Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . Letzte |nächste|

Heco Concerto W30A

+A -A
Autor
Beitrag
Scaphander
Ist häufiger hier
#651 erstellt: 22. Dez 2005, 20:03
bin jetzt auch stolzer besitzer eines W30A

meine fresse, was ne maschine
bin hifinoob, aber das ding rockt alles bisher gehörte weg


muss jetzt n bischen an den einstellungen rumspielen, bis gleich
Ultraspace
Stammgast
#652 erstellt: 22. Dez 2005, 20:07
Hihi und noch einglücklicher Besitzer

So macht so ein Thread Spass...

Cya Micha
Scaphander
Ist häufiger hier
#653 erstellt: 22. Dez 2005, 20:27
hatte btw auch das problem mit dem "High-End-Bass-Reflex-Rohr"

mal 2 fragen auch wenns schon alles irgendwo steht

1.) hab die frequenzumschaltung am receiver auf 80 watt stehen.
wie stelle ich den sub ein? maximum? wäre ja eigentl. egal, da er eh nur bis 80hz was mitbekommt, oder?
oder andersrum?
hab jetzt frequenzumschaltung am receiver auf 160 und den sub selbst auf 60.
klingt irgendwie homogener

2.) wie richte ich den heco optimal aus um das nachbarhaus einzureissen, dann hätte ich nen schöneren blick auf die umgebung ...

3.) kann ich mit dem heco ein kind zeugen?

naja, ok 2.) + 3.) hab ich grade erfunden weil mir die richtigen 2.+3. entfallen sind


[Beitrag von Scaphander am 22. Dez 2005, 20:48 bearbeitet]
irchel
Inventar
#654 erstellt: 22. Dez 2005, 20:34

Scaphander schrieb:
hatte btw auch das problem mit dem "High-End-Bass-Reflex-Rohr"

mal 2 fragen auch wenns schon alles irgendwo steht

1.) hab die frequenzumschaltung am receiver auf 80 watt stehen.
wie stelle ich den sub ein? maximum? wäre ja eigentl. egal, da er eh nur bis 80hz was mitbekommt, oder?

2.) wie richte ich den heco optimal aus um das nachbarhaus einzureissen, dann hätte ich nen schöneren blick auf die umgebung ...

3.) kann ich mit dem heco ein kind zeugen?

naja, ok 2.) + 3.) hab ich grade erfunden weil mir die richtigen 2.+3. entfallen sind ;)



zu 3. Ja ein pappmännchen

(oder hab ich jetzt den Witz nicht gecheckt?)


[Beitrag von irchel am 22. Dez 2005, 22:14 bearbeitet]
octronicus
Ist häufiger hier
#655 erstellt: 22. Dez 2005, 21:09
Hi,

bin gerade nach Hause gekommen und da stand das doch relativ große Paket im Flur Hat mich tierisch gefreut. Immerhin habe ich ihn erst Gestern bestellt. Danke LoHi

Der erste Kommentar meiner besseren Hälfte war nur: 'Was ist das denn für eine Rießenkiste?'

Sie dacht wohl, das ist ein ganzes Lautsprecherset. bin ja mal gespannt, was sie sagt, wenn er angeschlossen ist und die ersten Töne von sich gibt.

Ich hoffe, mein Weihnachtsgeschenk für sie reicht als Ausgleich.

Aber noch ne Frage:
Ist ja mein erster 'richtiger' Sub. Ich kann den Heco doch per Y-Kabel mit meinem Receiver verbinden und dabei beide AV-Eingänge des Subs benutzen, oder?

Was würdet ihr mir für die einstellung der Trennfrequenz raten?

Gruß
Erich
Ultraspace
Stammgast
#656 erstellt: 22. Dez 2005, 21:32
Das mit dem Kabel ist kein Problem. Auch die Eingänge am Sub (Line In) sind genau für diesen Zweck da....apropos Herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Gerät!!!

OTON:
Mich selber hat dieses Forum absolut Hifi infiziert...Ihr seit alle an meinen Ausgaben der letzten Zeit schuld^^
OTOFF....

das mit der Trennfrequenz ist etwas schwiriger, weil es keine frage des Sub´s ist, sondern eher eine wie weit deine Front Lautsprecher den unteren Frequenzbereich darstellen können.

Am besten dafür mal in Begleitheftchen der Lautsprecher gucken oder mit einem 200Hz to 20Hz Sweep hören, wann die Front´s kein Ton mehr von sich geben und dort den Sub dann einsetzen lassen. Ist zwar mit etwas Zeit verbunden aber wozu haben wir den unser schönes Hobby .

Ach ja wenn Du immer und immer wieder den Sweep abspielst sollte deine Frau am besten Spazieren oder einkaufen sein sonst kommt sie evtl. mit einer Keule

Cya Micha


[Beitrag von Ultraspace am 22. Dez 2005, 21:40 bearbeitet]
octronicus
Ist häufiger hier
#657 erstellt: 22. Dez 2005, 21:52

Ultraspace schrieb:


OTON:
Mich selber hat dieses Forum absolut Hifi infiziert...Ihr seit alle an meinen Ausgaben der letzten Zeit schuld^^
OTOFF....


Das Geht mir genauso


Ultraspace schrieb:



das mit der Trennfrequenz ist etwas schwiriger, weil es keine frage des Sub´s ist, sondern eher eine wie weit deine Front Lautsprecher den unteren Frequenzbereich darstellen können.

Am besten dafür mal in Begleitheftchen der Lautsprecher gucken oder mit einem 200Hz to 20Hz Sweep hören, wann die Front´s kein Ton mehr von sich geben und dort den Sub dann einsetzen lassen. Ist zwar mit etwas Zeit verbunden aber wozu haben wir den unser schönes Hobby .


Tja, leider hab ich die Fronts noch nicht. Ach ja, bei der Gelegneheit, Glückwunsch zu deinen 9.3. Meine kommen hoffentlich nächste Woche
Und, entschuldige bitte die Frage, aber was ist ein 200Hz to 20 Hz Sweep. Wo kriege ich den?


Ultraspace schrieb:


Ach ja wenn Du immer und immer wieder den Sweep abspielst sollte deine Frau am besten Spazieren oder einkaufen sein sonst kommt sie evtl. mit einer Keuleimages/smilies/insane.gif :KRimages/smilies/insane.gif

Cya Micha


Ich werd mich dran halten. Hoffentlich wird das Wetter entsprechend, dass sie auch raus kann


[Beitrag von octronicus am 22. Dez 2005, 22:10 bearbeitet]
ufomania
Ist häufiger hier
#658 erstellt: 23. Dez 2005, 01:15
Erstmal....HALLO @all

Bin auch noch ziemlich neu in Sachen Heimkino.
Besitze mittlerweile 4 Magnat Vector77, mit denen ich echt zufrieden bin.
Dazu gehört ein Vector13 als Center.
Mein Problem ist der Bass.
Standort hab ich erstmal nen zufriedenstellenden.
Habe nen Jamo 505E-Sub. Evtl. kennt den einer.
Aber egal, weiter^^

Mich interessiert ob ein Concerto gut mit den Vectoren77 passen würde.
Und ob es im neuen Jahr wohl noch welche gibt???
Vorher kann ich nicht.
Ich bin durch diesen Thread hier auch voll heiss auf den Heco geworden.
Empfehlt ihr die Bestellung bei "LiH" per Telefon, oder ist es über die Site genauso schnell.

sooo, erstmal genug gefragt und thx 4 Infos

MfG ufo

Edit:
Mein Wohnzimmer/Küche ist 30qm, wovon 20qm fürs Heimkino genutzt werden. 4m breit und 5m lang. Laminat.


[Beitrag von ufomania am 23. Dez 2005, 01:19 bearbeitet]
Crazy-Horse
Inventar
#659 erstellt: 23. Dez 2005, 03:36
@Scaphander
Den Regler für die Crossover am Sub auf Max, da er ja für den LFE zuständig ist und diesen auch voll darstellen soll.

Anschließen am AVR die Crossover so tief wie möglich einstellen, je niedriger die Crossover desto homogener hört sich das ganze Set an.

@ufomania
30m² sind schon recht viel, Bass verteilt sich immer im ganzen Raum, hier musst du testen ob er Leistungsmäßig ausreicht!
Warum sollte er nicht gut mit den Magnat zusammen arbeiten? Der Sub muss nicht aus der gleichen Serie sein, er kann von einem ganz anderen Hersteller kommen und sich doch dezent einpassen, alles eine Frage der Aufstellung bzw. Einstellung.
leoneisen
Stammgast
#660 erstellt: 23. Dez 2005, 12:45
erstmal n großes HUHU an alle!!!

hab grad mein beitrag im forum wieder gelöscht weil ich ja auch eigentlich meine frage hier loßwerden kann...

und zwar werd ich mir nach weihnachten den concerto holen,hab da aber noch den mivoc sw 1000a...
würde es was bringen wenn ich den quasi mit als zweiten sub anschließe!?

sonst würde ich ihn demnächst versuchen zu verkaufen hehe
dat alte ding...


[Beitrag von leoneisen am 23. Dez 2005, 12:46 bearbeitet]
Headi70
Stammgast
#661 erstellt: 23. Dez 2005, 14:19
Habe bei HECO angefragt ob es negative auswirkungen geben kann wenn man 10mm kürzere Spikes am Concerto anbringt.

Laut HECO hat es keine negativen Auswirkungen !

bb
Scaphander
Ist häufiger hier
#662 erstellt: 23. Dez 2005, 19:04
Hi

hab mir eben ne geile antivibrationskonstruktion gebaut:



kostenpunkt: 99cent, ikea-kindergummibälle

der sub bewegt sich selbst bei großen lautstärken keinen millimeter mehr

sieht halt endbekloppt aus, werd aus optischen gründen die bälle silber ansprayen und ne granitplatte drunterstellen

ok, ums mal in ne frage zu packen: is das ne akzeptable lösung oder sollte ich lieber in die highendflummis MkIII von nubert investieren?


[Beitrag von Scaphander am 23. Dez 2005, 19:21 bearbeitet]
octronicus
Ist häufiger hier
#663 erstellt: 23. Dez 2005, 20:43

Crazy-Horse schrieb:
@octronicus
Du kannst solche Absorber nutzen, doch diese sind zu schwach, eine Granitplatte alleine kommt schon auf 20-25kg, dann noch mal den Heco, der auch etwa 15kg wiegt und schon sind se platt!
Wenn schon nimm die großen von Nubert oder Teufel.
Halbierte Tennisbälle sollen es auch tun.

Bei mir liegt die Platte einfach so auf dem Teppich.

So richtig koppelst du den Heco aber nur mit Vollmetallspikes an, dann noch kleine Kerben in die Platte, an denen sie halt finden und Gehäuseschwingungen kennt er nur noch an der Oberseite bei hohen Pegeln.
Zudem dankt er es dir mit einem Max an Präzision!


Gibts da denn Vollmetallspikes, die in die Gewinde des Heco-Gehäuses passen? Wäre für nen Tipp dankbar.

Und gleich noch ne Frage: Wie stelle ich den Crossover am besten ein, wenn die Übergangsfrequenz bei meinem Receiver fest bei 70Hz liegt?

so long und

Gruß
Erich
kashmir_
Inventar
#664 erstellt: 23. Dez 2005, 21:28

Scaphander schrieb:
Hi

hab mir eben ne geile antivibrationskonstruktion gebaut:


kostenpunkt: 99cent, ikea-kindergummibälle

der sub bewegt sich selbst bei großen lautstärken keinen millimeter mehr

sieht halt endbekloppt aus, werd aus optischen gründen die bälle silber ansprayen und ne granitplatte drunterstellen

ok, ums mal in ne frage zu packen: is das ne akzeptable lösung oder sollte ich lieber in die highendflummis MkIII von nubert investieren? ;)

Ja - Pflummis sind immer eine gute Alternative. Auf eine Granitplatte stellen bringt dir aber nichts, wenn du Pflummis dann nicht unter die Granitplatte und den Sub mit Spikes an die Platte ankoppelst.
Die Pflummis sehen relativ weich aus. Mit dem zusätzlichen Gewicht einer Granitplatte solltest du vielleicht besser härtere Pflummis (die für die älteren Kinder ) nehmen.
kashmir_
Inventar
#665 erstellt: 23. Dez 2005, 21:30

Crazy-Horse schrieb:
@Scaphander
Den Regler für die Crossover am Sub auf Max, da er ja für den LFE zuständig ist und diesen auch voll darstellen soll.

Mag sein, dass dies beim Concerto zu empfehlen ist, aber dies ist nicht bei allen Subwoofern der Fall. Einige spielen tiefer, wenn die Übernahmefrequenz nicht auf Rechtsanschlag steht, viele spielen sauberer wie zum Beispiel auch der Heco Phalanx.
Um kein Bassloch zu haben und damit auch die beiden Filter (Übernahmefrequenz und Crossover) sich nicht überlagen, sollte die Übernahmefrequenz aber mimd. höher als der Crossover eingestellt werden.
Ultraspace
Stammgast
#666 erstellt: 23. Dez 2005, 21:30
Es gibt glaube ich M8 und M6 Gewinde bei den Spikes müsstes mal messen von beiden gibt welche zu kaufen... selber hab ich aber noch nicht nach gesucht, weil mein Phalanx ja schon welche hat HIHI

cya Micha
Crazy-Horse
Inventar
#667 erstellt: 24. Dez 2005, 03:11
Wenn dann bitte nach M6 sehen, doch geht mal ein paar Seiten zurück, da wurde das Thema Spikes rege diskutiert.

Ich habe es versucht, er spielt definitiv nicht tiefer wenn man ihn von der Crossover runter schraubt.
Sauberer keinen Ahnung, meiner spielt extrem präzise, hätte nicht gedacht dass es für so wenig Geld einen so musikalischen Sub gibt. Einig der unter 30Hz schlicht nicht vorhanden Punch fällt hin und wieder auf.

Mit der Crossover Einstellung werde ich auch noch mal spielen, bin heute aber nicht mehr zu gekommen, zur Zeit fahre ich Rechtsanschlag.
enzid88
Schaut ab und zu mal vorbei
#668 erstellt: 25. Dez 2005, 13:43
hi, erstmal frohe weihnachten

habe heute meinen w30a bekommen. super teil nur das bassreflex rohr scheint irgendwie nicht festgeklebt zu sein. das hängt einfach lose raus. schonmal vorgekommen ? und wie mach ich das am besten fest ? pattex ? tesafilm ?
fanatic_brezn
Hat sich gelöscht
#669 erstellt: 25. Dez 2005, 15:35

enzid88 schrieb:
hi, erstmal frohe weihnachten

habe heute meinen w30a bekommen. super teil nur das bassreflex rohr scheint irgendwie nicht festgeklebt zu sein. das hängt einfach lose raus. schonmal vorgekommen ? und wie mach ich das am besten fest ? pattex ? tesafilm ? ;)

Hallo,

das scheint eher die Regel als die Ausnahme zu sein. Ich denke mal das Problem lässt sich mit etwas Heißkleber am besten lösen. Ansonsten bemüh mal die Suchfunktion, da findest Du genug Infos.

Gruß,
Daniel
Scaphander
Ist häufiger hier
#670 erstellt: 25. Dez 2005, 16:23
heisskleber wird sehr schnell trocken und spröde, oder?
mein vater hatte noch so baukleber da, sah aus wie acryl, aber wird fest genug um beton zusammenzukleben
naja, vermutlich wird pattex reichen ...
fanatic_brezn
Hat sich gelöscht
#671 erstellt: 25. Dez 2005, 17:01

Scaphander schrieb:
heisskleber wird sehr schnell trocken und spröde, oder?
mein vater hatte noch so baukleber da, sah aus wie acryl, aber wird fest genug um beton zusammenzukleben
naja, vermutlich wird pattex reichen ...

Hört sich sehr solide an, da bekommst Du bei hohen Lautstärkepegel höchstens Probleme mit den Nachbarn. Falls Du Kleber übrig hast, kannst Du ihnen damit das Maul stopfen

Gruß,
Daniel
Headi70
Stammgast
#672 erstellt: 25. Dez 2005, 17:47
Silikon ist ein wuderbarer "Alleskleber"
Scaphander
Ist häufiger hier
#673 erstellt: 25. Dez 2005, 21:33
wollte ich auch erst nehmen, aber war die tube mit dem superbolzstoff da ... ^^
naja, scheint zu halten
ufomania
Ist häufiger hier
#674 erstellt: 27. Dez 2005, 14:25
High @all

Habe mir eben den Heco Concerto bei Lost in Hifi bestellt.
Hoffentlich dauert es wirklich nur 2-3 Tage und die haben noch einen für mich.
Bin echt heiss drauf.
Ich hoffe nur er ist ausreichend.
Irgend welche Erfahrungen mit dem Concerto und 30qm???
Ich nutze aber nur 20qm, fürs Heimkino. Habe Wohnzimmer mit Küche. Die ist aber mit einer recht grossen Theke abgetrennt.
Soll ich mal ein paar Bilder reinstellen von meinem Wohnzimmer und meiner bisherigen Anlage???
Aber nicht lachen, bitte^^
Habs nicht soooo dicke, und suche immer noch Arbeit.
Ich habe 4x Vector77 und nen Vector13 Center.
Als Receiver nutze ich den "Sony STR-DB 795 QS".

Alles Gute fürs neue Jahr wünsch ich euch allen

ufo

Ach ja, habe Laminat Boden. Sollte ich da nicht statt der Spikes, Gummifüsse dranmachen? In der selben Größe?!?
THX


[Beitrag von ufomania am 27. Dez 2005, 14:34 bearbeitet]
pit1905
Hat sich gelöscht
#675 erstellt: 27. Dez 2005, 16:31

ufomania schrieb:
High @all

Habe mir eben den Heco Concerto bei Lost in Hifi bestellt.
Hoffentlich dauert es wirklich nur 2-3 Tage und die haben noch einen für mich.
Bin echt heiss drauf.
Ich hoffe nur er ist ausreichend.
Irgend welche Erfahrungen mit dem Concerto und 30qm???
Ich nutze aber nur 20qm, fürs Heimkino. Habe Wohnzimmer mit Küche. Die ist aber mit einer recht grossen Theke abgetrennt.
Soll ich mal ein paar Bilder reinstellen von meinem Wohnzimmer und meiner bisherigen Anlage???
Aber nicht lachen, bitte^^
Habs nicht soooo dicke, und suche immer noch Arbeit.
Ich habe 4x Vector77 und nen Vector13 Center.
Als Receiver nutze ich den "Sony STR-DB 795 QS".

Alles Gute fürs neue Jahr wünsch ich euch allen

ufo

Ach ja, habe Laminat Boden. Sollte ich da nicht statt der Spikes, Gummifüsse dranmachen? In der selben Größe?!?
THX



Bilder immer und es lacht auch keiner.
Der Sub sollte Dir völlig reichen,ich sage auch das man zu dem Preis nichts besseres bekommt.
Ich habe 2 und kann sagen das die wirklich gut sind,einzig gibt es bei manchen das Problem mit dem Bassreflexrohr,da es recht locker sitzt und evtl geklebt werden muss.Bei mir war es an einem auch so,aber nicht tragisch.
Die Lieferzeit ist sehr schnell....bei mir innerhalb 24h.
Viel Spaß!!
Headi70
Stammgast
#676 erstellt: 27. Dez 2005, 18:38
Hi !

Wollt mal zeigen wo mein HECO Concerto sein neues zuhause hat





pit1905
Hat sich gelöscht
#677 erstellt: 27. Dez 2005, 19:12
@headi70
sehr,sehr schönes Zimmerchen
Optisch würde der Heco besser in die rechte Ecke passen,meiner Meinung nach.
Kannst Du mal ne Großaufnahme vom Heco mit den ViaBlue Spikes machen?
Headi70
Stammgast
#678 erstellt: 27. Dez 2005, 19:23
Die Spikes sind noch nicht dran ,
benötige noch Abstandsbolzen und Granitplatte.

Dann werd ich nochmals Fotos machen.

Wenn ich vom Skifahren zurück bin werd ich auch den SUB
nach rechts stellen (wenn er Klanglich dahin will *g*)
pit1905
Hat sich gelöscht
#679 erstellt: 27. Dez 2005, 20:00

Headi70 schrieb:
Die Spikes sind noch nicht dran ,
benötige noch Abstandsbolzen und Granitplatte.


Passen die so nicht?Ich wollte mir die nämlich auch holen.
Headi70
Stammgast
#680 erstellt: 27. Dez 2005, 20:58
Ich find'se irgendwie zu kurz,
deshalb Verlängerung durch Abstandsbolzen M6 aus Messing !

Laut HECO schadet es dem Klang nicht,
nur sieht man die Spikes fast nicht mehr
Headi70
Stammgast
#681 erstellt: 27. Dez 2005, 23:39
Da hab ich doch glatt noch eine Frage ....

Habe vom AV ein Y-Kabel zum Concerto,
allerding ist nur ein Stecker gesteckt.
Der andere liegt am Boden.

Hat der SUB mehr Leistung wenn ich den anderen Stecker in den unteren (roten) Steckplatz stecke ?


[Beitrag von Headi70 am 27. Dez 2005, 23:40 bearbeitet]
pit1905
Hat sich gelöscht
#682 erstellt: 28. Dez 2005, 00:23

Headi70 schrieb:
Da hab ich doch glatt noch eine Frage ....

Habe vom AV ein Y-Kabel zum Concerto,
allerding ist nur ein Stecker gesteckt.
Der andere liegt am Boden.

Hat der SUB mehr Leistung wenn ich den anderen Stecker in den unteren (roten) Steckplatz stecke ?



Ja er sollte 6db lauter sein wenn ich mich richtig erinnere,aber auf jedenfall hörbar lauter
Headi70
Stammgast
#683 erstellt: 28. Dez 2005, 00:51
Jup, eben umgestellt und eingesteckt.

Das bringt einiges ...
zuvor hatte ich ihn auf "15Uhr" jetzt auf "11Uhr"
Schiebt nun ne fette Welle durch den Raum
ufomania
Ist häufiger hier
#684 erstellt: 28. Dez 2005, 01:05

ufomania schrieb:
High @all

Habe mir eben den Heco Concerto bei Lost in Hifi bestellt.
Hoffentlich dauert es wirklich nur 2-3 Tage und die haben noch einen für mich.
Bin echt heiss drauf.
Ich hoffe nur er ist ausreichend.
Irgend welche Erfahrungen mit dem Concerto und 30qm???
Ich nutze aber nur 20qm, fürs Heimkino. Habe Wohnzimmer mit Küche. Die ist aber mit einer recht grossen Theke abgetrennt.
Soll ich mal ein paar Bilder reinstellen von meinem Wohnzimmer und meiner bisherigen Anlage???
Aber nicht lachen, bitte^^
Habs nicht soooo dicke, und suche immer noch Arbeit.
Ich habe 4x Vector77 und nen Vector13 Center.
Als Receiver nutze ich den "Sony STR-DB 795 QS".

Alles Gute fürs neue Jahr wünsch ich euch allen

ufo

Ach ja, habe Laminat Boden. Sollte ich da nicht statt der Spikes, Gummifüsse dranmachen? In der selben Größe?!?
THX

........................................................

Hier nun die Bilder meines Wohnzimmers/Küche, in das ich den "Concerto stellen möchte.
Bin offen für Kritik/Anregungen/Meinungen.

VORNE:
,
HINTEN:
,
Rechte Seite:
,
Hier die "offene" linke Seite zur Küche
!

Wie gesagt sind es 30qm.
20qm für Heimkino und 10qm Küche.
......................................
Der Sub ist ein:
Type - JAMO SW 505E
System - Bandpass Subwoofer, Coupled Cavity - Bass Reflex
Woofer - 12" / 305mm
Output - 100W RMS
Sensitivity - Adjustable +/- 12db
Frequency Range - 32 - 150Hz
Cut Off Frequency - 70 ..... 150Hz (Adjustable)
Total Volume - 92 l / 3.2 cu.ft
Weight - 21.5kg
.......................................
Evtl. kennt den jemand oder hat ihn schonmal gehört.
Ich bin vom Klang/Präzision her nicht sooo zufrieden.
Ich hoffe ihr könnt mir bestätigen, das ich mit dem "Heco Concerto" einen Schritt nach vorne mache. Und nicht auf der Stelle trete, geschweige denn mich verschlechtere.
Mögliche Aufstellungen hab ich alle durch. Bin aber mit dem Jamo nicht zufrieden da er irgendwie vor sich her brummt. Lahm und träge.
Deshalb habe ich mir den Concerto heute morgen bestellt.
Hoffe das war eine gute Entscheidung.

THX im voraus für eure Meinungen und Hilfe.

Mfg ufo


[Beitrag von ufomania am 28. Dez 2005, 04:20 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#685 erstellt: 28. Dez 2005, 01:23
Warum lässt du den Sub zur Zeit mit dem "Hinterteil" nach vorne gucken?
Ich würd mir sorgen um meine Box vorne rechts machen... die steht doch genau vor der Tür!
Wenn der kleine da mal en bissel durch de Bude rennt... möcht ich echt nicht mit erleben

Ich denk aber das der Heco auch da seine Muskeln zeigen wird!
Greenhorn1
Stammgast
#686 erstellt: 28. Dez 2005, 01:47
ai ai ai, konntest dich wohl nicht immer entscheiden ob nun Schwarz oder doch nur Silber/Buche oder? ^^

Ist immer schön wenn man ein Mittelding nimmt

Naja spaß bei Seite. Ich denke dass der Heco ein Schritt nach Vorne sein wird, allerdings nicht allzuweit.....an deiner Stelle hätte ich vielleicht schon zu einem Phalanx SW gegriffen. Raumtechnisch reicht es locker.
ufomania
Ist häufiger hier
#687 erstellt: 28. Dez 2005, 03:18
Danke erstmaL für das Feedback.

@Waschbaer15:
Gute Frage. Das interresiert mich nämlich. Ist es besser wenn ich die Bassreflexrohre in Richtung einer Wand stelle.
Wenn ich den Bass mal als zu wenig empfinde, dreh ich sie in Richtung Wand. Ist dann etwas mehr Bass. Wenn ich aber mal ne Subwoofer betonte Film DVD schaue und das etwas lauter, dann drehe ich Ihn manchmal Richtung Innenzimmer.
Was grundsätzlich besser ist weiss ich aber nicht.
Weil es doch aber manche "Downfire-Subs" gibt mit Bassreflexrohr in Richtung Innenzimmer hab ichs halt mal ausprobiert.
Zufrieden bin ich leider immer noch nicht.
Mal hab ich Spikes, mal Gummifüsse.....
Der Jamo ist halt auch bei Musik echt lahm. Ich hatte noch nen Magnat Motion Sub 200A, der Klang wesentlich besser.
Mit dem konnte ich aber nicht laut hören.
Deshalb möchte ich mal mein Glück mit dem Concerto probieren.

@Greenhorn1

"Schwarz oder doch nur Silber/Buche "....
Ja,ja, das mit der Verfügbarkeit der Farbe,ist immer so ne Sache^^
Den Concerto hab ich in Ahorn bestellt, glaub ich...
Wegen dem rechten Front-LS:
Wenn ich den im selben Abstand zum TV wie den linken Front-LS stelle, dann hör ich den rechten zu stark.
Dadurch das er weiter rechts steht, gleicht sich das wieder wunderbar aus.


Ohh, Mann...das ist alles schon ne Wissenschaft für sich.
Ich hab mir echt schon viel angelesen in den letzten Monaten. Am meisten halt hier bei euch.
Angefangen hatte ich Anfang diesen Jahres mit 4x Magnat Systema prof., nem Quadral Center und dem Motion Sub.
Hab das ganz gut bei Ebay wiederverkauft und dann auf die
Vector77/Vector13 gewechselt.
Wenn man einmal angefangen hat sich etwas intensiver damit zu beschäftigen, kommt man nicht mehr raus.^^

Gut jetzt!

Spätestens wenn er da ist, werde ich meine Erfahrungen/Erlebnisse mit dem Heco Concerto posten.

Mfg, and always a Happy New Year... ufo


[Beitrag von ufomania am 28. Dez 2005, 04:24 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#688 erstellt: 28. Dez 2005, 03:22

ufomania schrieb:

Wenn man einmal angefangen hat sich etwas intensiver damit zu beschäftigen, kommt man nicht mehr raus.^^


So gehts auch mir und sicherlich vielen anderen Usern hier auch...

Und ebenfalls guten Rutsch
hifi-linsi
Inventar
#689 erstellt: 28. Dez 2005, 13:14
Habe den Heco jetzt seit einigen Tagen. Echt toll das Ding. Nur nochmals eine Verständigungsfrage : AV-Receiver mit Subkabel Oehlbach an Heco angeschlossen. Und zwar nur mit einem Stecker an den Eingang des Heco. Die andere Cinchbuchse ist laut Bedienungsanleitung eine Out-Buchse zum Anschluß eines weiteren Subs.
Woher kann es dann kommen das der Sub mehr Leistung bringt wenn man den übrigen Stecker in diese Buchse steckt ? Hallo Pit1905 und Headi70 ! Ist das wirklich so oder nur gefühlsmäßig ?
Denn von 15 Uhr auf 11 Uhr runterdrehen ist ja schon ne Menge, hab ihn selber auf 10 Uhr stehen.

Gruß Hifi-Linsi
Andi1987
Inventar
#690 erstellt: 28. Dez 2005, 13:28
die zweite buchse heisst AV2in/out .....

also ist auch ein eingang ...probiers doch einfach ma aus
Headi70
Stammgast
#691 erstellt: 28. Dez 2005, 13:34

hifi-linsi schrieb:
Headi70 ! Ist das wirklich so oder nur gefühlsmäßig ?
Denn von 15 Uhr auf 11 Uhr runterdrehen ist ja schon ne Menge, hab ihn selber auf 10 Uhr stehen.

Gruß Hifi-Linsi


Naja , man fühlt es schon wenn die Druckwellen dein Haar föhnen


Es ist wirklich ein enormer Leistungsschub da !
hifi-linsi
Inventar
#692 erstellt: 28. Dez 2005, 13:38
Danke für den Hinweis ! Das werd ich heute Abend doch gleich mal ausprobieren.
Gruß und Guten Rutsch ins neue HeimkinoJahr !
hifi-linsi
Inventar
#693 erstellt: 29. Dez 2005, 10:31
Nochmals Danke für die Hilfe ! Hat tatsächlich was gebracht, der Sub kommt jetzt wesentlich druckvoller, manchmal sogar zuviel des Guten. Aber bisheriges Urteil : Für das Geld gibts wohl zur Zeit nicht viel besseres !
The_Stu
Inventar
#694 erstellt: 29. Dez 2005, 18:37
Hallo an alle Concerto Liebhaber!

Ich hab da mal ne Frage und zwar: Wo bekomm ich ihn noch günstig?

Bei LIH kostet er zwar 230 Euro, aber + 30 Versand....

Danke schonmal
pit1905
Hat sich gelöscht
#695 erstellt: 29. Dez 2005, 21:08

The_Stu schrieb:
Hallo an alle Concerto Liebhaber!

Ich hab da mal ne Frage und zwar: Wo bekomm ich ihn noch günstig?

Bei LIH kostet er zwar 230 Euro, aber + 30 Versand....

Danke schonmal ;)


Sind 260€.....sorry aber billiger bekommste den echt nicht,selbst in eBay kostet er 289€+Versand.

Kannste nicht abholen?
hifi-linsi
Inventar
#696 erstellt: 30. Dez 2005, 09:59
Wow, hab gestern Lara Croft im ZDF gesehen, unglaublich in Dolby Digital und das bei den öffentlich-rechtlichen ! Also muss sagen, der Heco geht ja ab wie die Feuerwehr ! Angstzustände, ich doch nicht, oder ?

Allen weiter viel Spaß im Heimkino und einen guten Rutsch ins neue Heimkinojahr 2006 !!!!

Gruß Hifi-LInsi
ufomania
Ist häufiger hier
#697 erstellt: 30. Dez 2005, 18:38
JJUUHHUUU....

Mein Concerto ist auch gestern gekommen.
Innerhalb 48h von "Lost in Hifi", und das Reflexrohr war bombenfest.
Geiles Teil, man bin ich happy. Egal ob TV,Musik oder Film.
Alles ist besser geworden. Teilweise hab ich den Eindruck, ich hätte ne komplett neue Ausrüstung. Cool echt.
Und mit den "30qm" kommt er absolut gut zurecht.
Hab ihn auf 11 Uhr stehen und die Trennfrequenz, auf "0ben mittig".
Sind glaub ich 100Hz.
Auch das erstemal das ich sogar richtigen Druck auf den Ohren spüren kann, bei ca. 4m Abstand.
.................................

Ich danke euch allen hier, die ihr eure Meinungen gepostet habt.
Bin ja durch euch erst auf den Concerto gekommen, und habe dann blind bestellt, und bereue garnichts.

Bild kommt noch

Wünsch euch weiterhin, always a Happy New Year... ufo
Greenhorn1
Stammgast
#698 erstellt: 30. Dez 2005, 19:05
Das hört sich ja super an

Freut mich dass es noch einen weiteren, zufriedenen Concertobesitzer gibt. Man muss aber auch sagen, dass dieser mitunter wohl das beste NEUE für einen solchen Preis ist!
Die_Hard
Stammgast
#699 erstellt: 30. Dez 2005, 20:13
Hallo, ihr glücklichen Concerto-Besitzer...

.... ich hab IHN auch den kleinen aber feinen SUB und nicht nur den SUB ... ich habe die GANZE HECO Concerto Reihe bei mir im Zimmer stehen...

Folgende Komponenten:

Fronts: F15
Rears: B11
Center: C13
SUB: W30A
Receiver: Pioneer 915


Nun mal ne Frage... ich fahre das Teil im Moment mit 50 Hz Übernahmefrequenz ... da die Standboxen bis 50 Hz linear (-3db) runterkommen... der LFE wird dann bis 50 Hz runter von den Boxen gespielt und ab da an übernimmt der SUB... und das macht er echt SUPER....

Wie ist er bei euch eingestellt und hat Ihn jemand von euch eventuell auch auf 50 Hz Trennfrequenz laufen...

ABER das TEIL macht mächtig DRUCK und das vorallem in meinen bescheidenen 15 m²...

MFG Die Hard
Greenhorn1
Stammgast
#700 erstellt: 30. Dez 2005, 20:46
Also ich hab in der Front zwei Canton LE107 und habe die Crossoverfrequenz auf 60hz gestellt (niedrigste einstellung). Ich würde jedoch lieber eine Einstellung wie 70hz haben, 80hz ist mir dann schon wieder zu hoch, tiefe Stimmen kommen sonst aus dem SUB.
Ich bezweifel dass die Heco so tief kommen.
Die_Hard
Stammgast
#701 erstellt: 30. Dez 2005, 21:03

Greenhorn1 schrieb:
Also ich hab in der Front zwei Canton LE107 und habe die Crossoverfrequenz auf 60hz gestellt (niedrigste einstellung). Ich würde jedoch lieber eine Einstellung wie 70hz haben, 80hz ist mir dann schon wieder zu hoch, tiefe Stimmen kommen sonst aus dem SUB.
Ich bezweifel dass die Heco so tief kommen.


Die Heco F15 gehen bis EXAKT 52 Hz bei -3db (laut der Zeitschrift Video vom 11.2003) also wird es wohl so stimmen...

Und daher hab ich auch die Übernahmefrequenz so angesetzt, die Frage ist nun... weil bei mir NUR 50 und 80 zur Wahl stehen... was wäre wohl besser...und soll ich Sie "LARGE" oder "SMALL" stellen...

MFG Die Hard
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco concerto w30a oder heco phalanx 10a?
JaCkY_bOyS am 23.03.2009  –  Letzte Antwort am 24.03.2009  –  3 Beiträge
Einstellung Heco Concerto W30A
Beates am 05.06.2006  –  Letzte Antwort am 07.06.2006  –  4 Beiträge
HECO Concerto W30A oderHECO Phalanx 10 A
leoneisen am 14.12.2005  –  Letzte Antwort am 15.12.2005  –  3 Beiträge
Alternative für Heco Concerto W30A
Lucky_Luke15 am 05.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  8 Beiträge
Nachfolger HECO Concerto W30A?
firlefansel am 06.01.2007  –  Letzte Antwort am 10.02.2007  –  5 Beiträge
Heco Concerto W30A oder Phalanx 12A
Bambule03 am 16.05.2006  –  Letzte Antwort am 21.05.2006  –  12 Beiträge
Heco Concerto W30A Anschlüße
vokuit00 am 16.02.2006  –  Letzte Antwort am 17.02.2006  –  8 Beiträge
Heco phlanax 10a vs. Heco Concerto W30A
denis29 am 26.09.2005  –  Letzte Antwort am 23.10.2005  –  15 Beiträge
Heco Phalanx Micro 200A
freesty@music am 27.06.2012  –  Letzte Antwort am 30.12.2014  –  7 Beiträge
Heco Concerto W30A Vibration/Klappern !
Thiuda am 04.04.2006  –  Letzte Antwort am 06.04.2006  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedingo1960
  • Gesamtzahl an Themen1.552.327
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.687