HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Heco Concerto W30A | |
|
Heco Concerto W30A+A -A |
||||
Autor |
| |||
bearmann
Inventar |
15:40
![]() |
#951
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Grüßt euch, hab' mich nun mehr oder minder durch den ganzen Thread gewühlt und der Concerto scheint ja wirklich ziemlich gut zu sein... Ich frage mich nur - da die meisten ihn anscheinend fürs Heimkino nehmen - ob er auch als reiner Musik-Sub geeignet ist?! So einen suche ich nämlich... Würde mich über ein paar Auskünfte sehr freuen! MFG bearmann |
||||
leoneisen
Stammgast |
15:52
![]() |
#952
erstellt: 13. Feb 2006, |||
hallo,also ich finde das der concerto nicht nur im heim kino ne top leistung bringt,sondern auch im musik bereich... er spiel sehr sauber und tut in keinsterweise übersteuern... vorallem bei RnB bzw. Black music ,da ist echt druck dahinter... wow ![]() ![]() Fazit: ich kann mich überhaupt net beschweren.Er erfüllt alle anforderungen,die ich habe... nur zu empfehlen... mfg leoneisen [Beitrag von leoneisen am 13. Feb 2006, 15:53 bearbeitet] |
||||
|
||||
Crazy-Horse
Inventar |
15:55
![]() |
#953
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Ich trenne bei 40Hz und darunter übernimmt mein Sub, also spielt er auch bei Musik immer mit, sogar im Direkt Mode. Beim letzten vergleich hatte man das Gefühl es mit einem geschlossenen Sub zutun zu haben, so präzise und differenziert geht er ans Werk. |
||||
Scaphander
Ist häufiger hier |
19:23
![]() |
#954
erstellt: 13. Feb 2006, |||
ich trenne bei 60 hz ab und kann bisher nur positives berichten ... mit ein bischen einstellerei merkt man garnicht das ein sub am werk ist - bis man ihn ausstellt, dann hört man es ![]() Der Concerto rockt ![]() |
||||
cucun
Inventar |
19:41
![]() |
#955
erstellt: 13. Feb 2006, |||
ich hab zwar schonmal gefragt, aber ich tus einfach nochmal. kann mir jemand was zum vergleich conserto/nubert aw 440 sagen, rein zum musik betrieb ![]() |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
21:10
![]() |
#956
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Ich und die andern hätten schon längst was zu geschrieben, würden sie den Nubert kennen, doch da wir so glücklich mit unserem kleinen sind findet sich keiner der sich den Nubert ordert um zu vergleichen. |
||||
cucun
Inventar |
21:16
![]() |
#957
erstellt: 13. Feb 2006, |||
ok schade ![]() |
||||
FrankyB
Stammgast |
10:24
![]() |
#958
erstellt: 14. Feb 2006, |||
@Crazy-Horse Dein Sub läuft im "Direct" Mode mit? ist das beim Denon so? Wenn ich beim Yamaha 757 auf "puredirect" schalte, sagt der Sub nix mehr.....macht ja auch irgendwie Sinn... Andererseits wäre etwas Subunterstützung auch ganz nett.... Gruß Franky |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
11:57
![]() |
#959
erstellt: 14. Feb 2006, |||
Bei meinem kann ich das einstellen, doch da ich bei 40Hz trenne macht es Sinn ihn mitlaufen zu lassen, gutes Setup vorausgesetzt. Aber mit ein paar Tastendrücken hätte ich ihn abgeschaltet. [Beitrag von Crazy-Horse am 14. Feb 2006, 11:59 bearbeitet] |
||||
leoneisen
Stammgast |
16:02
![]() |
#960
erstellt: 14. Feb 2006, |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() wie geil... ![]() ![]() |
||||
Knusperfisch
Stammgast |
14:45
![]() |
#961
erstellt: 15. Feb 2006, |||
Hallo Zusammen .. Also .. ich bin bereits stolzer Besitzer des Heco's und kann ihn auch nur wärmstens empfehlen (Musikalisch wie auch für Filmeinsätze gleichermaßen) Eine Granitplatte ist wirklich eine klare Verbesserung der Präzision und ein "muss" bei Teppichböden, meine Front LS sind ab Werk mit Spikes ausgerüstet (Heco Xenon 600) und klingen damit viel sauberer und präziser (hab sie testweise mal weggelassen) Aber meine Frage wäre ob für den Bereich Musik ein zweiter Sub (derselbe natürlich) Verbesserungen bringen würde !???! So long .. |
||||
Dominik2004
Stammgast |
00:19
![]() |
#962
erstellt: 16. Feb 2006, |||
Ein zweite Subwoofer bringt der auf alle Fälle Vorteile. Der Bass wird sich gleichmäßiger im Raum verteilen und du wirst besser gegen Raummoden ankämpfen können. Allerdings spricht da die korrekte Aufstellung wie immer ein großes Wörtchen mit. |
||||
Dominik2004
Stammgast |
00:30
![]() |
#963
erstellt: 16. Feb 2006, |||
Ich habe heute Abend nochmal meine beiden Subwoofer (PB10; Concerto W30A) kurz bei Musik auf der selben Position vergleichen können. Verglichen habe ich sie mit Norah Jones: Live in New Orleans. Und wie auch schon beim letzten mal fand ich den PB10 musikalischer als den Concerto. Der PB10 hält sich einfach schön dezent zurück und setzt immer im richtigen Moment ein. Des weiteren spielt er einfach herrlich knackig, tief und voluminös. Die beiden Subwoofer sind zwar preislich nicht miteinander zu vergleichen, aber Crazy-Horse kam ja bei seiner letzten Hörsession auf ein anderes Ergebnis. |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
08:08
![]() |
#964
erstellt: 16. Feb 2006, |||
Vielleicht hört Dennis da wirklich einen Unterschied durch die Montage seiner Spezialfüße heraus. Kann man einfach nicht ausschließen, auch wenn der Unterschied relativ klein sein wird. Nur nützt das außer ihm natürlich keinem anderen Besitzer was, und kann daher nicht als genrelle Eigenschaft des Subs angepriesen werden. Daher danke für deine Überprüfung, du bist ja wohl der Einzige, der beide Subs (bereits über einen längeren Zeitraum) zum Vergleich besitzt. |
||||
Knusperfisch
Stammgast |
11:09
![]() |
#965
erstellt: 16. Feb 2006, |||
Ansich eine schlüssige Antwort auf meine gestellte Frage, wäre da nicht ein ganz kleines Problem: Ich hab das mit den Raumnoden nur teilweise verstanden, Wikipedia sei dank ![]() Kennt einer von euch eine Seite, wo die Thematik visuell dargestellt wird ? Es gibt zwar ein Thema hier im Forum dazu, aber das bezieht sich auf die problematische Konstruktion eines Helmholzresonators ![]() |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
12:07
![]() |
#966
erstellt: 16. Feb 2006, |||
@Knusperfisch Schaust du hier: ![]() Wie wir in einem anderen Thread mal diskutiert hatten, sollte es auch kein Problem sein den Sub auf kleinere Spikes zu stellen. So hat fast jeder die Möglichkeit für wenige Euros zu testen ob es ihm etwas bringt oder nicht. |
||||
leoneisen
Stammgast |
12:52
![]() |
#967
erstellt: 16. Feb 2006, |||
sehr aufschlußreicher link muss ich sagen... hab da durch mein,noch nicht soviel, vorhandenes wissen erweitern können... ![]() top... |
||||
Knusperfisch
Stammgast |
13:13
![]() |
#968
erstellt: 16. Feb 2006, |||
Ganz meine Meinung ![]() Schön ist auch das sich das Beispiel auf einen 4m langen Raum bezieht, denn meiner hat exakt diese Ausnmaße. Mein Hauptproblem besteht momentan darin, das viele Variationen bei meinem Raum gar nicht möglich sind (da spielen viele Faktoren wie Regale, Arbeitsplatz und Co. eine Rolle) So hab ich das Problem das der Bassdruck an einigen Stellen "verschluckt" wird, so hab ich den Maximaldruck ca. 30-40cm neben meiner Hörposition und ich hab bisher keine Möglichkeit gefunden das zu ändern. Könnte ich das überhaupt mit einem zweiten Sub kompensieren?? so long .. |
||||
leoneisen
Stammgast |
14:06
![]() |
#969
erstellt: 16. Feb 2006, |||
genau das problem hatte ich auch, mein zimmer ist gerade mal 11qm "groß"!Dachte mir halt wenn ich den sub genau vor mich stellen würde da der druck am größen sein (man sieht es ja immer auf bilder)...falsch gedacht... jetzt hab ich ihn in der linken ecke stehen und ich muss sagen,so hab ich mir das gedacht... jetzt klingt es echt hammerhart... |
||||
Knusperfisch
Stammgast |
14:19
![]() |
#970
erstellt: 16. Feb 2006, |||
Die Vorstellung hatte ich zwar nicht (hab mich vorher informiert ;), aber trotzdem sind meine Gegebenheiten so, das ich den Subwoofer nur an bestimmte Orte stellen kann und mein Momentaner auch der "optimalste" ist. Ist nur die Frage ob ich den Bassdruck mit einem zweiten in die richtige Position lenken kann. so long .. |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
14:45
![]() |
#971
erstellt: 16. Feb 2006, |||
Ein Zweiter bringt 6dB mehr Pegel und zudem Vorteile bei der Bassverteilung, stimmt die Aufstellung und das Setup. Ansonsten kann man übelste Auslöschungen produzieren. |
||||
Knusperfisch
Stammgast |
14:56
![]() |
#972
erstellt: 16. Feb 2006, |||
Hm .. Naja..probieren geht über studieren! letzte Frage dazu: Ich hab noch einen Mirage FRX-?S8? Sub rumstehen, eignet der sich zum testen oder sollte man schon den selben wie den vorhandenen Sub verwenden ? so long .. |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
15:33
![]() |
#973
erstellt: 16. Feb 2006, |||
Teste es doch einfach, hast doch beide Geräte da. Hatte mir gestern vom Benedikt einen Y-Adapter mitgenommen, zum testen doch der bringt bei meinem Heco nix. Weder mehr Pegel noch irgendetwas anderes! Wer also überlegt es euch also gut, extra einen zu kaufen. [Beitrag von Crazy-Horse am 16. Feb 2006, 21:36 bearbeitet] |
||||
pit1905
Hat sich gelöscht |
16:54
![]() |
#974
erstellt: 16. Feb 2006, |||
Wie meinst Du das? Wenn ich bei mir den Sub nur mit einem Anschluß belege dann ist er deutlich "schwächer" als mit Y-Adapter.Das war bislang bei allen Subs von mir so. |
||||
Knusperfisch
Stammgast |
18:32
![]() |
#975
erstellt: 16. Feb 2006, |||
Ich werds mir merken und teste jetzt dann mal drauf los. Danke schon mal .. |
||||
Newrock666
Ist häufiger hier |
20:51
![]() |
#976
erstellt: 16. Feb 2006, |||
Hallo zusammen, ich bin auch neu hier.Habe mir den Tread durchgelesen. Was ich leider nicht gefunden hab ist wie dick die Granitplatte sein sollte wo ich den Sub draufstelle. Hoffe das mir hier jemand aufklären kann. MfG Newrock666 |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
21:38
![]() |
#977
erstellt: 16. Feb 2006, |||
@pit1905 Meinem ist es egal, er spielt in keinem Fall lauter. Dacht erst ich habe was an den Ohren, aber sogar der Einmessung ist keine Pegelsteigerung aufgefallen. @Newrock666 Je dicker desto besser! |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
23:49
![]() |
#978
erstellt: 16. Feb 2006, |||
Naja, damit das Ding nicht wie eine Fliese aussieht kann man ruhig auf 2,5 - 3 cm gehen, denke ich. Unter 2 cm wäre mir der optische Eindruck halt "zu dünn". Rein akustisch sollte ab 2 cm aufwärts das Ergebnis gleich sein. |
||||
DunkDream
Stammgast |
16:28
![]() |
#979
erstellt: 17. Feb 2006, |||
Hab heute morgen meinen Concerto W30A bei LIH geordert ![]() Hab die Farbe Buche gwählt. Hab hier im Thread ein Bild gesehen wo der Sub so richtig dunkel ist, ist das Buche? Dachte eher so an ganz normales Buchenholz und nicht an so dunkeles. Könnte ihr mir vielleicht Bilder zeigen wo ein Concerto W30A in BUche so wie er von LIH verschickt wird abgebildet ist? Wäre sehr nett da ich dann kruz bei LIH anrufen werde und meinen wunsch äussern würde dann doch lieber Ahorn zu nehmen.... Danke euch schonmal im Voraus |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
16:32
![]() |
#980
erstellt: 17. Feb 2006, |||
Schaue auf den ersten Seiten dieses Threads nach. |
||||
DunkDream
Stammgast |
16:39
![]() |
#981
erstellt: 17. Feb 2006, |||
ISt dass hier Buche?! ![]() wenn ja, dann echt extrem dunkel, zu dunkel für mich.... denkt ihr LIH kan meinem wunsch die Bestellung auf Ahorn zu ändern nachgehen? |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
16:43
![]() |
#982
erstellt: 17. Feb 2006, |||
Das ist Buche, nicht umsonst steht im Webshop Buche (eher Kirsche)! Wenn du fix bist kannst du das vielleicht noch ändern. Ahorn passt recht gut zu Buche. |
||||
DunkDream
Stammgast |
16:52
![]() |
#983
erstellt: 17. Feb 2006, |||
Hab gerade telefoniert und muss sagen, so einen Service wie der habe ich bisher noch nicht erlebt und dass meinen ich ernst! Also hab ändern können als ich fragte ob das möglich wäre hat er sogar nur gelacht^^ beste Grüße DunkDream |
||||
Dominik2004
Stammgast |
16:54
![]() |
#984
erstellt: 17. Feb 2006, |||
Falsch, ist Kirsche. Lost in Hifi verkauft die Subs fälschlicherweise unter Buche. Mein Kumpel hat 2 Concerto. Einen angeblichen "Buche" bei Lost in Hifi gekauft, der die selbe Farbe hat wie der auf dem Screen. Den zweiten hat er bei Ebay in der Farbe Buche ersteigert. Und siehe da, der Sub hatte echtes Buchefunier, was um einiges heller ist als sein erster Sub. Der Sub auf dem Sreen ist eindeutig Kirsche. Ich habe den Concerto in ahorn, dass noch einmal um einiges heller ist als Buche. Es gab den Concerto eine Zeit lang also in 3 Farben! |
||||
Greenhorn1
Stammgast |
17:09
![]() |
#985
erstellt: 17. Feb 2006, |||
Naja hab den Heco auf jeden Fall in Buche...in so nem Buche wie es auch jeder kennt. HELL Hab das Bild irgendwo n paar viele Seiten vorher gepostet. Bestellt hatte ich bei hifiwelt24 für 230EUR |
||||
pit1905
Hat sich gelöscht |
17:20
![]() |
#986
erstellt: 17. Feb 2006, |||
Ja....wobei es bei anderen Herstellern Kirsche ist @Dominik2004...Du meinst sicher Ahorn,denn die Kirschfarbenen Hecos sind Buche.Auch auf dem Karton sind sie als solche gekennzeichnet,hat nix mit LIH zu tun. |
||||
Dominik2004
Stammgast |
17:27
![]() |
#987
erstellt: 17. Feb 2006, |||
Es ist definitiv Kirsche. Wir haben alle drei Concertos nebeneinander gestellt. Alle drei hatten deutlich zu erkennen unterschiedliche Farben. Ich ahorn, mein Kumpel buche und kirsche. Ich kann ahorn und buche schon auseinander halten. |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
17:28
![]() |
#988
erstellt: 17. Feb 2006, |||
Vielleicht sollte man dem Hersteller einen Satz Stifte schenken, dann kann auf das Dekor draufschreiben was es sein soll ![]() Ist ja hart, wie hier die Dekors durcheinander geworfen werden ![]() [Beitrag von Bass-Oldie am 17. Feb 2006, 17:29 bearbeitet] |
||||
pit1905
Hat sich gelöscht |
17:31
![]() |
#989
erstellt: 17. Feb 2006, |||
Hallo,wir können durchaus drüber streiten ob es,für unsere Augen,Kirsche ist,aber drüber zu streiten das es offiziell Kirsche ist,brauchen wir nicht,denn es gibt kein Kirsche bei Heco...klick den W30 an und schau selbst. ![]() Was ich mir vorstellen könnte ist,das die Gehäuse noch aus der Produktion von AR stammen,denn die waren in Kirsche erhältlich. |
||||
leoneisen
Stammgast |
17:48
![]() |
#990
erstellt: 17. Feb 2006, |||
mal ne frage was isn bei heco eigentlich die top serie!? sehen ja alle optisch ziemlich heiß aus... |
||||
Dominik2004
Stammgast |
17:52
![]() |
#991
erstellt: 17. Feb 2006, |||
Ich werde demnächst mal ein paar Bilder der drei verschiedenen Ausführungen machen. |
||||
DunkDream
Stammgast |
17:53
![]() |
#992
erstellt: 17. Feb 2006, |||
Heco Elan.... |
||||
pit1905
Hat sich gelöscht |
18:13
![]() |
#993
erstellt: 17. Feb 2006, |||
Den Heco Elan Sub 38 A konnte ich gestern mal Live erleben....Hammer! Der ist sicherlich mein nächstes Objekt der Begierde,wollte eigentlich den SVS PB12 Plus,aber das hat sich nun erledigt ![]() |
||||
pit1905
Hat sich gelöscht |
18:16
![]() |
#994
erstellt: 17. Feb 2006, |||
Wir wissen alle das es Kirsche ist,brauchen wir nicht drüber reden,aber es ist nicht Richtig zu sagen das LIH den falsch anpreißt,denn wie gesagt auch auf dem Karton steht Buche. Was lernen wir daraus?Nicht überall wo Buche drauf steht ist auch Buche drin ![]() |
||||
Barnie@work
Inventar |
18:45
![]() |
#995
erstellt: 17. Feb 2006, |||
Wieso willst ausgerechnet du als Chronos Besitzer nen Heco Elan?! Wo es doch mehr als nur offensichtlich ist, dass Heco und Acoustic Research eng zusammenarbeiten... ![]() ![]() Die techn. Daten, die ich so auf die schnelle gefunden habe, sind auch fast identisch: Chronos W38: Chassis-Durchmesser: 380 mm Ausgangsleistung RMS/maximal: 300/600 Watt Frequenzbereich: 16 bis 150 Hz Übergangsfrequenz: 50 bis 150 Hz Heco Elan Sub 38 A: aktiver 380mm Bassreflex Subwoofer Ausgangsleistung RMS 300 Watt Ausgangsleistung Max 600 Watt Frequenzbereich 18 - 150 Hz Wieso willst du eigentlich nen anderen, reicht der Chronos nicht mehr? ![]() [Beitrag von Barnie@work am 17. Feb 2006, 18:46 bearbeitet] |
||||
DunkDream
Stammgast |
18:52
![]() |
#996
erstellt: 17. Feb 2006, |||
Der Chronos geht sogar nochmal 2 hz tiefer runter ![]() |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
19:01
![]() |
#997
erstellt: 17. Feb 2006, |||
Ich hatte gestern abend einen Händler aus der Gegend bei mir zuhause, der eventuell die SVS Subs mit ins Programm nehmen möchte. Er hat auch den großen Chronos W38 da stehen und meinte der käme um Längen nicht dahin, wie es bei mir die beiden PB12-Plus tun. Der Tiefgang wäre nicht drin. Hätte er jedenfalls noch nie so intensiv empfunden, wie in der Hörsession gestern. Es mag daher sein, dass zwar tiefe Frequenzen darstellt werden, aber eventuell nicht mit der Wucht oder den Reserven, die in dem großen Resonanzkörper des PB12-Plus stecken. Zumindest, wenn du einen großen Raum zu beschallen hast, wird das große Gehäuse ein Vorteil sein. Also wäre ich mit der Entscheidung solange schwankend, bis beide einmal im gleichen Raum gegeneinander antreten können. Ich selber habe den Chronos leider noch nicht hören können. Aber ich denke der Händler weiß, wovon er spricht. Wobei alleine der Unterschied Front / Downfire beim Tiefgang (zu Gunsten des DF) schon einen Unterschied macht, denke ich. Dafür könnte der Chronos im oberen Bassbereich besser sein. Aber da kommen bei mir die Subs natürlich nie hin, da sie bei Musik nur bis 40 Hz laufen. Den Rest erledigen die Frontboxen. Also bei mehr Musik als Film und bei kleinem-mittleren Raum, und falls die ca. 300 EUR Preisdifferenz wichtig sind, könnte der Heco Elan der bessere Partner für dich sein. Er sieht ja auch schick aus. Ansonsten...anhören! [Beitrag von Bass-Oldie am 17. Feb 2006, 19:07 bearbeitet] |
||||
schatzi2
Stammgast |
20:10
![]() |
#998
erstellt: 17. Feb 2006, |||
Tja Leute, mit den Farbangaben auf der Verpackung, ist das so wie mit der Essigflasche, wo Oel drauf steht, da ist jetzt Terpentin drin. ![]() ![]() ![]() Gruß-Schatzi |
||||
pit1905
Hat sich gelöscht |
22:08
![]() |
#999
erstellt: 17. Feb 2006, |||
Gerade weil die Daten fast identisch sind,ist er für mich so interessant.Ich will mindestens 2 W38 Das Problem bei dem Chronos ist einfach das man ihn nicht bekommt!!! Ich gebe ständig suchanfragen ab aber erstmal was finden. Jetzt habe ich mir noch den Phalanx12 dazu gestellt,der ja auch sehr Laune macht. Im Einzelvergleich sieht der Phalanx kein Land(obwohl ich die positiven Berichte über ihn im Forum bestätigen kann) aber im Zusammenspiel.....DAS macht wirklich Spaß ![]() @bass-oldie Gewiss ist jeder Hörraum anders und ich werde nie behaupten das der SVS gegen den Chronos den kürzeren zieht,allein weil ich den SVS nicht kenne. ABER...da ich so sehr zufrieden bin kann ich mir eine Steigerung eigentlich kaum noch vorstellen,ohne das es gesundheitliche Schäden bewirkt. Das nächste Problem wäre....wenn der SVS deutlich besser ist,muss ich 2 kaufen und das würde ich niemals genehmigt bekommen. ![]() Wegen dem Elan...ich denke im vergleich mit meinem würde er bei mir genauso gut klingen,schon allein wegen der Daten,oder zumindest fast so. Jetzt wundert mich allerdings der Testbericht in der aktuellen Heimkino,ok...mal den nichtssagenden Text weg gelassen,aber die Frequenzkurve vom Elan ist besser,als die beim SVS,und wenn ich den Preisunterschied mit einberechne fällt die Wahl leichter. Natürlich hast Du Recht.....ich müsste mir son Teil wirklich mal zu Hause vornehmen. ![]() [Beitrag von pit1905 am 17. Feb 2006, 22:11 bearbeitet] |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
00:34
![]() |
#1000
erstellt: 18. Feb 2006, |||
@ pit1905 Da sind wir patt, da ich den Chronos nicht kenne, kann jeder von uns nur seine Zufriedenheit ausdrücken ![]() Ja, zwei große gute Subs, da geht einem das Herz auf. Tja, und wegen dem Frequenzgang... ich kann es echt nicht nachvollziehen, wie die Redaktion das gemessen hat. Die FG von SVS selbst, und von den anderen Testberichten, die ich kenne, sehen sehr anders aus. Meine eigenen Tests sind auch anders. Ich kann nur vermuten, dass die keinerlei Tests mit den Ports zur Anpassung an den Raum gemacht haben. Sonst würde der FG nicht bei 20 Hz abfallen, sondern bis unter 17 Hz laufen. Auch nach oben ist da ein mir unbekannter extremer Abfall. Vielleicht war das SS Filter falsch eingestellt? Keine Ahnung. Wie stand der PEQ? Der Sub hat nun einmal Setup Optionen, die andere Subs nicht haben. Daher mag es sein, dass die garnicht berücksichtigt wurden. Mal sehen, was andere Magazine daraus machen. Aber das ist OT, hier geht's ja um den Heco Concerto W30A. |
||||
Barnie1
Hat sich gelöscht |
01:30
![]() |
#1001
erstellt: 18. Feb 2006, |||
Wenn wir schon bei OT sind ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco concerto w30a oder heco phalanx 10a? JaCkY_bOyS am 23.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 3 Beiträge |
Einstellung Heco Concerto W30A Beates am 05.06.2006 – Letzte Antwort am 07.06.2006 – 4 Beiträge |
HECO Concerto W30A oderHECO Phalanx 10 A leoneisen am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 15.12.2005 – 3 Beiträge |
Alternative für Heco Concerto W30A Lucky_Luke15 am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 8 Beiträge |
Nachfolger HECO Concerto W30A? firlefansel am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 10.02.2007 – 5 Beiträge |
Heco Concerto W30A oder Phalanx 12A Bambule03 am 16.05.2006 – Letzte Antwort am 21.05.2006 – 12 Beiträge |
Heco Concerto W30A Anschlüße vokuit00 am 16.02.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 8 Beiträge |
Heco phlanax 10a vs. Heco Concerto W30A denis29 am 26.09.2005 – Letzte Antwort am 23.10.2005 – 15 Beiträge |
Heco Phalanx Micro 200A freesty@music am 27.06.2012 – Letzte Antwort am 30.12.2014 – 7 Beiträge |
Heco Concerto W30A Vibration/Klappern ! Thiuda am 04.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.248 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedsteppender-hahn
- Gesamtzahl an Themen1.560.034
- Gesamtzahl an Beiträgen21.741.640