Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . Letzte |nächste|

Heco Concerto W30A

+A -A
Autor
Beitrag
pit1905
Hat sich gelöscht
#751 erstellt: 04. Jan 2006, 03:41

Crazy-Horse schrieb:
Du konntest sie auch recht Phasengünstig aufstellen, sage ich jetzt einfach mal.
So bekommt es aber nicht jeder hin und dann kann es zu Problemen kommen.

Es kann, muss aber nicht!


Ja da hatte ich eh Glück....wenn das Sofa 30cm weiter hinten stehen würde,hätte ich auch Probleme.
Allerdings sollten sich genug Aufstellmöglichkeiten ergeben wenn er dann 40m² hat.


[Beitrag von pit1905 am 04. Jan 2006, 03:42 bearbeitet]
Reuse
Schaut ab und zu mal vorbei
#752 erstellt: 04. Jan 2006, 13:15
Hallo

Ich habe mir jetzt auch mal alle 38 Seiten hier durchgelesen und konnte natürlich nicht widerstehen mir auch einen Concerto zu holen. Müsste auch die nächsten Tage hier eintreffen.

Aber eine Frage bleibt immernoch. Ich habe momentan noch kein AVR zuhause, sondern nur einen Stereo Amp, nen NAD 3240 PE und dazu zwei Wharfedale Diamond 8.3.
Jetzt mache ich mir die ganze Zeit schon Gedanken mit der Trennfrequenz und dem Y-Kabel.

1. Wie handhabe ich die Trennfrequenz? Ich kann sie eh nur am Sub einstellen, oder? und daraus folgend meine 2. Frage:

2. Wo schliesse ich den Sub an, da der Amp eine teilbare Vor und Endstufe hat??

Wäre glücklich wenn mir jemand helfen könnte

Gruß, Reuse


[Beitrag von Reuse am 04. Jan 2006, 13:22 bearbeitet]
Crazy-Horse
Inventar
#753 erstellt: 04. Jan 2006, 14:07
Entweder an einem Preout für die Front oder per Highlevel, in beiden Fällen musst du aber die Werkzeuge nutzen die er mitbringt, also Crossover <80Hz ist meist ein guter Wert sowie den Regler für den Pegel, einfach so einstellen, dass er dir gefällt.

Fertig

Für die Phase, steht er zwischen den Front, brauchst du hier nicht umzustellen, ansonsten jemand anders umschalten lassen während du auf dem Hörplatz sitzt und etwas bassiges abhörst!
Reuse
Schaut ab und zu mal vorbei
#754 erstellt: 04. Jan 2006, 14:14
Aber ich habe ja richtig verstanden, dass wenn ich ihn jetzt bei 80Hz trenne, alles darunter nur vom Sub wiedergegeben wird und darüber von den LSP, also net, dass die LSP und der Sub sich überschneiden?
Crazy-Horse
Inventar
#755 erstellt: 04. Jan 2006, 14:35
Bei einer Stereokette, wie du sie hast, einfach parallel einschleifen und ihn so einstellen wie es dir gefällt, ist eine Sache von Minuten.
Wenn du dir mal einen AVR zulegst kannst du die Front auf Small und Crossover auf 40Hz stellen. Bis dahin aber einfach parallel einschleifen, egal ob über LS Kabel oder per Chinch, Hauptsache das richtige Signal kommt bei ihm an.

Ich habe ja einen AVR und trenne meine 9.3 die genauso weit runter gehen wie deine 8.3 bei 40Hz und bin damit rundum zufrieden. So erweitert er bei Musik nur nach unten und im Heimkino schützt er sie vor Durchschlägen und Überlastung, kann also deutlich höhere Pegel fahren. Seitdem ist der User das Limit nicht länger die Kette, auch wenn Master & Commander läuft, was Basstechnisch echt böse ist!

Also viel Spaß beim experimentieren und rausfinden, was für dich das beste Setup ist!
Reuse
Schaut ab und zu mal vorbei
#756 erstellt: 04. Jan 2006, 14:58
Gut, wollte nur sicher gehen, dass ich das auch verstanden habe
AVR, Center und Rear-Speaker folgen irgendwann bestimmt, muss nur mal schauen was ich da am besten nehme, die Wharfedale 8.1 hab ich nur noch bei ebay gesehen... muss ich mal schauen was ich da mache.

Danke für die Erklärungen

Gruß
Crazy-Horse
Inventar
#757 erstellt: 04. Jan 2006, 15:17
Oder du rüstest auf die 9er auf, deine 8.3 kannst du dann sicher noch als Rears einsetzen!
Scaphander
Ist häufiger hier
#758 erstellt: 05. Jan 2006, 13:51
hui, granitplatte drunter gestellt und ab gehts
bringt ja echt was, ich werf nicht mehr

und 3,80€ für 40x40x30 is doch ok *g
s.win
Ist häufiger hier
#759 erstellt: 05. Jan 2006, 14:33
hallo

ich liebäugel auch schon mit dem heco sub. blos brauch ich für das teil ein speziellen subwoofer ausgang? hab nämlich keinen....

danke schonmal
Crazy-Horse
Inventar
#760 erstellt: 05. Jan 2006, 14:57
Du kannst ihn auch der HighLevel einbinden.
s.win
Ist häufiger hier
#761 erstellt: 05. Jan 2006, 15:16
hat der high level eingänge???
bei den fotos habe ich nämlich keine gesehen...

danke
Crazy-Horse
Inventar
#762 erstellt: 05. Jan 2006, 15:23
Schaue mal ganz weit vorne in diesem Thread, die ersten Seiten da sind genug Bilder zu finden!
Reuse
Schaut ab und zu mal vorbei
#763 erstellt: 05. Jan 2006, 15:25

hui, granitplatte drunter gestellt und ab gehts
bringt ja echt was, ich werf nicht mehr

und 3,80€ für 40x40x30 is doch ok *g


Muss ich mir die Tage auch noch besorgen, aber wahrscheinlich etwas größer
foerster22
Stammgast
#764 erstellt: 05. Jan 2006, 15:27
Wo bekommt Ihr alle euer Granit her?
Suche auch noch was passendes für meinen W30A.
Erst dann werde ich mir mal neue Spikes zulegen.
Wahrscheinlich die Viablue.

Gruß
foerster22
s.win
Ist häufiger hier
#765 erstellt: 05. Jan 2006, 15:35

Crazy-Horse schrieb:
Schaue mal ganz weit vorne in diesem Thread, die ersten Seiten da sind genug Bilder zu finden!



achsind das highlevel eingänge???
muss wohl blind sein... naja wie gesagt auf der homepage steht das keine vorhanden sind deswegen bin ich mir unsicher
Crazy-Horse
Inventar
#766 erstellt: 05. Jan 2006, 15:51
GRML

Die Hp ist Schrott und wird es wohl bis zum letzten käuflichem Heco auch bleiben, da fällt so mancher drauf rein.
Ich war auch erst verunsichert, aber hier steht ja alles genauestens beschrieben.
s.win
Ist häufiger hier
#767 erstellt: 05. Jan 2006, 15:54
ok danke

hat jemand zufällig den sub an magnat quantum 5er serie am laufen??
grüße
Steppenwolf71
Stammgast
#768 erstellt: 05. Jan 2006, 16:52

foerster22 schrieb:
Wo bekommt Ihr alle euer Granit her?
Suche auch noch was passendes für meinen W30A.
Erst dann werde ich mir mal neue Spikes zulegen.
Wahrscheinlich die Viablue.

Gruß
foerster22


Die günstigen Granitplatten (um 4,- Euro) dürften aus dem Baumarkt kommen. Alternativ kannst du dir bei einem Steinmetz deiner Wahl eine Maßanfertigung machen lassen. Dabei scheint es aber enorme Preisunterschiede zu geben. So weit ich weiß wären rund 40,- Euro als Unterlage für den W30A okay.
Bei eBay gibt wohl auch einen Händler bei dem nach Maß bestellt werden kann. Das müsste dieser hier sein: http://stores.ebay.de/Steinbeiser-Holz-und-Naturstein

Welche ViaBlue wolltest du denn bestellen? Sind die denn lang genug (wegen dem Bassreflexrohr)?

vg

Volker
foerster22
Stammgast
#769 erstellt: 05. Jan 2006, 17:00
Hallo,

danke für die Tips, werde wohl nochmal ein paar Baumärkte abklappern müssen.
Ich meine die Viablue Spikes, die hier schon mal erwähnt wurden, die die es im Moment für 17.98 incl. Versand bei Ebay gibt.

Incl. Verstellung kommt man bei denen auf ca. 40mm.
Das habe ich schonmal grob mit ein paar Kanthölzern der gleichen Höhe ausprobiert und es hat recht gut geklappt.
Also ich habe keine Verschlechterung hören können.

Gruß
foerster22
Headi70
Stammgast
#770 erstellt: 05. Jan 2006, 21:46

foerster22 schrieb:

Incl. Verstellung kommt man bei denen auf ca. 40mm.
Das habe ich schonmal grob mit ein paar Kanthölzern der gleichen Höhe ausprobiert und es hat recht gut geklappt.
Also ich habe keine Verschlechterung hören können.

Gruß
foerster22



40mm ???
Habe die Viablues auch gekauft ,
die komplette länge des Spikes ist 38mm (inkl. Gewinde)
also minus 10mm Gewinde macht 28mm eingeschraubte länge.

Ich werde mir Distanzbolzen besorgen damit ich auf 50mm komme.
Sonnst sieht man nichtmal die Spikes unterm Sub
foerster22
Stammgast
#771 erstellt: 06. Jan 2006, 09:12
Ach So,

ich habe das so verstanden, dass die Spikes an sich 38mm hoch sind.

Ich meine diese hier:
http://viablue.de/de/spikes_hs.shtml

In dem Artikel im Link steht was von Grundhöhe 38mm und Verstellung bis zu 4mm.
Also dachte ich mir, ich komme schon auf insgesamt 40mm.

Könntest Du das mal nachmessen?

Gruß
foerster22


[Beitrag von foerster22 am 06. Jan 2006, 09:12 bearbeitet]
Headi70
Stammgast
#772 erstellt: 06. Jan 2006, 10:31
Die liegen hier neben mir.
Distanzbolzen M6 , alles andere ist Quatsch.
Sollte man im gut sortierten Baumarkt finden !
Reuse
Schaut ab und zu mal vorbei
#773 erstellt: 06. Jan 2006, 18:10
Huhu,

Heute morgen ist mein Concerto gekommen, natürlich direkt ausgepackt und zuerst fiel mir das BR-Rohr entgegen ;( naja, halb so wild. Komponentenkleber drauf, sitzt jetzt bombenfest.

Hab ihn dann mal neben dem Fernsehtisch platziert und als ich dann zum ersten mal musik angemacht hab, wusste ich erst garnicht ob er überhaupt an war oder nicht. Aber die Membran bewegte sich, und tatsächlich, als ich ihn dann ganz leise stellte wurde mir erst bewusst, was mir bis jetzt entgangen war. Einfach top! Man kann ihn auch nicht orten, soweit schon mal sehr zufriedenstellend. Kein Dröhnen, saubere Bässe und dann hab ich ihm mal freie Fahrt gegeben, also mein 16m²-Zimmer schepperte schon ziemlich arg, aber viel zu laut zum Musik hören oder Filme schauen, aber immerhin zum Angeben reichts noch

Hab ihn jetzt bei ca. 80Hz abgetrennt und den Volume Regler auf 10Uhr Stellung. So passt er sich super an meine Wharfedale 8.3 an. Wie aus einem Guss.

Nachher gehe ich noch eine Granitplatte kaufen und hoffe mit dieser und noch ein wenig Einspielzeit noch bessere Ergebnisse zu bekommen, obwohl ich so schon sehr zufrieden bin.

Meine Erwartungen wurden vollstens erfüllt.
Ich fahre noch rein Stereo, bzw. ab jetzt 2.1 aber der Sub macht Lust auf mehr und ein Sourround System wird bald noch ergänzt

Gruß
Scaphander
Ist häufiger hier
#774 erstellt: 07. Jan 2006, 12:26
So, muss jetzt nochmal wegen den spikes nerven:

Welche sind in der preisklasse <40€ angesiedelt und bringen einen MERKBAREN unterschied im vergleich zu den mitgelieferten.
ich bin absolut kein Hifi-Spezi (bzw. grade in der Ausbildung ), deshal frage ich halt, ob es sich lohnt, nochmal so eine (für nen praktikanten hohe) summe auszugeben

Crazy-Horse meinte, durch die Spikes würde der Heko grade bei Musik noch ne ecke präziser, kann das jemand bestätigen?

und - gibt es evtl. "Baumarkt-Alternativen" zu Spikes?
oder eine einfache herstellungsmethode?

so, bin erschlagt mich nicht

/edit: entdecke grade die Viablue ...
Sehn ja schick aus
falls ich die bestelle, muss ich sie dann bei einer granitplatte auf die metalpads stellen oder direkt auf dan granit?


[Beitrag von Scaphander am 07. Jan 2006, 12:33 bearbeitet]
Andi1987
Inventar
#775 erstellt: 07. Jan 2006, 12:37
in die geschliffene granitplatte einfach kleine einkärbungen machen.....zu den viablue einfach noch ein paar abstandsbolzen
Scaphander
Ist häufiger hier
#776 erstellt: 07. Jan 2006, 13:50
oki, danke
Dominik2004
Stammgast
#777 erstellt: 07. Jan 2006, 15:50
Hallo Freunde,

nachdem der erste Versuch meinen Concerto umzulackieren mehr oder weniger in die Hose gegangen ist(Hornbach Farbe sei dank) , möchte ich nun eine komplett Überholung anstreben.

Membran und Endstufe sind bereits ausgebaut und sicher verstaut. Übrig ist jetzt nur noch das Gehäuse inkl. Bassreflexrohr.

Mein eigentliches anliegen an euch ist, dass ich dem Concerto im gleichen Zug ein Feintuning verpassen möchte und dafür eure Hilfe benötige. Unter Feintuning verstehe ich z.B. das vorhandene Gehäuse stabiler zu bauen(z.B. durch Verstrebungen), eventuell Dämmwolle einzubringen(wenn es denn Sinn macht), und/oder das vorhandene Bassreflexrohr gegen ein hochwertigeres auszutauschen oder aus dem Concerto ein geschlossenen Sub zu bauen.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen diesbezüglich mit dem Concerto gemacht oder hat jemand die nötigen Kenntnisse im Selbstbau?

Über Ratschläge eurerseits würde ich mich riesig freuen. Auf Wunsch kann ich ins Forum auch Bilder des Concerto Gehäuses stellen.

Gruß, Dominik
Crazy-Horse
Inventar
#778 erstellt: 07. Jan 2006, 16:01
Bilder immer gerne!


Geschlossen kannst du vergessen, habe das mit einer Socke versucht, viel weniger Tiefgang und das Chassis war trotz weit weniger Pegel sehr schnell am Ende, also keine gute Idee!

Rohr kannst tauschen, solltest aber die exakte Länge beibehalten.
Dämwolle kannst probieren, dann klingt er vielleicht ein wenig weicher, sprech mal mit Windsiger oder wie sein Nick war, er hat den Phalanx umgebaut.
Wenn du verstrebungen einbaust veränderst du das Volumen und daher die Abstimmung.
Wenn schon ein ganz neues Gehäuse in der gewünschte Farbe, mit verstrebungen aber dann so berechnen, dass das Volumen wieder stimmt.
Du benötigst aber die Exakten Daten des Chassis um besser Rechnen zu können, schreibe Heco doch mal an.
Ich habe es schon lange vor konnte mich aber nicht dazu durchringen.

Letzten Endes geht Probieren über Studieren.
HF und viel Glück!
Steppenwolf71
Stammgast
#779 erstellt: 07. Jan 2006, 20:07
Ich habe wegen der Spikes eine Mail an Heco geschrieben und die folgende Antwort erhalten:

----snip----

Für den Concerto W30A gibt es von unserer Seite keine Austauschspikes aus Metall. Das Befestigungsgewinde ist M6. Bei einem Austausch der Spikes sollten Sie darauf achten, daß die Höhe (Abstand vom Boden) von 5cm beibehalten wird.

----Ende Zitat----

Gruß

Volker


[Beitrag von Steppenwolf71 am 08. Jan 2006, 01:13 bearbeitet]
BuGaLu
Ist häufiger hier
#780 erstellt: 07. Jan 2006, 22:41
hmmm....jetzt komm ich langsam ins grübeln...kauf mir den wohl dann dazu aufgrund eurer empfehlung
Scaphander
Ist häufiger hier
#781 erstellt: 08. Jan 2006, 23:37
halt den pattex bereit, du wirst es nicht bereuen
BuGaLu
Ist häufiger hier
#782 erstellt: 09. Jan 2006, 02:13
ahjo hab sehr sehr guten sekunden kleber aber ich hoffe ja mal das es nicht von nöten sein wird
Reuse
Schaut ab und zu mal vorbei
#783 erstellt: 09. Jan 2006, 15:13
Also mir kam das mit dem BR-Rohr komisch vor, da ich zuerst dachte es wäre fest, aber als ich dann probierte löste sich schon bei geringem Drehen am BR-Rohr die originale Halterung.
Ist imho so ein klebriges Schaumstoffzeugs.
Also selbst wenn es anfangs fest sein sollte, weiß ich nicht, ob es so sehr stabil ist.
drafi
Stammgast
#784 erstellt: 09. Jan 2006, 17:33
Hi! Interessiere mich sehr für den Heco! Hier ein paar Fragen: - Kann ich ein Y-Kabel benutzen, bei den Kryptons geht es ja nicht.
-Wo bekomme ich ihn in "echter" Buche, also bei lostinhifi scheints ihn ja nur sehr hell (ahorn), oder buche/ kirsch zu geben.
Vielen Dank für Hinweise!
Steppenwolf71
Stammgast
#785 erstellt: 09. Jan 2006, 17:51

drafi schrieb:
Hi! Interessiere mich sehr für den Heco! Hier ein paar Fragen: - Kann ich ein Y-Kabel benutzen, bei den Kryptons geht es ja nicht.
-Wo bekomme ich ihn in "echter" Buche, also bei lostinhifi scheints ihn ja nur sehr hell (ahorn), oder buche/ kirsch zu geben.
Vielen Dank für Hinweise!


Ja, das Y-Kabel kannst du benutzen! Meines Wissens nach gibt es nur diese beiden Farben - mir gefällt mein kirschfarbener Buche Subwoofer :D.

vg

Volker
foerster22
Stammgast
#786 erstellt: 09. Jan 2006, 22:45
Hallo,

wenn jemand Bedarf hat, ich würde meinen Kirsch/Buche Farbenen AR W30A gegen einen in Ahorn tauschen wollen.

Würde besser zu den LEs passen!

Gruß
foerster22
Matce
Ist häufiger hier
#787 erstellt: 10. Jan 2006, 02:00
ich würde den heco in SCHWARZ suchen ...

woher? lostinhifi hat ja nur baumarten *G*

danke
Steppenwolf71
Stammgast
#788 erstellt: 10. Jan 2006, 10:35

Matce schrieb:
ich würde den heco in SCHWARZ suchen ...

woher? lostinhifi hat ja nur baumarten *G*

danke


Schau mal was ich zwei Beiträge über dir bereits geschrieben habe...

Beweis unter: http://www.heco-audi...bene=produkte&sid=35
(den W30A anklicken)

Gruß

Volker


[Beitrag von Steppenwolf71 am 10. Jan 2006, 10:38 bearbeitet]
hifi-linsi
Inventar
#789 erstellt: 10. Jan 2006, 11:08
Wow, die Beschreibung des Concerto auf der Heco Homepage ist ja wohl das schlechteste was ich je über ein Produkt gelesen habe. Danach hat er ja nur eine Endstufe und ein Membran. Keinerlei Anschlüsse, Regler usw. !!!!!!
Kennen die ihr eigenes Produkt überhaupt ????????
Also an meinem ist alles dran was man so braucht !!!!
Vieleicht eine Sonderanfertigung nur für mich !!!!
Hab ich ja nochmal Glück gehabt
kashmir_
Inventar
#790 erstellt: 10. Jan 2006, 13:31

hifi-linsi schrieb:
Wow, die Beschreibung des Concerto auf der Heco Homepage ist ja wohl das schlechteste was ich je über ein Produkt gelesen habe.

Ist beim Phalanx übrigens genau so schlecht (Grenzfrequenz nicht regelbar, kein Stand-By).

Man sollte aber nicht vergessen, dass Heco den Concerto und Phalanx von Acoustic Research (AR) aufgekauft haben und daher beide keine original Heco Subwoofer sind.
Dass die falschen Infos auf der HP stehen, spricht aber nicht gerade für die Kommunikation zwischen dem Vertrieb und der Marketingabteilung bei Heco .
pit1905
Hat sich gelöscht
#791 erstellt: 10. Jan 2006, 15:57

jadne schrieb:

hifi-linsi schrieb:
Wow, die Beschreibung des Concerto auf der Heco Homepage ist ja wohl das schlechteste was ich je über ein Produkt gelesen habe.

Ist beim Phalanx übrigens genau so schlecht (Grenzfrequenz nicht regelbar, kein Stand-By).



Die Infos über ein Produkt suche ich mir beim Hersteller oder sonstwo im www,und danach suche ich mir den günstigsten Anbieter.Hab ich den gefunden ist mir völlig wurscht was er für eine Beschreibung hat da ich das Produkt schon kenne
Ich denke das wohl jeder der hier postet den Sub kennt.

Die Infos über den Heco bekomme ich überall....den Preis nicht.Was ist wohl wichtiger?
Crazy-Horse
Inventar
#792 erstellt: 10. Jan 2006, 16:31
Beim letzten Film fehlt der Druck den er sonst ablieferte total, ich dachte schon er bringt es nicht mehr.
Hatte zuvor neu eingemessen und trotz 40Hz Crossover standen Front und Rears auf Large, kein wunder das etwas fehlt, nachdem ich sie wieder auf Small justiert hatte drückts wieder wie gewohnt.
Der Teste mit der Eisfeld Sequenz aus Titan A.E. ist für mich der Referenz Test schlechthin und hier gings wie gewohnt zur Sache.

Arg, eine Kleinigkeit verstellt und schon kommt nur noch Murks raus!
kashmir_
Inventar
#793 erstellt: 10. Jan 2006, 16:32

pit1905 schrieb:
Die Infos über den Heco bekomme ich überall....den Preis nicht.Was ist wohl wichtiger? :.

Naja - dies mag für dich stimmen.

Ich war damals einer der ersten, der den Phalanx bei LIH gekauft hatte. Den Phalanx Thread gab es noch nicht und es gab nur wenige bis keine Infos im gesamten Inet, auch nicht zum "original" AR Seismic W30. Daher war ich in erster Linie auf die Hersteller HP angewiesen und eine nicht einstellbare Grenzfrequenz oder ein fehlender Stand-By wären für mich ein K.O. Kriterium gewesen. Da ich mir dies bei einem Sub der Preisklasse aber nicht vorstellen konnte, hatte ich bei LIH nochmals nachgefragt, die mir dann bestätigten, dass dies nicht stimmt.

Ich möchte daher nicht wissen, wie viele potentielle Kunden, die dieses oder andere Foren nicht kennen, aufgrund der Angaben auf der Heco Seite sich gegen einen Heco Subwoofer entscheiden haben.
drafi
Stammgast
#794 erstellt: 10. Jan 2006, 17:53
Hi! weiß jemand wie schwer das Teil ist??? Müßte auf dem Karton stehen. Vielen Dank!
Ultraspace
Stammgast
#795 erstellt: 10. Jan 2006, 18:08
Den letzten hab ich jetzt nicht so ganz verstanden???

Cya Micha
hifi-linsi
Inventar
#796 erstellt: 10. Jan 2006, 18:21
Hallo Jadne, genau das hab ich gemeint ! Informiere mich auch erst mal an den HPs bevor ich auf die Suche gehe. Aber wenn schon auf der Herstellerpage nichts Gescheites steht, ist schon vorbei. Das hat der Heco aber nicht verdient.
pit1905
Hat sich gelöscht
#797 erstellt: 10. Jan 2006, 18:36

drafi schrieb:
Hi! weiß jemand wie schwer das Teil ist??? Müßte auf dem Karton stehen. Vielen Dank!



Mit Verpackung 20,4KG ohne 19KG

@jadne
Hast Recht ich habe es falsch verstanden


[Beitrag von pit1905 am 10. Jan 2006, 18:47 bearbeitet]
Ultraspace
Stammgast
#798 erstellt: 10. Jan 2006, 19:00
Pling jetzt hab ich das verstanden...

Cya Micha
Andi1987
Inventar
#799 erstellt: 13. Jan 2006, 17:16
also die besagten viablue spikes sind schon sehr kurz im voll eingedrehten zustand ...ich hab sie mir fuer meine boxen bestellt und ich finde sie erheblich zu kurz fuer den sub allerdings fuer die ls sind sie perfekt
Scaphander
Ist häufiger hier
#800 erstellt: 13. Jan 2006, 19:34
ja, andi, ist mir auch aufgefallen als sie hier ankamen ...
ich werd mir erstmal 4 m6-gewindeschrauben kaufen und dann das stück, welches eigentlich zum befestigen in der Box/sub gedacht ist als verlängerungsadapter missbrauchen
Andi1987
Inventar
#801 erstellt: 13. Jan 2006, 19:44
gibt doch bestimmt auch m6 gewinde stangen mit nem m6 gewinde am ende ...ihr wisst shcon was ich mein ....

schauen uebrigens sehr geil aus in schwarz chrom

falls bilder bedarf herrscht kann ich en paar posten


[Beitrag von Andi1987 am 13. Jan 2006, 19:44 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco concerto w30a oder heco phalanx 10a?
JaCkY_bOyS am 23.03.2009  –  Letzte Antwort am 24.03.2009  –  3 Beiträge
Einstellung Heco Concerto W30A
Beates am 05.06.2006  –  Letzte Antwort am 07.06.2006  –  4 Beiträge
HECO Concerto W30A oderHECO Phalanx 10 A
leoneisen am 14.12.2005  –  Letzte Antwort am 15.12.2005  –  3 Beiträge
Alternative für Heco Concerto W30A
Lucky_Luke15 am 05.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  8 Beiträge
Nachfolger HECO Concerto W30A?
firlefansel am 06.01.2007  –  Letzte Antwort am 10.02.2007  –  5 Beiträge
Heco Concerto W30A oder Phalanx 12A
Bambule03 am 16.05.2006  –  Letzte Antwort am 21.05.2006  –  12 Beiträge
Heco Concerto W30A Anschlüße
vokuit00 am 16.02.2006  –  Letzte Antwort am 17.02.2006  –  8 Beiträge
Heco phlanax 10a vs. Heco Concerto W30A
denis29 am 26.09.2005  –  Letzte Antwort am 23.10.2005  –  15 Beiträge
Heco Phalanx Micro 200A
freesty@music am 27.06.2012  –  Letzte Antwort am 30.12.2014  –  7 Beiträge
Heco Concerto W30A Vibration/Klappern !
Thiuda am 04.04.2006  –  Letzte Antwort am 06.04.2006  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedConcibar
  • Gesamtzahl an Themen1.552.334
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.937