergebnis OK war.

Nun hier die aktuelle Kurve: - gelbe Linie

http://www.imagehut.eu/images/50323Sub2.jpg

Sieht doch gegenüber der alten noch besser aus.
Muss jetzt nur noch den Bereich 80HZ in den Griff bekommen. Oder ist das bei 80HZ normal? Eigentlich habe ich dort die Übergabefrequenz eingestellt, damit ist das Ergebnis wohl nicht gerade optimal.? Werde dann wohl nochmals Feintunen müssen.

Mit dem Sound bin ich natürlich very Happy. Klingt jetzt eigentlich perfekt. Konnte noch eine Verbesserung wahrnehmen. Der Bass ist jetzt besser in die anderen Boxen integriert. Er spielt sauber, nicht zu laut oder leise, genau richtig. That´s it.

Lg Michael
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3382 erstellt: 16. Apr 2007, 07:31
Wow,
bei 22 Hz plus 6 dB herausgeholt, und 2 Hz tiefer als vorher? Wie hast du denn das geschafft? Kompliment, Alter! Wozu ein gewisser Ehrgeiz doch führen kann...

Die Senke bei 80 Hz ist völlig OK, sonst würdest du in dem Bereich einen Bassbuckel haben, da die Boxen ja auch nicht besonders steil abgeregelt werden.
Zapppl
Ist häufiger hier
#3383 erstellt: 16. Apr 2007, 08:48

L-Sound_Support"]Wow,
bei 22 Hz plus 6 dB herausgeholt, und 2 Hz tiefer als vorher? Wie hast du denn das geschafft? Kompliment, Alter! Wozu ein gewisser Ehrgeiz doch führen kann... ;)


Danke für das Komplement. War auch ein stück harte Arbeit und viel Zeit. Aber hat sich gelohnt. Der Unterschied bei der Einrichtung von vorher und jetzt, ist ganz einfach. Jetzt weis ich, was ich tue, vorher hatte ich einfach an denn Schrauben gedreht, jedoch nichts verstanden. Nun hab ich´s mit Logik probiert und mit viel Übung, Erfahrung gesammelt.



Die Senke bei 80 Hz ist völlig OK, sonst würdest du in dem Bereich einen Bassbuckel haben, da die Boxen ja auch nicht besonders steil abgeregelt werden
.

Ja dann bin ich ja beruhigt. Nun ist wohl meine Anlage fertig eingepegelt und kann ich so richtig loslegen.

Also kann jedem nur empfehlen sich mit der Materie zu beschäftigen. Und messen, messen und nochmals messen.

Die SVS´s kann ich nur empfehlen, machen einen Top Sound. Auch danke nochmals an Axel für die Unterstützung und Tipps.

Bis dann... .....Michael
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3384 erstellt: 16. Apr 2007, 09:35

Zapppl schrieb:
Jetzt weis ich, was ich tue, vorher hatte ich einfach an denn Schrauben gedreht, jedoch nichts verstanden. Nun hab ich´s mit Logik probiert und mit viel Übung, Erfahrung gesammelt.


Hi Michael,

ich denke das geht vielen, wenn nicht den meisten Besitzern von Subwoofern so. Deshalb ist dein Ehrgeiz, das in den Griff zu kriegen, besonders lobenswert.
Na, dann höre ausgiebig Musik, und schaue Filme, auf dass sich der Aufwand auch lohnt.

noco
Inventar
#3385 erstellt: 16. Apr 2007, 13:56
Hi Michael,

du hast dich also nur an der Messung des RS orientiert, und nicht an der des SMS? Da müsste man natürlich wissen, welche der beiden stimmt, wenn überhaupt

Und wie hast du den FGang so perfekt hinbekommen? Hast du die Subs etwas entzerrt oder ging das nur durch das Ändern der Aufstellung und Phase?


Gruß,
Nico.
Zapppl
Ist häufiger hier
#3386 erstellt: 17. Apr 2007, 11:58
Hallo Nico


="noco"]Hi Michael,

du hast dich also nur an der Messung des RS orientiert, und nicht an der des SMS? Da müsste man natürlich wissen, welche der beiden stimmt, wenn überhaupt


Hab mich am Ende für die Messungen des RS entschieden. Beim SMS kommt ja eine ganze Kurve (Frequenzton von tief bis hoch). Die einzelnen Frequenzen werden daher nur kurz abgespielt. Beim RS kann ich eine bestimmte Frequenz länger abspielen, daher glaube ich, kann man auch genauer Messen. Des Weiteren kommt es mir vor das der SMS auch von anderen Nebengeräuschen (Autos, usw...) sehr stark beeinflusst wird.

Was jedoch stimmt, kann ich nicht sagen. Könnte aber am Wochenende nochmals testen. Das heißt, den SMS nur nach Grafik einzustellen. Dann könnte ich eine Hörprobe starten was besser klingt. RS oder SMS Einmessung.


Und wie hast du den FGang so perfekt hinbekommen? Hast du die Subs etwas entzerrt oder ging das nur durch das Ändern der Aufstellung und Phase?


Entzerrt habe ich bewusst eigentlich nichts, unbewusst keine Ahnung. Ich glaube durch die Summer der kleinen Veränderungen habe ich das Ergebnis erzielt.

Habe jedenfalls alles noch mal neu eingestellt (wie oben beschrieben). Also zuerst die Subs mit Level und Phase abgestimmt und erst zum Schluss mit SMS verfeinert.

Lg Michael
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
SVS Subwoofer Thread
Sharangir am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  12 Beiträge
Offizieller L-Sound FAQ & Support Thread (SVS Subwoofer und Lautsprecher)
Alberto-ArendalSound am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 18.06.2009  –  1171 Beiträge
SVS Thread?
EvilGuard am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  7 Beiträge
SVS Support ist Klasse
am 17.05.2008  –  Letzte Antwort am 21.05.2008  –  2 Beiträge
Der SVS Erfahrungs Thread
BMWDaniel am 28.06.2009  –  Letzte Antwort am 31.05.2024  –  25195 Beiträge
SVS Subwoofer Raum Hamburg
Flamendancer am 04.11.2007  –  Letzte Antwort am 17.11.2007  –  13 Beiträge
Subwoofereinstellungen ? FAQ
DZ_the_best am 28.02.2007  –  Letzte Antwort am 13.10.2007  –  11 Beiträge
Alternativen zu SVS
darkraver am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  44 Beiträge
SVS Subwoofer - Bestellung, Auslieferung.
quadral2000 am 26.07.2011  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  20 Beiträge
Subwoofer: Focal oder SVS?
Passi077 am 01.12.2011  –  Letzte Antwort am 05.12.2011  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedselenagilbertson
  • Gesamtzahl an Themen1.552.202
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.948