Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|

SVS Subwoofer FAQ & Support Thread

+A -A
Autor
Beitrag
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3436 erstellt: 06. Mai 2007, 14:57

Perga... schrieb:
gibt es denn auch schon Bilder von den 2 /2?


Hi,

nein, keine neuen Bilder bisher, weil es ja fast genauso aussieht wie zuvor. Der Putz hält noch, das Haus ist stabiler als ich dachte
Ich musste die Plus/2 nur deutlich geringer einpegeln als vorher die Plus, was mir jetzt viel Reserven beschert.

Eragon steht auch noch auf der Wunschliste, obwohl mein Sohn damit nichts anfangen konnte. Er hatte sich nach den Büchern den Film ganz anders vorgestellt/gewünscht.

Aber wegen den Soundtrack werde ich mir den Film auf jeden Fall holen.
bulla
Inventar
#3437 erstellt: 06. Mai 2007, 16:19

Perga... schrieb:
Hallo Axel,

gibt es denn auch schon Bilder von den 2 /2? Meinte mich zu erinnern dass du damit die Festigkeit des Putzes der Außenwände testen wolltest.

Und wie schneidet dieser ab?

http://www.areadvd.de/dvd_reviews/2007/Eragon_DVD.shtml


„Der 5.1-Mix bietet im Bassbereich eine extrem hohe Dynamik und beansprucht den Subwoofer immer wieder bis aufs Äußerste.“



Gruß

Perga


Vorsicht bei dem Film. Habe mal die Tonspur analysiert auf deinen Kommentar hin und festgestellt, dass der LFE bei 60hz mehr oder weniger aufhört! Damit meine ich aber nicht, dass >60hz der Bass vorhanden ist
Es besteht also die Gefahr, dass viele Leute ihren Sub nach oben hochregeln, weil der Oberbass fehlt, dem Haupteinsatzgebiet schwächerer Subwoofer, und bei der ersten Tief/Ultrabass-Attacke die Membran wegfliegt. Hier bin ich mal auf Berichte von Teufelusern gespannt, die bekanntlich über keinen Subsonic verfügen. Rund die Hälfte der Bassinformation ist beim LFE bei 0-25hz anzutreffen, macht euch also auf einen Höllenritt gefasst.
Die restlichen Kanäle sind unkritisch.

Ich muss jetzt nur noch warten, bis die Umgebungspopulation weg ist, damit ich mal aufdrehen kann Schätze, das wird im Sommer sein
TheSoundAuthority
Inventar
#3438 erstellt: 06. Mai 2007, 16:27
Gibts eigtl schon Neuigkeiten vom EQ von SVS? Im AVS Forum wird ja schon heftig drüber diskutiert ;-)
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3439 erstellt: 06. Mai 2007, 17:38
Hi,

nein, die Info ist derzeit noch dürftig. Es ist halt das dritte Produkt in diesem Jahr. Zuerst kommt die mittlere LS-Reihe, dann der neue PB13-Ultra Sub, und dann erst der Raumklangprozessor.
Und schon über die LS Reihe erfahren wir relativ wenig.
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3440 erstellt: 06. Mai 2007, 17:46

bulla schrieb:
Rund die Hälfte der Bassinformation ist beim LFE bei 0-25hz anzutreffen, macht euch also auf einen Höllenritt gefasst.


Scheint ja wirklich ein Film für meine Babies zu sein
Da bin ich aber mal gespannt...
redwingedraptor
Ist häufiger hier
#3441 erstellt: 09. Mai 2007, 22:50
Hi,

mal vielleicht ne doofe Frage, aber kann man die Subs in Norwegen abholen?

Oder ist nur die Website .no? Aber waru, dann Zoll?

Zuviele Fragen für meinen kleinen Kopf.
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3442 erstellt: 10. Mai 2007, 00:13
Hi,

ja klar, man die Subs auch in Norwegen im Zentrallager abholen. Allerdings dürfte das mehr kosten als die Lieferung hierher Verzollen musst du die Produkte so oder so, wenn du sie nach Deutschland einführst.
Alles andere wäre illegal.

@ All

So, nun sind beide B-Ware Subs bei neuen Eigentümern gelandet, die sich über die Schnäppchen freuen.
Damit ist die Furniersorte Kirsche nicht mehr verfügbar.
Inverskalotte
Ist häufiger hier
#3443 erstellt: 10. Mai 2007, 07:28

L-Sound_Support schrieb:

Weiterhin wird aus dem gleichen Grund auch das Ahorn (Maple) Furnier nicht weiter produziert. Wer einen Subwoofer in diesem Furnier gekauft hat, und möglicherweise über kurz oder lang mit einem zweiten Sub hochrüsten wollte, möge das umgehend tun.


Hi Axel,

wie, auch keine SB-12 mehr in Ahorn? Na toll, wenn das mal nicht den Tatbestand der Nötigung erfüllt...

Jetzt bin ich schon mehrere Male mit Zollstock und Kontoauszug duch mein Wohnzimmer gelaufen, bin aber noch zu keinem Schluss gekommen, ob ich den "Nachwuchs" verkraften kann...

Verregnete Grüsse aus dem Norden,
Thomas
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3444 erstellt: 10. Mai 2007, 09:58
Hi Thomas,

mit dem Kontoauszug kann ich dir nicht helfen, aber wenn du einen neuen Zollstock brauchst, sag Bescheid

SVS nimmt Ahorn als Furniersorte bei allen Modellen raus und der PB13-Ultra wird erst garnicht in dem Holz kommen. Es wurde einfach zuwenig nachgefragt um die Kapitalbindung zu rechtfertigen.
Daiyama
Inventar
#3445 erstellt: 10. Mai 2007, 11:42

L-Sound_Support schrieb:


@ All

So, nun sind beide B-Ware Subs bei neuen Eigentümern gelandet, die sich über die Schnäppchen freuen.
Damit ist die Furniersorte Kirsche nicht mehr verfügbar.


Hallo,
kurze Info bezüglich Schnäppchen.
In England bekommt man derzeit einen schwarzen SB12+ inkl. Schallpegelmessgerät, Kabel und Lieferung für umgerechnet ca. 690 Euro? Hier kostet der Schwarze glaube ich 960 Euro, oder so. Eine Lieferung nach Deutschland ist natürlich nicht möglich. Wer aber einen Kumpel auf der Insel hat könnte auch dort mal zuschnappen. Mögliche Garantieabwicklungen sind dann natürlich etwas umständlicher.

Gruss

Knut
speedhinrich
Inventar
#3446 erstellt: 10. Mai 2007, 17:18

In England bekommt man....

....aber kein 230V Gerät, oder irre ich??
Daiyama
Inventar
#3447 erstellt: 10. Mai 2007, 19:41
Doch, Endland hat 230 V. Nur einen neuen Kaltgerätestecker braucht man. Kostet 5 Euro bei Obi.

Gruss

Knut
speedhinrich
Inventar
#3448 erstellt: 10. Mai 2007, 21:28
Stimmt, habe ich verwechselt, im Hotel brauchte man für den Fön nur einen Adapter, keinen Spannungswandler;)
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3449 erstellt: 11. Mai 2007, 00:07
Mal kurz zurück zu "Eragon".

Nach meinem Empfinden ist die Stelle an der die Armee des Königs die Wand im Felsen durchbricht die lauteste im Bass. Zumindest sind es klar differenzierte tiefe Schläge.
Ist das auch euer EIndruck?
bulla
Inventar
#3450 erstellt: 11. Mai 2007, 00:40
Zeitangabe?
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3451 erstellt: 11. Mai 2007, 07:40
Diese Stelle beginnt bei ca. 1:18:50.

Am Anfang gibt es (neben den Drachenstarts) auch noch einen guten Wumms bei 0:18:30, wenn der Schatten die Häscher hervorruft.
Tapirus
Stammgast
#3452 erstellt: 11. Mai 2007, 08:31
Hallo SVS Liebhaber,
da hier die Frage gestellt wurde,wie denn die Teufel Subwoofer ,die ja bekanntlich ohne Subsonicfilter bestückt sind,sich bei dem Film Eragon verhalten würden,begebe ich mich mal auf feindliches Terrain .Zuerst mal sind wohl nicht alle Teufel Subwoofer ohne Subsonic bestückt, sondern meines Wissens nach nur die THX Subs.So, jetzt zum Film: bei einem korrekt eingestellten M 11000,den ich besitze, passiert eigentlich nicht viel.Weder schlägt der Sub an irgendeiner Stelle an,noch macht er die kleinsten Geräusche.Ich persönlich halte den Film(akustisch,nicht messtechnisch)auch nicht besonders Referenz verdächtig,was die Bässe angeht
Am Anfang gibt es (neben den Drachenstarts) auch noch einen guten Wumms bei 0:18:30, wenn der Schatten die Häscher hervorruft..

Die Szenen fand ich auch ziemlich gut,weil sie schön zu spüren waren.Der Drachenabsturz(49:59)aber ist auch nicht zu verachten.Eine Stelle,eine Traumsequenz(55:51),gilt allgemein auch als Referenz.Insgesamt gib es bei einem solchen Film aber viel zu wenig davon
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3453 erstellt: 11. Mai 2007, 08:54
Mein Eindruck war auch: Netter Soundtrack, aber keine Konkurrenz gegen die Alien-auftauch-Szene bei KdW
X-FroG
Stammgast
#3454 erstellt: 11. Mai 2007, 11:34
KdW? Krieg der Welten?
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3455 erstellt: 11. Mai 2007, 13:11
Ja, genau.
bulla
Inventar
#3456 erstellt: 11. Mai 2007, 23:50
Unten FL, darüber C, oben LFE

18:20, 20 Sekunden

-16dB @ 47hz
-20dB @ 37hz
Nix besonderes hier

49:50, 20 Sekunden

-21dB @ 35hz
Ebenfalls nix besonderes

55:45, 20 Sekunden

-9dB @ 35hz
Hier sollte es richtig Pegel geben; bei 39:30 sollte es laut Welle ähnlich sein, nicht ganz so heftig.

1:18:42, 53 Sekunden


Kein Wunder, dass Bassoldie da Schläge hört
-10dB @ 22hz als Peakwert
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3457 erstellt: 12. Mai 2007, 12:22
Es ist noch ein PB12-Plus in Kirsche Furnier zu bekommen.
Wer Interesse hat möge sich an Artur wenden.


[Beitrag von L-Sound_Support am 12. Mai 2007, 20:29 bearbeitet]
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3458 erstellt: 13. Mai 2007, 12:26


Hallo, eine Frage an alle SVS Besitzer:

Es gab in der Vergangenheit die eine oder andere Anfrage bezüglich eines SVSubs in Zusammenhang mit dem Yamaha Soundprojektor YST-1000.
Mich würde interessieren, ob jemand diese Kombination betreibt oder betrieben hat, und wenn ja, mit welchem Subwoofermodell.

Vielen Dank vorab!
X-FroG
Stammgast
#3459 erstellt: 14. Mai 2007, 15:14
Leider nein, wäre aber für Tests mit einem PB10 zu haben.
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3460 erstellt: 14. Mai 2007, 18:46
Heute war ein erlebnisreicher Tag.

Ich war mit Wingforce (Roland) bei der Redaktion der "AUDIO", um die SVS Subs vorzustellen. Ich hatte einen PB12-Plus und den SB12-Plus dabei. Nach Ansicht der Unterlagen entschlossen sich der Chefredakteur und der technische Redakteur dafür, sich den SB12-Plus näher anzusehen. Den PB12-Plus empfohlen sie der Redaktion der "VIDEO" dort werde ich mich dann später melden.

Jetzt bin ich gespannt, wann und mit welchem Eindruck man das Produkt dort beurteilt. Der erste Eindruck war bereits sehr positiv, und vor allem die Anschlußvielfalt und die Features fanden angesicht des moderaten Preises Beachtung.
speedhinrich
Inventar
#3461 erstellt: 14. Mai 2007, 19:07
Gratuliere zum vielversprechenden Beginn:) Mit wem hast Du dort gesprochen?
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3462 erstellt: 14. Mai 2007, 22:26
Mit dem Chef, Joachim Pfeiffer, und dem zuständigen Redakteur, Malte Ruhnke.
speedhinrich
Inventar
#3463 erstellt: 14. Mai 2007, 23:21
Sehr gut! Bin wirklich auch sehr gespannt. Ein Test in Audio wäre wirklich einmal ein grosser Schritt in die richtige Richtung:)
kuddel-musik
Inventar
#3464 erstellt: 14. Mai 2007, 23:47
...kann mich nur anschliessen!
Respekt! Dass braucht SVS, um den Leuten mal tatsächlich den Weg zum tatsächlich Machbaren zu einem vernünftigen Preis aufzuweisen... (achso, nicht zu vergessen, ich meine natürlich den Deutschen Markt!)
AyGee
Inventar
#3465 erstellt: 15. Mai 2007, 08:16
Und da schließt sich der Kreis dann ja wieder. Malte Ruhnke war doch früher hier und in diversen anderen Foren sehr aktiv und ist mit seiner kritischen Einstellung gegenüber HiFi Komponenten immer wieder angeeckt. Ein Verfechter der Studio-Technik wie er im Buche steht. Um so erstaunlicher, dass er nun bei Audio arbeitet. Aber ich finde seine LS Tests dort immer recht ausführlich und gut. Bin auf einen SVS Test in der Audio sehr gespannt.
taubeOhren
Inventar
#3466 erstellt: 15. Mai 2007, 09:10
Moin ...



Bin auf einen SVS Test in der Audio sehr gespannt
...


komisch, sonst werden die diversen "Werbeblättchen" im Forum immer zerissen und jetzt ist man gespannt auf deren Schreiberei - dass riecht irgendwie nach Fahne in den Wind hängen


Nicht das hier falsche Schlüsse gezogen werden, ich bin ja selbst überzeugter SVS-Besitzer und das auch schon ziemlich lange - nämlich als es in Deutschland noch gar keine gab. Was sicherlich hilft, ist SVS in Deutschland etwas bekannter bei der Masse zu machen - und das ist ja auch schon was.


taubeOhren
taubeOhren
Inventar
#3467 erstellt: 15. Mai 2007, 09:19
.... an dieser Stelle möchte ich auch mal meine Hochachtung für Axel loswerden, ich bewundere schon die Ausdauer und natürlich seine Kompetenz, mit der er die Fahne für wirklich sehr gute SVS-Sub´s hochhält ...
und das bei den wahrlich nicht immer leicht zufriedenzustellenden Kunden in diesem Metier, nochmehr jedoch bewunder ich aber die Gelassenheit seiner Frau ...


Gruß
taubeOhren
Daiyama
Inventar
#3468 erstellt: 15. Mai 2007, 09:59

taubeOhren schrieb:
Moin ...



Bin auf einen SVS Test in der Audio sehr gespannt
...


komisch, sonst werden die diversen "Werbeblättchen" im Forum immer zerissen und jetzt ist man gespannt auf deren Schreiberei - dass riecht irgendwie nach Fahne in den Wind hängen


Nicht das hier falsche Schlüsse gezogen werden, ich bin ja selbst überzeugter SVS-Besitzer und das auch schon ziemlich lange - nämlich als es in Deutschland noch gar keine gab. Was sicherlich hilft, ist SVS in Deutschland etwas bekannter bei der Masse zu machen - und das ist ja auch schon was.


taubeOhren


Das ist doch immer so in den jeweiligen Fan-Threads. Die Flachpresse schreibt immer nur Mist, bis die "eigenen"
Produkte getestet werden.

Gruss

Knut
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3469 erstellt: 15. Mai 2007, 10:18
Hi Knut,

man muss eben das Risko solcher Tests eingehen, auch wenn man das Ergebnis manchmal anzweifelt. Ob zu Recht oder nicht, sei mal dahingestellt.
Ich denke aber, dass diese Subs ein größeres Podium vrdient haben, als nur ein Geheimtipp einiger weniger zu sein.
In anderen Ländern geht das über Internet Foren recht gut, da dort die Maxime "bin ich zufrieden, sage ich das weiter" funktioniert. In Deutschland ist es aber eine "wenn ich nichts zu meckern habe, gibt es keinen Grund was zu sagen" Kultur.
Also herrscht bei SVS Produkten meist ziemliche Funkstille

Und so bleibt nur der Printbereich, um den Bekanntheitsgrad zu erweitern. Ansonsten würden die "alteingessenen" Direktversender wie Teufel und Nubert kaum die riesen Werbetats für Anzeigen in allen möglichen Magazinen einsetzen. Das kann sich LSound eben (noch) nicht leisten.
AyGee
Inventar
#3470 erstellt: 15. Mai 2007, 10:20
Na ja, ich kann überhaupt kein SVS Fan sein, weil ich noch nie einen gehört habe. Trotzdem verfolge ich diesen Thread mit Interesse und freue mich auf alle Tests der SVS Produkte. Egal ob Erfahrungsberichte der User oder Testberichte der Fachpresse. Ob ich dann alles glaube was da drin steht ist natürlich die Frage. Falls bei mir irgendwann ein Sub Kauf ansteht, werde ich mir natürlich selbst ein Urteil bilden. Aber wieso sollte ich nicht möglichst alle Berichte zu einem Produkt was mich interessiert lesen?


[Beitrag von AyGee am 15. Mai 2007, 10:22 bearbeitet]
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3471 erstellt: 15. Mai 2007, 10:20

taubeOhren schrieb:
... nochmehr jedoch bewunder ich aber die Gelassenheit seiner Frau ...


Ich gebe das Lob gerne weiter
Auch bei dir mal wieder einen Gruß an die LAG ...
Daiyama
Inventar
#3472 erstellt: 15. Mai 2007, 11:28
Hallo Axel,
meine Anmerkung war bewusst allgemein gehalten.
Auch ich finde das SVS ein größeres Podium verdient.
Und mit höhereren Stückzahlen werden die ohnehin guten Preise dann vielleicht noch besser.

Zu Foren allgemein:
Ich bin nicht soviel in ausländischen Foren unterwegs. Ist es da wirklich eher so, dass es diese negativ Auslese (nur wer Problem hat schreibt, wer keine hat schweigt) nicht so gegeben ist? Ist interessant. Die Deutschen ein Volk der Nörgler (auf hohem Niveau ;)) hat man ja schon öfters gehört.

Gruss

Knut
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3473 erstellt: 15. Mai 2007, 13:27
Ja, die grobe Tendenz geht wirklich in diese Richtung. Wobei die Dänen und der deutschsprachige Raum recht ähnlich reagiert. Bei den Norwegern und den Finnen macht fast jeder Käufer einen Thread auf, um seine Anlage zu diskutieren, bei uns ist das eher selten.
Von den Amis wollen wir da erst garnicht reden, bei denen ist eh alles viel enthusiastischer
darkraver
Hat sich gelöscht
#3474 erstellt: 16. Mai 2007, 19:44


[Beitrag von darkraver am 16. Mai 2007, 19:50 bearbeitet]
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3475 erstellt: 17. Mai 2007, 00:21
Eher in Finnland
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3476 erstellt: 17. Mai 2007, 07:29
OK, Jungs,

bin ab jetzt außer Haus. Heute beim "Zaubermann" Würste und Weißbier vernichten, und morgen auf der High-End Messe.

CU There!
DZ_the_best
Inventar
#3477 erstellt: 17. Mai 2007, 11:18
Du Glücklicher.
Viel Spaß dabei.

MFG DZ
The_Stu
Inventar
#3478 erstellt: 17. Mai 2007, 11:35
Spaß hat er bestimmt, wenn er ihn in Rosenholz Live betrachtet

Gruß
darkraver
Hat sich gelöscht
#3479 erstellt: 17. Mai 2007, 11:36
Ax,

ja stimmt, Ilkka das ist ein Finne....
Wie auch immer die SVS Teile gehen tief und laut, aber das wissen wir ja schon.......
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3480 erstellt: 23. Mai 2007, 07:24
Hi Leute,

wenn demnächst der PB13-Ultra herauskommt, erweitert SVS in Europa ihr Produktportfolio nach "oben" weiter aus. Ist das eurer Meinung nach der richtige Weg?
Gibt es großen Bedarf für Subwoofer jenseits der 2000 EUR?
Oder sollte sich SVS eher darum bemühen, trotz Versand und Importkosten, einen Sub um die 500 EUR anzubieten?

Wenn ja, wie sollte ein solcher Sub eurer Meinung nach aussehen, damit er in der Masse solcher Subs am Markt nicht untergeht? Größe, Bauart, Finish, Ausstattung. Das wäre mal interessant!

Bitte beteiligt euch so rege wie möglich.
Transmissionline
Stammgast
#3481 erstellt: 23. Mai 2007, 07:36
ich finde ja. man sollte hier die tubes anbieten. da sie von der aufstellung sehr platzsparend sind.

desweiteren sollte man versuchen mehr händler zu gewinnen damit man die importkosten drücken kann.

wenn man jetz schon einen sub kauft bei dem man 1/4-1/3 des preises nochmal für porto ausgibt, was denkst du wieviel leute die subs für den "original" preis kaufen würden.

ausserdem werden glaub ich viele leute davon abgeschreckt das man die subs nich beim händler sehen kann sondern immer bestellen muss.
CineFreakSG
Ist häufiger hier
#3482 erstellt: 23. Mai 2007, 07:41
Hallo Axel.

Ich denke es gibt genug finanzkräftige Kunden, die nur darauf warten eine weitere Stufe auf der Performance-Skala nach oben zu klettern. Gerade Preis-Leistungs bezogene "ÜberWoofer" wie SVS sie fertigt sind, denke ich, immer an den Mann zu bringen.
Ich bin schon sehr gespannt wie die neuen Ultra performen.
(Auch wenn ich zugegeben, nicht zu den Kunden gehöre die sich die neue Produktreihe leisten können...)

Zum Thema 500€ Sub.
Eine sehr gute Überlegung.
Gerade in diesem Bereich fehlt eigentlich nur eins:
Tiefgang bis unter 20Hz, bzw. ein Sub der ohne Probleme die 20Hz Marke packt. Laut und relativ präzise arbeitende Woofer findet man in dieser Preisklasse, wie ich finde, zu Hauf. Einen Sub der auch gehobene Ansprüche im Bezug auf Druck/Präzision UND TIEFGANG erfüllt gibt es jedoch noch nicht.


MfG
CF
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3483 erstellt: 23. Mai 2007, 08:21

Transmissionline schrieb:
ich finde ja. man sollte hier die tubes anbieten. da sie von der aufstellung sehr platzsparend sind.


Das werden wir versuchen, sobald diese Modelle ihre CE Zertifizierung hinter sich haben.


Transmissionline schrieb:
desweiteren sollte man versuchen mehr händler zu gewinnen damit man die importkosten drücken kann.


Ganz im Gegenteil, jeder weitere Händler verkauft wegen seiner Marge, und die würde die Geräte eher weiter verteuern.


Transmissionline schrieb:
ausserdem werden glaub ich viele leute davon abgeschreckt das man die subs nich beim händler sehen kann sondern immer bestellen muss.


Wie oben bereits gesagt, das Direktversandmodell ist die derzeit günstigste Variante um Subwoofer an den Kunden zu bekommen. Das ist ein Teil der Philosophie von SVS, von der sie nicht abrücken möchten.
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#3484 erstellt: 23. Mai 2007, 08:27

CineFreakSG schrieb:
Ich denke es gibt genug finanzkräftige Kunden, die nur darauf warten eine weitere Stufe auf der Performance-Skala nach oben zu klettern. Gerade Preis-Leistungs bezogene "ÜberWoofer" wie SVS sie fertigt sind, denke ich, immer an den Mann zu bringen.
... (Auch wenn ich zugegeben, nicht zu den Kunden gehöre die sich die neue Produktreihe leisten können...)


Diese Kunden sind aber rar gesäht. Mich würde interessieren in welchem Bereich du dir einen SVS leisten könntest


CineFreakSG schrieb:
Zum Thema 500€ Sub.
Eine sehr gute Überlegung.
Gerade in diesem Bereich fehlt eigentlich nur eins:
Tiefgang bis unter 20Hz, bzw. ein Sub der ohne Probleme die 20Hz Marke packt. Laut und relativ präzise arbeitende Woofer findet man in dieser Preisklasse, wie ich finde, zu Hauf. Einen Sub der auch gehobene Ansprüche im Bezug auf Druck/Präzision UND TIEFGANG erfüllt gibt es jedoch noch nicht.


OK, das nehme ich mit. Aber wir müssen uns darüber im klaren sein, dass die 500 EUR Grenze mit Kompromissen erkauft werden muss. Wenn das so einfach wäre, würden alle anderen Hersteller solche Subs längst bauen.
Laut, präzise und Tiefgang bis unter 20 Hz gibt es ja schon: der Sub heißt PB10-NSD.

Aber wie sollte ein 500 EUR Sub gebaut sein?
taubeOhren
Inventar
#3485 erstellt: 23. Mai 2007, 08:49
Moin, moin ....


sicherlich ist Direktversand nicht jedermanns Sache und ich gebe auch denjenigen Recht, die das Gerät vorher anfassen und sehen wollen, probieren sollte man ja sowieso zu Hause, aber ich denke der Aufwand gegenüber einem Sub, den ich mir aus dem Hifi-Laden hole, ist in etwa gleich.

Wenn er mir nicht gefällt, muss ich ihn genauso einpacken und wieder hinbringen - und das kann für manchen mehr Aufwand sein, als das Ding wieder durch DPD o.ä. abholen zu lassen.

Und wenn jeder mal seine eigene Hifi-Geschichte vor sich ablaufen läßt - dann kann die Mehrzahl wohl sagen, das zeitlicher Aufwand immer eine Rolle gespielt hat.

Zu den Produkten selbst - gespannt wäre ich auf den PB13-Ultra ja auch - nicht weil ich was Neues "brauche", denn mein PB12-Ultra/2 tut seinen Dienst weiterhin erstklassig.
Und das er jenseits der 2.000.-€ Grenze angesiedelt sein wird ist wohl sicher.

Wie soll ein 500,-€ beschaffen sein - ich weiß nicht, ob 20Hz wirklich zu realisieren sind zu diesem Preis - und ob das überhaupt erforderlich ist. Ich denke ca. 25Hz (echte dürften auch die meisten HK-Fans befriedigen.
Schließlich soll er ja auch noch perfekt verarbeitet sein, mit einem auffallendem Finish - und nicht zu vergessen diverse Einstellmöglichkeiten (Gain, Phase, Crossover u.a.)

Ich glaube SVS hat sein Auge und Ohr am europäischen Markt und in den letzten Jahren hat sich auch eine Menge getan - natürlich schlafen auch andere Hersteller nicht.

Leider konnte ich dieses Jahr nicht auf die HighEnd - aber Neuheiten im Bereich der Sub´s gab es scheinbar nicht viel.


Gruß
taubeOhren
tss
Inventar
#3486 erstellt: 23. Mai 2007, 10:31
moin,

direktvertrieb und 2000€ +xxx subs sehe ich kritisch, da die käuferschicht in diesem preissegment sich gerne vor ort ein bild macht (optik, haptik, klang). im genannten bereich schätzen wohl die meisten den direkten kontakt und damit verbundenen service.

die 500er lösung.. da erscheint auch mir ca. 25hz als realistischere grösse.
optik: lieber ein hochwertiges finish, als fünf verschiedene.
grösse: etwas kleiner als der pb10
bauform: optisch gefallen mir downfire besser (sind auch kinderfreundlicher), allerdings baut ein solcher wieder höher...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
SVS Subwoofer Thread
Sharangir am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  12 Beiträge
Offizieller L-Sound FAQ & Support Thread (SVS Subwoofer und Lautsprecher)
Alberto-ArendalSound am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 18.06.2009  –  1171 Beiträge
SVS Thread?
EvilGuard am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  7 Beiträge
SVS Support ist Klasse
am 17.05.2008  –  Letzte Antwort am 21.05.2008  –  2 Beiträge
Der SVS Erfahrungs Thread
BMWDaniel am 28.06.2009  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  25185 Beiträge
SVS Subwoofer Raum Hamburg
Flamendancer am 04.11.2007  –  Letzte Antwort am 17.11.2007  –  13 Beiträge
Subwoofereinstellungen ? FAQ
DZ_the_best am 28.02.2007  –  Letzte Antwort am 13.10.2007  –  11 Beiträge
Alternativen zu SVS
darkraver am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  44 Beiträge
SVS Subwoofer - Bestellung, Auslieferung.
quadral2000 am 26.07.2011  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  20 Beiträge
Subwoofer: Focal oder SVS?
Passi077 am 01.12.2011  –  Letzte Antwort am 05.12.2011  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.240