HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Heco Concerto W30A | |
|
Heco Concerto W30A+A -A |
|||
Autor |
| ||
Ultraspace
Stammgast |
21:50
![]() |
#451
erstellt: 24. Okt 2005, ||
Hi, hab zwar einen Phalanx aber bei mir das gleiche. Buche bestellt und Kirsche bekommen ![]() Ich denke einfach das viele Händler den Ahorn als Buche verkauft haben... und den Buche Ominöerweise als Kirsch oder überhaupt nicht^^ cya Feldi |
|||
corcoran
Inventar |
21:58
![]() |
#452
erstellt: 24. Okt 2005, ||
Das sehe ich genauso, denn viele möchten eben Buche ![]() |
|||
|
|||
Naeggo
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:34
![]() |
#453
erstellt: 25. Okt 2005, ||
@ Greenhorn1 Hast du dir den Sub bei elektrowelt24 gekauft? Dort habe ich nämlich meinen Center her...(Farbe "Rotbuche") Aber super Kundenservice und kein Problem gegen Ahorn umzutauschen. Nun habe ich noch gehört, dass Heco seinen Holzlieferanten gewechselt hat und das deshalb die Farben so variieren. Das Problem besteht jetzt darin, dass Ahorn nirgends außer bei LIH angeboten wird. und 30€ für den Versand ist nunmal nicht wenig. Hat vielleicht einer von euch den Sub bei "HIFIshop24", "Fotopoint" oder "digi-4-less" gekauft? Dann hätte ich nämlich eine sichere Antwort darauf, wie die Farbe ausfällt. MfG. Naeggo |
|||
Crazy-Horse
Inventar |
15:36
![]() |
#454
erstellt: 25. Okt 2005, ||
Wenn ihr ein wenig weiter zurück schaut, dort hat jemand die Buche Variante von LIH und diese ist wirklich Buche und nicht mehr Kirsch. Er hast auch Bilder gepostet, schaut also mal nach. |
|||
Greenhorn1
Stammgast |
22:20
![]() |
#455
erstellt: 26. Okt 2005, ||
Naeggo
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:32
![]() |
#456
erstellt: 26. Okt 2005, ||
Jo, danke Grennhorn1! So in der Art wollte ich ihn auch haben. Hab jetzt allerdings wo anders bestellt, da elektrowelt24 mit dem Preis wieder ganz schön angezogen hat. Habe jetzt 226€ inkl. Versand bezahlt. Hoffe mal die Farbe passt... ansonsten ists aber auch nicht so schlimm. Farbe ist ja nicht entscheidend, der Sound ist es was zählt. Und im Mittelpunkt in meinem Zimmer wird er auch nicht stehn. Jetzt lass ich die Vorfreude noch ein bisschen wachsen...und bin mal gespannt was er so leistet. Gruß Naeggo |
|||
WeBsToR
Ist häufiger hier |
12:08
![]() |
#457
erstellt: 31. Okt 2005, ||
kann man den Acoustic Research sub eigentlich noch irgendwo kriegen ? (günstig, ausser ebay) Ist da das BR Rohr auch so billig ? Weil den AR gibbet ja auch in schwarz, den heco leider nicht.... MfG WeBsToR |
|||
corcoran
Inventar |
12:41
![]() |
#458
erstellt: 31. Okt 2005, ||
@Naeggo 226,-€ inkl. Versand - wo war das denn bitte? |
|||
Naeggo
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:53
![]() |
#459
erstellt: 31. Okt 2005, ||
@corcoran Hab bei google heco w30a eingegeben. Bei idealo.de kamen dann ein paar Onlineshops, wie z.B. hifishop24.de. 219€ + 7,50€ Versand. Habe Donnerstag oder so bestellt aber leider noch nicht erhalten. Denke mal, dass er dann am Mittwoch kommen wird. Bin schon sehr gespannt. Habe mir noch dazu das PHC Professional Home Cinema Y-Chinch-Kabel dazu gekauft. Hat damit schon jemand Erfahrungen mit gemacht? Wollte jetzt nicht noch extra 50€ oder mehr für das Kabel ausgeben. Von der Verarbeitung siehts eigentlcih ganz gut aus. Ich berichte wenn der Sub da ist. Ciao Naeggo |
|||
corcoran
Inventar |
18:19
![]() |
#460
erstellt: 31. Okt 2005, ||
alles klar. Bin bei den zwar auf 233,-€ gekommen, aber egal. Na dann berichte mal schön. ![]() [Beitrag von corcoran am 31. Okt 2005, 18:20 bearbeitet] |
|||
Crazy-Horse
Inventar |
15:51
![]() |
#461
erstellt: 01. Nov 2005, ||
Jedes geschirmte und halbwegs gescheite Kabel sollte schon ausreichen! |
|||
maista
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:55
![]() |
#462
erstellt: 01. Nov 2005, ||
Hi, wollte dich fragen in welchem shop du das y kabel gefunden hast - ich finde soweit keine im angebot !? ansonsten ja ich bin auch gespannt welche farbe dieser hat sobald er bei dir is !! greets, maista |
|||
Naeggo
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:19
![]() |
#463
erstellt: 01. Nov 2005, ||
Das Kabel hab ich von ![]() ![]() Denke mal ein guter Preis. Gruß Naeggo |
|||
maista
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:41
![]() |
#464
erstellt: 03. Nov 2005, ||
danke für die info , da hab ich auch schon geguckt , die gleichen werden aber bei epay noch bissl günstiger angeboten ah hast mittlerweile den woofer bekommen? welche farbe - helles holz oder ? habe mal per email nachgefragt die meinten helles holz wobei ja die ausführung buche auch leicht rötlich raus geht teilweise oder ? bin mal gespannt, mfg |
|||
Naeggo
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:21
![]() |
#465
erstellt: 03. Nov 2005, ||
@maista jo, hab das Kabel auch bei ebay geholt...1€ billiger.. [img... hmmmm?? ist mir jetzt zu kompliziert ein Bild hochzuladen. naja, der Sub ist in einen hellen Farbton. Genauso wollte ich ihn haben. Ich denke einen kleinen Tick heller als Buche, fällt aber nicht auf und unterscheidet sich quasi nicht von meinen anderen Boxen. Vom Sound bin ich begeistert... wird aber wohl noch ein Weilchen dauern, bis ich die richtige Einstellung und den richtigen Platz gefunden habe. So, und nun weiter mit der Testerei. Gruß Naeggo |
|||
Mélange
Stammgast |
01:06
![]() |
#466
erstellt: 05. Nov 2005, ||
Endlich habe ich meinen Heco bekommen!!! ![]() Doch eigentlich ´muss ich noch bis zum 11.11 warten ![]() Na ja, jedenfalls habe ich ihn kurz getestet und ich bin bis jetzt sehr begeistert! Zuerst hatte ich ihn über mein Mixer angeschlossen (Klinke an Cinch) doch da war er mir zu leise. Danach habe ich ihn über High Level angeschlossen und danach hat es richtig gerummst ![]() Nun eine andere Frage. Wie dick sollte das Kabel sein und könnte ich den Sub auch an den Verstärker anschließen, damit ich nicht immer hinter den Sub klettern muss um ihn auszuschalten !? cheerio |
|||
Crazy-Horse
Inventar |
01:39
![]() |
#467
erstellt: 05. Nov 2005, ||
Der Heco hat eine Ausschaltautomatik! An einen Amp kannst du max 100W hängen, der Heco hat 210W und kann dir den unter Umständen grillen! |
|||
Greenhorn1
Stammgast |
01:48
![]() |
#468
erstellt: 05. Nov 2005, ||
joa. gibt so gut wie kein verstärker an dem man bedenkenlos einen subwoofer anschließen kann! Vll super Highender! |
|||
Crazy-Horse
Inventar |
01:56
![]() |
#469
erstellt: 05. Nov 2005, ||
Doch diese 50Euro Spielzeugsubs lassen sich da Problemlos einstecken, doch ein Tiefbasswunder raucht dir den Amp locker auf, geht es mal richtig zu Sache! |
|||
Mélange
Stammgast |
11:43
![]() |
#470
erstellt: 05. Nov 2005, ||
Okay danke für die Antworten! Habs mir fast schon denken können ![]() Vielen Dank an alle die mir zum Heco geraten haben!!! ![]() P.S. Braucht der Heco noch eine gewisse Einspielzeit und welche Kabeldicke sollte ich verwenden? |
|||
Crazy-Horse
Inventar |
13:36
![]() |
#471
erstellt: 05. Nov 2005, ||
Da er vollaktiv ist, spielt die kabeldicke hier keine so große Rolle. 1.5mm² sollte hier sogar schon mehr als ausreichen. Doch wieso sollte er bei Chinch zu leise sein, sein Ausgangspegel änderst du nicht, denn diese wird nur von der max Leistung der Endstufe und der Belastbarkeit des Chassis bestimmt. |
|||
Mélange
Stammgast |
13:47
![]() |
#472
erstellt: 05. Nov 2005, ||
hmm seltsam. Wenn ich die Lautstärke am Verstärker verstelle, ändert sich natürlich auch die Lautstärke am Sub. Doch wenn ich ihn direkt am Mono Chinch(http://www.dolphinmusic.co.uk/shop_image/product/ded42b87fe45563a486165cd3e1133c0.jpg ) anschließe hat er kaum Power. Oder lag es daran das es ein (Mono Klinke an Stereo Chinch) Kabel war? Und wenn ich beide Chinch Stecker im Sub habe ist er ebenfalls leiser, als mit einem. |
|||
Crazy-Horse
Inventar |
13:51
![]() |
#473
erstellt: 05. Nov 2005, ||
In dem Fall hättest du ihn an der Endstufe einfach nur lauter stellen müssen. Aber du hast sowieso vor ihn mit Mischpult usw. zu betreiben, daher schließe ihn so an, wie du es für richtig hältst, die Anschlüsse und nötigen Filter bietet er ja. |
|||
SaschaS
Stammgast |
15:38
![]() |
#474
erstellt: 06. Nov 2005, ||
Ich benutzer mitlerweile nur noch Kabel von Hirsch-Ille. Bin mit denen bisher sehr zufrieden. Zur Abschaltautomatik vom Converto, habe gestern mal geschaut was der im Standby an Strom verbraucht. Liegt bei rund 2,4W. Finde den Wert recht gut wenn ich mir im Vergleich dazu die Werte vom Beamer (35W) und PC (18W) anschaue ![]() |
|||
motu1603
Ist häufiger hier |
12:23
![]() |
#475
erstellt: 15. Nov 2005, ||
ich nehme ne Steckerleiste mit master/slave Schaltung und Überspannungsschutz. Wenn ich dann den AVR ausschalte schaltet sich alles ab Sub,DVD,PS2 Beleuchtung .... und nur der AVR bleibt im Standby Gruß motu1603 ![]() |
|||
Ultraspace
Stammgast |
14:19
![]() |
#476
erstellt: 15. Nov 2005, ||
@ motu1603 Vo bekommt man so was geiles!!! Auch habe will.... @ Leiste |
|||
SaschaS
Stammgast |
22:41
![]() |
#477
erstellt: 15. Nov 2005, ||
Media Markt, Saturn, Expert, Reichelt, Conrad... die Liste ist fast unendlich lang ![]() |
|||
Ultraspace
Stammgast |
11:17
![]() |
#478
erstellt: 16. Nov 2005, ||
Hab ich ehrlich gesagt überhaupt nicht gewusst das es sowas überhaupt gibt...macht eigentlich sinn das ich bis jetzt nch nich wusste wo es sowas gibt^^... Na dann werd ich mich mal umhören...Dank für den Tipp!! Cya Feldi |
|||
SaschaS
Stammgast |
20:44
![]() |
#479
erstellt: 16. Nov 2005, ||
Auf der Arbeit verwende ich solche Leisten eigentlich nur (PC, Monitor, Drucker usw). Einfacher gehts nicht ![]() |
|||
Helmi3B
Stammgast |
20:45
![]() |
#480
erstellt: 25. Nov 2005, ||
Mal eine Frage von mir: Was ist empfehlenswerter ein HECO Phalanx12a oder zwei HECO Concerto W30A? |
|||
schnubbilein
Stammgast |
21:17
![]() |
#481
erstellt: 25. Nov 2005, ||
mal eine antwort...natürlich der Phalanx -mehr Leistung -passivmembran als bassport-kaum strömungsgeräusche, obwohl ich die beim COncerto noch nicht gehört habe... |
|||
Bass-Oldie
Inventar |
22:47
![]() |
#482
erstellt: 25. Nov 2005, ||
Nicht "kaum", sondern "keine" da garkein Port da ist der durchströmt wird ![]() |
|||
schnubbilein
Stammgast |
01:52
![]() |
#483
erstellt: 26. Nov 2005, ||
Oder so... Aber irgendwo muss odch auch ein NAchteil an dieser art von "Druckausgleich" sein! Sonst würde man doch überall diese passiv Membranen verbauen...oder? |
|||
Ultraspace
Stammgast |
02:26
![]() |
#484
erstellt: 26. Nov 2005, ||
Moin ...gibt es in Bremen eigentlich noch jemand der einen Concerto hat??? würde den gerne mal direkt mit dem Phalanx 12A vergleichen.....die frage gab es hier auch schon oft denke ich.... Hauptintressen von mir währen ob der Concerto auch so immense Dynamiksprünge hinlegt wie der Phalanx 12A??? cya Feldi |
|||
Crazy-Horse
Inventar |
03:44
![]() |
#485
erstellt: 26. Nov 2005, ||
Zu den Nachteilen solltest du hier im Thread etwas finden können, das ist rege diskutiert worden. |
|||
Helmi3B
Stammgast |
15:13
![]() |
#486
erstellt: 26. Nov 2005, ||
Gut das ist auf jeden Fall richtig, aber für den(in meinem Fall eventuell ->die)Concerto spricht ja: -mehr Membranfläche -bessere Bassverteilung im Raum durch 2 Subs -2x120Watt RMS reichen für meine 25qm aus(Phalanx hat 300RMS) -der Phalanx ist nur noch in schwarz zu bekommen -Nachteil 2 Concertos sind etwas teurer als ein Phalanx Ich hätte gerne nochmal die klanglichen Vor-/Nachteile der Beiden auf einen Punkt gebracht um mich zu entscheiden... . Macht sich der Qualitätsunterschied wirklich unterm Strich bemerkbar? Lost in HiFi schreibt selbst der Concerto ist der bessere.... wodurch begründen die ihre Aussage? |
|||
Ultraspace
Stammgast |
16:47
![]() |
#487
erstellt: 26. Nov 2005, ||
Dann muss ich ja Lesen^^... mein Kumpel ist sehr begeistert von dem Phalanx...allerdings braucht er nicht ganz so viel Basskraft, deshalb hatte er mit dem Concerto geliebäugelt...denn werde ich ihm einfach diesem Thread zeigen und dnn er lesen^^ Cya Feldi |
|||
sandvolk
Ist häufiger hier |
17:41
![]() |
#488
erstellt: 26. Nov 2005, ||
Hallo, nicht falsch verstehen, LIH schrieb der Concerto ist besser als der Phalanx 10A. mfg Sandvolk |
|||
Ultraspace
Stammgast |
18:27
![]() |
#489
erstellt: 26. Nov 2005, ||
Ok ich gehe jetzt von 12A aus, den hat mein Kumpel bei mir auch gehört... deshalb meine Aussage. Cya Feldi |
|||
kashmir_
Inventar |
19:30
![]() |
#490
erstellt: 26. Nov 2005, ||
Hier gibt es eine interessante Diskussion mit Herrn Nubert zum Thema Vor- und Nachteile der Passivmembran: ![]() |
|||
kashmir_
Inventar |
19:47
![]() |
#491
erstellt: 26. Nov 2005, ||
Ich vermute mal, die meinen in der Relation zur (eigentlichen) Preisklasse. Der AR Helios W30A war in seiner Preisklasse (500-600 EUR) nach Meinung vieler einer der besten Subwoofer. Der Heco Phalanx 12A spielt eine Klasse höher (1000 EUR), gehörte zwar auch zu den besseren in der 1000 EUR Preisklasse, aber nicht zu den Besten. Direkt verglichen spricht für den Phalanx der gößere Druck und Pegel und der (etwas) bessere Tiefgang. Weniger Strömungsgeräusche aufgrund der Passivmembran des Phalanx und auch eine etwas bessere Präzision machen sich in der Praxis vermutlich kaum bemerkbar. Bei 2 Concertos ist die Bassverteileung im Raum besser, Druck und Pegel ähnlich dem eines Phalanx, aber der Tiefgang bleibt (etwas) schlechter. Ich persönlich würde vermutlich zu 2 Concertos tendieren (oder besser 2 Phalanxe ![]() Der Vorteil der besseren Bassverteilung im Raum bei 2 Subwoofern macht nach meiner Meinung die Nachteile wett. Wenn ich den Platz für einen zweiten Phalanx hätte, hätte ich diesen auch schon längst gekauft. [EDIT]: 1000. Beitrag ![]() [Beitrag von kashmir_ am 26. Nov 2005, 19:50 bearbeitet] |
|||
Ultraspace
Stammgast |
20:01
![]() |
#492
erstellt: 26. Nov 2005, ||
Das mit der Passivmembran ist für mich auch neu gewesen, und ich bin auch begeistert davon, warscheinlich weil ich nicht so die Probleme mit Raummoden gehabt hab wie manch andere hier. Mein alter Heco Ultraspace 8" BR Woofer, hat trotz 100mm Öffnung Trompete und 80mm im Gehäuse ebenfalls Trompete bei hohen Pegeln doch sehr störende Strömungsgeräusche gemacht. Jetzt der Passiv unterstützte Phalanx ist da schon ein Segen.... egal welcher Pegel einfach nur satter Bass. Diese geräusche hört man sehr deutlich bei langen Tönen bei 40-60HZ. Im Musik betrieb sind die aber nie Wircklich aufgefallen, bei Heimkino war das schon wieder was anderes... Episode 1 Startszene mit dem Landenden Raumschiff... dort war es sehr nervig. Jetzt natürlich nicht mehr^^ Cya Feldi |
|||
schnubbilein
Stammgast |
20:07
![]() |
#493
erstellt: 26. Nov 2005, ||
Inwiefern mehr membranfläche?? Das sind doch beides 30 centimeter chassis... Oder zälhst du die passicmembran mit? Das stimmt nämlich nicht-die passivmembran bingt 0 bass...sie verhindert nur strömungsgeräusche! |
|||
kashmir_
Inventar |
20:40
![]() |
#494
erstellt: 26. Nov 2005, ||
Er meint vermutlich die 2 aktiven 30er Chassis des Concerto gegenüber dem einen aktiven 30er Chassis des Phalanx. Die Passivmembran macht aber sehr wohl Bass, ca. 6dB weniger als das aktive Chassis. Lässt sich daher aber mit dem aktiven Chassis nicht vergleichen. |
|||
schnubbilein
Stammgast |
20:45
![]() |
#495
erstellt: 26. Nov 2005, ||
Kann das ein? Ich mein die passiv Membran schwingt doch nur mit-ausgelöst durch die aktiv Membran... |
|||
Bass-Oldie
Inventar |
21:09
![]() |
#496
erstellt: 26. Nov 2005, ||
Die Passiv Membran macht grob das, was auch die BR Ports machen. Bei BR Subs verlagert sich bei tiefen Frequenzen der SPL Anteil von der aktiven Membran hin zu den Ports. Das kann bei den Passivmembran Subs auch so sein. Das könnt ihr ja einmal messen. |
|||
Helmi3B
Stammgast |
15:02
![]() |
#497
erstellt: 27. Nov 2005, ||
LOL, 2Phalanxe sprengen aber meinen finanziellen Rahmen. Ich werde wohl 2 Concertos nehmen, durch die bessere Bassverteilung. Leistung ist zweitrangig, da ich wie geschrieben nur 25 qm habe. Optisch ansprechender finde ich 2Subs außerdem(symetrie).
Genau das meinte ich. Eventuell egibt es einen positiven Effekt, einen der beiden Subs in der Übernahmefrequenz ganz tief abzutrennen, somit habe ich nur im Tiefstbassbereich mehr Pegel, und erreiche den Tiefstbass-Pegel wie der Phalanx. Ist das in der Praxis wie in der Theorie umsetzbar? Welchen Durchmesser hat das BR-Rohr vom Concerto eigendlich? |
|||
MerlinX
Stammgast |
15:49
![]() |
#498
erstellt: 27. Nov 2005, ||
Hallo, ich möchte mir in 2 Wochen auch einen Subwoofer kaufen. Das Zimmer, in dem dieser zum Einsatz kommt, ist nur 16 qm groß und ansonsten habe ich 4 Standlautsprecher + Center + 2 SRB-LS im Einsatz. Ich möchte mich jetzt nur nochmal vergewissern ob für mich tatsächlich, wie von anderer Seite gesagt, der Heco Concerto W30A ausreicht. Er soll gleichermaßen für Musik (bin kein Techno- oder Hip-Hop Fan) und Film geeignet sein. Danke schonmal für die Antworten! |
|||
Crazy-Horse
Inventar |
16:04
![]() |
#499
erstellt: 27. Nov 2005, ||
Das sollest du selber entscheiden, Pegelmäßig wirst du ihn auf 16m² nicht ausreizen können! Der Phalanx geht aber auch nicht wirklich tiefer runter als der Concerto, beide geben etwa bei 30Hz auf, liefern dafür aber erstaunliche Pegel und gute Impulse. Willst du mehr Tiefbass solltest du dich nach einem völlig anderem Sub umsehen, vielleicht mal SVS und Co. |
|||
kashmir_
Inventar |
18:27
![]() |
#500
erstellt: 27. Nov 2005, ||
Genau dies machen viele Kinos:
|
|||
Helmi3B
Stammgast |
19:02
![]() |
#501
erstellt: 27. Nov 2005, ||
Na das wollte ich hören. Ich werde mich wieder melden, wenn die beiden bei mir angekommen sind und ich GrundanBASSung vorgenommen hab. ![]() Bis dahin MFG Stefan |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco concerto w30a oder heco phalanx 10a? JaCkY_bOyS am 23.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 3 Beiträge |
Einstellung Heco Concerto W30A Beates am 05.06.2006 – Letzte Antwort am 07.06.2006 – 4 Beiträge |
HECO Concerto W30A oderHECO Phalanx 10 A leoneisen am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 15.12.2005 – 3 Beiträge |
Alternative für Heco Concerto W30A Lucky_Luke15 am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 8 Beiträge |
Nachfolger HECO Concerto W30A? firlefansel am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 10.02.2007 – 5 Beiträge |
Heco Concerto W30A oder Phalanx 12A Bambule03 am 16.05.2006 – Letzte Antwort am 21.05.2006 – 12 Beiträge |
Heco Concerto W30A Anschlüße vokuit00 am 16.02.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 8 Beiträge |
Heco phlanax 10a vs. Heco Concerto W30A denis29 am 26.09.2005 – Letzte Antwort am 23.10.2005 – 15 Beiträge |
Heco Phalanx Micro 200A freesty@music am 27.06.2012 – Letzte Antwort am 30.12.2014 – 7 Beiträge |
Heco Concerto W30A Vibration/Klappern ! Thiuda am 04.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.176 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedRebecarise
- Gesamtzahl an Themen1.559.867
- Gesamtzahl an Beiträgen21.737.004