Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

Heco Concerto W30A

+A -A
Autor
Beitrag
Alf_von_Melmac
Hat sich gelöscht
#551 erstellt: 01. Dez 2005, 15:00
Jawoll, genau so schwebt es mir auch vor.
Crazy-Horse
Inventar
#552 erstellt: 01. Dez 2005, 15:10
Ich fürchte nur dafür wirst du einen anderen AVR benötigen.
Alf_von_Melmac
Hat sich gelöscht
#553 erstellt: 01. Dez 2005, 15:15
Ich hoffe ein BFD reicht, weil ich mit meinem AVR sehr zufrieden bin.
Ich werde auf jeden Fall Meldung machen, wie und ob's funzt.
Andi1987
Inventar
#554 erstellt: 01. Dez 2005, 19:31
Am montag bestellt und heute gekommen ...der w30a ....dann gleich aufgebaut und ab gings...d.h. eigentlich hoerte sich des ganze erstma scheisse an total scheisse
also ich erstma ne andere location gesucht um den sub aufzustellen ...die hatte sich dann auch shcnell gefunden.
zwar immernoch nicht optimal aber hsconma ein anfang.
dann hab ich erstma trennfrequenz am receiver auf 60 runter und am sub auch corca auf 60. den pegel am receiver vom plus in den minusbereich und am sub auch circa auf 1/4...langsam machte sich da teil dann.
star wars 3 in den dvd player am anfang die szene als von oben in die weltraumschlacht eingezoomt wird ....die lampe an der decke wackelte...naja geht ja shcon net schlecht aber bei der szene kommt der sub dann uach recht schnell an seine leistungsspitze.
so das wars erstmal ich kann noch sagen dass er sich auch recht gut bei musik einfuegt...werde mir dann demnächst nochma en paar gute filme ausleihen und noch etwas an den settings basteln ...soweit bin ich mit dem heco zufrieden ausser dass ich das bassreflexrohr angleben musste wie shcon so viele hier .
bilder folgen in einpaar tagen
kashmir_
Inventar
#555 erstellt: 01. Dez 2005, 21:38

Andi1987 schrieb:
star wars 3 in den dvd player am anfang die szene als von oben in die weltraumschlacht eingezoomt wird ....die lampe an der decke wackelte...naja geht ja shcon net schlecht aber bei der szene kommt der sub dann uach recht schnell an seine leistungsspitze.

Wie macht sich dies bemerkbar? Evtl. hast du auch ein paar fette Raummoden oder einen schwingenden Boden.
Andi1987
Inventar
#556 erstellt: 01. Dez 2005, 21:45
die membran des subs flackert einfach nur noch und sound kommt da fast keiner .....aber ich werde wenn ich erstma die bilder drinnen habe eh aufstellungskritik bekommen da freu ich mich jetzt schon drauf ...werde mein wohnzimmer um sylvester rum mal etwas modifizieren (umstellen )
und dann wird des hoffentlich besser aber alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem sub
Crazy-Horse
Inventar
#557 erstellt: 02. Dez 2005, 02:11
Das wird sich nicht geben, denn der Heco geht nicht unter die 30Hz Marke, zumindest nicht ohne sehr schnell am Pegel zu verlieren.
Ist aber hinreichend bekannt und daher hätte es dir klar sein müssen.

Doch ich möchte sehen, dass du ihn Pegelmäßig so richtig ausfährst, wenn du das auf kleinem Raum schaffst Respekt! Mir wurde es nach einem kurzen Test mit Sinustönen zu viel und mir war ein wenig flau im Magen.
Andi1987
Inventar
#558 erstellt: 02. Dez 2005, 17:28
ich meine damit dass ich ihn immoment total dumm gestellt habe geht aber auch net besser sobald ich ihn in die mitte des raums stelle hoert sich des ganze shcon besser an
ausserdem beschwaere ich mir hier ja keineswegs ueber den heco im gegenteil ich bin sehr zufrieden ...nicht dass ich hier einen falschen eindruck erwecke
Helmi3B
Stammgast
#559 erstellt: 02. Dez 2005, 19:04
Ich wünschte, ich könnte auch schon einen Erfahrungsbericht schreiben...

Montag bestellt und seid gestern auch schon den ganzen Tag auf die Subs gewartet. Als ich dann heute nach Hause gefahren bin und in den Briefkasten schaute wurde ich etwas ROT - ein GLS Schein lag im Briefkasten.
Die Rechnungsadresse war zu Hause, Lieferadresse war die Firma, was macht LIH ?... lässt nach Hause liefern... ahhhh!!! Gibt es sowas???

Nun denn, dauert es eben bis Montag.
Crazy-Horse
Inventar
#560 erstellt: 05. Dez 2005, 00:08
Im Phalanx Thread war ja schon öfters von wandernden Subs die rede, ich konnte es nie nachempfinden. Doch gerade bei HDR 3 Extended ist mein kleiner auch ausgebrochen, zwar noch nicht von der Platte gerutscht, aber so viel hätte nicht mehr gefehlt!

Ich werde es also weiter beobachten müssen, passt also auch lieber auf, nicht das ihr ihn hinterher daneben lieben habt!
Helmi3B
Stammgast
#561 erstellt: 05. Dez 2005, 23:44
So, heute sind auch meine beiden Concertos angekommen. Wie viele schon vor mir, musste ich bei beiden Subs das Bassreflexrohr selbst montieren.
An Sonsten sind die Subs ohne Beschädigungen oder Fehler bei mir angekommen. Wie schon erwähnt sind die Spikes nicht wirklich schön, aber erfüllen ihren Zweck.

Ich habe mir auch gleich 2 Granitplatten besorgt, auf denen die Subs jetzt stehen(bei Interesse kann ich auch Bilder posten, wie es jetzt im Wohnzimmer aussieht).

Gegen Nachmittag habe ich die Woofer erstmal 3 Stunden mit einer CD mit abwechselnden Frequenzen von 20-25-30-35Hz einspielen lassen. Gleich danach hab ich mir erstmal ein paar Kapitel Matrix angesehen und muss sagen, ich bin begeistert.
Kein Vergleich zu meinen Ex-Yamahas in punkto Druck und Impulsivität und Tiefgang.

Darauf wurde Xavier Naidoo - Power Of The Sound DVD in den Player geschoben - in Bezug auf den Sub folgten Bass- und Tiefbassorgien konnte ich mir das Grinsen nicht wirkich verkneifen... schon fast etwas zuviel des Guten.

Die Lautstärke ist auf ca. 1/4 an den Subs und +1,5db am Receiver eingestellt. Bei der Übergangsfrequenz-Einstellung bin ich mir noch nicht schlüssig, ob 60Hz oder 80Hz. Da ist noch ein wenig Probehören von nöten.
SaschaS
Stammgast
#562 erstellt: 06. Dez 2005, 00:19
Klar besteht Interesse! Immer her damit!
Crazy-Horse
Inventar
#563 erstellt: 06. Dez 2005, 00:21
Du solltest am AVR nicht in dem + Bereich kommen, denn ansonsten wird fast jedes eingehende analog Signal A/D gewandelt, bearbeitet und wieder D/A gewandelt.

Lieber den Sub ein wenig höher einstellen.


Zu den Bildern, nicht fragen einfach direkt posten, wir lechzen schon danach


[Beitrag von Crazy-Horse am 06. Dez 2005, 00:25 bearbeitet]
Alf_von_Melmac
Hat sich gelöscht
#564 erstellt: 06. Dez 2005, 02:18

Crazy-Horse schrieb:
... denn ansonsten wird fast jedes eingehende analog Signal A/D gewandelt, bearbeitet und wieder D/A gewandelt.

Warum das?
Crazy-Horse
Inventar
#565 erstellt: 06. Dez 2005, 13:05
Das Bassmanagement trennt ja auf, was wohin geht. Diese schafft es zwar ohne Wandlung aber da es den Pegel für den Sub nicht verstärken kann, muss es das Signal erst digitalisieren und kann dann eingreifen.

Irgendwie so war der Zusammenhang.
Bass-Oldie
Inventar
#566 erstellt: 06. Dez 2005, 13:40
Hmm, kann ich so nicht ganz nachvollziehen.

Die A/D Stufen sind bei allen digitalen Receivern ganz am Anfang eingefügt, und die D/A Stufen am Ausgang.
Alles was dazwischen an Manipulation erfolgt, wird digital abgewickelt. Ob Anhebung oder Absenkung, spielt dabei keine Rolle.
Helmi3B
Stammgast
#567 erstellt: 06. Dez 2005, 13:48
Bilder kommen noch.

Ich habe das extra so gemacht, da die Subs sonst bei spätabendlichem Fernsehen/DVD schauen und Musik hören in Stand-By gehen.
D.h. also konkret, wenn ich den Pegel am Receiver verringere und am Sub erhöhe-ist gestern so passiert.

Erhöhe ich den Pegel am Receiver und verringere ihn am Sub, ist das Eingangssignal an den Woofern stärker, sodas die Subs nicht so schnell in Stand-By gehen.
Crazy-Horse
Inventar
#568 erstellt: 06. Dez 2005, 14:07
Das ist auch erst wichtig, wenn man im Direct Mode externe Quellen hört die analog eingespielt werden, denn in diesem Fall umgeht das Signal die Wandlung und geht direkt an die Endstufen.
Aber nur wenn der Subpegel <=0dB ist.

Das mag nicht auf alle AVRs zutreffen aber auf mache.
Ist aber schon eine Weile her, dass es hier diskutiert wurde und der genaue Zusammenhang erläutert wurde.
Bass-Oldie
Inventar
#569 erstellt: 06. Dez 2005, 20:36
OK, mag sein. Das betrifft aber mit Sicherheit keine DVD Wiedergabe
Alf_von_Melmac
Hat sich gelöscht
#570 erstellt: 06. Dez 2005, 21:52

Crazy-Horse schrieb:
Das Bassmanagement trennt ja auf, was wohin geht. Diese schafft es zwar ohne Wandlung aber da es den Pegel für den Sub nicht verstärken kann, muss es das Signal erst digitalisieren und kann dann eingreifen.

Irgendwie so war der Zusammenhang.

Wer immer Dir das erzählt hat, hatte weniger als keine Ahnung.

Eine Amplitudenänderung wird durch eine einfache Multiplikation mit jedem Samplewort erledigt und dabei spielt es selbstverständlich überhaupt keine Rolle, ob mit Werten größer (lautermachen) oder kleiner als 1 (Signalpegel reduzieren) multipliziert wird.
pit1905
Hat sich gelöscht
#571 erstellt: 07. Dez 2005, 02:38

Helmi3B schrieb:
So, heute sind auch meine beiden Concertos angekommen.


Hallo,
was hast Du für beide bezahlt inkl Versand?Wie lange war die Lieferzeit?
Danke


edit:
Preisfrage hat sich erledigt weil ich 2 bestellt habe,aber wie sieht es mit der Lieferzeit aus?


[Beitrag von pit1905 am 07. Dez 2005, 02:53 bearbeitet]
Alf_von_Melmac
Hat sich gelöscht
#572 erstellt: 07. Dez 2005, 03:01
3 Monate!


























































































pit1905
Hat sich gelöscht
#573 erstellt: 07. Dez 2005, 05:28

Alf_von_Melmac schrieb:
3 Monate!

:P


Hm...dann stonier ich wieder
Alf_von_Melmac
Hat sich gelöscht
#574 erstellt: 07. Dez 2005, 16:18
So, mein Paket ist heute angekommen.
Auch bei mir wurde, wie bei einem Vorredner, das Paket an die Rechnungsadresse zugestellt.
Näheres folgt in den nächsten Tagen.
pit1905
Hat sich gelöscht
#575 erstellt: 07. Dez 2005, 23:01

Alf_von_Melmac schrieb:
So, mein Paket ist heute angekommen.
Auch bei mir wurde, wie bei einem Vorredner, das Paket an die Rechnungsadresse zugestellt.
Näheres folgt in den nächsten Tagen.


3Monate.....tz

Hab extra angerufen und die Pakete sind schon unterwegs

PS: Der sollte sich mal einen anderen Paketdienst suchen...Versandkosten bei GLS sind ja der Horror 3x teurer als bei DHL
Helmi3B
Stammgast
#576 erstellt: 07. Dez 2005, 23:17
Da meine Digitalkamera es vorgezogen hat, kaputt zu gehen, konnte ich leider nur Fotos mit dem Handy machen.



Anklicken zum Vergrößern:

mit normalem Licht

mit Beleuchtung zum Fernsehen

Surroundsystem
-HiFi-
Inventar
#577 erstellt: 07. Dez 2005, 23:49
Wirkt sehr gemütlich alles.
Wie klingt es denn, wenn die Surround so hoch hängen?

Gruß Jonas
SaschaS
Stammgast
#578 erstellt: 08. Dez 2005, 00:28
schick schick! aber das kleine bild würde mich doch stören
Alf_von_Melmac
Hat sich gelöscht
#579 erstellt: 08. Dez 2005, 02:56

pit1905 schrieb:

Alf_von_Melmac schrieb:
So, mein Paket ist heute angekommen.
Auch bei mir wurde, wie bei einem Vorredner, das Paket an die Rechnungsadresse zugestellt.
Näheres folgt in den nächsten Tagen.


3Monate.....tz

Hab extra angerufen und die Pakete sind schon unterwegs


Wie geht der Schlager?
Ein bisschen Spaß muß sein...

Lagebericht:
Das Paket ist auf einer Fläche mittig auf einer rd. 3x3cm großen Fläche eingerissen, offensichtlich von einem anderen Spitzen Gegenstand.
Machte mir schon Sorgen. Beim Auspacken stellte ich fest, daß die Kartonwände an dieser Stelle dreifach vorhanden sind. Innen war der Karton überhaupt nicht beschädigt.
Jetzt verstehe ich, wieso manche auch die Verpackung bewerten. Also kleiner Pluspunkt an Heco.

Bassreflexrohr: meines hält.

Ich habe die Ausführung in "Buche" bestellt. Sieht aus wie Kirsche. Ist zwar nur Furnier, aber tatsächlich keine Folie, sd. Echtholzfurnier. Für diesen Preis schaut das Teil ganz passabel aus.

Erste Eindrücke:

Dazu vorweg meine Hörgewohnheiten: ich hasse Bassorgien. Diese Pubertätszeiten habe ich schon lange hinter mir gelassen. Mir ist ein linearer Klang wichtig, also Höhen, Mitten und Bässe müssen gleichberechtigt vorhanden sein. Vielleicht mit einer noch immer kleinen Vorliebe für Bass, aber auf Dröhnen reagiere ich allergisch. Wenn viel Bass, dann muß er satt, straff und impulstreu sein, darf keinesfalls Dröhnen oder andere Frequenzbereiche maskieren.

Das Zimmer ist ca. 4x4m mit Holzfußboden, Holzdecke und zwei holzvertäfelten Wänden und einer mit einer Lamperie teilverkleideten Wand. Trapezschalung, keine glatten Flächen. Die Akustik ist dementsprechend geil.

Bisher hatte ich zwei 25er JBL Selbstbau-Subs an einer aktiven Autofrequenzweiche. Die mußten aber wg. Umbaus raus. Drum der Concerto.

Probiert habe ich bisher nur eine Musik-CD und eine DVD, zum Einstellen des Receivers und des Sub.

Ich höre hauptsächlich Dance und Klassik.

Raumklang ist mir mit den Jahren immer wichtiger geworden (ich mache auch selbst seit über 10 Jahren Musik und produziere auch selbst inzwischen teilweise in Surround) und Stereo ist für mich einfach tot.
Ich höre deshalb alles nur noch entweder über CircleSurroundII, oder wenn diskreter Mehrkanalton vorhanden, dann eben AC3 oder DTS.
Stereo höre ich zum Genießen nicht mehr, sd. nur noch beim Musikmachen.

Als Test-CD habe ich DJ Taylor&Flow - Die unbekannte Dimension genommen, weil sie tlw. kritische Kicks hat, die bei langsamen Subs den Bass nachziehen, bei zu hohen Übernahmefrequenzen den Sub zu sehr betonen und drittens ein gutes matrixcodiertes Surroundintro hat, das ich ganz gut kenne und von daher auch gleich sagen kann, wie sich der neue Sub evtl. auswirkt.
Das Intro hat auch eine kritische Tiefbassequenz, die keinesfalls dröhnen, oder die Stimme zudecken darf.

Ich hab das Teil also angeschlossen, Crossover voll aufgedreht (der Receiver trennt fix bei 80Hz) und Lautstärke auf 11 Uhr gestellt.
Alle LS sind im Setup auf GROSS, Subwoofer-Remix war zunächst ein.
Uff, das war gleich ein bisschen zu viel.
Also Lautstärke am Sub runter. Ne, das war's nicht.
Also am Receiver probiert und SW-Remix probeweise ausgeschaltet.
Da habe ich gleich einmal meinen Ohren nicht getraut: hä? Solche Tiefbässe hatte ich aber vorher nie.
Läuft etwa die Tiefbasskiste, auch ohne SW-Remix und alle LS auf GROSS?
Hingegangen und gelauscht: tatsächlich!
Das wußte ich bisher noch gar nicht, daß CSII tatsächlich einen LFE-Kanal erzeugt, auch ohne SW-Remix. War ich bisher schon ein großer Freund von CSII, so bin ich es nun noch mehr: denn was CSII da auf den Sub gibt, ist (zumindest bei dieser Testscheibe) schlicht perfekt.

Ich bin auch ziemlich erstaunt, daß ich keinertlei Probleme trotz der 80Hz-Grenzfrequenz habe, denn bei den alten Subs, mußte ich die aktive Frequenzweiche auf 40Hz stellen, damit keine Resonanzen entstehen (natürlich mit dem generellen Nachteil, daß mein LFE ein bei 40Hz beschnittener war - aber man kann nicht alles haben, dachte ich).

Beim Concerto dröhnt aber - zumindest bisher - nichts (der Test mit der recht kritischen Chris Rea - The Road To Hell, steht aber noch aus.

So dann noch ein bisschen die CD durchgehört. Nirgendwo sind mir störende Resonanzen aufgefallen, die M1 scheinen einfach nur nach unten erweitert.
Das hätte ich mir NIE so problemlos vorgestellt.

Zwar schon ziemlich beeindruckt, aber noch immer sehr skeptisch, habe ich dann schnell "Pearl Harbour" reingetan. Ist zwar ein Drecksfilm, hat aber ein paar subtile und auch weniger zurückhaltende LFE-Effekte.

Also bei der Anfangsszene, wobei die zwei Jungs mit dem Flieger des Vaters eine kleine Runde drehen, war ich zunächst erstaunt: die Sache hat aber jetzt weniger Bass als bei den alten Subs. Ein ziemlich knochentrockener Motor, der zwar ordentlich schiebt, aber ein Monster ist der Flieger aber nicht. Das kannte ich ganz anders, nämlich auch als Bassorgie. Hier war offensichtlich recht wenig am LFE los. Seltsam. Bei der Musik hat sich der Sub doch äußerst angenehm bemerkbar gemacht, jetzt ist da unten aber nicht mehr viel los.

Gelauscht und siehe da: da war tatsächlich kein LFE-Effekt am Sub vorhanden.
Ziemlich schockiert, daß der LFE vielleicht nur im Zusammenspiel mit der SW-Remix-Einstellung funktioniert (die aber wiederum für Musik völlig ungeeignet wäre, wie ich ja inzwischen wußte) weil vielleicht alle LS auf "groß" stehen, schnell weitergespult. Ich habe mich schon, doch den BFD kaufen gesehen.
Ohhh, da war doch was... Zurück...
Puh, Glück gehabt, LFE geht also auch ohne SW-Remix!
Und wie!
In irgend einer Zugszene liegt ein äußerst dezenter Subbass am LFE. Nicht zu hören, aber man spürt ihn. Wie einen Herzschlag. Beeindruckend.
Bisher hatte ich zwar auch einen angenehmen Bass, aber der war offenbar durch die 40Hz-Beschränkung immer irgendwie gleich. Jetzt merke ich offenbar erst, welche Vielfalt an LFE-Effekten es gibt. Das kannte ich so nur aus dem Kino.

Langer Rede kurzer Sinn: bisher bin ich einfach baff und habe offenbar Glück gehabt: die fixe Übernahmefrequenz von 80Hz am Receiver scheint perfekt zu passen, ich kann alle LS wie bisher auf "gross" eingestellt lassen, und CSII bedient trotzdem den Sub.

Wenn sich neue Erkenntnisse ergeben sollten, werde ich wieder berichten.


[Beitrag von Alf_von_Melmac am 08. Dez 2005, 03:15 bearbeitet]
Helmi3B
Stammgast
#580 erstellt: 08. Dez 2005, 10:41
@kaschmi162: So klingt es für mich optimal. Es sind alles Dipole, hängen auf 180cm Höhe. Hängen sie tiefer, klingt mir das zu direkt in Ohr. Ich mag es etwas "diffuser".

@SaschaS: Ja ist nur nen 82er, aber eben ne Röhre. Für mich gibt es zur Zeit noch nichts besseres im Bereich bis, sagen wir mal, 2Scheine. Die Plasmaschirme benötigen meiner Meinung nach noch etwas Zeit und erwachsen zu werden.

@Alf_von_Melmac: Ich habe meine Übergangsfrequenz nun auf 60Hz am Receiver eingestellt, da die Subs bei 80Hz im Zusammenspiel mit den restlichen LSP doch bei einigen Situtationen zu leichtem Dröhnen neigen.
pit1905
Hat sich gelöscht
#581 erstellt: 08. Dez 2005, 12:38
Der Erste Sub ist heute gekommen.....grmpf
ärgerlich weil der Fahrer beide dabei hatte,aber aufgrund eines Fehlers bei den Papieren durfte er mir nur einen geben,hab ich auch noch nicht erlebt sowas.Naja wenigstens musste ich noch nichts bezahlen.

Also bei mir ist der Sub auch in Ordnung,außer das die Farbe "Buche" genauso aussieht,wie bei meinen Teufel die Farbe "Kirche"....passt da natürlich super
Der Erste kurze Test verlief nicht so ganz nach meinen Wünschen,aber richtig teste ich Morgen wenn der andere auch da ist.
Greenhorn1
Stammgast
#582 erstellt: 08. Dez 2005, 17:12
Mensch mensch...warum habt ihr alle die dunkle buche...hab so ne helle buche, die schon fast wie Folie aussieht.
SaschaS
Stammgast
#583 erstellt: 08. Dez 2005, 20:13
meiner ist auch dunkle buche. gekauft vor ca 6 monaten.
pit1905
Hat sich gelöscht
#584 erstellt: 09. Dez 2005, 19:38
So.....der 2te ist heute gekommen,und an diesem musste ich das Rohr auch mit Sekundenkleber zwingen,in der dafür vorgesehenen Öffnung zu bleiben.
Erste Tests im Zusammenspiel aller Sub's haben ergeben....sehr gut,sehr tief,einfach genial brutal nach dem einstellen
http://img402.imageshack.us/img402/7232/front3ul.jpg
fanatic_brezn
Hat sich gelöscht
#585 erstellt: 09. Dez 2005, 19:50
Servus,

ich hoffe ich bin richtig in dem Thread. Ich möchte meiner Stereo-Anlage etwas mehr Tiefgang gönnen, mit meinen Regalböxchen tut sich unter 60 Hz nicht mehr viel.
Als Preisrahmen hatte ich mir etwa 250 Euro überlegt, da tauchen immer wieder der Heco Concerto W30A (230 Euro bei lostinhifi.de), der Acoustic Research Chronos W30 (wohl nur noch gebraucht) und der Acoustic Research (230 Euro bei Ebay) als Alternativen auf.
Kann mir jemand etwas zu den Ähnlichkeiten sagen zwischen diesen Modellen, insbesondere im Zusammenspiel mit Kompaktboxen (ich hab hier ein Paar Kef XQ1)? Generell hab ich hier im Forum schonmal gelesen, dass der AR Chronos etwas besser sein soll, ist da was dran?
Pegelfestigkeit ist mir unwichtig, der Sub sollte auch in leisen Musikpassagen sauber klingen, nicht bollern oder dröhnen.
Es wäre toll, wenn mir jemand Erfahrungen schildern könnte, für alternative Vorschläge bin ich offen.

Schönen Abend,
Daniel
kashmir_
Inventar
#586 erstellt: 09. Dez 2005, 20:29

fanatic_brezn schrieb:
Als Preisrahmen hatte ich mir etwa 250 Euro überlegt, da tauchen immer wieder der Heco Concerto W30A (230 Euro bei lostinhifi.de), der Acoustic Research Chronos W30 (wohl nur noch gebraucht) und der Acoustic Research (230 Euro bei Ebay) als Alternativen auf.
Kann mir jemand etwas zu den Ähnlichkeiten sagen zwischen diesen Modellen, insbesondere im Zusammenspiel mit Kompaktboxen (ich hab hier ein Paar Kef XQ1)? Generell hab ich hier im Forum schonmal gelesen, dass der AR Chronos etwas besser sein soll, ist da was dran?

Hallo,

alle von dir erwähnten Subwoofer sind eigentlich von Acoustic Research (AR), auch der Heco Concerto und der Heco Phalanx, da Heco diese von AR nur übernommen hat.

Ein Chronos W30 ist mir aber nicht bekannt? Bis du dir sicher, dass es sich nicht um den Chronos W38 handelt?

Grob kann man sagen, je teurer der AR Sub war, desto besser sind Tiefgang, Präzision und Pegel.

AR Status W30 (30er Chassis, 90 Watt)
AR Helios W30 (Heco Concerto) (30er Chassis, 120 Watt)
AR Seismic W30 (Heco Phalanx 12A) (30er Chassis, 300 Watt)
AR Chronos W38 (38er Chassis, 300 Watt)

Für den Concerto spricht, dass dieser neu ist und du auch Garantie hast.

Hier gibt es einen Test des Chronos W38:
http://www.areadvd.de/hardware/archronosw38.shtml
Alf_von_Melmac
Hat sich gelöscht
#587 erstellt: 09. Dez 2005, 22:53
Hallo Daniel,

mit dem Concerto kannst Du nichts falschmachen. ISt von der Aufstellung her übrigens auch recht genügsam.

Habe gestern einen ganzen Film angeschaut und inzwischen einige CDs gehört. Das Teil ist für diesen Preis echt der Hammer. Kann beim Film brachial Druck machen und beim Musikhören stützt er subtil die LS.

In einer Wohnung würde ich das Teil den Nachbarn zuliebe nicht verwenden.
fanatic_brezn
Hat sich gelöscht
#588 erstellt: 10. Dez 2005, 20:38
Nabend,

erstmal danke für die Zusammenstellung, da verliert man ja leicht den Überblick.
Den Test des W38 hab ich gelesen, aber der ist dann wohl etwas zu teuer für mich, wert scheint er es aber in jedem Fall zu sein! Vielleicht ergibt sich ja auch was bei Ebay, aber unter 400€ wohl nicht für den W38 oder?
Wäre schon ne prima Sache, aber ich weiß nicht ob meine Nachbarn das dann genauso sehen. Obwohl, wenn ich genau betrachte können die mir nix anhaben, wenn ich Musik höre kriege ich eh nix mit von Handy, Telefon oder Klingel.

Gruß,
Daniel
Daaniel
Ist häufiger hier
#589 erstellt: 12. Dez 2005, 01:50
Also die letzten W38 die ich bei Ebay beobachtet habe gingen für 466, 481 und 462 Euro weg.

Und das natürlich noch ohne Versand. Waren auch alle nur für Selbstabholung (wiegt ja auch 50kg das Teil), nur einer ging zum verschicken, für 55 Euro
fanatic_brezn
Hat sich gelöscht
#590 erstellt: 12. Dez 2005, 18:17

Daaniel schrieb:
Also die letzten W38 die ich bei Ebay beobachtet habe gingen für 466, 481 und 462 Euro weg.

Und das natürlich noch ohne Versand. Waren auch alle nur für Selbstabholung (wiegt ja auch 50kg das Teil), nur einer ging zum verschicken, für 55 Euro :.

Puh, das ist dann doch ein technisch und preislich anderes Kaliber. Für den Anfang wird der W30A reichen, falls ich irgendwann mal die Wand zu meinem Nachbarn einreißen will, kann ich immer noch aufrüsten

Dumme Frage zum Abschluss noch: Wenn ich den Sub zwischen Amp und LS schalte, also über die Hochpegelanschlüsse verbinde, sorgt dann die eingestellte Übergangsfrequenz dafür, das meine LS darunter liegende Frequenzen nicht wiedergeben? D.h. ich kann meine LS auch etwas entlasten?

Gruß,
Daniel
Bass-Oldie
Inventar
#591 erstellt: 12. Dez 2005, 18:50

fanatic_brezn schrieb:
Dumme Frage zum Abschluss noch: Wenn ich den Sub zwischen Amp und LS schalte, also über die Hochpegelanschlüsse verbinde, sorgt dann die eingestellte Übergangsfrequenz dafür, das meine LS darunter liegende Frequenzen nicht wiedergeben? D.h. ich kann meine LS auch etwas entlasten?


Ja, das ist so.
Manchmal ist aber die Frequenzbeschneidung der High Level Outputs aber fix auf z.B. 80Hz gestellt und ändert sich nicht mit der Stellung des Frequenzreglers.
fanatic_brezn
Hat sich gelöscht
#592 erstellt: 13. Dez 2005, 01:55

Bass-Oldie schrieb:

fanatic_brezn schrieb:
Dumme Frage zum Abschluss noch: Wenn ich den Sub zwischen Amp und LS schalte, also über die Hochpegelanschlüsse verbinde, sorgt dann die eingestellte Übergangsfrequenz dafür, das meine LS darunter liegende Frequenzen nicht wiedergeben? D.h. ich kann meine LS auch etwas entlasten?


Ja, das ist so.
Manchmal ist aber die Frequenzbeschneidung der High Level Outputs aber fix auf z.B. 80Hz gestellt und ändert sich nicht mit der Stellung des Frequenzreglers.

Danke für Deine Antwort, 80 Hz wären denke ich auch ok. Ist natürlich "lustig", wenn da ein Regler integriert wäre, der im Endeffekt keine Funktion hat.

Gute Nacht,
Daniel
Bass-Oldie
Inventar
#593 erstellt: 13. Dez 2005, 02:31
Die "Funktion" betrifft das Einstellen der Grenzfrequenz des Subs, denn der ist aktiv geregelt. Das ist schon OK.
Nur die Abtrennung zu den LS ist oft fix eingestellt, da es hier um eine passive Weiche im High Level Bereich geht.
Die kann man (wenn überhaupt) nicht so einfach variabel gestalten.
Crazy-Horse
Inventar
#594 erstellt: 13. Dez 2005, 10:18
Ich weiß gar nicht ob der Heco diese Funktion überhaupt bietet!

Mir persönlich wäre das eh zu hoch, trenne selber erst bei 40Hz und erst damit bin ich zufrieden.
fanatic_brezn
Hat sich gelöscht
#595 erstellt: 13. Dez 2005, 13:06
Danke Bass-Oldie, jetzt wirds auch mir verständlicher
@Crazy-Horse: Ich denke meine XQ1 werden unter 50 Hz nichts bis garnichts mehr von sich geben. Natürlich hätte ich lieber die XQ5 hier stehen, aber ist halt immer eine Frage des Geldes

Nach dem Studium wandern die dann hoffentlich in den Rearbereich und es werden andere Fronts gekauft. Lieber Golf fahren als Golf hören

Gruß,
Daniel
Alf_von_Melmac
Hat sich gelöscht
#596 erstellt: 17. Dez 2005, 15:52
Amüsantes Erlebnis: Freund kommt zu Besuch und ist ganz erstaunt: "Die haben aber einen schönen Bass. ... Echt da spielt ein Subwoofer? Hört sich an, als kommt das aus den Boxen. Wo steht der denn?" Und sucht das Zimmer ab. Nicht gefunden. Geht zum Zentral-LS: "Das kommt ja da raus."

Auch nach mehr Hörerfahrung damit, gleiches Fazit wie oben. Auch ein beträchtlicher Gewinn (im Vergleich zu den JBLs davor) für's Abmischen der Bässe.
Preis-/Leistungsverhältnis finde ich heute sogar noch unglaublicher.

Jetzt stellt sich für mich nur noch die Frage: wie lange wird er halten?
Crazy-Horse
Inventar
#597 erstellt: 17. Dez 2005, 16:03
Garantie hat die Kiste 5 Jahre, also warum sollte sie nicht auch so lange halten!?!
Crazy-Horse
Inventar
#598 erstellt: 18. Dez 2005, 23:33
Für intressenten richtiger Spikes sind diese hier vielleicht eine Alternative, beim Gewinde bin ich mir aber nicht mehr so sicher.
Es kann das richtige sein, oder auch nicht.

Geht also auf Nummer sicher und überprüft das, bevor ihr bestellt!

http://www.nubert.de..._{EOL}&categoryId=22
irchel
Inventar
#599 erstellt: 18. Dez 2005, 23:36
Kennt jemand den hier:

http://cgi.ebay.de/P...QQrdZ1QQcmdZViewItem

ist ja einiges günstiger als der Heco... hat der einfach NULL Stich oder ist die Differenz möglicherweise nicht so gross?
Crazy-Horse
Inventar
#600 erstellt: 19. Dez 2005, 00:01
Wieso ist der veil günstiger?
Der Heco kostet bei LIH 230Euro?
pit1905
Hat sich gelöscht
#601 erstellt: 19. Dez 2005, 00:20

Crazy-Horse schrieb:
Für intressenten richtiger Spikes sind diese hier vielleicht eine Alternative, beim Gewinde bin ich mir aber nicht mehr so sicher.
Es kann das richtige sein, oder auch nicht.

Geht also auf Nummer sicher und überprüft das, bevor ihr bestellt!

http://www.nubert.de..._{EOL}&categoryId=22



Ist der Preis nicht etwas übertrieben?
Sind Spikes aus eBay für 5€ nicht gut genug?
Solche...
http://cgi.ebay.de/S...QQrdZ1QQcmdZViewItem
Ich will mir nämlich auch welche kaufen,daher die Frage.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco concerto w30a oder heco phalanx 10a?
JaCkY_bOyS am 23.03.2009  –  Letzte Antwort am 24.03.2009  –  3 Beiträge
Einstellung Heco Concerto W30A
Beates am 05.06.2006  –  Letzte Antwort am 07.06.2006  –  4 Beiträge
HECO Concerto W30A oderHECO Phalanx 10 A
leoneisen am 14.12.2005  –  Letzte Antwort am 15.12.2005  –  3 Beiträge
Alternative für Heco Concerto W30A
Lucky_Luke15 am 05.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  8 Beiträge
Nachfolger HECO Concerto W30A?
firlefansel am 06.01.2007  –  Letzte Antwort am 10.02.2007  –  5 Beiträge
Heco Concerto W30A oder Phalanx 12A
Bambule03 am 16.05.2006  –  Letzte Antwort am 21.05.2006  –  12 Beiträge
Heco Concerto W30A Anschlüße
vokuit00 am 16.02.2006  –  Letzte Antwort am 17.02.2006  –  8 Beiträge
Heco phlanax 10a vs. Heco Concerto W30A
denis29 am 26.09.2005  –  Letzte Antwort am 23.10.2005  –  15 Beiträge
Heco Phalanx Micro 200A
freesty@music am 27.06.2012  –  Letzte Antwort am 30.12.2014  –  7 Beiträge
Heco Concerto W30A Vibration/Klappern !
Thiuda am 04.04.2006  –  Letzte Antwort am 06.04.2006  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedFran315
  • Gesamtzahl an Themen1.552.339
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.113